A2 Modells
A2 Modells
A2 Modells
Modellsatz Nr. 2
Prüfungsteil Leseverstehen
Texte und Aufgaben
Name, Vorname
Teil 1
Infotafel
In der Pausenhalle eines Berliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die
Schülerinnen und Schüler Anzeigen und Informationen aufhängen, die dann alle in der Schule
lesen können.
Lies die Zettel 1-6 und die Sätze A-G. Welcher Zettel passt zu wem?
1 Wer hat meinen Ring gefunden? Ich habe ihn in der Cafeteria vergessen.
2 Wir brauchen jemanden, der gut Gitarre spielen kann. Wer hat Lust?
4 Ich habe Probleme in Mathe und Englisch. Wer kann mir helfen?
5 Wer möchte die Hauptrolle spielen in unserem Stück „Romeo und Julia“?
Ende Teil 1
Zentrale Deutschprüfung – Niveaustufe A2, Modellsatz Nr. 2, LV Texte und Aufgaben
Zentrale Deutschprüfung – Niveau A2
Modellsatz Nr. 2
Prüfungsteil Leseverstehen
Texte und Aufgaben
Name, Vorname
Teil 2
Lies den Bericht.
Schwere Schultasche
Jeden Abend packt Ingo seine Schultasche. Er braucht Bücher, Hefte, Stifte, Sportsachen und
viele andere Dinge für die Schule. Ingo ist für sein Alter ziemlich klein und dünn. Sein
Rücken tut ihm oft weh, weil seine Schultasche so schwer ist.
Das kann nicht so weitergehen. Ingo hat viel mit seinen Eltern, seinen Freunden und seiner
Lehrerin gesprochen, und sie haben dann eine Lösung gefunden:
In der Klasse sitzt Ingo neben seinem Freund Markus. Markus bringt jetzt immer das
Deutschbuch, das Englischbuch und das Erdkundebuch mit. Und Ingo packt immer das
Mathematikbuch, das Biologiebuch und das Musikbuch ein. So müssen sie beide nur die
Hälfte der Bücher in der Schultasche tragen. Im Unterricht lesen sie dann zusammen in einem
Buch. Das funktioniert gut. Für die Hausaufgaben hat dann jeder wieder sein eigenes Buch zu
Hause.
Außerdem steht in der Klasse jetzt ein großer Schrank. Den hat der Hausmeister dort
hingestellt. Frau Schulz, die Klassenlehrerin, hat jedem Schüler einen Schlüssel gegeben. Da
können Ingo und seine Mitschüler alle Bücher reinlegen, die sie nicht für die Hausaufgaben
brauchen.
Die Eltern von Ingo haben auch noch eine gute neue Schultasche für ihn gekauft. Da passt
genauso viel rein wie in seine alte Schultasche, aber er kann sie auf dem Rücken tragen. Das
ist sehr bequem und sein Rücken tut nicht mehr weh.
Der Sportlehrer hat ihm auch noch einen guten Tipp gegeben: Er soll nicht mehr so lange am
Computer sitzen oder fernsehen, sondern mehr Sport machen. Das tut dem Rücken gut.
Name, Vorname
richtig falsch
Ende Teil 2
Name, Vorname
Teil 3
Bald sind Sommerferien und alle Freunde von Chris fahren in Urlaub. Chris bleibt mit seinen
Eltern in diesen Ferien zu Hause, denn sein Vater möchte in diesem Sommer eine Garage
bauen. Deshalb hat er keine Zeit für eine Reise. Chris würde zwar gern ans Meer fahren, aber
das ist nun nicht möglich. Jetzt will Chris in den Ferien arbeiten, deshalb sucht er einen Job.
Das Geld kann er gut gebrauchen, weil er sich einen neuen Computer kaufen möchte. Doch
wie kann er schnell einen Job finden?
Als erstes fährt Chris in die Stadt und geht von Geschäft zu Geschäft. Dort fragt er, ob er
helfen kann. Aber er hat kein Glück. Niemand hat einen Job für ihn.
Danach fährt er zu seinem Freund Karl und fragt ihn um Rat. Karl hat eine gute Idee. Sie
klingeln zusammen bei seinem alten Nachbarn Herrn Schmidt und fragen, ob Chris ihm im
Garten helfen kann. Wieder kein Glück: Das macht nämlich der Enkel von Herrn Schmidt.
Als nächstes schaut Chris in die Tageszeitung, ob er dort etwas finden kann. In der Zeitung
liest er eine Anzeige, die ist sehr interessant: Frau Müller sucht einen Schüler. Er soll am
Nachmittag mit ihren beiden Hunden im Wald spazieren gehen. Denn sie kann leider nicht
mehr so gut laufen.
Sofort ruft Chris bei der Frau an und stellt sich vor. Die Frau ist sehr nett. Sie sagt, dass er zu
ihr kommen soll. Dann kann er sie und die Hunde gleich kennen lernen. Schnell holt er sein
Fahrrad und fährt zu der Adresse, die ihm die Frau gesagt hat.
Chris hat ein bisschen Angst: Ist die Frau wirklich freundlich? Sind das große Hunde? Aber
die zwei kleinen Hunde begrüßen Chris freundlich, und er ist sehr froh. Er weiß sofort, dass
das bestimmt der richtige Job für ihn ist.
Name, Vorname
Kreuze bei jeder Aufgabe (14 – 20) die richtige Lösung an.
1 Chris fährt im Sommer
A mit seinen Eltern ans Meer.
B mit seinen Freunden weg.
C überhaupt nicht in Urlaub.
16 In der Stadt
A findet er keine Arbeit.
B geht Chris einkaufen.
C hilft er in einem Laden aus.
17 Herr Schmidt
A hat Hilfe bei der Arbeit im Garten.
B macht die Arbeit im Garten allein.
C sucht Hilfe bei der Arbeit im Garten.
18 Frau Müller
A hat nachmittags keine Zeit.
B geht immer mit ihren Hunden spazieren.
C ist nicht mehr so gesund.
Ende Teil 3
Ende Prüfungsteil Leseverstehen
Zentrale Deutschprüfung – Niveaustufe A2, Modellsatz Nr. 2, LV Texte und Aufgaben