Evu Spezifische Abrechnungskennzahlen Auf Einen Blick

Sie sind auf Seite 1von 4

EVU Dashboards

EVU-spezifische Abrechnungskennzahlen auf einen Blick


Ziele
Die Anforderungen und das Geschftsumfeld fr Energieversorger haben sich in den letzten Jahren signifikant gendert. Einhaltung der Unbundlingkonformitt, Auf- und Ausbau von Smart Meetering sowie der Intelligenten Netze (GRID), intensivere Prsenz von Mitbewerbern und hhere Wechselbereitschaft der Kunden als noch vor ein paar Jahren. Durch die Sensibilisierung des Marktes ist schnelles Handeln wichtiger denn je. Schnell reagieren kann aber nur der, der auch seine Zahlen, den aktuellen Status und das Optimierungspotenzial kennt. Das fr EVU-spezifische Abrechnungswesen entwickelte Dashboard bildet die wichtigsten Kennzahlen zur Darstellung der Performance im Bereich Abrechnung und Ablesung ab. Dabei gilt es, die unterschiedlichen Kennzahlen aus den unterschiedlichen Quellen in einem einheitlichen Managementtool abzubilden. Mit den Kennzahlen, Ablesung, Billing, Collection, Customer Care und Lieferantenwechsel wird eine bersicht erstellt, die auf Monatsbasis die wichtigsten Performanceindikatoren widerspiegelt.

Die Herausforderung
Folgende Anforderungen werden z.B. durch das SAP BO Dashboard abgebildet: Bereitstellung einer einheitlichen und konsistenten Datenbasis Erheben notwendiger Kennzahlen aus den erforderlichen (Unternehmens-)Bereichen Zusammenfhrung von Qualitts- und Quantittskennzahlen Trendanalyse fr alle Top-Kennzahlen Detailansicht bis zur Basiskennzahl Einheitliche grafische Darstellung Benutzerfreundliche Oberflche wenige Klicks, keine Eingabeaufforderungen Mittels Add-on kommentierungsfhig

CCA&BI fr SAP | Mai 2013

Die Kennzahlen
Die Erfahrung unserer EVU- und BI-Teams spiegeln sich in diesem Dashboard wider. Aus der Kombination EVU-spezifischen Wissens und dem BI Knowhow bildet diese Anwendung die gesammelten Kundenanforderungen ab, so dass die realisierten Kennzahlen die aktuellen Kernthemen einer Messung und Abrechnung abdecken. Die Top-Kennzahlen sind fr alle Gesellschaftsbereiche strukturell identisch und werden mit spezifischen Grn- bzw. Rot-Grenzwerten hinterlegt. Eine Detailanalyse der Topkennzahlen ist jederzeit mglich. Folgende Kennzahlen sind mittels des Dashboards realisiert: Ablesung - Detaillierung erfolgt nach Sparten und Segmentierungen. Ein direkter Vergleich der Sollund Ist-Daten ermglicht die Grenordnung der Zielerreichung nachzuvollziehen. Eine kumulierte Sicht auf erfolgte Ablesungen je Monat lsst Abweichungen schneller erkennen und erlutern. Billing - auch hier erfolgt die Sicht nach Sparten und Segmenten. Es stellt einen Vergleich der aktuellen Abrechnungsquote zum jeweiligen Vormonat dar. Eine weitere Kennzahl liefert die Performance zur Stornoquote der Rechnungen. Collection - nicht geleistete Zahlungen und Abschlge werden prozentual und quantitativ abgebildet. So bleibt der berblick ber bestehende Ausstnde erhalten und ermglicht gezielte Manahmen. Customer Care - die Annahmequote, Wartezeiten fr Anrufe, Beantwortung von Mails oder Briefen werden hier gegenbergestellt.

Lieferantenwechsel - zum berblick, wie viele Kunden wechselten, wird auch die Vollstndigkeit des Wechselprozesses dargestellt. U.a. kann die Umsetzung der Grundversorgung und Mehr- und Mindermengen Abrechnung abgebildet werden.

Das Dashboard
Die Aussagefhigkeit der Kennzahlen wird mageblich von ihrer Definition beeinflusst. Dabei knnen die Kennzahlen in ihrem Aufbau sehr komplex werden. Um der Komplexitt entgegenzuwirken, werden die Kennzahlen ber drei Ebenen aggregiert. Ebene 1: Der Einstieg gibt einen berblick zum aktuellen Status der Top-Kennzahlen, den Trend zum Vormonat und die wichtigsten quantitativen Daten. Ebene 2: Es knnen gezielte Auswertungen zu den Top-Kennzahlen durchgefhrt werden. Die Detailwerte als auch die Verteilung der Werte werden mittels Kreisdiagramm abgebildet. Ebene 3: Die tiefste Analysesicht bietet die Mglichkeiten die Basiskennzahlen, aus denen die Topkennzahlen aggregiert werden, zu betrachten. Durch eine Kommentierungsmglichkeit knnen Abweichungen detailliert erlutert werden. Somit ist es dem Anwender mglich, von der obersten Aggregation, die einen schnellen berblick zu den 5 Top-Kennzahlen ermglicht, schrittweise und ohne viel Eingabeaufwand bis zur Detailebene herunter zu brechen. Die Bedienung des Dashboards ist so aufgebaut, dass flexibel zwischen den Kennzahlen und den Auswertungszeitrumen gewechselt werden kann.

Das Dashboard

Ebene 1

Ebene 2

Ebene 3

CCA&BI fr SAP

CCA&BI fr SAP

Ihre Vorteile
Mit Hilfe unserer Kompetenz und langjhriger Erfahrung im Energiesektor sowie im Aufbau von Dashboards in Kombination mit der Flexibilitt des SAP BO Dashboards Xcelsius, erhalten Sie ein mageschneidertes Managementtool mit einer optimalen Untersttzung der Cognizant Solutions. Unsere Lsung bietet: ein flexibles SAP BO Xcelsius: Anbindung von SAP BW-Queries, Laden von Flatfiles, etc. einen hohen Individualisierungsgrad ein erweiterbares Dashboard eine schnelle Implementierung (bei entsprechender Datenlage Quick Win-Projekt mglich).

ber Cognizant Solutions


Die Solutions wurde im Juni 2003 als Mitglied der C1 Gruppe gegrndet. Im Vordergrund Ihrer Geschftsausrichtung stand immer die Entwicklung und Implementierung von IT-Lsungen zur effizienten Gestaltung von automatisierten Geschftsprozessen in Mittelstands- und Grounternehmen, die an die individuellen Bedrfnisse des Kunden angepasst werden. Durch die Integration der Bereiche Business Process Management, Enterprise Content Management und Enterprise Resource Planning werden Informationsinseln zusammengefhrt und homogene Systemlandschaften geschaffen oder spezielle Teilbereiche optimiert. Die Solutions gehrt mit 5 weiteren Schwesterunternehmen seit Mrz 2013 100%-ig zu dem globalen IT Dienstleistungsunternehmen Cognizant Technology Solutions. Cognizant ist ein fhrender Anbieter von Informationstechnologien, Beratungsleistungen und Business-Process-Outsourcing Dienstleistungen. Cognizant richtet sein globales Technologie- und Innovations-Know-how, sein Branchenwissen und seine weltweiten Ressourcen konsequent darauf aus, Kunden in deren Kerngeschft zu strken. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Teaneck, New Jersey (USA). Cognizant vereint eine ausgeprgte Unternehmenskultur, die der Kundenzufriedenheit gewidmet ist, Technologie- und Innovations-Know-how, Branchenwissen und weltweit agierende Mitarbeiter, die das Motto Future of Work verkrpern. Das Team umfasst 50 Niederlassungen weltweit und ungefhr 162,700 Mitarbeitern (Stand: 31. Mrz 2013). Damit ist Cognizant eines der am schnellsten wachsenden Unternehmen der Welt. Fr mehr Informationen besuchen Sie uns auf solutions.cognizant.de

Hamburg
Cognizant Solutions GmbH Osterbekstrasse 90c 22083 Hamburg Tel.: +49 40 52388 0 Fax: +49 40 52388 100 Email: info.solutions@cognizant.de
401.1006

Standorte
Hamburg Frankfurt Frechen Kln Mnchen Stuttgart

Copyright 2013, Cognizant. All rights reserved. No part of this document may be reproduced, stored in a retrieval system, transmitted in any form or by any

means, electronic, mechanical, photocopying, recording, or otherwise, without the express written permission from Cognizant. The information contained herein is subject to change without notice. All other trademarks mentioned herein are the property of their respective owners.

Das könnte Ihnen auch gefallen