Opcenito o Pripremi I Samom Pocetku Ispita

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 39

Opcenito o pripremi i samom pocetku ispita

Opcenito o pripremi i samom pocetku ispita


Opcenito o samom bodovanju

• Neka vam tokom rijesavanja starih ispita uvijek bude komad papira sastrane i sve nepoznate
rijeci prevodite. Ili ih dok rijesavate test oznacite markerom i onda ih na kraju prevedite.
Sortirajte ih u grupe "vrijeme, promet, prometna nesreca, posao, organizacija događaja,
politika, izbori"

• Odradite mjesec dana bar pripreme ispita, isprintajte primjere i naviknite se na formu ispita.
Test je jako opsiran a nekad samo jedna rijec odlucuje dali je odgovor tocan ili jos gore -
ono sto se nenavodi odlucuje na tocan odgovor.

• Pismeni spit se sastoji od:

Opcenito trik je da se usredotocite na ova pitanja jer nose najvise bodova.

Teil 1: Globales Lesen 5 zadataka po 5 bodova 25


Lesen Teil 2: Detailliertes Lesen 5 zadataka po 5 bodova 25
Teil 3: Selektives Lesen 10 zadataka po 2,5 bodova 25
Sprachbausteine Teil 1 10 zadataka po 1,5 bodova 15
Teil 2 10 zadataka po 1,5 bodova 15
Hörverstehen Teil 1: Globalverstehen 5 zadataka po 5 bodova 25
Teil 2: Detailverstehen 10 zadataka po 2,5 bodova 25
Teil 3: Selektives Verstehen 5 zadataka po 5 bodova 25
Schriftlicher Ausdruck 45

• Usmeni spit se sastoji od:

• Imate pripremnog vremena 20min, tu sjedite sa olovkom, zadatcima i papirom.


Pravite koncept za odgovore. Tip: pisi samo natuknice ili vazne recenice ili pocetke
recenica...

• Opcenito za ispit vazi ne stajati pricati! Kad uđete na usmeni ispit nemate olovku i nista
nesmijete vise zapisivati, imate zadatak pred sobom i papir kojeg ste ispisali sa
natuknicama.

Einander kennenlernen 0 bodova


Teil 1: Über Erfahrungen sprechen 25
Teil 2: Diskussion 25
Teil 3: Gemeinsam etwas planen 25

• Prag za prolaz pismenog ispita je 135bodova


• Prag za prolaz usmenog ispita je 45 bodova

Ako se samo pismeni padne ponavlja se samo


pismeni dio, tako i za usmeni
ako se padne ponavlja se samo on.
GRAMATIKA B2
Zwar spricht Peter sehr gut Deutsch, aber er macht beim Schreiben
zwar...., aber... Iako... ali viele Fehler.
Er ist zwar noch jung, aber schon sehr erfolgreich.
Wir gehen heute entweder ins Kino oder ins Theater.
Entweder... oder Alternati.
Ich werde entweder eine Bratwurst oder Schnitzel essen.
Je mehr desto besser!
je...., desto Sto...to Je mehr ich lerne, desto besser spreche ich Deutsch.
Je mehr Absagen ich bekam, desto frustriert wurde ich.
Ich spreche nicht nur Deutsch, sondern auch Englich.
nich nur...,
++ Er hat nicht nur einen deutschen Pass, sondern ist auch brasilianischer
sonder auch
Staatbürger.
sowohl... als Ich spreche sowohl Deutsch als auch Englich.
++
auch Sowohl Brasilien als auch Argentinien liegen in Sudamerika.
Ich spreche weder Deutsch noch Englisch.
weder.... noch... - -
Er hat weder ein Haus noch ein teures Auto.
Einerseits fühle ich mich in Deutschland wohl, andererseits habe ich
Sa jedne
Einerseits... oft Heimweh.
strane, sa
Andererseits Einerseits mochte ich Ausbildungmachen, andererseits will ich Geld
druge
verdinen.
Ich lerne Deutsch, um in DE zu studieren.
Um...zu
- kad su isti subjekti mozemo i damit i um...zu
Die Eltern arbeiten viel, damit die Kinder im Ausland studieren.
Damit
- kad imamo dva razlicita subjekta samo damit!
so...das tako da Der Sommer war so heiß, dass viele Blumen starben
Ich lerne Deutsch, ich möchte nämlich in DE studieren.
nämlich
Ich gehe nicht zur Arbeit. Ich bin nämlich erkältet.
Ich bin erkältet. Ich gehe nicht zur Arbeit.
wegen
Wegen der (die)Erkältung gehe ich nicht zur Arbeit.
- kad su isti subjekti
um...zu Ich lerne Deutsch, um in DE zu studieren.
mozemo i damiti i um...zu
- kad imamo dva razlicita Die Eltern arbeiten viel, damit die Kinder im Ausland
damit
subjekta samo damit studieren.
Sofern das Wetter morgen gut ist, gehen wir in den
Zoo.
Sofern das Wetter gut ist, machen wir Sport
Sofern - ima uvjetno značenje
/ falls/ sofern
Bei den Fragen stehe ich Ihnen zur Verfügung.
Wenn es regnet bleibe ich zu Hause

Wenn
Wenn Sie Fragen haben, stehe ich Ihnen zur Verfügung.
so...dass Der Sommer war so heiß, dass viele Blumen starben.
Je entspannter Sie miteinander ungehen, umso wohler fühlen Sie sich.
je....desto Je selbständiger man ist, desto besser kann man dem anderen seine Freinheif
lassen.
GRAMATIKA B2

Wenn ich Meister wäre, würde ich vielle Fragen haben


Wenn ich Geld hätte, würde ich ein grosses Haus kaufen.

Ich sehe einen Mann und ich Sehe eine Frau.


Ich lerne Deutsch denn ich möchte in DE studieren.
weil
Ich lerne Deutsch ich in DE studieren möchte
da
Ich bin krank aber ich gehe zur Arbeit
Ich gehe zur Arbeit obwohl ich krank bin.
Ich lerne Deutsch, damit ich in DE studieren kann.
Ich leihe dir mein Handy, du nächste Woche in Urlaub färst.
Ich spreche kein Wort mehr mit Ihnen,
wenn
Sie loslassen

Es freuf uns sehr ich hier bist


Ich habe gehört du du nächtes Jahr heiraten willst
Ich weiß, ich Napoleon bin.
Gestern hast du gesagt, du Andrea Podnar bist.
Ich glaube/ denke/ finde, dass
Ich finde es nicht so gut,
auf meinem Sofa liegst.
Ich finde gut/ schlecht, du
wieder zu Hause bin.
Es ist wichtig, ich
Immer die Hand in der Jacke hast.
Ich bin der Meinung,
Ich bin glücklich,

Weil ich in DE studieren möchte, lerne ich Deutsch.


Obwohl ich krank bin, gehe ich zur Arbeit.
Als das Handy kam, hat Erika sofort eins gekauft.
Wenn ich heute heirkomme, muss ich den Akku aufladen.

Deshalb
Darum
Ich möchte in DE ich Deutsch
Deswegen lerne
studieren, habe ich nicht gemacht
Daher
bleibe ich zu Hause
Aus diesem Grund
Ich bin krank trozdem gehe ich zur Arbeit
Lesen 1

Teil 1: 1. Vecinom dolaze 2 ili 3 teme. Odma ih razdvojite tako da jednu zaokruzite
Globales slova a drugu stavite trokutic. Ostale teme su vecinom po jedna izjava.
Lesen 2. Ako treba prevedite si ili pocrtajte kljucne rijeci u izjavi.
3. Citajte letimicno i samo napisite pokraj svih izjava koje vam slovo MOZE
odgovarati.
4. Iscitajte sve tekstove i onda vidite gdje je samo jedno slovo, iscitajte jos
jednom da potvrdite i to odmah prenesite na list gdje izcrtavate odgovore.
5. Onda se vratite na one za koje niste sigurni ili se dvoumite. Isctajte izjavu i
tekst jos jednom-dvaput i ako jos uvijek niste sigurni stavite upitnik i idite
dalje.
Kad rijesite cijeli dio oznaceno crvenom bojom taj upitnik se kupi. To znaci da se jos
jednom trebate vratiti u tih 90min na odgovore za koje niste sigurni.
Teil 2: • Ovdje za svaku izjavu imate a,b,c izbor i tekstovi koji dolaze su nesto
Detaillierte kompliciraniji, osobno sam tu uvijek imala 1-2 netocna odgovora u
s Lesen pripremama jer nebi znala neku rijec koja bi se pokazala kljucna.
• Zato je vazno zapisivati nepoznate rijeci, jer cete jedino tako steci vokabular!
Pogotovo rijeci poput: otprilike, sigurno, padaju, rastu i sl.

Vokabular sam vec objavila te si ga mozete skinuti – meni je bila dobra podloga i
rijeci sam samo nadopunjavala.

Tu je u 80% bila kvaka u tome sto se ne trazi tocan odgovor vec onaj koji neodgovara!

Dakle nema neke pomoci, samo vokabular uciti jer je kljucan.


Teil 3: Selektives Lesen
• Po meni najlaksi dio, ali nosi i najmanje bodova po tocnom odgovoru
• Proletite izjave i zaokruzite ono na sto trebate obratiti pozornost. Primjer:
Sprachbausteine - Hörverstehen

Sprachbausteine • Meni gramatika nije isla, kao ni na materinjem tako da u ove bodove nisam
polagala nade ali sam ih skupila cak vise od polovice.
• Preporucujem negledati ponuđene odgovore vec citajuci sam pisati sto bi
pasalo iznad prazne crte i ovo je za oba dijela jako vazno
• Nacuciti pravila slaganja recenica, koje vrste rijeci dolaze gdje.

Nakon 90 min se sakuplja papir sa odgovorima, ovo je idealan tren za izaci na wc. Uzeti kratku
pauzu minutu i preletiti pitanja za iduci dio.

Osobno jako brzo citam te sam dok je trajao dio LESEN uspjela prevesti sve izjave za Hörverstehen,
i napisati pripremu za Brief

Teil 1: Globalverstehen
• Oznaciti kao dole i prevesti je moj trik, meni je tako bolje pratiti jer cd ide...

• Vidite da su neke rijeci zaplavljene? Zato sto su odlucujuce u odgovoru.


Teil 2: Detailverstehen

Hörverstehen • Ovaj dio je dosta lagan jer dolaze svakodnevne teme, ne tako komplicirani razgovori
ali izjave koje su navedene su isprepletene u razgovoru.

• Moje natuknice bi bile:

46. Radi dobrovoljno - zahvalnosti za pomoć - ranije dobio.


47. Zastita zivotinja – prioritet!
48. Prvo – rucne radove - radio
49. Odbio – poslove ciscenja preuzeti
50. Svi- pomagaci – nekoliko puta tjedno
51. Greta pocela – volontirati – bilo joj dosadno kod kuce
52. pomogao mladoj zeni- pronaci profesionalni put
53. smatra – svaki covjek - volontirati
54. razumije ljude koji nisu dobrovoljno angazirani
55. ziv u kuci, x zivotinje
Schriftlicher Ausdruck

• Najvise glavobolje mi je zadavao ovaj dio!

• Nismo ga na kursu dovoljno izvjezbali a pauza zbog virusa i online tecaj sa dvije profesorice
koje se apsolutno nerazumiju u tehnologiju je znacilo da smo po povratku u klupe mjesec
ipo prije ispita ozbiljnije poceli sa pisanjem.

• Podjelili su nam opcenite recenice i ja sam si bila super jer sam ih naucila i samo ubacivala
sve do jednog dana kad nam nisu objasnili da se sastavi ocjenjuju i sa 0! Jer se desava da
vise ljudi napise isti sastav. Kako i nebi kad svi imaju te recenice ili pocetke recenica
svugdje po grupama i opcenito po internetu

• Na iducim stranicama je sve sto smatram korisnim za pisanje sastava!


Schriftlicher Ausdruck- Bitte um mehr Informationen

Betreff: Bitte um mehr Informationen über (die Kurs, zur Versicherung)


Fragen zu …
Interesse an …

Anrede: Sehr geehrte Frau …, / Sehr geehrter Herr …, / Sehr geehrte Damen und Herren,

Wo habe ich die Anzeige gelesen


• Mit großem Interesse las ich Ihre Anzeige im Internet (in der Zeitung, in einer Zeitschrift,
auf Ihrer Webseite)
• In der Zeitung habe ich Ihre Anzeige gelesen , die mein Interesse weckte.
• Ich habe Ihre Anzeige (wo) gelesen und interessiere mich sehr für das Angebot

Warum bin ich interessiert


• Da ich mich für....Interessiere...
• Seit meiner Kindheit interessiere ich mich für...
• Ich war von Ihrem Angebot so begeistert, da ich mich schon seit meiner Kindheit
für....interessiere.
• Ihr Angebot interessiert mich sehr, weil... (ich ...verb)
• Ich würde gern zu dem Kurs anmelden, da ich...
• Ich lerne gern Fremdsprachen, aus disem Grund (deshalb, deswegen) würde ich mich gern
zu dem Kurs anmelden
• Zurzeit bin ich auf der Suche nach...(einer Versiherung)
• Ich interessiere mich schon lange für …

Was möchte ich wissen


• Bevor ich mich.....(zum Kurs, die Reise buchen) anmelde, möchte ich noch einige Fragen an
Sie richten
• Da ich mich für das Angebot sehr interessiere, bitte ich Sie um die Informationen über...
• Bevor ich … kaufe / buche / bestelle, hätte ich gern noch ein paar weitere Informationen zu
Ihrem Angebot.
• Als Erstes interessiert mich, wann der Kurs / die Feier / die Messe beginnt.
• Ich würde gern wissen, wann das Konzert / die Veranstaltung / der Kurs beginnt.
• Ich möchte gern wissen, ob es Rabatt für Studenten / Familien / Senioren gibt.
, ob Sie auch Abends Kurse biten.
• Mich interessiert, ob es die Kamera auch in Schwarz gibt.
• Können Sie mir sagen, ob man auch in Raten / per PayPal / per Kreditkarte zahlen kann?
• Besteht die Möglichkeit, in Raten zu zahlen?
• Deshalb meine zweite Frage: Biten Sie in Ihrer …. etwas besonderes für... (Reise)
• Meine nächste Frage bezieht sich auf die Kosten. Wie teuer wäre ein B2-Kurs?
• Meine nächste Frage bezieht sich auf die Farbe. Gibt es das Handy auch in Schwarz?
• Außerdem habe ich noch eine Frage zum Versand. Wie hoch sind die Versandkosten für die
Kamera?
• In Ihrer Anzeige sprechen Sie von „2 Live-Sitzungen“. Was bedeutet das genau?
• Außerdem interessiert mich, wie man sich anmelden kann.
• Als Letztes möchte ich noch gern wissen, ob es Garantie auf die Kamera gibt.
Kontakt
• Sie können mich jederzeit telefonisch unter der Nummer … oder per E-Mail …..erreichen.
• Ich bin am besten morgens zwischen … und … Uhr erreichbar.
• Können Sie mir ein Angebot per E-Mail zuschicken?

Hoffen auf baldige Antwort


• Über eine schnelle Beantwortung meiner Fragen würde ich mich sehr freuen
• Vielen Dank im Voraus

Mit freundlichen Grüßen

Schriftlicher Ausdruck- Bitte um mehr Informationen

Proizvod
• Da ich viel und gern …(koche), bin ich schon lange auf der Suche nach ...(einer guten
Pfeffermühle)
• Ich bin schon lange auf der Suche nach einer guten Kamera / nach einem günstigen Laptop.
Deshalb hat Ihr Angebot direkt mein Interesse geweckt.
• Als Erstes würde ich gern wissen, wie lang der Akku hält, wenn er voll aufgeladen ist.
• Hat die Kamera einen Touchscreen? / Kann man die Kamera mit WLAN verbinden?
• Können Sie mir bitte sagen, ob es eine passende Tasche zu dem Smartphone / zu der
Kamera gibt.
• Welches Zubehör gehört zu der Kamera? / Wird eine Tasche / ein Ladekabel für die
Kamera mitgeschickt?
• Können Sie mir sagen, wie groß die Kamera ist? / Welche Maße hat die Kamera?
• Wie viel Zoll hat der Bildschirm?
• Außerdem interessiert mich, aus welchem Material die Kamera ist.
• Gibt es (die Pfeffermühle Laptop) auch in anderen Farben?
• Ich würde auch gern wissen, ob ich die Garantiezeit verlängern kann. Wie teuer wäre das?
• Kann ich die Waschmaschine in Raten bezahlen? / Ist es möglich, die Waschmaschine in
Raten zu bezahlen?
• Als Letztes würde ich gern wissen, ob ein Rückgaberecht besteht, wenn mir die Kamera
nicht gefällt.
• Kann ich den Laptop innerhalb von 14 Tagen umtauschen / zurückschicken, wenn er mir
nicht gefällt?

• Wie schnell können Sie das Buch liefern? / Wie lange dauert der Versand?
• Ist der Versand kostenlos oder muss ich die Lieferkosten selbst zahlen?
• Welche Bezahlmöglichkeiten bieten Sie an? Kann ich auf Rechnung / per PayPal / per
Überweisung zahlen?
• Kann ich die Uhr innerhalb von 14 Tagen zurückschicken, wenn sie mir nicht gefällt?
Kurs/ Seminar /Anmeldung
• Kann ich mich online / telefonisch / per E-Mail bei Ihnen anmelden oder muss ich
persönlich vorbeikommen?
• Da ich Anfänger bin, würde ich gern wissen, ob man für den Kurs Vorkenntnisse braucht.
• Ich würde gern wissen, ob es am Ende eine Prüfung gibt / ob man am Ende ein Zertifikat
erhält.
• Ich würde gern wissen, ob man vorher einen Einstufungstest machen muss.
Schriftlicher Ausdruck- Bitte um mehr Informationen

• Können Sie mir sagen, wie viel Stunden pro Tag / pro Woche man Unterricht hat?
• Findet der Kurs vormittags oder nachmittags statt?
• Es wäre für mich sehr wichtig zu wissen, ob Sie auch Online kurse anbieten, weil ich
wechselnde Arbeitzeiten habe.
• Wie viele Teilnehmer sind in einer Gruppe?
• Da ich manchmal Termine habe, wollte ich fragen, ob es Probleme gibt, wenn ich
manchmal früher gehen muss.
• Außerdem würde ich gern wissen, ob man sich vorher beraten lassen kann.
• Welche Unterlagen muss ich für die Anmeldung mitbringen?
• Brauchen Sie eine Kopie von meinem B1-Zertifikat?
• Da ich zwei Monaten die Prüfung ablegen möchte, brauche ich einen Intensivkurs.
• Ich möchte in zwei Monaten die Prüfung ablegen. Deshalb brauche ich einen Intensivkurs
• Ich habe Zeit nur in der Woche abends und am Wochenende. Am libsten würde ich gern
einmal in der Woche einen Abendkurs in einer Kleingruppe besuchen
• Ich bitte Sie um mehr Informationsmaterialien, eine Preisliste und ein Anmeldeformular zu
schicken

Veranstaltung / Fest / Party / Messe


• Können Sie mir sagen, in welchem Altersbereich die Teilnehmer sind?
• Wie viele Teilnehmer / Gäste werden erwartet?
• Ich würde auch gern wissen, wann genau die Messe beginnt und wann sie endet.
• Muss man vorher einen Platz / einen Tisch / einen Stand reservieren?
• Außerdem interessiert mich, ob auf der Veranstaltung auch vegetarisches Essen angeboten
wird.
• Können Sie mir ein Hotel in der Nähe von der Messe empfehlen?

• Können Sie mir sagen, welche Sehenswürdigkeiten in der Nähe sind?


• Ich werde meine kleine Tochter mitbringen. Sie ist erst 4 Jahre alt. Ich würde gern wissen,
ob es vor Ort eine
• Kinderbetreuung gibt.
• Ist die Teilnahme an der Messe kostenpflichtig? Wie viel muss man pro Stunde / pro Tag
bezahlen?
• Muss man Eintritt bezahlen? Gibt es Rabatt für Familien / Studenten / Senioren?
Wo findet das Fest statt? Können Sie mir bitte die genaue Adresse mitteilen?
• Als Letztes würde ich gern wissen, wie man die Messe mit öffentlichen Verkehrsmitteln
erreichen kann.
• Da ich mit dem Auto anreise, möchte ich fragen, ob Sie mir ein günstiges Parkhaus in der
Nähe der Messe empfehlen können.
• Deshalb meine zweite Frage: Biten Sie in Ihrer …. etwas besonderes für...
Service / Restaurant / Lieferservice
• Anlässlich meines Geburtstags möchte ich eine große Feier veranstalten. Zu meiner Feier
kommen ca. 70 Gäste.
• Bieten Sie auch vegetarisches / veganes / glutenfreies Essen an? Manche Gäste sind
nämlich Vegetarier / Veganer / haben eine Glutenallergie.
• Bieten Sie auch italienische / arabische / türkische Spezialitäten an?
• Kann man bei Ihnen auch eine große Geburtstagstorte bestellen? Wie teuer wäre das?
Schriftlicher Ausdruck- Bitte um mehr Informationen

• Kann man auch Getränke bei Ihnen bestellen?


• Können Sie mir Ihre Speisekarte zuschicken?
• Welche Städte beliefern Sie? Da ich in Düsseldorf wohne, wollte ich fragen, ob sie auch in
diese Stadt liefern.
Vertrag / Versicherung

• Da ich schon lange auf der Suche nach einer guten und günstigen Versicherung bin, hat Ihr
Angebot sofort mein Interessegeweckt.
• Bevor ich einen Vertrag bei Ihnen abschließe, habe ich aber noch ein paar Fragen an Sie.
• Als Erstes interessiert mich, wie lang die Vertragslaufzeit ist.
• Welche Unterlagen / Dokumente brauchen Sie von mir, wenn ich einen Vertrag abschließen
möchte?
• Können Sie mir den Vertrag per Post schicken oder muss ich persönlich bei Ihnen
vorbeikommen?

• Ich würde gern wissen, ob ich mich zunächst kostenlos bei Ihnen beraten lassen kann.
• Gibt es eine Service-Hotline, an die man sich bei Fragen wenden kann?
• Gibt es Rabatt, wenn sich meine Familie auch bei Ihnen versichern lässt?
• Ich würde gern wissen, wie hoch der Beitrag wäre, den ich jeden Monat / jedes Jahr zahlen
müsste.
• Zahlt Ihre Versicherung auch, wenn ich einen Unfall beim Sport / auf der Arbeit / im
Urlaub / im Ausland habe?
• Sie können mir gern weiteres Informationsmaterial an meine Adresse schicken.
Hotel/ Reise

• Ich möchte mit meiner Familie vom 1. bis zum 3. Januar in... Urlaub machen und hätte
deshalb gern weitere Information
• Ich interessiere mich für die Wohnung mit 6 Betten für die Zeit vom 1. bis zum 3.Januar.
Ist die Wohnung in diesem Zeitraum noch frei?
• Meine Frau und mich interesiert ganz besonders das Freitprogramm für kinder, denn wir
haben zwei Kinder.
• In Ihrer Anzeige steht auch, dass Sie ….(Kurse) für Erwachsene anbieten, wir würden gern
wissen, wie gross die Gruppen sind.
• Gibt es Tenniskurse für Kinder und wenn ja, was kosten sie?
• Und noch eine letzte Frage: …
• Außerdem wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns eine Loipenkarte von der Region
senden könnten.
• Deshalb brauchen wir einen Stadtplan, einige Informationen über Sehenswürdigkeiten und
das Kulturprogramm für diese Zeit in....
Schriftlicher Ausdruck- Bitte um mehr Informationen
Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde

• Beschwerde über (Akk.) - die Waschmaschine, die Reise, das Hotel, den Kurs

Sehr geehrte Damen und Herren, / Sehr geehrte Frau/ sehr geehrter Herr...

hiermit möchte mich bei Ihnen über den Kurs beschwerden


über das Tablet, das Hotel
über meinen Aufenthalt im Camp
über die Reise

Nach meiner Lektüre Ihrer Anzeige ...(im Internet, auf Ihrer Webseite, in der Zeitung)
erwartete ich (einen schönen Urlaub, einen tollen Job, einen Intensivkurs) von Ihnen.
Aber alles estsprach leider nicht meinen Erwartungen.

Ich habe schon lange nach einem Tablet/ dem Kurs gesucht. Ich dachte, dass Ihr Angebot genau
das Richtige für mich ist.

Die Angaben in Ihrer Anzeige entsprachen leider nicht der Wirklichkeit.

• Das war natürlich eine große Enttäuschung für mich

Da ich viel Geld für den Urlaub / den Kurs / das Smartphone bezahlt habe, erwarte ich von
Ihnen eine Rückerstattung von mindestens 100 Euro.

• Aus den angegebenen Gründen fordere ich eine Entschädigung -naknadu

• Ich erwarte von Ihnen eine kostenlose Reparatur


ein neues Gerät
die Erstattung des Kaufpreises

• Deshalb erwarte ich von Ihnen, dass Sie Ihre Anzeige ändern
dass Sie mir einen Teil der Kosten zurückerstatten
dass Sie mir einen Schadenersatz (naknada) leisten

• Ich fordere Sie daher auf, mir 70% des Preises zu erstatten.

Ich erwarte Ihre Antwort bis 20.1.2021, sonst schalte ich meinen Anwalt ein.
Bitte antworten Sie mir so schnell wie möglich

• Ich würde an Ihrer Stelle die Qualität des Essens verbessern und die Touristen schon vorher
informieren, falls die Skischule geschlossen bleibt.

Falls Sie Fragen haben, bin ich jederzeit unter der Handynummer erreichbar.
Bitte bestätigen Sie den Eingang dieses Schreibens.
Mit freundlichen Grüßen
Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde
KURS
• Vom 1.1 bis 1.2 habe ich bei Ihnen einen Deutschkurs gemacht, der in einer kleinen Gruppe
sttatfand.
• In Ihrer Anzeige haben Sie geschrieben, dass der Unterricht mit 4-6 Teilnehmen stattfindet,
aber die Gruppe bestand aus mehr als 10 Teilnehmern. Die Teilnehmerzahl war für unsere
Gruppe zu klein.
• Die Ausstattung des Kursraums war sehr schlecht. Es gab weder einen CD-Player noch eine
Tafel.
• Ein weiterer Punkt, den ich deutlich kritisieren muss ist der Kursleiter. Laut Ihrer Anzeige
soll er gut ausgebildet sein, aber er war Student.
• Es gab nicht nur keine Sprachübungen, sondern auch keine Schreibübungen
• Die versprochene Prüfngsvobereitung fand nicht statt.
• Aus den angegebenen Gründen bestand ich nicht die Prüfung nicht

Wenn ich früher von den vielen Problemen gewusst hätte, hätte ich nicht an dem Kurs
teilgenommen.

PROIZVOD
• Bei der Bestellung hat Ihre Firma viele Fehler gemacht.
• Ich finde es nicht in Ordnung, das die Lieferung erst nach 2Wochen kommt.

• Die Ware war als Geburstagsgeschenk für meinen Man gedacht, aber sie wurde viel zu spät
geliefert.
Die Ware war als Geschenk für meine Schwester gedacht, aber die Verpackung war schon
geöffnet.

• Ich musste beim Auspacken des Pakets feststellen, dass das Handy kaputt war
dass die Sendung nicht komplett war
dass das Zubehör fehlte.
dass die Ware sehr schlechte Öualität hat

• Ich musste beim Auspacken des Pakets feststellen, dass das Tablet falsche Farbe hat.
Schwarz wurde bestellt und Rot kam an.

• Außerdem steht in der Anzeige schwarz auf weiss: umfangreiches Zubehör, die Realität war
aber ganz anderes. Nicht nur die Kopfhörer kamen nicht an, sondern auch das Ladegerät

Wenn ich früher von den vielen Problemen gewusst hätte, hätte ich …. nicht bei Ihnen bestellt.

HOTEL
• Erstens stand in der Anzeige, dass das Zimmer geräumig ist. Aber in der Wirklichkeit ist es
jedoch sehr klein, mit nur zwei Bett und ohne Kleiderschrank. Leider muss ich festellen,
dass das Zimmer nicht bequem für unsere Familie war
• Zweitens wurde in ihrer Anzeige auch geschrieben, dass das Hotel/ der Ferienpark nur
50Meter zum feinsandigen Strand enfern ist. Aber in der Wirklichkeit musste wir eine halbe
Stunde zum Stand laufen.
Ich finde es nicht im Ordnung
• Außerdem steht in der Anzeige schwarz auf weiss, dass Sie auch Sauna, Badewelt,
Massagen bieten.
In der Wirklichkeit war nicht nur Badenwert sondern auch Sauna aufgrund Renovierung
Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde
• geschlosen waren.
• Ich komme jetzt zum wichtigsten Punkt für uns- Fahrrad. In der Anzeige wurde vesprochen,
dass man Fahrrad mieten kann. In der Wirklichkeit gab es eine solche Möglichkeit nicht.
• Alles in allem war der Urlaub im Ferienpark/ ins Hotel eine einzige Katastropfe!

• Zweitens wurde in ihrer Anzeige auch geschrieben, dass es „Jede Menge Spass“ gibt.
Nirgendwo wurde darauf hingewiesen, das Fussbal und Volleyball nur zum Mittwoch
stattfinden, während Surfen nur am Wochenende stattfinden kann.

• Was mich auch schockiert hat, dass es keine Parkplätze gibt. Ich parke das Auto in der
Stadtgarage.

• Auf diesem Grund musste ich 100E Gebühren zahlen.

• Laut Anzeige gibt es am Abend tolle Strandparty mit Livemusik. Aber in der Wirklichkeit
würde die Party mit einem Dj organisiert.

• Trotz All-Inclusive, musste man für Eis oder Bier extra bezahlen.
• Laut Ihrer Anzeige sollte das Hotel vier Sterne haben, aber in Wirklichkeit hatte es nur zwei.
• Das Essen war schlecht gekocht und zu salzig. Es gab keine
vegetarischen/veganen/glutenfreien Optionen. Jeden Abend gab es nur Pommes mit
frittiertem Fleisch. Als Vegetarier hatte man keine Möglichkeit, etwas Gesundes zu essen.

Wenn ich früher von den vielen Problemen gewusst hätte, hätte ich den Urlaub nicht bei Ihnen
gebucht

KONCERT
• Ich finde es nicht in Ordnung, dass die Einlass hat sehr lang gedauert. Wir waren erst
(in der Halle/ im Stadion, als das Konzert/ das Fussballspiel) schon angefangen
hatte
• Wir hatten Stehplätze, obwohl wir eigentlich Karten für Sitzplätze gekauft hatten.
• Das Konzert hat nicht stattgefunden, aber unsere Kosten wurden nicht erstattet.

Wenn ich früher von den Problemen gewusst hätte, hätte ich keine Karte für (die Veranstaltung / das
Konzert) gekauft

APP
• Nachdem ich die App herunterladen hatte, war ich sehr enttäuscht
• Nachdem ich das Programm installiert hatte, war ich sehr enttäuscht

• Durch die App / das Programm hatte ich einen Virus auf meinem Smartphone /auf meinem
PC
• Ich musste mein Smartphone / meinen PC reparieren lassen und habe für die Reparatur 100
Euro bezahlt.
• Ich habe von Ihrer Firma eine Rechnung über 20 Euro erhalten, obwohl die App / das
Programm laut Anzeige kostenlos ist.

Wenn ich früher von den Problemen gewusst hätte, hätte ich Ihre App/ das Programm nicht
installiert/ heruntergeladen
Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde - PROIZVOD- korigirano od prof.

• Beschwerde über die Kaffeemaschine

• Sehr geehrte Damen und herren,

• nachdem ich Ihr tolles Angebot gelesen hatte, in der steht, dass Sie eine
Kaffeemaschine verkaufen, habe ich mich sofort entschieden, von Ihnen eine
Kaffeemaschine zu kaufen

• Da vor zwei Wochen meine alte Kaffeemaschine kaputt war, brauchte ich eine neue,
genauso eine wie alte.

• Durch Ihre Werbeanzeige wird der Eindruck erweckt, dass man bei Ihnen eine neue
rote Kaffeemaschine von guten Qualität kaufen könnte und das auch noch zu einem
guten Preis.

• Aus diesen Gründen waren meine Erwartungen wirklich groß und ich habe mich
sehr auf die neue Kaffeemaschine gefreut.

• Leider musste ich aber feststellen, dass es überhaupt nicht so war, wie es in der
Anzeige stand.

• Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass Sie Verpakung der Kaffeemaschine
nicht fest haben und es kein elektrisches Kabel gab.

• Ich war sehr enttäuscht, als ich bemerkte, dass die Farbe der Maschine leider gelb
war, statt des versprochenen Rotes. Im Preis war nicht alles inbegriffen, die
Mehrwertsteuer und die Lieferung musste ich selbst übernehmen.
• Deswegen muss ich Ihnen die Kaffeemaschine zurückgeben.

• Daher erwarte ich von Ihnen, dass Sie mir sobald wie möglich eine neue
Kaffeemaschine schichen und mir die zusätzlichen Kosten erstalten.

• Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir schnell antworten würden.

• Mit freundlichen Grüßen


Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde - KURS- korigirano od prof.

• Beschwerde über den Kurs

• Sehr geehrte Frau …...,

• nachdem ich Ihrer Anzeige gelesen hatte, dass Sie einen Kochkurs, in dem man in
kleinen Gruppen kochen lernen kann anbieten, habe ich mich sofort entschieden,
Ihnen kochen zu lernen.

• Durch Ihre Anzeige wird der Eindruck erweckt, dass man bei Ihnen nich nur einfache
Rezepte kochen lernen könnte, sondern auch mit Kind den Kurs teilnehmen durfte.

• Ich liebe es für meine Familie zu kochen, aber da ich seit Jahren jeden Tag koche, ich
mein Kochen landwalige geworden. Deshalb wollte ich meine Kochkenntnisse
verbessem.

• Leider musste ich aber feststellen, dass es überhaupt nicht so war, wie es in der
Anzeige stand.

• Zu meinem Bedauern musste ich feststellen, dass wir jeden Tag vor Kursbeginn eine
halbe Stunde vor verschlossenen Türen warten mussten. In unserer Gruppe gab es
mehr als IS Personen und mein Kind störte die Leute, weil es nicht wusste, was es
tun könnte. Am meisten hat mich aber enttäuscht dass der Kochkurs nur 50Minuten
pro Tag gedauert hat.

• Außerdem war das Kochen nicht in einer großen Restaurantküche, so wie der es in
der Anzeige stand, sondern in einem kleinen Klassenzimmer.

• Schließlich war nich alles im Preis inbegriffen, die Schürze musste ich selbst
besorgen.

• Aufgrund der genannten Punkte, halte ich eine Entschädigung von 20% der
Gesamtkosten für angemessen.
• Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir schnell antworten würden.

• Mit freundlichen Grüßen


Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde - korigirano od prof.
Schriftlicher Ausdruck- Beschwerde - korigirano od prof.
Usmeni ispit

Einander Kratko se prestavite partneru. Kako se zovete, gdje zivite i zasto ucite
0
kennenlernen jezik.
Teil 1: Über MAX 2min sa odgovaranjem na pitanja! Koristite nivo b2!
Erfahrungen
sprechen Sigurnih 25bodova jer pripremate prezentaciju ranije, 99% se odluci
prezentirati omiljeno putovanje. Ako prezentirate knjigu neka to bude
Ihre Aufgabe neka na vasem jeziku, jer ako ispitivaci nerazumiju dobro sadrzaj ili
besteht darin, se on nepoklapa sa stvarnoscu u problemu ste.
über etwas zu Pitanja pripremite, ako idete na kurs sa partnerom onda se dogovorite
berichten, z.B. koja cete postavljati/pripremite odgovore.
über ein Buch,
einen Film, eine P.s. Uzmite i faktor treme u obzir, moja pripremljena pitanja nisu
25
Reise … imala smisla jer je partnerica zaboravila dio prezentacije.
Tako da provjezbajte bar 5pitanja.
• Nikako pitati opcenita pitanja, vec se uhvatite neke
zanimljivosti, i ponovite dio tipa naziv nekog muzeja i pitajte
sto ju je posebno fasciniralo tamo.

Mene je partnerica pitala sto mi se posebno svidjelo u muzeju Lovre u


Parizu a ja nju da li je u tromjesecnom posjetu tetku pokusala sama
pripremiti frikadele. To je spomenula da je od tog mjesta tradicionalno
jelo.
Teil 2: Ovaj dio je po meni najgori. Mozda, meni bio i zbog stava
Diskussion ispitivacice. Osobno, sa razumjevanjem teksta nemam problema ali
svi iz moje grupe su imali. I tip koji smo dobili je nađi neku recenicu
u tekstu koju razumijes i ponovi ju kao da to autor izjavljuje ili misli i
odmah kreni svoje misljenje govoriti o toj temi. KRIVO!

Dosavsi na taj dio, ispitivacica je bila kratka i jasna. Monolozi me


nezanimaju, svaka od vas treba reci jednu recenicu sto je razumijela o
25 tekstu. Kolegica vidno sokirana, i ja kazem mogu ja prva. I kazem sto
sam procitala, kolegica kaze krivo. I tu imam jedan trik, bolje reci
nesto sto ti se cini jednostavno a da je stvarno u tekstu nego
kompliciraj pa ces se pogubiti. Kolegici se upravo to desilo, isla je
nesto teze objasniti i zapetljala se.

Onda je ispitivacica rekla da mozemo poceti diskusiju. I tu je onda


ono sto mislis, kakvo je tvoje misljenje, postavis neko pitanje oko
samog teksta.
Teil 3: I ovo mi je donekle bilo lako, samo sto smo mi pripremali na kursu
Gemeinsam sasvim druge teme i stvari koje mogu doci. Ali osobno uvijek imam
etwas nekih ideja i ide mi to.
25
planen Uglavnom temu smo dobile da trebamo organizirati sadrzaj
prezentacije, na kursu smo uvijek vjezbali nesto opcenito.
Vazno je koristiti gramatiku B2!
Einander kennenlernen- korigirano od prof.

• Mein Name ist …........ Ich wohne in …......, aber ich komme aus …......... Jetzt wohne ich
schon seit vier Jahren in DE.
• Ich lerne Deutsch, weil ich als …....... arbeiten möchte.
• Persönlich, je mehr ich Deutsch lerne, desto leichter wird mein Leben hier.

Teil 1: Über Erfahrungen sprechen- korigirano od prof.

Ich möchte dir von einer Reise nach Paris erzählen, die ich vor drei Jahren mit meinem Mann
gemacht habe. Diese Reise war ein Überaschungsgeschenk von meinem Mann.
Wir sind nach Paris mit dem Auto gefahren und haben dort drei schöne Tage verbracht.
Wir hatten Glück, das Wetter war phänomenal.
Wir haben in einem kleinen Hotel im Zentrum übernachtet und konnten leicht alle wichtigen
Sehenswürdigkeiten erreichen. Das Personal im Hotel waren nicht nur freundlich sonder auch sehr
hilfsbereit.

Am ersten Tag haben wir einen Ausflug mit dem Schiff gemacht und wir haben viele bekannte
Sehenswürdigkeiten wie zum Beispiel den Eifelturm, die Kathedrale von Notre-Dame und
der Louvre angeschaut.
Danach haben wir den Eiffelturm besucht, wir waren sogar ganz oben auf dem Turm. Ich habe so
viele tolle Fotos davon gemacht
Am Abend haben wir in einem französischen Restaurant verschidene Gerichte gegessen. Das Essen
war wirklich sehr lecker und auch nicht so teuer.

Am zweiten Tag in Paris sind wir den ganzen Tag durch Paris gelaufen.
Wir besuchten die legendäre Kathedrale von Norte Dame im gotischen Stil und das Museum
Louvre.
Später an diesem Tag besuchten wir den Künstlerplatz, dort sieht man Strassenkünstler, die
magische Bilder malen. Ein Künstler namens Dino zeichnete ein schönes Porträt von uns.

Am letzten Tag sind wir schon früh aufgestanden, haben im Hotel gefrühstückt und nach Hause
gefahren.

Mich hat diese Stadt wirklich sehr fasziniert, die Architektur der Gebäude und auch die Menschen,
die in Paris leben. Die Menschen waren sehr nett, freundlich, hilfsbereit und lächeln immer.

Auch die öffentlichen Verkehrsmittel waren gut organisiert und die Straßen waren sehr sauber.

Es war eine wunderschöne Reise. Ich werde diese Reise nie vergessen.

• Was hast du dort gekauft?


• Wie viele Geld hast du für ….. ausgeben?
Teil 2: Diskussion

Der Titel des Textes, den wir gerade gelesen haben, lautet_________

In diesem Text geht es um (das Thema_____ / Motivation für/ ein Praktikum/ Studieren un
anderen Land/
eine Studie die vom Institut durchgefürt wurde)

In dem Text geht es um die Frage, ob…subjekt...verb (ist)


Wie meine Kollegin schon gesagt hat, geht es in dem Text um …
Prof. …. erklärt, dass...
Ich finde, dass in DE ___verb. Laut Artikl sind das ___%
In diesem Artikel betont der Autor, dass _____ subjekt___ sind

Im ersten/ zweiten/ nächsten Abschnitt get es um...


25% der Jugendlichen sagen/ finden/ meinen, dass....

Dabei ist Interessante, dass____


Der Autor versucht, Gründe dafür zu nennen. Am wichtigsten nennt er ____
Am Ende schreibt der Autor, dass...

Der Autor ist auf jeden Fall für... Er nennt im Text nur Vorteile und keine Nachteile.
Der Text vergleich______mit__________und präsentiert Argumente für und gegen subjekt
Artikel „“ spricht ein interessantes/ wichtiges Thema an.
Ich fand den Artikel sehr (interessant/informativ).
Heutzutage wird viel über …. diskutiert
Heutzutage ist das Thema ----sehr popülar geworden.
Anders als heute, war es damals nicht möglich...
Ich bin der Meinung, dass ____sein soll
Meiner Meinung nach hat der Autor Recht.
Meiner Meinung nach ist es gut / schlecht / wichtig , dass …
Meiner Meinung nach stimmt das (nicht), was im Artikel steht.
Ein Argument dafür/ dazu ist...
Je älter ich werde, desto...
Ich verstehe die Argumente des Autors, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass...
_______, halte ich für sehr wichtig.
Hast du Erfahrungen mit?
Wie ist das in deinem Heimatland?
In meinem Heimatland ist es anders als in Deutschland. Bei uns …
Es ist sehr interessant, denn dieser Trend ist ja auch bei uns in Kroatia sehr stark.
Ich persönlich habe mit dem Thema noch keine Erfahrungen, aber …
Ich habe gehört / gelesen, dass …
Bei uns____ ich glaube, das ist in jedem Land so.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass es keine Rolle spielt, ob _______ werden
Teil 2: Diskussion

Folgende Faktoren spielen eine Rolle:


Ein Vorteil / Nachteil ist, dass …
Für mich überwiegen die Vorteile/ Nachteile

____ist wirklich ein großer Nachteil von___


Ein positiver Aspekt ist, dass....
Ich bin da geteilter Meinung. Auf der einen Seite ist__verb(wichtig), auf der anderen Seite
ist___verb (schwerig)
Und noch ein Argument dazu, das ist auch __
Was ist deine Meinung zu dem Thema?
Moment bitte, darf ich dazu etwas sagen?
Enchuldigung, darf ich dich kurs unterbrechen?
Was meinen Sie dazu?
Siehst du auch so?
Ja, genau. So sehe ich das auch. / Ich stimme dir zu
Da bin ich ganz deiner Meinung.
Je früher man ______, desto besser

Jetzt habe ich eine andere Frage an dich. Was denkst Du über diese Zitat, die im Artikel stand:
________
Was wäre für Dich lieber, ______?
Da bin ich ganz anderer Meinung, weil ich eine andere Erfahrung habe.
Leider teile ich deine Meinung überhaupt nicht.
Aber ich sehe da auch ein paar Nachteile.
Ja, das ist ein weiteres Argument. Darüber muss man auch nachdenken.
Ich möchte noch sagen, dass es zu disem Thema ganz verschidene Meinungen gibt, aber ich bin
der Meinung,
• dass man mehr an die Gesunheit denken soll
• dass jede Person selbst eintsheiden soll, was sie machen möchte, weil alles seine Vorteile
und Nachteile hat
• dass man bis 60Jahr arbeiten soll
• dass jede Person manchmal ____helfen soll
Ich glaube, das ist alles, was ich sagen wollte
Danke für diese Diskussion
Teil 2: Diskussion

• Wir haben den Artikel ______ gelesen. Ich fand den Artikel sehr (interessant/informativ).
• In diesem Text geht es um (das Thema_____ / Motivation für ein Praktikum/ Studieren un
anderen Land)
• Wie meinre Kollegin schon gesagt hat, geht es in dem Text um ...
• In dem Text geht es um die Frage, ob…subjekt...verb
• Im Text steht, dass …
• Prof. …. erklärt, dass...
• Am Ende schreibt der Autor, dass...

• Der Autor ist auf jeden Fall für... Er nennt im Text nur Vorteile und keine Nachteile.
• Der Text vergleich …....mit...................und präsentiert Argumente für und gegen subjekt

• Im ersten/ zweiten/ nächsten Abschnitt get es um...


• 25% der Jugendlichen sagen/ finden/ meinen, dass....
• Alle/ Fast alle / Die meinsten/ Nur wenige/ Fast niemand ist für/gegen...

• Artikel „“ spricht ein interessantes/ wichtiges Thema an.


• Heutzutage wird viel über …. diskutiert
• Anders als heute, war es damals nicht möglich...

• Ich persönlich finde / denke / glaube / meine, dass …


• Ich finde es diesen Trend.... sehr interessant/ unmöglich/ komisch
• Heutzutage ist das Thema ----sehr popülar geworden.
• Meiner Meinung nach ist es gut / schlecht / wichtig , dass …
• Meiner Meinung nach hat Autor Recht. Ich finde...
• Ein Argument dafür/ dazu ist...
• Je älter ich werde, desto...
• Ich verstehe die Argumente des Autors, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass...

Fragen Vorteile/ Nachteile


 Was denkst/ findest du?  Ich bin da geteilter Meinung. Auf der einen Seite....,
 Was ist deine Meinung zu dem auf der anderen Seite...
Thema?  Einerseits ist es natürlich wichtig, dass man…
 Moment bitte, darf ich dazu etwas Aber andererseits finde ich, dass…
sagen?  Ein Vorteil / Nachteil ist, dass …
 Haben Sie vielleicht ein Beispill.  Für mich überwiegen die Vorteile/ Nachteile
 Ein positiver Aspekt ist, dass....
 Folgende Faktoren spielen eine Rolle:
Teil 2: Diskussion

Erfahrungen
 Hast du Erfahrungen mit?
 Wie ist das in deinem Heimatland?
 In meinem Heimatland ist es ähnlich wie in Deutschland.
 In meinem Heimatland ist es anders als in Deutschland. Bei uns …
 Aus meiner Erfahrung kann ich dazu nur sagen, dass …
 Zum Beispiel habe ich einmal erlebt, dass …
 Ich persönlich habe mit dem Thema noch keine Erfahrungen, aber …
 Ich habe gehört / gelesen, dass …
 In meinem Heimatland, in Kroatien ist dieses Thema auch aktuell.
 In meinem Heimatland ist es normalerweise so, das...
 Das ist in jedem Land so.
 In meiner Familie passiert es immer, dass...
Argumenten anderer zustimmen
 Das finde/denke/glaube/ich auch.
 In dem Punkt würde ich dir zustimmen.
 Da hast du natürlich Recht.
 Genau. So sehe ich das auch. / Ich stimme dir zu
 Da bin ich ganz deiner Meinung.

Argumente ablehnen
 Das finde/denke/glaube/ich nicht.
 Da bin ich ganz anderer Meinung, weil ich eine andere Erfahrung habe.
 Leider teile ich deine Meinung überhaupt nicht.
 Aber ich sehe da auch ein paar Nachteile.
 Okay, das ist deine Meinung.

Zweifel/Unsicherheit ausdrücken
 Da bin ich mir nicht sicher.
 Bist du sicher?
 Weißt du ganz genau?

Zusammenfassungen
 Zusammenfassend kann man sagen, dass...
 Abschließend möchte ich zu diesem Thema sagen, dass...
 Am Ende möchte ich noch etwas sagen, dass es zu disem Thema ganz verschidene Meinungen
gibt, darum sollte jeder für sich eintsheiden, was ihm am beste passt
 Ich glaube, das ist alles, was ich sagen wollte

Ja, du hast recht, dass Deutch lernen manchmal ein bisschen schwierig ist, aber ich finde,
dass es sehr interessant ist.

Einerseits ich Deutsch lernen interessant, andererseits ist es manchmal schwer.


Auf der einen Seite ist Deutsch wichtig, auf der anderen Seite ist es manchmal ein bisschen
schwierig.
Teil 2: Diskussion

Ich finde /denke/ glaube/ meine, - dass Kaffee wichtig ist.


Ich bin der Meinung, - dass man Kindern schon früh den Umweltschutz nährbringen
Ich bin festen Meinung, (100%) sollte.
Ich habe das Gefül, - dass wir alle mehr Fahrrad fahren sollten
Meine Meinung dazu ist, - dass Kaffe sehr wichtig ist.
- dass Deutsch viele Redemittel hat.
- Dass Umweltschutz in der heutigen Zeit ganz normal ist
Ich finde es interessant,
Ich hätte nie gedacht, - dass so viele Männer wie Frauen Sport treiben
- dass so viele Menschen gibt, die allein wohnen
Ich finde es problematisch,
dass nicht nur arme Leute beim Discounter einkaufen, sondern
immer mehr reiche.
Es ist für mir wichtig,
dass ich die Sprache zusammen mit anderen Menschen lerne und
dass ein realer Lehrer hilft und verbessert.

Meiner Meinung nach, ist Kaffe sehr wichtig.


ist es klüger Gebrauchtwagen als einem neuen Wagen zu kaufen.
Teil 3: Gemeinsam etwas planen – pitanja sa prijasnjih rokova i knjiga za pripremu
ispita

1. Eine Gruppe von Senioren (60Jahre und älter) möchte eine Reise durch Deutschland,
Österreich oder die Schweiz machen. Sie sollen der Gruppe bei der Planung und beim
Erstellen eines Programms helfen. Überlegen Sie, wie Sie der Gruppe helfen können, und
machen Sie Ihrer Partnerin Vorschläge. Entwickeln Sie dann gemeinsam einen Plan und ein
Programm für die Reisegruppe.

2. Eine deutsche Seniorengruppe möchte eine Großstadt außerhalb Deutschlands besuchen.


Überlegen Sie zuerst, welche Großstadt für Senoren interessant sein könnte. Machen Sie
Ihrer Partnerin Vorschläge. Einigen Sie sich zuerst auf die Stadt, die die Seniorengruppe
besuchen soll, und entwickeln Sie gemeinsam ein einwöchiges Programm für die
Seniorengruppe.

3. Eine Gruppe von Weinkennern aus Deutschland besucht im Rahmen einer organisierten
Rundreise Ihr Heimatland. Ihr Partner und Sie sollen den Aufenhalt der Gruppe planen.
Überlegen Sie, was für Programme Sie der Gruppe anbieten können, und machen Sie Ihrem
Partner Vorschläge. Entwickeln Sie dann gemeinsam ein Drei-Tages Programm für die
Reisegruppe.

4. Eine Fachgruppe aus Deutschland besucht im Ramen einer organisierten Rundreise Ihr
Heimatland. Sie interessieren sich für Heilbrunnen und heilbäder. Ihr Partner und Sie sollen
den Aufenthalt der Gruppe planen. Überlegen Sie, was für Programme Sie der Gruppe
anbieten können, und machen Sie Ihrem Partner Vorschläge. Entwickeln Sie dann
gemeinsam ein Zwei-Tages Programm für die Reisegruppe.

5. Sie organisieren ein Klassenteffen 10Jahre nach dem Abitur. Planen Sie mit Ihrem Partner
ein Programm für die ehemaligen Klassenkameraden, Lehrer und Lehrerinnen. Überlegen
Sie, was für Programme Sie anbieten können, und machenSie Ihrem Partner Vorschläge

6. Eine Harley Davison Club aus Deutschland mit ca. 20Personen kommt mit dem Motorrad in
Ihr Heimatland, um dort eine Wochenende zu verbringen. Die Teilnehmer kommen schon
am Freitag an. Planen Sie mit Ihrem Partner ein interessantes Program fürs Wochenende.
Überlegen Sie, was für Programme Sie dieser Gruppe anbieten können, und machen Sie
Ihrem Partner Vorschläge. Entwickeln Sie dann gemeinsam ein zweitägiges Programm für
die Gruppe.

7. Ein Tierheim in Ihrer Stadt braucht Hilfe. Sie vermitteln das Problem und die Bitte des
Heims in Ihrer Schule und versuchen möglichst viele Schüler zu aktivieren. Besprechen Sie
mit Ihrer Partner, wie Sie dieses Thema den Schülern vorführen können. Überlegen Sie die
verschiedenen Möglichkeiten und machen Sie Ihrem Partner Vorschläge.

8. Eine Gruppe von ca. 20Jugendlichen kommt aus Bayern von hrer Partnerschule in Ihr
Heimatstadt, um dort eine Woche zu verbringen. Planen Sie mit Ihrem Partner ein
vielfältiges Programm für die Gruppe. Überlegen Sie, was für Programme Sie anbieten
können, und machen Sie Ihrem Partner Vorschläge! Entwickeln Sie dann gemeinsam ein
Programm für die Jugendlichen.

9. Sie wurden von Ihrem Klassenlehrer in Ihr ehemaliges Gymnasium zu einem Vortra
eingelade. Das Thema des Vortrages: „Lernen fürs Leben“ „Kann man eigentlich mit dem
Lernen aufhören?“ Besprechen Sie mit Ihrer Partnerin, wie Sie das Thema den Schülern
Teil 3: Gemeinsam etwas planen – pitanja sa prijasnjih rokova i knjiga za
pripremu ispita

vorführen können. Überlegen Sie die verschiedenen Möglichkeiten und machen Sie Ihrem
Partner Vorschläge.

10. Ihr Deutschlehrer hat einem Gastprofessor eingeladen. Der Professor kommt am Freitag an
und bleibt fürs Wochenende in Ihrer Heimatstadt. Ihr Partner Und Sie sollen den Aufenthalt
des Professors planen. Überlegen Sie, was für Programme Sie ihm anbieten können, und
machen Sie Ihrem Partner Vorschläge! Entwickeln Sie dann gemeinsam ein Drei-Tages
Programm für die Reisegruppe.

11. Die Sprachschule in Berlin, in der Sie einen sechswöchigen Sommersprachkurs gemach
haben, möchte eine große Abschiedsfeier mit allen internationalen Sprachschülerinnen und –
schülern organisieren. Überlegen Sie, was Sie für die Feier brauchen, welche Aktionen Sie
anbieten können, und machen Sie Ihrem Partner Vorschläge! Entwickeln Sie dann
gemeinsam Plan und ein Programm für die Abschiedsfeier.

12. Sie haben an einem Fotokurs teilgenommen. Zum Schluss findet eine Ausstellung statt. Das
Thema der Ausstellung: „Unsere Umgebung, unsere Umwelt“. Mit andreren
Kursteilnehmern sammeln Sie Fotos zur Ausstellung. Besprechen Sie mit Ihrem Partner, was
für Fotos Sie auswählen können. Machen Sie Ihrem Partner Vorschläge und entscheiden Sie
sich.

13. Sie haben ein Arbeitvermittlungsbüro. Sie wurden von dem Arbeitsamt zu einem Vortrag
eingeladen. Sie sollen einen Vortrag dür Arbeitlose halten, die gerade Arbeit suchen. Das
Thema des Vortrags „Was für Tricks kann ich bei der Arbeitssuche benutzen? Wie kann ich
mich optimal auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten? Besprechen Sie mit Ihrem Partner,
was Sie das Thema den Menschen präsentieren können. Überlegen Sie die verschiedenen
Methoden und machen Sie Ihrem Partner Vorschläge

14. Vor Ihrer Schule wurden Abiturienten und ihre Eltern aus Deutschland eingeladen. Sie
nehmen an der Veranstaltung „Berufsausbildung – Studium – Arrbeit“ teil. Sie planen mit
Ihrem Partner ein Präsentation über die Möglichkeiten der Jugendlichen in Ihrem
Heimatland im Bereich Berufsausbildung, Studium und Einstieg in die Arbeitswelt.
Überlegen Sie, welche Themen Sie präsentieren möchte, besprechen Sie die Inhalte Ihres
Vortrages und diskutieren Sie darüber, in welchen Form die Präsentation am besten wäre
(mit Bildern, Videos, Einsatz von Projektor, PowerPoint)

15. Ein Sponsor hat Ihnen 4000e für ein kulturelles Treffen junger Leute zwichen Ihren
Heimatstädten und einer deutschen/ österreichen / schweizerischen Stadt zur Verfügung
gestellt. Überlegen Sie, was für junge Leute interessant sein könnte. Machen Sie Ihrem
Partner Vorschläge. Entwickeln Sie gemeinsam einen Plan und ein Programm für das
Treffen.

16. Zwichen ihrer Heimatstadt und ihrer Prtnerstadt in Deutschland gibt es regelmäßigen
Kontakt. In diesem Jahr feiern Sie das 20jährige Bestehen der partnerschaft. Sie arbeiten im
Bürgemeisteramt und wurden zusammen mit Ihrem Kollegen für 3Tage vom Bürgemeister
der partnerstadt eingeladen. In der deutschen Partnerstadt sollen Sie eine Präsentation über
Ihre Heimatstadt halten. Besprechen Sie mit Ihrem Partner, über welche Themen
(Sehenswürdigkeiten, Verkehr, Schulen, Einkaufen, aktuelle Ereignisse). Sie Ihren Vortrag
halten möchten, was Sie zu den Themen erzählen können
Teil 3: Gemeinsam etwas planen

REISE - DE

• A: Wie du weißt, sollen wir zusammen eine Reise_____________für ________ planen.


Hast du schon eine Idee, wie wir das organisieren könnten?

Wir sollen ein Treffen zwischen deutschen Jugendlichen und junge Leute aus unserer
Heimatstadt planen.

Wir sollen ein Programm für (zwei Tage/ eine Woche) für eine Reise nach ______
machen
Unser Budget beträgt 1000Euro.

• B: Ich schlage vor, dass wir einen Reisebus mit bequemen Sitzplätzen mieten, damit
sich die alten Leute wohlfühlen.

• A: Ja, ich stimme dir zu. Mit dem Reisebus ist es besser als mit dem Zug.
Welche Städte sollen die Senioren besuchen?

• B: Was hältst du davon, wenn die Leute zuerst Würzburg besichtigen und dann nach
Frankfurt fahren? Sie könnten im Zentrum spazieren gehen und die
Sehenswürdigkeiten anschauen.

• A: Meinst du nicht, dass das etwas langweilig wäre? Die Städte liegen alle nicht so
weit und vielleicht möchten die Leute auch andere Bundesländer kennen
lernen. Sie könnten z.B. nach Norden und an die Nordsee fahren.

• B: Ja, du hast Recht. An der Nordsee kann man die frische Luft genießen und am
Strand spazieren gehen. Ich denke, das wird den Leuten gefallen.
Wir müssen auch noch nach Hotels suchen. Sollen wir Halbpension oder Vollpension
buchen?
Was meinst du?

• A: Meiner Meinung nach ist Vollpension besser.


Dann können die Leute immer gemütlich im Hotel zu Mittag und zu Abend essen
und müssen nicht draußen ein Restaurant suchen.
Was müssen wir noch organisieren?

• B: Die Leute brauchen auf der Reise auf jeden Fall eine gute medizinische Versorgung.
Vielleicht kann ein Arzt mitfahren, der direkt helfen kann, wenn die Leute
krank werden oder sich verletzen.

• A: Gut, das stimmt. Dann haben wir jetzt das Wichtigste geplant. Fehlt noch etwas?

• B: Ich denke, das ist alles. Vielleicht können wir uns am Samstag treffen und alles
noch einmal im Detail besprechen. Dann können wir auch nach Hotels
suchen.

• A: Gute Idee! Dann sehen wir uns am Samstag.


Teil 3: Gemeinsam etwas planen - REISE - DUBROVNIK

• A: Wir sollen ein Programm für __________machen, die meine oder deine Heimatstadt
für (zwei Tage/ eine Woche) besuchen will.

Da haben wir gleich ein Problem, das wir lösen müssen. Du kommst aus Ungarn und ich komme aus
Kroatien.
Ich schlage vor, dass wir einen Ausflug in meine Heimastadt organisieren. Dubrovnik ist wunderschön, hat
viele Sehenswürdigkeiten und ligt an der Adrienküste. Es gibt auch einen Direktflug.
Findest du auch so?

Wir müssen denken z.B. das nicht nur bessere sondern auch nicht schwerere Möglichkeit. Das bessere
Möglichkeit ist nach Dubrovnik zu fahren.

Meiner Meinung nach sollen wir dort einige Sehenwürdigkeiten besichtigen, zum Beispiel.. Welche
Vorschläge hast du?

• B: Also, machen wir ein Programm für(zwei Tage/ eine Woche)in Dubrovnik.

• B: Da gibt so viele zu sehen. Zum Beispiel am ersten Tag können wir die Altstadt mit
imposanten Stadtmauer besuchen, die zum UNESCO – Weltkulturerbe gehört. Der ist knap
2000Meter lang und von oben genießt man Ausblicke auf die Altstadt.

Ja und am nächten Tag können _________ eine kroatische Schule besuchen, einen Sporttag organisieren in
eine Sporthalle, wir können in verschiedenen Mannschaften spielen. Die Junge können Fußball, die Mädchen
Handball spielen. Nachdem sollten wir ein Quiz-Spiel oder vielleicht eine lustige Sprachlektion auf
Kroatisch machen. Wir könnten ihnen bierbei einige Wörter und Ausdrüche beibringen

Vielleicht kann man auch irgendwann einen Austausch organisieren.

• A: Gute Idee! Du hast mir überzeugt. Am Abend konnten Sie in eine Disco oder Oper
gehen.
Was meinst du dazu?

• B: Ja, das ich eine gute Idee. Am zweiten/dritten fahren die Gruppe am Vormitag nach
Lokrum. Die Insel ist absolut sehenwert, besichtigen die Gruppe das Benediktinerkloster und die
botanischen Gärten. Der schönesten Strände Kroatiens ligt in Lokrum.
Was meinst du?

• A: Ja, das ich eine gute Idee. Wie lange sollen wir fahren von Dubrovnik bis nach Lokrum?

• B: Die Insel ist 40- minutige Boottsfahrt von Dubrovnik enfernt.

• A: Dann haben wir schon für den ersten und zweiten Tag fast alles geplant.
Wir müssen auch noch nach Hostel/ Hotels suchen. Sollen wir Halbpension oder
Vollpension buchen?
Was meinst du?

• B: Meiner Meinung nach ist Vollpension besser.


Dann können die Leute immer gemütlich im Hotel zu Mittag und zu Abend essen und
müssen nicht draußen ein Restaurant suchen.

• B: Vielleicht können wir uns am Samstag treffen und alles noch einmal im Detail besprechen.
Dann können wir auch nach Hotels suchen.

• A: Gute Idee! Dann sehen wir uns am Samstag.


Teil 3: Gemeinsam etwas planen - PARTY, KLASSENTREFFEN

• A: Wir wollten doch (die Party / unser Klassentreffen) organisieren.

• B: Ja, genau. Dann lass uns mal überlgen, wie wir es machen.

• B: Was denkst du, wo sollte die Party stattfindet?

• A: Da habe ich eine gute Idee und zwar ins Kurpark. Wir können den Platz dort für
einen ganzen Tag mieten. Den Raum und die Umgebung kenne ich sehr gut, ich war
dort schon mal auf einem schönen Familienfest.

• B: Das hört sich gut an, ich finde, das ist eine sehr gute Idee.
Rufst du dort an, wann Termine frei sind?
Es sollte auf jeden Fall an einem Wochenende stattfinden.

• A: In Ordnung, das mache ich gerne, ich rufe dort an.

• B: Und hast du dir schon überlegt, was wir zum Essen und Trinken anbieten wollen?

• A: Nein, aber ich glaube, es gibt dort einen Partyservice. Also könnten wir dort eine
schöne Gartenparty veranstallten – mit Grillen von Ort.

• B: Oh, das wäre toll! Dass sollten wir mit dem Partyservice besprochen, was sie
anbieten können.
Am besten wären Grillfleisch, Salate und Getränke

• A: Und wer bezahlt eigentlich das alles?

• B: Ich schlage vor, jeder, der kommt, soll 15-20Euro bezahlen.

• A: In ordnung, das kann man ja dann gut berechnen

• B: Schließlich gibt es noch eine Frage der Organisation: die Musik.


Was meinst du dazu?

• A: Ich schlage vor, CDs beliebter Bands mitzunehmen und sie einfach abzuspielen,
wenn wir Lust dazu haben

• B: Genau, so machen wir es, perfekt! Hast du an ein Geschenk gedacht?

• A: Ja, ich habe schon darüber nachgedacht. Ich habe eine gute Idee:

• B: Okay, damit bin ich einverstanden.

• A: Was denkst du? Haben wir noch etwas vergessen?

• B: Ich glaube, wir haben jetzt alles geklärt. Wir sollten nur die Leute ins Kurpark
anrufen, den Termin klären und mit den anderen Vorbereitungen beginnen.
Wenn dir noch etwas einfäööt, ruf mich bitte kurz an!
Teil 3: Gemeinsam etwas planen – SPORT ZU MACHEN

• A: Hallo, Klaudia! Der Winter ist vorbei und wir wollten doch zusammen etwas Sport
treiben.
Du hast mir erwähnt, dass du dazu Lust hast. Es ist höheste Zeit, damit anzufangen

• B: Ja, ich wollte irgendetwas anfangen, wusste aber nicht, was genau und allein hatte
ich schon gar keine Lust zu joggen oder zu schwimmen. Woran hast du eingendlich
gedacht?

• A: Ich will vielleicht joggen oder in ein Fitnesstudio gehen. Was meinst du?

• B: Eigentlich beides, wir müssen nur überlegen, wie viel Geld wir daraüf ausgeben
wollen

• A: Ja genau. Wenn wir in ein Fitnesstudio gehen, müssen wir dort eine Tages oder
Monatskarte kaufen. Die sind aber heutzutage nicht billig. Die Gärete, mit denen man dort
trainieren kann, sind aber wirklich gut.

• B: Das stimmt. Wie wäre es, wenn wir zweimal pro Woche joggen würden? Dazu
brauchen wir nur gute Sportschuhe. Außerdem können wir in ein Fitnesstudio gehen.
Aber nicht jede Woche, vielleicht zweimal monatlich.

• A: Die Idee gefällt mir. Kennst du eun gutes Fitnesstudio, das nicht zu weit von uns weg
ist?

• B: Ja, ich werde mich nach den Preisen und nach den Bedigungen erkundigen. Und was
meinst du? Wo und wann können wir joggen?

• A: Ich habe folgenden Vorschlag: Ins Kurpark, so etwa um 18Uhr, dann ist es noch
nicht dunkel. Wir können dorthin mit dem Auto fahren, unser Auto dort parkiren, eine
halbe Stunde joggen und dan wieder nach Hause fahren.

• B: Gute Idee. Und wann fangen wir an? Diese oder nächste Woche?

• A: Lieber nächste Woche, ich muss passende Schuhe kaufen.

• B: In Ordnung. Ich rufe dir am Montag an.

• A: Gut, bis nächte Woche.


Teil 3: Gemeinsam etwas planen - AUSSTELUNG

• A: Wir wollten doch (eine Fotoausstellung) organisieren.

• B: Ja, genau. Dann lass uns mal überlgen, wie wir es machen. Womit sollen wir
anfangen?

• B: Erstens müssen wir entscheiden: wann soll sie stattfindet?

• A: Du hast Recht. Ich glaube, so früh wie möglich, denn der Fotokurs geht langsam zu
Ende

• B: Genau, ich denke, der 1. Juli, also der Samstag in zwei Wochen wäre gut

• A: Gut, aber dann müssen wir uns mit den Vorbereitungen beeilen.. Hast du eine
Vorstellung?

• B: Ja, wir sollten zuerst überprüfen, ob der Raum im Kulturzentrum, wo der Fotokurs
stattfindet, passen würde. Ich hoffe, dass der Raum frei sein wird.

• A: Einverstanden. Darum sollten wir uns zuerst kümmern. Und wenn der Termin passt,
dann sagen wir den anderen Kursteilnehmern Bescheid

• B: Genau machen wir es. Und hast du einen Vorschlag, nach welchen Themen Fotos für
die Ausstellung ausgewählt werden sollten?

• A: Ich habe schön darüber nachgedacht. Ich glaube, nac Themen wie Natur, Menschen,
Gebäude und so weiter sollten die beste Fotos ausgewählt werden.

• B: Damit bin ich völlig einverstanden. Und wie sollten noch überlegen, wie die
Eröffnung ablaufen soll

• A: Meiner Meinung nach sollte die Eröffnungrede unser Kursleier abhalten.

• B: Ja, das meine ich auch. Wir sollten auch Snacks, Sandwiches oder ähnliches
anbieten. Ich meine, wiir beide und noch ein paar andere Leute von dem Kurs könnten
doch Sendwiches zusammenstellen, und Kuchen.... die könnten wir in der Bekerei in der
Nachbarstrasse bestellen. Würdest du mitmachen?

• A: Ja, das mache ich gern. Und wer besorgt die Lebensmittel und Getränke?

• B: Diese Aufgabe übernehme ich gern. Ich kaufe Getränke und Zutaten fpr die
Sandwiches in einem Supermarkt

• A: Soll ich dir dabei helfen?

• B: Ja, das wäre nicht schlecht.

• A: In Ordnung, das können wir zu zweit übernehmen


Teil 3: Gemeinsam etwas planen - AUSSTELUNG

• B: Ich hoffe, dass alles gut klappen wird und wir damit den anderen eine schöne
Überraschung bereiten könnnen

• A: Ja. Wir rufen also morgen den Leiter des Kurses an, und wenn der Raum frei ist,,
dann können wir die anderen Vobereitungen treffen

• B: In Ordnung, machen wir so. Und wenn dir noch etwas einfällt, ruf mich bitte kurz an.
Teil 3: Gemeinsam etwas planen - VORTRAG LERNEN

• A: Wir sind von unserem Lehrer in unser ehemaliges Gymnasium zu einem Vortrag
eingeladen worden
Das Thema des Vortrags ist: „_______“ Kann man eigentlich mit dem Lernen
aufhören?

• B: Ja, ich weiß. Das Thema ist wirklich sehr interessant, wir müssen besprechen, wie
wir es den Schülern näher bringen können. Was schlägst du vor?

• A: Zuerst sollten wir entscheiden, wie wir das machen sollen. Halten wir nur einen
Votrag oder machen wir leieber eine kürzere Präsantation mit anschließender Diskussion?

• B: Ich würde das letztere wählen. Wir machen eine Präsentation und könnten dann eine
Diskussion leiten. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Schüler aktiv daran
teilnehmen werden.

• A: Na, ja, das kann ein bissien riskant sein. Was machen wir, wenn sich die Schüler
nicht beteiligen wollen?

• B: Ich meine, darum solltest du dir keine Sorgen machen, in einem Gymnasium wollen
die meisten Schüler weiterlernen, also studieren, so ist das Thema „_____“ auch für sie
wichtig.

• A: Ja, du hast Recht, die Gymnasiasten haben bestimmt ihre eigene Meinung über das
Lernen und so haben sie Möglichkeit, ganz offen darüber zu sprechen

• B: Ja, das mene ich auch so. Wor müssen aber noch besprechen, worum es in unserem
Vortrag gehen soll

• A: In Ordnung, wir sollten wenigstens besprechen, mit welchen Stichpunkten und an


welchem Leitgedanken der Vortrag vorgeführt werden soll. Was sagst du dazu, wenn
wir davon ausgehen, dass_____________ heutzutage sehr wichtig ist

• B: Zuerst sollten wir aber damit anfangen, was unter dem Begriff „Lernen“ überhaupt
zu verstehen ist

• A: Ja, damit bin ich einverstanden. Wir könnten vielleicht auch über die
Weiterbildungsmöglichkeiten sprechen, un die Schüler darauf aufmerksam zu
machen, dass das_______ nicht unbedingt nur innerhalb der Schulzeit zu verstehen ist.

• B: Die Idee finde ich nicht schlecht. Wir können ihnen eine Liste schreiben, wo es in
der Stadt Möglichkeiten für Weterbildung gibt. Kannst du das übernehmen? Das würde
ich nämlich nicht so gern machen

• A: Ich mache das gern. Wie steht es mit der Präsentation? Ich verstehe davon nicht viel.
Kannst du vielleicht die Präsantation zusammenstellen?

• B: In Ordnung. Ich meine, wir sollten vielleicht auch darüber sprechen, welche
Methoden den Schülern helfen, besser zu lernen. Sie könnten dadurch auch eunander
gute Tipps geben.
Teil 3: Gemeinsam etwas planen - VORTRAG LERNEN
• A: Oh, das ist aber eine gute Idee. Man lernt viel schneller und leichter, wenn man daran
Spaß hat.
Damit bleibt nur noch die Diskussion übrig.

• B: Wir müssen ihnen einen Titel vorgeben, besser gesagt zur Diskussion stellen und
einfach sehen, was sie daraus machen.
Ich habe an so etwas Ähnliches gedacht, wie z.B. „Warum ist also das ________
wichtig?“

• A: Sehr gut, dass du auch daran gedacht hast. Am besten bereiten wir uns auf jeden Fall
vor.
Hast du noch weitere Ideen?

• B: Momentan nicht. Falls mir nch etwas einfällt, rufe ich dich noch an.

• A: Gut, das werde ich auch tun


Teil 3: Gemeinsam etwas planen - VORTRAG „Mehrsprachigkeit“

• A: Ich habe mir auch ein paar Notizen zu diesem Thema gemacht. Diese Aufgabe
„gemeinsam eine Anstaltung für Mehrsprachtigkeit planen“ finde ich sehr spannend und
kreativ! Ich habe mir schon Gedanken gemacht und zwar eine Infoveranstaltung bedeutet
ein Seminar, ein Workshop, ein Treffen oder eine Vorlesung.

• B: Genau! Wir könnten das Thema „Mehrsprachigkeit“ in unserem Deutschkurs


präsentieren als eine Vorlesung

• A: Unsere Zielgruppe wird unser Deutschkurs sein

• B: Wir werden eine kleine Vorlesung dazu anbieten

• A: Ich suche im Internet nach der Information wie z.B. welche Vorteile man hat, wenn
man mehrere Sprachen spricht.

• B: Das kann ich Dir schon jetzt sagen. Die Vorteile der Mehrsprachigkeit sind bessere
Chanchen bei der Arbeitssuche, man lernt schneller eine weitere Sprache...

• A: Ja, du hast recht! Also, Nachteil der Mehrsprachigkeit sehe ich, dass man seine
Muttersprache in die Fremdsprache übeträgt und dabei macht man viele Fehler, z.B. beim
Artikel

• B: Genau. Ich würde sagen, wir besprechen noch in unserem Deutschkurs das Thema
„Mehrsprachigkeit und Kinder“. Viele Teilnehmer haben auch kleine Kinder zu Hause.
Das wird bestimmt sehr spannend, wie wichtig das ist, dass die Kinder erst die
Muttersprache der Eltern gut beherrschen. Und erst danach eine Fremdsprache erlernen.

• A: Das klingt sehr interessant. Viele werden darüber diskutieren, denke ich. Aber ich bin
mit Dir völlig einverstanden.

• B: Und wann genau planen wir unsere Infoveranstaltung?

• A: Ich schlage vor, wir machen das an einem Freitag in der zweiten Stunde. Was können
wir noch dafür gebrauchen?

• B: Ich denke, die Veranstaltung sollte in der entspannter Atmosphäre stattfinden. Und
ich besorge Tee und Kekse für den Vormittag. Was hältst du von meiner Idee?

• A: Das ist eine prima Idee. Nun haben wir alles besprechen.. Ich bin nich sicher, es wird
eine tolle Veranstelung für unseren Kurs.

• B: Ja ich denke auch. Bis dann.


SRETNO
na
ISPITU

Das könnte Ihnen auch gefallen