De Thi THPT QG 2019 Tieng Duc
De Thi THPT QG 2019 Tieng Duc
De Thi THPT QG 2019 Tieng Duc
VN)
BỘ GIÁO DỤC VÀ ĐÀO TẠO KỲ THI TRUNG HỌC PHỔ THÔNG QUỐC GIA NĂM 2019
ĐỀ THI CHÍNH THỨC Bài thi: NGOẠI NGỮ; Môn thi: TIẾNG ĐỨC
(Đề thi có 04 trang) Thời gian làm bài: 60 phút, không kể thời gian phát đề
Chọn phương án đúng (ứng với A,B,C,D) cho các câu sau đây:
19. Die Schüler haben viele Fragen ______. aber der Lehrer hat nicht alle beantwortet.
A. gefragt B. gestellt C. gesagt D. gedacht
20. Das Gegenteil von “breit” ist “______”
A. eng B. lang C. kurz D. niedrig
21. Nach einem langen Arbeitstag sitze ich gern ______ dem Sofa und sehe fern.
A. über B. auf C. unter D. zwischen
22. Ich kann ______ gut Deutsch, ______ fließend Englisch sprechen.
A. nicht nur … sondern auch … C. zwar … aber
B. je … desto D. entweder … oder
23. Welches unterstrichene Wort ist falsch?
Die neue Stadtbibliothek soll aber für alle Menschen bei der Umgebung geöffnet werden.
A. soll B. werden C. neue D. bei
24. Wir haben Michael gestern _____ auf dem Weg nach Hause getroffen.
A. zufällig B. zufällisch C. zufallisch D. zufallig
25. Magdalena, mach dir da keine Sorgen! Das kann ______ wirklich jedem passieren.
A. denn B. nur C. doch D. ganz
26. Welches Wort wird anders betont?
A. Theater B. Dialekt C. Restaurant D. Dialog
27. Mama, mein Kuli ist schon kaputt. Kannst du mir ______ kaufen?
A. einen B. eins C. einer D. eine
28. Teppiche finden Sie im dritten Stock ______ Haushaltsgeräte im vierten.
A. oder B. denn C. sondern D. und
29. Ich bewerbe ______ seit einem Monat bei mehreren Firmen um eine Stelle.
A. mich B. dich C. sich D. mir
30. Mitten im Film ist meine Freundin aus Langeweile ______.
A. einschlafen B. eingeschläft C. eingeschlafen D. einschläft
31. Kunde: Entschuldigung! Haben Sie diese Schuhe in Größe 40?
Verkäufer: ______
A. Genau, die Größe 40 haben wir nicht .
B. Die Schuhe sind aus Italien.
C. Größe 40 haben wir nur in Schwarz.
D. Ich nehme die blauen Schuhe.
32. Leo spielt am ______ am Computer, wenn er am Wochenende Zeit hat.
A. liebsten B. liebtesten C. liebter D. lieber
33. Welche Sehenswürdigkeit ist nicht in Berlin?
A. Das Reichtagsgebäude. C. Das Schloss Neuschwanstein
B. Das Brandenburger Tor. D. Die Museuminsel
34. Ich werde mit Martin die Ferien auf dem Bauernhof ______ Onkels verbringen.
A. meine B. meinen C. meins D. meiner
35. Früher ______ Dorothea es überhaupt nicht wichtig, Karriere zu machen.
A. findet B. fandet C. fand D. findete
Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A, B, C, D) để hoàn thành các câu từ 36 đến câu
40.
Jedes Jahr im Mai oder Juni feiert Berlin den Karneval der Kulturen. Er dauert vier Tage und findet in
Berlin-Kreuzberg statt. Es kommen mehr als 500 000 Besucher. Berliner und Touristen feiern hier
zusammen. Es gibt viele Gruppen, die auf ihrern Wagen Musik, Tanz und Akrobatik zeigen. Doese
Gruppen zeigen Kultur aus fast allen Ländern der Welt: von brasilianischem Samba bis zu chinesischem
Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A, B, C, D) để trả lời các câu hỏi, từ câu 41 đến
45.
Zigarette? Nein danke!
In Deutschland haben noch nie so wenige Jugendliche geraucht wie im letzten Jahr. Von den 12- bis 17-
Jährigen rauchen nur noch 7,8 Prozent. Vor 15 Jahren waren es noch circa 28 Prozent. 79 Prozent der
jungen Menschen haben sogar noch nie eine Zigarette probiert.
Unter den 18- bis 25-Jährigen hat sich die Zahl der Raucher ebenfalls reduziert. 2015 waren es noch 26,2
Prozent – ene historisch niedrige Zahl. Auch Angebote wie Wasserpfeife oder elektrische Zigaretten sind
laut der Untersuchung nicht besonders beliebt bei Teenagern.
Trotzdem: In Deuschland sterben jedes Jahr rund 121000 Menschen an den Konsequenzen des
Tabakkonsums. Damit sich die Zahl der Raucher weiter reduziert, will Marene Mortler (CSU) die
Werbung für Tabak in der Öffentlichkeit verbieten lassen. Es gibt noch mehr Aktionen gegen das Rauchen.
Ab 20. Mai müssen Hersteller von Zigaritten große Schockbilder auf die Schachteln drucken. Damit wird
die EU-Richtlinie für Tabakprodukte in Deutschland umgesetzt. Außerdem müssen – größer als bisher –
Texte auf den Schachteln stehen, die vor dem Konsum der Zigaretten warnen und auf die Gefahren für die
Gesundheit hinweisen. Schachteln, die schon ohne die Schockfotos produziert worden sind, dürfen nur
noch ein Jahr lang, nämlich bis Mai 2017, verkauft werden.
Das Gesetz verbietet außerdem Zigaretten und Tabak mit Aromen wie Vanille oder Schokolade, die das
Rauchen vor allem für Jugendliche attraktiv machen sollten. Der Deutsch Zigarettenverband und der
Verband der deutschen Rauchtabakindustrie kritisieren, dass sie zu wenig Zeit für die Verändereungen
haben und das Gesetz zu einem Verlust von Arbeitsplätzen führen wird.
(Quelle: vgl. Deutsch perfekt, Mai 2016)
Đọc đoạn văn sau và chọn phương án đúng (ứng với A hoặc B, C, D) để hoàn thành các câu từ 46 đến 50.
Liebe Maria,
seit Langem habe ich nichts von dir gehört. Ist alles bei dir in Ordnung?
Bei meiner (46) ______ in Deutschland vor einem Jahr war ich ziemlich überrascht, wie einfach bestimmte
Sachen sind, z.B. die Anmeldung an der Uni oder im Wohnheim. Die Mitarbeiter waren freundlich und
hilfsbereit und nirgends musste ich lange warten.
Man (47) ______ ja, die Deutschen sind so pünktlich und ordentlich. Das stimmt sicher nicht immer, wenn
ich da (48) ______ die Zimmer von einigen deutschen Studenten denke ...! Aber im Verkehr und auf den
Straßen ist es eigentlich schon richtig. Wenn der Bus um 9.12 Uhr abfahren soll, dann fährt er meistens
auch um 9.12 Uhr ab. Das macht das Leben weniger stressig – aber dafür fehlt auch ein Grund, (49)
______ man zu spät kommt.
Das Leben hier gefällt (50) ______ sehr gut. Die Studenten sind interessiert und nett und ich habe schon
neue Freunde gefunden. Sie haben mir schon vieles hier gezeigt und finden es nicht schlimm, wenn ich
etwas nicht verstehe.
Wie ist dein Studium in Kanada? Erzähl mir mal!
Liebe Grüße
Dein Sebastian
(Quelle: vgl. Netzwerk A2, Kursbuch)
46. A. Abfahrt B. Unterkunft C. Ankunft D. Hinfahrt
47. A. sagt B. fragt C. diskutiert D. macht
48. A. an B. um C. auf D. über
49. weil B. dass C. wenn D. obwohl
50. A. dir B. ihnen C. mir D. uns