Alles Wissenswerte aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt. Kompakt in zehn Minuten.
…
continue reading
Alles Wissenswerte aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt. Kompakt in zehn Minuten.
…
continue reading
Zehn Minuten Information aus aller Welt und aus der Region
…
continue reading
Das regionale Feature auf SR 3 Saarlandwelle am Sonntag
…
continue reading
Aktuelles und Hintergrnde zu Entwicklungen und Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Berichten und Kommentaren.
…
continue reading
Aktuelles und Hintergrnde zu Entwicklungen und Themen des Tages aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft in Berichten und Kommentaren.
…
continue reading
Experte für politisches Leben. Höchste Zeit, dass mal drewwer geschwätzt wird - über das, was so geschwätzt wird. Und das ist viel. Vor allem in der Politik. Saarland-Reporter Siggi Lambert sondiert und sortiert – und bringt die O-Töne der Woche in die richtige Reihenfolge.
…
continue reading
Michael Friemels freche Kolumne am Montag
…
continue reading
Von Montag bis Freitag gibt es bei SR 3 Saarlandwelle täglich um 08:30 Uhr Schlagzeilen in Mundart. Die "Nachrischde uff platt" werden mal in moselfränkischer, mal in rheinfränkischer Mundart präsentiert. Von Rappweiler bis Dudweiler, von Dillingen bis Püttlingen setzt sich das Team aus Sprechern ganz verschiedener Mundartfärbungen zusammen
…
continue reading
Lernen Sie in jeder Folge ein Musikstück aus Klassik oder Pop in verschiedenen Aufnahmen kennen. Roland Kunz sucht nach den Unterschieden und Gemeinsamkeiten in den Interpretationen. Warum gefällt uns die eine Aufnahme und die andere nicht? Welche Freiheiten nehmen sich die Musikerinnen und Musiker, obwohl doch eigentlich die gleichen Noten zugrunde liegen? Diesen Fragen geht Roland Kunz im SR-Podcast nach. Denn Vieles ist eben "Interpretationssache"!
…
continue reading
Promis plaudern über Privates, Menschen erzählen ihre besonderen Geschichten – im Sonntagstalk mit Bärbel Schäfer von SR 1 und hr3.
…
continue reading
Mitschnitte von Diskussionsveranstaltungen zu aktuellen Themen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.
…
continue reading
Die SR 3 Region am Nachmittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.
…
continue reading
Die SR 3 Region am Mittag - alles wichtige aus Politik, Wirtschaft und Kultur aus dem Saarland, Deutschland und aller Welt.
…
continue reading
Keiner der vorgestellten Menschen konnte auch nur ansatzweise auf einen solch dramatischen Einschnitt in seinem Leben vorbereitet sein. Dennoch mussten diese Menschen das Unvorstellbare durchleben. Und sie haben es geschafft. Die Perspektive ist ausschließlich die des Betroffenen. Der Erzähler beleuchtet Hintergründe, formuliert Sichtweisen und hinterfragt Ansichten. Die betroffenen Menschen sprechen über ihr Leben vor dem Ereignis, ihr direktes Erleben des Ereignisses, und von ihrem Weg dah ...
…
continue reading
Stefanie und Stefan - das ist die große Jugendliebe. Stefanie ist 14, als sie Stefan kennenlernt. Sie verlieben sich, werden zusammen erwachsen, heiraten, bekommen vier Kinder und leben im eigenen Haus im Saarland. Alles scheint perfekt - bis Stefan seine Stefanie im Februar 2023 tötet. Wir gehen der Geschichte von Stefanie nach, sprechen mit Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und dabei wird schnell klar: Stefanies Leben war längst nicht so harmonisch, wie es von außen ausgesehen hat. Stef ...
…
continue reading
Für SR 3 Saarlandwelle unterhält sich Uwe Jäger mit spannenden Gästen über alles, was direkt "Aus dem Leben" kommt. Das Besondere dabei ist, dass er Zeit für das Gespräch mit seinen Gästen hat und in die Tiefe gehen kann.
…
continue reading
Warum wir reden wie ma schwätze. Der Mundart auf's Maul geschaut.
…
continue reading
Das christliche Wort zum Alltag: Kirchliche Autorinnen und Autoren betrachten das aktuelle Geschehen mal durch eine christliche Brille, sie konfrontieren den Lifestyle von heute mit dem Lebensstil des Jesus von Nazareth, sie stellen überraschende Beziehungen her zwischen Aussagen von Heute und biblischen Weisheiten u.a.m. - und geben damit Anstöße zum Glauben.
…
continue reading
Lebenszeichen: Zum Nachdenken, Anregen, Impulse geben, Trost spenden. Eine Sendung, die sich unter christlichen Vorzeichen mit Fragen des Lebens und des Glaubens beschaeftigt.
…
continue reading
Die wichtigsten Nachrichten der Woche kindgerecht aufbereitet auf Deutsch und Französisch
…
continue reading
Experten für den ländlichen Raum. Die sprachlichen Botschafter Marpingens in der weiten saarländischen Welt. Philosophisch, vorder-, tief- und hintergründig lassen sie uns teilhaben an ihren mikrokosmischen An- und Einsichten.
…
continue reading
Experte für das Unsinnliche. Kein Problem, das er nicht löst - oder das es ohne ihn nicht geben würde. Hauptamtlicher Hosentaschenphilosoph, ehrenamtlicher Vorsitzender der SchEP, der Scherer Erwin Partei. Der weitaus politischste unter den Vereinsmeiern.
…
continue reading
Das SR 3 Künstlerinterview. Mit dem Blick hinter die Kulissen. Auf SR 3 Saarlandwelle - immer wenn Stars bei SR 3 zu Gast sind.
…
continue reading
"Religion und Welt" beschäftigt sich mit regionalen und überregionalen Themen an der Schnittstelle von Glaube, Kirche und Gesellschaft.
…
continue reading
Die traditionsreichste Sachbuchsendung im deutschen Sprachraum stellt seit über 50 Jahren jeweils ein Buch eines Autors eine Stunde lang im Gespräch vor. Die Themen reichen von Politik und Wirtschaft bis zu Gesundheit, Erziehung oder Psychologie.
…
continue reading
Der SegelReporter Podcast: Alle 14 Tage sprechen SR-Gründer und Chefredakteur Carsten Kemmling und der Autor, Segler und Wassersport-Experte Stephan Boden über aktuelle Themen aus der Segelwelt, egal ob Regatta, Fahrtensegeln, Boote oder Personen. Immer aktuell, immer pointiert, immer mit dem Blick von Insidern. Am besten gleich abonnieren! Impressum Name des Anbieters: SegelReporter Redaktionsanschrift: SegelReporter Aumühler Weg 59 22149 Hamburg E-Mail: [email protected] Website: ...
…
continue reading
Die Moderatorinnen und Moderatoren informieren, diskutieren und räsonieren jede Woche über neue Trends und kontroverse Themen aus der großen weiten Welt der Medien. Immer zu zweit, immer voller Meinungsfreude und immer auch mit fundierten und gründlich recherchierten Fakten. Gespräche mit Experten und Expertinnen, Umfragen unter Nutzerinnen und Nutzern und Statements aus der Medienbranche können Probleme benennen und Argumente untermauern. Zum Team des Formats gehören Katrin Aue, Thomas Bime ...
…
continue reading
Frank Laufenberg ist einer der letzten großen Radiohelden. Einer, der sein Leben der Musik gewidmet hat. Der seit den 70ern weltweit Trends aufspürt, der auf Schatzsuche nach Raritäten unbekannte Stücke findet. Der sich für die Wurzeln vieler Welthits interessiert und der ebenso die Stars wie die unbeachteten Studiomusiker im Popgeschäft kennt. Mit "Ohne Filter" hat Frank Laufenberg der handgespielten Musik eine Bühne im Fernsehen gegeben. Seine Radio-Sendung "Popshop" war Kult und für Rock- ...
…
continue reading
Der Talk innerhalb der SR 1 Kultursendung "Abendrot" vertieft ein spezielles Thema im Gespraech mit Experten
…
continue reading
ZeitZeichen in der MorgenMusik erinnert an wichtige Ereignisse in der Vergangenheit. Dabei geht es nicht nur um Geschichte, Politik, Kunst und Kultur, sondern auch um das Alltägliche und Skurrile. Eine Kooperation von SR 2 KulturRadio mit dem Westdeutschen Rundfunk.
…
continue reading
Wer hat das Fernsehen cool gemacht? Wir sprechen mit denen, die das elektronische Lagerfeuer neu erfunden haben – die es schräg, verrückt, einfach anders gemacht haben. Die coolen TV-Socken des 20. und 21.Jahrhunderts, mit Blicken hinter die Kulissen - und in die Glaskugel der Fernsehzukunft.
…
continue reading
Brunner haelt fuer SR 2 die Augen offen. Und wenn er was nicht mitkriegen sollte, dann wird ihn Frau Barscheck, seine Nachbarin, schon mit der Nase drauf stossen. Dann kann er sich naemlich seine Gedanken darueber machen, was wichtig ist und wo die Trends der Zeit zu spueren sind.
…
continue reading
In seinen geradezu "klassischen" Sendungen der Reihe "Literatur im Gespräch" aus den Sechziger und Siebziger Jahren ließ SR-Literaturredakteur Arnfrid Astel prominente und unbekannter Autoren zu Wort kommen.
…
continue reading
Wissenswertes (nicht nur) für Kinder: Professorin Domino erklärt Zusammenhänge und Hintergründe aus Natur, Technik und Wissenschaft.
…
continue reading
"Schaetze des Archivs" aus 39 Jahren: Sendungen mit Personen der Zeitgeschichte wie Alexander Mitscherlich, Konrad Lorenz oder Hoimar von Ditfurth und vielen anderen.
…
continue reading
Im Podcast spricht Dreampop-Artist Manu Meta mit Künstler:innen über die Geschichte hinter ihrer Kunst. Welche Schicksalsschläge und einschneidenden Erlebnisse beeinflussen sie in ihrer Arbeit? Wie werden diese Ereignisse in ihrer Kunst sichtbar?
…
continue reading
Experten für das Übersinnliche. Der Meister der Mentalmagie und der König der Großillusion. Wenn sie den Zauberstab zücken, gerät die Welt der Magie ins Wanken. Sie verzaubern ihr Publikum – nur in seltenen Fällen finden sie es nicht mehr wieder…
…
continue reading
Europathemen - vielschichtig, vielfältig und breitgefächert. Hintergrundberichte unserer Korrespondenten aus ganz Europa, längere Reportagen und Interviews. Europa, das ist nicht nur Politik, da gibt es Kultur und Kulturen, Zeitgeistiges, Trendiges, das Leben eben. Auch das findet Platz bei Kontinent.
…
continue reading
Tobias Holtkamp spricht mit prominenten Gästen aus der Szene über ihre Liebe zum Fußball. Große Erlebnisse und Glücksgefühle, aber auch Niederlagen, Kummer und derbe Enttäuschungen. Was hat das Spiel aus ihnen gemacht? Wie sehen Sie den Fußball und das Geschäft? Spannende Einblicke in Denk- und Handlungsweisen der Macher und Sportler. “Lieber Fußball” ist Teil der Podcast-Familie von SPORT1, produziert von der Podcastbande - einem Unternehmen der SR Management GmbH.
…
continue reading
Fritzi Brandt und Chris Ignatzi begeben sich in jeder Podcast-Folge auf die Suche nach einem Kulturphänomen. Sie möchten dessen Bedeutung und die Hintergründe dazu verstehen. Was macht Kunst zu Kunst? Wie funktioniert eine gute Geschichte – und wann wird sie zum Bestseller? Braucht es heute noch kulturelle Identität – und wenn ja, warum? Oder: Was ist eigentlich Synästhesie?Zu Wort kommen neben den beiden Hosts in jeder Folge auch Promis, die einen engen Bezug zum Thema haben, Wissenschaftle ...
…
continue reading
Nach viel swipen, matchen und schreiben ist es endlich da: das erste Date! Aber was passiert, wenn man sich zum ersten Mal trifft? In diesem Podcast dreht sich alles um Eure Storys vom ersten Date. Marlene und Julia von UNSERDING wollen Eure Geschichten hören – und erzählen natürlich auch von ihren abgefahrensten Dates.Und es ist alles dabei: von Müttern, die zum ersten Treffen mitkommen, über den erfolgreichen Einsatz von Reizwäsche bis hin zum heiklen Date mit der Tochter vom Chef. Geschic ...
…
continue reading
„Orden on air“ – der Podcast der Ordensgemeinschaften Österreich holt Ordensfrauen und -männer vor den Vorhang und – im wahrsten Sinne des Wortes – vor das Mikrofon. Ziel ist es, interessante Persönlichkeiten und besondere Talente vorzustellen sowie das Engagement von Ordensleuten in den vielfältigen Bereichen des Lebens zu zeigen. Der Podcast soll auch Platz bieten, gesellschaftspolitische Themen aufzugreifen und anzusprechen sowie Hintergründe darzulegen.
…
continue reading
Unsere Familie ist unser Zuhause - aber genau wie das Zuhause eine Wohnung, ein Haus oder ein umgebauter Van sein kann, kann auch Familie anders aussehen als Mama, Papa, Kind. Im Podcast "Family Matters" spricht Verena Sierra mit Familien, die nicht dem klassischen Familienbild entsprechen: Da gibt es eine Mama, die mit zwei Papas Kinder hat und auch mit beiden zusammenlebt. Oder eine Familie, in welcher der Papa über 30 Jahre älter ist als die Mama und seine eigenen Enkel vielleicht nicht m ...
…
continue reading
Wirtschaft ist viel mehr als trockene Zahlen und Aktienkurse. Ob ein Kaufhaus schließt, Menschen über Werkverträge beschäftigt werden oder ein erfolgreiches neues Unternehmen entsteht: Die Folgen für Beschäftigte, Kunden und das gesellschaftliche Leben sind vielschichtig. Als Reporter/innen sind wir für unsere Recherchen unterwegs und finden mehr als nur Fakten. Wir treffen Menschen, berichten über Jobsuche, Umweltprobleme und knappe Ressourcen. Wird das Wasser knapp, wenn die Sommer trocken ...
…
continue reading
"Bosses Bundesliga Blog" ist dein Podcast zur Fussball-Bundesliga mit ZDF- und Sky-Reporter Ralf Bosse. Ralf spricht mit Trainern, Spielern, Managern, Fans und Legenden des Fussballs. Neue Folge: Jeden Donnerstag. Ralf Bosse ist über 30 Jahren Fussball-Reporter und Sport-Moderator. Er freut sich auf sportlichen Austausch über "Bosses Bundesliga Blog". Schreib ihm gerne oder schick ihm eine Sprachnachricht: https://www.facebook.com/BossesBundesligaBlog/ https://twitter.com/RalfBosse https://w ...
…
continue reading
Inéz ist Sängerin des Electro-Duos ÄTNA und spätestens seit ihrem Feature in Peter Fox' "Zukunft Pink" eine der angesagtesten Pop-Stimmen ihrer Generation. Studiert hat sie Jazz, inspiriert wird sie von Hip-Hop und Folk. Mit deutschem Schlager kann sie eigentlich wenig anfangen. Aber da gibt es diese Kindheitserinnerungen: "Für mich soll's rote Rosen regnen" oder "Verdammt, ich lieb Dich" haben sich ins Gedächtnis eingebrannt wie der Geschmack von Omas Apfelkuchen und ganze Generationen gepr ...
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Siegfried Lambert
…
continue reading

1
54: Sr. Johanna Schulenburg CJ: „Es gibt eine Wirklichkeit, die uns übersteigt“
51:54
51:54
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
51:54Was feiern wir eigentlich an Ostern – und wie lässt sich Auferstehung heute verstehen? In dieser Folge von Orden on air spricht Sr. Johanna Schulenburg CJ über das leere Grab, den oft übersehenen Karsamstag und die Kraft, die in der Leere liegen kann. Sie erzählt, warum Ostern nicht einfach ein Fest der Freude ist, sondern ein Weg – durch Verlust, …
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading

1
Biyon Kattilathu über den Weg zum Glück
40:48
40:48
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
40:48Auf der Suche danach glücklich zu werden, übersehen viele von uns, dass sie längst genug Gründe dafür haben, glücklich zu sein. Davon ist Motivationscoach und Autor Biyon Kattilathu überzeugt. Im Sonntagstalk von SR 1 und hr3 gibt er Tipps, wie wir im Alltag Momente der Ruhe einbauen und wertschätzen, was wir bereits haben. Im Gespräch mit Bärbel S…
…
continue reading
Im Jahr 2003 verändert ein schwerer Motorradunfall Sandors Leben drastisch. Sein rechtes Bein wird zertrümmert, zahlreiche Operationen und ständige, unerträgliche Schmerzen prägen seinen Alltag und sein Leben. Sandor probiert verschiedenste Schmerztherapien aus - erfolglos. Stärkste Medikamente wie Fentanyl und Ketamin helfen ihm zeitweise, quälen …
…
continue reading
Die "SR info Bilanz am Mittag" zieht um. Sie finden unsere aktuellen Folgen ab sofort in der ARD Audiothek sowie in der App von SR kultur, und zukünftig auch in der App von SR info.Von [email protected]
…
continue reading
Die "Bilanz am Abend" zieht um. Sie finden unsere aktuellen Folgen ab sofort in der ARD Audiothek sowie in der App von SR kultur, und zukünftig auch in der App von SR info.Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Von Programmgruppe Kirche, Religion, Gesellschaft
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 1
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 2 Kulturradio
…
continue reading
Von Frank Laufenberg
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 1
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 1
…
continue reading

1
Folge 296 Die Volunteers auf Schalke - Gast: Olaf Weis (Volunteer)
25:20
25:20
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
25:20In dieser Folge von "Bosses Bundesliga Blog" spreche ich über eine ganz besondere Gruppe Menschen – die Volunteers von Schalke 04. Ohne sie läuft bei Heimspielen nichts: Ob Einlasskontrollen, Info-Points oder Fanbetreuung – sie sorgen ehrenamtlich dafür, dass alles reibungslos funktioniert. Mein Gast ist Olaf Weis, selbst langjähriger Volunteer in …
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading

1
"Als Bootsbesitzer bist du die größte Opferanode, die es gibt"
1:21:29
1:21:29
Später Spielen
Später Spielen
Listen
Gefällt mir
Geliked
1:21:29Über Refits, Crashes, Drachenregatten und vieles mehr Danke an unsere Partner SECUMAR (LINK zur Seite) und an die Firma VonderLinden in Wesel (LINK zur Seite) Zum angesprochenen Video über die Caribbean 600. Hier auf YoutubeVon Die SegelReporter
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Karin Mayer
…
continue reading
Von SR 1
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 1
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von SR 3 Saarlandwelle
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading
Von Simone Mir Haschemi
…
continue reading