Zurich öffentlich
[search 0]
Mehr
Download the App!
show episodes
 
Artwork

1
Zurich Pride Podcast

Zurich Pride

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Schweizer Geschichten aus der queeren Welt. Der Zurich Pride Podcast thematisiert ehrlich, direkt und offen queere Themen. SUISSE PODCAST AWARDS Winner 2023: Kategorie «Diversity» ——————————————————————————— Moderation: Alexander Wenger, Jeannine Borer, Adrian Spring | Produktion: Kevin Burke Mehr Infos: https://www.zurichpridepodcast.ch
  continue reading
 
Artwork
 
ICF Zürich ist eine freie, überkonfessionelle Kirche auf biblischer Grundlage. Authentisch, relevant und begeistert vom Leben mit Jesus. Als Kirche ist es unsere Leidenschaft, dass Menschen Jesus Christus ähnlicher werden, furchtlos leben und ihr Umfeld positiv verändern. Inspirierende Predigten von ICF Zürich als Podcast anhören wo immer du bist. ICF Zürich – Kirche neu erleben Mehr dazu: www.icf.ch
  continue reading
 
In «Zwischenspiel» lernen Sie Künstlerinnen und Künstler aus aktuellen Produktionen von einer sehr persönlichen Seite kennen. Im Gespräch mit der Dramaturgie geben sie Auskunft über ihren Blick auf Komponisten, Werke und Inszenierungen, erzählen von ihren musikalischen und privaten Leidenschaften und diskutieren über Musik, die in dem Podcast erklingt. Der Podcast «Zwischenspiel» ist Radio für Opern- und Ballettbegeisterte. Er erscheint monatlich, jeweils mit einer neuen Ausgabe unseres gedr ...
  continue reading
 
Artwork

1
STARTKLAR

Flughafen Zürich AG

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
Mach dich STARTKLAR für spannende Einblicke in die Welt des Flughafens Zürich. In kompakten Episoden erzählen Mitarbeitende aus ihrem Arbeitsalltag, teilen ihr Fachwissen und zeigen dir, was im Hintergrund alles passiert, damit vorne alles rund läuft. Du erfährst mehr über die Vielfalt des Flughafenbetriebs, die du vielleicht noch nicht auf dem Radar hattest – von Passagierdiensten und Umweltschutz über Architektur und Innovation bis hin zur Tierwelt, Entsorgung und vielem mehr. Hör rein und ...
  continue reading
 
Artwork

1
PoliTea

Fachverein Polito | Institut für Politikwissenschaft UZH

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich+
 
PoliTea - Der Politikwissenschaftspodcast des Institus Für Politikwissenschaft der Universität Zürich und des Fachverein Polito
  continue reading
 
Artwork

1
USZ direkt

Universitätsspital Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Wer sind die Menschen in den weissen Kitteln, an den OP-Monitoren und vor den Patientenbetten? Was erleben sie tagein tagaus in einem der grössten Spitäler der Schweiz? Das ist USZ direkt, der Podcast, in dem die Mitarbeitenden des Universitätsspitals Zürich einen Einblick in ihren Arbeitsalltag geben – von Routineabläufen, schweren Schicksalen und Happy Ends. Geschichten, Menschen und Wissen direkt aus dem USZ.
  continue reading
 
Artwork

1
Sara & Marah im Gespräch mit...

Frauenzentrale Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Was beschäftigt uns als Frauen in unserem Leben? Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Wie werden wir geprägt, sozialisiert? Wie erziehen wir unsere Kinder? Wie leben wir Beziehungen? Was wünschen wir uns im Alter? Marah Rikli und Sara Satir sprechen im Podcast der Frauenzentrale Zürich mit verschiedenen Menschen über das Leben. Sie lieben es, Verbindungen zu schaffen, Vorurteile abzubauen und diskutieren in einem vielfältigen, bunten Umfeld und mit viel Interesse an den unterschiedlichsten Le ...
  continue reading
 
Was unterscheidet Menschen von Cyborgs? Was passiert, wenn wir sterben? Was hat Rap mit Religion zu tun? Gibt es Schuld und einen freien Willen? Was steht wirklich in der Bibel und wie ernst nehmen Muslime den Koran? In der Theologie und Religionswissenschaft der Universität Zürich wird zu diesen Fragen, zu Spiritualität und verschiedenen Religionen geforscht. Jeden zweiten Freitagabend spricht Dorothea Lüddeckens mit Kolleg:innen und Gästen über ihre Forschung, ihre Perspektiven auf Spiritu ...
  continue reading
 
Artwork

1
Church Alive

church alive

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Church Alive: Erlebe Gott neu! Bist du bereit für eine frische Begegnung mit Gott? Church Alive ist eine Kirche in Aarau und Zürich, die vom Leben mit Gott begeistert ist. In unseren Predigten möchten wir dir helfen, Gott neu zu erleben und seine Liebe und Kraft in deinem Leben zu entdecken. churchalive.ch Hier findest du den Podcast der Location Zürich.
  continue reading
 
Artwork

1
Talk im Turm

Universität Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Forscherinnen und Forscher der Universität Zürich diskutieren spannende und aktuelle Themen aus der Wissenschaft in angenehmer Umgebung. Debattiert wird das Schwerpunktthema des jeweils aktuellen UZH Magazins, der Wissenschaftszeitschrift der Universität Zürich.
  continue reading
 
Artwork

1
Regula&Felix

Beiner Martin

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Herzlich willkommen bei "Regula und Felix"! Ich bin Martin Beiner, und ich nehme dich mit auf eine spannende Reise durch unsere geliebte Stadt Zürich, um die Menschen und Geschichten dahinter kennenzulernen. In meinem Interview-Podcast treffe ich faszinierende Zürcherinnen und Zürcher. Egal, ob es sich um Künstler, Unternehmer oder unsere Nachbarn handelt. Du wirst erfahren, was Zürich für sie bedeutet und wie diese vielfältige Stadt ihr Leben geprägt hat. Egal, ob du in Zürich lebst oder di ...
  continue reading
 
Artwork

1
FORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz

Blick: Tobias Wedermann, Florian Raz

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Bei Blick gibt Fussball immer zu reden. In FORZA! spricht Blick-Fussballchef Tobias Wedermann wöchentlich mit Experten und Prominenten über die neuesten Entwicklungen auf und neben den Plätzen. FORZA! liefert Analysen und Meinungen zur Schweizer Nationalmannschaft, der Super League und dem Geschehen in den internationalen Ligen – immer auf den Punkt und mit offenem Visier.
  continue reading
 
Artwork

1
Anderi Liga 2.0

Fabian Ruch, Sven Forster

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Tore und Taktiken, Transfers und Tumulte: «Anderi Liga», der Fussball-Podcast von 20 Minuten, behandelt die spannendsten Themen im nationalen und internationalen Fussball. 20-Minuten-Sportchef Sven Forster und NZZ-Fussballjournalist Fabian Ruch sprechen über alles, was die Fans bewegt – manchmal mit Gästen, manchmal ohne.
  continue reading
 
Artwork

1
Mitternachtsruf-Podcast

Missionswerk Mitternachtsruf, Nathanael Winkler, Norbert Lieth, Thomas Lieth, Samuel Rindlisbacher, Elia Morise, Fredy Peter, Roger Liebi, Philipp Ottenburg

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Herzlich willkommen zum Podcast der Gemeinde und des Missionswerks Mitternachtsruf in Dübendorf bei Zürich in der Schweiz. Hier finden Sie unbearbeitete Live-Mitschnitte unserer Sonntagspredigten, Vorträge von unseren Konferenzen aus der Zionshalle, und die Audioversionen unserer Kurzbotschaften von unserem YouTube-Kanal.
  continue reading
 
Artwork

1
Servus. Grüezi. Hallo.

ZEIT ONLINE

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Der transalpine Podcast von ZEIT ONLINE. Lenz Jacobsen, Politikredakteur in Berlin, bespricht mit den beiden ZEIT-Korrespondenten Matthias Daum aus Zürich und Florian Gasser aus Wien wöchentlich die aktuellen Debatten aus allen drei Ländern. Immer mittwochs, immer mit Dialekt. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren
  continue reading
 
Artwork

1
Zwüschestund

Frau D'Alpaos und Frau Locher

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der Lehrberuf ist herausfordernd, manchmal überfordernd, aber immer abwechslungsreich, spannend, herzerwärmend und absolut erfüllend. Für uns ist Lehrerin sein kein Beruf, sondern eine Berufung. Hör uns zu in der Zwüschestund, in welcher wir schonungslos ehrlich über uns, unseren Unterricht und den Schulalltag sprechen, der uns manchmal in den Wahnsinn treibt. Wir sind Frau D'Alpaos und Frau Locher und unterrichten auf der Sekundarstufe im Kanton Zürich. Folge uns auf instagram @zwueschestun ...
  continue reading
 
Sach & Krach ist Hochparterres Podcast für Architektur, Planung und Design. Gemeinsam sprechen Hochparterre-Redaktorinnen mit Menschen, die sie interessieren. Über grosse Würfe und kleine Perlen, das Unsichtbare hinter dem Schönen und Misslungenen, über Gesellschaft und Klima, Geld und Gesetze – und was Sache hinter dem Krach ist. Mit freundlicher Unterstützung von Electrolux. Mehr Infos auf hochparterre.ch/podcast
  continue reading
 
Geschichten und Gespräche aus dem Schweizerischen Nationalmuseum: Hochkarätige Gesprächspartner aus dem In- und Ausland diskutieren über historische und gesellschaftsrelevante Themen. Dazu kommen exklusive Podcasts zu Themen aus den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz.
  continue reading
 
Artwork

1
Statistisch gesehen

Statistisches Amt des Kantons Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Daten und Zahlen, die unseren Alltag im Kanton Zürich prägen. Wozu nutzen wir die Statistiken und welche Geschichten erzählen sie? Der Kanton, wie Du ihn noch nie gehört hast.
  continue reading
 
Artwork

1
Baustelle Berufsfachschule

Baugewerbliche Berufsschule Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Der nigelnagelneue Podcast der Baugewerblichen Berufsschule Zürich ist da. In neuem Look gibt’s nun von allen grossen Podcastplattformen ordentlich was auf die Ohren! Abonniere uns gleich und verpasse keine Folge! www.bbzh.ch
  continue reading
 
Artwork

1
es regnet

Markus Pfeifer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Täglich
 
Ich lese Texte vor. Meist aus meinem Blog. Ab und spiele ich etwas dazu. Anleitung: dieser Podcast ist ein literarisches Weberzeugnis. Oder wie jemand mal gesagt hat: “Das ist ein semi-literarisches Tagebuch.” Kann ich auch mit leben. Weniger mag ich Leute, die sagen: “Mensch, kannst du nicht mal ein bisschen witzig sein?”. Doch das sagt ja niemand. Und sonstso mache ich derzeit mehr Langprosa. Ab und zu lese ich meine Sachen dem Publikum vor. Hin und wieder werde ich für einen Literaturprei ...
  continue reading
 
Artwork

1
Familienbande

Sepp Holtz, Noa Stemmer-Holtz, Kinderspital Zürich, Pro Juventute, Elternbildung CH, Daniela Melone, Dan Stemmer

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
"Familienbande" - Ein Podcast für Eltern und andere Interessierte Ständig unterwegs, keine Zeit zum Bücher lesen, müde von all den guten Ratschlägen rund um die eigenen Kinder und trotzdem den Kopf voller Fragen zum Nachwuchs? In "Familienbande" erhalten Sie Antworten und erfahren Inspiration, Tipps und Tricks von Fachpersonen und anderen Eltern.
  continue reading
 
Artwork

1
Soltis Studiocast

Christoph Soltmannowski

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Christoph Soltmannowski, Journalist und Produzent in Zürich, lädt interessante und kreative Gäste in sein Studio ein – meistens aus der Welt von Entertainment, Kultur und Kommunikation.
  continue reading
 
Artwork

1
radioReisen

Bayerischer Rundfunk

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Wöchentlich
 
Es gibt noch viel zu entdecken! Der Podcast für alle, die auf Reisen etwas erleben wollen: fremde Kulturen, interessante Menschen, unbekannte Orte. Jede Woche erzählen Bärbel Wossagk und David Mayonga drei Geschichten von unterwegs. Mit Reportagen, Interviews, Sounds und Musik tauchen wir tief in spannende Welten ein. Das ist Urlaub für den Kopf.
  continue reading
 
Artwork

1
Chopfsach - Demenz

Podcastschmiede | Hauptpartnerin: Plattform Mäander

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Demenz hat viele Gesichter. Sie bedeutet für jeden betroffenen Menschen etwas anderes. Dieser Podcast beleuchtet die vielseitigen Aspekte von Demenz. Er informiert über die Krankheit, möchte Angst nehmen und unterstützen. Judith Kronbach ist Expertin für Demenz. An verschiedenen Einrichtungen berät und unterrichtet sie zum Thema. Unter anderem an der Gerontologischen Beratungsstelle SiL der Stadt Zürich. Im Podcast spricht sie mit Betroffenen und Angehörigen, sowie Expertinnen und Experten. ...
  continue reading
 
Für den Erweiterungsbau des Kunsthauses Zürich von Stararchitekt David Chipperfield hat Hanspeter Keller, Lichtgestalter und Inhaber und matí AG Lichtgestaltung in Adliswil bei Zürich, mit seinem Team die komplette Lichtgestaltung geplant und begleitet. Im «et licht» Podcast gibt er spannende Einblicke zur Entstehung und Umsetzung.
  continue reading
 
Im Podcast «Börsenstrasse Fünfzehn» diskutieren Alexandra Janssen und Fabio Canetg in fachkundiger und kontroverser Form über die Geldpolitik der führenden Zentralbanken, die aktuellsten Themen an der Börse und über die Wirtschaftspolitik von Bundesrat und Parlament. Ein respektvolles und gut gelauntes Streitgespräch über Aktien, Zinsen, Geld und Inflation – unterhaltsam und spannend für alle, die sich eine eigene Meinung bilden wollen. | Geldökonom Fabio Canetg hat an der Universität Bern u ...
  continue reading
 
Artwork

1
Die Festplatte

Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Das Staatsarchiv ist wie eine riesige «Festplatte» des Kantons Zürich. In diesem Podcast schauen wir Mitarbeitenden des Archivs bei ihrer Arbeit über die Schulter. Zudem nehmen uns Forscherinnen und Forscher mit auf Zeitreisen in Zürichs spannende Vergangenheit. Ihr, liebe Hörer:innen, erhaltet so Einblicke in eine Welt, die nur wenige kennen. Denn das Staatsarchiv hütet die Datenbestände von Behörden, Verwaltung und Anstalten des Kantons Zürich sowie die Akten des Alten Stadtstaats Zürich, ...
  continue reading
 
Wir reden über Zürich und beobachten unsere Generation: die Millennials. Mindestens alle zwei Wochen, eher häufiger, diskutieren wir aktuelle Themen, Trends und den Sinn des Lebens. Mit Samantha Zaugg, Rahel Bains und Simon Jacoby.
  continue reading
 
Artwork

1
Sugusliebe

Monika Hofmann

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich
 
Sugusliebe – ein Podcast von und für Jugendliche. Im Rahmen eines freiwilligen Wahlfachs im Schuljahr 2023/24 hat Triple L, das sind Livia, Léonie und Lynn, einen Podcast zum Thema Vielfalt erarbeitet. Ausgewählte Themen aus den Bereichen LGBTQIA+ und Diversität werden vorgestellt und mit einer Fachperson in einem Interview vertieft. Für Lehrpersonen: Willst du eines oder mehrere dieser Themen mit deiner Klasse behandeln? Dann findest du ab November 2024 auf der Plattform LehrplanQ detaillie ...
  continue reading
 
Artwork

1
chuchichästli

Dani und Matteo

icon
Unsubscribe
icon
Unsubscribe
Monatlich+
 
Ein Podcast über Liebe, Sex und Politik. Dani und Matteo haben sich 2013 auf einem Twitter-Treffen in Zürich kennengelernt. Fast wie Liebe auf den ersten Blick, entstand 2017 aus der Bromance einer der ersten Schweizerdeutschen Podcasts überhaupt. Eure Fragen und Inputs: https://inbox.chaest.li
  continue reading
 
Loading …
show series
 
Viele Leute ärgern sich über laute Töffs und Autos. Nun testet Zürich einen Lärmradar. Bussen gibt es vorerst noch keine. Weitere Themen:· Kanton Schaffhausen schliesst Rechnung besser ab als erwartet.· Der öffentliche Verkehr im Kanton Zürich wird ziemlich sicher teurer.· Thomas Minder tritt nicht an als Ständeratskandidat.· 44-Jährige wird bei An…
  continue reading
 
Im Juni wählt Schaffhausen einen neuen Ständerat oder eine neue Ständerätin. Das Bundesgericht hatte die Wahl von Simon Stocker zum Ständerat aufgehoben. Nun ist klar: Der frühere Ständerat Thomas Minder (parteilos) will sich nicht mehr zur Wahl sellen. Das hat er mit einem Flyer bekanntgegeben. Weitere Themen:· Der Kanton Schaffhausen verzeichnet …
  continue reading
 
Sie liebt es, einer brennenden Kerze und dem Vergehen der Zeit zuzusehen, vorüberziehenden Wolken oder blühenden Magnolienbäumen. Im Podcast erzählt Lea Desandre unter anderem, warum sie jedem noch so kleinen Moment ihre Aufmerksamkeit schenkt. Wir haben die französisch-italienische Künstlerin am Tag einer Vorstellung von Händels Agrippina getroffe…
  continue reading
 
In dieser Predigt nehmen dich Susanna Bigger und Janice Braun mit auf eine Reise, bei der Gott auf Wohnungssuche ist – in deinem Herzen! Stell dir vor, dein Herz als Zuhause für den Schöpfer des Universums. Was für ein Wunder! Susanna und Janice zeigen dir, wie du Gott in deinem Alltag willkommen heißen kannst. Sie erinnern dich daran, dass Gott in…
  continue reading
 
Die Klimabewegung sieht sich mit immer zahlreicheren und härteren Urteilen konfrontiert. Solidarische Strukturen unterstützen Aktivist*innen im Umgang mit der Strafverfolgung, aber schlussendlich stellt sich vermehrt die Frage, wie mit Gefängnisstrafen umzugehen ist. Sei es, weil konkret Haftstrafen gegen Klimaaktivist*innen verhängt werden, oder w…
  continue reading
 
Yannik Zamboni gewann 1 Million Dollar in der amerikanischen Mode-Show «Making The Cut» von Heidi Klum. Der Baselbieter Designer startete durch und führt heute ein eigenes Modelabel mit Angestellten. Seine Mode ist politisch. Er setzt sich für faire Arbeitsbedingungen, die Rechte von Frauen und die Sichtbarkeit von queeren Menschen ein.…
  continue reading
 
Ob verlorenes Gepäck, die Suche nach dem richtigen Gate oder kuriose Fragen in den unterschiedlichsten Sprachen – bei Iren Kuhn und ihren Kolleginnen und Kollegen an den Service & Information Desks landen täglich die verschiedensten Anliegen. Sie sind die erste Anlaufstelle für Reisende, die nicht mehr weiterwissen – freundlich, mehrsprachig und im…
  continue reading
 
Wenn man in Kreuzberg über die Holperpisten radelt, könnte man meinen, der Stadtteil würde von einer Autolobby regiert. # Erst spät kam ich zurück nach Friedrichshain, als ich merkte, dass meine Fahrradlichter nicht mehr funktionieren. Immerhin war ich heute trotzdem nicht ganz unübersehbar, schliesslich trug ich zum Schwarz zwei weisse Akzente. Ei…
  continue reading
 
Die SBB will ab 2050 die Züge der Zürcher S-Bahn in Hinwil reinigen und reparieren lassen. Nachdem ähnliche Pläne in Bubikon am Widerstand der Bevölkerung gescheitert sind, will die SBB nun die Hinwiler ins Boot holen. Die Reportage von der ersten Informationsveranstaltung. Weitere Themen· Eigentumswohnungen im Kanton Zürich wurden in den letzten f…
  continue reading
 
Deutsche Autos, Österreichischer Wein, Schweizer Alles: Die US-Zölle machen der Wirtscha= in unseren Ländern zu schaffen. Dabei sind sie für die Schweiz mit 31 Prozent nochmal höher als für die EU-Länder. Wir diskuJeren, wie die PoliJk darauf reagieren (kann), und was, natürlich, die Habsburger mit Zöllen zu tun haben. Es geht um Butterfah…
  continue reading
 
Sie war die erste Frau, die einen der ältesten und speziellsten Jobs in Schaffhausen bekam. Nun aber geht Karola Lüthi als Munotwächterin in Pension. Im Interview spricht sie über die schönste Wohnung von Schaffhausen, die Verpflichtungen als Munotwächterin und ihre Rolle beim Frauenstreik 2019. Die weiteren Themen:· Leerkündigungen haben in den le…
  continue reading
 
Die Rechnung 2024 der Stadt Winterthur schliesst mit einem Plus von 42 Millionen Franken. Budgetiert war ein Minus von 6 Millionen. Für das Resultat sind laut Winterthurs Finanzvorsteher Kaspar Bopp vor allem höhere Steuereinnahmen und Effekte aus der Sanierung der Pensionskasse verantwortlich. Die weiteren Themen:· ZKB-Studie zeigt: Leerkündigunge…
  continue reading
 
Weil ich jetzt weiss, dass ihr im Bett alle Kleidung trägt, liege ich nun nachts wach und denke daran, dass ihr im Bett alle Kleidung trägt. # Weil ich mich heute im Fitnessstudio anmelden wollte, ging ich in die Eastside-Mall zu Intersport, um passende Kleidung anzuschaffen. Auf der FitX Webseite stand nämlich, dass man Sportkleidung und Sportschu…
  continue reading
 
Trumps Zollpolitik wird vor allem den USA schaden, glaubt Moritz Schularick vom Kiel Institut für Weltwirtschaft. Die Effekte für Deutschland und Europa seien beherrschbar. Europa müsse aber dafür sorgen, dass der übrige Welthandel offen bleibe. May, Phillipp www.deutschlandfunk.de, InterviewsVon May, Phillipp
  continue reading
 
Feminismus zum Zuhören Es ist soweit! In dieser ganz besonderen Folge feiern wir nicht nur die allererste Aufnahme in unserem neuen Podcast-Studio im Büro der Frauenzentrale Zürich am schönen Schanzengraben, wir dürfen auch unsere grösste Wunschgästin begrüssen: Steffi Buchli! Sie ist Moderatorin, Chief Content Officer von Ringier Medien Schweiz, u…
  continue reading
 
Derzeit ist noch eine provisorische Anlaufstelle für Drogenabhängige in Betrieb. Bald wird im alten Polizeigebäude neben der Kaserne jedoch eine neue Stelle eröffnet, welche das Problem definitiv lösen soll Weitere Themen:· SVP, FDP, GLP und Mitte wollen weniger Kantonsgelder für die grossen Städte Zürich und Winterthur· Rüffel für ETH Zürich durch…
  continue reading
 
Wenn es am Flughafen Zürich glänzt, hat ihr Team ganze Arbeit geleistet. Sara Popovic leitet die Reinigung in Terminal A und B – mit 120 Mitarbeitenden aus über 30 Nationen. Ihre Arbeit beginnt frühmorgens, endet spätabends und geht nachts weiter. In dieser Folge erzählt Sara, wie Reinigungspläne per iPad gesteuert werden, was Sensoren in WC-Anlage…
  continue reading
 
Mit Bolt drängt ein neuer Anbieter ins Zürcher Fahrdienstleistungsgeschäft. Die günstigen Fahrpreise sind für Kundinnen und Kunden zwar attraktiv, Gewerkschaften und die Taxibranche sind allerdings alarmiert. Leiden würden unter den Billigpreisen vor allem die Fahrer. Die weiteren Themen:· Der Kanton Zürich übt Kritik am geplanten Kinder-Hospiz in …
  continue reading
 
In der letzten Länderspielpause ist es nach durchwachsenen Resultaten zu einem Gespräch zwischen der sportlichen Leitung und Celestini gekommen – zudem soll der FCB bereits bei möglichen Nachfolgern Trainern angefragt haben. Da stellt sich die Frage: Inwiefern stören die Diskussionen rund um Celestini den Erfolg des Clubs in der letzten Saisonphase…
  continue reading
 
FORZA! - der Fussballpodcast der Schweiz Der FC Basel baut den Vorsprung an der Super-League-Tabelle aus und ist der grosse Gewinner der englischen Woche. Und trotzdem rumort es gewaltig um den Klub – vor allem um Trainer Fabio Celestini. Blick-Fussballchef Tobias Wedermann und -Fussballreporter Florian Raz ordnen die Thematik rund um den FCB ein. …
  continue reading
 
Warum glauben so wenige Juden an Jesus? 🤔 Diese Frage stellt Erez Soref in seiner packenden Botschaft und zeigt, dass dies Teil von Gottes Plan ist. Anhand zentraler Bibelstellen erklärt er, warum die geistliche Verhärtung Israels vorübergehend ist. Besonders eindrücklich: Heute hören mehr Juden von Jesus als jemals zuvor in der Kirchengeschichte. …
  continue reading
 
In der neusten Folge von Anderi Liga 2.0 wird über den FC Basel gesprochen. Besonders Trainer Fabio Celestini steht neben dem Meisterkampf im Fokus der Öffentlichkeit. Muss er Ende Saison trotz eines möglichen Double-Gewinns gehen? Aber auch die Nicht-Leistung von YB gegen Yverdon ist ein Thema. Wenig überraschend liegt ein Fokus der Folge auch auf…
  continue reading
 
Das Zürcher Kantonsparlament hat entschieden, 50 Millionen Franken mehr in den Topf für Prämienverbilligungen einzuschiessen. Das passt den bürgerlichen Parteien FDP und SVP nicht. Sie haben dagegen das Referndum ergriffen. Die weiteren Themen:· Auf den Schaffhauser Strassen sind im letzten Jahr mehr Autos und mehr Motorräder unterwegs gewesen.· Im…
  continue reading
 
Schon seit fünf Tagen nicht mehr am Romanprojekt gearbeitet. Seit der Arbeit an der Novelle lernte ich viel über Schreibroutinen. Wie grössere Texte entstehen, wie ein Tagespensum variiert etc. Dabei stellte ich fest, dass feste Rahmen wie eine feste Wortzahl oder feste Zeiten für mich wirklich unerlässlich sind. Sonst verliere ich den Fokus. Wenn …
  continue reading
 
30 Prozent Zoll sollen Schweizer Firmen zahlen, wenn sie Ware in die USA exportieren. Eine Massnahme, welche die Wirtschaft dermassen durcheinander brachte, hat Raphael Tschanz noch nie erlebt. Er ist Direktor der Zürcher Handelskammer. Nun soll die Politik rasch reagieren. Weitere Themen:· In Zürich demonstrierten Dutzende Jüdinnen und Muslime geg…
  continue reading
 
Loading …

Kurzanleitung

Hören Sie sich diese Show an, während Sie die Gegend erkunden
Abspielen