Tarea de Deutsch
Tarea de Deutsch
Tarea de Deutsch
Setzen Sie passende Verben und Präpositionen ein. (stellen, legen, s. setzen, hängen)
1. Normalerweise hängt man das Bild an die Wand. Aber heute legt es auf den Boden.
2. Normalerweise setzt man sich in den Tisch. Aber Jochen legt sich auf den Tisch.
3. Normalerweise stellt man die Flaschen in den Keller. Aber heute legt sie in die Badewanne.
4. Normalerweise setzt man die Tassen auf den Tisch. Aber Olaf hängt sie ans Fenster.
5. Normalerweise legt man die Wäsche in die Wäscheleine. Aber Ilse legt sie auf die Wiese.
6. Normalerweise setzt man die Hemden in den Schrank. Aber Ralf legt sie auf das Sofa.
7. Normalerweise legt man die Zeitung auf den Tisch. Aber Gerd schmeißt sie auf den Boden.
8.Normalerweise stellt man die Lampe auf die Decke. Aber Georg stellt sie in die Ecke.
9. Normalerweise stellt man das Poster an die Wand. Aber Theo legt es auf das Bett.
10. Normalerweise legt sich der Hund auf sein Hundekörbchen. Aber Waldi legt sich aufs Bett.
Formen Sie die Sätze aus A) wie im vorgegebenen Beispiel um. Verschmelzen Sie die
Präpositionen.
Benutzen Sie die entsprechenden Verben mit Situativ-Ergänzung. (stehen, liegen, sitzen, hängen)
Bsp: Normalerweise stellt man die Schuhe in den Schuhschrank. Aber mein Mann legt sie in die
Küche.
Normalerweise stehen die Schuhe im Schuhschrank. Aber heute liegen sie in der Küche.
11. Normalerweise esse ich in dem Restaurant. Aber heute esse ich in dem Hause.
12. Normalerweise hänge ich mein Hut an den Ständer. Aber heute hänge ich es an den Stuhl.
13. Normalerweise stelle ich meine Schuhe in den Schuhregal. Aber heute stelle ich unter dem
Bett.
14. Normalerweise esse ich auf dem Tisch. Aber heute esse ich auf dem Bett.
15. Normalerweise mache ich meine Hausaufgabe auf dem Schreibtisch. Aber heute mache ich auf
dem Tisch.
16. Normalerweise lege ich meine Bücher auf den Regal. Aber heute lege ich auf dem Tisch.
17. Normalerweise parken ich in die Garage. Aber heute parken ich auf die Straße.
18. Normalerweise liege ich im Bett. Aber heute liege ich auf der Couch.
19. Normalerweise hänge ich meine Kleider an den Haken. Aber heute stelle ich auf das Bett.
20. Normalerweise setze ich auf den Stuhl. Aber heute setze ich auf den boden.
C) W-Fragen bilden.
Die Kellnerin stellt die Pizza auf den Tisch. - "Wohin stellt die Kellnerin die Pizza?
21. Die Katze setzt sich ans Fenster. – Wohin setzt die Katze?.
22. Karin bringt die leeren Flaschen in den Keller. - Wohin bringt Karin die leeren Flaschen? .
23. Hans bleibt den ganzen Tag in seinem Zimmer. - Wo bleibt Hans den ganzen Tag?.
24. Hannelore liegt seit Stunden auf dem Sofa. - Wo liegt Hannelore seit Stunden?.
25. Die Kisten stehen im Keller, neben dem Regal. - Wo stehen die Kisten? .
27. Die leeren Flaschen sind im Keller. - Wo sind den leeren Flaschen?.
28. Hans bringt den Computer in sein Zimmer. - Wohin bringt Hans den Computer? .
29. Hannelore legt sich für ein Weilchen aufs Sofa. - Wo legt Hannelore sich? .
30. Er stellt die Kisten in den Keller, neben das Regal. - Wohin stellt er die Kisten?
Wechselpräpositionen
in + Dativ? (wo?) in + Akkusativ? (wohin?)
1. in die Tasse gießen
2. in dem Haus bleiben
3. in das Büro gehen
4. in den Kindergarten arbeiten
5. in die Telefonzelle telefonieren
6. in den Park spazieren gehen
7. in die Stadt fahren
8. in dem Koffer legen
9. in die Küche bringen
10. in das Bett gehen
11. in die Disco tanzen
12. in dem Wohnzimmer fernsehen
13. in der Schule sein
14. in dem Krankenhaus liegen
15. in der Tasche stecken
16. in den Wald spielen
17. in der Garage stehen
18. in den Keller gehen
19. in der Wohnung spielen
20. in die Badewanne sitzen
21. in dem Regal stellen
22. in den Supermarkt laufen
23. in dem Deutschkurs sein
24. in die Stadt gehen
25. in dem Bett liegen
26. in die Brieftasche geben
27. in dem Meer schwimmen