4 5951745261075171493

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Wir haben im Deutschkurs über das Thema « 

Konsumverhalten“ diskutiert. Dabei


fielen interessante Äußerungen.

Man sollte die erste Äußerung unbedingt berücksichtigen, weil viele Menschen in
unserer heutigen Gesellschaft zu viel konsumieren. Meiner Auffassung nach zielt die
Werbung auf die Emotionen der Verbraucher ab. Und man wird oft manipuliert.
Deshalb glaube ich, schnelllebige Wünsche Lässt sich entstehen, damit eine
möglichst große Menge oft wertloser Produkt verkauft wird.

Mit der zweiten Äußerung bin ich ganz anders, weil die Zunahme von Wohlbefinden
und Glück stark nicht an eine Zunahme unseres Kaufens gebunden ist. Ich stehe auf
dem Standpunkt, dass der Konsument einkauft, weil er erwartet, die Befriedigung
emotionaler Bedürfnisse durch das Produkt. Hinzu kommt, dass wir Dinge kaufen,
die wir nicht brauchen, um Menschen zu beeindrucken.

Ich bin auch einverstanden, dass man konsumieren muss, wenn es notwendig ist,
sich sinnvoll anfühlt. Zudem glaube ich, die Menschen müssen wissen: Wer wenig
besitzt, hat keine Angst etwas zu verlieren. Er kann unabhängiger leben und sich auf
die wichtigen Dinge seines Lebens konzentrieren.
Meine persönliche Erfahrung war, dass ich einkaufen gehe, wenn ich wirklich das
benötige. Aber ich schaue sehr genau auf die Qualität. Ich will keine schlechte Ware
kaufen, die gleich kaputtgeht.

Bei uns konsumieren die Leute unbewusst viel, vor allem Lebensmittel. Manchmal
stellen wir einen Mangel an einigen Materialien fest.

Das könnte Ihnen auch gefallen