Anlagevm
Anlagevm
Anlagevm
Anlage
zur Selbstauskunft/Feststellung der Vermögensverhältnisse der
Bedarfsgemeinschaft
2
Reichen Sie bitte grundsätzlich keine
Bearbeitungsvermerke
Kreuzen Sie bitte Zutreffendes an. Nur vom Jobcenter auszufüllen
Originalbelege, sondern Kopien ein.
Familienname Geburtsdatum
Team
Nummer der Bedarfsgemeinschaft (falls vorhanden)
► Bei einem Wert von mehr als 15.000 Euro tragen Sie bitte die Namen der Person und den Wert des jeweiligen Kraftfahrzeuges ein.
Name der Person Wert des Kraftfahrzeuges
5. Schenkungen/Spenden/Übertragungen
► Hier sind Beträge anzugeben, die in der Bedarfsgemeinschaft lebende Personen innerhalb der letzten 10 Jahre aus ihrem Vermögen verschenkt, gespendet
oder übertragen haben
Name der Person Höhe in Euro
6. Selbstständige Tätigkeit
Wird oder wurde von Ihnen oder einer weiteren Person eine selbstständige Tätigkeit ausgeübt? Ja Nein
Bargeld
Girokonten
Weitere Informationen
Für jedes Mitglied Ihrer Bedarfsgemeinschaft kann ein Abrufersuchen gegenüber dem Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) gestellt werden, um die Einkommens- und Vermögensverhältnisse Ihrer Bedarfsgemeinschaft zu klären (§ 93 Absatz
8 und 9 der Abgabenordnung). Das BZSt übermittelt die Kontenstammdaten Ihrer Konten und – bei Vorliegen eines konkreten Verdachts – gegebenenfalls auch der Konten Dritter, bei denen Sie als verfügungsberechtigte oder wirtschaftlich
berechtigte Person im Sinne des § 1 Absatz 6 des Geldwäschegesetzes angegeben sind (unter anderem Name der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers, Geburtsdatum, IBAN und Verfügungsberechtigung). Dies betrifft die Konten, die nicht
länger als drei Jahre aufgelöst sind.
In den folgenden Abschnitten wurden im Beisein der Kundin/des Kunden Änderungen vorgenommen: