22.08.22 C1 Grammatik
22.08.22 C1 Grammatik
22.08.22 C1 Grammatik
Nominalisierung Verbalisierung
Direkte Rede (Indikativ) Indirekte Rede
Konjunktiv I
Normale Modus Konjunktiv II Modus
Aktiv Passiv //
Passivumschreibung//Alternative Ausdrücke
Partizip I // II Relativsätze
Linksattr. Rechtsattr.
Kausalverben in Kausalsätze
Verbalsatz:
Regel:
Verb: erfinden Nomen: Die Erfindung
Akk.-Obj. Genitiv.-Obj.
Adverb Adjektiv
Subjekt
(Eigenname) Genitiv-Subjekt Frau Müllers
Linksattribut
Frau Müller erfand zufällig die Zwiebelsuppe.
Kausal-Angabe:
Wegen meiner Krankheit komme ich heute nicht zur
Schule.
Kausalsatz: Weil
Ich komme heute nicht zur Schule, weil ich krank bin.
Nebensätze/Verbalform Nominalisieren
Konnektoren: Präpositionen
Finalsatz:
Um…zu…/damit… Zwecks + Gen.-Obj.
Zu + Dativ
Für + Akk.
Konzessivsätze:
Obwohl, Obgleich, Obschon Trotz + Gen.-Obj.
Ungeachtet + Gen.-Obj.
Dativobj. + zum Trotz
Konditionalsätze Konditional-Angabe
Wenn, falls bei + Dativ
Im Falle + Genitiv
Nur mit + Dativ
Exkurs:
Ich bin sehr alt.
Mein hohes Alter
Beispiel für Dativ.-obj.:
Wir haben dem Gesetz zugestimmt.