Edelstahl Kessel PDF
Edelstahl Kessel PDF
Edelstahl Kessel PDF
""E-r-se-U:-tc·-.u-rc_h_N-r.:---~1~G~J'"""Y.~?r,..C~.
am: -
+-am_:_d_?.-~-.t-6""""
I 1
2 It. 03. 86
EdelstahI- Kessel VIEiMANN
Niedertemperatur-Gas-Kleinkessel
/l,,.,J,,,_/,..'{;~..,./,,,v .. (;;~,, ··k/c-.j, lo•Jfd
fur geschlossene Heizungsanlagen
i(a;.·f lh if' 1 LIA j-"'<ill/~f,
mit zul. Vorlauftemperaturen bis 100°C nach DIN 4751.
Mit atmospherlscham Allgas-Brenner (Brenner ohne Geblase)
iJ 8 H -" t-i'fH
fur Erd-, FIUssig-, Stadt- und Ferngas, To-? Tr""'rr"''"''l,,,v '')·?/?., /-t.h;~;, /p,) ,'t;·.
Halb- und Vollautomat, f;;vn !rdtt~VIH'J jd)-f J,/J/ff
DIN-DVGW gepruft.
T?>-f ,,/(a.,.,.,t,,t•i< r:... /wv.-4 11-i,..,,.,,,.l,;J;-,.../,J.
Fur den Betrieb mit angehobener Kesselwassertemperatur 1.·v5.
oder
fUr den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur
(je nach Wahl der Regelung).
Nennleistung: 11 bis 46 kW
Typ: EH und EV
( { ·~
. \..-
Edelstahl-Kessel mit Edelstahl-Kessel mit Edelstahl-Kessel mit
Kesselregelung E/KR fur den Betrieb mit Viessmann Trimatik fUr den Betrieb mit Tetramatik tur den Betrieb mit gleitend
angehobener Kesselwassertemperatur gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur. abgesenkter Kesselwassertemperatur.
Die Viessmann Trimatik ist eine auBentempe- Die Tetramatik ist eine auBentemperatur-
raturabhangige elektronische Kesselregelung abhangige elektronische Kesselregelung zur
zur gleitenden Betriebsweise des Kessels gleitenden Betriebsweise des Kessels mit
mit Schaltuhr mit Tafjesprogramm oder Mikrocomputer-Schaltuhr mit Tages- und
mit Fernbedienung mrt Digital-Anzeige mit Wochenprogramm und mit zusiitzlicher
Tages- und Wochenprogramm. Heizkreissteuerung uber einen Mischer.
Fernbedienung rnrt Digital-Anzeige als
Zubehor lieferbar.
Fur die Funktion des Kessels mit angehobener Kesselwassertemperatur ist J;Jrundsiitzlich eine Kesselregelung E/KR notwendig. Fiir die Funktion
des Kessels mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur rst grundsatzlich eine Viessmann Trimatik oder Tetramatik notwendig.
Der Kessel wird daher nur mit einer Kesselregelung E/KR, einer Viessmann Trimatik oder einer Tetramatik geliefert.
Die Vorteile:
• Gas-Spezialkessel komplett aus Edelstahl • Drei lieferbare Kessetregelungsvarianten - Betrieb mit angehobener
• Edelstahlheizfliichen sind spiegelblank, halten sich praktisch von Temperatur (E/KRJ - gleitend abgesenkt fUr einen Heizkreis ohne
selbst sauber. Der gute Warmedurchgang und hohe Wirkungs- Rucklaufbeimischung die preisgunstige kleine Sparelektronik
grad bleiben auf Dauer erhalten Viessmann Trimatik oder fiir Heizkreise direkt iiber Kesselwasser-
• Geringes Gewicht erleichtert Einbringung temperatur genmelt und uber Riicklaufbeimischung (Computer-
e Hoher feuerungstechnischer Wirkungsgrad, uber 90 % Sparelektronik Tetramatik)
• Hoher Brennraum sorgt fUr saubere umwettfreundliche Verbren- • Schnellmontagesystem erspart Montagearbeit und vermeidet
nung auch bei Gasen mit hohem Kohlenstoffgehatt Verdrahtungsfehler
• Einfache Montage durch nach hinten berausgefUhrte Anschliisse • Der hochwertige Edelstahl-Kessel ist im Preis kaum hOher als
GuB-Gaskesser
Typ: EH
Edelstahl-Kessel 1·
,z,ssel mit angebautem lsoliermantel i~uslieferungszustand mit
Geblase] "'t
Fliissiggaa
und E~
C:Q) ~
Wobbeindex 25,6 kWh/m3
Umstellsatz fUr andere Gasfamilie oder Gasgruppe (falls ii~
erforderlich* I
@Kesselregelung E/KR
cc Qi =
fD1 -
Seite 6}; eine Umwiilzpumpezur Speicherbeheizungwird dann nicht benotigt. Die vorgeferrigteVerreilungist nicht fur den Edelstahl-Speicher
zum Edelstahl-Kessel geeignet.
AnschluB ohne vorgefertigte Verteilung:Zur Speicherregelungsind zum Betrieb mit beliebigemWarmwasserbereiter Umwiilzpumpemit
Rucksch/agkfappe sowie Gegenflanschefur den Speicherseparatzu bestellen,siehe .Zubehorzur Warmwasserbereitung• Seite 6; im Uefer-
umfang des Edelstahl-Speichers zum Edelstahl-Kesselsind die Umwiilzpumpe mit Riickschlagklappeund die Verbindungsleitungen enthalten.
Fiir den Betrieb mit gleitend ab~esenkter Kesselwassertemperatur gehort zum Edelstahl-Kessel eine auBentemperaturabhiingige
elektronische Keaselregelung V1essmann Trimatik oder Tetramatik.
Wenn der Kessel nicht mit der auBentemperaturabhiingiQen elektronischen Keaselregelung Viessmann Trimatik oder Tetramatik zur
gleitenden Betriebsweise des Kessels ausgeriistet wird, ubernehmen wir fiir Schaden, die hierdurch entstehen, keine Gewahrleistung.
2
Niedertemperatur-Gas-Kleinkesselnach DIN 4702Teil 3 Mit eingebauter Stromungssicherung und
DIN-DVGW gepriift, eingebauter Kesselregelung E/KR fur den Betrieb
fur geschlossene Heizungsanlagen mit zul. Vorlauf- mit angehobener Kesselwassertemperatur oder
.r temperaturen ( = Absicherungstemperaturen) bis 100°C eingebauter Viessmann Trimatik oder Tetramatik
nach DIN 4751. fur den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kessel-
Mit atmospherlschem Allgas-Brenner (Brenner wassertemperatur.
ohne Geblase) fur Erd-, Fliissig-, Stadt- und Ferngas
nach DVGW-Arbeitsblatt G 260.
Edelstahl-Kessel
Nennleistungsberaich kW 11 18 24 30 36 46
bis9 bis 13 bis 19 bis 25 bis 31 bis 37
-(-r·~-=---:::-:--~""'::"'!'"""~~~~"'.""-:7~---::-:~~~-:=:'":""'::=-t~--=:"7:":':"+-~~==-"~--=~~~~~
Ausfuhrung 01 Best.-Nr. EH-1101 EH-1801 EH-2401 6-1-3001 EH-3601 EH-4601
3
Edelstahl-Kessel, Vollautomat
Nennleistung: 11 bis 46 kW
Typ: EV
Edelstahl-Kessel
'Z'ssel mit angebautem lsoliermantel i1'uslieferungszustand mit
esselregelung E/KR fOr den Betrieb lfmospharischem Brenner
mit angehobener Kesselwassertemperatur (Brenner ohne Gebliise)
oder fiir Gasfamilie (Gasart) und
Viessmann Trimatik2) Gasgruppe*
AuBentemperaturabhangige elektronische
Kesselregelung zur gleitenden Betriebs-
weise des Kessels rnit Speicherregelung**
und mit Schaltuhr mit Tagesprogramm
oder mit Fernbedienung mit Digital-Anzeige
mit Tages- und Wochenprogramm
oder
Tetramatik2)
AuBentemperaturabhangigeelektronische
Kesselregelung zur gleitenden Batriebs-
weise des Kessels mit Speicherregelung0,
Mikrocomputer-Schaltuhr mit Tages- und
Wochenprogramm und mit zusatzllcher
Heizkreissteuerun uber einen Mischer
Lieferumfang
@Kessel mit@ atmospharischern Brenner (Brenner ohne .ri Kesselregelung E/KR
Geblasel
_g o.· fGr den Betrieb mit angehobener
und ~ E Kesselwassertemperatur
Umstellsatz fur andere Gasfamilie oder Gasgruppe (falls
erforderlich * l "'t: Fliissiggas
@Kesselregelung E/KR E~
C:C!> ~ Wobbeindex 25,6 kWh/m'
oder
Viessmann Trimatik mit Speicherregelung co"'
~1 ~ . Fiir Stadt- und Ferngas bis 24 kW
Umstellsatz auf Anfraga
oder
Tetramatik mit Mischer-Funktion und mit Speicherregelung ~~
....::.!
!'-''1 = Liefer-
ill'J~f. umfan
Zubehor fur den Kessel Viessmann Trimatik-21) Erdgas H
@Motorisch gesteuerte Abgasklappe (vor der Strornunqs- Wobbeindex 13,3-15,5 kWh/m3
sicherung einzubauenl
@vorgefertigte Verteilung
und Fliissiggas
Gewindeflansche Wobbeindex 25,6 kWh/m3
oder
Heizungsmischer (nur in Verbindung mit Tetramatik-FR-4 Fur Stadt· und Ferngas bis 24 kW
erforderlich) Umstellsatz auf Anfrage
@Kleinverteiler '.~~= Liefer-
&\f,, .. umfan
enthaltenL ai
: [v
I I
Fur Stadt· und Ferngas bis 24 kW
Umstellsatz auf Anfrage
@verbindungsleitungen (fGr Rechtsanbau an den Kessel im -e
Lieferumfang des Edelstahl-Speichers enthalten, fi.lr Links- ~
anbau an den Kessel separat zu bestellen) Liefer-
umfan
*Die Kessel werdenfiir ErdgasH vorgerichtetausge/iefert.Fiir andere Gasfami/iebzw. Gasgruppe wirdje nach Beste/lungein Umstellsatz
mitgeliefert.
**AnschluBder Warmwasssrbersitung
AnschluB iibsr vorgsfertigteVerteilung:Wennein beliebiger Warmwasserbereiter parallel zu einem Heizkreisohne Mischerangeschlossen
wird; ist ein 3-Wege-Umschaltventil
mit elektrischemAntrieb und ein Zusatzrelaiserforderlich(sieheHZubehor zur Warmwasserbereitungu
Seite 6); eine Umwiilzpumpezur Speicherbeheizungwird dann nicht benotigt. Die vorgefertigte Verteilungist nicht fiir den Edelstahl-Speicher
zum Edelstahl-Kesse/ geeignet.
AnschluBoh1Jt1 vorgt1fertigteVt1rteilung:Zur Speicherrege/ungsind zum Betrieb mit beliebigem Warmwasserbereiter Umwalzpumpemit
Riickschlagklappe sowie Gegenflanschefur den Speicher separat zu bestel/en,siehe wZubehor zur Warmwasserbereitungw Seite 6; im Liefer-
umfang des Edelstah!-Speicherszum Edelstahl-Kesselsind die Umwiilzpumpe mit Riickschlagklappeund die Verbindungsleitungen enthalten.
Filr den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kesselwassertemperatur gehort zum Edelstahl-Kessel eine auBentemperaturabhiingige
elektronische Kesselregelung Viessmann Trimatik oder Tetramatik.
Wenn der Kessel nicht mit der auBentemperaturabhiingigen elektronischen Kesselregelung Viessmann Trimatik oder Tetramatik zur
gleitenden Betriebsweise des Kessels ausgeriistet wird, Ubernehmen wir filr Schaden, die hierdurch en1Stehen, keine Gewiihrleistung.
4
Niedertemperatur-Gas-Kleinkessel nach DIN 4702 Teil 3 Mit eingebauter Stromungssicherung und
DIN-DVGW gepruft, eingebauter Kesselregelung E/KR fUr den Betrieb
fur geschlossene Heizungsanlagen mit zul. Vorlauf- mit angehobener Kesselwassertemperatur oder
temperaturen ( = Absicherungstemperaturenlbis 100°C eingebauter Viessmann Trimatik oder Tetramatik
nach DIN 4751. fur den Betrieb mit gleitend abgesenkter Kessel-
Mit atrnospharischem Allgas-Brenner (Brenner wassertemperatur.
ohne Geblasel fur Erd-, FIUssig-,Stadt- und Ferngas
nach DVGW-Arbeitsblatt G 260.
Edelstahl-Kessel
Nennleistungsbereich kW 11 18 24 30 36 46
bis9 bis 13 bis 19 bis 25 bis 31 bis 37
Ausfiihrung 58 Best.-Nr.
'<
Ausfiihrung 41 Best.-Nr. EV-1141 EV-1841 E -2441 EV-3041 EV-3641 EV-4641
5
Zubehor
Nennleistungsbereich kW 11 18 24 30 36 46
bis9 bis 13 bis 19 bis 25 bis 31 bis 37
t
fur den Kessel
@Motorisch gesteuerte Best.-Nr. 7085 171 7085 172 7085 173 7085 174 7085 175 7085 176
Ab askla e
@vorgefertigte Verteilung fUr alle Kssselqrofsen
mit Mischer-4 mit DN(NWI 25 Best.-Nr. 7210 135
Mit Anschliissen R 1 (AuBengew.)
fiir den Anschlul?, von einem
Heizkreis mit Mischer und einem
Heizkreis ohne Mischer.
Anstelle des Heizkreises ohne Mischer
oder parallel zu diesem Heizkreis
kann auch ein Speicher-Wasser-
erwarmer angeschlossen werden.
Die vorgefertigteVerteilung ist nicht fiir
den AnschluB des Edelstahl-Speichers
zum Edelstahl-Kessel geeignet.
und
1 Satz Gewindeflansche R 1 % fiir alle KesselgroBen
(notwendig, wenn eine vor- Best.-Nr. 7002 605
gefertigte Verteilung bestellt wird)
und
Montagezubehi:ir kompl. Best.-Nr. 7038 979
Dichtungen und Schrauben
@Heizungsmischer und Spezial-Heizungs- Allsfiihrungen und Best.-Nr. siehe Register 16 ,,Heizungsregelungen und -steuerungen"
mischer fur FuBbodenheizungen
@Kleinverteiler fiir alle Kesselqrofsen
· zum AnschluB von Sicherheits- Best.-Nr. 7217 004
ventil, Manometer und Entliifter
zur Warmwasserbereitung
a) beliebiger Warmwasserbereiter
@Speicher-Wassererwirmer VertiCell-NT @Umwillzpumpe zur Speicherbeheizung* @1 Satz brauchwasserseitige Gegen-
lnhalt des Speichers Best.-Nr. mit Riickschlagktappe (fertig verdrahtet) flansche aus Edelstahl
130 Ltr. 3001 119 Best.-Nr. 7037 339 mit AuBengewinde Best.-Nr.
160 Ltr. 3001 120 oder R % 7204 168
200 Ltr. 3001 121 @3-Wege-Umschaltventil* R 1~ 7016 631
350 Ltr. 3001 122 mit elektrischem Antrieb (fertig verdrahtet) (entfallt bei Spelcher-Wassererwarmern mit
500 Ltr. 3001 123 max. DurchfluBmenge 2 m3/h bei 60 mbar 130 und 160 Ltr. lnhalt, da Gewindeanschliisse
Druckverlust, AnschluB R 1 (lnnengewinde) am Gerilt)
(Z)speicherregelung (Regelthermostat und Best.-Nr. 7402 502
Schaltkasten mit 3 Relais) (nur in Verbin- und TauchhOlse fur Speichertemperatursensor
dung mit der Kesselregelung E/KR; in Ver- Zusatzrelais * Tauchhiilse aus Edelstahl, R 'h x 200 mm lang
bindung mit der Viessmann Trimatik bzw. zum Einschalten der Heizkreispumpe zur Bei den Speicher-Wassererwarmern aus
Tetramatik ist die Speicherregelung in der Beheizung des Speicher-Wassererwarmers. dem Viessmann Lieferprogramm ist die
Viessmann Trimatik bzw. Tetramatik ent- Best.-Nr. 7402 470 Tauchhiilse im Lieferumfang des Speicher-
halten) Wassererwarmersenthalten und braucht
Regelthermostat Verlilngerungskabel fur Umwillzpumpe nicht separat bestellt zu werden.
Best.-Nr. 7036 512 zur Speicherbeheizung und 3-Wege· Best.-Nr. 7049 394
und Umschaltventil siehe unter ,,Zubehor zur
Schaltkasten mit 3 Relais Viessmann Trimatik und Tetramatik" Speicherregelung zum Anschlu~ einer
zur Vorrangschaltung der Warmwasser- elektrischen Heizmatte
bereitung (bei Mehrkesselanlagen nicht @1 Satz Gegenflansche fl.ir den heizwasser- In Verbindung mit Kesselregelung E/KR
erforderlich). seitigen Anschluls am VertiCell Best.-Nr. 7037 208
Best.-Nr. 7401 753 Anschluls Best.-Nr. In Verbindung mit Viessmann Trimatik
R% 7204 610 bzw. Tetramatik
ON (NW) 32 7019 524 Best.-Nr. 7059 999
Verlingerungskabelfur Temperatursensor
mit Systemsteckern zur Verbindung des
Speichertemperatursensors mit der Viess-
mann Trimatik bzw. Tetramatik.
4 m lang
Best.-Nr. 7059 376
*Wenn ein beliebiger Warmwasserbereiter iiber die vorgefertigte Verteilung parallel zu einem Heizkreis ohne Mischer angeschlossen wird, ist
ein 3-Wege-Umschaltventil mit elektrischem Antrieb und ein Zusatzrelais erforderlich; eine Umwsupumpe zur Speicherbeheizung wird dann
nicht bendtigt.
6
zur Regelung (nur in Verbindung mit der Kesselregelung E/KR)
Regelung-RT (Uhrenthermosat) Regeleinhait GZ/WS
Zur raurntemperaturabhanqlqen Regelung Elektronische aul5entemperaturabhangige
mit Schaltuhr mit Tagesprogramm. Heizungssteuerung mit Schaltuhr fi.ir
( Einschl. 3 Batterien {1,5 V Mignon) Tages- und Wochenprogramm
Best.-Nr. 9503 290 Best.-Nr. 3002 592
Zubehiir zur Regeleinheit GZ/WS siehe
Datenblatt .Regeleinheit G" unter Register 16.
Weiteres Zubehor
Trinkwasserfilter Weiteres Zubehor fiir Kessel und Warm- Heizungsregelungen und -steuerungen
Nennweite/ AnschluB Best.-Nr. wasserbereiter siehe Register 15 .,Zubehiir siehe Register 16 ,,Heizungsregelungen und
R 1 4000 021 fi.ir Kessel und Warmwasserbereiter". -steuerungen".
R 1% 4000 022
Wartung und Service siehe Register 17.
Hinweis
Gas-Heizkessel di.irfen nicht in Raumen mit
aggressiven Oarnpfen, starkem Staubanfall
oder hoher Luftfeuchtigkeit [z. B. Wasch-
ki.ichenl aufgestellt warden. Der Aufstellungs-
raum mu8 frostsicher und gut beliiftet sein.
Auslieferungazuatand Je naeh Bestellung, separat verpackt zur Regelung (nur in Verbindung mit der
Kessel komplett mit angebautem lsolier- fur den Kesael Kesselregelung E/KR)
mantel und eingebauter Stromungssicherung. 1 Satz Umstellteile 1 Regelung-RT
Ganzer Kesselkorper - Brennkarnmer und 1 Motorisch gesteuerte Abgasklappe (vor 1 Regeleinheit GZ/WS
Heizgaszuge - aus Edelstahl. dar Stromungssicherung einzubauen; nach
Der lsoliermantel besteht aus lackierten DIN 3388 Teil 21 zur Viesamann Trimatik und Tetramatik
Blechen. 1 vorgefertigte Verteilung · 1 Bedarfsabhiingige Heizkreispumpen-
Farbe des lsoliermantels: vitorange. 1 Satz Gewindeflansche abschaltung (nur in Verbindung mit
Besonders wirksam isoliert durch eine starke 1 Montagezubehor fiir vorgefert. Verteilung Tetramatik-FR-4)
Verbundisolierung aus hochwertiger Glas- 1 oder mehrere Heizungsmischer 1 oder mehrere Verliingerungskabel fur
wolle auf Glasgewebe kaschiert. 1 Kleinverteiler Pumpen bzw. 3-Wege-Urnschaltventil
1 oder mehrere Betriebsstundenzahler
Halbautomat: zur Warmwesaerbereitung (nur in Verbindung mit Tetrarnatik-FR-41
Mit eingebautern atmospharisehem Edelstahl- al belleblger Warmwas88rbereiter 1 Fernbedienungsgerat-WS oder -RS (nur
Allgas-Brenner (Brenner ohne Geblase) 1 Speicher-Wassererwiirmer VertiCell-NT in Verbindung mit Viessmann Trimatik-21
nach DIN 4788 fur Erd-, Fliissig-, Stadt- 1 Regetthermostat und 1 Schaltkasten mit 1 Fembedienung mit Digltal-Anzeige (nur in
und Femgas nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, 3 Relais (nur in Verbindung mit der Kessel- Verbindung mit Tetramatik-FR-4)
( komplett mit Gassteuergeriit, Gasdruckregler, regelung E/KR; in Verbindung mit der 1 Maxirnalthermostat fOr FuBbodenheizung
thermoelektrischer Ziindsicherung, wobei Viessmann Trimatik bzw. Ti!itramatik ist
zusiitzlich das Sicherheitsventil im Gassteuer- die Speicherregelung in der Viessmann weiteres Zubehor
gerat auf den Sicherheitstemperaturbegrenzer Trimatik bzw. Tetramatik enthalten) 1 Trinkwasserfilter
geschaltet ist, und Piezo-Zunder. 1 Umwalzpumpe zur Speicherbeheizung 1 Karton mit zusatzlicher Heizungsregelung
Kessel mit Nennleistung bis 30 kW warden fi.ir oder 1 3-Wege-Umschaltventil bzw. -steuerung
Erdgas H vorgerichtet ausgaliefert, Kessel mit und 1 Zusatzrelais
Nennleistung ab 36 kW warden fi.ir Erdgas H 1 oder mehrere Verliingerungskabel fur
oder Stadt- und Femgas B vorgerichtet ausge- Umwiilzpumpe zur Speicherbeheizung
liefert. Fur andere Gasfamilien bzw. Gas- und 3-Wege-Umschaltventil
gruppen wird je nach Bestellung ein Umstell- 1 Satz Gegenflansche fur den heizwassersei-
satz mitgeliefert. tigen AnschluB am VertiCell
1 Satz brauchwasserseitige Gegenflansche
Vollautomat: 1 Tauchhiilse tor Speicherternperatursensor
Mit eingebautem atmosphiirischem Edelstahl- 1 Speicherregelung zum Anschlu8 einer
Allgas-Brenner (Brenner ohne Geblase) elektrischen Heizmatte
nach DIN 4788 fOr Erd- und Fliissiggas 1 oder mehrere Verliingerungskabel tor
nach DVGW-Arbeitsblatt G 260, kornplett Temperatursensor
mit Gasfeuerungsautomat, Gasarmatur mit
2 Gasventilen, Gasdruckwiichter, lonisations- bl Edelatahl-Speicher zum Edelstahl-
Flammenuberwachung und elektrischer Kesael
Hochspannungszi.indung. 1 Edelstahl-Speicher mit Umwiilzpumpe
Die Kessel warden fiir Erdgas H vorgerichtet und Verbindungsleitungen tor Rechts-
ausgeliefert. Fur andere Gasfamilie bzw. Gas- anbau an den Kessel
gruppe wird je nach Bestellung ein Umstell- 1 Speicherregelung [nur in Verbindung mit
satz mitgeliefert. der Kesselregelung E/KR; in Verbindung
mit der Viessmann Trimatik bzw. Tetra-
Mit 1 Spezial-Reinigungsburste. matik ist die Speicherregelung in der
( 1 Karton mit Kesselregelung E/KR, Viessmann Trimatik bzw. Tetramatik
Viessrnann Trimatik oder Tetramatik. enthalten)
1 Satz Verbindungsleitungen fur Linksanbau
an den Kessel
1 Schaltkasten mit 2 Relais (nur in Verbin- Der lnhalt der Kartons bzw. Kisten ist durch
dung rnlt der Kesselregelung E/KRJ Aufdrucke oder Aufkleber gekennzeichnet.
7
70
/.
(nur mit Tetramatlk]
Abgasrohrtiogen f j a b
i (
-
Kesselregelung
l
,/ c
oder
"'0
1 1111~
0)
'vlessmannTrimatik
oder ~
Tetramatik
~
Gesamtliinge "'
Cl
~
M .E
.i "'
N
e-,
.,
s:
•O
:r:
Breite
I Lange • J
T echnl
ruse h e A naa ben
Nennleistungsbereich kW 11 18 24 30 36 46
bis9 bis 13 bis 19 bis 25 bis 31 bis 37
Nennbelastungsbereich kW 12,6 20,7 27,6 34,5 41.4 52,9
bis 10,3 bis 14,9 bis 21,8 bis 28,7 bis 35,6 bis 42,5
DIN-DVGW-Register-Nr.
Halbautomat 81.0BcVN 81.07 cVN 81.08 cVN 81.09 cVN 81.10 cVN 81.11 cVN
Vollautomat 81.12 cVN 81.13 cVN 81.14 cVN 81.15 cVN 81.16 cVN 81.17 cVN
Max. zul. Gasdruck mbar 57,5 57,5 57,5 57,5 57,5 57,5
Abmessungen
Lange mm 640 640 640 640 640 640
Gesamtlanqe mm 827 867 867 887 887 887
Breite mm 502 502 502 502 542 662
Hohe mm 900 900 900 900 900 900
Hohe mit Abgasrohrbogen mm 1022 1077 1077 1097 1097 1097
Gewicht kompl. mit lsolierung kg 55 57 60 67 73 85
lnhalt Kesselwasser Ltr. 12 18 21 27 30 36
Zul. Betriebsuberdruck bar 3 3 3 3 3 3
Anschlusse Kessel
Kesselvor- und -rucklaut R(A.-Gew.l 1 y. 1 y. 1 y. 1% 1% 1%
Sicherheitsvorlauf R(l.-Gew.) 1 1 1 1 1 1
Entleerung R(l.-Gew.) y, y, y, y, y, y,
GasanschluB
Kessel fur Erdgas R(keg. A.-Gew.) Y:z Y:z Y2 y, Y:z Y:z
Kessel fl.ir Flussiggas R (keg. A.-Gew. I y, Y:z Y2 Y2 y, 'h
Kessel fur Stadt- u. Ferngas R (keg. A.-Gew.) y, Y:z y, Y:z % 1
AnschluBwerte
bezogen auf die max. Belastung
fUr Gas mit Hus
Erdgas H 9,54kWh/m3 m3/h 1,33 2,17 2,89 3,62 4,34 5,55
Erdgas L 8,37kWh/m3 m3/h 1,51 2,47 3,30 4, 12 4,94 6,32
Flussiggas 12,79kWh/m3 m3/h 0,99 1,62 2, 16 2,7C 3,24 4,13
Stadt- und FerngasA 4, 19kWh/m3 m3/h 3,02 4,94 6,59 8,2d 9,89 12,63
Stadt- und FerngasB 4,65kWh/m3 m3/h 2,72 4,45 5,93 7,41 8,90 11,37
Abgasrohr lichte Weite 0mm 9( 130 130 15( 150 150
Aufstellungshinweis
Vor dem Kessel muB 700 mm freier Raum warden kann (siehe Abb.).
fUr Wartungsarbeiten sein (siehe Abb.). Der Abstand ,,a" ist erforderlich, falls dar
Wenn der Kessel so aufgestellt wird, daB Kessel nachtriiglich mit der motorisch gesteu-
die Stromungssicherung hinten an die Wand erten Abgaskla ppe a usgerustet werden soll:
anstoBt, muB rechts oder links neben dem Kesselnenn- 11 18 24 30 36 46
Kessel ein Wandabstand von min. 100 mm leistung in kW
a~-
vorhanden sein.
Bel Kesseln mit eingebauter, motorisch
MaB a in mm - - 60 210 160 330
gesteuerter Abgasklappe muB von der Motor- Falls dieser Raum dann nicht vorhanden ~·~ "~'
auBenkante bis zur nachsten Begrenzung ist, muB zurn nachtraqllchen Einbau der
min. 15 mm freier Raum sein, damit dar motorisch gesteuerten Abgasklappe die ~------'
Motor bei Storungen aus- und eingebaut Stromungssicherung abgebaut warden.
8
Heizwasserseitiger DurchfluBwiderstand Umwalzpumpe zur Speicherbeheizung
Edelstahl-Kessel sind nur fiir Pumpenwarmwasser-Heizungen(PWW) (Best.-Nr. 7037 339)
geeignet.
(
Spannung v"' 220
50 500 Nennstrom A 0.4
40 400
I Kondensator µF 2
Leistungsaufnahme w
,I "
70-80
30 300 AnschluP.i R (lnnengew.) 1
AnschluP.ikabel m 4,7
20 200
I
'I
J ·-f--
4
I I
'
! I
10 lOO
8
(fJ
80 ,I i ~~
I
sE
-,
.... i
3
'I
-g"' 5 E 50 I/
E4 E 40
: !. J V1I
"' '"
'tl 'tl !
c:
3 ec~· 30 '
...
!'"'.! " i ___
Q)
~ 2
QJ
~ 20
I i
. _.
-+ --t- 2
I/
I
~:i ~:i
I -- -
;;:
s: :E0 ~
0
:;
0
:;
0 lO
I E
c:
~
.... ~
,( 500 1000 2000 3000 5000 QJ
s:
DurchfluBmenge in ltr ./h ,0
-E
Q)
'E
,0
u,
0
0 2 3 4
Fiirdermenge in mJ/h
9
I nstallationsbeispiele
1. Ohne Mischer (Regelung z.B. mit Viessmann Trimatik oder Regeleinheit GZ/WS)
Fu~bodenheizkreise
Heizkreis
mussen uber einen Mischer angeschlossen werden (siehe 2. und 3.)
Heizkreis
'
. .------------011-----.
RUckschlagkl<ippe, AOckschlagklappe,
federbelastet federbelastet
Luftabscheider mit
Heizkreis- Umwiilzpumpe filr Heizkrelscurnpe
Entlilftung und
pumpe Sicherheitsventil Warmwasserbereiter
Speicher·
temperatur-
sensor
AusdehnongsgefiiB
Ausdehnungsgef31!
,.
Ger3teanschluBhahn
(bauseitige Lieferung und Montage)
.........--011-------
RUckschlagklappe, RVcksclilagklappe, federbel.
RUckschlagk lappe,
federbelastet (nur bei F'uBbodenheizung
federbel.(nur bei erforderlich)
FuBbodenheizung
Luftabscheider mit erforderlichl
Umwiilzpu rnpe tur Heizkreispumpe ,,.---- ....... 1
EntlUftung und Warmwasserbereiter
I
Si<:herheitsventil Helzkreis- I
n==== /I.. pumpe
Mischer·3 -t
I Speicher·
temperatur·
Mischer·3 I I
Ruckschlagklappe 11
sensor
Warmwasser· I
berelter I
I I
I I
I I
\........... ,,,..' I
GasanschluB
AusdehnungsgefiB
AusdehnungsgefiiB
,
3. Mit 4-Wege-Mischer zur Heizkreisregelung (z. B. mit Tetramatik-FR-4 oder Novamatik WS)
Heiakrels, FuBbodenheizkreis.
RUckschlagklappe,
federbel.inur bei
Luftabscheider mit Fu8bodenheizung
EntlUftung und erforderllch!
Sicberheitsvent ii
Heizkrels-
pumpe
Misc:het-4
GasanschluB
y
AusdehnungsgefaB
10