Murradweg 2 Tagesetappe Standard de
Murradweg 2 Tagesetappe Standard de
Murradweg 2 Tagesetappe Standard de
Erlebnis
Gütesiegel
Landschaft
Bewertungen
Murradweg - 2. Tagesetappe
STANDARD
Empfohlene Jahreszeiten
(0)
1
Länge
Dauer
Höhenmeter
J F M A M J
0:05 h
803 m
500 m
66,7 km
J A S O N D
Technik
Kondition
Schwierigkeit
mittel
outdooractive Kartografie, Deutschland: Geoinformationen © Vermessungsverwaltungen der Bundesländer und BKG (www.bkg.bund.de), Österreich: © 1996-2012 NAVTEQ. All rights reserved.,
Italien: © 1994-2012 NAVTEQ. All rights reserved., Schweiz: Geodata © swisstopo (5704002735)
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe
Wegeart
Asphalt 0.1 km
Unbekannt 66.6 km
2
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe
Unternberg zu kommen. An dieser Stelle ein Tipp, Steinsäulen ruhen. Es befindet sich übrigens in
der für unsere gesamte Reise gilt: Es gibt so viel zu Privatbesitz.
sehen, an und neben unserer Strecke. Lieber einmal
öfter stehen bleiben und die Schätze, die Österreich
Wir radeln weiter auf einer asphaltierten Straße
bietet, sehen. Zum Beispiel jetzt, wo das Schloss
vorbei am Gasthof Ortner und weiter nach Stadl an
Moosham doch so nahe liegt.
der Mur. Seit ein paar Jahren empfängt uns hier eine
neue Radunterführung, die zu einer
Nach dieser kulturellen Pause kehren wir wieder an Rundbogenbrücke aus Holz über die Mur führt.
den Ausgangspunkt des kleinen Abstechers zurück Gleich danach sollten wir links abbiegen, und folgen
und queren erneut den Fluss. Und wieder geht´s einer kleinen Dorfstraße, die bis zum Gasthaus
über die Mur, jetzt befinden wir uns am rechten Ufer Murtalerhof führt. Wer so viel radelt und so viel
und fahren durch den Ort Neggerndorf. Wir kommen sieht wie wir, darf sich auch einmal abkühlen. Zur
am Wallfahrtskircherl St. Leonhard vorbei. Das guten Ausrüstung gehört das Badezeug, und das
Juwel zählte im Spätmittelalter neben Mariazell zu brauchen wir, wenn wir einen kleinen Abstecher zur
den meistbesuchten Wallfahrtsorten Österreichs. Ein Freizeitanlage einplanen, dort lädt nämlich der
Besuch lohnt sich! Danach halten wir auf die Stadler Badesee ein.
Bundesstraße zu, überqueren sie auf der Brücke, und
gleich danach geht´s auch über die Trasse der
Abgetrocknet, ausgeruht? Dann kehren wir wieder
Murtalbahn und die Mur Richtung Zentrum. Für alle,
zum Murtalerhof zurück, und fahren eine kleine
die jetzt ihren Proviant auffüllen möchten, eine
Gasse links bis in den Ortsteil Steindorf, wo ein Bach
ideale Gelegenheit.
unseren Weg kreuzt. Wir radeln gemütlich hinter
den Häusern und kommen zu den Geleisen der
Danach bringen uns ein paar leicht zu bewältigende, Murtalbahn. Fünf Kilometer sind es ab da noch, bis
gemütliche Kilometer auf dem Rad nach uns St. Ruprecht ob Murau begrüßt. Sind wir bei der
Ramingstein mit seiner über dem Ort thronenden Haltestelle St. Ruprecht angelangt, verspricht ein
Burg Finstergrün. Weiter geht`s nach Einach. Achten Pfeil in Richtung Holzmuseum schon die nächste
wir auf den grün bemalten Bauernhof: hier geht´s steirische Attraktion, die wir auf keinen Fall
nämlich nach rechts weg. Und wieder passen wir auslassen sollten. Kennen Sie den Begriff „Steirische
auf: denn die alte Schmiede, die gleich danach zu Holzstraße“? Sie beweist uns, dass der „Holzweg“
sehen ist, sagt uns: wieder nach links abbiegen. nicht immer der falsche sein muss. Wenn man sie
Unsere Räder rollen nun auf Asphalt weiter, bis kurz entlangfährt, lernt man nahezu alle Facetten dieses
vor dem nächsten Ort der Weg in einen lichten natürlichen Rohstoffes kennen. Und hier, wo wir uns
Fichtenwald führt. Wir folgen dem Weg, der nach jetzt befinden, bietet sich der Besuch des
rechts quert und radeln über eine Holzbrücke. Und Holzmuseums an! Folgen wir dem hölzernen
jetzt: "Augen auf und Kopf einziehen“, denn zu Wegweiser mit dem „H“. Achtung, auf halbem Weg
unserer Linken leigt Schloss Goppelsbach und gleich nach St. Ruprecht steigt der Radweg ein wenig an
danach geht´s unter einem Torbogen durch. Und und wendet sich nach links, während eine
jetzt: Augen auf, denn zu unserer Linken liegt Forststraße in den Wald führt.
Schloss Goppelsbach. Das äußerst gepflegte Schloss
liegt knapp westlich des Ortes Stadl oberhalb des
Bald sehen wir einen kleinen Stausee, den das
linken Murufers auf einer kleinen Anhöhe. Es ist ein
Kraftwerk Bodendorf verursacht. Hier führt der
zweistöckiger Renaissancebau, der einen
schmale Weg richtig schnell bergab, bis wir eine
malerischen zweigeschossigen Arkadengang an
größere Murbrücke erreichen. Bleiben wir aber am
seiner Nordseite zeigt. Die großen Bögen des
rechten Ufer und folgen der Straße geradeaus, wo
Erdgeschosses stützen sich auf stämmige
uns eine leichte Steigung erwartet. Die
Mauerpfeiler, während die nur halb so großen
Schmalspurbahn kreuzt unseren Weg, und wir
Bögen des ersten Obergeschosses auf zierlicheren
3
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe
fahren weiter nach St. Lorenzen ob Murau, wo uns Parken
der Kreischberg, eines der beliebtesten Bei den Murradweg - Partnerbetrieben in Muhr im
Wintersportgebiete in Österreich, begrüßt. Aber Lungau stehen allen Murradlern kostenlos
auch im Sommer ist der Kreischberg einen Besuch Parkplätze zur Verfügung! Eine Übersicht über die
wert - die Öffnungszeiten der Kabinenbahn finden Partner finden Sie auf www.murradweg.com und im
wir hier. Nun brauchen wir wieder nahezu keine Folder "Murradweg", den Sie bei Steiermark
Pedale, denn der Weg führt hinunter zur Tourismus gratis bestellen können.
Murtalbahn. Wir lassen unseren Weg von ihr
Öffentliche Verkehrsmittel
begleiten und sie ein paar Mal kreuzen, bis er uns
nach links weg ins Zentrum von Murau führt. ÖBB www.oebb.at oder
Verbundlinie Steiermark www.busbahnbim.at
Weitere Infos / Links
Wer nun noch Lust auf einen Ausflug hat, der sollte
noch Stift St. Lambrecht im Naturpark Zirbitzkogel- Wenn Sie sich einem Reiseveranstalter anvertrauen
Grebenzen besuchen. Dazu bedarf es allerdings wollen, buchen Sie einfach bei Steiermark Touristik,
noch Reserven, denn Steigungen sind hier angesagt. dem offiziellen Reisebüro von Steiermark
Aber wenn wir uns noch einmal motivieren, dann Tourismus:
werden wir durch bezaubernde Bilder der Tel. +43 (0)316 / 4003-450
steirischen Landschaft belohnt. Und vor allem das Fax +43 (0)316 / 4003-455
Ziel, die Abtei St. Lambrecht belohnt uns für die www.steiermark-touristik.com
Mühen. Ja, wir sind auf 1.072 Meter Seehöhe! Bravo!
Dafür sehen wir aber das 1076 gegründete Stift mit Weitere Informationen:
seiner mehr als bewegten Geschichte, die auch Steiermark Tourismus
eindrucksvoll dokumentiert ist, bis endlich, 1946 die Tel. +43 (0)316 / 4003
Benediktinermönche wieder zurückkehren konnten. Fax: +43 (0)316 / 4003-30
Ausrüstung www.steiermark.com
Das richtige Fahrrad: Tourenrad oder Citybike,
Rennräder sind eher nicht zu empfehlen Den Murradweg mit allen Daten und Fakten finden
Pannen können passieren - selten aber vor der Tür Sie auf www.murradweg.com
einer der zahlreichen Servicestellen: eine Zielpunkt der Tour
Grundausrüstung an Werkzeug und Zubehör Murau
schadet daher nie! Ersatzschlauch und/oder
Flickzeug, Universalschraubenschlüssel, Luftpumpe, Eigenschaften
Brems- und Schaltseil sowie ein Schraubenzieher Fernradweg Etappentour
können nie schaden. geologische faunistische
Literatur Highlights Highlights
Streckentour mit
Folder "Murradweg - Von den Bergriesen zu den Einkehrmöglichkeit
heißen Quellen" Steiermark Tourismus Tel. +43 familiengerecht, kulturell / historisch
(0)316 / 4003-0 www.steiermark.com Mur-Radweg Kinder
botanische Highlights
1:75.000, ISBN 3-85000-032-1 Verlag Esterbauer -
bikeline Tel. +43 (0)2983 / 28982 Interessante Punkte
www.esterbauer.com
Steirisches Holzmuseum
Karte/Karten
Radkarte Steiermark, 1:210.000 Steiermark Hans-Edler-Platz 1
Tourismus Tel. +43 (0)316 / 4003-0
Tipp
8862 St. Ruprecht ob Murau
www.steiermark.com +43 (0)03534/2202 www.holzmuseum.at
Anfahrt
www.at.map24.com
4
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe
Burg Finstergrün
Tipp
Braumuseum Murau
Schloss Moosham
Moosham 13
Tipp
5585 Unternberg
T +43 (0)6476 305 www.schloss-moosham.info
Pfarrfeldstraße 163
5582 St. Michael im Lungau
+43 6477 8564
Schloss Murau
Schlossberg 1
8850 Murau Die junge Mur
Quelle Steirische Tourismus GmbH - Murradweg
Stadtpfarrkirche Murau
Schlossberg 8
8850 Murau
5
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe
Braumuseum Murau
Autor Günther Steininger
Quelle Steirische Tourismus GmbH
Jackl-Bauer Alm
Quelle Steirische Tourismus GmbH - Murradweg
Schloss Murau
Autor Günther Steininger
Quelle Urlaubsregion Murtal
6
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe
Steirisches Holzmuseum
Quelle Steirische Tourismus GmbH
Unterwegs im Lungau
Quelle Steirische Tourismus GmbH - Murradweg
Golfclub Murau-Kreischberg
Autor Günther Steininger
Quelle Urlaubsregion Murtal
Murau
Quelle Steirische Tourismus GmbH - Murradweg
Schloss Moosham
Quelle Steirische Tourismus GmbH - Murradweg
7
Radfahren
Murradweg - 2. Tagesetappe