Test Prep 1

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 2

Die Familie Radler

Hier ist die Familie Radler. Die Radlers Familie wohnt in Bremen. Heute
ist Sonntag und alle sind zu Hause. Rechts sitzt der Vater. Er heißt
Klaus. Er ist Automechaniker von Beruf. Die Mutter sitzt in der Mitte.
Sie heißt Hanna. Sie ist Apothekerin. Herr Radler und Frau Radler sind
40 und 37 Jahre alt und haben zwei Kinder. Der Sohn heißt Stefan. Er ist
12 Jahre alt. Die Tochter heißt Bärbel. Sie ist 7 Jahre alt. Der Bruder und
die Schwester sind Schüler. Sie spielen gern mit Bello. Das ist Stefans
und Bärbels Hund.
Der Großvater und die Großmutter wohnen nicht in Bremen. Sie
wohnen in Hamburg, aber sie besuchen ihre Kinder oft. Sie sind die
Eltern von Klaus. Die Großeltern heißen Regine und Otto. Die Kinder
telefonieren oft mit Oma und Opa. In Hamburg wohnen auch Stefans
und Bärbels Tante und Onkel. Die Tante heißt Sigrid. Der Onkel heißt
Sebastian.

1. Wer ist wer in der Familie Radler?


die der Plural
Hanna die Mutter Klaus Hanna und Klaus
Regine Otto Regine und Otto
Bärbel Stefan Bärbel und Stefan
Sigrid Sebastian

2. Ergänzen Sie ist oder sind.


a) Das _________ Stefans Vater. Er __________ Automechaniker.
b) __________ das deine Eltern?
c) Regine und Otto ___________ die Eltern von Klaus.
d) Frau Radler _____________ Apothekerin.
e) Stefan und Bärbel _____________ Geschwister.
f) Mein Bruder __________ ein Schüler.
g) __________ das dein Opa?

3. Lernen Sie die Wörter in Paaren.


Der Vater und die Mutter Die Schwester und ________________________
Der Sohn und __________________________ Die Tante und ___________________________
Der Bruder und __________________________ Die Mutter und __________________________
Der Großvater und ________________________ Die Tochter und _________________________
Der Onkel und ___________________________ Die Oma und ___________________________

Possessivpronomen Personalpronomen Possessivpronomen Possessivpronomen


der/das Die / Plural
ich mein meine
du dein deine
er sein seine

4. Ich habe…
Ich habe (ein / eine) große Familie. Ich habe (eine / einen) Vater. Er heißt Günter und ist
50 Jahre alt. Mein Vater ist Ingenieur.
Ich habe (eine / ein) Mutter, (er /es / sie) heißt Angela und sie ist auch 50. Sie ist
Zahnärztin.
Ich habe (ein / eine / drei) Geschwister. Mein Bruder heißt Andreas, (sie / er / es) ist
Student, er ist schon 23 Jahre alt. Meine Schwester (bist / heißt) Karin, sie ist 18. Sie lernt
Kauffrau. Und ich bin Claudia, ich (habe / bin) 20 Jahre alt, und ich studiere Englisch und
Spanisch.
5. mein oder meine?
__________ Vater, ______________ Mutter, _____________ Schwester,
_______________ Bruder, ______________ Tante, _____________Oma,
______________ Großeltern, _______________ Onkel, _______________Kind,
_______________ Sohn, ______________Tochter, ______________ Kinder,
______________ Eltern, _______________ Familie.

2. Ergänzen Sie mein / meine oder dein / deine.


1) Wann beginnt _________ Party? - ___________ Party? Um 7 Uhr abends.
2) Ist das ____________ Lehrer? – Nein, __________ Lehrer ist Herr Wagner.
3) __________(das) Auto ist ein BMW, und wie heißt __________ Auto?
4) Was machen ______________ Großeltern? - ___________ Großeltern sind schon Rentner.
5) _____________ Englischlehrerin (die) ist nett und intelligent. Wie ist __________
Englischlehrerin?

3. Setzen Sie das Possessivpronomen ein!


1) Der Junge: _________ Freund, ________ Lehrbuch, __________ Schwester.
2) Ich: __________ Kind, ________ Mann, __________ Arbeit (die)
3) Du: __________ Schule, _____________ Mäppchen, ___________ Hobbys.
4) Der Vater: ___________ Frau, __________ Tier (das), ___________ Schwestern.

Das könnte Ihnen auch gefallen