Die W-Fragen: Wie Viele Wie Viel
Die W-Fragen: Wie Viele Wie Viel
Die W-Fragen: Wie Viele Wie Viel
Regel:
Bei W-Fragen steht das Verb in der 2.Stelle und das Subjekt in der
3.Stelle
Kasus/Fälle
Maskulin Der Stift ein Stift kein Stift dieser Stift Welcher
Stift ?
6-Die
Personalpronomen
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
Sie
sie
7- Die Possessivpronomen
Besitzer/Be Der Stift Die Tasche Das Buch die Bücher
sitz
Das ist mein Bruder und das ist sein Stift/ seine Tasche
Das ist meine Schwester und das ist ihr Stift/ ihre Tasche
Hallo Emna und Malek, ist das euer Stift/Tasche ?
- Ja, das ist unser Stift/ unsere Tasche.
- Guten Tag Frau Müller, ist das Ihr Stift/Ihre Tasche ?
Das sind Emna und Malek und das ist ihr Stift/ ihre Tasche.
sein+Nominativ
Das ist der Mann.
Das ist ein Mann.
Das ist kein Mann, das ist eine Frau.
Dieser Mann ist mein Bruder
Welcher Mann ist dein Bruder?
Ihh heiße…
Ich mache…..
Der Abend
jeder abend=Abends
der Morgen
jeder Morgen= Morgens
Morgens stehe ich früh auf
lernen
ein substantiviertes Verb
Das Lernen
essen
Das Essen
unterstreichen= souligner
Der Urlaub= voyage
beide= both ( Personen)
Wortschatz:
die Tabelle
Der Buchstabe
die Zahl
Das Foto
Das Gespräch
Der Satz
Das Wort
Die Gruppe
Das Kärtchen
Der Brief
Das Bild
Die Übung
Was sagt die Kursleiterin/der Kursleiter?
- sprechen sie
- schreiben Sie
- lesen Sie
- Hören Sie
- arbeiten Sie zu zweit/in der Gruppe
- Fragen Sie
- Antworten sie
- Zeigen Sie .
- Ergänzen Sie
- Kreuzen sie
- Ordnen Sie zu
- markieren sie
- zeichnen Sie
Herbert
Herberts Mutter
Die Mutter von Herbert