Kurier2013 03 PDF

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 44

das monaTsmaGaZin fr die Taxibranche ausgabe Mrz 2013

Spielen
Taxi-apps die anbieTer 22

GamblinG, Zocken in mnchen 18

sTandplaTZ-VerhalTen die eTikeTTe 29 Taxi-allTaG der sTandplaTz-napOleOn 33


Offizielles Organ der Taxi-Mnchen eg 53. Jahrgang www.Taxi-Mnchen.de

Zu jedem Einsatz bereit. Sharan*, Touran** und Passat***.

Gemeinsam haben alle Volkswagen Taxi-Modelle die perfekte Ergonomie zum guten Wirtschaften. Durch sparsame, laufruhige TDI-Motoren mit BlueMotion Technologies1, die mit dem Doppelkupplungsgetriebe DSG1 hervorragend harmonieren, durch niedrige Unterhaltskosten und exzellenten Werterhalt. Fr Touran und Passat gibt es zudem die besonders konomischen und umweltbewussten TSI EcoFuel**** Modelle mit Erdgasantrieb. brigens: Die gesamte Taxiausstattung ist bereits ab Werk bestellbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter www.volkswagen-taxi.de. * Kraftstoffverbrauch des Sharan in l/100 km: kombiniert 8,45,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 196143. ** Kraftstoffverbrauch des Touran in l/100 km: kombiniert 7,64,5, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 168119. *** Kraftstoffverbrauch des Passat in l/100 km: kombiniert 9,34,1, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 215109. **** Kraftstoffverbrauch des Touran TSI EcoFuel und Passat TSI EcoFuel in m/100 km: kombiniert 7,67,0/6,86,6, CO2-Emissionen in g/km: kombiniert 136125/119117.

Touran Trendline 1.6 TDI, 77 kW (105 PS), 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG, Hellelfenbein


Kraftstoffverbrauch, l/100 km: innerorts 6,0/auerorts 4,5/kombiniert 5,1/CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 132.

Hauspreis:
Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Effektiver Jahreszins:

22.550,00
4.490,00 18.060,00 1,88 % 1,90 %

Laufzeit: Jhrliche Fahrleistung: Schlussrate: Gesamtbetrag:

48 Monate 60.000 km 5.573,84 23.176,84

48 Monatsraten

279,00 2

Optional und gegen Aufpreis erhltlich. 2 Ein Angebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Str. 57, 38112 Braun-

schweig, fr die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die fr die Finanzierung ntigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Das Angebot ist ein AutoCredit und gilt fr gewerbliche Einzelabnehmer (Taxiabnehmer) fr ausgewhlte Modelle. Nhere Informationen erhalten Sie unter www.volkswagenbank.de und bei uns. Abbildung zeigt Sonderausstattungen gegen Mehrpreis.

MAHAG Automobilhandel und Service GmbH & Co. oHG


Das Mnchner Grokunden Leistungszentrum: Schleibingerstr. 12-16, 81669 Mnchen Kontakt: Herr Vahdet Duman www.mahag.de Telefon: 089/48 001-476 E-Mail: vahdet.duman@mahag.de

inhalT
Taxi-Mnchen eg haus des Taxigewerbes engelhardstrae 6 81369 Mnchen Taxizentrale-Taxiruf: Tel.: (089) 19 410 und (089) 21 61-0 Fax: (089) 74 70 260 leiter der zentrale: Alfred Huber Tel.: (089) 21 61-351 E-Mail: info@taxi-muenchen.de stellvertreter: Norbert Laermann Tel.: (089) 21 61-352 E-Mail: info@taxi-muenchen.de Verwaltung: Tel.: (089) 77 30 77 Fax: (089) 77 24 62 E-Mail: choleva@taxi-muenchen.de ffnungszeiten: Mo.Fr. 7.3012.00 Uhr Mo.Do. 12.3015.30 Uhr buchhaltung/kasse: E-Mail: jaeger@taxi-muenchen.de schulungen/lehrgnge: Unternehmerkurs Elke Choleva, Tel.: (089) 21 61-367 E-Mail: choleva@taxi-muenchen.de Taxischule: Infotelefon: (089) 21 61-333 E-Mail: schule@taxi-muenchen.de www.taxikurs-mnchen.de die fnf weisheiten des Monats editorial Taxameter des Monats 5 mal der Taxikurier vor 5 Jahren witz des Monats die genossenschaft who is who im aufsichtsrat streiflicht des aufsichtsrats der blick zurck Der Mrz der landesverband pinnwand Das schwarze Brett der Branche Motiv des Monats Taxi-check Mnchen Nachtleben Taxlers service Zum Ausschneiden Messe Mnchen Das Mrz-Programm spielen in Mnchen schrottis fiaker-abc G spruch des Monats Taxi-apps Eine bersicht leserbriefe forum Ohne worte rose des Monats zitrone des Monats standplatz-Verhalten Die Etikette Verkehrssnde des Monats promitalk Jutta Speidel gewinnspiel gastro M Halali Taxi-alltag Der Standplatz-Napoleon die versteckten schtze Mnchens Pumpwerke Schloss Nymphenburg die sehenswrdigkeiten Mnchens Ziegelei Cosimastrae zum Titelbild Top-Termine Mrz auflsung bilderwitz Vorschau april 2013 impressum 04 04 05 05 05 06 09 10 10 11 12 14 15 16 17 18 20 21 22 26 27 28 28 29 30 31 31 32 33 34 36 37 38 41 42 42

Diese Ausgabe finden Sie auch im Internet: www.taxi-mnchen.de Titelbild: www.atelier-tacke.de

DIE iPHONE-APP DER TAXI-MNCHEN eG AB SOFORT GRATIS IM APP-STORE!


sOfOrTbesTellung VOrbesTellungen krediTkarTen grOssrauMTaxis sTandplTze rufsulen

MRZ 2013 TaxikUrier 3

die fnf WeisheiTen des monaTs

ediTorial

Der weltweit schwerste Krbis wog 821 Kilo. Psychiater begehen doppelt so hufig Selbstmord wie ihre Patienten. In der EU gibt es mehr Handys als Menschen. Benediktinermnche tranken im Mittelalter tglich 4,5 Liter Bier. Die Fingerngel wachsen im Leben eines Menschen durchschnittlich 28 Meter. (PR)

inTerneT 2.0
Das Informationszeitalter schreitet voran. Computer und Internet haben die Welt in ein kleines, vernetztes Dorf verwandelt. Blackberry, iPhone und Konsorten machen den Besuch beim Friseur berflssig, um den neuesten Klatsch zu erfahren. Heute knnen Informationen dank der tragbaren Gerte jederzeit und berall ausgetauscht werden. Die stndige Verfgbarkeit wird teilweise aber auch zum Fluch der Neuzeit. Im Geschftsleben haben die neuen Apparate dafr gesorgt, dass Mitarbeiter nicht nur zu jeder Zeit erreicht werden knnen, sondern auch in der Freizeit oder im Urlaub arbeiten knnen. Das zunehmende Burnout-Syndrom ist mglicherweise die Folge. Einige Arbeitgeber sind bereits dazu bergegangen, ihre Mitarbeiter zu verpflichten, die firmeneigenen Mobilgerte am Wochenende abzuschalten. So scheint es auch im privaten Sektor mittlerweile ein Drama zu sein, wenn nicht nach wenigen Sekunden eine Antwort eintrifft. Dabei setzt der Absender voraus, dass der Empfnger gerade Zeit oder Mue hat, Nachrichten zu verfassen. Im Taxigewebe haben die neuen Techniken auch Einzug gefunden. Unter dem Begriff App versprechen ber zwei Dutzend Softwarelsungen eine funktionierende Taxivermittlung. Heute ersetzt das Navigationsgert vermeintlich die Ortskenntnis, ein Irrglaube, wie tglich bewiesen wird, und Taxifahrer tauschen Informationen ber die Geschftslage nicht mehr per SMS, sondern mit Hilfe der klugen Gerte aus. Kunden beschweren sich ber Smartphone, oftmals mit hastig eingetippten, unvollstndigen Textbausteinen. Eine Antwort wird trotzdem innerhalb von Sekunden erwartet. entschleunigung ist das zauberwort. Multitasking ist nicht wirklich mglich. Der Mensch kann sich nicht gleichzeitig auf verschiedene Dinge konzentrieren. Vielmehr springt die Aufmerksamkeit blitzschnell hin und her. Die Folge ist, dass einzelne Informationen verloren gehen und Fehler auftreten. Wer arbeitet, macht Fehler. Wer an mehreren Dingen gleichzeitig arbeitet, macht mehr Fehler. Die Versicherungsbranche geht davon aus, dass die steigende Zahl von Unfllen im Besonderen im Zusammenhang mit der Ablenkung durch mobile Informationsgerte steht. Es braucht also nicht wundern, wenn sich inzwischen gut ein Drittel der Smartphone-Besitzer weigern, stndig und berall am mobilen Daten- und Informationsaustausch teilzunehmen. Das Statussymbol der Zukunft wird Zeit sein. Zeit, die nicht von Auenstehenden verplant oder in Anspruch genommen wird, sondern ausschlielich fr die eigenen Interessen eingesetzt wird. Zudem wissen wir heute, dass sich Georg Orwell irrte, als er in seinem Roman von einem durch die Obrigkeit installierten berwachungsstaat ausging. Vielmehr ist der Brger freiwillig bereit, die intimsten Details seines Lebens in die Welt zu twittern. Ihre Taxi-Mnchen eG Frank Kuhle, Reinhard Zielinski, Alfons Haller

Praxisteam Dr. med. univ. Dorigoni

Ihr Augen Augenarzt

Dr. med. univ. Hermann Dorigoni


Facharzt fr Allgemeinmedizin Facharzt fr Augenheilkunde Vekehrsmedizinische Qualifikation Taxi, Bus, LKW und Mietwagen Fhrerscheingutachten
im Herzen Mnchens direkt am Bahnhofplatz Bayerstr. 27 80335 Mnchen Tel.: 0 89 / 16 39 90 40 Fax: 0 89 / 16 39 90 419 Mobil: 0175 / 56 96 670 E-Mail: augenarzt@praxis-dorigoni.de www.praxis-dorigoni.de

4 TaxikUrier MRZ 2013

TaxameTer des monaTs

kleinanZeiGen-annahme
das monaTsmaGaZin fr die Taxibranche ausgabe Mrz 2013

neUe (nichT-)bedarfssTandplTZe

hackerbrcke Oben auf der Hackerbrcke verlassen viele Gste die Diskothek im ZOB. Lang hats nicht gedauert, bis das die ersten Taxler erkannt haben und an der engsten Stelle auf der Brcke im absoluten Haltverbot einen illegalen Taxistand erffnet haben. Meinburk Auch wenn Platz vorhanden wre, so sind es doch nur ca. 130 Meter bis zum Stiglmaier-Stand, der rund um die Uhr gut angefahren wird und durch einen zustzlichen Bedarfsstand geschwcht wrde. paradiso Kein Platz frs Taxi wegen der Trambahnkurve und eine korrupte Security, die gern mal einen Landsmann im Taxi bereitstellen lsst, andere dafr beleidigt und beschimpft und sich auffhrt wie Graf Koks. brenner einer der Klassiker unter den Unerlaubten, nur einen Steinwurf vom 4-Jahreszeiten entfernt, stehen die Unvernnftigen hier allabendlich und buhlen um Kundschaft. heart In der Engstelle am Beginn der Ottostrae vom Lenbachplatz kommend wird der Geh- und Radweg in Beschlag genommen, als gbe es auer Taxis keine anderen Verkehrsteilnehmer. An dieser rtlichkeit ist die Bereitstellung einfach nicht mglich. Wenn das Gewerbe nach sicheren Standpltzen ruft und zu schmale Taxistandpltze kritisiert, braucht man sich nicht wundern, ignoriert zu werden, weil hier am Heart die vorgetragenen Sicherheitsargumente pltzlich nicht mehr zhlen. (TK)

Spielen
Taxi-apps die anbieTer 22

GamblinG, Zocken in mnchen 18

sTandplaTZ-VerhalTen die eTikeTTe 29 Taxi-allTaG der sTandplaTz-napOleOn 33


Offizielles Organ der Taxi-Mnchen eg 53. Jahrgang www.Taxi-Mnchen.de

Kleinanzeigen geben Sie bitte direkt an der Hauptkasse in der Engelhardstrae 6 im 1. Stock, bei der Taxi-Mnchen eG auf. anzeigenschluss ist der 06.03.2013

WiTZ des monaTs

der TaxikUrier Vor 5 Jahren

anschnallpflichT des fahrGasTes


(aus der Mrz-ausgabe 2008 des Taxikurier) Wir sind ber einen Vorfall in Kenntnis gesetzt worden, den wir an dieser Stelle gerne publizieren mchten. Ein Behinderter wurde in einem Behindertentransportwagen befrdert. Allerdings war der Fahrgast nicht in der Lage, sich selbstndig anzuschnallen. Das Fahrpersonal hat die Hilfeleistung mit der Begrndung verweigert, dass sich der Fahrgast im Falle eines Unfalles mit einem Brand nicht mehr selbst befreien knne. Diese Begrndung kann man nur als Nonsens bezeichnen. In vielen Fllen ist es auch nichtbehinderten Personen nach einem Unfall nicht mglich, sich selber zu befreien. Auerdem ist die Wahrscheinlichkeit, dass nach einem Unfall ein Brand entsteht viel geringer, als dass nach einem Unfall der Sicherheitsgurt den Fahrgast an Leib und Leben schtzt.
Mrz 2008
Gestaltung: www.formenreich.de

Ein Mann kann sein Glck nicht fassen, als seine frisch geschiedene und sehr sexy aussehende Nachbarin am Freitagabend bei ihm klingelt. Sie sagt: Hallo, Herr Nachbar! Ich bin so wuschig heute Abend und muss dringend ausgehen, tanzen, Alkohol trinken und vielleicht mit einem Mann versacken. Hast du irgendwelche Plne fr heute? Antwortet der Mann ganz aufgeregt: Nein, absolut nicht, ich bin frei. Wunderbar! Kannst du dann bitte auf meine Kinder aufpassen?

Dr. Hans Bake v.Bakin


85609 Aschheim Tassilostrae 23 Taxi, Mietwagen, Bus, LKW Erst- und Verlngerungs US

T. 089/ 370 656 90


Sprechzeiten Mo.-Do. 8-18 Uhr & nach tel. Vereinbarung

Die OB-Wahl

Wer ist besser fr die Taxibranche? Blick ins Taxi


Was muss, soll, kann ein Taxler dabei haben

Gehrlose und Schwerhrige


Der richtige Umgang mit diesen Fahrgsten

Wir weisen deswegen noch einmal darauf hin, dass der Taxifahrer bei schwerbehinderten Fahrgsten die Pflicht hat, beim Anlegen des Sicherheitsgurtes und beim Zurckschieben des Beifahrersitzes (zum besseren Aussteigen) zu helfen. Dies ergibt sich auch den Nebenpflichten des Befrderungsvertrages, so das Kammergericht Berlin in einem Urteil vom 26.04.1995 3 Ws (B) 51/95.

Auergewhnliche Kollegen
Ulla Stippler 100 Jahre zu spt geboren

TAXIKURIER | 48. Jahrgang | Offizielles Organ der Taxi-Mnchen eG | www.taxi-muenchen.de

MRZ 2013 TaxikUrier 5

die GenossenschafT

Taxistandpltze Mit der besseren Wetterlage wird wie in jedem Jahr der Startschuss zu zahlreichen Bauvorhaben gegeben, die auch das Mnchner Taxigewerbe betreffen. Wir bitten um Verstndnis, dass wir zum Zeitpunkt der redaktionellen Niederschrift, die etwa 4 Wochen vor dem Versand erfolgt, nur jene Informationen bermitteln knnen, die uns bis dahin bekannt sind. Bei vielen der folgenden Bauvorhaben kann sich die Situation jederzeit ndern. Wir werden Sie in diesen Fllen mit Hilfe unseres Datenfunksystemsber die aktuelle Lage informieren. pasing bahnhof In einer Gesprchsrunde Ende Januar konnten sich die Entscheidungstrger auf Wunsch des Gewerbes und der Politik dazu durchringen, in einem neuen Vorort-Termin mgliche Aufstellflchen an der Sdseite des Pasinger Bahnhofgebudes zu besprechen. Bisher waren unsere Vorschlge, wie zum Beispiel die Bereitstellung in der Irmonherstrae oder auf der Flche stlich des alten Taxistandes abgelehnt worden. Dabei muss aus unserer Sicht insbesondere geklrt werden, ob die Durchfahrt von der Bckerstrae zur Kaflerstrae fr Taxis eingerichtet werden kann, eine Bereitstellung auf der Flche des offenbar nicht mehr geplanten Reservegleises der Trambahn sinn-

voll und ob die Abfahrt von Taxis ber die Gleichmannstrae auch stadtauswrts, also in Richtung Bodenseestrae, mglich ist. Marienplatz Ab Mitte Februar beginnen die Bauarbeiten am Marienplatz. Wie an vielen anderen Stellen mssen hier die Fugen des Untergeschoes saniert werden. Daher wird der Marienplatz fr etwa 2 Wochen komplett gesperrt. Nach diesen Vorbereitungsarbeiten wird zwischen Rindermarkt und Marienplatz ein Ersatzstand installiert, der ber die gesamte Dauer der Sanierungsmanahmen von etwa neun Monaten erhalten bleibt. Zur Zeit ist noch nicht geklrt, ob der Ersatzstand auf der Seite vom Hugendubel oder gegenber beim Alten Peter eingerichtet wird. Nach Beendigung der Bauarbeiten wird der Taxistand am Marienplatz beim Kaufhaus Beck wieder zur Verfgung stehen. Tal Im Zuge der zuvor genannten Arbeiten wird auch das Tal umgebaut. Zuknftig soll es eine Einbahnstraenregelung vom Alten Rathaus Richtung Isartor geben. Es ist nicht mehr mglich, im Tal zwei Taxistandpltze in verschiedene Fahrtrichtungen aufrecht zu halten. Whrend der Umbauarbeiten muss der sdlich gelegene, also bei der Heilig-Geist-Kirche befindliche Standplatz vorbergehend aufgelst wer-

den. Die Bereithaltung im Tal wird zunchst auf der nrdlichen Seite, bei der Stadtsparkasse erfolgen. Nach Abschluss der Umgestaltung wird es nur noch einen, verlngerten Taxistand im Tal, auf der Sdseite zwischen Heilig-Geist-Strae und Viktualienmarkt geben. Der dann ehemalige Halteplatz an der Nordseite ist zuknftig den Sightseeing-Bussen vorbehalten. Es wird gerade geprft, ob hier die zustzliche Aufstellung ab 19 Uhr mglich ist. Viktualienmarkt Auch der Taxistandplatz am Viktualienmarkt ist betroffen. Hier wird eine Fernklteleitung verlegt, die vom Tal ber den Viktualienmarkt bis zum Oberanger reicht. Whrend der Arbeiten, die mehrere Monate andauernd knnen, muss mit der Aufhebung der Taxistnde Viktualienmarkt und Rosental gerechnet werden. papa-schmid Zwischen dem 15. Mrz und 28. Juni werden die Gleise in der Mllerstrae erneuert. Der Taxistand in der Papa-Schmid-Str. wird fr Baumaschinen und Material bentigt. Daher muss der Halteplatz whrend der gesamten Dauer der Gleiserneuerung in westlicher Richtung zur Blumenstrae hin verschoben werden. Die Zahl der Stellpltze bleibt erhalten. (FK)

Bilals Foliengarage Bilals Foliengarage

Bilals Foliengarage Bilals Foliengarage


inkl. Hol und Bringservice

Funktechnik Metzker
Vertriebsgesellschaft mbH

inkl. Hol und Bringservice www.bilals-foliengarage

www.bilals-foliengarage
Utzschneiderstrae 8 RG 80469 Mnchen

Utzschneiderstrae 8 2600 3822 Mnchen Mobil: 0176 RG 80469 Tel. 089 24268809 Fax: 089 24268819 mail: info@bilals-foliengarage.de
ehemals Taxameter 3822 Mobil: 0176 2600 Fuchs
Preise zuzglich MwSt.

Tel. 089 24268809 Fax: 089 24268819

Funkgerte und Telefone inkl. Hol und Bringservice Freisprecheinrichtungen Navigations-Systeme inkl. Hol und Bringservice www.bilals-foliengarage TSL GmbH Mnchen Utzschneiderstrae 8 RG 80469 Mnchen Auto-HiFi www.bilals-foliengarage Landsberger Str. 455
Tel. 089 24268809 Fax: 089 24268819

- gebraucht - Unfallfahrzeuge (auch Totalschaden) - Motorschaden - Taxi

AUTO-ANKAUF

mail: info@bilals-foliengarage.de bilals ehemals Taxameter Fuchs


Preise zuzglich MwSt. bilals

FTM

Tel: Utzschneiderstrae 8 RG 80469 Mnchen 0179/14 15 280 Mobil: 0176 2600 3822 Kastenbauerstr. 5 Fax: 089/57 86 94 21 Tel. 089 24268809 Fax: 089 mail: info@bilals-foliengarage.de 24268819 81677 Mnchen Bei uns brauchen Sie keine Telefon (089) 93 3822 ehemals Taxameter Fuchs 30 73 Mobil: 0176 2600 Preise zuzglich MwSt. Telefax (089) 93 73 19 Reklamationen zu befrchten. mail: info@bilals-foliengarage.de bilals
ehemals Taxameter Fuchs
Preise zuzglich MwSt. bilals

Folienwerkstatt_56x60mm.indd 1

6 TaxikUrier MRZ 2013

19.10.11 17:15

bedarfsstandpltze Die letzte Aktualisierung der unbeschilderten Bedarfsstandpltze wurde vor ber 10 Jahren vorgenommen. Da es immer wieder zu Irritationen bezglich des Ortes und/oder der Zeit kommt, hat das Kreisverwaltungsreferat (KVR) nun eine neue Auflistung erstellt. Die Bereitstellung auerhalb von beschilderten Taxistandpltzen ist ausschlielich an den hier aufgefhrten Orten zu nebenstehenden Zeiten erlaubt. (TK)

Liste der bestehenden Ausnahmegenehmigung vom Verbot der Bereitstellung auerhalb von Taxistandpltzen (Stand 13.12.2012):
Strae Adalbertstrae 33 (Max-Emanuel-Brauerei) Am Kosttor (Diskothek) Arnulfstrae 21 (Diskothek) Brienner Strae 50 (Volkstheater) Detmoldstrae 2 (Diskotheken/Gaststtten) Grtnerplatz (Staatstheater am Grtnerplatz) Lindwurmstrae 111 (Fischer-Stberl) Marsstrae 43 (Zirkus Krone) Ort Adalbertstrae Sdseite in zweiter Reihe bzw. in der Einfahrt ARRI (Rckseite) in der Kurfrstenstrae nrdlich Adalbertstrae Nordseite in der Haltverbotszone Westseite der Zufahrtsstrae von der Arnulfstrae zum ZOB ab der Einmndung in die Arnulfstrae bis zur Schranke vor dem Kurzparkbereich in zweiter Reihe zwischen Theatereingang und Anwesen Brienner Strae 45 am Fahrbahnrand oder in zweiter Reihe Zeit 22.00 06.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr 22.00 24.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr samstags und sonntags und an Feiertagen auch 06.00 08.00 Uhr 22.00 24.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr ab 1 Stunde vor bis 1 Stunde nach dem im Veranstaltungsverzeichnis des Zirkus-Krone verffentlichten Ende einer Veranstaltung 22.00 06.00 Uhr

vor dem Theater an der Auenseite der Rondellfahrbahn des Grtnerplatzes zwischen der Reichenbach- und der Klenzestrae in zweiter Reihe Sdseite der Marsstrae auf der rechten Fahrspur (abschnittsweise in zweiter Reihe) ab dem Eingang zum Zirkus Krone Richtung Westen

Maximiliansplatz 5 (Regina-Haus)

Nordseite der nrdlichen Fahrbahn des Maximiliansplatzes auf der rechten Fahrspur (abschnittsweise in zweiter Reihe) ab dem Ende des beschilderten Taxistandplatzes bis auf Hhe des Nornenbrunnens (ca. 80 m stlich der Max-Joseph-Strae)

Vormerkung:
Strae Maximiliansplatz 16 (Diskothek) Maximilianstrae Nordseite stlich Max-Joseph-Platz (Nationaltheater) Maximilianstrae 38 (Camparihaus) Prinzregentenstrae 1 (Diskothek P1) Ort in zweiter Reihe im Bereich der Haltverbotszone Zeit 22.00 06.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr

Sdseite der Maximilianstrae ab dem Ende des Parkstreifens westlich des Thomas-Wimmer-Rings auf 20 m Lnge Richtung Osten Nordseite der Prinzregentenstrae ab dem Ende des Haltestellenbereichs (d.h. ab 30 m stlich der Haltlinie am Knoten Franz-Josef-Strau-Ring/Prinzregentenstrae/Von-der-TannStr.) in zweiter Reihe Richtung Osten bis zur Grundstckszufahrt Prinzregentenstrae 1 sowie auf dem Parkplatz (Privatgrund) nrdlich des Anwesens Prinzregentenstrae 1 in zweiter Reihe in zweiter Reihe Sdseite der Sophienstrae ab dem Zugang zum Biergarten in zweiter Reihe Richtung Westen im Bereich der Haltverbotszone in zweiter Reihe

22.00 06.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr

Promenadeplatz 6 (Kleine Komdie) Sonnenstrae 25 (Diskothek) Sophienstrae 7 (Parkcaf) Thomas-Wimmer-Ring sdlich Maximilianstrae in Hhe Anwesen Maximilianstrae 38 (Gaststtte Camparihaus) Zellstrae (Muffathalle)

22.00 24.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr sonntags auch 06.00 09.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr 22.00 06.00 Uhr

Sdwestseite der Zellstrae zwischen Auer Mhlbach und der Stichstrae stlich neben dem Anwesen Rosenheimer Strae 1 (Mllersches Volksbad) auf der durch bauliche Gestaltung erkennbare Flche zwischen der Fahrbahn und den markierten Parkflchen

22.00 06.00 Uhr

MRZ 2013 TaxikUrier 7

die GenossenschafT

ruhestand Sehr geehrte Taxi-Mnchen eG, lieber Herr Huber, wie Sie sehen, bekomme ich auch im Ruhestand Informationen ber das Gewerbe. Hier sitze ich bequem vor dem Kamin mit der Januar-Ausgabe des TAXIKURIER. Ihnen wnsche ich fr die Zukunft alles Gute. Herzliche Gre vom 718 Schwarzmeier

neue straennamen: frauendreiigerstrae: Neue Verbindung zwischen Ziegler- und Ramoltstrae. Mit Beschluss vom 09.01.2013 stimmte der Bezirksausschu der Namensgebung der Strae zu, die spter bis zur Ottobrunner Strae fhren soll. Der Frauendreiiger geht laut Erzbistum Mnchen und Freising zurck auf das Jahr 1683, als sieben Mnchner Tuchmacher (Loderer) ein Votivbild spendeten und eine dreiigtgige Marienverehrung von Mari Himmelfahrt bis zum Fest Kreuzerhhung versprachen, sollte Wien von der Belagerung durch die Trken befreit werden. Der Frauendreiiger ist seither eine Doppelwahlfahrt: zur Muttergottes und zum Heiligen Kreuz. Hierzu gehrt die Segnung mit einer in Gold gefassten Kreuzpartikel, die sich seit 1379 im Besitz der Kirche Maria Ramersdorf befindet. Damals schenkte Herzog Otto V. der stetig an Bedeutung gewinnenden Wallfahrtskirche eine Kreuzpartikel aus Jerusalem, die sein Vater, Kaiser Ludwig der Bayer, stets in einem Umhngekreuz bei sich getragen hatte. rudi-hierl-platz: Platz zwischen Schleiheimer Strae, Dachauer Strae und Rottmannstrae. Rudi Hierl, geboren am 29.03.1921 und gestorben am 22.02.2010 in Mnchen, Schlossermeister. Rudi Hierl war von 1972 bis 2006 ehrenamtliches Mitglied des Mnchner Stadtrats. Whrend seiner 34 Jahre als Stadtrat verstand er sich in erster Linie als Anwalt der kleinen Leute. Er war Mitbegrnder der Mnchner Mittelstandsunion und deren jahrzehntelanger Vorsitzender. Sozialen Zwecken gilt auch der ganze Einsatz der von ihm und seiner Ehefrau gegrndeten Rudi und Barbara Hierl Stiftung. Persnlich lag Rudi Hierl auch die Verbreitung der Bayern-Hymne sehr am Herzen, deren Text er bei jeder Gelegenheit auf kleinen Handzetteln verteilte. datenfunk-Tipps

Datenfunkendgertes) nicht mehr, oder Sie bekommen beim Starten der DatenfunkSoftware auf Ihrem Endgert anstatt der Taxinummer eine ID-Nummer, mit der allerdings eine Anmeldung nicht mglich ist. Wenn einer dieser Fehler auftritt, empfiehlt es sich zunchst einmal die DevBox abzuschalten. Vergessen Sie aber bitte nicht, sich ggf. vorher ordnungsgem im Datenfunkprogramm abzumelden. Jedes Fahrzeug verfgt ber einen gesonderten Schalter im Bereich des Fahrers, mittels dem man die DevBox vom Strom trennen kann. Nur auf diese Weise kann man die DevBox zurcksetzen! Anschlieend schalten Sie die DevBox wieder ein und melden sich am Datenfunk erneut an. In den meisten Fllen ist das Problem hiermit behoben. Sollte dies nicht der Fall sein, ist das Problem an einer anderen Stelle zu suchen, das aber in den meisten Fllen nur durch eine Fachwerkstatt oder das Datenfunkbro der Zentrale zu beheben ist. Unabhngig davon empfiehlt es sich, die DevBox gelegentlich aus- und wieder einzuschalten. Beide geschilderten Flle kommen zwar uerst selten vor; aber dennoch wollten wir sie Ihnen darlegen. (NL)

Taxi-stammtisch im pullman hotel munich Auf gehts zum 3. Taxi Stammtisch im Pullman Munich! Wieder heien wir unsere Mnchner Taxlerinnen und Taxler in unserem Pullman Munich am 04.03.2013 um 12.00 uhr herzlich Willkommen! Wir freuen uns schon jetzt auf Ihr zahlreiches Erscheinen und ein paar angenehme Stunden mit bayerischem Buffet. Auch dieses Mal gibt es wieder einen bernachtungsgutschein fr ein Wochenende in einer deutschen Metropole! Fr eine bessere Planung und um einen reibungslosen Ablauf gewhrleisten zu knnen, bitten wir Sie sich vorab bei Frau Vanessa Brendel unter 089-360 99 66 63 oder vanessa.brendel@pullman-munich. com anzumelden. Vielen Dank!

Wir trauern um den Kollegen gnter engelhardt (Taxi 641)

Wir geben Ihnen immer wieder Tipps und Hinweise, die bei der Nutzung Ihres Datenfunks zu beachten sind. probleme mit der devbox? wie kann sich das uern? Wenn Sie Probleme mit der DevBox (Kommunikationsbox) haben, funktioniert entweder der Datentransfer zwischen Taxameter und Endgert (Anzeige des Fahrdatensatzes nach Fahrtende im Display des

Der allseits beliebte Kollege verstarb berraschend am 16. Januar 2013 nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 59 Jahren.

8 TaxikUrier MRZ 2013

Who is Who im aUfsichTsraT

Auf vielfachen Wunsch stellen wir Ihnen die Mitglieder des aktuellen Aufsichtsrats vor.

name

Mahir Aygn 32 Lwe Ledig/

Aydin Ghmen 32 Skorpion Vergeben/

Thomas GollmannGnthert 42 Stier Verheiratet/1

Werner Hillermann 52 Stier Verheiratet/

Hans Michael Nowak 65 Schtze Verheiratet/

Christine Reindl 66 Lwe Verheiratet/1

Paul Rusch 60 Stier Verheiratet/

Reinhold Siegel 44 Krebs Verheiratet/2

Max Weiland 47 Steinbock Verheiratet/

alter sternzeichen familienstand/ kinder wohnviertel ausbildung/ beruf

Neuhausen Realschule/ Bauzeichner

Moosach

Aubing

SendlingWestpark Abitur/ Industrie-Kfm.

Eching/ Dichterviertel Abitur/ Elektromechaniker, Jurist 1977 1982

Moosach Hauptschulabschluss/ Sped.-Kfm.

Waldtrudering Studium/ Werbung, Marketing Medien 2002 2002

Harthof Mittlere Reife/ Gartenlandschaftsbauer

Mammendorf Realschule/ Einzelhandels-Kfm.

Qual. HauptStudium/ schulabschluss/ Sped.-Kfm., Koch Messe- u. VeranstaltungsManager 2007 2011 1999 2002

im Taxigewerbe seit Taxiunternehmer seit

2002 2008

1992 2000

1967 1969

1990 1991

1988 1990

2/1 anzahl Taxis/ Mietwagen warum im aufsichtsrat wieviele Jahre im aufsichtsrat positives der Taxibranche negatives der Taxibranche hobbys Unter die Arme greifen 1

1/

1/

1/

1/

vormals 2/

1/

1/

1/

Unterschiedliche Meinungen wie Vorstand 1

Aus Berufung

Engagement fr Gewerbepolit. Gewerbe und Interesse Kollegen 5 8

Interesse an der Genossenschaft 9

Bewahrung der Berufsmoral beeinflussen 8

Mitwirken

Interesse am Gewerbe 4

Konzessionssperre Qualitt Fahrer und Fahrzeuge, Isarfunk Harley Davidson

Man fhrt die schnsten Autos Fehlende Untersttzung der Kollegen FC Bayern, Facebook, gutes Essen

Flexible Arbeitszeit Egoismus

Kein Tag wie der andere Unkollegiales Verhalten Fuball, Biergarten, Taxi fahren Zu wenige

Freiheit

Arbeitseinteilung, Umgang mit Menschen

Der schnste Beruf der Welt Mangelnder Stolz zum Beruf Ski, Handball, Wein, Genuss, Lesen

Strke

Alles

Desinteresse von Kollegen Garten, Familie, Modelautos Modelautos

Desinteresse

Manche Kollegen Moto Guzzi, Sdtirol

Garten, Familie, Ski

Lesen, Wandern, Musik, Taxi eG Rauchen

Jagen, Schieen

laster

Keine

Viel essen und Zu ehrgeizig, rechthaberisch, trinken Mittagsschlaf, schwere ital. Weine, dunkle Schokolade

Genuss, Essen, Ordnungswahn, Schieen Sicherheitsfanatiker

Ewiger Nichtraucher

Rund um die Uhr auch an Sonn- und Feiertagen


Haftplicht- und Kaskogutachten Aggregat- und Motorschaden-Analysen Beweissicherungen Wertermittlungen unfallanalytische Gutachten Brandgutachten Kaufberatungen auf Wunsch Abrechnung mit der gegnerischen Versicherung Hans-Mielich-Str. 32, 81543 M-Giesing Moosacher Str. 13, 80809 Mnchen Tel. 089 / 65 98 37 od. 0172 / 890 1807 Tel. 089 / 35 73 18 73

Kfz-Unfallgutachten und Zeitwertschtzungen

RAINER KLOTZ

Seit 1987 in Mnchen. Fachlich kompetent und anerkannt. Testen Sie uns!

MRZ 2013 TaxikUrier 9

die GenossenschafT

sTreiflichT des aUfsichTsraTs

der blick ZUrck

Von Gewohnheiten und anderen dingen Dass der Mensch ein Gewohnheitstier ist, wird niemand wirklich bestreiten. Das zeigt sich bei vielen Vorgngen, Ansichten und Verhaltenweisen. Das gilt fr die groen und die kleinen Dinge im Leben. Denken sie nur daran, wenn es darum geht, sich ein neues Auto anzuschaffen: Einmal Mercedes, immer Mercedes. Vieles wird dabei auch zur Gewohnheit, wie etwa die Zeitung am Frhstckstisch wehe der Zustelldienst ist einmal erkrankt. Oder beim Schreiben einer neuen Jahreszahl wie oft haben sie in den ersten Wochen des neuen Jahres noch 2012 geschrieben? Aber, der Mensch ist nicht nur ein Gewohnheitstier, sondern der Mensch ist Mensch und mit einer gewissen Intelligenz ausgestattet. Er wei, dass unser Leben und unsere Gesellschaft einem stndigen Wandel unterzogen ist und er sich schnell an die neuen Gegebenheiten anpassen muss. Soweit so gut. Aber bei allem Streben nach Wandel und Fortschritt Bewhrtes sollte man nur durch das Bessere ersetzen und wenn es keine bessere Lsung gibt, muss man bei dem Bewhrten bleiben. So sehe ich das auch bei der Diskussion um den neuen Standplatz am Pasinger Bahnhof. Der drittgrte Bahnhof in Bayern erfuhr in den letzten Jahren eine umfassende Sanierung und Neugestaltung. Er wurde barrierefrei und gerumiger. Ein wirklich gelungenes Projekt, wre da nicht der Wermutstropfen des in Zukunft fehlenden Taxistandes an der Sdseite. Ein Standplatz, der sich Jahre lang bewhrt hat, weil an ihm der Br tobt, soll jetzt aufgelst werden. Ungeachtet des Bedarfs, der sich durch die nach wie vor vorhandenen Personenstrme etwa in und aus dem Bahnhof heraus oder zu den diversen rztehusern und Einkaufsmglichkeiten definiert. Stattdessen will man jetzt ausschlielich den neuen Standplatz an der NUP aufrecht erhalten, ungeachtet dessen, wie oben schon beschrieben, die Personenstrme nicht an ihm vorbei fhren, sondern nach wie vor zur Sdseite des Bahnhofs fhren. Der Bedarf unserer Kunden zeigt sich also an der Sdseite und nicht an der NUP. Es ist nie zu spt auch nicht fr eine Umplanung. Engagierte Kolleginnen und Kollegen haben sich des Problems angenommen und dabei keine Mhen gescheut, die Problematik den Verantwortlichen darzustellen. An dieser Stelle mchte ich mich bei allen Beteiligten (aus Stadtverwaltung, Politik und Kollegium) fr Ihre Zusammenarbeit herzlich bedanken und meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass das Abwgen der Argumente zu einem fr unsere Kunden vorteilhaften Ergebnis fhrt. Ihnen liebe Kolleginnen und Kollegen wnsche ich gute Geschfte und stets eine unfallfreie Fahrt. Mit kollegialen Gren Ihre Christine Reindl Aufsichtsratsvorsitzende

im mrZ
vor 100 Jahren (1913) 18. Mrz Georg I., Knig von Griechenland, wird ermordet. 21. Mrz Geburt Werner Hfer, deutscher Journalist vor 75 Jahren (1938) 01. Mrz Das sdkoreanische Unternehmen Samsung wird als Lebensmittelladen gegrndet. 11. Mrz Der sterreichische Bundeskanzler Kurt Schuschnigg tritt nach ultimativen uerungen Adolf Hitlers zurck. vor 50 Jahren (1963) 01. Mrz In Denver/USA wird die weltweit erste Lebertransplantation vorgenommen. 28. Mrz Alfred Hitchcocks Film Die Vgel luft in den Kinos der USA an. 31. Mrz Der extrem lange und harte Winter wurde als der JahrhundertWinter deklariert. vor 25 Jahren (1988) 10. Mrz Der erste Loriot-Spielfilm dipussi startet in den Kinos. 29. Mrz Die spanische Fluggesellschaft Spantax geht in Konkurs. vor 10 Jahren (2003) 11. Mrz Recep Tayyip Erdogan wird Ministerprsident der Trkei. 20. Mrz Beginn des dritten Golfkriegs. vor 1 Jahr (2012) 02. Mrz Wolfgang Niersbach wird Nachfolger von Theo Zwanziger als DFB-Prsident. 12. Mrz Fuball-Legende Timo Konietzka whlt in der Schweiz den Freitod. 18. Mrz Joachim Gauck wird neuer Bundesprsident. 18. Mrz Biathletin Magdalena Neuner beendet ihre Karriere. (PR)

10 TaxikUrier MRZ 2013

der landesVerband

Taxistars eU-projekt fr neue ausbildungsanstze fr Taxifahrer Mit viel Elan, ausgesuchten internationalen Experten und Untersttzung der Europischen Kommission wurde ein viel versprechendes Projekt zur Verbesserung der Ausund Weiterbildung von Taxifahrern in Europa initiiert: Taxistars. Die Bedeutung von Taxis als stdtisches und kommunales Transportmittel wird immer wichtiger: mit dem Taxi ist man in Stdten und auch auerhalb flexibel, rasch und sicher unterwegs, der Mobilitt sind keine Grenzen gesetzt. Taxifahrer gehren zur Gruppe jener professioneller Fahrer, die praktisch rund um die Uhr verfgbar sind. Gleichzeitig werden die Anforderungen an diesen Beruf immer umfangreicher. Zur tglichen Routinearbeit gehrt beispielsweise nicht nur das sichere und rasche Befrdern von Fahrgsten, Taxifahrer werden auch oftmals mit Notfllen, auergewhnlichen Verkehrszustnden oder schwierigen Situationen im zwischenmenschlichen Bereich konfrontiert, die sie rasch und effizient lsen mssen. Um mit diesen speziellen Anforderungen besser zurecht zu kommen, wurde das EU-gefrderte Projekt Taxistars ins Leben gerufen, um neue, innovative Lsungen zu erarbeiten und mit modernen Lernanstzen neue Ausbildungsanstze zu schaffen, etwa mit internetbasierten und somit mobil verfgbaren Lerninhalten, die speziell auf die Bedrfnisse und Charakteristika dieser Berufsgruppe zugeschnitten werden.

Das bergeordnete Ziel des Projekts ist, einen wesentlichen Beitrag zur Verbesserung der Aus- und Weiterbildung, sowie der Wettbewerbsfhigkeit des Taxisektors beizutragen und dadurch dem Kunden das hchste Ma an Servicequalitt anzubieten. Das Projekt Taxistars ist eine auf 3 Jahre Dauer angelegte Initiative, die sich aus einem internationalen Expertenteam aus 8 Lndern zusammensetzt. Mitglied des Teams ist der BZP, aber auch weitere Fachleute aus Belgien, Finnland, Griechenland, Italien, sterreich, Spanien und Zypern sorgen fr den europischen Input. Das Projekt wird innerhalb des EU-Programms Lebenslanges Lernen gefrdert, genauer im Rahmen der Berufsbildungsfrderung Leonardo da Vinci. (BZP AR.Nr. 02/13) mercedes-Taxikonditionen Die speziell auf das Taxigewerbe zugeschnittenen Mercedes-Benz Modelle Das Taxi bieten bekanntermaen zahlreiche Vorteile. Ab dem 1. Februar 2013 gelten neue Preise fr die Mercedes-Benz Pkw-Taxi-Modelle. Auch die viel beachtete Neuauflage der E-Klasse in der Version Das Taxi steht ab diesem Datum zur Verfgung. Die konditionen der sondermodelle das Taxi ab 1. Februar 2013: Neuer E 200 CDI Das Taxi Limousine 29.400,00 Euro Neuer E 200 CDI Das Taxi T-Modell 31.400,00 Euro B 180 CDI Das Taxi 22.400,00 Euro

B 200 Natural Gas Drive Das Taxi 24.900,00 Euro (alle Preise zzgl. MwSt.) Die Neuauflage der E-Klasse Limousine mit Erdgasantrieb wird in der zweiten Jahreshlfte 2013 ebenfalls als Das Taxi bestellbar sein. Alternativ zu den Taxi-Sondermodellen gewhrt die Mercedes Benz Vertriebsorganisation Deutschland auf ein Taxi oder einen Mietwagen mit der brigen Motorisierung folgende Taxi-nachlassstze: B-, C-, E-, S-Klasse sowie Citan und Viano: 15 % rabatt Vito: 22 % rabatt Sprinter: 25 % rabatt Die Taxispezialpakete fr Vito und Viano zeichnen sich durch Preisvorteile aus, die ber den Taxi-Nachlass hinausgehen (Vito: 1.453 Euro und Viano 1.990 Euro). Einen Motorisierungsbonus von 600 Euro erhlt zudem der Vito mit einer Leistung ab 120 KW. Fr die Taxi-sonderfinanzierungen gelten folgende Effektivzinsstze: 2,99 % fr B-Klasse, Neuauflage der E-Klasse 1,99 % fr Citan, Vito und Viano 0,99 % fr C- und S-Klasse 0,90 % fr die E-Klasse vor Modellpflege (nur noch wenige Fahrzeuge vorhanden!) Auch in puncto Leasing bietet MercedesBenz spezielle attraktive Angebote fr das Taxi- und Mietwagengewerbe. (BZP AR.Nr. 03/13)

Karosseriebeschichtungen, Scheiben-Tnung fr Kfz und Gebude, Werbebeschriftungen, Digitaldrucke, Gra kdesign, Professionelle Verarbeitung, 3 Jahre Garantie

- NEU -

Autoglas (Reparatur und Austausch) Abrechnung mit Versicherung mglich!

NEU!

- NEU

! - NE

U!
02.12.11 11:38

STEMA_40x210mm_NEU.indd 1

MRZ 2013 TaxikUrier 11

pinnWand

klare regelung fr pedelecs Der Gesetzgeber hat die Rechtslage der Elektrofahrrder verbindlich geregelt: Alle Fahrzeuge, die beim Treten bis zu 25 km/h durch einen 250-Watt-Motor untersttzt werden, gelten als Fahrrder auch wenn sie eine Anfahrhilfe bis 6 km/h haben. Sie drfen auf Radwegen fahren und sind durch die private Haftpflicht versichert. Eine Helmpflicht besteht nicht, der ADAC empfiehlt aber dringend, einen Kopfschutz zu tragen. Speed-Pedelecs hingegen, die bis zu 45 km/h schnell sind, werden als Kleinkraftrder eingestuft. Ein Fhrerschein der Klasse M, den jeder Autofahrer automatisch hat, ist erforderlich. Auerdem besteht Helm- und Versicherungspflicht. Radwege sind fr diese Rder tabu. (PR/Quelle: ADAC Motorwelt 01/2013) Vom bcker zum Taxifahrer Unter Taxifahrern gibt es regelrechte Integrations- und Jobvirtuosen, zum Beispiel den deutschen Afghanen, der mich von Schwabing zum Hauptbahnhof bringt. Er fhrt nur von sieben bis zwlf und von 18 bis 22 Uhr damit ich mit meinen Kindern zusammen sein kann. Die seien ein und drei Jahre alt, sagt er, die Frau ist Kindergrtnerin. Der Taxifahrer hat Bcker gelernt, er lebt seit mehr als zehn Jahren in Mnchen, besitzt einen deutschen Pass. Richtig Geld verdient er mit seiner Bckerei nahe der Paul-Heyse-Strae. Esmet Baiani fhlt sich freilich als Filmemacher, er dreht Kurzfilme, das sei sein teures Hobby. Nahziel als Taxiunternehmer: drei eigene Autos. Er wird es schaffen der Mann aus Afghanistan ist in Deutschland zum Lebensknstler geworden. (PR/Quelle: SZ vom 02.01.2013) erstes assistenzsystem gegen Geisterfahrer in den letzten Monaten schreckte eine hufung von tdlichen unfllen durch falschfahrer. Mercedes-benz hat ein assistenzsystem entwickelt, das dieser bedrohung paroli bietet und unabsichtliche geisterfahrten verhindern kann. der neue Verkehrszeichen-assistent des premiumherstellers aus stuttgart kann einfahrverbotsschilder erkennen und den fahrer akustisch und optisch warnen, wenn er aus Versehen auf den falschen weg gert, der ihn zum gefhrlichen falschfahrer macht. das neue system ist zunchst fr die in diesem Jahr erscheinende neue Mercedesbenz s-klasse und die neue e-klasse vorgesehen. Falschfahrer auf der A1, der A2, der A5, der A 46 Solche Meldungen beunruhigten Deutschland im letzten Vierteljahr fast wchentlich. Mehr als 25 Menschen starben in diesem kurzen Zeitraum ohne eigenes Verschulden, weil sie auf Autobahnen und vierspurigen Straen mit einem Falschfahrer kollidierten, der in der verkehrten Fahrtrichtung unterwegs war. Die ganze Wirklichkeit ist noch erschreckender. Denn Falschfahrer werden in den Medien meist nur dann erwhnt, wenn ihre Fahrt mit Schwerverletzten oder Todesopfern endet. Tatschlich ist die Zahl der Falschfahrer, die der Volksmund Geisterfahrer nennt, wesentlich grer. Das Bundesverkehrsministerium zhlt

jedes Jahr etwa 1.700 Verkehrsfunkwarnungen vor Geisterfahrern auf deutschen Straen. Der ADAC spricht sogar von bis zu 2800 Falschfahrern jhrlich mehr als sieben pro Tag. Die meisten Geisterfahrten gehen zwar glimpflich aus, aber die Bedrohung durch Falschfahrer begleitet Autofahrer jeden Tag. Damit niemand selbst zum Falschfahrer wird sei es aus Versehen, Unachtsamkeit, wegen Reizberflutung durch dichten Straenverkehr oder komplizierter Verkehrsfhrung , hat Mercedes-Benz einen neuen Verkehrszeichen-Assistenten entwickelt. Er kann unter anderem auch beim verkehrswidrigen Passieren von Einfahrverboten warnen. Das macht dieses System zum sinnvollen Instrument, das vor allem verhindern kann, auf eine falsche Autobahnauffahrt zu geraten. Technisches Kernstck des Verkehrszeichen-Assistenten ist eine Kamera an der Innenseite der Frontscheibe. Sie kann Einfahrverbotsschilder optisch identifizieren und die Information darber an den Rechner der Bordelektronik bermitteln. Erkennt dieser, dass das Fahrzeug an den entsprechenden Verbotsschildern in einen Autobahnzubringer einfhrt, kann das System den Fahrer warnen. In diesem Fall machen drei laute Warntne und ein auf dem Display aufleuchtendes rotes Einfahrtverbotszeichen auf die Gefahr aufmerksam. Um die Systemsicherheit weiter zu steigern, gleicht die Mercedes-Benz Elektronik die Daten der Kamera zustzlich mit den Daten des Navigationssystems ab. Das gilt auch fr die weiteren Funktionen des neuen Verkehrszeichen-Assistenten von Mercedes-Benz. Dazu zhlen das Erkennen und Anzeigen von Tempolimits und berholverboten sowie der jeweiligen Aufhebungsschilder. Sollte schlechte Sicht die Mglichkeiten der Optik zu sehr einschrnken etwa bei starkem Schneefall , meldet das System dem Fahrer, dass es temporr nicht verfgbar ist. Der neue Verkehrszeichen-Assistent, der unbeabsichtigte Geisterfahrten verhindern kann, wird zunchst in der knftigen S-Klasse und in der neuen E-Klasse zu haben sein. Nach und nach wird er auch in anderen Baureihen zur Verfgung stehen. Zum Start ist das System fr Deutschland ausgelegt. Mercedes-Benz arbeitet intensiv daran, das System auch fr andere Lnder fit zu machen. Weitere Informationen von Mercedes-Benz sind im Internet verfgbar: www.media.daimler.com und www.mercedes-benz.com das wnschen sich autofahrer fr 2013 die deutschen wollen 2013 mitreden. in sachen auto, Mobilitt und Verkehr. bei der groen Online-Verkehrsumfrage ende 2012 von deutschlands jungem automobilclub Mobil in deutschland e.V. haben fast 2000 personen mitgemacht. schaut man auf die ergebnisse, wird sofort klar, was die deutschen fr 2013 auf ihren straen bewegt. Die klarsten Ergebnisse der Umfrage liefern wieder die Radarkontrollen. Es geht vor allem um diejenigen, die vorgeben fr die Sicherheit auf Deutschlands Straen zu sorgen. Fr 95 % der Befragten sieht die Realitt so aus, dass es beim Thema Ra-

12 TaxikUrier MRZ 2013

darkontrollen nur ums Geld der Autofahrer geht. Hier wurde der hchste und eindeutigste Prozentsatz der Verkehrsumfrage generiert. Darber hinaus meinen 91 % der Befragten, dass man Radarkontrollen, die nur dem Befllen klammer Kassen dienen, unterbinden sollte. Jedoch wrden Autofahrer mit 77 % Radarkontrollen gutheien, die der Sicherheit dienen. Das ist ein klarer Auftrag an die Politik und die Verkehrsminister, hier Transparenz und rechtliche Sicherheit zu schaffen und die Autofahrer nicht hinter das Licht zu fhren. Umso weniger verwundert es auch, dass die Politik generell schlecht abschneidet. Die Autofahrer bemngeln vehement die fehlende Untersttzung der Politik. 88 % der Teilnehmer geben an, dass Sie sich als Autofahrer von der Politik gar nicht oder nicht ausreichend vertreten fhlen, 85 % meinen, dass Sie viel bezahlen und nur wenig Gegenleistung dafr bekommen. Besonders die Grnen stoen den Autofahrern richtig sauer auf: 81 % der Befragten glauben, dass die Grnen autofeindlich eingestellt sind. Das sollte doch im Superwahljahr 2013 ein richtiger Ansporn sein, hier etwas zu ndern. Eine klare Meinung auch bei der Citymaut und den Umweltzonen: Beim Umweltzonen-Chaos in Deutschland bleiben die deutschen Autofahrer standhaft. Wie im Vorjahr glauben etwa 85 %, dass die Umweltzonen nicht ihren Zweck erfllen und keinen kologischen Nutzen stiften. 75 % fordern die komplette Abschaffung der Umweltzonen. Noch klarer sprechen sich die Autofahrer gegen die Citymaut aus: 90 % der Befragten wollen keine Citymaut. Beim Thema Autobahnen zeichnet sich ebenfalls ein ganz klares Bild ab: 63 % der Autofahrer sind der Meinung, dass es gengend Autobahnen in Deutschland gibt. Vielmehr sollte man in den Ausbau der Schnellstraen investieren, denn fr 66 % ist der Zustand der Autobahnen nicht zufriedenstellend. Interessant ist auch, dass die stndige Diskussion um ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen unter den Befragten kaum notwendig ist, da sich 89 % klar gegen ein Tempolimit aussprechen. Und wie fhlen sich die Autofahrer von der deutschen Polizei behandelt? Immerhin 65 % der Befragten glauben, dass die Polizei die Autofahrer nicht immer fair behandelt. Dabei spielt das Thema Radarkontrollen und Abzocke durch Behrden sicherlich eine groe Rolle. Eher mau ist das Interesse an E-Mobilen. Hier gibt es sogar eine abnehmende Tendenz. Whrend sich vor 2 Jahren noch 14 % der Teilnehmer in den nchsten 5 Jahren ein elektrisches Auto kaufen wollten sind es jetzt nur noch 12 %. Wie sollen hier 1 Mio. Fahrzeuge bis 2020 verkauft werden? Das ist der Plan der Politik, der aber schwer aufzugehen scheint. die wichtigsten gesamtergebnisse der Verkehrsumfrage in einer zusammenfassung: 95 % glauben, dass es bei Radarkontrollen nicht nur um Sicherheit geht 91 % wollen Radarkontrollen unterbinden, wenn es nur ums Geld geht 90 % sind gegen die Einfhrung der Citymaut fr Stdte 89 % lehnen ein Tempolimit auf Autobahnen ab

88 % meinen, dass die Politik nicht gengend fr deutsche Autofahrer tut 87 % geben das Auto als Fortbewegungsmittel Nr. 1 an 85 % meinen, dass Umweltzonen nicht ihren Zweck erfllen 82 % finden es moralisch nicht haltbar, Lebensmittel zu vertanken (Diskussion E10) 81 % glauben, dass die Grnen autofeindlich eingestellt sind 80 % befrworten eine staatliche Regulation bei hohen Spritpreisen 66 % sind mit dem Zustand der Autobahnen nicht zufrieden 65 % glauben nicht, dass die Polizei Autofahrer in Deutschland immer fair behandelt 63 % glauben, dass es in Deutschland gengend Autobahnen gibt 62 % sind gegen die Einfhrung einer Helmpflicht fr Fahrradfahrer 59 % fhlen sich von Automobilclubs nicht in Ihren Interessen vertreten 44 % sind mit Service und Preis von Billigfliegern zufrieden 12 % mchten sich in den nchsten 5 Jahren ein umweltfreundliches E-Mobil kaufen 2013 ist das superwahljahr. die autofahrer, die eigentlich eine groe lobby haben sollten, haben in wirklichkeit nur eine kleine lobby. das zeigt die groe unzufriedenheit, die allerseits hier vorherrscht. die politik

Ballnath

Assekuranz

Wir versichern das was wichtig ist


Taxi-Versicherung (auch Neueinsteiger und Flotten) Rechtsschutzversicherung inkl. Forderungsmanangement Betriebs-Haftpflichtversicherung Taxi-Garantie-Versicherung Krankenversicherung Altersvorsorge Neu!

Mit Sicherheit ein guter Partner


Ballnath Assekuranz Versicherungsmakler GmbH Tel.: 089/89 80 61-0 Brudermhlstr. 48a Fax: 089/89 80 61-20 81371 Mnchen info@ballnath.de www.ballnath.de

TK_v1.indd 1

MRZ 2013 TaxikUrier 13

01.10.12 11:01

wre gut beraten, sich der anliegen der autofahrer anzunehmen und nicht einfach darber hinweg zu sehen. Mehr Informationen und alle Verffentlichungen von Mobil in Deutschland e.V. finden Sie wie immer unter www.mobil.org gewinnen sie 2x2 karten fr Verliebt, verlobt, verschwunden am 18. Mrz 2013 in der komdie im bayerischen hof Die ersten beiden Anrufer, die uns unter Telefon: (089) 465021 sagen, welchen karitativen Verein Jutta Speidel gegrndet hat, gewinnen obigen Preis. Verliebt, verlobt verschwunden Sie hat zwei Kinder geboren, 4.000 Pausenbrote geschmiert, 350 aufgeschrfte Knie verarztet, 180 m Wohnflche in Schuss gehalten und ihrem Mann Hubert 7.000 Mal Ich wnsch dir einen schnen Tag-Ksse mit auf den Weg zur Arbeit gegeben bis Hubert eines Abends nicht mehr nach Hause kam. Sieben Jahre spter, eine Scheidung und mehrere Mnner hat Dagmar inzwischen hinter sich, wagt sie den groen Schritt zum zweiten Mal. Doch ausgerechnet am Hochzeitsmorgen ist der Brutigam wie vom Boden verschluckt! Und jetzt nimmt auch Dagmar Reiaus: Verletzt und wtend flchtet sie im weien Brautkleid in das alte Baumhaus aus glcklichen Kindertagen, kappt die Strickleiter und lsst den Rest der Menschheit hinter sich, um endlich in Ruhe ber die Mnner, die Liebe und das Leben nachzudenken whrend sich unten die Hochzeitsgesellschaft auf die Suche nach den Brautleuten macht Wie konnte sie nur so bld sein und schon wieder aus Liebe heiraten wollen? Und wer oder was ist eigentlich schuld an diesem ewigen Mnner-Desaster? Dagmar lsst ihr Liebesleben Revue passieren und spricht damit vielen Geschlechtsgenossinnen aus der Seele. Wie sie das macht, das ist unglaublich witzig, hintergrndig bse und sehr lehrreich: Das Publikum erfhrt vom Mnnerausschlussverfahren, von den goldenen Regeln fr einen gelungenen Heiratsantrag, von den Tricks, einem Mann Geheimnisse zu entlocken und vieles mehr. Glckwunsch Klaus Pippo und Thomas Moitz waren ganz schnell und haben je 2 Karten fr Das Gras ist grner am 11. Februar in der Komdie im Bayerischen Hof gewonnen. Die Auffhrung luft noch bis zum 9. Mrz 2013. (PR) Kombis werden immer beliebter
moTiV des monaTs

paUsencloWn

TAXISCHULE-MNCHEN
grundkurs: Montag/Mittwoch 17.30 19.30 Uhr, Samstag 10 13 Uhr leistungskurs: individuell nach Bedarf anmeldung: jeweils 15 Minuten vor dem Kurs beim Referenten oder zu den ffnungszeiten in der Verwaltung kursgebhr: Grundkurs 120 Euro / Leistungskurs 150 Euro info: Tel. (089) 21 61-333, www.taxikurs-mnchen.de info-Veranstaltung: jeden 2. Montag 17.30 Uhr, jeden 2. Samstag 8.30 Uhr
Autoglas_Kraft.qxd:Autoglas_Kraft.qxd

Termine: www.taxikurs-mnchen.de

22.10.2008

16:03 Uhr

AUTOGLAS-KRAFT
Sonderkonditionen fr Taxis
Whrend einer Kaffeepause bei uns wechseln wir Ihre Scheibe Versicherungsabwicklung Soforteinbau und Steinschlag-Reparatur

Tegernseer Landstr. 228 / Ecke Stadlheimer Str. www.autoglaskraft.de

Telefon 089 / 6 90 87 82

14 TaxikUrier MRZ 2013

Taxi-check mnchen
Foto: iStockphoto

nachTleben-Wissen
der Taxikurier testet seit anfang 2005 Mnchens Taxifahrerinnen und Taxifahrer. Jeden Monat ist unser anonymer Taxi-scout mit einer besonderen aufgabenstellung auf Mnchens straen und standpltzen unterwegs und berichtet ber seine erfahrungen und erlebnisse. die ergebnisse zeigen, wie sowohl die pflichtaufgaben als auch freiwillige leistungen und wnsche unserer fahrgste erfllt werden.

Jeder Fahrer in Mnchen kennt in der Regel die Party-Klassiker P1, Pacha oder Kultfabrik. Zustzlich erffnen in der Gegend rund um den Hauptbahnhof, den Grtnerplatz, die Sonnenstrae und in der Altstadt immer mehr (Night-)Clubs. Denn wer was auf sich hlt, tanzt oder chilled zu seinem bevorzugten Club-Sound, den dort die angesagtesten DJs prsentieren. Nachtfahrer, insbesondere am Wochenende, sollten die wichtigsten Adressen der Mnchner Clubkultur draufhaben. Wie zum Beispiel das Kong in der Prielmayerstr. 6, das mit Elektro, House oder Disco-Acts aufwartet. Im Crux, Ledererstrae 3, geht vor allem Hip-Hop ab. In der Sauna, Marsstr. 22, erhitzen sich die Gemter zu Oldies der Siebziger, Achtziger, aktuellen Charts sowie House und Co. Im 8 Below, Schtzenstr. 8, wechseln die Events je nach Programm vom Schlager-Heimatabend (Di.) bis zu Elektrobeats (Sa.). Techno-Fans schwren auf die Rote Sonne am Maximiliansplatz 5. In einer frostigen Samstag-Nacht hrt sich unser Taxi-Scout um, wie gut unsere Fahrer die Clubszene kennen.

Taxi 1 WWWW Gewinner! (nr. 257, 2. februar, 21.30 uhr, barer-/schelling) Dem Einstieg in die Partynacht steht hier nichts im Wege. Ob Kong, Crux oder Sauna, meine anvisierten Clubs sind diesem kundigen Fahrer nicht nur namentlich bekannt. Denn nach 35 Jahren Taxierfahrung wei dieser Fahrer, was bei seinen nchtlichen Gsten ankommt. Seine insgesamt 5 Taxischeine hat er in Mnchen, Niedersachsen und Hessen gemacht. In Mnchen gibt es brigens die angenehmsten Fahrgste, lobt er unsere Klientel. Taxi 2 WW (nr. 3066, 2. februar, 21.55 uhr, stiglmaierplatz) Diesmal will ich in die Kellerlokation 8 Below. Nach konkreter Klrung des Namens und der Schreibweise muss der Mann passen, gibt den Begriff aber geschwind in die Datenfunk-Suche ein. Damit kann er zwar nicht in Sachen Nachtkunde, aber Serviceorientierung punkten. Taxi 3 W (nr. 3186, 2. februar, 22.20 uhr, Maillinger) Ich meine keinen Sauna-Club, sondern den Night-Club Sauna. Nachdem ich Sinn und Zweck meiner Anfrage geklrt habe, muss der Fahrer trotzdem passen. In punkto Clubadressen ist er nicht up-to-date, da er heute das erste Mal seit langer Zeit eine Nachtschicht fhrt.

Taxi 4 (nr. 2260, 2. februar, 23.00 uhr, parzivalplatz) Crux, was ist das? Weder meine Hinfhrung zum Thema, als auch die Ortsbeschreibung Altstadt knnen diesem Fahrer eine geringste Idee entlocken. Gelangweilt schiebt er die Clubsuche zum Kollegen in der Warteschlange ab. Taxi 5 (nr. 1491, 2. februar, 19.10 uhr, kurfrstenplatz) Wieder versteht ein junger und vermeintlich trendorientierte Fahrer nur Bahnhof. Egal, welchen Club ich suche, kein Feedback. Paradoxerweise sollte ich seiner Meinung nach zumindest einen Straennamen wissen, damit er wei, wohin die Reise geht?

die bewertung WWWW WWW WW W grandios sehr gut gut befriedigend nicht berzeugend

der Gewinner! (Taxi 1) Jrg deneke engelhardstr. 6 81369 Mnchen

MRZ 2013 TaxikUrier 15

Taxlers serVice ADRESSEN UND NUMMERN FR ALLE FLLE!

augenarzt
dr. med. univ. hermann dorigoni Bayerstrae 27 (089) 16 39 90

feuerwehr
Mnchen-Stadt: Tel. 112 Mnchen-Land: Tel. 66 20 23

kfz-prfstellen
ks nord Lindberghstrae 30 (089) 18 94 18 00 ks Ost Emeranstrae 36 Feldkirchen (089) 92 54 96 43 ks Ottobrunn Jgerweg 6 (089) 6 08 48 63 ks sd Hofmannstrae 29 (089) 78 06 47 71 ks west Anton-Bck-Strae 36 (089) 89 73 63 60

kVr
fhrerscheinstelle: (089) 23 33 62 01 gewerblicher kraftverkehr: (089) 23 32 75 43 (089) 23 32 75 44

rettung
rettung Mnchen: 112

folienbeschichtung
atlas Haager Strae 8 (089) 49 00 32 18 bilals foliengarage Utzschneiderstrae 8, Rgb. (089) 24 26 88 09 stema Hans-Preiinger-Strae 8 (089) 54 64 45 95

Taxibedarf
glasis Taxishop Engelhardstrae 6 Tel. (089) 77 05 50 Te-autoteile Mnchen St. Johann-Strae 23-25 (089) 5 02 05 71

autoelektrik/funktechnik
er-Tax Frankfurter Ring 97 (089) 30 74 80 47 funktechnik Metzker Kastenbauerstrae 5 (089) 93 30 73 Vepas Team gmbh Hans-Preiinger-Strae 8 (089) 23 71 90 05

notrufe/notdienste
rztlicher- und kinderrztlicher bereitschaftsdienst (0180) 5 19 12 12 frauen-notruf (089) 76 37 37 gift-notdruf (089) 1 92 40 Jugend-notdienst (089) 82 99 03 14 senioren-notruf (089) 8 14 38 56 26 sucht-hotline (089) 28 28 22 Tierklinik (089) 2 18 00 Tierrettung (01805) 84 37 73 zahnrztlicher notdienst (089) 7 23 30 93

Taxihandel
auto Much Gewerbering 18 Bad Tlz (08041) 788 90 Taxihandel gnther (08121) 25 40 49 Tsl Landsberger Strae 455 (0179) 1 41 52 80

fundbro
tztaler Strae 19 (089) 23 34 59 07

autoglaserei
kraft Tegernseer Landstrae 228 (089) 690 87 82

Gewerbliche notdienste
erdgas (089) 15 30 16 fernwrme (089) 23 03 03 strom (089) 3 81 01 01 umwelttelefon (089) 23 32 66 66 wasserrohrbruch (089) 18 20 52

kfz-reparatur
dvorak gmbh Schleiheimer Strae 38, Rgb. (089) 52 80 40 glas Engelhardstrae 6 (089) 77 99 62 stimmer Lindberghstrae 20 (089) 34 84 40 Te-autoteile Mnchen St.-Johann-Strae 23-25 (089) 5 02 05 71

betriebsrzte
dr. bake v. bakin Tassilostrae 23 Aschheim (089) 37 06 56 90 dr. hingerle Am Brunnen 17 Kirchheim (089) 9 91 88 00 Medex plus gmbh Ridlerstrae 8 (089) 50 91 44 dr. Josef u. dr. Marta Venczel Adelheidstrae 23 (089) 2 72 94 60

Taxi-mnchen eG
Taxizentrale: (089) 21 61-0/194 10 Verwaltung: (089) 77 30 77 kundenberatung: (089) 21 61-396/-372 krankenfahrten: (089) 21 61-337/-362/-394

Gutachter/ sachverstndiger
klotz Hans-Mielich-Strae 32 (089) 65 98 37 (0172) 8 90 18 07 klotz Moosacher Strae 13 (089) 35 73 18 73 Obermaier Wilhelm-Hale-Strae 55 (089) 13 29 17

kinderkrankenhuser
kinderklinik dritter Orden Franz-Schrank-Str. 8 (089) 1 79 50 haunersche kinderklinik Lindwurmnstrae 4 (089) 5 16 00 schwabinger kinderklinik Parzivalstrae 16: Internistische Nothilfe (089) 30 68 25 89 Chirurgische Nothilfe (089) 30 68 24 59 harlachinger klinik fr kinder- und Jugendmedizin Sanatoriumplatz 2 (089) 62 10 27 17

pannenhilfe
adac: (0180) 22 22 22

Taxiverleih
Taxiverleih Mnchen Richelstrae 6 (089) 167 54 40

polizei
notruf, unfall, berfall: 110

Versicherungen
ballnath Brudermhlstrae 48a (089) 8 98 06 10 crasselt Machtlfinger Strae 26 (089) 74 28 72-10 fVO finanz Junker Carl-Zeiss-Strae 49 Riemerling/Ottobrunn (089) 58 90 96-70

eichamt
eichamt Franz-Schrank-Strae 11 (089) 1 79 01-0

rechtsanwlte
bauer Michael Schillerstrae 21 (089) 51 55 69 30 dr. cichon & partner Johann-von-Werth-Strae 1 (089) 1 39 94 60 dr. stephan & stahlberg Feichthofstrae 171 (089) 57 00 16 80 Thomas Vogl Herzogstrae 60 (089) 3 30 66 20 kanzlei Voigt Balanstrae 59 (089) 53 29 51-0

essen nach mitternacht


kantine Grafinger Strae 6 (089) 44 45 10 84

ihk
Max-Joseph-Strae 2 (089) 51 16 12 38

fahrzeugaufbereitung/ pflege
glas Engelhardstrae 6 Tel. (089) 77 99 62

Taxihandel Gnther_neu

NOV 2010

Gesamtes Formularwesen

Ankauf
Mercedes - VW gebraucht unfallbeschdigt technisch defekt

Autopflege/KFZ-Bedarf Taxizubehr/Taxibedarf Brotzeiten/Getrnke...


...alles, was der Taxler braucht

NEU!

Montag bis Freitag 9-16 Uhr

Taxihandel Gnther
Tel./Fax: 0 8121/2540 49 Tel. + FAX08122/2283400

GLASIS TAXISHOP
Engelhardstr. 6, Tel. 77 05 50

NTINA LSA CAAMSTAG SA S JE DE N BE ATS E ARIC BA L


JE DE N
HT www.NAC E.DE K ANTIN

MIT T W

OCH

16 TaxikUrier MRZ 2013

messe mnchen inTernaTional

mrZ-proGramm
internationale handwerksmesse und Garten mnchen 06.03. 12.03.2013 7 Hallen, rund 70.000 Quadratmeter Deutschlands Leitmesse fr das Handwerk ist einmalig: Themen aus allen Bereichen des Handwerks ziehen ein breit gefchertes Publikum an. Unter dem Motto Zukunft kommt von Knnen werden rund 60 Gewerke gemeinsam mit Handwerksverbnden und -organisationen das ganze Knnen der Wirtschaftsmacht von nebenan prsentieren. Mit mehr als 1100 Ausstellern ist die Messe in Mnchen die grte Leistungsschau des Handwerks in Europa. Besucher haben dabei die Gelegenheit, die Fertigkeiten der Betriebe in eigens aufgebauten Werksttten live zu bestaunen und sich in persnlichen Gesprchen von der Qualitt der ausstellenden Betriebe zu berzeugen. Der Frhling beginnt auf der Garten Mnchen. Zeitgleich zu den Handwerkern prsentiert die Ausstellung fr Gartengestaltung und Gartenkultur allerhand Ideen fr die kommende Gartensaison. Die Besucher in der Halle C2 des Messegelndes finden Pflanzen, Gartenwerkzeugen, Accessoires und Mbeln, die man direkt erwerben kann. so gut besucht war die internationale handwerksmesse mit der garten Mnchen 2012: 1.132 Aussteller 135.000 Besucher Weitere Termine im mrz mit hohem besucheraufkommen internationale Mnchner briefmarkenbrse 28.02. 02.03.2013 MOC Veranstaltungscenter Mnchen ffnungszeiten: 28.02. 02.03.2013 10.00 18.00 Uhr 02.03.2013 10.00 16.00 Uhr nuMisMaTa international Mnchen 02.03. 03.03.2013 MOC Veranstaltungscenter Mnchen ffnungszeiten: 02.03.2013 9.00 17.30 Uhr 03.03.2013 9.00 15.00 Uhr MeTall 2013 06.03. 08.03.2013 Messe Mnchen ffnungszeiten: 06.03. 08.03.2013 azubi- und studientage Mnchen 15.03. 16.03.2013 MOC Veranstaltungscenter Mnchen ffnungszeiten: 15.03.2013 9.00 14.00 Uhr 16.03.2013 10.00 16.00 Uhr brsentag Mnchen 16.03.2013 MOC Veranstaltungscenter Mnchen ffnungszeiten: 16.03.2013 9.30 19.00 Uhr internet world 2013 19.03. 20.03.2013 ICM Internationales Congress Center ffnungszeiten: 19.03.2013 9.00 18.00 Uhr 20.03.2013 9.00 17.30 Uhr Moda Made in italy 24.03. 26.03.2013 MOC Veranstaltungscenter Mnchen Weitere Informationen unter: www.messe-muenchen.de
Foto: iStockphoto

9.00 17.00 Uhr

Vdi nachrichten recruiTing Tag 14.03.2013 MOC Veranstaltungscenter Mnchen ffnungszeiten: 14.03.2013 11.00 17.00 Uhr

MRZ 2013 TaxikUrier 17

TiTelThema
Foto: www.atelier-tacke.de

Spielen
daddelsT dU noch oder spielsT dU lieber?

Was waren das fr harmlose Zeiten, als man in seiner Stammkneipe auf dem Weg zum Huserl mal schnell ein Fuchzgerl (50 Pfennig-Stck) in den Spielautomaten warf, in der Hoffnung, jetzt kommen drei Goldene Birnen und man hat den Jackpot geknackt! Mal abgesehen davon, dass so einfache Daddel-Automaten heute wahrFoto: iStockphoto

scheinlich nirgends mehr hngen, ist die Welt der Spiele ganz schn kompliziert geworden. Und ber allem droht oh Gott auch noch die Suchtgefahr! Auch Lotto kann schtig machen. Tatsache. Besonders wenn man seit 52 Jahren die gleichen Zahlen spielt und immer noch nicht ber einen Vierer mit Zusatzzahl hinausgekommen ist. Niemand htte da frher an Suchtgefahr gedacht. Aber heute, in Zeiten des vorauseilenden Gehorsams und der political correctness, steht der Warnhinweis sogar schon auf dem Lottoschein. Alles wird reglementiert, sogar die Spielsucht. Dass Spielen schtig macht, ist aber nicht wirklich neu. Das wei man sptes-

tens seit dem Spieler von Dostojewski. Wer Haus und Hof verzockt hat, der hat sich frher in allen Ehren erschossen. Respekt, hie es da. Das war ein Ehrenmann. Heute haben die meisten weder Haus noch Hof und Respekt schon gleich gar nicht. Woher auch, wenn einem schon die kleinen Freuden des Spiels gestrichen werden. Das fngt schon beim urbayerischsten aller Kartenspiele, dem Schafkopfen an. Immer mehr Wirte verbieten ihren Gsten das Kartenspiel. Dabei gab es frher keine gscheite Wirtschaft ohne Kartenspiel. Der Kommerz wird da oft als Hauptgrund angegeben. Schafkopfrunden konsumieren eben nicht so viel, als wenn der Tisch mehrmals vergeben wird. Dann gibt es Wirte, die glauben, dass Schafkopfen lngst pass ist und andere behaupten frech, dass Glcksspiele verboten sind. Laut Mnchner Kreisverwaltungsreferat ist das Schafkopfen jedoch eines der wenigen Kartenspiele, das per Definition gerade nicht als Glcksspiel gilt. Der ehemalige Gaststttenprsident hat kein Verstndnis fr die Verbote und fordert die Wirte dazu auf, die bayerische Tradition aufrecht zu halten. Mit der Untersagung des Schafkopfens ginge sonst ein Stck Kultur verloren. Da jeder Wirt jedoch Hausrecht habe, knne er diesbezglich nichts weiter machen, als die Empfehlung abzugeben, das Verbot aufzulockern und zumindest gewisse Schafkopf-Zeiten einzufhren. Und eins darf man dabei auch nicht vergessen: An jedem Kartler-Tisch ist frher anstndig geraucht worden, weil das nmlich dazu gehrt! Wo darf man denn das heute noch? Sind jetzt die Freunde einer gepflegten Skatrunde vornehmer oder weniger laut als die Schafkopfer? Oder konsumieren sie mehr? Oder haben sie eine grere Lobby?

Wenn man sich so umhrt und umschaut hat man jedenfalls das Gefhl, dass sich sowohl Damen als auch Herren regelmig zum Skat-Spiel treffen, auch in Lokalen und Wirtschaften. Wer regelmigbei den Turnieren mitmachen mchte, der muss ja auch irgendwo trainieren. Noch schwerer hat es heute aber eine Spezialitt des Mnchner bzw. bayerischen Kartenspiels, das Watten. Wer dafr nach Regeln sucht, ist schon verloren. Ehrlicherweise muss die Menschheit in zwei Gruppen eigeteilt werden: Die einen, die Watten knnen und die anderen, die es nicht knnen! Mit Watten ist man entweder aufgewachsen und hat es schon als Kind von den Eltern und Groeltern gelernt oder das Spiel wird einem immer ein Rtsel bleiben. Wie sonst soll man jemals begreifen, was eine Schellen-Sau ist, wieso die EichelSieben Soacher heit und der Herz-Knig Max! Vielleicht wollte man in kniglich-bayerischen Landen mit dem Spiel ja auch blo dokumentieren, dass uns die Obrigkeit Wurscht ist. Sogar die Knigliche! Der Unterhaltungswert des Spiels ist hoch, auch wenn der Zuschauer nix versteht. Wenn Sie in einer Wirtschaft vier Spieler beim Watten sehen, fragen Sie, ob sie zuschauen drfen. Unterhaltsamere Stunden werden Sie nicht so leicht erleben. Nach soviel Kartenspiel, verlangt der Krper nach Bewegung. Computerspiele hin, Computerspiele her, der richtige Hipe ist eine Bowlingrunde mit Freunden. Wer einen astreinen Strike auf die Bahn legt, wird immer noch gebhrend bewundert. Und dafr gibt es in Mnchen zum Glck ausreichend Mglichkeiten, mit hohem technischen Standard. Zum bayerischen Freizeitvergngen gehrt auch der Kegelspa, der in Tra-

18 TaxikUrier MRZ 2013

Fotos: iStockphoto

hier kann man der spiellust frnen: schafkOpfen restaurant spektakel Pfeuferstrae 32, Tel. (089) 76 75 83 59, Kartler sind immer willkommen! skaT skatclub alter peter bender kegelbahnen Detmoldstrae 2, Tel. (089) 3 51 27 67 (jeden Donnerstag ab 19 Uhr) bOwling bavaria bowling Lazarettstrae 3, Tel. (089) 1 21 53 90 kegeln augustiner schwalbe Schwanthalerstrae 149, Tel. (089) 23 23 96 65 (tglich ab 11 Uhr) billard schelling-salon Schellingstrae 54, Tel. (089) 2 72 07 88 (tglich ab 10 Uhr, auer Di. und Mi.) darT irish folk pub Giselastrae 11, Tel. (089) 34 24 46 (Di. So. ab 20 Uhr, Mo. Ruhetag) auTOMaTen-casinOs Magic casino Aschauerstrae 1721, Tel. (089) 60 66 51 01

(Wir haben uns pro Spiel auf eine Adresse beschrnkt, ohne Ansehen einer Wertigkeit. Es gibt davon natrlich unzhlige!)

wirklich die Droge zuhause, und zwar die Einstiegsdroge. Automaten sind die gefhrlichste Variante des Glcksspiels. Unter allen Suchtkranken haben Glcksspielschtige die hchste Selbstmordrate. Trotzdem gibt es keinerlei Regularien von staatlicher Seite, wo sonst an jeder ungefhrlichen Kreuzung erstmal eine Ampel aufgestellt wird. Der Grund: ber die Gewerbesteuer verdient der Staat an den Automaten, die der Gewerbeordnung unterliegen, krftig mit. Es gibt nicht wenige, die der Spielindustrie massiven Einfluss auf die Politik unterstellen. Wer aus diesen sog. Casinos kommt, hat meist nicht mal mehr das Geld, um mit dem Taxi nach Hause zu fahren! Als oberster Croupier des Landes, sitzt der Staat als Monopolist an den Spieltischen der Spielbanken. Wer die Kugel im Roulette-Kessel rollen sehen will, der muss nach Bad Wiessee oder nach Garmisch. Man wundert sich zwar immer wieder, aber so mancher Spielbank-Junkie lsst sich gerne mit dem Taxi dorthin kutschieren und auch wieder nach Hause und ist obendrein auch noch sehr spendabel. Logisch, dass das auch eine Sucht ist, aber auf hherem Niveau. Und wenn der Staat mitkassiert, knnen wir das auch. Wenn auch mit bescheideneren Betrgen. (PG)

ditionswirtschaften noch gepflegt wird. Die richtige Krperspannung braucht man auch beim Billard. Beim Spiel mit den kleinen bunten Kugeln gibt es eine Traditionsgaststtte, die allen anderen imagemig weit berlegen ist: Der Schelling-Salon. Zehn Pool-Tische sowie drei kleine und ein groer Carambolage-Tisch begeistern Hobbyund Profispieler gleichermaen. Daneben findet man im Keller einen Kicker neben einer Tischtennisplatte. Diese ist besonders an den Wochenendabenden hei begehrt! Und fr alle, die hier lieber am Tisch sitzen bleiben mchten, gibt es auch eine groe Auswahl an Brett-, Wrfel- und Kartenspielen, die man sich hier ausleihen kann. Hier hpft jedes Spielerherz. Das Charisma des Ladens ist ebenso besonders wie die Gste, die hier regelmig einkehren. Der Schel-

lingsalon existiert schon seit 1872 und ist aus Mnchen nicht wegzudenken. Konzentration ist angesagt, wenn man mit Dart-Pfeilen auf die Scheibe zielt. Eins der irischen Traditionslokale, wo man meist zum ersten Mal mit Dart konfrontiert wird, ist der Irish Folk Pub. Das lteste Irish Pub Mnchens ist zugleich die Heimat des Irish Folk Pub Dart Club Munich, der am 28.10.1979 gegrndet wurde. Der Irish Folk Pub ist einer von zwei Pubs in Mnchen, in dem man noch Steeldarts spielen kann. Kommen wir zu den Glcksspielen in den zahlreichen Casinos hauptschlich rund um den Hauptbahnhof. Glck bringen die nur ihren Betreibern, denn eigentlich mssten sie alle verboten werden. Denn hier ist

MRZ 2013 TaxikUrier 19

UnTerhalTUnG

schroTTis fiaker-abc
Das ABC der Taxler. Bierernst, aber heiter. Doppelzngig, meist erinnernd. Amsierend, manchmal lehrreich. In jedem Falle hilfreich. Interessant fr Anfnger und Profis. In diesem Monat der Buchstabe G

G
das wissen wohl nur der Radl-Clown Hep Monatzeder und die Lady Gaga (und selbst ernannte Verkehrsexpertin) der Grnen, Sabine Nallinger. Eine riesige S(t)auerei. Dazu Karl Kraus: Herr, vergib ihnen nicht, denn sie wissen, was sie tun. Letzte Meldung vor Redaktionsschluss: laut einer Meldung der tz vom 31.1.13 steht uns noch ab Februar in der Albert-Rohaupter-Str. hnliches Ungemach ins Haus, da auch hier Fahrspuren wegfallen werden und, oh Glckseeligkeit, in der S-Bahnunterfhrung eine neue Ampelanlage unser harrt. gefahr Nur die Kollegen, die schon vor 40 Jahren unterwegs waren, knnen noch ein Liedchen davon singen, was im Taxigewerbe wirklich gefhrliche Zeiten waren. Die amerikanischen Besatzungssoldaten der Mc-Graw-Kaserne waren daran erheblich beteiligt, denn ihre Zahlungsunwilligkeit - nicht selten durch massive Drohungen bekrftigt - war unter den damaligen Fiakern bekannt und gefrchtet. berflle, Verletzungen und nicht zuletzt Morde waren hufig zu beklagen. Kleine Abschweifung: in der Fernsehserie der 1960er Jahre Das Kriminalmuseum (Vorgngerin der Serie Der Kommissar) wurde dieses Problem in der Folge Die Mtze thematisiert: ein Mnchner Taxifahrer nimmt nachts in der Ludwigstrae einen

grTnerplaTz Baumeister Friedrich gasse Am 25.1.2013 vermeldete die von Grtner (1792 - 1847) war Hofarchitekt SZ im Mnchner Teil: Rotkreuzplatz im des Knigs Ludwig I. und baute in der Lud- Sommer gesperrt. Stadt baut zwei Monate wigstrae u.a. die Feldherrnhalle, die Ludlang Radwege und erneuert das Pflaster. wigskirche, die Staatsbibliothek, die UniDie geplanten Bauarbeiten betreffen im versitt und das Siegestor. Der Grtnerplatz Wesentlichen die Furt zwischen dem Platz wurde im Jahre 1863 nach ihm benannt; in und der Wendl-Dietrich-Strae. Weiter dieser Zeit entstand auch das dortige Thea- Zitat: Auf beiden Seiten der Furt werden ter nach Plnen von Franz Michael Reifens- zwei Meter breite Radfahrstreifen angelegt, tuel. Seit einigen Monaten wird das als die asphaltiert werden. Den Autos und BusMnchner Aktien- Volkstheater errichtete sen bleiben noch 6,50 Meter. () AuerHaus saniert, weshalb z. Zt. Die Reichendem werden die Busse in der Furt keine bachstrae als Einbahn von der Fraunhofer- Haltebucht mehr haben, sondern ein Busstrae zum Grtnerplatz ausgewiesen ist. kap, also eine Haltestelle direkt auf der Die Grtnerstrae in Moosach brigens ver- Fahrbahn eine Konstruktion, die nachfoldankt ihren Namen den Kleingrten, die genden Verkehr zum Warten ntigt. Radler frher hier angelegt waren. Schon bald, drfen aber an den wartenden Bussen vornmlich in lauen Nchten, wird der Platz bei fahren, ber die Fahrbahn. wieder von hunderten feierwtiger Leute belagert werden, was fr die Anwohner Hier erleben wir also wieder die beliebte zum Sommernachts-Albtraum fhrt und der Methode, Radler und Autofahrer gegeneinstdtischen Straenreinigung zu einigen ander auszuspielen, als gbe es neben der Sonderschichten verhilft. Schlielich haben ppig bemessenen Freiflche vor dem Kaufes unsere aufgebrezelten Wohlstandskinder hof nicht gengend Platz fr beide Arten nicht ntig, ihren Mll ordentlich zu entvon Verkehrsteilnehmern sowie eine extrige sorgen. Die mitgebrachten Bier-, Wein- und Haltebucht fr die Linienbusse. SelbstverSektflaschen werden ohnehin auf der Strastndlich haben die Radler gute Grnde dae zerdeppert, weil das an Silvester am fr, nicht ber das holprige KopfsteinpflasFriedensengel doch auch immer so eine ter fahren zu wollen. Weshalb jedoch hier schne Gaudi ist. Und im P 1, der Reitwieder einmal die frher schon so beliebte schule und den anderen Zweitwohnsitzen Volk-Ohne-Raum-Theorie ausgegraben (oder den Grnwalder Erstwohnsitzen) dieund fr teures Geld zwei Monate lang im ser sponsored-by-daddy-Generation wirds Bereich einer grozgigen Freiflche ein Cichon_Partner.qxd:176x60 08.08.2011 13:45 Uhr Seite 1 halt nicht so gerne gesehen. zustzliches Nadelhr geschaffen wird

Dr. Cichon & Partner


Rechtsanwaltskanzlei

Ttigkeitsschwerpunkte
Unfallschadenregulierung Straf- / Bugeldsachen S. v. Kummer Fahrerlaubnisrecht Fachanwalt Familienrecht Erbrecht Sozialrecht / Verwaltungsrecht

Dr. J. Cichon

K. H. Dollinger
Arbeitsrecht Mietrecht / Zivilrecht Fachanwalt Strafrecht / Bugeldsachen

J. Buchberger

Fachanwltin Verkehrsrecht Reitrecht / Vertragsrecht

M. Werther

Johann-von-Werth-Strae 1, 80639 Mnchen, Tel.: 089 / 13 99 46 - 0, Fax: 089 / 16 59 51

20 TaxikUrier MRZ 2013

amerikanischen GI mit und wird kurz darauf ermordet aufgefunden. Viele Auenaufnahmen des damaligen Mnchens, aber auch Wirtshaus-Szenen aus dem Donisl, mit Herrn Hirnbei und seinem Dackel, Innenaufnahmen aus der damaligen Zentrale usw. sind gerade fr unsereins die besondere Wrze dieses alten Schwarzwei-Schinkens. Letztlich war der Ami natrlich nicht der Mrder, denn das htte die political correctness der Adenauer-ra nicht hergegeben. Aber zurck: einige kleinere berflle zuletzt am Kieferngarten-Stand sowie im Hasengebirge, bei denen nach Schrottis Wissen nur in einem Fall (natrlich einer zu viel) ein Kollege leicht verletzt wurde, brachten doch einiges an Verunsicherung ins Gewerbe. Denken Sie immer daran: nie zu viel Geld in der Fiakerbrse mitfhren und nie den Helden spielen! Wechselgeldreserven, Ausweis, Fhrerscheine, private Kredit- und EC-Karten usw. gehren an einen versteckten Ort im Taxi, aber nicht dorthin, wo ein Ruber schnellen Zugriff hat. Ein anderer Aspekt des Themas Gefahr betrifft leider den Fahrstil mancher Taxilenker, die z.B. von der Rechts-Vor-LinksRegelung (was sein Vorfahrt?), Abstand halten oder dem vorherigen (!) Blick in den Rckspiegel vor dem Losfahren aus dem Stand noch nie etwas gehrt haben. Wer alleine mit 100 Sachen gegen eine Betonmauer fahren will, soll doch seinen Spa haben. Aber die armen Fahrgste, die sich mit gefletschter Stirn und Schweiperlen auf derselben unschuldig einem Irren ausgeliefert sehen sowie andere Verkehrsteilnehmer haben einen begrndeten Anspruch auf krperliche und seelische Unversehrtheit!Sagt der Mann zu seiner Frau: Nachdem mich der Taxifahrer zum dritten Mal in Lebensgefahr gebracht hatte, bin ich ausgestiegen. Sagt die Frau: Du httest ihm noch eine Chance geben sollen. grOssMarkThalle(n) Zum Zeitpunkt ihres Entstehens (ab 1908) lag sie mit zunchst vier Hallen noch vor den Toren der Stadt, als z.B. Solln noch ein Dorf sdlich von Mnchen war. Jetzt fault sie vor sich hin und muss dringend saniert bzw. komplett neu gebaut werden. Die Hallen sind hinsichtlich ihrer Bausubstanz und Technik (z.B. Elektrik) vllig am Ende. Es wird bereits ber dreistellige Millionenbetrge geredet und wie das dann am Ende wirklich ausschaut, sieht man bekanntlich am Berliner Flughafen oder z.B. der Ham-

burger Elbphilharmonie, die vor drei Jahren fr 85 Millionen htte fertig sein sollen, heute aber immer noch ein Rohbau ist und bei ihrer Fertigstellung am St.-Nimmerleinstag mindestens 500 Millionen kosten wird. Wer jetzt brigens ber die depperten Prein den Kopf schttelt, mge z.B. an das Kulturzentrum am Gasteig denken (1984 erffnet), welches eine hnlich abenteuerliche Kostensteigerung erfahren hatte, oder an die Pinakothek der Moderne, die nach gerade einmal zehn Jahren schon wieder komplett saniert werden muss. Mit anderen Worten: man sollte ernsthaft berlegen, eine neue Gromarkthalle gleich am Stadtrand (wie vor 100 Jahren) zu bauen, z.B. nahe des Riemer Umschlagbahnhofes mit Anschluss zur A 99, anstatt am jetzigen Ort unweit der Innenstadt und in der Umgebung zahlreicher fr LKW nicht geeigneter Unterfhrungen ein Flickwerk zu beginnen. Nun zhlt sich der Schreiber eindeutig zum Typus Mnchner Grantler, dem alles Neue und jede Vernderung prinzipiell suspekt ist. Da es aber, wie geschildert, mit ein paar Eimern Farbe nicht mehr getan sein wird und zudem Wohnraum dringend bentigt wird, sollte dieses Gelnde lieber fr genossenschaftliche (!) Wohnbauprojekte zur Verfgung gestellt werden, bei denen sich die Genossen (knftige Mieter) durch Eigenbeteiligung ein langfristiges und bezahlbares Wohnrecht sichern knnen. grne welle Die Grnwalderinnen und Bogenhausfrauen in ihren vierradgetriebenen 2,5-Tonnen-Amphibienfahrzeugen der Marken Porsche Cayenne & Co. interessieren Grne Wellen nicht, im Gegenteil, schlielich haben sie dann mehr Gelegenheit dazu, mithilfe des dauerhaft so eingestellten Innenspiegels den Sitz der Frisur oder den Zustand der Kriegsbemalung zu berprfen. War das jetzt sexistisch?

Gerechtigkeitshalber kann man das auch auf die nicht mehr ganz taufrischen emeritierten Playboys mit reichlich Friedhofsblond im Rest-(oder Zweit-)Haar am Steuer des 300-PS-Boliden ausdehnen, die mangels grner Welle umso fter die Gelegenheit dazu haben, den bemitleidenswerten Nur-200-PS-Piloten die Spurtstrke ihrer motorisierten Penisverlngerung vorfhren zu knnen. Wenigstens steht der Wagen noch. Und das tut er in Mnchen sehr oft! In einem Radiointerview im Frhsommer letzten Jahres rumte der Leiter der fr die Mnchner Ampeln zustndigen Stelle des KVR selbst ein, dass fr die berprfung der Schalttakte aus Grnden des Personalmangels meist keine Zeit mehr sei. Und so sieht es, wie wir aus leidvoller Erfahrung wissen, auch aus. Teilnehmer der Jahreshauptversammlung der Welt-Rstungsindustrie, von wohlmeinenden Menschen auch Sicherheitskonferenz (kurz SiKo) genannt, die uns Anfang Februar wieder erfreut haben wird, msste man halt sein! Dann wrde man im polizeibegleiteten Konvoi dunkler Limousinen mit noch dunkleren Fenstern vom Bayerischen Hof zum Kfer und zurck kutschiert, ohne an roten Ampeln stoppen zu mssen. Wer sie nicht bezahlt, muss auch nicht an ihnen halten. Das ist nur gerecht und logisch. Dieses Privileg bleibt uns steuerzahlenden Brgern vorbehalten. (MS)

sprUch des monaTs

Sparen heit, fr die Erben zu hungern (Aus Klages-Tagesspruchkalender)

Ttigkeitsschwerpunkte
Verkehrsrecht, Unfallabwicklung, Bugeld- und Fhrerscheinangelegenheiten, Kauf- und Gewhrleistungsrecht.
Kanzlei Voigt Rechtsanwalts GmbH Balanstrae 59 81541 Mnchen
Langjhrige Erfahrung in der Unfallabwicklung im Taxigewerbe

T. 089 / 53 29 51-0 F. 089 / 53 24 29 www.kanzlei-voigt.de voigt@kanzlei-voigt.de

MRZ 2013 TaxikUrier 21

TiTelThema
Foto: www.atelier-tacke.de

Taxi-appS
harT UmkmpfTer markT
in regelmigen abstnden wird die Taxivermittlung neu erfunden. Oft versuchten einfallsreiche unternehmer, lukrative fahrten auf die eigene firma umzulenken. diese Versuche waren meist nicht von langer dauer. regelmig stand der aufwand durch eigene Vermittlungssysteme und lange anfahrten in keinem Verhltnis zum ertrag. und nur wenige kunden lieen sich darauf ein, flughafenfahrten bei einem speziellen unternehmen zu bestellen und bei normalen brotund-butter-fahrten auf den Taxistandplatz verwiesen zu werden.

In den letzten Jahren erlebten wir eine Invasion von gewerbefremden Anbietern. Deren Geschftsmodell bestand darin, ber kostenlose 0800-Nummern Auftrge anzunehmen und diese mangels eigener Taxis mglichst unauffllig in bestehende Vermittlungseinrichtungen einzuschleusen. Anschlieend wurde ein angeblich aufgebauter Kundenstamm fr phantastische Summen den alteingesessenen Zentralen zum Kauf angeboten. Ein hnliches Geschftsmodell war auch schon Thema in der Fernsehsendung Lindenstrae. Im Gegensatz zur Wirklichkeit wurde es im Film als erfolgreich dargestellt, so dass sein Erfinder mit wenig Mhe reich wurde. In der Realitt verschwanden diese Angebote genauso schnell, wie sie erschienen waren. der Markt fr smartphones wchst rasant Im Moment erleben wir wieder einmal eine technische Umwlzung. Der Markt fr Smartphones wchst seit wenigen Jahren in rasantem Tempo. Die Nutzung des Mobiltelefons bewegt sich weg von der reinen Telefonie hin zur mobilen Nutzung des Internets. Vor allem junge Menschen gewhnen sich zunehmend daran, bei einer Problemstellung erst einmal das Internet zu befragen. Nicht immer ist diese Vorgehensweise einfach und erfolgreich, wohl aber ist diese permanente Verfgbarkeit der gesamten (Online-)Welt faszinierend. Viele dieser Internetkontakte laufen ber eine App (Abkrzung fr Applikation, nach Wikipedia ein kleines Programm, das auf einem Smartphone eine fr den Anwender ntzliche Funktion ausfhrt, von lateinisch applicare = anlehnen, sich anschlieen).

Die Wichtigkeit dieses Themas mag ein Taxi-Erlebnis des Autors vor wenigen Monaten verdeutlichen. Eine Gruppe junger Leute steigt am spteren Abend nach einem Konzertbesuch ins Groraumtaxi, um sich in eine Mnchner Vorortgemeinde fahren zu lassen. Alle sind sich einig, dass sie noch Hunger haben und fr zuhause Pizza bestellen wollen. Diskutiert wird ein Anruf bei der allseits beliebten rtlichen Pizzeria oder die Bestellung ber eine Liefer-App. Das Ergebnis: Online ist lustiger. Also wird auf dem Smartphone die Bestellung eingegeben. Immer wieder gibt es Diskussionen, was mit einem Menpunkt wohl gemeint sei. Glcklicherweise dauert die Fahrt eine geraume Zeit, sonst htte die Bestellung nicht abgeschlossen werden knnen. Nach dem Drcken des Bestellen-Knopfes rhrt sich lngere Zeit nichts mehr auf dem Bildschirm. Die Fahrgste sind nicht sicher, ob die Bestellung durchgegangen ist. Die Telefonnummer des beauftragten Lieferservices ist auf der Internetseite zu sehen. Also wird von einem zweiten Handy aus dort angerufen, ob der Auftrag eingegangen sei. Es hat funktioniert. Das Telefongesprch wird gleich noch genutzt, um fr alle extra Kse zustzlich zu ordern (dieser Punkt war in der App gar nicht vorhanden). Obwohl eine telefonische Bestellung wohl nur einen Bruchteil der Zeit gedauert htte, sind sich alle einig: Es war eine tolle Aktion. Wir sehen: um eine Bestellmglichkeit ber eine Smartphone-App kommt niemand herum, der junge Konsumenten erreichen will. Auch Geschfts- und Privatkunden entdecken den Reiz der Taxibestellung an der Telefonwarteschleife vorbei. Ob dies wirklich das Geschftsmodell der Zukunft wird, kann

im Moment noch niemand mit Sicherheit vorhersagen. Wir sollten uns vor Panik hten: Der Anteil von Smartphone-Auftrgen bewegt sich bis jetzt im niedrigen einstelligen Prozentbereich. Dieser Markt ist gerade erst im Entstehen begriffen. Trotzdem ist jeder Verantwortliche im Taxigewerbe in der Pflicht, dieses Feld zu bearbeiten und entsprechende Ergnzungen zur eigenen Vermittlungsttigkeit anzubieten. Dabei geht es im Moment weniger um die auf diesem Wege gewonnenen Auftrge, sondern vor allem um einen Gewinn an Erfahrung und technischer Fhigkeit. wer sich einer gewerbefremden app-Vermittlung anschliet, schadet sich selbst Derzeit positionieren sich die verschiedenen Anbieter. Nahezu jede grere Zentrale ist inzwischen mit einer App vertreten. Doch auch hier tummeln sich nicht nur die bekannten Gesichter. Wieder versuchen gewerbefremde Spieler, sich einen Teil aus dem Auftragskuchen herauszuschneiden. Mancher verstieg sich zu der Aussage, seine Technik mache die Vermittlung durch Taxizentralen berflssig. Vorsorglich wurden schon diverse Totenglckchen gelutet. Wenn man im Android-Play-Store den Suchbegriff Taxi App eingibt, erhlt man ber 5.000 Treffer, Tendenz tglich steigend. Im iPhone-Gegenstck, dem Apple-Store, sind es derzeit etwas ber 1.500 Vorschlge. Darunter sind allerhand mehr oder weniger unterhaltsame Spiele, viel Undefinierbares und eine ganze Menge Angebote zum Thema Taxivermittlung. Die allermeisten sind regional begrenzt und gehren zu einzelnen Zentralen. Einige wenige Angebote er-

22 TaxikUrier MRZ 2013

heben den Anspruch, berregional vermitteln zu knnen. Bei vielen dieser berregionalen Angebote handelt es sich lediglich um einfache Datenbanken, die Kontaktdaten von Zentralen und einzelnen Taxiunternehmen auflisten. Diese stammen wohl hauptschlich aus den ffentlich zugnglichen Telefonverzeichnissen. Alter und Aktualitt dieser Daten sind in der Regel nicht nachzuvollziehen. In der Fachpresse konnte man ber Testanrufe lesen, bei denen Firmeninhaber schon vor Jahren verstorben waren und die Taxiunternehmen seither nicht mehr existierten. Die meisten Anwendungen, die fr Taxizentralen echte Online-Taxivermittlung anbieten, kann man, technisch gesehen, in drei Systeme einordnen. Diese werden von den Ausrstern von Taxizentralen bereitgestellt. Jede Zentrale kann von ihrem Ausrster dessen App auf den eigenen Namen und das eigene Logo umrsten lassen. zu nennen sind: Gefos in Schwerte, mit deren Technik u.a. die Taxi Mnchen e.G. seit Jahren arbeitet FMS (Austrosoft), Ausrster z.B. des Isarfunk Seibt und Straub (Zentralen u.a. in Ingolstadt und Hannover) Diese technischen Lsungen bedienen sich systemspezifischer Schnittstellen, um einen ber eine App erhaltenen Auftrag in das Vermittlungssystem einzuspeisen. Mit der Taxi-Mnchen-App ist es mglich, in Bremen durch den (aus Sicht des Kunden) ganz normalen Bestellvorgang bei einer dortigen Gefos-Zentrale ein Taxi zu bestellen. Der Auftrag wird aufgrund der GPSOrtung einfach statt in das System der Taxi

Mnchen e.G. in das System der jeweiligen Gefos-Zentrale geleitet. Nachdem die Mnchner Taxigenossenschaft in Bremen keine eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgt, ist dies eine fr uns kostenlose und einfache Methode, unsere Kunden ber die Taxi-Mnchen-App an uns zu binden und ihnen trotzdem zeitnah ein ortsansssiges Taxi zu vermitteln. Wenn im Gegenzug ein ber die Bremer App im Raum Mnchen erteilter Fahrtauftrag an uns geht, kann das nur zu unserem Vorteil sein. Bis zum heutigen Zeitpunkt ist jedoch die Weitergabe eines ber Gefos-App erhaltenen Auftrages an eine FMS-Zentrale (oder umgekehrt) nicht mglich. Dies ist eines der Haupthindernisse fr eine wirklich deutschland- oder sogar europaweit funktionierende App: die Schnittstellen sind nicht kompatibel, knnen also untereinander keine Informationen austauschen. Je kleiner ein Vermittlungssystem, desto lnger die anfahrt Dem Kunden drfte nur schwer zu erklren sein, dass er in der Fremde aufgrund dieser technischen Unzulnglichkeit auf das Taxi eines weiter entfernten Unternehmens warten soll, whrend die mit konkurrierender Technik ausgestatteten Taxis leer an ihm vorbeifahren. Die Taxi Mnchen e.G. untersttzt daher Bemhungen, eine gemeinsame kompatible Schnittstelle zu entwickeln. Dabei geht es nicht um die Weitergabe von Auftrgen an rtliche Konkurrenten, sondern ausschlielich um das Angebot an Kunden, in fremdem Umfeld ber die gewohnte heimische App unkompliziert ein jeweils ortsansssiges Taxi bestellen zu knnen.

Um dem Bedrfnis viel reisender Kunden nach einer bundesweiten und einheitlichen Mglichkeit der Taxibestellung entgegen zu kommen, arbeiten die Taxigenossenschaften verschiedener Stdte an einer gemeinsamen App. Technisch existiert sie bereits unter dem Namen Taxi Deutschland. Auch sie wird von Gefos bereitgestellt. In nherer Zukunft sollen damit Taxis bestellt werden knnen in Mnchen, Hamburg, Frankfurt, Bremen, Wiesbaden, Hanau und mglicherweise Hannover. Dieser gemeinsame Auftritt wird die einzelnen lokalen Angebote nicht berflssig machen, wohl aber ergnzen. Neben den Profis der Taxivermittlung versuchen auch hier wieder gewerbefremde Anbieter, sich mit eigenen Lsungen im Taximarkt breit zu machen. Der Keller-Verlag mit seiner App Taxi.de steckt hinter der Computerstimme, die immer wieder vergeblich versucht, am Standplatz-Telefon oder in der Zentrale Auftrge weiterzugeben. Ernster zu nehmen ist die App myTaxi. Laut einem Artikel in der SZ vom 20.12.2011 wurde diese von zwei Hamburgern programmiert, die sich gergert hatten, weil vor einem Mnchner Szeneclub gegen Morgen nicht sofort ein freies Taxi zu finden war. Schwung bekam diese Anwendung, als sich der Daimler-Benz-Konzern ber seine car-sharing-Tochter Car2go mit mehreren Millionen Euro an myTaxi beteiligte. Die Emprung ist gro ber diesen Verrat an einem befreundeten Gewerbe. Den Anwendungen von auen ist gemeinsam, dass sie ber keine eigenen oder angeschlossenen Taxiflotten verfgen. Also versuchen sie, dieses Problem zu lsen: Sowohl Taxi.de als auch myTaxi bieten sogenannte Fahrer-Apps an, mit denen man sich als Taxifahrer registrieren kann, um

MRZ 2013 TaxikUrier 23

eingehende Auftrge angeboten zu bekommen. Taxi.de versucht auerdem, mittels der bereits erwhnten Computerstimme seine Auftrge an bestehende Vermittlungseinrichtungen weiterzugeben. Bei diesen Fahrer-Apps schlieen sich nicht Taxiunternehmen einer Vermittlungszentrale an, sondern einzelne Fahrer melden sich zur Teilnahme am jeweiligen Vermittlungssystem an. Bei der App Taxi.de werden Daten wie Name des Unternehmens, Konzessions-Nummer, Fahrzeugtyp und -alter abgefragt. Die Existenz eines Fhrerscheins zur Fahrgastbefrderung (kurz Personenbefrderungsschein oder P-Schein) wird allerdings nur mit der Zusicherung ... ich bin Taxifahrer ... als vorausgesetzt angenommen. Weder der Besitz des P-scheins noch das Vorliegen einer Genehmigung zur Fahrgastbefrderung (Taxikonzession) mssen nachgewiesen werden. Nicht einmal die rtliche Gltigkeit wird abgefragt (Ortskunde, Betriebssitz). Lediglich in den Allgemeinen Geschftsbedingungen (AGB) erfolgt in 1 der Hinweis: TaxiButton-Driver (Taxi-Button ist der technische Dienstleister von Taxi.de, Anmerkung des Autors) versteht sich als internationale Community, die sich und den Taxifahrern die Taxibestellung bequemer ermglichen soll. . TaxiButton-Driver versteht sich vor allem als Dienstleister fr den einzelnen Taxifahrer und Minicarunternehmer mit gltigem Befrderungsschein. Schon die Tatsache, dass Taxi.de sich an Taxis und Mietwagen (MiniCar) gleichermaen richtet, ist nach dem Personenbefrderungsgesetz (PBefG) problematisch. Dort bestimmt 49.4, Satz 4: Annahme, Vermittlung und Ausfhrung von Befrderungsauftrgen, das Bereithalten des Mietwagens sowie Werbung fr Mietwagenverkehr drfen weder allein noch in ihrer Verbindung geeignet sein, zur Verwechslung mit dem Taxenverkehr zu fhren. Den Taxen vorbehaltene Zeichen und Merkmale drfen fr Mietwagen nicht verwendet werden. Bei einer Taxibestellung ber Taxi.de ist fr den Kunden nicht ersichtlich, dass unter Umstnden auch ein Mietwagen ohne Befrderungs- und Tarifpflicht anfahren kann. Etwas sorgfltiger arbeitet myTaxi. Im Werbeprospekt fr Fahrer wird der Anmeldevorgang so beschrieben: 1. Smartphone besorgen 2. Im Standortbro anmelden (Personalausweis, Konzessionsauszug und P-Schein mitbringen)

3. App downloaden und App gehts Man muss sich also zumindest einmal bei einem Taxiunternehmen ein Taxi ausleihen und das Vorliegen der behrdlichen Erlaubnisse nachweisen. Wenn das Smartphone anschlieend im Privatauto des Fahrers lutet, ist es nur von seiner eigenen charakterlichen Strke abhngig, ob er nicht versucht, Privat-Taxi zu spielen. In den AGB 6.2 ist als Verpflichtung des Fahrers aufgefhrt: Der Benutzer ist stets verpflichtet, die persnlichen Daten wahrheitsgem und vollstndig und entsprechend den jeweiligen Vorgaben von myTaxi anzugeben und diese auf einem aktuellen Stand zu halten und zu pflegen; auch wird in 8.2 festgelegt: Der Vertrag endet automatisch , wenn der Benutzer nicht mehr berechtigt ist, am Verkehr mit Taxen oder Mietwagen teilzunehmen.. Eine regelmige Kontrolle ist in diesem System aber nicht vorgesehen. Die Einhaltung rtlicher Beschrnkungen wird nur allgemein als Hinweis in den AGB erwhnt: Der Taxiunternehmer / Taxifahrer darf Befrderungsauftrge nur annehmen, wo dies nach den geltenden Bestimmungen zulssig ist. Eine aktive rtliche Begrenzung der Auftragsvermittlung erfolgt nicht. Wir beobachten immer wieder, dass nicht nur Land- und Flughafentaxis in Mnchen gerne bei der Bewltigung unseres Auftragsvolumens behilflich sind (selbstverstndlich ohne die nach den Taxitarifordnungen der dortigen Landkreise vorgeschriebene Anfahrtsberechnung). Whrend der Wiesn wurden auch Privatfahrzeuge zur Personenbefrderung angeboten. Derartige Vermittlungssysteme kann man nur als Einladung verstehen, sich der lstigen Vorschriften und Beschrnkungen des PBefG zu entledigen und entweder als Gastarbeiter im fremden Gebiet oder gleich ganz ohne Konzession und Fhrerschein Fahrgste zu befrdern.

Nebenbei bemerkt: Auch diese angeblich bundesweit arbeitenden Systeme knnen bisher nur in einzelnen regional begrenzten Gebieten Taxis vermitteln. Natrlich gibt es Kollegen, die die gewerbefremde App-Vermittlung einfach als zustzliche Chance begreifen, an den Taxis am Stand oder auf der Strae vorbei Auftrge zu erhalten. Grundstzlich ist es nicht verboten, nach neuen Mglichkeiten fr Fahrtauftrge zu suchen. Es sollte sich aber jeder bewusst sein, dass diese unkontrollierten Systeme prinzipiell auch der illegalen Konkurrenz zugnglich sind. Teilnahme an diesen Apps und Werbung dafr erhht also auf jeden Fall den Konkurrenzdruck durch neue, im Zweifelsfall kriminelle Mitspieler. Der Nutzen ist eher fraglich. Wohl ist es angenehm, in einer Auftragsflaute eine zustzliche Fahrt zu bekommen. Bei allen Systemen sind aber Bedarfsspitzen und -tler mehr oder weniger synchron. Wenn es bei einer Zentrale schwach luft, werden auch die anderen Vermittlungssysteme eher verhaltenes Geschft registrieren. Steigt dann whrend einer Messe oder am Wochenende nachts der Taxibedarf, hilft es nichts, wenn im Taxi drei Gerte gleichzeitig klingeln. Wir knnen immer nur eine Fahrt auf einmal ausfhren. Und in vielen Fllen stehen die Besteller dann an einem Taxistand oder vor einem Szenelokal, wo hunderte Menschen gleichzeitig nach freien Taxis suchen. Das Risiko, dass ein Kunde seine Bestellung bei allen verfgbaren Systemen gleichzeitig aufgibt und abwartet, wer als erster erscheint, kommt hinzu. Eine Ausgleichsfunktion fr Fehlfahrten gibt es bei diesen fremden Systemen nicht. Ein weiteres Problem ist nicht zu vernachlssigen: Je kleiner ein Vermittlungssystem ist, je weniger Taxis ihm also angehren, umso weiter ist die durchschnittliche Anfahrtsstrecke. Die wenigsten Fahrten sind so lukrativ, dass eine leere Anfahrt quer durch die Stadt sich wirklich rentiert. Am

24 TaxikUrier MRZ 2013

Foto: iStockphoto

deutlichsten wird das bei den Vorbestellungen, die jede Taxizentrale anbietet und die, allerneueste Nachricht, jetzt auch ber myTaxi mglich sind. Jeder vernnftige Auftragsvermittler wird diesen Terminauftrag mit einem sinnvollen Vorlauf zur bestellten Zeit einem Taxi anbieten, das sich zu diesem Zeitpunkt in der Nhe der Abholadresse befindet. Das Fehlen einer Vermittlungsinstanz, die den Auftrag speichern und termingerecht zuteilen knnte, fhrt dazu, dass die Vermittlung an ein Taxi direkt im Anschluss an den Bestellvorgang, also viele Stunden vor dem Fahrttermin, erfolgt. Wie auch bei jeder privat angenommenen Vorbestellung kann man darauf wetten, wo man eine Stunde vor dem Termin frei wird: am anderen Ende der Stadt. Eine neuerliche Fahrt kann man nicht mehr annehmen: falls sie in die falsche Richtung geht, wrde man den Termin nicht schaffen. So wird wiederum eine unbezahlte Anfahrt von erheblicher Lnge und Zeitdauer fllig. Nur Systeme, hinter denen eine klassische Vermittlungseinrichtung steht, sind in der Lage, Taxis bei Vorbestellungen nach rtlicher Nhe einzusetzen. Und nur sie bieten dem Kunden die Sicherheit, im Falle einer Panne oder eines unvorhergesehenen Ereignisses kurzfristig Ersatz bereitstellen zu knnen. Die Taxi Mnchen e.G. verfolgt konsequent die Haltung, Konkurrenzsystemen auch in Notfllen keine Taxi-Verfgbarkeit zur Verfgung zu stellen. Die musste in der Silvesternacht ein Kollege erfahren, der gleichzeitig Auftrge von unserer Zentrale wie auch von myTaxi entgegennimmt. Am Vorabend hatte er eine Vorbestellung der Konkurrenz fr die frhen Morgenstunden angenommen, lngere Zeit vor dem Termin aber eine Fernfahrt erhalten. Als ihm klar wurde, dass er die Vorbestellung unmglich schaffen konnte, rief er in seiner Not in der Zentrale der Taxi-Mnchen e.G. an, um diesen Auftrag weiterzugeben. Der Auftrag wurde aufgrund der geltenden Anweisungen des Vorstandes storniert. Leider hatte der auftraggebende Fahrer vergessen, seine Telefonnummer anzugeben. So konnte auch niemand ber die Nichtausfhrung informiert werden. Wir wnschen dem Kollegen alles Gute fr die Regulierung des vermutlich entstandenen Regressanspruches. Die App-Taxivermittlung ist, auch wenn Vorbestellungen mglich sind, hauptschlich ein System fr die direkte Taxibestellung hier und jetzt. Ein Vorteil, gerade

wenn der Besteller seine aktuelle Position nicht benennen kann, ist die automatische GPS-Ortung; allerdings kommt es durch Fehlbedienung und Ortungsunschrfe (siehe Artikel Navigation im Heft 12/2012) immer wieder zu Fehlpositionierungen. Sonderwnsche sind nur in begrenztem Umfang mglich. Abrechnungs- und Sammelfahrten sowie Auftrge aus Umlandgemeinden lassen sich per App nicht ordern.

ruhige Zeitfenster zu gewinnen wie die MVG-Sammelfahrten in den frhen Morgenstunden oder Kranken-, Dialyse- und Schlerfahrten. Klar ist, dass auch bei der App der TaxiMnchen e.G. noch Verbesserungsbedarf vorhanden ist: Die Fahrzeugdatenbank ist nicht immer aktuell (Fahrzeugtyp, Kennzeichen). Hier sind die Mitgliedsunternehmen in der Pflicht, Fahrzeugwechsel zeitnah anzuzeigen Falls im Moment der Vermittlung beim betreffenden Taxi ein Fahrgast einsteigt und deshalb der Auftrag neu vermittelt wird, erhlt der Kunde die Meldung Zustieg Fahrgast und schliet daraus, dass sein Taxi weggeschnappt wurde. Als Folge wird ein neuer Fahrtauftrag abgeschickt mit der Folge, dass jetzt mglicherweise zwei Taxis anfahren. Besser wre die Rckmeldung: Ihr Auftrag wird neu vermittelt. Wenn bei der bermittlung des Smartphone-Auftrages an ein Taxi der Datenfunk wegen Verbindungsproblemen keine Besttigung sendet (so dass der Auftrag ber Sprechfunk vermittelt wird), bekommt der Kunde keine Rckmeldung in der Form Ihr Auftrag wird trotz Verbindungsproblemen weiter bearbeitet, so dass in den meisten Fllen eine weitere Bestellung ausgelst wird. Leider werden auch Smartphone-Auftrge immer noch an Fahrer ohne Handy oder mit mangelnder Bereitschaft zur Kontaktaufnahme ber die sichtbare Mobil-Nummer vermittelt; bei Fehlpositionierungen mssen Rckfragen ber die Zentrale abgewickelt werden mit entsprechendem Zeitverlust. Als Fazit knnen wir festhalten: Wir haben bemerkt, dass sich gerade ein neues System etabliert. Wir sind von Anfang an dabei. Wie alle Konkurrenten auch befinden wir uns noch in der Lernphase und werden jeden Tag besser. Eine neue, verbesserte Version der Gefos-App ist in Arbeit. Falls sich das System App irgendwann als Standard durchsetzt, werden wir ber das entsprechende Wissen verfgen. Und falls demnchst eine weitere Revolution die Taxivermittlung abermals neu erfindet, werden wir um eine Erfahrung reicher sein. (KGF)
Quellen Applikation bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Applikation Personenbefrderungsgesetz (PBefG): http://www.gesetze-im-internet.de/pbefg/index.html

Als Vorteile der App der Taxi-Mnchen e.G. gegenber den gewerbefremden Systemen sind vor allem zu nennen: Ein Vermittlungsapparat mit Menschen, die manchen Eingabefehler korrigieren knnen Telefonische Erreichbarkeit fr Stornierungen und Reklamationen bermittlung von Taxinummer und Kennzeichen des beauftragten Taxis (auf ein Foto des Fahrers wird bei uns verzichtet, da der Informationswert minimal ist) Anzeige des Anfahrtsweges und der momentanen Position des anfahrenden Taxis Anzeige der Rufnummern der umliegenden Taxistnde, falls vorab persnlicher Kontakt mit dem Fahrer gewnscht wird Wegweisung zum nchsten Taxistandplatz Verfgbarkeit von Reservekapazitten bei Unfllen oder Verkehrsproblemen Durch die feste Koppelung von Fahrzeug und Datenfunkgert (ComBox) Sicherstellung, dass nur Taxis mit einer ordnungsgemen Taxikonzession der Landeshauptstadt Mnchen Auftrge erhalten Regelmige berprfung der Gltigkeit des Personenbefrderungsscheins des Fahrers Aktives Beschwerdemanagement Dokumentation vermittelter Fahrten fr den Fall, dass Probleme auftreten. Nur ein System, hinter dem eine aktive Gewerbevertretung steht, ist auerdem in der Lage, Kunden gezielt vor allem fr eher

MRZ 2013 TaxikUrier 25

leserbriefe forUm

Liebes TAXIKURIER-Team, zur Januar-Ausgabe gibt es einiges, was anzumerken wre: 1. Telefonanlage: diese wird in den hchsten Tnen gelobt, man denkt ein echtes Wunderwerk der Technik ist da in Betrieb allerdings steht dies in krassem Kontrast zu den immer hufiger auftretenden Beschwerden der Kunden, die es leid sind auf der Warteschleife zu versauern und auch nach 1015 Minuten nicht durchkommen! Auch zu Zeiten, die nicht als Hochbetrieb gelten, also weder Silvester noch Freitag nachts, sondern an Werktagen tagsber oder frhmorgens? Ich versuche das meist mit Personalmangel zu entschuldigen, aber woran liegt es wirklich? 2. Taxameter Sicherheit: Welcher Teufel reitet denn den Verfasser dieses Absatzes? Die Genossenschaft der Mnchner Taxler tritt fr die Abschaffung der Freistellung von der Anschnallpflicht ein? Ja gehts noch? Schlielich ist doch jeder selbst fr seine Sicherheit verantwortlich und hchstens der Familie sowie seiner Versicherung bzw. Krankenkasse gegenber im Obligo und sonst niemanden verpflichtet! Das Argument mit dem schweren Unfall ist total unbrauchbar: gibt denn eine Vorschrift eine Garantie, dass diese eingehalten wird? Gibt es etwa keine Rotlichtverste, Raserei, Geisterfahrer? Ist dies nicht alles auch verboten und passiert dennoch tglich? hier vertritt die genossenschaft eine Meinung, die eklatant gegen die interessen der kollegen verstt! 3. Mnchen pro 2022: Was erwartet sich die Taxi eG davon? Sind wir nicht schon reichlich gebrannte Kinder, was Groereignisse betrifft, die am Taxigewerbe vorbeigehen? Ist Euch denn nicht bekannt, was fr ein korrupter und dem Sport eher schdlicher Verein der IOC ist? Olympische Spiele sind seit Jahrzehnten fr die austragenden Stdte reine Zuschugeschfte, die diese fr Jahre oder Jahrzehnte hoch verschulden, sh. Turin, Vancouver, Athen etc. Sollte es ernst werden mit der Bewerbung, wird es bestimmt auch eine Initiative Kontra geben, die es zu untersttzen gilt! Mit freundlichen Gren A. Jakob der Taxikurier antwortet: Sehr geehrter Herr Jakob, bezugnehmend auf ihr schreiben sehen wir uns veranlasst, ihre fragen zu beantworten. Leider stellt die Winterzeit immer eine groe Herausforderung fr alle Taxizentralen dar. Naturgem schnellen die Auftrge nach oben, sobald die ersten Schneeflocken fallen. Genauso schnell schwindet der Bedarf, sollte sich die Wetterlage etwas verbessern. Die Schwankungen in den Vermittlungszahlen sind besonders in den kalten Monaten enorm. Der technische Umbau in der Taxizentrale erhht die Leistungsfhigkeit zu Spitzen-

zeiten. Aber auch hier sind Grenzen gesetzt. Die von Ihnen getroffene Aussage, immer mehr Kunden wrden 10-15 Minuten warten, kann weder von unseren Mitarbeitern, noch von unserer internen Statistik besttigt werden. Im Gegenteil. Die Argumente pro und kontra Anschallpflicht werden im Taxigewerbe seit vielen Jahren hin- und her geworfen. Auf alle Meinungen an dieser Stelle einzugehen, wrde den Rahmen sprengen. Wir halten aber an der Aussage fest, dass fr uns die Sicherheit an oberster Stelle steht. Zudem mssen wir zu bedenken geben, dass gerade in der gewerblichen Personenbefrderung der Fahrzeuglenker eben nicht nur fr seine eigene Sicherheit verantwortlich ist und niemanden verpflichtet wre. Offenbar scheinen wir mit unserer Meinung bezglich den Vorteilen von Sportgroveranstaltungen fr die Austragungsorte nicht allein zu stehen, wie sonst wre die von Ihnen erwhnte Korruption erst mglich? Die Olympiade 1972 hat der Landeshauptstadt eine U-Bahn, den mittleren Ring, Parkanlagen und eine weltweite Werbung beschert, von der wir bis heute profitieren. Wir sind im brigen auch dagegen, andere Groveranstaltungen, wie zum Beispiel das Oktoberfest, abzuschaffen. Auch wenn wir damit den Zorn der gepeinigten Anwohner auf uns ziehen. Mit freundlichen Gren Frank Kuhle

Gr Gott, sehr geehrtes Taxi-Mnchen Team! Hiermit mchte ich meine Begeisterung und Anerkennung fr Ihr Unternehmen zum Ausdruck bringen. Letzten Dienstag, den 08.01.2013, haben sie mich gerettet. Meine Autobatterie war leer, und mein Smart lie sich ums Verrecken nicht zum Arbeiten berreden. Selbst mnnliche Helfer waren leider gnzlich berfordert, mir Starthilfe zu leisten. Des konn i ned oder i hob koa Kabel schmetterte man mir in der bitteren Klte teilnahmslos entgegen. Und das kurz nach dem Fest der Liebe. Einer Ihrer Kollegen gab mir das rettende, gelbe Visitenkrtchen und mein Held des Abends kam nach zirka 5 min Wartezeit. Der junge Mann, fr mich der einzig wahre Mann des Abends, hatte sich aufopfernd bemht zu helfen, wie man es selten erlebt. Denn das Auto stand leider direkt in einer hochfrequentierten Strae und alle 5 min schlich die Tram vorbei! Daher ist er auf den Gehsteig gefahren, sogar zweimal, da beim ersten Mal das Kabel zu kurz war. Zudem musste er sich noch die belsten Beschimpfungen von Passanten anhren, die natrlich hchst boarisch erst einmal losschepperten beim Anblick eines Taxis mit Warnblinker auf ihrem Gehsteig, anstatt auf die aufgelste Blondine nach Hilfe schreiend zu achten! Bei allem Geschimpfe blieb er hflich und lchelte bei gefhlten 20 Grad minus Auentemperatur und natrlich hat er es geschafft, dass mein Auto wieder zum Leben erweckt wurde!

26 TaxikUrier MRZ 2013

ohne WorTe (3093)

Groartig! Herzlichen Dank nochmal an den jungen Mann, denn man kann sich nicht vorstellen, wie unglcklich die Position meines Autos war. A jeder andere htt gsagt: Jomei do miassns zum ADAC und htt sich weggeschert. Herzliche Gre auch an Ihre geduldigen Telefonistinnen! E. Soendgen Anmerkung der Redaktion: Bei dem Taxifahrer handelt es sich um den Unternehmer Fardin Paiman, der das Taxi 2922 betreibt.

so ein sTress
... ist die Modeantwort von Vielen, die ihr Programm nicht schaffen. Man ertappt sich selbst, wenn uns bei kaputtem Aufzug die vier Stockwerke im Laufschritt atemlos machen und wir dies als Stress bezeichnen. In Wahrheit haben wir ihn abgebaut, da Stress durch krperlichen Einsatz eher vermindert wird. Mangelnde Kontrolle ber sich selbst erzeugt Stress. Es ist nicht von Relevanz, was objektiv der Fall ist, sondern wie wir das Ausma unserer Kontrolle ber die jeweilige Situation empfinden. Wer keine Prioritten setzt, nicht delegieren kann, kein Zeitmanagement hat, fhlt sich gestresst. Das Gefhl, diesen Tatsachen machtlos ausgeliefert zu sein, bewirkt Stress. Immer dann, wenn die Kontrolle futsch ist, zeigen sich diese Symptome. Bluthochdruck, Magengeschwre, Infektionskrankheiten, Impotenz, Krebsgeschwlste und sogar abgestorbene Gehirnzellen knnen die Folge sein. So kennt jeder Menschen mit chronischem Stress, die obwohl sie wenig leisten, permanent unter Dampf sind. Nicht die Umstnde lsen dies aus, sondern die chaotische Planung. Wenn ein Taxler seine Festauftrge, und die vielleicht noch unter Preis, falsch koordiniert, glaubt er sich im Stress, obwohl nach der Schicht der Geldbeutel nicht voller ist als bei klugen Kollegen.
Seite 1

Die Redaktion behlt sich vor, Leserbriefe bitte mit Anschrift und Telefonnummer gekrzt zu verffentlichen. Der Inhalt der Leserbriefe ist Meinung der Verfasser und muss mit der Redaktionslinie nicht bereinstimmen.

Taxi_Anz-A5-quer.qxd:Taxi_Anz-A5-quer.qxd

21.02.2008

14:25 Uhr

W i r h e l fe n s ofo r t u n d u n b ro k ra t i s c h !

Die Situation ist Ihnen sicher bestens bekannt: Gerade wenn das Geschft einigermaen luft, geht das Taxi kaputt - Verkehrsunfall, Getriebe- oder Motorschaden, die Elektronik streikt, oder was auch immer. Meist trifft einen zwar selbst keine Schuld, trotzdem hat man jede Menge rger und Unannehmlichkeiten. Festfahrten gehen verloren oder mssen an Kollegen abgegeben werden, Probleme mit Stammkunden oder Fahrern, die weiterbeschftigt werden wollen, Streit mit der Versicherung um den meist ohnehin zu niedrigen Verdienstausfall. Mit einem Leihtaxi lassen sich diese und weitere Probleme relativ leicht in den Griff bekommen.  Wir sind 24 Stunden fr Sie erreichbar (auch an Sonn- u. Feiertagen und am Wochenende).  Ihr Ersatztaxi steht binnen krzester Zeit fr Sie bereit bzw. wird bei Ihnen angeliefert.

Selbstverstnd l ich sind sowohl Funk als auch Taxameter entsprechend Ihren Erfordernissen programmiert.  Fast alle Fahrzeuge verfgen ber Navigationssystem.  Z a h l re i c h e Au to h u s e r w i c ke l n a u c h d i e Ta x i - M o b i l i t t s g a ra n t i e b e r u n s a b (DaimlerChrysler, BMW, Opel, VW, Citroen).  I m B e d a r fs fa l l k m m e r n w i r u n s u m d i e erforderlichen behrdlichen Formalitten.  Bei unverschuldeten Verkehrsunfllen rechnen wir die Miettaxirechnung direkt mit der gegnerischen Versicherung ab (Rahmenabkommen mit vielen Versicherern). berbrckungstarife, wenn Sie Ihr altes Fahrzeug verkauft haben, das neue noch nicht ausgeliefert wurde.  Unser Ersatztaxen- und Mietwagenfuhrpark besteht aus den neuesten Limousinen, Kombis, Vans und Taxibussen fast a ller namhaften Herstel ler (DaimlerChrysler, B MW, Opel, VW...)

Traumcar-Autovermietung und Taxiverleih GmbH Richelstrae 6 (direkt an der Donnersberger Brcke) 80634 Mnchen Tel.: (089) 1 67 54 40 Fax: (089) 1 67 96 02

rose des monaTs

ZiTrone des monaTs

Jeden Monat kren und belohnen wir personen, institutionen oder auch kollegen und kolleginnen fr besonders taxifreundliche aktionen. die rose sozusagen als symbol und dank fr die zuneigung gegenber dem Taxigewerbe.

als gegenpart zur rose bestrafen wir monatlich zeitgenossen, institutionen, behrden sowie leider auch kollegen und kolleginnen fr handlungen und aktionen, die unserem gewerbe schaden.

dr. carsten gerhard, kulturmarketing Mnchen Vom 10. bis 31. Januar 2013 gastierte der Chinesische Staatscircus am Platz vor dem alten Tower in Riem. Zur Premiere am 10. Januar vor ausverkauftem Haus, befanden sich unter den eintausend Besuchern auch 150 Taxifahrer incl. Begleitperson, die den Abend genieen durften. Die zweistndige Show fhrte durch alle Genres der Circuskunst. In einem farbenfrohen Feuerwerk reihte sich ein Hhepunkt an den anderen. Von der klassischen Clownerie bis hin zur artistischen Hchstleistung am Fangstuhl hoch unter der Circuskuppel wurde alles geboten, was ein vollendetes, abgerundetes Circusprogramm ausmacht. Diese Einladung zur Abendpremiere ermglichte Herr Dr. Carsten Gerhard von der Agentur Kulturmarketing Mnchen. In Kooperation mit der Taxizentrale der Taxi-Mnchen eG wurde allen Datenfunkteilnehmern angeboten, sich mittels Email um Eintrittskarten fr diese Circusvorstellung zu bewerben. Letztlich konnte alle 75 Anfragen mit je zwei Eintrittskarten bedient werden. Fr diese auergewhnliche Aktion bedankt sich das Taxigewerbe bei Herrn Dr. Carsten Gerhard von der Agentur Kulturmarketing Mnchen mit der Rose des Monats. (TK)

kaffee-diebstahl vom fahrer des Taxis 3293 Am Samstag, 12. Januar 2013 befand sich das Taxi 3293 mit dem Kennzeichen M CH 2674 unerlaubt bereitstehend vor dem Novotel Mnchen Airport. Diese Praxis ist leider keine Seltenheit und fhrt regelmig zu Leerfahrten fr von uns vermittelte Bestellungen des Hotels. Der Fahrer des Taxi 3293, Taxiunternehmen Karafotias, besa an diesem Vormittag die Frechheit, sich an der hoteleigenen Kaffee-Maschine selbst zu bedienen und ohne zu bezahlen, einen Kaffee zu nehmen. Von der Rezeptionistin darauf angesprochen, regte sich der Taxifahrer furchtbar auf und behinderte dabei die Abfertigung der wartenden Gste. Die Rezeptionistin holte schlielich den Schichtleiter hinzu, der daraufhin den Taxifahrer des Hotels verwies. Das Novotel Mnchen Airport legt Wert darauf, dass jeder Taxifahrer gerne einen Kaffee bekommt. Allerdings setzt man voraus, dass man zumindest danach fragt und nicht selbststndig die Kaffeemaschine bedient. Auerdem ist es keine Art, in einem Hotel vor Gsten lauthals zu streiten. Fr diesen unhflichen Auftritt erhlt der Fahrer des Taxis 3292 die Zitrone des Monats. (TK)

hier sOllTe ihre anzeige sTehen!


TAXIFAHRER SIND KONSUMENTEN UND MEINUNGSMULTIPLIKATOREN TGLICH HREN BIS ZU 100.000 FAHRGSTE AUF DIE EMPFEHLUNGEN DER MNCHNER TAXIFAHRER MIT IHRER ANZEIGE ERREICHEN SIE KOSTENGNSTIG DIE MEINUNGSBILDNER MNCHENS anzeigen iM Taxikurier. wir unTerbreiTen ihnen gerne ein angebOT!
Mnchner Verlagsvertretung Wernher-von-Braun-Strae 10a D-85640 Putzbrunn Telefon: (0 89) 46 50 21, Fax: (0 89) 46 88 55 E-Mail: rusch.e@t-online.de

28 TaxikUrier MRZ 2013

Fotos: www.atelier-tacke.de

TiTelThema
Foto: www.atelier-tacke.de

das VerhalTen am TaxisTandplaTZ

das personenbefrderungsgesetz ist das gebetbuch des Taxifahrers. im dortigen paragraph 47 findet sich die definition des Verkehrs mit Taxis. das diese Verkehrsform kennzeichnende Merkmal ist die bereithaltung der fahrzeuge an behrdlich zugelassenen stellen, sprich Taxistandpltzen. der Taxistand wird im allgemeinen mit dem Verkehrszeichen 229 beschildert, wodurch zum einen der fahrgast erkennt, dass hier freie Taxis bereitstehen und zum anderen der individualverkehr an dieser stelle nicht halten oder parken darf. Mit anderen worten, am beschilderten Taxistandplatz drfen sich nur Taxis bereitstellen, die frei sind und hier auf fahrgste oder auf einen fahrtauftrag warten.

Die Details fr das Verhalten am Taxistand regelt nicht mehr das Personenbefrderungsgesetz (PBefG), sondern die jeweils rtliche Taxiordnung (TO). Die Taxiordnung der Landeshauptstadt Mnchen, die nicht zu verwechseln ist mit der Taxitarifordnung (TTO), regelt explizit die Benutzung von sowie die Ordnung an Taxistandpltzen. So sagt die Taxiordnung, dass unbesetzte Taxis in der Reihenfolge Ihrer Ankunft bereitzustellen sind und Taxistandpltze nur dann direkt angefahren werden drfen, wenn die Nachrckpltze unbesetzt sind. Dieser Passus ist besonders fr die Anfahrt der Standpltze an der Messe Mnchen von Bedeutung, wo gern mal einer die Nachrckpltze berspringt und bei gnstiger Gelegenheit direkt in den Hauptstand einfhrt. In den weiteren Punkten liest man in der TO, dass die bereitgestellten Taxis durch Anwesenheit der Fahrer stets fahrbereit sein mssen und Lcken in der Aufstellung unverzglich durch Nachrcken zu schlieen sind. Erteilte Auftrge, und dazu zhlen auch Telefon- und Funkauftrge, sind unverzglich auszufhren. Das Waschen und Reparieren von Taxis am Standplatz ist untersagt, und den Fahrzeugen der Straenreinigung ist stets Platz zu machen. Soweit, so gut. Die Eckdaten stehen im Block. Allerdings reichen diese Vorschriften in der Praxis bei weitem nicht aus, um einen wirklich ordentlichen Betriebsablauf am Taxistand zu gewhrleisten. Es gibt viele andere Dinge, auf die wir unser Augenmerk legen mssen, um unser Auftreten in der ffentlichkeit positiv zu gestalten.

Das beginnt bei Sauberkeit von Fahrzeug und Fahrer. Das erste, was ein Fahrgast wahrnimmt, ist das Fahrzeug. Ein verdrecktes Taxi wirkt hnlich auf einen Gast, wie schmutziges Besteck in einem Speiselokal. Der erste Eindruck zhlt. Leider ist es aber kein Geheimnis, dass Mlleimer und Mlltonnen an Taxistandpltzen Mangelware sind. Die wenigen noch vorhandenen Mllbehltnisse quellen regelmig ber, so dass es manchmal wie auf einer Mlldeponie aussieht. Das soll aber kein Grund sein, seinen eigenen Mll ebenfalls auf den Boden zu werfen. Am nchsten Standplatz oder an einer Bushaltestelle gibt es bestimmt einen Mlleimer, der noch aufnahmefhig ist. Seit 2007 gibt es in der EU nur noch Nichtrauchertaxis. Trotzdem hufen sich an vielen Taxistandpltzen im Bereich der Fahrerfenster am Boden die Zigarettenkippen, manchmal werden ganze Aschenbecherfllungen einfach unter das Taxi gekippt. Auch das sind Teile eines Puzzles, das unser Image in der ffentlichkeit betrifft. Doch es gibt wiederum auch viele Dinge, die nicht in irgendwelchen Rechtsnormen zu finden und trotzdem von groer Bedeutung sind. Als erstes steht hier die Kollegialitt. Wir sitzen alle im selben Boot und brauchen immer wieder gegenseitig Hilfe und Untersttzung. Sei es nur, um eine Adresse beim Nachbarn zu erfragen oder mal schnell einen greren Geldschein zu wechseln. Jeder von uns will und muss sein Geld verdienen. Dennoch ist der Kollege immer ein Kollege und nicht der bse Feind, den man 50 Meter vor dem Taxistand noch schnell berholt, um eine Position weiter vorne zu erreichen. Auch das Aufnehmen von Fahrgsten in unmittelbarer

Nhe (vor, neben oder gegenber) von Taxistandpltzen bzw. vor der Motorhaube eines Kollegen, der eventuell eine lange Wartezeit hinnehmen musste, ist berhaupt nicht gentlemen-like. Taxifahren besteht nicht nur aus Fahren, sondern zu einem Groteil aus Wartezeit auf den nchsten Fahrgast. Wie man diese Zeit am besten nutzt, bleibt jedem selbst berlassen. Die schlechteste Lsung ist, am Standplatz zu schlafen. Es gibt kein schlechteres Beispiel fr mangelnde Dienstleistungsbereitschaft, als ein schlafender Taxifahrer, der vom Fahrgast geweckt werden muss. Ebenso unangenehm empfindet es der Fahrgast, wenn er den Taxifahrer beim Schach- oder Wrfelspiel unterbrechen muss, um befrdert zu werden. Ein Taxi ist kein Speisewagen. Dies trifft natrlich nicht nur fr den Fahrgast, sondern auch fr den Fahrer zu. Allein der Geruch von Speisen ist fr manche Fahrgste ein Grund, wieder auszusteigen. Fettige Finger am Lenkrad, Fastfood-Tten unter dem Sitz oder rollende Flaschen am Boden haben im Taxi nichts zu suchen. Ein altes Sprichwort sagt: Wie Du kommst gegangen, so wirst du empfangen, und mit diesen Worten bringt man es auf den Punkt. Die Qualitt der Dienstleistung Taxi steht und fllt mit der Art und Weise, wie wir uns prsentieren und benehmen. Die Forderung nach mehr Anerkennung und Akzeptanz bei Bevlkerung und Behrden ist durch gezielte Imagepflege in vielerlei Hinsicht ausbaufhig. Helfen Sie mit, an unserem Image zu arbeiten und die Dienstleistung Taxi durch vorbildliches Verhalten am Taxistand noch besser zu verkaufen. (TK)

MRZ 2013 TaxikUrier 29

TaxisTifTUnG deUTschland

Verkehrssnde des monaTs

sie kann aUch fr dich sein die spende fr die TaxisTifTUnG


stiftungskonto: BZP Hauptgeschftsstelle Zeisselstrae 11 60318 Frankfurt am Main Bankverbindung: Frankfurter Volksbank eG 60318 Frankfurt am Main Konto-Nr. 373 311 BLZ 501 900 00

enGpass arnUlfsTrasse
Westlich der beliebten Gebude der Finanzmter mndet die Marsstrae in die Arnulfstrae. Zwei jeweils zweispurige Straen verschmelzen hier zu einer der wichtigsten Ausfallstrae in westlicher Richtung. Von der Einmndung der Marsstrae in die Arnulfstrae bis hin zur Ecke Birkerstrae existiert ein Nadelhr, das seinesgleichen sucht: Der gesamte Verkehr, der in der Arnulfstrae stadtauswrts fahren will, sowie zustzlich der Verkehr, der rechts in die Landshuter Allee abbiegt, wird auf eine gemeinsame Fahrspur reduziert. Die zweite vorhandene Spur ist fr die Linksabbieger auf die Donnersberger Brcke markiert. Nach der Einmndung der Birkerstrae weitet sich der Trichter dann auf in zwei Linksabbiege- und zwei Geradeausspuren sowie eine Rechtsabbiegespur. Trotz dieses nachgeschalteten Trichters mit der Aufweitung von zwei auf fnf Spuren ist die besagte Engstelle die zentrale Ursache der Verkehrsbehinderungen. Die beiden Spuren mssen nicht nur den direkten Verkehr in Geradeaus-Richtung sowie die Linksabbieger aufnehmen, sondern sind zugleich Schauplatz tausender Spurwechsel- und Verflechtungsvorgnge, die vor allem aus dem Geradeaus-Verkehr nochmals Tempo herausnehmen. Der Egoismus vieler Verkehrsteilnehmer, der sich darin ausdrckt, auf der falschen Spur soweit wie mglich vorzufahren und dann frech reinzudrngeln, macht die Situation noch schwieriger. Nachmittags ist deshalb in der Arnulfstrae ab der Birkerstrae Rckstau angesagt. Dieser geht zurck in die Marsstrae bis zur Maillingerstrae und in die Arnulfstrae bis zur Deroystrae. Verweilzeiten bis zu 15 Minuten zum Passieren dieses kurzen Stckes sind keine Seltenheit, denn als wrde die Engstelle alleine nicht reichen, wird hier das Verkehrsgefge durch beschleunigte Straenbahnen der Linien 16 und 17 regelrecht zerstrt, alles richtet sich nach der Tram. Wenn dann doch einmal zwei Minuten lang keine Tram kommt, wird der Linienbus von der Donnersberger Brcke kommend in die Landshuter Allee beschleunigt, an einen geregelten Ablauf der Ampelphasen ist hier tagsber nicht zu denken. Die Konsequenzen aus dem Rckstau an dieser Parade-Engstelle sind strategische Ausweichmanver. Eine Ausweichroute fhrt ber die Nymphenburger Strae, Rotkreuzplatz und die Wendl-Dietrich-Strae weiter zum Steubenplatz und wieder auf die Arnulfstrae. In mehreren Versuchen mit Zeitmessung brachte diese Ausweichroute einen Zeitvorteil von bis zu 7 Minuten (oder fast 50% bei 15 Minuten Standzeit im Stau an der Engstelle). Daraus resultiert im nchsten Schritt eine deutliche Zunahme der Linksabbieger am Rotkreuzplatz zur Wendl-Dietrich-Strae, an einer Kreuzung die auch wieder beschleunigte Bus- und Trambahnlinien verkraften muss. Hier leidet ein ganzes Viertel unter der fehlgeplanten Unterdimensionierung der Arnulfstrae. Eine zweite Geradeaus-Spur wrde hier ein ganzes Stadtviertel erlsen. (TK)

werbung Ohne uMwege


BER 25 MILLIONEN FAHRGSTE PRO JAHR STELLFLCHEN AN MNCHENS LUKRATIVSTEN PLTZEN MIT TAXIWERBUNG AUF DEM KRZESTEN WEG ZUM STADTGESPRCH wir bringen ihre werbung direkT zuM kunden!
Information und Beratung: Taxi-Mnchen eG Ansprechpartner: Frau Reich Telefon: (089) 21 61373 E-Mail: reich@taxi-muenchen.de

Dr. Jrgen Stahlberg

rechtsanwalt

UnFallregUlIerUng bUgelD / FahrVerbOt taXIgeSChFt SCheIDUng


81247 Mnchen (Pasing) Fax: 5700 168-2 immer Parkpltze ! juergenstahlberg@gmail.com

Feichthofstr. 171 tel: 5700 168-0

30 TaxikUrier MRZ 2013

promiTalk

ein gesprch mit bekannten zeitgenossen ber ihre erlebnisse im Taxi.

JUTTa speidel
Foto: Erik Dreyer

UnTerhalTUnG

GeWinnspiel
gewinnen sie einen Verzehr-gutschein von der pschorr im wert von 100 euro! Die in Mnchen geborene und in Obermenzing wohnende Schauspielerin hat in der Komdie im Bayerischen Hof ein Heimspiel. Von 13. Mrz bis 20. April bekleidet sie die Hauptrolle in der Komdie Verliebt, verlobt, verschwunden. Wer so hufig wie Jutta Speidel Taxi fhrt, hat wahrscheinlich schon eine Menge an Erlebnissen erfahren. Sie schtzt die Multi-Kulti-Mischung der Taxibranche. Gerne spricht sie mit den Fahrern aus aller Herren Lnder ber deren Herkunft, Lnder und politische Themen. Frau Speidel grndete 1987 den privat finanzierten Verein HORIZONT e.V., der sich um obdachlose Kinder und deren Mtter kmmert. Einige Taxler haben ihr schon einen Zehner bergeben, als sie von diesem Engagement erfuhren. Nur einmal ist sie auf dem Heimweg nach Obermenzing von einem Taxler rausgeschmissen worden, als dieser unbedingt ber den Wintrichring und die Allacher und nicht wie von Jutta Speidel erbeten, die Verdistrae fahren wollte. Die letzten 3 Kilometer wurden per pedes zurckgelegt. (PR) Die Technik in Auto und Taxi lsst sich nicht aufhalten. Manfred Kraus hat einen Kollegen skizziert, der etwas bertreibt. Schicken Sie uns doch bitte bis zum 6. Mrz 2013 einen passenden Text zu dieser Situation (Adressen siehe Impressum). Dann knnen Sie obigen Preis gewinnen. Viel Spa und Erfolg! (PR) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Taxameterdienst & Taxiausrstung

Frankfurter Ring 97 80807 Mnchen Tel.: 089 - 307 480 47


- Spiegeltaxameter - MCT-05 und MCT-06 (Neu) - Cey-System - Quittungsdrucker
Kundendienst

Hauptniederlassung:

kontakt@er-tax.de

- Dachzeichen Kienzle - Magnet Dachzeichen - Sprechfunkgerte - Datenfunk


Kundendienst

Alles aus einer Hand !

nt Interessa rer h fr Taxifa


Nhe haus Hofbru

ER-TAX_88x60_V2.indd 1

Ledererstr. 21 - 80331 Mnchen

Madam Cabaret

e anc ed Tabl ease t Strip

19.10.11 17:33

Tel. 089-295938

www.madamcabaret.com

Tglich geffnet von 21 - 5 Uhr

MRZ 2013 TaxikUrier 31

GasTro m
Fotos: www.atelier-tacke.de

halali
schrotti stellt ihnen gastronomische einrichtungen in unserer stadt vor, lokalitten, die es nur in Mnchen gibt. unverwechselbare wirtshuser, kneipen, schrge Treffs, die ein Taxifahrer kennen sollte. wo er vielleicht selbst verkehrt oder dem ein oder anderen fahrgast den richtigen Tipp gibt.

halali, schnfeldstrae 22 Telefon: (089) 28 59 09 Mo.- fr. 1215/1824, sa. 1824 uhr, sonn- u. feiertag geschlossen www.restaurant-halali.de Mitte Dezember fuhr der Tester sptnachts einen sympathischen jungen Mann vom bereits geschlossenen Halali nach Berg am Laim, der sich auf Nachfrage als Kellner des Lokales outete. Ihm konnte der Taxifahrer, der sich natrlich nicht als Tester des TAXIKURIER zu erkennen gab, bereits ankndigen, dass er im Januar einmal mit drei Spezln vorbeischauen werde, um dort das traditionelle Weihnachtsessen (wie meist erst im Januar) zu genieen. Lediglich der genaue Tag stand noch nicht fest, weshalb der Fahrgast dringend empfahl, doch rechtzeitig zu reservieren. Was auch geschah. An einem Donnerstagabend Mitte Januar liefen wir ein, wobei sich der vormalige Fahrgast, jetzt also wieder in der Rolle des Kellners, bald an den natrlich nicht minder sympathischen Taxifahrer erinnerte. Um die Garderobe muss man sich nicht kmmern; sie wird von den freundlichen Mitarbeitern verstaut. Man betritt einen hohen Raum mit dunkler Holzvertfelung und darber einigen Jagdutensilien an der weien Wand. Vielleicht 60 oder 70 Personen kommen in diesem groen Zimmer be-

quem unter, welches der Salon eines herrschaftlichen Jagdschlosses sein knnte. Wei gedeckte Tische, Glser und Gedecke am Platz. Natrlich kein Musikgedudel oder sonstiges Kasperltheater. Knuspriges Brot und Gnseleberpastete nebst Butter werden gereicht, um das angenehme Gefhl des Willkommenseins zu untersttzen. Aperitifs werden geordert; der Tester erfreut sich an einem trockenen Sherry. Zwei der Mitesser ringen sich nach einigem Studium der Karte (so viele schne Sachen!) zum Abendmen durch, bestehend aus Parfait von der Gnsestopfleber, hausgemachten Nudeln mit Bianchetto-Trffel, Medaillons vom Rehrcken (der eine) bzw. Saiblingsfilet in Steinpilzkruste (der andere) sowie der abschlieenden Kseauswahl alternativ htte es auch die Halali-Dessertvariationen gegeben. Der Dritte im Bunde sowie der Tester entschlieen sich aus der Rubrik Zwischengerichte bereinstimmend fr den gerucherten bayerischen Aal mit Trffelrhrei und Malzbrot und anschlieend aus der Fischabteilung fr gegrillte Edelfische, Riesengarnele, Jakobsmuschel, mit Hummersauce berbacken. Freilich htte es hier auch gegeben: gebratenes Seezungenfilet mit Rsti und Hummerschaumsauce, Doradenfilet mit Lauchgemse und Champagnersauce, oder als Fleischgerichte

Lammschulter, Wildhasenrcken, Rinderlende, Milchkalbsrcken in Steinpilzkruste, Lammrcken in Kruterkruste Doch schon die Vorspeisen und sonstigen Zwischengerichte bereiten dem Gast die Qual der Wahl: gut, das Wiener Salonbeuscherl (Lunge) oder die gebratenen Blutwrstchen wren jetzt nicht unbedingt das Richtige fr den Tester gewesen, wohl aber die Rehbockterrine, Tatar vom Erdinger Jungrind, gebeizter Lachs mit gebratenen Riesengarnelen und Jakobsmuscheln, marinierte Krabben kurzum: ein Schlaraffenland kulinarischer Kstlichkeiten! Ausnahmsweise sei Bezug genommen auf die donnerstgliche Kostprobe der Sddeutschen Zeitung, deren Damen und Herren nmlich zufllig kurz vor dem Tester und seinen Freunden ebenfalls das Halali heimgesucht hatten, freilich mehrmals und auf Spesenkosten: zwar werden dort im Text smtliche eingenommenen Speisen und Getrnke wie auch der Service uneingeschrnkt und in hchsten Tnen gelobt, dennoch werden im dazugehrigen Balkendiagramm unter Qualitt und Service jeweils nur ca. 90 % des Maximallobes ausgewiesen. Wo die fehlenden zehn Prozent verblieben sind, wird nicht verraten. Dafr haben die Profitester der SZ die ffnungszeiten des Lokales teils unvollstndig, teils komplett falsch angegeben Aber fr die richtigen Angaben haben ja Sie, geneigte Leserinnen und Leser, den TAXIKURIER. Dessen Tester jedenfalls und seine drei Freunde waren absolut zufrieden, nein: begeistert von Qualitt und Service und das, obwohl sie alles selber zahlen mussten. Apropos Geld: eine Schnppchenbude oder der Billige Jakob ist das Halali nicht. Mit rund 100 Euro pro Nase darf man inkl. Getrnken locker rechnen. Wer, wie einer aus unserer Viererbande, ein echter Weinkenner ist, schnalzt nochmals extra mit der Zunge ob der Auswahl an wunderbaren Trpfchen, sollte aber sein Geld nicht zuhause vergessen. Beneidenswert, wer sich das fters leisten kann! (MS)

DAS AUTOHAUS FR TAXIFAHRZEUGE

WEG MIT DER ALTEN KAROSSE


Wir kaufen Ihr gebrauchtes Taxi. Unverbindliche Besichtigung bei Ihnen vor Ort oder Sie bringen uns das Taxi nach Bad Tlz und wir spendieren Ihnen ein Mittagessen.
Gewerbering 18 83646 Bad Tlz Tel. 08041 7889-0

Unfallregulierung Versicherungsrecht Straf- und Bugeldsachen


Herzogstrae 60 80803 Mnchen Telefon: 330 66 20 Fax: 330 66 210

taxifahrzeuge.de

Hohenzollernplatz/ Mnchner Freiheit

32 TaxikUrier MRZ 2013

aUsbildUnG

Taxi-allTaG

mrZ 2013
Ort fr alle ausbildungen: Taxi-Mnchen eG (Kursraum) Engelhardstrae 6 81369 Mnchen Taxifahrerausbildung (Grundkurs) Montag, 04.03., 18.03., jeweils 17.3019.30 Uhr Mittwoch, 06., 13., 20., 27.03., jeweils 17.3019.30 Uhr Samstag, 02., 09., 16., 23., 30.03., jeweils 1013 Uhr leistungskurs (Wochenende) Samstag, 02., 09., 16., 23.03., jeweils 1317 Uhr (nur nach erfolgreicher Teilnahme des Grundkurses mglich) infoveranstaltung Samstag, 02.03., 8.30 Uhr Montag, 11.03., 17.30 Uhr Samstag, 16.03., 8.30 Uhr Montag, 25.03., 17.30 Uhr Samstag, 30.03., 8.30 Uhr anmeldung: jeweils 15 Minuten vor dem Kurs beim Referenten oder zu den ffnungszeiten in der Verwaltung Info: (089) 21 61-333, www.taxikurs-mnchen.de funkunterricht (basiskurs) Donnerstag, 21.03., 1317 Uhr (Keine Anmeldung erforderlich) Unternehmerkurse Jeweils Dienstag und Donnerstag 1820.30 bzw. 21 Uhr Anmeldung bei Frau Elke Choleva, Telefon: (089) 21 61-367, E-Mail: choleva@taxi-muenchen.de kurs 3/2013 kurs 4/2013 kurs 5/2013 kurs 6/2013 kurs 7/2013 vom vom vom vom vom 09.04.2013 04.06.2013 09.07.2013 17.09.2013 05.11.2013 bis bis bis bis bis 07.05.2013 02.07.2013 06.08.2013 17.10.2013 03.12.2013

in einer losen folge werden hier die einzelnen TaxifahrerTypologien beschrieben. diese aufzhlung nimmt weder fr sich in anspruch, vollstndig zu sein, noch ist der inhalt absolut ernst zu nehmen. Vielleicht finden sie sich ja wieder. folge 3

der sTandplaTZ-napoleon
Eine kleine Anzahl von Kollegen gleichen Ihre Konversationsdefizite, die sie zuhause mit ihrer Frau haben, damit aus, dass Sie Ihre Theorien und Halbweisheiten lauthals am Taxistand proklamieren. Sie whlen dazu Standpltze aus, an denen Taxis in groer Zahl auf Fahrgste warten (z.B. Authariplatz, Bahnhof Sd, Gondrellplatz, etc. etc.), oft berzhlig, da ein ordentliches Nachrcken die Unterhaltung unterbrechen wrde. Diese Kollegen, gerne auch als Standplatz-Napoleone bezeichnet, finden alles, was nicht ihre Idee war, ziemlich besch...eiden und verknden dieses sehr lautstark. Ihnen ist dabei egal, ob die Zuhrer berhaupt willens sind, sich diese Visionen und Verschwrungstheorien anzuhren. Sobald es die Witterung erlaubt, stehen diese Unruhestifter auerhalb Ihres Taxis und versuchen jeden anwesenden Kollegen von ihrer einzig wahren Wahrnehmung der Dinge zu berzeugen. Natrlich kann man einen gewissen Wahrheitsgehalt der Reden dieser Napoleone nicht abstreiten, doch es wird soviel dazu erfunden und angedichtet, dass es einem logisch denkenden Menschen kalt ber den Rcken luft. Da wird erzhlt, die Genossenschaft wrde absichtlich Kunden von der Rufsule in die Zentrale leiten. Warum sollte die Zentrale das tun? Damit sie noch mehr Arbeit hat? Damit die Investition in die neuen Rufsulen unwirtschaftlich wird? Gesprche werden nur dann an die Zentrale weitergeleitet, wenn der Anruf nach 30 Sekunden an der Rufsule nicht abgenommen wurde. Weiter wird auch immer gern behauptet, dass durch den Datenfunk der komplette Umsatz in der Zentrale gespeichert wrde. Wozu? Die Taxi-Zentrale ist keine Auenstelle des Finanzamtes oder des Zolls! Es werden nur die bargeldlosen Fahrten zur Rechnungsstellung erfasst. Es wr ja alles ertrglich, wenn die Kollegen Zuhrer diesen Schmarrn nicht ungeprft glauben wrden. Doch leider werden Halbwahrheiten gern mit eigenem Beiwerk geschmckt, und als Viertel- und sogar Achtelwahrheiten erneut ins Rennen geschickt. Egal, wie weit hergeholt die ursprngliche uerungen auch war. Es erinnert alles an den richtigen Napoleon Bonaparte (1769-1821) der wortgewaltig seine Zuhrer in seinen Bann riss und Ihnen seine Gedanken induzierte. Seine einzige Motivation war, wie wir alle wissen, nur die eigene Macht- und Geldgier. Die Zeiten haben sich gendert, aber die Gier nach Einfluss und Reichtum leider nicht. Darum eine Bitte an alle, die mal wieder was gehrt haben. Ruft uns an und fragt nach, bevor Ihr euch blamiert. Die Geschichte hat gezeigt, dass die Verbreitung von Gehrten und Gesagtem, ohne berprfung des Wahrheitsgehaltes, schnell zum eigenen Nachteil geraten kann. (AL)

besuchen sie uns auch im internet: www.taxi-muenchen.de www.taxikurs-mnchen.de www.taxischein-mnchen.de

MRZ 2013 TaxikUrier 33

die VersTeckTen schTZe mnchens


Foto: iStockphoto

pUmpWerke im schloss nymphenbUrG


der nymphenburger schlosspark wird von einer Vielzahl von wasserlufen durchzogen, die von der wrm gespeist werden. die landschaftsarchitekten des 17. Jahrhunderts fhrten das wasser vom westen heran und nutzten das leichte natrliche west-Ost-geflle, um eine strmung sicherzustellen.

ber den Nymphenburg-Biedersteiner Kanal fliet das Wasser in Richtung Isar ab; ein Blick in den Stadtplan verdeutlicht dieses System. Nur die wenigsten der rund 300.000 Besucher des Nymphenburger Schlossparks wissen, dass der Park neben herausragenden Kunstdenkmlern auch einige der bedeutendsten Monumente der frhen Technikgeschichte in Bayern beherbergt, nmlich die zwei gusseisernen Pumpwerke im Grnen Brunnhaus von 1803 und besonders beeindruckend im Johannisbrunnhaus von 1808, beide entworfen von Joseph Baader. Joseph freiherr von baader Baader wurde 1763 in Mnchen geboren und starb hier im Jahr 1835 auch. Dazwischen lag ein bewegtes und um Technik und Wissenschaft verdientes Leben. Zunchst studierte er Medizin, wo er auch seinen Doktor machte, um sich anschlieend mit seinen eigentlichen Interessengebieten zu beschftigen, nmlich der Mathematik, dem Maschinenbau und dem Bergbau. Zum Studium dieser Fcher hielt er sich von 1786 bis 1794 in Grobritannien, dem Mutterland der Industriellen Revolution, auf, wo er schon bald mit seinen Verffentlichungen Aufmerksamkeit erregte. Der Kosmopolit wurde 1794 von Kurfrst Karl Theodor (17241799) nach Mnchen zurckgerufen, 1796 zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften und schlielich 1798 zum Direktor des bayerischen Berg- und Maschinenwesens ernannt. Baader zhlt zu den bedeutendsten Ingenieuren und Konstrukteuren seiner Zeit und gilt neben dem Mnchner Joseph Anton von Maffei (17901870, Maffeistrae vom 4. Dezember 1873) und dem Nrnberger Theodor Freiherr von Cramer-Klett (18171884) als einer der wichtigsten Wegbereiter des bayerischen Eisenbahnwesens. Seit 1807 fertigte Baader Entwrfe von Eisenbahnen an, die er fr leistungsfhiger als den damals vorherrschenden Transport auf Kanlen hielt. Bereits 1814 legte er einen Plan fr eine Pferdeeisenbahn von Nrnberg nach Frth vor, die dann 20 Jahre spter unter der Leitung von

Paul Camille von Denis (17691872, Denisstrae vom 30. Oktober 1913) gebaut wurde. Schon 1825 hatte der bayerische Knig Ludwig I. (17861868) den Aufbau einer kurzen Versuchseisenbahn durch Baader im Nymphenburger Schlosspark genehmigt und besichtigt, blieb aber noch unbeeindruckt. Baaders Schrift Vollstndige Theorie der Saug- und Hebepumpen erschien bereits im Jahr 1797 und fand sogleich die Aufmerksamkeit des Kurfrsten Max IV. Joseph (1756-1825), der ihn 1802 mit der Anlage einer neuen Fontne fr den Nymphenburger Schlosspark beauftragte. Der franzsische Kaiser Napoleon war von dieser Fontne derart beeindruckt, dass er Joseph Baader 1805 nach Paris berief, um an der technischen Verbesserung der Wasserversorgung von Schloss Versailles mitzuarbeiten; seine Vorschlge gelangten aber nicht zur Ausfhrung. Einige weitere bahnbrechende Erfindungen des genialen Konstrukteurs waren 1799 die Beschreibung einer Konstruktion fr ein ZweiMann-U-Boot, 1810 die Erfindung des Tretbootes sowie bereits 1815 das Patent fr einen Gterwaggon, der auf Schiene wie auch Strae fahren konnte. Auerdem war er mageblich an der Planung und Ausfhrung des Ludwigskanals, der in seinem Verlauf dem heutigen Rhein-Main-Donau-Kanal entsprach, beteiligt. In Anerkennung seiner Verdienste wurde Baader 1813 in den bayerischen Adel erhoben. Wer nun allerdings glaubt, Baaderplatz und Baaderstrae vom 6. Oktober 1877 seien nach Joseph von Baader benannte, sieht sich leider enttuscht: Sein Bruder, der katholische Theologe Franz Xaver von Baader (17651841), ist der Namengeber. der Vorlufer Das lteste Pumpwerk im Schlosspark ist das Grne Brunnhaus im so genannten Drfchen. Es wurde 1720 unter Kurfrst Maximilian II. Emanuel (16621726) vom Hofbaumeister Joseph Effner (16871745, Effnerstrae vom 22. Oktober 1907, Effnerplatz vom 5. November 1931) als barockes Pumpenhaus fr die Badenburg und die Fontnen in ihrer Umgebung erbaut. Es

liegt am sdlichen Kanal im Schlosspark an einer Stelle, an der das Gelnde nach Norden hin deutlich abfllt und die deshalb infolge dieses natrlichen Geflles fr die Einrichtung von Wasserrdern geeignet ist. Unter Kurfrst Maximilian III. Joseph (17271777) wurde 1767 im Grnen Brunnhaus eine barocke Pumpanlage installiert, mit deren hlzernen Konstruktion Wasser von diesen Wasserrdern in zwei Wassertrme neben dem Brunnhaus gepumpt wurde. Von dort wurde es zur Fontne im Schlosspark geleitet, deren Wasserstrahl nach dem Prinzip der kommunizierenden Rhren nicht ganz so hoch wie die Trme war, wodurch das Wasser aus der Dse heraus nach oben gedrckt wurde. Das ewige Knarzen dieser hlzernen Pumpe aber ging der hfischen Gesellschaft auf die Nerven, man empfand es als strend. Im Jahr 1802 nun beauftragte Kurfrst Max IV. Joseph den Ingenieur Joseph Baader mit der Konstruktion einer leistungsstrkeren und zugleich leiseren Pumpanlage aus Gusseisen, die dieser dann 1803 fertig stellte. grnes brunnhaus Am Prinzip der Druckerzeugung nderte sich beim bergang vom Holz zum Gusseisen nichts, denn die Pumpe wurde weiterhin ber einen kurzen Stichkanal ausschlielich mit Wasserkraft angetrieben. Die Besonderheiten der Baaderschen Konstruktion lagen allerdings in einigen Neuerungen: Das westliche Pumpwerk wurde und wird von einem Wasserrad mit einem Durchmesser von 4,70 Meter angetrieben. Dieses Rad bewegt ber eine Welle und ber lange Stangen drei Waagebalken, an deren Enden Pumpenstangen befestigt sind, die die Pumpenkolben in den sechs senkrecht stehenden, aus Messing gefertigten Zylindern auf und ab bewegen. Baaders Idee war es, zwischen den Pumpen und der gusseisernen Druckleitung zur Fontne einen Windkessel einzufgen, in dem bei jeder Pumpbewegung Luft komprimiert wird, die fr einen erhhten und weitgehend gleichbleibenden Druck in der Leitung sorgt. Dadurch konnten die beiden Wassertrme abgerissen werden. Der

34 TaxikUrier MRZ 2013

Windkessel trgt die lateinische Inschrift: MAXIMILIANI IOSEPHI IV. ELECTORIS IUSSU & AUSPICIIS construxit IOSEPHUS BAADER Inventor MDCCCIII. Auf Deutsch: Auf Befehl und unter der Herrschaft des Kurfrsten Maximilian Joseph IV. hat dies der Erfinder Joseph Baader 1803 konstruiert. Der Pumpenstnder und die Balkenlager fr die Waagebalken sind aus haltbarem Eichenholz. Die Lagerblcke, Waagebalken, Kolbenstangen und der Windkessel sind aus Gusseisen, die Exzenterwelle ist geschmiedet, die Pumpenzylinder und -kolben mit einem Hub von 65 Zentimetern sind aus Messing. Aus einer kleinen Leitung fliet etwas Wasser in die Pumpenzylinder, um die Lederdichtungen der Kolben geschmeidig zu halten. Hinter dem Windkessel befindet sich ein berdruckventil, das reguliert werden kann, indem das an einer waagerechten Zahnstange hngende Gewicht von Hand in eine andere Kerbe eingehngt wird. Dieses Pumpwerk befindet sich noch weitgehend im Originalzustand. Das stliche Pumpwerk wird von einem etwas greren Wasserrad als das westliche angetrieben, ansonsten arbeitet es nach demselben Prinzip. An dem Pumpwerk befindet sich ein von Franz Hss, Hofbrunnen-Meister in Mnchen, 1851 signiertes Manometer (Druckmesser fr Flssigkeiten), eine der weltweit ltesten noch benutzten Armaturen. Die Pumpen arbeiten zeitlich etwas versetzt, um einen mglichst gleichbleibenden Wasserdruck und damit eine gleichbleibende Fontnenhhe zu ermglichen. Die Druckleitungen der beiden Pumpwerke verlassen das Gebude auf der Rckseite ber den Ablaufkanlen, wo sie nach wenigen Metern zu einer einzigen Leitung zur Fontne im Park vereinigt werden. Beide Pumpwerke zusammen haben eine Leistung von maximal 55 Litern pro Sekunde, womit sie zu ihrer Erbauungszeit europaweit das strkste Werk waren und die wasserreichste Fontne des Kontinents mit bis zu zehn Metern Hhe aufsteigen lieen. Dies war die Fontne, die Napoleon 1805 so sehr beeindruckte.

Johannisbrunnhaus Im Jahr 1808 konnte Baader auch im Johannisbrunnhaus im Nordflgel des Schlosses eine grere Maschine fr die groe Fontne im Schlossrondell konstruieren. Es befindet sich im Eingang 21 nahe dem Zugang zum Museum Mensch und Natur. Auch hier war das Pumpwerk nun aus Metall gefertigt und konnte somit einen viel hheren Druck erzeugen als eine Holzkonstruktion. Es handelte und handelt sich um eine leistungsstarke, aber dennoch kompakte Anlage aus drei hintereinander stehenden Wasserrdern, die sechs an ihren Seiten angeordnete Waagebalken und ber diese insgesamt zwlf Pumpen antreiben. Die Windkessel sind hier auf beiden Seiten der Anlage jeweils zwischen den Waagebalken angeordnet. Auch in diesem Pumpwerk fliet etwas Wasser fr die Lederdichtungen in die Pumpenzylinder. Deutlich erkennbar ist auch hier die zeitlich versetzte Arbeit der einzelnen Pumpen, um einen mglichst gleichmigen Wasserdruck fr die Fontne zu erreichen. Die beeindruckenden Wasserrder haben einen Durchmesser von 3,00 Meter, sind 2,70 Meter breit und haben je 30 Schaufeln. Sie werden ber einen unterirdischen Kanal mit Wasser beschickt, der Ablauf erfolgt ber den NymphenburgBiedersteiner Kanal. Bei einem Mittel von 10 Umdrehungen der Wasserrder pro Minute hat das Pumpwerk eine Leistung von 60 Litern pro Sekunde. hirschgartenbrunnhaus 1817 richtete Joseph von Baader ein kleines Pumpwerk in dem stlich neben dem Grnen Brunnhaus liegenden Hirschgartenbrunnhaus ein, das die Hofkche, die Hofkonditorei sowie sogar den weiter entfernten Kniglichen Hirschgarten ber Leitungen mit Wasser versorgte. Ein unterirdischer Zulaufkanal trieb das Wasserrad von zwei Metern Durchmesser an, das Funktionsprinzip hnelte dem der anderen Pumpwerke. Die Anlage hatte eine Leistung von rund vier Litern pro Sekunde und versorgte bis ins 20. Jahrhundert neben dem

stliches Pumpwerk im Grnen Brunnhaus

Schloss auch noch die umliegenden Nutzgrten. Erst im Jahr 1963 wurde sie stillgelegt. das denkmal Die Pumpwerke Joseph von Baaders, die die beiden Fontnen des Nymphenburger Schlossparkes seit mehr als 200 Jahren speisen, galten schon zu ihrer Entstehungszeit als Meisterwerke der Technik. Sie sind heute die ltesten seit ihrer Erbauung stndig arbeitenden Maschinen Europas, wenn nicht sogar der gesamten Welt, und werden zu Recht als Meilensteine der Ingenieurkunst angesehen. Als herausragende Zeugnisse der bayerischen Technikgeschichte weisen sie darber hinaus eine vorzgliche kologische Bilanz auf, denn sie arbeiten infolge des natrlichen Geflles ohne jede knstlich erzeugte Energiezufuhr, kommen also einem Perpetuum Mobile nah. Kein Wunder daher, dass die Baaderschen Pumpwerke als Denkmler ersten Ranges in die Liste der Baudenkmler in Mnchen aufgenommen wurden. Hier finden wir historische Technik, die heute noch funktioniert und umso mehr fasziniert. (BW) ffnungszeiten: 31. Mrz (Ostern) bis 15. Oktober 2013 tglich 1016 uhr, im winter geschlossen

MRZ 2013 TaxikUrier 35

die sehensWrdiGkeiTen mnchens

die ZieGelei an der cosimasTrasse


inmitten heranwachsender neubaugebiete hat sich zwischen effner-, Johanneskirchner und cosimastrae die letzte brig gebliebene ziegelei auf dem heutigen Mnchner stadtgebiet erhalten.

Z
ber die Wohnbedingungen der italienischen Arbeiter einer Ziegelei im Mnchner Osten: Steigen wir hinauf ber eine schmale Holztreppe, so gelangen wir zunchst an den Ziegelofen, dann an einen Trockenraum, der von dem Ziegelofen durch eine dnne Scheidewand getrennt ist und mit ihm durch den Zugang ohne Tre in Verbindung steht. Das Dach des Raumes hat einige fensterlose ffnungen. Die Nachtklte und die Hitze des Ofens haben zu diesem Raum ungehinderten Zutritt. In diesem Raum schlafen 15 bis 20 italienische Ziegelarbeiter. Der Luftraum pro Person freilich schien ziemlich gengend zu sein. Dagegen waren die Betten in unbeschreiblichem Zustand. Die Bettwsche starrte vor Schmutz; sie war vielfach zerrissen und abgebraucht. Bettdecken waren nur ungengend vorhanden. Die Bettstellen waren zum Teil morsch und halb verfallen. An Gebrauchsgegenstnden, mit Ausnahme von ein paar Tischen, und an jeglichen Waschvorrichtungen fehlte es gnzlich. Die Aborte waren von der Schlafstelle weit entfernt. Zur Aufbewahrung der Kleider etc. diente einem jeden lediglich sein armseliger Koffer. Die anderen Arbeiter waren an anderen Pltzen der Ziegelei untergebracht. Wo gerade ein unbenutzter Raum vorhanden war, da schlafen 4, 5, 6 und 10 Personen. Auch hier berall der gleiche Schmutz, die gleiche Verwahrlosung, der gleiche Mangel an Gebrauchsgegenstnden wie im Trockenraum. Der Beginn des Ersten Weltkrieges (19141918) am 1. August 1914 mit der ihn begleitenden hysterischen Angst vor allen Auslndern fhrte dazu, dass die Italiener im Frhjahr 1915 nicht mehr aus ihrer Heimat zurckkehrten, auch weil das dortige Militr sie als Kanonenfutter brauchte, sie an ihrer Rckkehr zur wenn auch entbehrungsreichen Arbeit in Bayern hinderte und zum Kriegsdienst einzog, damit sie beispielsweise gegen ihre ehemaligen Arbeitskollegen aus Bayern Leben und Gesundheit aufs Spiel setzten. produktion Die manuelle Herstellung der Ziegel war harte krperliche Arbeit. Zuerst musste der

Sie nahm im Jahr 1899 ihre Produktion auf, steht heute als Industriedenkmal unter Denkmalschutz und kann daher nicht einfach profitorientiert abgerissen werden. Ihre Adresse lautet An der Salzbrcke 39, ein Straenname, der seit 1989 daran erinnert, dass sich hier die uralte Fernstrae ber die Isar hinzog. Herzog Heinrich der Lwe (um 11301195) veranlasste dann vor oder um die Historiker sind sich da nicht so sicher 1158 die Verlegung des Flussberganges an die heutige Ludwigsbrcke, wodurch die Grndung der Stadt Mnchen ermglicht wurde. knstliche steine Mnchen liegt auf einer Schotterebene, die whrend der verschiedenen Eiszeiten bis vor 12.000 Jahren entstand. Wie der Name schon aussagt, finden sich hier lediglich kleine, meist nicht miteinander verbundene Steine, aus denen sich keine Gebude errichten lieen. Die erste Mnchner Stadtmauer aus dem 12. Jahrhundert wie auch die Gebude innerhalb der Mauer waren zu groen Teilen aus Holz, weil Natursteine als Baumaterial heranzuschaffen ber viele Jahrhunderte zu teuer war. Die beiden verheerenden Stadtbrnde von 1327 und 1429 im mittelalterlichen Mnchen veranlassten die Bewohner, ihre meist aus Holz und Stroh errichteten Huser nach und nach durch Gebude aus Stein zu ersetzen. Auerdem zwang die Entwicklung der Militrtechnik hin zu mit Pulver geladenen Geschtzen und Gewehren und die dementsprechenden militrischen Bedrohungen die Stadt, sich darauf einzustellen und feuersichere Gebude zu bauen. Nachdem ein verwendungsfhiger Naturstein in der Umgebung Mnchens nicht vorkam, nahm man die uralte Technik des knstlichen Steines auf, die darber hinaus den Vorteil der kurzen Transportwege hatte, den so genannter Backstein, die Ziegel. Das Herstellungsverfahren und der Ziegelbau waren zwar bereits in Babylon auf dem Gebiet des heutigen Iraks, bekannt, wurden aber erst im 13. Jahrhundert aus Italien kommend im deutschen Sprachraum bekannt. Fr hiesige Verhltnisse war es also eine innovative

Technologie. Der Zufall wollte es, dass es in der Nhe der Stadt bedeutende Lehmvorkommen gab, insbesondere stlich der Isar fand man den fr die Ziegelproduktion geeigneten Lsslehm. Es entstanden Lehmgruben, Brennfen und Lehmstadel zum Trocknen der noch zu brennenden Ziegel, und Gegenden wie Laim und Berg-am-Laim erinnern heute noch daran. Die zweite Stadtmauer, die unter Kaiser Ludwig dem Bayern (12941347) entstand, erweiterte das Stadtgebiet um ein Vielfaches und wurde aus den neuartigen Ziegeln errichtet. Reste finden sich noch entlang der Jungfernturmstrae, aber auch der Lwenturm am Rindermarkt, die 1494 eingeweihte Frauenkirche sowie die 1839 fertig gestellte Mariahilfkirche in der Au sind markante Denkmler im Stadtgebiet. Doch auch der zweite Mauerring erwies sich bald als zu klein, weswegen die Huser in die Hhe wuchsen, und auch dafr brauchte man die statisch belastbaren Ziegel. arbeits- und lebensverhltnisse Die Arbeitsbedingungen blieben bis in die neuere Zeit hinein uerst hart: Nicht nur die Stdter mussten bei der Herstellung der Ziegel mithelfen, es bestand auch eine Pflicht zur Mitarbeit an den stdtischen Projekten fr die Bewohner des Umlandes. So entstanden im Laufe der Zeit die Vor-Stdte Au, Giesing und Haidhausen, die schlielich 1854 in die Knigliche Haupt- und Residenzstadt Mnchen eingemeindet wurden. Dazu kamen Saisonarbeiter meist aus Norditalien, die in der kalten Jahreszeit wieder nach Hause zurckkehren und bis zu 14 Stunden tglich auer sonntags arbeiten mussten. Das Dorf Oberfhring beispielsweise zhlte 1910, kurz vor der Eingemeindung nach Mnchen im Jahr 1913, 1.056 Bewohner in 215 Haushaltungen; dazu kamen 600 bis 800 italienische Saisonarbeiter in den 17 Ziegeleien der Gemeinde, also ein zeitweiliger Auslnderanteil von rund 40 Prozent. Kinderarbeit war allgemein blich, weswegen die seit dem 19. Jahrhundert bestehende Schulpflicht oft reine Theorie blieb. Der Sozialreformer Ernst Cahn berichtete 1898

36 TaxikUrier MRZ 2013

Lehm aus dem Boden geholt und auf Fuhrwerken zur Ziegelei transportiert werden. Dort wurde der Lehm in Gusspfannen gestampft, diese sodann umgekippt und die zuknftigen Ziegel zum Trocknen fr mehrere Wochen in Trockenstadeln aufgestapelt. Erst dann wurde gebrannt eine hchst verantwortungsvolle Aufgabe, denn der Brenner konnte die gesamte Arbeit noch zerstren. Nur mit dem Auge musste er feststellen, ob das Feuer die richtige Temperatur von 900 bis 1.000 Grad Celsius besa, denn bei zu groer Hitze schmolz die Brennkammer zusammen. Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wurde im Rahmen der allgemeinen Industrialisierung auch die Herstellung von Ziegeln rationalisiert und von Handarbeit auf Maschinenproduktion umgestellt. Bagger und Frderbnder werden installiert, Dampflokomotiven zogen nun die Feldbahnen. Genormte Pressen brachten den Lehm in das neue Reichsformat von 15 mal 12 mal 6,5 Zentimeter Strke, wodurch das Produktionstempo auf ein Vielfaches gesteigert werden konnte und sich die elendigen Arbeitsbedingungen zusehends besserten. denkmalschutz, straennamen und grber Die Denkmalschutzliste fr den Mnchner Nordosten enthlt folgenden Eintrag: An der Salzbrcke 39 Ziegelei August Haid.

Mehrteilige Anlage; Ringofengebude, 1899 errichtet, 1937 umgebaut und erweitert, breit gelagerter, zweigeschossiger Satteldachbau mit Kamin; westwrts anschlieend sowie nrdlich und sdlich drei parallele Trockenstdel, um 1905/10; Wohngebude, so genanntes Italienerhaus, um 1905/10, zweigeschossiger Satteldachbau; Stadel, 1912; Pressenhaus, Erdgeschoss massiv, Obergeschoss verschalt, 1922. Die Ziegelei wurde erst im Jahr 1965 stillgelegt und der heutige Zustand ihrer Gebude muss leider als zunehmend verfallend bezeichnet werden. Einige Straennamen erinnern an die ehemaligen Ziegeleien in der Umgebung Mnchens: Da ist einmal die Ziegeleistrae in Lochhausen am anderen Ende der Stadt, benannt 1947 nach der dortigen, ehemaligen Ziegelei der Sddeutschen Ziegelwerke. In unmittelbarer Nhe zur hier beschriebenen Ziegelei entstand im Jahr 1964 der Fritz-Meyer-Weg nach Fritz Meyer (18441934), dem letzten Brgermeister des am 1. Juli 1913 eingemeindeten Dorfes Oberfhring, der von 1899 bis 1913 amtierte und einer der hiesigen Ziegeleibesitzer war. Und erst krzlich, am 12. Juni 2012, beschloss der Stadtrat die Benennung der Strae Zur Alten Ziegelei, welche von der Oberfhringer Strae gegenber der Einmndung der Strae Pernerkreppe 200 Meter nach

ZUm TiTelbild

Wo hrt das Spielen auf, wo beginnt das Zocken. Eine gemtliche Schafkopfrunde ist anders zu bewerten als Sucht-Zocken, wo Haus und Hof gefhrdet sind. Fr uns ein Grund, das Spielen als Titelthema aufzubereiten. Was lag nher, als die Taxi eG Spielkarten fr die grafische Umsetzung des Themas einzusetzen? (PR)

Osten fhren und ein neues Wohngebiet erschlieen wird. Zur Erklrung heit es: Benannt nach der 1899 in unmittelbarer Nhe errichteten Ziegelei. Auf den ehemaligen Dorffriedhfen im stlichen Mnchen finden wir darber hinaus zahlreiche Grber von Ziegeleibesitzern. (BW) In der zweiten Staffel ber die Sehenswrdigkeiten Mnchens, beginnend wieder mit A, stellt der TAXIKURIER den Alten Hof an der Burgstrae vor.

Frankfurter Ring 220 80807 Mnchen Telefon (0 89) 32 42 26 94 opening hours: 20.00h - 06.00h Fr. u. Sa bis 07.00h

Klimatisierte Rume Zimmer mit seperater Dusche und WC Whirlpool und TV, eigener Parkplatz

www.domina-bizarr-studio.de Termine nur nach Vereinbarung Studiotelefon (089) 94 40 52 22

MRZ 2013 TaxikUrier 37

informaTion

(nderungen der Veranstalter vorbehalten)

Top-Termine mrZ 2013


freitag, 1. mrz
9.15 10.15 + 10.30 11.30 Uhr, Schauburg, Salz 19.30 20.50 Uhr, Volkstheater, Die Leiden des jungen Werther 19.30 22.30 Uhr, Eissporthalle, Eishockey 20.00 -21.30 Uhr, Werkraum, Susn 20.00 22.00 Uhr, Residenztheater, Hedda Gabler 20.00 Uhr, Philharmonie, Symponieorchester BR 20.00 Uhr, Marstall, Usher 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Elvis The King 20.00 Uhr, Schlachthof, Sebastian Daller 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Ingolf Wunder 20.30 Uhr, Fraunhofer, Uta Kbernick 21.00 22.00 Uhr, Schauspielhaus, Judas Muffathalle, 13 Jahre Tour de France Backstage, Summer Cem Nachtkantine, Stereo Monument 15.00 Uhr, Olympiahalle, Im Reich der Giganten 16.00 17.00 Uhr, Schauburg, Salz 19.00 Uhr, Nationaltheater, Boris Gudonow 19.30 21.10 Uhr, Volkstheater, Ein Volksfeind 19.30 Uhr, Residenztheater, Kabale und Liebe 19.30 Uhr, Philharmonie, Final Fantasy 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Arabboy 20.00 21.45 Uhr, Schauburg, Intimate Stranger 20.00 Uhr, Max-Joseph-Saal, Rodin-Quartett 20.00 uhr, prinzregententheater, Martin schmidt/axel zwingenberger 20.00 Uhr, Cuvilliestheater, Orquestra Barroca di Roma 20.00 Uhr, Schlachthof, Fastfood Duo 20.00 Uhr, Marstall, Usher 20.30 22.30 Uhr, Schauspielhaus, Satansbraten 20.30 Uhr, Fraunhofer, Uta Kbernick Strom, Groove Diggers Theaterfabrik, The Toy Dolls Muffathalle, The Lumineers Kranhalle, Sungrazer freiheiz, -30-party

sonntag, 3. mrz
11.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Die Walkre 11.00 Uhr, Stadtmuseum, Kammerkonzert 11.00 Uhr, Olympiahalle, Im Reich der Giganten 11.00 Uhr, Nationaltheater, Matinee 13.30 15.15 Uhr, Arena, TSV 1860 Ingolstadt 15.00 17.00 Uhr, Residenztheater, Pnktchen und Anton 15.00 Uhr, Fraunhofer, Kindertheater 15.00 Uhr, Philharmonie, Final Fantasy 15.00 Uhr, Deutsches Theater, Anything goes 16.00 21.45 Uhr, Nationaltheater, Tristan und Isolde 16.00 Uhr, Herkulessaal, Olga Scheps 18.00 Uhr, Schlachthof, Tango Argentino 18.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Erffnung trkische Filmtage 19.00 20.45 Uhr, Marstall, Das Interview 19.00 20.45 Uhr, Schauburg, Intimate Stranger 19.00 21.15 Uhr, Schauspielhaus, Orpheus steigt herab 19.30 Uhr, Vereinsheim, Schwabinger Schaumschlger Show 19.30 Uhr, Philharmonie, Final Fantasy 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Arabboy 20.00 Uhr, Circus Krone, Gnther Grnwald 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Adelasia 20.00 Uhr, Volkstheater, King Rocko Schamoni 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Max Uthoff Ampere, Amaral Kranhalle, Trixie Whitley Strom, Gin Wigmore Muffathalle, Abenteuer Erde Backstage, Beeing As An Ocean

20.00 21.30 Uhr, Cuvilliestheater, La Serata a Colono 20.00 21.30 Uhr, Werkraum, Das war auf einer Lichtung 20.00 Uhr, Marstall, Usher 20.00 Uhr, Olympiahalle, The Jacksons 20.00 Uhr, Philharmonie, Julia Fischer 20.00 Uhr, Funkhaus, Liederabend 20.30 Uhr, Fraunhofer, Felix Gattinger 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Carrington-Brown Backstage, Cannibal Corps zenith, The killers Tonhalle, Sunrise Avenue Freiheiz, Kaizers Orchestra Atomic Caf, Everything Kranhalle, Counterparts Strom, Matisyahu Ampere, James Hersey

mittwoch, 6. mrz
19.00 21.30 Uhr, Nationaltheater, Jenufa 19.30 21.10 Schauburg, Endlich 19.30 Uhr, Funkhaus, Kammerkonzert 19.30 Uhr, Prinzregententheater, Adelasia 20.00 21.30 Uhr, Cuvilliestheater, La Serata a Colono 20.00 22.00 Uhr, Residenztheater, Der Revisor 20.00 Uhr, Volkstheater, Doctor Dberlingers geschmackvolles Kasperltheater 20.00 Uhr, Kleine Olympiahalle, Steffen Henssler 20.00 uhr, Olympiahalle, rock meets classic 20.00 Uhr, Philharmonie, Quadro Nuevo 20.30 22.30 Uhr, Schauspielhaus, Macbeth freiheiz, claudia koreck Sunny Red, Expire Backstage, Eskimo Callboy Strom, Kid Koala Kranhalle, Rotten Sound

samstag, 2. mrz
14.00 Uhr, Lustspielhaus, Die Kuh, die wollt ins Kino gehen 15.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Das Rheingold

mehrTGiGe Termine mrZ 2013


28.10.12 april, Mo. sa., 19.30 uhr, so., 18.00 uhr, Messe West, Schuhbeck Teatro 25.12.12 07.04.13, di. so., Circus Krone, Circus Krone 09.01.13 09.03.13, 20.00 Uhr, Komdie im Bayer. Hof, Das Gras ist grner 16.02.13 23.03.13, augustiner keller, starkbierfest 21.02.13 23.03.13, Mi. sa., lwenbrukeller, starkbierfest 26.02.13 02.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Sigi Zimmerschied 26.02.13 02.03.13, 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Diango Asl 28.02.13 02.03.13, 19.00 Uhr, Olympiahalle, Im Reich der Giganten 28.02.13 03.03.13, 28.02. 02.03.13, 10.00 18.00 Uhr, 03.03.13, 10.00 16.00 Uhr, MOC, Numismata / Briefmarken-Brse 28.02.13 22.03.13, Di. So., 19.30 22.15 Uhr, Deutsches Theater, Anything Goes 01.03.13 02.03.13, 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Django Asl 01.03.13 03.03.13, 20.00 Uhr, Schloss, Kasten Kaie 01.03.13 17.03.13, paulaner keller, starkbierfest 02.03.13 03.03.13, Sa., 9.00 18.00 Uhr, So. 9.00 -17.00 Uhr, Event-Arena, Fish Mnchen 02.03.13 10.03.13, 19.30 Uhr, Reithalle, Cabaret 03.03.13 04.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Severin Groebner 05.03.13 09.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Sigi Zimmerschied 06.03.13 09.03.13, 19.30 Uhr, Fraunhofer, Passauer Saudiandl 06.03.13 09.03.13, 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Alfred Dorfer 06.03.13 12.03.13, Messe, Intern. Handwerksmesse 10.03.13 11.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Thomas Schreckenberger 12.03.13 16.03.13, 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Swan Lake 12.03.13 16.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Sigi Zimmerschied 13.03.13 20.04.13, 20.00 Uhr, auer 25. + 29.03. + 08.04., Komdie im Bayer. Hof, Verliebt, Verlobt, Verschwunden 15.03.13 16.03.13, Backstage, Pogorausch Festival 15.03.13 17.03.13, MOC, Azubi- und Studientag 16.03.13 17.03.13, Event-Arena, Erotik-Messe 16.03.13 17.03.13, Messe, Stahlgruber 16.03.13 17.03.13, 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Helmut Schleich 19.03.13 20.03.13, 19.03., 09.00 18.00 uhr, 20.03., 09.00 17.30 uhr, icM, internet world 19.03.13 20.03.13, 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Familie Flz 19.03.13 20.03.13, 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Roland Dringer 19.03.13 21.03.13, Messe, ICE 19.03.13 23.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Jochen Busse 21.03.13 22.03.13, 19.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Die Fledermaus 24.03.13 25.03.13, 20.00 Uhr, Lach und Schie, Phillip Weber 24.03.13 26.03.13, MOc, Moda Made in italy 25.03.13 28.03.13, 19.30 Uhr, Philharmonie, Herr der Ringe 26.03.13 28.03.13, 20.30 Uhr, Fraunhofer, Die Singermaschin 26.03.13 30.03.13, 20.00 Uhr. Lach und Schie, Thomas Freitag 26.03.13 30.03.13, 20.30 Uhr,. Lustspielhaus, Der nackte Wahnsinn 26.03.13 07.04.13, auer 29.03., 20.00 Uhr, Schloss, Caveman 30.03.13 01.04.13, 20.00 Uhr, Philharmonie, Tango y Noche 31.03.13 01.04.13, 9.00 17.00 Uhr, Olympiahalle, Hundeausstellung

montag, 4. mrz
19.30 21.05 Uhr, Volkstheater, Faust 19.30 21.15 Uhr, Schauburg, Intimate Stranger 19.30 22.15 Uhr, Residenztheater, Der Widerspenstigen Zhmung 19.30 Uhr, Vereinsheim, Blickpunkt Spot 20.00 21.30 Uhr, Werkraum, Das war auf einer Lichtung 20.00 21.40 Uhr, Schauspielhaus, Fegefeuer in Ingolstadt 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Dieter Hildebrandt 20.00 Uhr, Deutsches Theater, Gnther Grnwald 20.00 Uhr, Philharmonie, Orchestre de Radio France 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Gerd Lohmeyer 21.00 Uhr, Schlachthof, 33-Party Ampere, Lisa Bassenge Backstage, Furasoul

donnerstag, 7. mrz
10.30 11.30 Uhr, Schauburg, Das Geschenk des weien Pferdchens 17.00 22.45 Uhr, Nationaltheater, Tristan und Isolde 19.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 19.00 Uhr, Funkhaus, Mnchner Rundfunkorchester 19.30 21.10 Uhr, Schauburg, Endlich 19.30 Uhr, Vereinsheim, Anton Grbener 20.00 21.30 Uhr, Werkraum, Susn 20.00 22.00 Uhr, Marstall, Die bitteren Trnen 20.00 Uhr, Volkstheater, Antun Opic Band 20.00 Uhr, Schloss, Josef Hader 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Kammerkonzert 20.00 Uhr, Schlachthof, Michl Mller 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Wilhelm Busch-Abend Kesselhaus, Nelly Furtado Kranhalle, Born of Osiris Muffathalle, John Sinclair Nachtkantine, Jam Kantine

dienstag, 5. mrz
10.30 12.15 Uhr, Schauburg, Intimate Stranger 19.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Kammerkonzert 19.30 22.05 Uhr, Nationaltheater, La Bayadere 19.30 Uhr, Prinzregententheater, Suchers Leidenschaften 19.30 Uhr, Residenztheater, Kabale und Liebe

freitag, 8. mrz
10.00 + 12.00 Uhr, Funkhaus, Mnchner Rundfunkorchester

38 TaxikUrier MRZ 2013

10.30 11.30 Uhr, Schauburg, Das Geschenk des weien Pferdchens 19.30 21.10 Uhr, Schauburg, Endlich 19.30 22.05 Uhr, Nationaltheater, La Bayadere 19.30 22.30 Uhr, Eissporthalle, Eishockey 19.30 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Serenaden-Gala 20.00 21.45 Uhr, Residenztheater, Die Anarchistin 20.00 22.00 Uhr, Marstall, Die bitteren Trnen 20.00 Uhr, Philharmonie, Symphonieorchester BR 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Adelasia 20.00 Uhr, Schlachhof, Mundstuhl 21.00 22.00Uhr, Schauspielhaus, Judas Backstage, State Radio Atomic Cafe, Elektrik Kezy Mezy Kranhalle, Neaera Muffathalle, The Avett Brothers

19.30 21.10 Uhr, Schauburg, Endlich 19.30 Uhr, Vereinsheim, Schwabinger Schaumschlger Show 20.00 22.30 Uhr, Volkstheater, Servus Peter 20.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Chor der Mnchner Philharmoniker 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Horst Schroth Strom, Walk the Moon BMW Welt, Alfred Vogel Muffathalle, Music For Goals

montag, 11. mrz


18.30 19.30 Uhr, Schauburg, Das Geschenk des weien Pferdchens 19.30 22.05 Uhr, Nationaltheater, La Bayadere 19.30 22.30 Uhr, Schauspielhaus, Die Strae, die Stadt, der berfall 19.30 Uhr, Spielhalle, Theater trumt Schule 19.30 Uhr, Vereinsheim, Blickpunkt Spot 19.30 Uhr, Residenztheater, Kabale und Liebe 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater, Michael Wolffsohn 20.00 Uhr, Marstall, SMS Guerilla Cooking 20.00 Uhr, Herkulessaal, Giora Feidman 20.00 Uhr, Philharmonie, Jewgenij Kissin 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Thomas Hermanns 21.00 Uhr, Schlachthof, -33-Party Freiheiz, Anna Depenbusch Zenith, Mumford & Sons Kranhalle, Stu Larsen

20.00 21.30 Uhr, Werkraum, Das war auf einer Lichtung 20.00 21.30 Uhr, Residenztheater, Gyges 20.00 23.00 uhr, Olympiahalle, chart-show 20.00 Uhr, Herkulessaal, Acht Jahreszeiten 20.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Liederabend 20.00 Uhr, Volkstheater/Kleine Bhne, Im Wald ist man nicht verabredet 20.00 Uhr, Freiheiz, 2 Cellos 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Willi Resetarits Backstage Werk, The Darkness Muffathalle, Cody Simpson Ampere, Layori kesselhaus, Mick hucknall Backstage, Irxn

20.00 Uhr, Kleine Olympiahalle, Caro Emerald 20.30 Uhr, Schlachthof, Fonsi 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Monika Drasch Ampere, Kellner Backstage, Eko Fresh Feierwerk, SDP Strom, Michael Schulte Freiheiz, Faun

freitag, 15. mrz


10.30 12.00 Uhr, Schauburg, Fahrenheit 451 19.00 Uhr, Residenztheater, Die Ballade vom traurigen Cafe 19.30 21.00 Uhr, Schauburg, Fahrenheit 451 19.30 21.50 Uhr, Nationaltheater, Gods and Dogs 20.00 21.20 Uhr, Werkraum, Du mein Tod 20.00 21.40 Uhr, Schauspielhaus, Fegefeuer in Ingolstadt 20.00 21.45 Uhr, Marstall, My Life is a terrorist 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, dacapo 20.00 Uhr, Herkulessaal, Grigorij Sokolov 20.00 Uhr, Philharmonie, Symphonieorchester BR 20.00 uhr, Olympiahalle, Mario barth 20.30 Uhr, Schlachthof, Martina Eisenreich Quartett 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Nick Woodland Feierwerk, Dub Spencer Tonhalle, Sunrice Ave strom, Tom lneburger Theaterfabrik, Hurts Atomic Caf, The Riots Backstage, Pogorausch

donnerstag, 14. mrz


Messe, VDI-Nachrichten 9.15 10.05 + 10.30 11.20 Uhr, Schauburg, Frosch 16.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Dornrschen 19.30 21.00 Uhr, Schauburg, Fahrenheit 451 19.30 22.00 Uhr, Schauspielhaus, Bse Buben / Fiese Mnner 19.30 22.15 Residenztheater, Ein Sommernachtstraum 19.30 Uhr, Vereinsheim, Patrick H. Rosenmller 20.00 21.30 Uhr, Cuvilliestheater, Die Verwandlung 20.00 Uhr, Spielhalle, 100 Tische 20.00 Uhr, Volkstheater/Kleine Bhne, Im Wald ist man nicht verabredet 20.00 Uhr, Philharmonie, Symponieorchester BR

samstag, 9. mrz
Tonhalle, Schulranzenverkaufsaustellung 15.00 Uhr, Philharmonie, Symphonieorchester BR 15.30 17.15 uhr, arena, fc bayern dsseldorf 16.00 17.00 Uhr, Schauburg, Das Geschenk des weien Pferdchens 18.00 Uhr, Schauspielhaus, Knig Lear 19.00 21.30 Uhr, Nationaltheater, Jenufa 19.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 19.00 Uhr, Hubertussaal, Die schnsten Opern-Chre 19.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Der Vogelhndler 19.30 21.10 Uhr, Schauburg, Endlich 19.30 22.00 Residenztheater, Der Revisor 20.00 22.30 Uhr, Volkstheater, Servus Peter 20.00 Uhr, Vereinsheim, Patrick Salmen 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Paris Mecanique 20.00 Uhr, Herkulessaal, Mnchner Symphoniker 20.30 Uhr, Schlachthof, Fastfood Theater Orangehouse, Make Do backstage, paganfest

dienstag, 12. mrz


10.30 11.30 Uhr, Schauburg, Das Geschenk des weien Pferdchens 19.00 21.30 Uhr, Nationaltheater, Jenufa 19.30 22.30 Uhr, Schauspielhaus, Franziska 19.30 23.00 Uhr, Olympiahalle, Usher 19.30 Uhr, Residenztheater, Kabale und Liebe 19.30 Uhr, Carl-Orff-Saal, Schwanensee 20.00 21.30 Uhr, Werkraum, Das war auf einer Lichtung 20.00 21.45 Uhr, Marstall, Call me God 20.00 23.00 Uhr, Kleine Olympiahalle, Joe Bonamassa 20.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Kammerkonzert 20.00 Uhr, Philharmonie, Jessye Norman 20.00 Uhr, Herkulessaal, Emerson String Quartett 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Gerd Knebel Muffathalle, Cody Simpson Atomic Cafe, Steaming Satelittes Theaterfabrik, Example Orangehouse, Gavin Harrison Backstage, Sparanza Rote Sonne, Schorsch Kamerun

HALE - die Zukunft im TAXI

Das TAXI-System-Dachzeichen von HALE Jetzt auch mit LED-Technologie!

Ausfhrung mit 6 Glhlampen

NEU
Ausfhrung LED-Technologie

sonntag, 10. mrz


11.00 Uhr, BMW Welt, Jazz Award 11.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 11.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Kammerkonzert 11.00 + 15.00 Uhr, Fraunhofer, Theater Continental Marco Polos Abenteuer 14.00 Uhr, Lustspielhaus, Kasperltheater, 15.30 Uhr, Prinzregententheater, Mnchner Symphoniker 16.00 21.45 Uhr, Nationaltheater, Tristan und Isolde 18.00 Uhr, Schauspielhaus, Knig Lear 18.00 Uhr, Schlachthof, Tango Argentino 19.00 20.30 Uhr, Marstall, Der Geldkomplex 19.00 21.00 Uhr, Residenztheater, Der Kirschgarten 19.00 21.30 Uhr, Knstlerhaus, Bilderausstellung Kunstkabinett 19.00 Uhr, Hubertussaal, Wiener Operetten Gala 19.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Blasorchester Mnchen

mittwoch, 13. mrz


9.15 10.05 + 10.30 11.20 Uhr, Schauburg, Frosch 19.00 Uhr, Schauspielhaus, Knig Lear 19.30 Uhr, Philharmonie, Mikkail Simonyan 19.30 Uhr, Carl-Orff-Saal, Alpine Highligts

G 20% heller als mit Lampenbeleuchtung G 85% weniger Stromverbrauch spart Energie und schont die Batterie G Markante Lichtfarbe fr noch mehr Aufmerksamkeit G LED-Beleuchtung bedeutet lange Lebensdauer kein Glhlampentausch notwendig Neue Aufmerksamkeit und unverwechselbare Identitt fr Ihr Taxi! HALE electronic GmbH A-5020 Salzburg Fax: +43-662/43 9011-9 www.hale.de www.dachzeichen.de www.hale.at

MRZ 2013 TaxikUrier 39

informaTion

(nderungen der Veranstalter vorbehalten)

fesTe Termine
Location 089 8 Below 8seasons Americanos Atomic Caf Backstage Barfly Barysphr Cafe am Hochhaus Call me Drella Crash Crowns Club Crux De Niro Eat the Rich Evergreen Glam GOP Variet Hansa 39 Heart Kantine Klangwelt Kong Kultfabrik Lenbachs & Shne Maximilians Max + Moritz Milchbar Muffathalle Nachtgalerie Neuraum New York Club Optimolwerke P1 Pacha Palais Pappasitos Paradiso Pimpernel Rockstudio Rote Sonne Ruby Sauna Schlachthof Strom Substanz Sugar Trinkhalle Valentin Stberl Yip Yap Yolo Zooziez Mo Di Mi Do Fr Sa So

15.30 Uhr, Prinzregententheater, Swan Lake 18.00 Uhr, Schlachthof, Tango Argentino 19.00 20.30 Uhr, Cuvilliestheater, Die Verwandlung 19.00 21.50 Uhr, Schauspielhaus, Fein sein 19.00 22.00 Uhr, Spielhalle, Wassa 19.00 Uhr, Fraunhofer, Singen in der Kulisse 19.00 Uhr, Residenztheater, Die Ballade vom traurigen Cafe 19.30 Uhr, Vereinsheim, Schwabinger Schaumschlger Show 19.30 Uhr, Volkstheater, Geschichten aus dem Wiener Wald 20.00 22.00 Uhr, Nationaltheater, Ariadne 20.00 Uhr, Volkstheater/Kleine Bhne, Im Wald ist man nicht verabredet 20.00 Uhr, Schloss, Mirja Boes 20.00 Uhr, Lach und Schie, Andreas Rebers 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Ukelele Orchestra 20.00 uhr, philharmonie, hilary hahn Kesselhaus, Of Monsters and Men Tonhalle, Emili Sande BMW Welt, Antonio Sanches Backstage, Kopek Ampere, Andromeda

Strom, Jake Bugg Orangehouse, Tim Neuhaus Backstage, Mrs. Greenbird

mittwoch, 20. mrz


10.00 12.00 Uhr, Residenztheater, Pnktchen und Anton 10.30 12.00 Uhr, Schauburg, Zoff 19.00 21.20 Uhr, Nationaltheater, Ariadne 19.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Jugendorchester 19.30 20.50 Uhr, Volkstheater, Die Leiden des jungen Werther 19.30 Uhr, Schauburg, Poetry Slam 20.00 21.20 Uhr, Schauspielhaus, Eure ganz groen Themen 20.00 22.00 Uhr, Residenztheater, Hedda Gabler 20.00 Uhr, Philharmonie, Sergey Khachatyran 20.00 Uhr, Herkulessaal, Mnchner Symphoniker 20.30 Uhr, Schlachthof, Lizzy Aumeier Ampere, Gretchen Peters Backstage, Rebellion Tour Freiheiz, Jonathan Jeremiah Orangehouse, Onaida

montag, 18. mrz


19.00 22.00 Uhr, Residenztheater, Das weite Land 19.30 21.05 Uhr, Volkstheater, Faust 19.30 21.30 Uhr, Knstlerhaus, Montags-Konzert, Mittelmeer & Kaukasus 19.30 21.50 Uhr, Nationaltheater, God and Dogs 19.30 Uhr, Herkulessaal, Elisabeth Leonskaja 19.30 Uhr, Vereinsheim, Blickpunk Spot 20.00 Uhr, Schauspielhaus, Planet Utopia 20.00 Uhr, Lach und Schie, Dr. E. Noni Hfner 20.00 Uhr, Jakobsplatz, Daniel Hope 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Trift Merrit 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Vilde Frang 20.00 Uhr, Volkstheater/Kleine Bhne, Im Wald ist man nicht verabredet 20.00 Uhr, Philharmonie, Hans Liberg 20.30 Uhr, Lustspielhaus Axel Hacke 21.00 Uhr, Schlachthof, -33-Party Ampere, Jessie Ware Backstage Halle, I Am Kloot Feierwerk, Kvelertak Backstage, Ill Nin

donnerstag, 21. mrz


10.30 12.00 Uhr, Schauburg, Zoff 19.00 22.15 Uhr, Nationaltheater, Illusionen 19.30 20.50 Uhr, Volkstheater, Die Leiden des jungen Werther 19.30 21.00 Uhr, Schauburg, Zoff 19.30 Uhr, Allerheiligen Hofkiche, Passionskonzert 19.30 Uhr, Vereinsheim, Steffen Haas 19.30 Uhr, Cuvilliestheater, Lola Montez 19.30 Uhr, Marstall, Jean-Paul-Festival 20.00 21.40 Uhr, Schauspielhaus, Fegefeuer in Ingolstadt 20.00 22.00 Uhr, Residenztheater, Der Revisor 20.00 Uhr, Herkulessaal, Symphonieorchester BR 20.00 Uhr, Schlachthof, Lachablsung 20.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Mnchner Kammerorchester 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Poetry Slam Backstage, Itchy Poopzkid Backstage Werk, Tom Beck Strom, Egyption Hip Hop Ampere, Jamie Lidell Villa Stuck, Modern Art Musik

samstag, 16. mrz


9.30 19.00 Uhr, MOC, Brsentag Mnchen 13.00 14.45 Uhr, Arena, TSV 1860 Hertha BSC 14.00 Uhr, Lustspielhaus, Die Kuh, die wollt ins Kino gehen 15.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Siegfried 15.30 Uhr, Prinzregententheater, Swan Lake 16.00 16.50 Uhr, Schauburg, Frosch 19.00 21.30 Uhr, Nationaltheater, Jenufa 19.30 22.30 Uhr, Schauspielhaus, Franziska 19.30 Uhr, Volkstheater, Geschichten aus dem Wiener Wald 20.00 21.15 Uhr, Marstall, My Life is a terrorist 20.00 21.30 Uhr, Schauburg, Fahrenheit 451 20.00 21.45 Uhr, Residenztheater, Die Anarchistin 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Krimifestival

20.00 uhr, Olympiahalle, Mario barth 20.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Simone Dinnerstein 20.00 Uhr, Schlachthof, The Stimulators Backstage, Godsized Ampere, Boom Pam Muffathalle, Kyteman Orchestra

dienstag, 19. mrz


9.15 10.05 + 10.30 11.20 Uhr, Schauburg, Has und Huhn 10.00 12.00 Uhr, Residenztheater, Pnktchen und Anton 11.00 Uhr, Prinzregententheater, ffentliches Vorspiel 19.00 22.00 Uhr, Spielhalle, Wassa 19.00 Uhr, Vereinsheim, Freie Universitt Schwabing 19.30 21.00 Uhr, Schauburg, Zoff 19.30 21.15 Uhr, Volkstheater, Der Besuch der alten Dame 19.30 22.45 Uhr, Schauspielhaus, Endstation Sehnsucht 20.00 22.00 Uhr, Residenztheater, Der Kirschgarten 20.00 23.00 uhr, Olympiahalle, il divo 20.00 Uhr, Volkstheater/Kleine Bhne, Im Wald ist man nicht verabredet 20.00 Uhr, Herkulessaal, Kit Armstrong 20.00 Uhr, Car-Orff-Saal, Mnchner Jugendorchester

freitag, 22. mrz


10.30 12.00 Uhr, Schauburg, Zoff 18.00 19.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Felix Krull 19.30 21.00 Uhr, Volkstheater, Moses 19.30 22.30 uhr, Olympiahalle, internationale Musikparade 19.30 22.45 Uhr, Nationaltheater, Illusionen 20.00 Uhr, Schlachthof, Pianotainment 20.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Abdullah Ibrahim 20.00 Uhr, Marstall, Jean-Paul-Festival 20.00 Uhr, Lach und Schie, Christine Prayon 20.30 22.00 Uhr, Residenztheater, Der Weibsteufel 20.30 22.00 Uhr, Knstlerhaus, Cosmodrom Harald Rschenbaum, Andrea Hermenau

sonntag, 17. mrz


st. patricks day 11.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Gtterdmmerung 11.00 Uhr, BMW Welt, Jazz Award 11.00 Uhr, Prinzregententheater, Kammerkonzert BR 11.00 Uhr, Nationaltheater, Matinee 11.00 + 15.00 Uhr, Fraunhofer, Kindertheater 14.00 Uhr, Lustspielhaus, Kasperltheater 15.00 Uhr, Deutsches Theater, Anything goes

40 TaxikUrier MRZ 2013

20.30 Uhr, Lustspielhaus, Hannes Ringlstetter 21.00 Uhr, Schauspielhaus, Hauschka Theaterfabrik, Walk off the Earth Backstage, Obscura

Kranhalle, Lucie Rose Strom, Me

montag, 25. mrz


19.00 21.20 Uhr, Nationaltheater, Ariadne 19.30 Uhr, Vereinsheim, Blickpunkt Spot 19,30 Uhr, Volkstheater, Geschichten aus dem Wiener Wald 20.00 21.20 Uhr, Werkraum, Du mein Tod 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Der falsche Inder 20.00 21.45 Uhr, Residenztheater, Die Anarchistin 20.00 21.45 Uhr, Cuvilliestheater, Kinderkriegen 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Sigi Zimmerschied 21.00 Uhr, Schlachthof, -33-Party Backstage, Testament Strom, Veto

samstag, 23. mrz


der Taxikurier 4/12 erscheint 16.00 16.50 Uhr, Schauburg, Has und Huhn 16.00 + 18.30 + 20.00 Uhr, Marstall, Jean Paul-Festival 18.00 20.20 Uhr, Nationaltheater, Ariadne 18.00 Uhr, Spielhalle, Playground 19.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 19.00 Uhr, Schauspielhaus, Knig Lear 19.30 21.45 Uhr, Volkstheater, Dantons Tod 19.30 Uhr, Residenztheater, Die Ballade vom traurigen Cafe 20.00 23.00 Uhr, Rockmuseum,Springbreak 20.00 Uhr, Carl-Orff-Saal, Swing Sumunit 20.00 Uhr, Schlachthof, Backblech 20.00 Uhr, Olympiahalle, Pur 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Freak Backstage Werk, Selig Atomic Cafe, Laing Muffathalle, La Caravan Passe Ampere, C2C Sunny Red, Wolf x Down

aUflsUnG bilderWiTZ (febrUar-aUsGabe)

and The Winner is


ich htte noch einen zweiten sturzhelm dabei. Gerhardt Ausserbauer hat mit diesem Satz einen VerzehrGutschein von Der Pschorr im Wert von 100 Euro gewonnen. Herzlichen Glckwunsch! (PR)

dienstag, 26. mrz


17.00 uhr, skylounge, after work party 19.00 22.15 Uhr, Nationaltheater, Illusionen 19.30 22.05 Uhr, Schauspielhaus, John Gabriel Borkman 19.30 22.15 Uhr, Residenztheater, Der Widerspenstigen Zhmung 19.30 22.50 Uhr, Volkstheater, Der Brandner Kaspar 20.00 21.15 Uhr, Marstall, Reigen 20.00 21.20 Uhr, Werkraum, Woyzeck 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Felix Krull Kongresshalle, Steve Wilson Backstage, Nasty

sonntag, 24. mrz


11.00 + 15.00 Uhr, Fraunhofer, Kindertheater 11.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Der blaue Harlekin 11.00 Uhr, Knstlerhaus, Kammerkonzert 11.00 Uhr, Philharmonie, Mnchner Philharmoniker 11.00 Uhr, Prinzregententheater, Suchers Leidenschaften 11.00 Uhr, Marstall, Jean Paul-Festival 18.00 Uhr, Spielhalle, Playground 18.00 Uhr, Schlachthof, Tango Argentino 19.00 21.00 Uhr, Residenztheater, Der Revisor 19.00 21.30 Uhr, Nationaltheater, Hnsel und Gretel 19.00 22.00 Uhr, Spielhalle, Wassa 19.00 22.25 Uhr, Schauspielhaus, Gesubert 19.00 Uhr, Cuvilliestheater, Lola Montez 19.30 Uhr, Vereinsheim, Schwabinger Schaumschlger Show 19.30 Uhr, Volkstheater, Geschichten aus dem Wiener Wald 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Der falsche Inder 20.00 Uhr, Philharmonie, Toscana Opera 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Pasadena Roof Orchestra Atomik Cafe, Laing

18.30 21.30 uhr, Olympiahalle, Justin bieber 19.30 22.40 Uhr, Volkstheater, Die Dreigroschenoper 20.00 Uhr, Marstall, Usher 20.30 Uhr, Schlachthof, Florian Schroeder 21.00 22.00 Uhr, Schauspielhaus, Judas Backstage Halle, Harmful Muffathalle, Shout Out Louds

19.30 Uhr, Residenztheater, Kabale und Liebe 20.00 Uhr, Volkstheater/Kleine Bhne, Im Wald ist man nicht verabredet 20.30 22.10 Uhr, Schauspielhaus, Fegefeuer in Ingolstadt Backstage, Klogr

mittwoch, 27. mrz


19.30 22.00 Uhr, Nationaltheater, Hnsel und Gretel 19.30 22.50 Uhr, Volkstheater, Der Brandner Kaspar 19.30 Uhr, Vereinsheim, Karin Rabhausl Band 19.30 Uhr, Residenztheater, Kabale und Liebe 20.00 21.15 Uhr, Werkraum, Wunschkonzert 20.00 21.30 Uhr, Cuvilliestheater, Die Verwandlung 20.00 21.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Felix Krull 20.00 Uhr, Funkhaus, Tim Althoff Zentith, Parov Stelar

sonntag, 31. mrz (ostersonntag / Zeitumstellung)


17.00 22.25 Uhr, Nationaltheater, Parsival 18.00 19.30 Uhr, Volkstheater/ Kleine Bhne, Das Ma der Dinge 18.00 Uhr, Schlachthof, Tango Argentino 18.00 Uhr, Schauspielhaus, Knig Lear 19.00 21.00 Uhr, Residenztheater, Der Revisor 19.30 21.00 Uhr, Volkstheater, Moses 19.30 Uhr, Vereinsheim, Schwabinger Schaumschlger Show 20.00 Uhr, Allerheiligen Hofkirche, Feuerwerk der Violine 20.00 Uhr, Lach und Schie, David Leukert 20.00 Uhr, Prinzregententheater, Schmidbauer-Pollina-Klberer 20.30 Uhr, Lustspielhaus, Werner Koczwara Backstage, Easter Metal Meeting

freitag, 29. mrz (karfreitag)


14.00 Uhr, Philharmonie, Matthus-Passion 18.00 Uhr, St. Matthuskirche, Johannes-Passion 19.30 Uhr, Philharmonie, Matthus-Passion

samstag, 30. mrz


18.30 20.15 uhr, arena, fc bayern hamburger sV 19.00 22.15 Uhr, Nationaltheater, Illusionen 19.00 Uhr, Hubertussaal, Mozart-Nacht 19.00 Uhr, Herkulessaal, Matthus-Passion 19.30 22.40 Uhr, Volkstheater, Die Dreigroschenoper

donnerstag, 28. mrz


17.00 22.25 Uhr, Nationaltheater, Parsival

MRZ 2013 TaxikUrier 41

VorschaU april 2013


liebe leserinnen Und leser, impressUm
TAXIKURIER, offizielles Organ der Taxi-Mnchen eG herausgeber: Taxi-Mnchen eG Genossenschaft der Mnchner Taxi-Unternehmen Engelhardstrae 6, 81369 Mnchen Tel.: (0 89) 77 30 77, Fax: (0 89) 77 24 62 E-Mail: choleva@taxi-muenchen.de Internet: www.taxi-muenchen.de Chefredakteur: Frank Kuhle (FK) Objektleiter: Paul Rusch (PR) Wernher-von-Braun-Strae 10A, 85640 Putzbrunn Tel.: (0 89) 46 50 21, Fax: (0 89) 46 88 55 Tel.: (0172) 5 37 37 31, E-Mail: rusch.e@t-online.de Mitarbeiter an dieser ausgabe: Kai Georg Frey (KGF), Peter Gabler (PG), Alfons Haller (AH), Manfred Kraus (MK), Thomas Kroker (TK), Norbert Laermann (NL), Alfred Lehmair (AL), Christine Reindl (CR), Michael Schrottenloher (MS), Benedikt Weyerer (BW), Reinhard Zielinski (RZ) gestaltung und art direktion: Bernhard Andreas Probst Formenreich, Bro fr Gestaltung Ringseisstrae 4 (Rgb), 80337 Mnchen Tel.: (0 89) 44 49 97 88, Fax: (0 89) 44 49 97 89 E-Mail: probst@formenreich.de Internet: www.formenreich.de fotografie: Dirk Tacke Ringseisstrae 4 (Rgb), 80337 Mnchen Tel.: (0 89) 54 40 40 69, Fax: (0 89) 54 40 40 68 E-Mail: info@atelier-tacke.de Internet: www.atelier-tacke.de druck: Peradruck GmbH Hofmannstrae7, 81379 Mnchen Tel.: (0 89) 8 58 09-0, Fax: (0 89) 8 58 09 36 E-Mail: info@peradruck.de

unser Klima wird immer unberechenbarer. Tiefschnee oder Biergarten! Am 20. Mrz jedenfalls ist Frhlingsanfang. Vielleicht knnen wir die Winter-Klamotten ablegen. In jedem Fall ist der Lenz eine Zeit des Aufbruchs. Die Dunkelheit liegt hinter uns und neue Ziele und Aufgaben fallen uns leichter. Wir Dienstleister und Botschafter sollten uns das Ziel setzen, dass wir nach wie vor die Besten Deutschlands bleiben. Paul Rusch Objektleiter das april-frhlingsheft erscheint am 22. Mrz, eine woche vor Ostern.
Foto: iStockphoto

baUma 2013
das highlight des Jahres

Online-auftritt: Norbert Laermann anzeigenverwaltung und anzeigengeneralvertretung: Mnchner Verlagsvertretung Wernher-von-Braun-Strae 10A, 85640 Putzbrunn Tel.: (0 89) 46 50 21, Fax: (0 89) 46 88 55 E-Mail: rusch.e@t-online.de Anzeigenpreisliste: Nr. 40, gltig ab 23.12.2011 Vertrieb: Tanja Reger, Tel.: (0 89) 21 61-368 E-Mail: reger@taxi-muenchen.de bezugspreise: Einzelheft 2,50 Euro + Versandkosten Abonnement Inland 30,00 Euro inkl. MwSt. und Versand Erscheinungsweise: monatlich bezugszeit: Das Abonnement gilt zunchst fr ein Jahr. Es verlngert sich, wenn es nicht drei Monate vor Ablauf dieses 19.05.2011 schriftlich gekndigt wird. Jahres Darber hinaus sind Kndigungen jeweils drei Monate vor Ende des folgenden Quartals schriftlich mitzuteilen. nachdruck und Vervielfltigungen: Die Zeitschrift und alle in ihr enthaltenen einzelnen Beitrge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschtzt. Jede Verwertung auerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung unzulssig und strafbar. Das gilt insbesondere fr Vervielfltigungen, bersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronische Systeme. Die Einsender von Beitrgen bertragen dem Verlag das Recht, die Genehmigung zum Fotokopieren zu erteilen. Die namentlich oder mit Initialen gekennzeichneten Artikel stellen nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion dar. Fr unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewhr bernommen. Bei Nichtlieferung durch hhere Gewalt besteht kein Anspruch auf Ersatz. inhaber der beteiligungsverhltnisse: Taxi-Mnchen eG 100% Vorstand: Frank Kuhle, Reinhard Zielinski, Alfons Haller

car-sharinG
ein berblick

frhlinG
zeit fr Vernderungen
Stimmer 56x60_neu:60-Jahre

ANWALTSKANZLEI
Unfallabwicklung Personenbefrderungsrecht Strafsachen Bugeldsachen

MICHAEL BAUER

Stimmer & Sohn GmbH


Lindberghstrae 20 80939 Mnchen Annahme 089/34 84 40 Bro 089/321 99 29-3

60 Jahre

MICHAEL BAUER SILVIA KOBER

Taxiwerksttte

Fachanwalt Verkehrsrecht

Schwerpunkt Strafrecht

Unfallinstandsetzung Kfz-Reparaturwerksttte spontane Hilfe

kanzlei@anwalt-bauer.de www.anwalt-bauer.de Schillerstrae 21 80336 Mnchen Tel: 089-515569-30 Fax: 089-515569-55

42 TaxikUrier MRZ 2013

Club Monaco
First Class Table Dance

24hTable DanceNightclubBar24h
Im eleganten und stilvollen Ambiente, mit zauberha en, internationalen Tnzerinnen, in knisternder Erotik, beraubt ihnen das Monaco Ihre Sinne.
Nightclub Monaco - Grtnerstr. 60 - 80992 Mnchen - Telefon +49 (0) 89 143 906 20 We accept all credit cards

Taxi-Serviceangebote_176x240_0113_Taxi-Serviceangebote_176x240_0113 04.02.13 14:22 Seite 1

E-Klasse Modellpflege. Jetzt schon bestellen!

Und Sie dachten immer, Mercedes sei teuer.


Taxi-Festpreise von Mercedes-Benz Mnchen.
B-Klasse (BR 245, BR 246)1 lwechsel Assyst Plus Service 1+ 3 (klein) Bremskltze vorne ern. Bremskltze und -scheiben vorne ern. C-Klasse (BR 204)1 lwechsel Assyst Plus Service 13+14 (klein) Bremskltze vorne ern. Bremskltze und -scheiben vorne ern. E-Klasse (BR 211, 212)1 lwechsel Service-Umfang A Bremskltze vorne ern. Bremskltze und -scheiben vorne ern. 85,00 135,00 95,00 205,00 85,00 195,00 105,00 255,00 85,00 195,00 105,00 255,00 Sommerreifen Michelin Energy Saver MO fr die Baureihen 124/202/203/210 195/65 R15 V, Q 440 0115 1104A 62,00 2 Sommerreifen Michelin Energy Saver MO fr die Baureihen 203/204/245 205/55 R16 V, Q 440 0115 1087A 72,00 2 Vlies-Technologie jetzt gnstiger Batterie 95 Ah, A 005 541 1001/26 169,99 2

Entsprechend Batterieverordnung BattV berechnen wir bei Kauf einer Batterie ohne Rckgabe Ihrer Altbatterie 7,99 Pfand.

Fr alle Baureihen HU mit integrierter Abgasuntersuchung und BO-Kraft3

108,00

Kofferraumwanne Limousine (BR 212)** A 212 814 0041 43,25 Multiwerkzeug Edelstahl/Kunststoff, B6 787 4411 13,49

Terminvereinbarung 0 89/12 06-18 00, Teile und Zubehr 0 89/12 06-16 00, www.taxi-mit-stern.de
Alle Preise verstehen sich inklusive Material und Arbeitszeit zzgl. Mwst. und sind gltig bis 28.02.2014. Der lservice schliet auch Fahrzeuge mit Dieselpartikelfilter ein. 2 Mitnahmepreise, ohne Montage, zzgl. Mwst., Verbaubarkeit fr Ihr Fahrzeug prfen. Angebot solange Vorrat reicht. 3 Die Hauptuntersuchung wird von einem amtlich anerkannten Prfingenieur und die Abgasuntersuchung von einem unserer autorisierten Mitarbeiter durchgefhrt. Preis inkl. MwSt. Wertanteil HU 72,00 Euro.
1

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstr. 137, 70327 Stuttgart Daimler AG, Mercedes-Benz Niederlassung Mnchen, Infoline: 0 89/12 06-0, Faxline: 0 89/12 06-15 61, www.taxi-mit-stern.de Service Unsere Serviceteams sind gerne fr Sie da: Arnulfstrae 61, Frankfurter Ring/Ecke Ingolstdter Strae 28, Landsberger Strae 382, Otto-Hahn-Ring 20, Gauting Julius-Haerlin-Strae 39, Grnwald Sdliche Mnchner Strae 29, Starnberg Petersbrunner Strae 7, Wolfratshausen Pfaffenrieder Strae 2 Verkauf Unsere Taxibeauftragten beraten Sie gern: Michele J. Cocco 0 89/12 06 -14 48, Deniz zkan 0 89/12 06 -1114, Helmuth Schlenker 0 89/12 06 -13 24, Massimiliano Stagnitta 0 89/12 06 -17 08

Das könnte Ihnen auch gefallen