Das ist der Podcast von Dressur-Studien | Fair zum Pferd.
…
continue reading
Politik für Desinteressierte: Interviews, Talks und Shows. Uns gibt es nur dank eurer finanziellen Unterstützung https://paypal.me/jungnaiv Auf Youtube als Video, hier als Podcast - DE/EN - www.jungundnaiv.de
…
continue reading
Hausärzt:innen besprechen Leitlinien, Grundbegriffe der evidenzbasierten Medizin, zerlegen Pharma-Werbung und Medizin-Mythen.
…
continue reading
Wöchentliche Analyse der politischen Ereignisse in Deutschland und der Welt - mit Philip Banse und Ulf Buermeyer
…
continue reading
Im Medizin-Podcast "Küchenmedizin" sprechen die beiden Medizinstudenten Lucas und Justin über verschiedenste medizinische Fälle aus allen Fachbereichen und gehen dabei auf spezifische Aspekte der jeweiligen Krankheit ein (Ursache, Diagnostik, Therapie, emotionale Bewältigung). Darüberhinaus machen sich die beiden Jungs zur Aufgabe, intensiv und detailliert über die Bewerbung für das Medizinstudium und dessen Alltag aufzuklären. Dabei nehmen sie Bezug auf Fragen wie: Wie gut muss mein Notendu ...
…
continue reading
Ein Podcast über mentale Gesundheit von Studierenden und Unterstützungsmaßnahmen an der Universität Regensburg.
…
continue reading
Die Wissensplattform AMBOSS macht mit diesem Podcast Medizin hörbar. Alle zwei Wochen sprechen wir mit Expert:innen über relevante Themen aus klinischem Alltag, Forschung und Gesundheitspolitik. AMBOSS ist ein digitales Nachschlagewerk für Mediziner:innen und Pflegefachpersonen: aktuell, präzise, leitliniengerecht. Diagnostik- und Therapieempfehlungen sind fächerübergreifend vernetzt und schnell zu finden, jederzeit auch offline in der App – egal ob für die fachärztliche Weiterbildung oder d ...
…
continue reading
Das Wort „adraba“ kommt aus dem Aramäischen und bedeutet heute im modernen Hebräisch so viel wie „andererseits“. Wir sind Studierende der Judaistik/Jüdischen Studien an der Uni Halle und möchten hier mit Gästen aus Kultur, Wissenschaft & dem Aktivismus in das Gespräch kommen, um Euch jüdische Geschichte und Gegenwart näherzubringen, einen Einblick in kulturelle Vielfalt zu geben, und um dabei Gegensätze aufzuzeigen. Neue Folgen erscheinen mit freundlicher Unterstützung durch Radio Corax 95.9 ...
…
continue reading

1
Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen
Christina Strohm & Prof. Dr. Susann Fiedler | Mein Grundeinkommen e.V.
Im Brettspiel „Das Spiel des Lebens“ gewinnt, wer am meisten Geld hat. Im echten Leben bestimmt der Kontostand Entscheidungen über Konsum, Bildung und Zukunft. Doch was wäre, wenn Geld keine Rolle spielte? Der Podcast „Bedingungslos: Die Wahrheit über das Grundeinkommen“ mit Host Christina Strohm widmet sich genau dieser Frage – wissenschaftlich fundiert und anhand echter Erfahrungen. Der Verein Mein Grundeinkommen e.V. und renommierte Forschungsinstitute führten von 2021 bis 2024 eine Langz ...
…
continue reading
Profs reden über Musik und mehr
…
continue reading
Jeden Tag entdecken Forscher etwas Neues. Jeden Tag verändert sich die Welt - durch Wissenschaft und Technik. Behalten Sie den Überblick: "BR24 - Aus Wissenschaft und Technik" erklärt, was wirklich wichtig ist und was dahinter steckt. Aktuelle Forschungsergebnisse, technische Neuerungen, Erfindungen, Diskussionen, Beobachtungen - auf den Punkt gebracht. So spannend kann Wissenschaft sein.
…
continue reading
Neues aus Naturwissenschaft, Medizin und Technik. Berichte, Reportagen und Interviews aus der Welt der Wissenschaft. Ob Astronomie, Biologie, Chemie, Geologie, Ökologie, Physik oder Raumfahrt: Forschung Aktuell liefert Wissen im Kontext und Bildung mit Unterhaltungswert.
…
continue reading
Der Nachrichten-Überblick des SPIEGEL. Für alle, die morgens und abends den Überblick suchen. Unsere Redaktion sortiert, fasst zusammen und ordnet ein. Unter der Woche zweimal täglich und jeweils einmal am Samstag und Sonntag.
…
continue reading
In "Studier mit mir" sprechen Studierende über ihren Weg zum Studium, die Besonderheiten der verschiedenen Studiengänge und das Campusleben an der Fachhochschule Wiener Neustadt.
…
continue reading
Willkommen zu Berufs-Kompass: der Ausbildungs- und Studien-Podcast. Hier dreht sich alles um die spannende und oft auch herausfordernde Zeit nach der Schule. In unserem Podcast stellen sich Auszubildende, Studierende, Unternehmen und Universitäten vor und helfen dir mit interessanten Einblicken und Tipps beim Start in deine berufliche Zukunft. Mehr Infos zu unseren Gästen und unserem Podcasts findet ihr unter: www.azubipodcast.de
…
continue reading
Bart Lootsma über Cultural Studies, Architekturtheorie und Populärkultur.
…
continue reading
Die aktuellsten Beiträge
…
continue reading
Hi, 'bei Studieren mit..... Kind' spreche ich über meine Erfahrungen als Lehramtstudent und frischer Familienvater. Ich teile hier meine Fehler, Erungenschaften, Bedenken, eigentlich alles was man im Studi-Elternschaft begegnet. Habt Ihr interessante Ideen und Themen die ihr vorschlagen möchtet? Teile es mit und hinterlasse eine Nachricht!
…
continue reading
Politikum ist der Podcast für alle, die Lust auf echte Diskussionen haben, auf Argumente statt Lagerdenken. Wir bieten Orientierung, Impulse und verschiedene Perspektiven auf Politik und Gesellschaft – immer mit dem Humor, der die Welt erträglicher macht. Unsere Hosts diskutieren mit Menschen aus Wissenschaft und Politik und mitten aus dem Leben über die Themen unserer komplizierten Zeit. Journalist:innen aus dem Politikum-Team schauen vorbei und erzählen, was sie gerade umtreibt. Und Ihre M ...
…
continue reading
Hi, ich bin Viktor, 28 alt und lebe in Berlin. Ich bin Amerikaner und Deutscher. Könnte auch auf Englisch einiges erzählen, fühle mich aber tatsächlich mittlerweile wohler, wenn ich auf Deutsch spreche. Das war mal anders. Warum kommt sicherlich in einer meiner Mitteilungen demnächst vor.
…
continue reading
KIT Campus – Studieren und mehr | 2012
…
continue reading
KIT Campus – Studieren und mehr | 2014
…
continue reading
Das Magazin für Mobilität und Urbanität
…
continue reading
Ein Radio-Projekt mit Kulturwissenschaftshintergrund. In unseren Sendereihen werden mit Gästen oder ohne kulturelle Mirabilia, historische Phänomene und das Leben überhaupt beleuchtet – mal aufreizend-poppig, mal in akademischem Trance.
…
continue reading
GameStudiesAudiofied: Dein deutschsprachiger Interview-Podcast mit SpieleforscherInnen: Was erforschen sie? Was treibt sie an? Was spielen sie? Das Logo stammt seit Juli 2017 von Michael Förtsch und löste das alte von einem jungen Mode-Designer, der unter dem Pseudonym eykhlas auf fiverr zu finden ist, ab. Audio-Intro und -Outro stammen von Monaco F. Rudolf Inderst: *1978 in München. Doppelt promoviert arbeitet er als Ressortleiter für digitale Spiele bei nahaufnahmen.ch. Coacht & trainiert ...
…
continue reading
Wir sind Eneko & Leon aus der Redaktion von campus-mainz.net und im CampusCast senden wir in alle Universitätsstädte im deutschsprachigen Raum. Jede Folge versuchen wir euch ein Studi-relevantes Thema näherzubringen, egal ob ihr Erstis, Studieninteressierte oder Langzeitstudierende seit. Zusammen mit einem Gast wollen wir in entspannten Gesprächen unser angesammeltes Wissen weitergeben und gleichzeitig versuchen zwanghaft unsere schlechten Witze unterzubringen. Immer informiert und niemals b ...
…
continue reading
!PHOENIX der tag
…
continue reading
Das große politische TV-Interview der Woche zum Nachhören.
…
continue reading
Wie lässt sich in der Apotheke evidenzbasiert arbeiten und beraten? Und was muss man dafür wissen? Mein Podcast gibt Tipps rund um die Methodik und zu konkreten Beratungsthemen.
…
continue reading
Sprechende Maschinen, datensammelnde Konzerne, laute Soziale Medien oder menschenähnliche Roboter verwandeln unseren Alltag. "Digital.Leben" fragt nach, was die Digitalisierung mit uns macht und wie Technologien unsere Gesellschaft verändern.
…
continue reading
In Interviews, Beiträgen und Reportagen bilden wir ab, was in der Welt passiert, fragen nach den Hintergründen und suchen nach dem Warum.
…
continue reading
hi, ich bin Jackie Alice. Ich bin 21, studiere Psychologie und reise seit 3 Jahren. Und durch alle Höhen und Tiefen möchte ich dich gerne mitnehmen, also schön, dass du da bist 💌
…
continue reading
Es begann als Kunstaktion - jetzt gibt es die besten Interviews der Installation "Autostopp Europa" auch als Podcast. In jeder Folge stellen interessante Persönlichkeiten ihren Blick auf die europäischen Wert "Freiheit", "Frieden", "Gerechtigkeit" und "Mitbestimmung" vor. Alle Infos auch auf: autostopp.theatertonne.de Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
…
continue reading
Podcast by Radio Radieschen
…
continue reading
Studieren von zu Hause – wie geht das eigentlich? Was klappt, was nervt, was sind eure besonderen Lernstrategien und nicht zuletzt – wie geht es euch dabei? Darüber sprechen wir mit Studierenden in unserer Podcast-Serie "Studium im Shutdown": für Studierende, Interessierte und alle, die mit Bildung und Hochschulbildung zu tun haben. studium-im-shutdown.de
…
continue reading
Der Überblick mit Hintergrund: Interviews, Reportagen, Kritiken – mit originellen Gesprächspartnern.
…
continue reading
Ich veröffentliche Beiträge rund um die Themen innere & äußere Natur, Wildnispädagogik und Persönlichkeitsentwicklung. Mein Interesse gilt dabei oft der Frage nach dem Ursprünglichem und Natürlichem. Seit März 2020 widme ich mich sehr intensiv dem Corona-Geschehen.
…
continue reading
Grenzwissenschaft oder Wissenschaft? Alle Folgen könnt ihr auch als Videopodcast sehen: https://www.youtube.com/@jwrpodcast Schickt uns gerne eine Email an [email protected]
…
continue reading
In diesem Podcast möchte ich dazu beitragen, über psychische Krankheiten, insbesondere die Depression, aufzuklären und zu entstigmatisieren. Betroffene, Angehörige und neugieriege Menschen bekommen Einblicke in meine eigene, lange Krankheitsgeschichte, werden aber auch mit Zahlen, Daten und Fakten versorgt. Über Interviews mit weiteren Betroffenen, Ärzten, Psychiatern oder Therapeuten möchte ich ein besseres Verständnis schaffen und dafür sorgen, dass psychische Krankheiten in unserer Gesell ...
…
continue reading
freie-radios.net (limited to Radio Radio LoRa, Zürich)
…
continue reading
Wir stellen Ihnen in kurzen Sequenzen aktuelle, spannende und unterhaltsame Studien aus den Bereichen Medizin, Psychologie und Naturwissenschaft vor. Auf coliquio sind Ärzte mit Ärzten im ständigen Dialog. Hier diskutieren Ärzte unter sich: fachlich, sachlich und vertraulich.
…
continue reading
Entspannt erfolgreich im individuellen Evergreen Business
…
continue reading
"Psychologie-lernen.de" konzentriert sich auf neueste Erkenntnisse der Lehr-/ und Lernpsychologie. Ziel ist es, eine Brücke zu schlagen, zwischen Forschung und Praxis. Denn was nutzt all die psychologische Forschung, wenn wir sie nicht benutzen? (Mehr Infos finden Sie auf www.psychologiederschule.de.) NEU: Zu allen Episoden gibt es jetzt Video-Versionen auf YouTube! (Kanalname: Psychologie-lernen.de)
…
continue reading
Stang, Michael www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Stang, Michael
…
continue reading
Eine Studie ist zu dem Ergebnis gekommen: Menschen, die ein bedingungsloses Grundeinkommen erhalten, arbeiten nicht weniger als die ohne. Jürgen Schupp vom DIW sagt, das Grundeinkommen sei eine Ergänzung.
…
continue reading

1
u.a. Gespräch mit Prof. Xuewo Gu (Direktor Center Global Studies, Universität Bonn) zu den Zöllen auf Asien
1:00:35
1:00:35
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:00:35phoenix der tag am 08.04.2025 um 23.00 UhrVon PHOENIX
…
continue reading
Im letzten Jahr sind mehr Menschen auf NRWs Straßen gestorben. Eine Idee für sicheres fahren auf den Straßen ist eine ganz bestimmte Art der Versicherung: die Telematik. Professor Tim Janusch und Professorin Michaele Völler von der TH Köln haben eine Studie zu diesem Thema vorgestellt.Von Kölncampus
…
continue reading
Wer in Trumps Amerika jetzt noch richtig absahnt. Was das Deutschlandticket für den Klimaschutz tut. Und wie Waldbrände frühestmöglich erkannt werden. Das ist die Lage am Dienstagmorgen. Die Artikel zum Nachlesen: Die Präsidentschaft als endlose Abzocke Das Deutschlandticket wird zur Auto-Alternative Fliegende Feuermelder sollen Brandkatastrophen v…
…
continue reading
Nestlen, Julia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Nestlen, Julia
…
continue reading
Wiarda, Jan-Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Wiarda, Jan-Martin
…
continue reading
Prößl, Christoph www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Prößl, Christoph
…
continue reading
Die künftigen Regierungspartner aus Union und SPD präsentieren ihren Koalitionsvertrag. Die Europäische Union beschließt Gegenzölle auf US-Waren. Und die USA verzeichnen einen massiven Rückgang an Besucherzahlen. Die Artikel zum Nachlesen: Liveblog zur Regierungsbildung: Union und SPD präsentieren Koalitionsvertrag Liveblog zu Trumps Handelskrieg: …
…
continue reading
Pausder, Verena www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Pausder, Verena
…
continue reading

1
Patriotismus nützt der Wirtschaft & Zölle kosten Jobs in Kenia
22:45
22:45
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
22:45Ein Patriotismus, der auf Zusammenhalt setzt, bringt die eigene Wirtschaft voran, meint unser Gast. Unsere Kollegin erzählt, dass die US-Zölle viele Jobs in Kenia gefährden. Und unserem Host geht’s erstmal um den Koalitionsvertrag. Damit beschäftigt sich die heutige Ausgabe im Detail: Der Koalitionsvertrag steht. Dass die Chefverhandler heute in Be…
…
continue reading
Jachtenfuchs, Markus www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Jachtenfuchs, Markus
…
continue reading
Kanpp 150 Seiten umfasst der Koalitionsvertrag, auf den sich die Parteien nun geeinigt haben. CDU und SPD stellen je sieben Minister, die CSU drei. Friedrich Merz könnte am 7. Mai zum Kanzler gewählt werden. Finthammer, Volker www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Finthammer, Volker
…
continue reading
Haas, Lucian www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Haas, Lucian
…
continue reading
Kästner, Sven www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kästner, Sven
…
continue reading
Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Kühn, Kathrin
…
continue reading
Blauer Himmel, Sonnenschein: Was für die einen im März "gutes Wetter" war, ist für Landwirte oder manche Tiere ein Problem. Sprache spielt bei der Bewältigung der Klimakrise eine große Rolle: Sie kann das Denken schärfen – oder Handeln blockieren. Kühn, Kathrin www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuell…
…
continue reading
Grotelüschen, Frank www.deutschlandfunk.de, Forschung aktuellVon Grotelüschen, Frank
…
continue reading
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD steht. Die Parteichefs haben einige Details daraus vorgestellt. Hauptstadtkorrespondentin Christina Nagel erklärt, was für die nächsten vier Jahre geplant ist.
…
continue reading

1
Evelyn Fränzl über "First Generation Students"
11:16
11:16
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
11:16Haben eure Eltern studiert? Falls nicht, dann seid ihr „First Generation Students“, so wie Evelyn Fränzl. Von der Grafik-Designerin in Linz über die Dissertandin an der Angewandten bis zur FH-Lektorin - über Evelyns Laufbahn sprechen wir in dieser Campus Leben-Podcastfolge.Dieser Podcast ist ein Ausschnitt aus der Campus Leben-Radiosendung vom 9. A…
…
continue reading
So gewinnen wir die Zukunft Die Studie ist vorbei. Wie geht es Elisabeth, Dominic, Lisa und Samira jetzt, nach dem Grundeinkommen? Und was sagen die Ergebnisse des Pilotprojekts über mögliche Effekte auf die Gesellschaft? Darüber sprechen Christina und Kirsten in der letzten Folge und holen sich Expertise aus der Zukunftsforschung dazu. Alle Infos …
…
continue reading

1
5. Doch kein Gamechanger?
33:07
33:07
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:07Was das Grundeinkommen nicht kann Klimakatastrophe, faschistische Tendenzen, Armut: Es gibt in unserer Welt ganz viele Herausforderungen. Könnte ein bedingungsloses Grundeinkommen uns helfen, damit besser umzugehen? Hat es vielleicht sogar das Potential, Menschen umweltbewusster und toleranter, weniger anfällig für Radikalisierung zu machen? In die…
…
continue reading
Mehr Geld, mehr Zufriedenheit? Wir alle kennen diesen Spruch: Geld allein macht nicht glücklich. So ganz unwichtig ist Geld aber auch nicht. Gerade für Studienteilnehmer Dominic: Er leidet unter Depressionen und hat eine ganze Menge Schulden. Das Grundeinkommen kommt für ihn wie gerufen. Aber macht es auch langfristig glücklich? Das finden wir in d…
…
continue reading

1
3. Main Character Energy
29:57
29:57
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
29:57Machen mit Grundeinkommen alle nur noch, was sie wollen? Wie frei treffen wir eigentlich unsere Entscheidungen? Gerade im Alltag mit Arbeit, Verpflichtungen, Krediten, Kindern und Familie. Was wäre, wenn wir die Zeit und vor allem das Geld hätten, auch mitten im Leben noch mal einen neuen Weg einzuschlagen? Studienteilnehmerinnen Elisabeth und Lisa…
…
continue reading

1
2. Work hard, play hard?
33:46
33:46
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
33:46Hören mit Grundeinkommen alle auf zu arbeiten? Was machen Menschen, wenn sie jeden Monat bedingungslos 1.200 Euro bekommen? Fahren sie erstmal in den Urlaub oder machen eine Shoppingtour? Fangen sie noch mal an, zu studieren? Oder hören einfach alle auf zu arbeiten? Letzteres ist zumindest ein weitverbreitetes Vorurteil. Auch Studienteilnehmerin Sa…
…
continue reading

1
1. Das Spiel des Lebens
32:00
32:00
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
32:00Wie beim Pilotprojekt alles begann Elisabeth kann es nicht fassen. Sie bekommt jetzt drei Jahre lang Grundeinkommen – 1.200 Euro im Monat. Bedingungslos. Denn sie wurde ausgewählt, an der ersten wissenschaftlichen Langzeitstudie zum Grundeinkommen in Deutschland teilzunehmen. Das Pilotprojekt Grundeinkommen soll endlich Fakten in die Debatte bringe…
…
continue reading
Hauptstadtkorrespondent Erhard Scherfer berichtet von den KoalitionsverhandlungenVon PHOENIX
…
continue reading
Kohlick, Anne www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kohlick, Anne
…
continue reading
Hamberger, Katharina www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hamberger, Katharina
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading
Ganslmeier, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Ganslmeier, Martin
…
continue reading
Begrich, David www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Begrich, David
…
continue reading
Kellermann, Florian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Kellermann, Florian
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading

1
Dein Business als System: 3 Schlüssel zu stressfreier Skalierung
13:32
13:32
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
13:32„Mehr machen“ ist nicht die Antwort. Damit dein Business langfristig leicht, profitabel und nachhaltig läuft, braucht es drei Schlüssel: Vereinfachen, Angebote optimieren und deine Energie in Balance bringen. Erfahre in dieser Folge, wie du dein Business wirklich als System aufbaust, das für dich arbeitet – und nicht umgekehrt. Hier gehts zu den Sh…
…
continue reading
Zenglein, Max www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Zenglein, Max
…
continue reading
Hoos, Holger www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hoos, Holger
…
continue reading
Eyssel, Benjamin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Eyssel, Benjamin
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading
Adler, Sabine www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Adler, Sabine
…
continue reading
Helms, Franz Paul www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Helms, Franz Paul
…
continue reading
Lueb, Uwe www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Lueb, Uwe
…
continue reading
Krinner, Martin www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Krinner, Martin
…
continue reading
Hesse, Sebastian www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9Von Hesse, Sebastian
…
continue reading