Futur 2
Futur 2
Futur 2
Jeder wird schon mal etwas vom digitalen Krieg gehört haben.
Sie wird Hausaufgaben vergessen haben. (Ona mora da je zaboravila domacu zadacu)
Sie werden ins Kino gegangen sein. (Mora da su otisli u kino)
Am Ende der Woche wird sich herausgestellt haben, ob meine Entscheidung richtig war.
Nachte Woche werde ich das Auto verkauft haben. (Sljedeci tjedan cu prodati auto- predpostavljam)
In 10000Jahren werden die Fische ausgestorben sein.(Za 1000g ce ribe izrumijeti- predpostavljam)
Deshalb
Darum
Ich möchte in DE ich Deutsch
Deswegen lerne
studieren, habe ich nicht gemacht
Daher
bleibe ich zu Hause
Aus diesem Grund
Ich bin krank trozdem gehe ich zur Arbeit
a) lassen + Infinitiv
Etwas erlauben, Ich lasse meine Tochter nicht ins Kino gehen.
Die Mutter lässt die Kinder (keine) Schokolade essen.
anderen etwas (nicht)
Lass dich von dem Geschreibe in Ratgebern nicht veunsichen.
erlauben; (nicht) zulassen, Laura lässt (nicht) gern Fotos von sich machen.
dass andere etwas tun
Wir lassen alles so wie es ist.
Ich lasse meine Wohnung so wie sie ist.
Etwas nicht ändern
a) lassen im Perfekt
Lassen als Vollverb Sie hat ihre Frisur so gelassen, wie sie war.
Ich habe das Handy zu Hause gelassen.
Lassen + infinitiv im Hauptsatz Laura hat gern Fotos von sich machen lassen.
Ich habe mir ein Video zeigen lassen.
Ich habe mein Handy auf dem Tisch liegen lasen.
KONJUKTIV 1
Verstamm + Endungen
näherbringen sollte.
Meiner Meinung nach [Verb] … – Meiner Meinung nach ist die Vermeidung von Abfällen ein wichtiger
Ich bin mir sicher, dass… – Ich bin mir sicher, dass das Umweltbewusstsein auch in anderen Ländern
zunehmen wird.
Ich bin davon überzeugt, dass… – Ich bin davon überzeugt, dass wir alle mehr Fahrrad fahren sollten
Ich glaube, dass… – Ich glaube, dass man mehr Produkte aus seiner Region kaufen sollte
Ich finde, dass… – Ich finde, dass man seinen Müll nicht einfach auf die Straße werfen sollte.
Ich denke, dass… – Ich denke, dass Umweltbewusstsein und Umweltschutz in der heutigen Zeit ganz
normal ist.
Redemittel für Vorteile und Nachteile
•Einerseits/ andererseits
(Einerseits ist Arabisch für Fremden interessant , andererseits ist es ein bisschen
schwierig.)
•auf der einen Seite/ auf der anderen Seite
Zum Beispiel:
•Du hast/ Sie haben Recht, aber du kannst/ Sie können mehr Bemühungen machen.
•Da sehe Ich ein bisschen anders in diesem Thema.
Zum Beispiel:
•Ich schlage vor, wir machen einen Urlaub.
•Wir könnten vielleicht heute Abend ins Kino gehen
•Haben Sie/ Hast du Lust auf Fußball spielen?
•Es wäre besser, wenn wir…..
Gegenwart Vergangenheit
Du siehst so aus, als ob du krank wärest. Du sahst gestern so aus, als ob du krank gewesen
Du siehst so aus, als wärest du krank. wärest.
Du sahst gestern so aus, als wärest ob du krank
gewesen.
Maria sieht so aus, als ob sie mit dem Ergebnis Maria sah so aus, als ob sie mit dem Ergebnis
unzufrieden wäre. unzufrieden gewesen wäre.
Maria siehst so aus, als wäre sie mit dem Ergebnis Maria sah so aus, als wäre sie mit dem Ergebnis
unzufrieden. unzufrieden gewesen.
LEKTION 6
a)
sich verlassen auf (Akk.)
Manchmal kann man sich auf
die Bahn nicht so ganz verlassen.
b)
die Neigung
Ich habe meine Neigung zur Chirurgie entdeckt.
wertvoll
Damals konnte ich wertvolle Erfahrungen sammeln
Provokante Frage:
Waren das Ihre Eltern,
die Sie in diese Richtung gelenkt haben?
d)
Was machen Sie, wenn es zu einem Konflikt kommt?
Eine Lösung finden
Nach einer Lösung suchen
Mir ist aufgefallen, dass wir in manchen Dingen sehr unterschiedliche Einstellungen haben
Ein geschickter Einsatz!
e)
- Mich würde interessieren wie die Einarbeitung abläuft.
- sich wenden an (Akk.)
- Gibt es einen Ansprechpartner, an den man sich wenden kann?
Präsens/Gegenwart
- Wenn mein Freund meine Hilfe braucht, helfe ich ihm.
- Ich helfe meinem Freund sofort, wenn er meine Hilfe braucht.
Präsens/Gegenwart
- Wenn ich seine Hilfe bräuchte, würde er mir auch sofort helfen.
- Er würde mir auch sofort helfen, wenn ich seine Hilfe brauchen würde.
Vergangenheit
- Wenn ich seine Hilfe gebraucht hätte, hätte er mir auch sofort geholfen.
- Er hätte mir auch sofort geholfen, wenn ich seine Hilfe gebraucht hätte.
Der Nebensatz wird mit wenn oder falls eingeleitet und formuliert die Bedingung.
Bei der Bildung von irrealen Bedingungssätzen ist darauf zu achten, dass:
- zuerst das Subjekt benannt wird (Rolf, Tom)
- und im zweiten Teil des Satzes das Subjekt mit Personalpronomen wiederholt wird,
- ein irrealer Bedingungssatz immer das Gegenteil vom Indikativ wiedergibt.
Positiv wird negativ / Er hat ( ) Zeit. = Wenn er keine Zeit hätte, ...
Negativ wird positiv / Er hat kein Geld. = Wenn er viel Geld hätte, ...
Bei Adjektiven kann auch das gegenteilige Adjektiv benutzt werden, meist mit Komparativ.
(Er ist zu langsam. = Wäre er schneller, …)
Hauptsatz + Nebensatz
Nebensatz + Hauptsatz
Hauptsatz + Nebensatz
Nebensatz + Hauptsatz