Din 1480 2005-09
Din 1480 2005-09
Din 1480 2005-09
DIN 1480
X
ICS 21.060.70 Mit DIN 34828:2005-09
Ersatz für
DIN 1480:1975-09
Gesamtumfang 6 Seiten
Vorwort
Diese Norm wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), Arbeitsausschuss
FMV-AA 3.12.2 „Spannschlösser“ erarbeitet.
Für Spannschlossmuttern nach dieser Norm gilt die Sachmerkmal-Leiste DIN 4000-2-8.4.
ANMERKUNG DIN 4000-2 wird demnächst teilweise durch DIN 4000-161 ersetzt. Für Spannschlossmuttern nach dieser
Norm gilt dann die Sachmerkmal-Leiste DIN 4000-161-6.
Änderungen
Frühere Ausgaben
1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt Eigenschaften von geschmiedeten Spannschlossmuttern (offene Form) aus Stahl mit Nenn-
größen von M6 bis M56 fest.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-
weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
2
DIN 1480:2005-09
3 Maße
Siehe Bild 1 und Tabelle 1.
Bild 1
3
DIN 1480:2005-09
Tabelle 1 — Maße
Maße in Millimeter
d1 M6 M8 M10 M12 M16 M20 M24 M30 M36 M42 M48 M56
Nenn-
12 15 18 21 27 34 39 45 55 63 80 80
maß
d2
max. 12,9 15,9 18,9 21,9 27,9 35,1 40,1 46,2 56,2 64,3 81,5 81,5
min. 11,5 14,5 17,5 20,5 26,5 33,5 38,5 44,4 54,4 62,3 79,3 79,3
Nenn-
19 23 30 34 42 52 60 74 86 104 135 135
maß
e
max. 19,9 23,9 30,9 35,1 43,1 53,1 61,1 75,2 87,2 105,3 136,7 136,7
min. 18,5 22,5 29,5 33,5 41,5 51,5 59,5 73,4 85,4 103,3 134,3 134,3
Nenn-
9 11 14 16 20 24 28 34 40 50 65 65
maß
f
max. 9,5 11,5 14,5 16,5 20,5 24,5 28,5 34,6 40,6 50,7 65,7 65,7
min. 8,1 10,1 13,1 15,1 19,1 23,1 27,1 32,8 38,8 48,7 63,5 63,5
h min. 6 8 9 11 14 17 20 23 28 32 40 40
Nenn-
110 110 125 125 170 200 255 255 295 330 355 355
maß
l1
max. 111,1 111,1 126,2 126,2 171,3 201,3 256,3 256,3 296,7 332,1 357,1 357,1
min. 109,5 109,5 124,4 124,4 169,3 199,3 254,3 254,3 294,2 328,9 353,9 353,9
m1 min. 12 15 18 21 27 34 39 45 55 63 78 78
m2 max. 6 8 9 11 14 17 20 23 28 32 39 39
Nachstellbarkeit 80 75 85 80 110 130 170 160 180 200 195 195
4
DIN 1480:2005-09
4 Werkstoff
Stahl S235JR nach DIN EN 10025.
5 Ausführung
Im Gesenk geschmiedet, Schmiedegüte F nach DIN EN 10243-1
0,000
M8 120 6,54 ! 0,015
0,000
M10 150 8,23 ! 0,015
0,000
M12 150 9,94 ! 0,018
0,000
M16 200 13,64 ! 0,018
0,000
M20 220 17,09 ! 0,021
0,000
M24 260 20,54 ! 0,021
0,000
M30 260 25,93 ! 0,021
0,000
M36 300 31,33 ! 0,025
0,000
M42 350 36,75 ! 0,025
0,000
M48 380 42,10 ! 0,025
0,000
M56 380 49,52 ! 0,025
Legende
1 Lehrdorn
2 Spannschlossmutter
5
DIN 1480:2005-09
7 Gewinde
Metrisches Regelgewinde nach DIN ISO 965-2, Toleranzklasse 6H.
8 Oberflächenschutz
Für galvanischen Oberflächenschutz gilt DIN EN ISO 4042.
9 Bezeichnung
Eine geschmiedete Spannschlossmutter (SP) mit Rechts- und Linksgewinde M12 wird wie folgt bezeichnet:
10 Anschlussteil
Für Anschweißenden für Spannschlossmutter nach dieser Norm gilt DIN 34828.
ANMERKUNG Die Verwendung anderer Anschlussteile, die zurzeit noch nicht genormt sind, kann vereinbart werden.
Dabei sollte beachtet werden, dass die Belastbarkeiten der Anschlussteile nicht immer mit der Belastbarkeit der Spann-
schlossmutter übereinstimmen.
Beim Zusammenbau mit Anschlussteilen aus anderen Werkstoffen, insbesondere aus Werkstoffen mit
höherer Festigkeit, ist die Belastbarkeit der Spannschlossmutter gesondert zu prüfen.