Vektoren Aufgaben 2 Lösungen
Vektoren Aufgaben 2 Lösungen
Vektoren Aufgaben 2 Lösungen
(K) Vektoren
Grundlagenwissen: Vektorrechnung.
1. Bestimmen Sie alle Innenwinkel des Dreiecks, das durch die Vektoren
2 3
u und v gebildet wird.
6 2
Bestimmen des Vektors w :
w u v
2 3 2 3
w
6 2 6 2
5
w
4
ux v x uy v y
cos
u2x u2y v 2x v 2y
2 3 6 2 6
cos 6
2 6
2 2
3
2
2 2 40 13 520
74,745
vx wx vy wy
cos
v 2x v 2y w 2x w 2y
3 5 2 4 7
cos 7
3 2
2 2
5 4
2 2
13 41 533
72,350
Die Drehung von Vektoren wird in der 10. Klasse bayerischer Realschulen (technischer
Zweig) behandelt. Diese Methode wird hier angewandt.
daraus folgt:
x ' x cos y sin y ' x sin y cos
x ' 1 cos 60 5 sin60 y ' 1 sin60 5 cos 60
bzw.
x ' 0,5 4,33... y ' 0,866... 2,5
x ' 3,830 y ' 3,366
3,830
a'
3,366
36,87
Einheitsvektoren:
Ein Vektor mit dem Betrag 1 heißt Einheitsvektor a0 .
u0 1 1 1 0,316
u
u 10 3 0,949
v0 1
1 1 0,316
v
v 10 3 0,949
Vektorprodukt (Kreuzprodukt):
u v u v uz v y 3 0 0 3 0
x x y z
u v uy v y uz v x ux v z 0 1 1 0 0
uz v z ux v y uy v x 1 3 3 1 6
2 2
b) u v
3 5
11,89
v0 1 1 2 0,371
v
v 29 5 0,929
Vektorprodukt (Kreuzprodukt):
u v u v uz v y 3 0 0 5 0
x x y z
u v u y v y uz v x u x v z 0 2 2 0 0
u v u v u v 2 5 3 2 4
z z x y y x