Digital Decoder 6080 - 90 Enhancements
Digital Decoder 6080 - 90 Enhancements
Digital Decoder 6080 - 90 Enhancements
5 VON Märklin
D
er VT 10 501
durfte kein Mor-
genmuffel sein,
fuhr er doch ab
1954 täglich von
Frankf ur t nach Hamburg
(und zurück). Auch für Mo-
dellbahner, die ein Auge auf
das schöne Märklin-Modell
gewor fen haben, gi lt der
Spruch „Morgenstund‘ hat
Gold im Mund“. Ab zur Ar-
beit, denn der „Senator“ kos-
tet richtig Geld – knapp 600
Euro werden für das 4-teili-
ge Grundmodell und noch
ei n ma l 150 Eu ro f ü r das
3-teilige Ergänzungsset fäl-
lig. Um dieses kommt man
nicht herum, da ein gestutz-
tes „Senatörchen“ weniger
authentisch wirkt. Eine wei-
tere Crux der Neukonstruk-
tion: Sie wird limitiert in ei-
ner einma ligen Serie nur
für Mitglieder des „Insider-
C lu b s“ ge f e r t i g t . „ P r o f i-
Clubberer“ des Tri x-Clubs
können sich auf ein Gleich-
st rom model l f reuen u nd
den eigenen Haushaltsplan
neu überdenken.
stellung präsentiert: Der VT Drehgestelle zwischen den nicht herauszubringen.“ Der nicht nutzen können, aber es auch anders sein – nur im fahrten müssen also immer Optik rechten) Bodenschürzen.
10 501, gebaut von Linke-Hof- Einheiten. Bei beiden Zügen Tagträumer war bis zum Juni saftig mitbezahlen müssen. mfx-Modus abrufbar. Weiter- zwei Triebköpfe gekuppelt „Heilix Blechle ...“ – der „Se- Auch das ist den Göppingern
mann-Busch als Tageszug wiesen die Endwagen jeweils 1956 im Plandienst, wurde Natürlich wartet der VT 10 hin freut sich der Digitalbah- werden. Das f unktionier t nator“ ist der optimale Zug gelungen! Alle Fenster sind
„Senator“, und der von Weg- ein 2-achsiges Triebgestell danach mehrfach umgebaut mit dem neuen Antrieb „Soft- ner über eine veränderbare ganz einfach und absolut zu- für die Märklin-Philosophie. absolut schlierenfrei und
mann gefertigte VT 10 551 auf. In den Motorwagen ar- und bei weiteren Versuchs- driveSinus“ in kompakter Anfahr-/Bremsverzögerung verlässig mit einer mehrpoli- Durch die Verwendung des exakt bündig eingesetzt, was
als Nachtzug „Komet“. Abge- beiteten MAN-Dieselmotoren fahrten erprobt. 1959 verfüg- Bauform auf, der allerdings und über die einstellbare, gen, stromführenden Kupp- Werkstoffs Metall wirkt be- bei der besonderen Form des
sehen vom Einsatz und der mit 154 kW Leistung. Die te die entnervte DB über die erst komplett im Digitalbe- lastu nabhängige Höchstge- lung, die dabei von einer sehr sonders der elegante VT 10 Führerstandes sicher als ein
Farbgebung wiesen die Fahr- Höchstgeschwindigkeit be- Ausmusterung des glücklo- trieb überzeugen kann. Ge- schwindigkeit. robusten Führung (oberhalb absolut authentisch und aus- Meisterstück bezeichnet wer-
zeuge Bauartunterschiede trug lediglich 120 km/h. Die sen VT, der bereits 1962 in spannt sind wir darauf, wel- der eigentlichen Kupplung) gesprochen wertig. Wenn es den kann.
auf. Während die Wagen des Kraftübertragung erfolgte den Hochofen wanderte. Bis che Erfahrungen die Gleich- Die serienmäßige LED-Innen- unterstützt wird. Diese ist Nacht wird auf der Modell-
„Senator“ mit Einachslauf- dieselhydraulisch mittels au f den M it telwagen V T stromfahrer (Trix) mit diesem beleuchtung (im Analogbe- kulissengeführt, damit die bahn-Anlage, verstärken zu- Die schwarzen Übergangs-
werken ausgestattet waren, 4-Gang-Getriebe. 10 551i des Nachtzuges „Ko- Motor machen werden. trieb immer eingeschaltet) Fahrzeuge auch kurzgekup- sätzlich die serienmäßige In- blenden zwischen den Wagen
hatte der „Komet“ Jacobs- met“, der von den Nürnber- verleiht dem zeitlos schönen pelt werden kön nen. Die nenbeleuchtung und das me- schließen ausgesprochen
Der „Senator“ bot seinen ger Eisenbahnfreunden als Die eigentlichen Highlights – Zug eine ungeheure Eleganz. nachgebildete Scharfenberg- ta l l isc he Sc h i m mer n der dicht und sorgen zumindest
Fahrgästen 135 Sitze in der Clubheim genutzt wird, blieb die Einschätzung ist sehr sub- Der Gag: Selbst die winzigen Kupplung an den Triebköp- Dächer diesen Eindruck. auf der Geraden und in leich-
1. Klasse, davon 24 Liegesitze. kein Fahrzeug erhalten. Ganz jektiv – sind der wahnsinnig Tischlampen sind beleuchtet. fen ist ohne Funktion. Macht ten Kurven für ein harmoni-
Mit Beginn des Sommerfahr- sinnlos war die Entwicklung satte Auslauf (gelegentlich Diese schaltet der Digitalbah- nichts, denn dem Unikat „Se- Wagen sowie Führerstände sches Zugbild.
plans 1954 nahmen die Züge der beiden Triebzüge den- kam unser Lokführer erst ner bei strahlendem Sonnen- nator“ blieb es zeitlebens ver- sind liebevoll eingerichtet. Horst Wild
den regulären Betrieb auf. noch nicht: Die Erfahrungen hinter dem Bahnsteigende schein lässig separat aus. Die gönnt, als Doppelgarnitur zu Trotzdem wirken sie wegen
Der Tageszug VT 10 501 als mit den Konstruktionen flos- zum Stehen) und das ausge- 2-Licht-Spitzenbeleuchtung fahren. der fehlenden Fahrgäste und www.maerklin.de
Ft 41/42 „Senator“ auf der sen in die Entwicklung des sprochen gute Langsamfahr- (LED) wechselt je nach Fahrt- des „streikenden“ Personals
Verbindung Frankfurt/Main späteren, erfolgreichen TEE- Verhalten. Das Motorenge- richtung von Weiß auf Rot. Als Mindestradius empfiehlt recht öde. Der ambitionierte
– Hamburg, der Nachtzug als Zuges VT 11.5 ein. räusch könnte unseres Erach- der Hersteller 360 Millimeter. Modellbahner sollte den Zug Fazit
Ft 49/50 „Komet“ zwischen tens von einer V 100 stammen Zwei Achsen im Drehgestell Darüber freut sich selbst der sogleich mit Preiserlein be-
Hamburg und Basel (später Technik (den Original-Sound des VT 10 des Triebwagens A werden Spielbahner. Diesen Radius leben. Alle reden vom Sommerloch
bis Zürich). Die Laufeigen- „Alles vom Feinsten“ lautete wird wohl seinerzeit nie- angetrieben. Diese sind kom- durchfuhr der „Senator“ auf – die Göppinger sicher nicht.
sc ha f ten des Nac htzuges die Göppinger Devise bei der mand gezielt auf’s Tonband plett mit Haftreifen bestückt. unserer Teststrecke ohne Die gesamte Bedruckung so- Der „Senator“ ist ein abso-
w urden positiv bewer tet, Konstruktion des exotischen gebracht haben); fast obliga- Vorn und hinten besitzt der sic htba ren Gesc hw i nd ig- wie die roten, scharfkantigen lutes Premium-Produkt, das
über den Tageszug heißt es Zuges. Analogbahner – das torisch sind mit tler weile Zug einen Schleifer. Elektro- keitsverlust. Über Weichen- Zierstreifen sind tadellos. Ei- leider wegen des gehobenen,
dagegen in DB-Unterlagen: sei vorweggenommen – wer- „Bremsenquietschen“, „Bahn- nisch ist er so geschaltet, dass straßen liefen die Einzelach- ne große Herausforderung aber angemessenen Preises
„Alles in allem ist anschei- den recht wenig Freude am hofsdu rc hsage“ u nd „T ü- nur die Kombination von bei- sen immer sauber; auf alten war sicher die diffizile Tam- und wegen der Limitierung
Die feinen Gravuren und die nend … die Güterwagen-Cha- teuren „Senator“ haben, da renschließen“. Die komplette den Schleifern für den Fahr- ponierung der aerodynami- nur wenigen Modellbahnern
Metallgleisen haben wir den
Beschriftung sind tadellos. vorbehalten sein wird.
rakteristik aus dem Fahrzeug sie die digitalen Features Sound-Palette ist – wie sollte strom sorgen kann. Für Probe- Zug jedoch nicht getestet. schen (und daher nicht senk-