2320 - 013 - 12 LKW 7 T KHD Jupiter

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 427

Teile 1 und 2

LKW 7 t KHD Ju~iter


(MAGIRUS 178 D 1 5 ' 6x6)
~
Teil 1 Gerätbeschreibung
Teil 2 Bedienungs- und Betriebsanweisung
einschl. Pflege und Sicherheits-
maßnahmen

LKW 7 t KHD Jupiter


(Magirus 178 D 15 A 6x6)
OJN kLroa 4oa 43 62
April 1968
Nachdruck 1984 mit eingearbeiteter AndA 1 bis 10
sowie Anhang 1 und 2

Diese TDv gilt fur

Versorgungsnummer

KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE, 2320-12-124-7629


7 t, Jupiter 6x6, mit einteiligen Seiten-
wänden, 0.W. . .
KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE,
7 t, Jupiter 6x6, mit zweiteiligen Seiten-
wänden, 0.W.
KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE,
7 t, Jupiter 6x6, mit einteiligen Seiten-
wänden, m.W.
KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE,
7 t, Jupiter 6x6, mit zweiteiligen Seiten-
wänden, m.W.
KRAFTWAGEN, LAST-, TANK, 7 t,
Jupiter 6 ~ 6 , 6 0 0 0Liter, für Kraftstoff
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2 Deckblattausgabe 4

Versorgungsartikelbezeichnung Versorgungsnummer

KRAFTWAGEN, ZUG-, 7, 2320-12-127-5032


Jupiter 6x6, m.W.
KRAFTWAGEN, FEUERLOESCH- 4210-12-127-4868
Wasser 3800 Liter,
Schaummittel400 Liter
ZUGMASCHINE, SATTEL-, 7 t,
Jupiter 6x6,o.W.
ZUGMASCHINE, SATTEL-, 7 t,
Jupiter 6x6, m.W.
ZUGMASCHINE, SATTEL-, 7 t,
Jupiter 6x6, m.W.
KRANAUTO, 4 t Tragf., Jupiter 6x6,
m.W.
KRAFTWAGEN,LAST-, KIPPER, 7 t,
Jupiter6x6, m.W.,
mit Beladekran für Brückengerät
KRAFTWAGEN, LAST-, KIPPER, 7 t,
Jupiter 6x6, m.W.
KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE,
7t, Jupiter 6 ~ 6m.W.
,
für Brückengerät
KRAFTWAGEN,LAST-, FLACHBETT,
7 t, Jupiter 6x6, m.W.,
Ladebaum und Ladewinde
Der Bundesministerder Verteidigung Bonn, den 29. April 1968
FüHV3 App. 45 66

Ich erlasse die Technische Dienstvorschrift

Teile 1 und 2

für

LKW 7 t KHD Jupiter


(Magirus 178 D 15 A 6x6)

als TDv 23201013-12

Mit Herausgabe dieser Vorschrift verliert die TDv 23201013-12,


Ausgabe Oktober 1961, ihre Gültigkeit

Im Auflrag

Bernhold
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 4

Vorbemerkung

Die vorliegende Technische Dienstvorschrift ( T h ) bein-


haltet
- Teil 1 Gerätbeschreibung
- Teil 2 Bedienungs- und ~etriebsankeisung ein-
schließlich Pflege- und Sicherheitsmaß-
nahmen
Beide Teile sind f ü r den Fahrer des Fahrzeuges bestimmt.
Darüber hinaus dienen sie zur Unterrichtung der auf-
sichtführenden Stellen, des Wartungs- u n d Instand-
setzungspersonals sowie für Ausbildungszwecke.
Zuständigkeit und Verantwortung f ü r Ausführung aller
Pflege-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten regelt
der f ü r den Lkw 7 t KHD gültige TDv-Teil 31.
I n diesem Zusammenhang sind auch die Hinweise auf
andere TDv im Vorblatt dieser TDv zu beachten.
In der vorliegenden TDv sind nur typhedingte Beschrei-
bungen, Bedienungs- und Pflegehinweise für dieses Fahr-
zeug auf genommen.
Auf.Beachtung des Fristenplanes und der Anleitung zu
den Abschmier- und Pflegeanweisungen im TDv-Teil 2
wird besonders hingewiesen.
Nichtbeachtung führt zwangsläufig zu Betriehsstorungen,
großen und kostspieligen Instandsetzungen und Unfällen.
Die angegebenen Fristen und Fristenarbeiten decken
sich mit. dem Fristenheft TDv-Teil 2 2 f ü r den Lkw 7 t
KHD Jupiter gültigen Angaben.
Mit Herausgabe dieser Vorschrift verliert die TDv 23201
013-12, Ausgabe Oktober 1961, ihre Gültigkeit.
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 4

Hinweis auf andere TDv

TDV 2320/013-22 Fristenheft - Lkw 7 t KHD Jupiter


TDv 2X?0/013-30 Bestimmungen über Wartung und Truppen-
instandsetzung - Lkw I t KHD Jupiter
Erhaltungsstufen f ü r Pflege, Wartung u n d In-
standsetzung - Lkw 7 t KHD A 6500 u n d
Jupiter
Instandsetzungsan~eisungen
L k w 7 t KHD Jupiter .n
-
Ersatzteilliste - Lkw 7 t KHD Jupiter
Instandsetzungsanweisungen
Standardmotoren KHD FIA 8 L 714 A
TDv 25201001-40 Instandsetzungsanweisungen
Kfz-Kupplungen der Fa. Fichte1 & Sachs
TDv 25201002-40 Instandsetzungsanweisungen
Wechselgetriebe, Nebenabtriebe und
Verteilergetriebe der Fa. ZF
TDv 25301001-40 Instandsetzungsanweisungen
Baugruppen a n Brems- u n d Druckluftanlagen
der Fa. Bosch,
TDv 25301002-40 Instandsetzungsanweisungen
Baugruppen a n Brems- und ~ r u c k l u f t a n l a g e n
der Fa. Knorr
Instandsetzungsanweisungen
Mechanische und hydraulische Lenkanlagen
d e r Fa. Z F

und 30 HL 1:
TDv 254Oi003-14 Teile 1-4
Kfz-Heizgeräte Turboheizer u n d Schwing-
feuer der Fa. Eberspächer
TDv 291OiO01-40 Instandsetzungsanweisungen
Kraftstoffanlagen der Fa. Bosch
TDv 29201001-40 Instandsetzungsanweisungen
Elektr. Anlagen der Fa. Bosch
Inhaltsverzeichnis
Teil 1 Gerätbeschreibung
Abschn . Bezeichnung Seite
I Bildliche Darstellungen . . . . . . . . . . . . . 17
a) Typen-Ubersicht und Verwendungszweck . . . 17
b) Baugruppenübersicht mit Bezeichnung . . . . 26
C) Kennzeichnungsstelleu . . . . . . . . . . 27
I1 Technische . Daten . . . . . . . . . . . . . . 28. .
a) Umrißzeichnungen der einzelnen Typen . . . . 28
b) Allgemeine technische Daten . . . . . . . . 41
C) Technische Daten der einzelnen Baugruppen . . 54
d) Betriebsstoffe und Füllmengen . . . . . 1 . 63
111 Technische Beschreibung . . . . . . . . . . . 67
01Motor . . . . . . . . . . . . . . . . . 67
02 Kupplung . . . . . . . . . . . . . . . 76
03 Kraftstoffanlage . . . . . . . . . . . . 78
04 Auspuffanlage . . . . . . . . . . . . . 89
05 Kühlanlage . . . . . . . . . . . . . . 91
06 Elektrische Anlage . . . . . . . . . . . . 99
07 Wechselgetriebe . . . . . . . . . . . . . 134
08 Verteilergetriehe . . . . . . . . . . . . 141
09 Gelenkwellen . . . . . . . . . . . . . 142
10 Vorderachse . . . . . . . . . . . . . . 143
11 Hinterachsen . . . . . . . . . . . . . . 143
12 Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . 145
13Räder . . . . . . . . . . . . . . . . 153
14 Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . 153
15 Rahmen und Halterungen . . . . . . . . . 155
16 Federn . . . . . . . . . . . . . . . . 161
17 Hauben, ~ o t f l ü g e lspritzbleche.
. Trittbretter
und Verkleidungen . . . . . . . . . . . 163
18 Fahrerhaus und Aufbau . . . . . . . . . . 164
20Winde . . . . . . . . . . . . . . . . 194
22 Fahrgestell-Zubehörteile . . . . . . . . . 198
IV Werkzeuge u n d Ausstattung . . . . . . . . . . . 203
a) Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . 203
h) Bordausstattungssatz D . . . . . . . . . . 219
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 4

noch Inhaltsverzeichnis

Teil 2 Bedienungs- und Betriebsanweisung einschließlich Pflege-


und Sicherheitsmaßnahmen

Abschn . Bezeichnung Seite

linweise für Bedienung und Betrieb des Fahrzeuges

a) Einfahrvorschriften . . . . . . . . .
b) Technische Durchsicht: . . . . .
1. Verkehrssicherheit . . . . . . . . . .
1.1 Lenkung . . . . . . . . . . . .
1.2 Bremsanlage . . . . . . . . . .
1.3 Räder und Bereifung . . . . . . .
1.4 Licht- und Signaleinrichtung . . . .
1.5 Beladung . . . . . . . . . . . .
2 . Betriebssicherheit . . . . . . . . . .
2 1 Kraftstoffvorrat . . . . . . . . .
2.2 Ölstande prüfen . . . . . . . . .
2.3 Kuhlanlage . . . . . . . . . . .
3 . Mitzufuhrende Papiere . . . . . . . .
C) Inbetriebsetzen des Fahrzeuges . . . . . .
1. Normalstart . . . . . . . . . . .
Besondere Hinweise . . . . . . . .
2. Warmstart . . . . . . . . . . . .
3 . Kaltstart . . . . . . . . . . . .
4 . Start mit Vomarmgerat . . . . . . .
5. Fremdstromstart . . . . . . . . .
6 Anschleppen . . . . . . . . . . .
7. Weitere Startmöglichkeiten . . . . .
Nach dem Anspringen . . . . . . .
Abstellen des Motors . . . . . . . .
d) Wahrend der Fahrt . . . . . . . . . .
1. Allgemeine Hinweise . . . . . . . .
2 . Typbedingte Hinweise f ü r Straßenfahrten
noch Inhaltsverzeichnis

Bezeichnung Seite

3. Typbedingte Hinweise f ü r Geländefahrten .


4. Typhedingte Hinweise und Pflegearbeiten
während eines Haltes . . . . . . . . .
e) Nach der Fahrt . . . . . . . . . . . . .
Typbedingte Oberprüfungen und Pflege-
arbeiten sowie tägliche Pflege heim Betrieb
des Fahrzeuges . . . . . . , . . . . .
f) Typbedingte Hinweise für da; Abschleppen . .
g) Winterbetrieb . ' . . . . . . .. . . . .
1. Kraftstoff für Tieftemperaturbetrieb . . .
1.1 Kraftstoffanlage . . . . .
. . . .
2. Bremsanlage . . . . . .. . . . . .
2.1 Frostschutzpumpe . . . . . . . . .
3. Gleitschutzketten . . . . . . . . . .
4. Schutzgitter . . . . . . - . . . . . .
5. Heizanlage . . . . . . . .. . . . .
5.1 Fahrerhausheizung und Scheiben-
klarung durch Frischluftheizung .. . .
5.2 Fahrerhausheizung und Scheiben-
klarung durch Fremdheizung . . . .
5.3 Batterieheizung .. . . . . . . .
h) Vorbereiten des Fahrzeuges zum Fallschirm-
abwurf oder Verlasten im Flugzeug .
. . . . .
i) Bedienungshinweise für Zusatzaggregate . . .
1. Umschaltbarer Auspuff heim Flugfeld-
Tankwagen . . . . . . . . . . . .
2. Akustische und optische Warngeräte f ü r
bevorrechtigte Wegebenutzer im Feuer-
lösch-Kraftfahrzeug . . . . . . . . .
3. Betätigen der Anhängerkupplung . . . .
4. Reserveradlagerung mit mech. Kipp-
vorrichtung . . . . . . . . . . . . .
5. JOST-Aufsattelkupplung . . . . .. .
6. TEHA-~~fsattelkupplung. . . . . . .
7. Kipperbetrieb .
. . . . . . . . . .
noch Inhaltsverzeichnis
-
Abschn. Bezeichnung
-- Seite
8. Verladung Ponton auf Kipper. . . . .
9. Vorbau-Seilwinde . . . . . . . . .
10. Ladewinde beim ~ l ' a c h b e t t - ~ k.w . . .
a) Windenarbeiten mit Ladewinde . . .
h) Be- und Entlademöglichkeiten eines
Pumpenaggregates .. . . . . . .
C) Kranarbeiten mit Ladewinde . . . .
i 1. Fremdheizung . . . . . . . . . .
'ristenplan über Abschmier-, Pflege- und Wartungs-
rbeiten . . . . . . . . . . . , . . . . ,
a). Schmieranweisung . . . . . .
. . . . . ,
b) Schmierstellen-Ubersicht und bildliche
Darstellung der einzelnen Schmierstellen . . .
C) Pflegeanweisung . . . . . . . . . . . .
d) Pflegestellen-Ubersicht . . . . . . .
. . .
e) Wartungsanweisung . . . . . . . . . . . .
f ) ~artungsstellen-Ubersicht. . . . . . . . .
Fristenplanfür Zusatzaggregate . . . . . . . .
a) Schmieranweisung ~ e s e r v e r a d l a g e r u nmit
~
mechanischer Kippvorrichtung . . . . . . .
b) Schmierstellen-Ubersicht Reserveradlagerung
und bildliche Darstellung der einzelnen
Schmierstellen . . . . . . . . . . . . .
a) Schmieranweisung JOST-Aufsattelkupplung . .
sowie
b) Schmierstellen-Ubersicht und bildliche
Darstellung der einzelnen Schmierstellen . . .
a) Schmieranweisung TEHA-Aufsattelkupplung . .
sowie
b) Schmierstellen-Ubersicht und bildliche
Darstellung der einzelnen Schmierstellen . . .
a) Schmieranweisung Kipperaufbau . . . . . .
b) Schmierstellen-Ubersicht Kipperaufbau und
bildliche Darstellung der einzelnen Schmier-
stellen zum Kipperaufbau . . . . . . . . . .
noch Inhaltsverzeichnis

Abschr

a) Schmieranweisung Vorbau-Seilwinde . . . . .
b) Schmierstellen-Ubersicht Vorbau-Seilwinde und
bildliche Darstellung der einzelnen Schmier-
stellen zur Vorbau-Seilwinde . . . . . . . . .
a) Schmieranwcisung Ladewinde und abklapp-
bares Pritschenende beim Flachbett-Lkw . . .
b) Schmierktellen-Übersicht Ladewinde und
abklappbares Pritschenende beim Flachbett-
Lkw und bildliche Darstellung der einzelnen
Schmierstellen . . . . . . . . . . . . .
Farbige Kennzeichnung der PRege- und
Wartungsstellen . . . . , . . . . . . . .
111 nleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten .
a ) Anleitungen zu den Arbeiten lt. Fristenplan bei
deren Erledigung- tyobedingte
.. - Besonderheiten zu
beachten sind . . . . . . . . . . . . .
1. Allgemeiner Hinweis . . . . . . . . . '

2. Motor, Ölstand prüfen . . . . . . . .


3. Motor, Ölwechsel . . . . . . . . . .
4. Spindel-Hydrolenkung, Olstand prüfen . .
5. Hinweis f ü r das Abschmieren der L&
zapfen an der Vorderachse und der Kugel-
gelenke zum Lenkgestänge . . . . . . .
6. Radnabenantrieb an Vorderachse, Ölstand
prüfen . . . . . . . . . . . . . . .
7 . Radnabenantrieb an Vorderachse, Ölwechsel
8. zyklon-Olbad-Luftfilter, Olstand prüfen . .
9. Zyklon-Olbad-Luftfilter reinigen, Ölwechsel
10. Hinweis für das Einfetten der Vorderfedern
11. Wechselgetriebe, Olstand . . . . . .
12. Wechselgetriebe, Ölwechsel . . . . . .
13. Verteilergetriebe, 6lstand-Ölwechsel . . .
14. Hinweis f ü r das Schmieren der Hinterfedern
15. Radnabenantrieb an ~ i n t e r a c h s e nÖlstand
, .
16. Radnabenantrieb an Hinterachsen, Ölwechsel
17. Hinterachsbrücke, Ölstand . . . . . . .
noch Inhaltsverzeichnis
-
Abschn. Bezeichnung Seite

18. Ilinterachsbrücke, Ölwechsel . . . . . . 337


19. Vorderachsbrücke. Ölstand . . . . . . . 338
20. Vorderachsbrücke, Ölwechsel . . . . . . 338
21. Einspritzpumpe, Ölstand . . . . . . . . 338
22. Olfiltergehäuse reinigen . . . . . . . . 339
23. Kühlluftzuführung reinigen . . . . . . 339
24. Kraftstoff-Vorreiniger reinigen . . . . . 340
25. Kito-Flammschutzroste reinigen . . . . . 340
26. Schlammablassen aus Kraftstoffbehälter . . 343
27. Luftbehälter entwässern . . . . . . . . 344
28. Radbefestigungsrnuttern nachziehen . . . 344
29. Bremsflüssigkeitsstand prüfen . . . ,. . . 344
30. Luftfilter mit Reifenfüllanschluß entwässern 345
31. I<eilriemenaufZustandundSpannungprüfen 345
b) Anleitungen zu sonstigen typbedingten Arbeiten . 346
1. Radwechsel a n den Hinterachsen . . . . 346
n i c h t v o r h a n d e n S e i t e 347 - 3 5 1
3. Aufstellung der Mittelsitzbank auf den
Pritschenboden . . . ; . . .'. . . . 352
4. Abnehmen der ~ u f s t e c k f e n s t e von
r den
Fahrerhaustüren . . . . . . . . . . 353
5:Öffnen des Fahrerhaus-Verdecks . . . . . 354
6. Verstellen der Windschutzscheibe . . . . 355
7. Abnehmen des Fahrerhaus-Verdecks . . . . 355
8. Abnehmen der Plane . . . . . . . . . 356
9. Faltanweisung f ü r Pritschenplanen und
Verstauen derselben . . . . . . . . . 356
a) f ü r Fahrzeugausführung: 2 u n d 4 (zwei-
teilige Seitenwände) . . . . . . . . 356
b) f ü r Fahrzeugausführung: 15 (zweiteilige
Seitenwände) . . . . . . . . . . . 358
10. Pritschenaufbau beim Lkw mit zweiteiligen
Seitenwänden. . . . . . . . . . . . 358
a) Aufsetzen der Aufsteckgitter auf die Prit-
schenwände . . . . . . . . . . . 358
noch Inhaltsverzeichnis

Abschn. Bezeichnung Seite

b) Aufsetzen der Planenspriegel . . . . .


C) Anbringen der Längsholme . . . . . .
11. Aufsetzen der Plane . . . . . . . . .
a) Aufsetzen des Planen-Vorderteils . . .
b) Aufsetzen des Planen-Hinterteils . . . .
C) Faltanweisung für das Planen-Mittelteil
zum erleichterten Aufsetzen auf das Pla-
nengestell . . . . . . . . .
. . .
d) Aufsetzen des Planen-Mittelteiles . . .
12. Besonderheiten zum Pritschenaufbau . . .
a) Senken der Aufsteckgitter . .
. . . .
b) Senken des Planengestells .. . . . .
13. Abweichungen des Pritschen- und Planen-
aufbaues beim Lkw mit einteiligen Seiten-
wänden gegenüber dem Lkw mit zwei-
teiligen Seitenwänden . . . . . . . .
a) Aufsetzen der Aufsteckgitter auf die
Pritschenwande . . . . . . . . . .
b) Aufsetzen des Planengertells . . . . .
C) Aufsetzen der Plane . . . . . . . .
d) Senken des Planengestells . . . . . .
e) Faltanweisung für Pritschenplanen zum
Verstauen derselben . . . . . . . .

Iinweise auf mögliche Störungen und deren


Seseitigung . . . . . . . . . . . .

iicherheitsmaßnahmen und Unfallschutz . . . . .


hrchgeführte Berichtigungen . . . .
Teil 1
Gerätbeschreibung
I Bildliehe Ilarstellungen

a) Typenübersicht und Verwendungszweck

Bild 1 Ausführung 1: KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE, 7 t, Jupiter 6x6,


mit e i n t e i l i g e n Seitenwänden, o. W.: VersNr: 2320-12-124-7629

Verwendungszweck: Fur Mannschafts- und Materialtranspart; Anhanger kann


mitgefuhrt werden.
noch bildliche ~ a r s t e l l u n ~ e n

Bild 2 Ausfuhrung 2: KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE, 7 t, Jupiter 6x6,


mit z w e i t e i l i g e n Seitenwinden, 0. W.; VersNr: 2320-12-124-7629
Verwendungszweck Fur Mannschafts- und Materialtransport; Anhanger kann
mitgefuhrt werden

Bild 3 Ausführung 3: KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE, 7 t, Jupitcr 6x6,


mit e i n t e i 1 i g e n Seitenwänden, rn. W.; VersNr: 2320-12-124-7630
~erwenddngszweck:Für Mannschafts- und Materialtransport; Einsatz für Seil-
windearbeiten möglich; Anhänger kann mitgeführt werden.
TDv 232a/oi3-12

noch bildliche Darstellungen

Bild 4 Ausführung 4: KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE, I t. Jupiter 6x6,


mit z W e i t e i 1 i g e n Seitenwänden. m. W.; VersNr: 2320-12-1244630
Verwendungszweck: Für Mannschafts- und Materialtransport; Einsatz für Seil-
windearbeiten möglich; Anhänger kann mitgeführt werden.

Bild 5 Ausführung 5: KRAFTWAGEN, LAST-, TANK, 7 t, Jupiter 6x6,


6000 Liter für Kraftstoff; VersNr: 2320-12-130-6405
Verwendungszweck: Als Flugfeld-Tankwagen.
noch bildliche Darstellungen

Bild 6 Ausführung 6: KRAFTWAGEN, ZUG-,7 t, Jupiter 6x6, m. W.;


VersNr: 2320-12-127-5032
Verwcndungsrwerk: F u r h1annscliaft~-und Mstcrialtr;inspi,rt; Einsatz fiir Seil-
windedrbeiten rnoglich: fur Anlinngi~rbelriebbecondcrs gcrignet.

Hild 7 Austuhrunp: 7: KK.\FTWACLN. FEUERLUSrll-, Wasser 3HOO I.1tpr.


Schsummilttl 400 Liter: VersNr: 421&12-327-4868
Venvendungszweck: Als Feuerlösch-Kraftfahrzeug.

20
noch bildliche ~ a r s t e l l u n ~ e n

Bild 8 Ausführung 8: ZUGMASCHINE, SATTEL-, 7 t, Jupiter 6x6, o. W.;


VersNr: 2320-lS137-8756
Verwendungszweck: Für Sattelanhanger-Betrieb besonders geeignet.

Bild 9 Ausführung 9: ZUGMASCHINE, SATTEL-, 7 t, Juplter 6x6, m. W.;


VersNr: 232C-12-137-4023
Verwendungszweck: Für Sattelanhänger-Betrieb besonders geeignet. Einsatz
für Seilwindearbeiten möglich.
noch bildliche Darstellungen

Bild 10 Ausführung 10: ZUGMASCHINE, SATTEL-, 7 t, Jupiter 6x6. m. W.:


VersNr: 2320-12-14&5156
Verwendungszweck: Für Sattelanhänger-Betrieb besonders geeignet. Einsatz
für Seilwindearbeiten möglich.

Bild 11 Ausführung 11: KRANAUTO, 4 t Tragf., Jupiter 6x6, m. W.;


VersNr: 381@-12-135-3079
Verwendungszweck: Einsatz für Kranarbeiten, für Seilwindearbeiten möglich.
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch bildliche Darstellungen

Bild Ausführung 12: KRAFTWAGEN, LAST-, KIPPER, Jupiter


m. W.: VersNr: 23-12-137-5366
Verwendungszweck: Für Schüttgut-Transport. Einsatz für Seilwindearbeiten
möglich. Anhänger kann mitgeführt werden.

Bild 13 Ausführung 13: KRAFTWAGEN, LAST-, KIPPER, 7t. Jupiter 6x6,


m. W.; mit Beladekran für Brückengerät; VersNr: 2320-12-133-4594
Verwendungszweck: Für Transport von Brückengerät (Hohlplatten). Einsatz
für Seilwindearbeiten möglich. Anhänger kann mitgeführt werden.
noch bildliche Darstellungen

Bild 14 Ausführung 14: KRAFTWAGEN, LAST-, KIPPER, 7 t, Jupiter 6x6,


m. W.: VersNr: 2320-12-139-2903
Verwendungszweck: Für Transport von Schüttgut, Ponton bzw. Hohlpiatten.
Einsatz für Seilwindearbeiten möglich. Anhänger kann mitgeführt werden.

Bild 15 Ausführung 15: KRAFTWAGEN, LAST-, PRITSCHE, T t, Jupiter 6x6,


m. W., für Brüekengerät; VersNr: 2320-12-137-2583
Verwendungszweck: F Ü ~Transport von Pioniergerät. Einsatz für Seilwinde-
arbeiten möglich. Anhänger kann mitgeführt werden.
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2
noch bildliche Darstellungen

Bild 16 Ausführungl6: KRAFTWAGEN, LAST-, FLACHBETT, 7 t. Jupiter 6x6,


m. W., Ladebaum und Ladewinde: VersNr: 2120-12-140-8491
Verwendungszweck: Einsatz für Pipeline-Bau. Einsatz für Seilwindearbeiten
möglich. Anhänger kann mitgeführt werden.
noch bildliche Darstellungen

b) Baugruppenubersicht mit Bezeichnung der einzelnen Baugruppen

Bild 17
C) Kennzeichnungsstellen noch bildliche Darstellungen
-
Typ-Sohild Motor-Bauart - Motor-Nummer Fahrgestellnummer

~&rgeste~~numm,er
am Schlußquerträger

Bild 18
27
I1 Technische Daten

a) Umrißzeichnungen der einzelnen Typen

. ...
80W-184501--

Maße in Klammern gelten für Lkw 7 t mit Vorbau-Seilwinde


noch technische Daten

Maße in Klammern gelten fur Lkw 7 t mit Vorbau-Seilwinde

Bild 20
Ausführung 2 und 4: Lkw 7 t mit zwei-
teiligen Seitenwänden mit bzw. ohne
Vorbau-Seilwinde
noch technische Daten

Bild 21
Ausfuhrung 5: Lkw-Fahrgestell mit
Fahrerhaus mit Klappverdeck zum
Sonderaufbau fur Flugfcld-Tankwagen
noch technische Daten

Bild 22
Ausführung 6: Lkw 7 t als Zugkraftwa-
gen mit Vorbau-Seilwinde
noch technische Daten

Bild 23
Ausführung T: Fahrgestell mit Fahrer-
haus mit Dachluke zum Sonderaufbau
für Feuerlösch-Kraftfahrzeug
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Daten

Maße in Klammern gelten fur Sattelzugmaschine mit Vorbau-Seilwinde

Bild 24
Ausführung 8 und 9: Sattelzugmaschine nam
mit Jost-Aufsattelkupplung mit hzw.
ohne Vorbau-Seilwinde
noch technische Daten

Bild 25
Ausführung 10: Sattelzugmasehine mlt
TEHA-A~fsattelkupplung mit Vorbau-
Seilwinde
noch technische Daten

Bild 26
Ausführung 11: Kranauto mit Vorbau.
L
Seilwinde
noch technische Daten

Bild 27
Ausführung 12: Kipper mit Vorbau-
Seilwinde
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2
<

noch technische Daten

Bild 28
Ausführung 13: Kipper mit Vorbau-
Seilwinde und Beladekran
Bild 29
Ausfuhiung 14: Kipper mit Vorbau-
Seilwinde
Bild 30
Ausführung 15: Lkw Tt mit Vorbau-
Seilwinde für Brückengerät
noch technische Daten

Bild 31
Ausführung 16: Lkw l t mit Vorbau-
Seilwinde, Ladebaum und Ladewinde
noch technische D a t e n

b) Allgemeine technische Daten


Fahrzeugabmessungen
. '

Ausführung Ausführung Aus-


'
1 und 2: 3 und 4: führung 5:
' L k w ohne Vorbau-Seil- Flugfeld-
Maßangaben Vorbau-Seil- winde mit Tank-
in mm über winde mit ein- bzw. wagen
ein- bzw. zweiteiligen
zweiteiligen Seitenwänden
Seitenwänden
-
I I I
Radstand
Spurweite vorn
Spurweite hinten
Kleinster
~purkreisdurchmesser
. i
Kleinster Wendekreis-
durchmesser
Fahrzeuglänge
Fahrzeugbreite
Fahrzeughöhe
über Fahrerhaus,
Verdeck geschlossen
Fahrzeughöhe *)
Größte innere Maße des
Laderaumes:
Länge
Breite
Höhe der Seitenwände
Vordere Uberhanglänge
Hintere Uberhanglänge
Vord. Uberhangwinkel
Hint. Uberhangwinkel
Bodenfreiheit
Bauchireiheit
Wattiefe
Fahren über Stufen
Höhe Mitte Anhänger-
kupplung über Boden
Oberkante Drehplatte,
belastet
unbelastet

*) bei ausgezogenem Planengestell und bei unbelastetem Fahrzeug,


Planengestell um 350 mm einziehbar
(gilt nicht für Flugfeld-Tankwagen)
**) beim Lkw mit einteiliger Seitenwand: 3190 mm
noch technische D a t e n

Ausführung C 4usführung 7 iusführung 8


Zugkraft- i'euerlösch- iattelzug-
Maßangaben
wagen mit Zraftfahrzeug naschine ohne
in mm über Vorbau-Seil- iorbau-Seil-
winde vinde

Radstand
Spurweite vorn
Spurweite hinten
Kleinster
Spurkreisdurchmesser
Kleinster Wendekreis-
durchmecser
Fahrzeuglä&e
Fahrzeugbreite
Fahrzeughöhe
über Fahrerhaus,
Verdeck geschlossen
Fahrzeughöhe
Größte innere Maße des
Laderaumes: I
Länge
Breite
Höhe der Seitenwände
Vordere Uberhanglänge
Hintere Uberhanglänge
Vord. Uberhangwinkel
Hint. Uberhangwinkel
Bodenfreiheit
Bauchfreiheit
Wattiefe
Fahren über Stufen
Höhe Mitte Anhänger-
kupplung über Boden
Oberkante Drehplatte,
belastet
unbelastet

'1 hci aus~em,wicir,P1;inrnecsrell u n d hci unbrl,islrtrin k'.ilirieug,


Plnllengrstell um SN mln e i n ~ i e h i ~ ü r
**) bei unbelastetem Fahrzeug über Fahrerhaus mit Dachluke;
ab 1960: 2640 mm
noch technische Daten

Ausführung 9 4us- AUS-


Sattelzug- :ührung 10: hhrung 11:
maschine mit Sattelzug- Kranauto mit
Maßangaben Vorbau-Seil- naschine für Vorbau-Seil-
in mrn über winde JS-Halb- winde
inhänger mit
Jorbau-Seil-
winde

Radstand
Spurweite vorn
Spurweite hinten I 376011280
1927
1915
3760/1280
1927
1915

18,O m

durchmesser 19,O m
Fahrzeuglänge 7350
Fahrzeugbreite 2500
Fahrzeughöhe
über Fahrerhaus,
Verdeck geschlossen 2550
Fahrzeughöhe P

Vordere Uberhanglänge 1500


Hintere Wberhanglänge 710
Vord. Uberhangwinkel 30'
Hint. Uberhangwinkel 65'
Bodenfreiheit 3151310
Bauchfreiheit 250
Wattiefe 850
Fahren über Stufen 500
Höhe Mitte Anhänger-
kupplung über Boden 823
Oberkante Drehplatte,
belastet 1370
unbelastet 1420
noch technische Daten

AUS- Aus- AUS-


führung 12: Iuhrung 13: führung 14:
Kipper mit Kipper mit Kipper mit
Maßangaben
in mm uber Vorbau-Seil- Vorbau-Seil- Vorbau-Seil-
winde winde mit winde (Hohl.
(Schüttgut) Beladekran platten bzw.
(Hohlplatten) Ponton)

Radstand
Spurweite vorn
Spurweite hinten
Kleinster
S~urkreisdurchmesser
Kleinster
Wendekreis-
durchmesser
Fahrzeuglänge
Fahrzeuabreite
-
Fahrzeughöhe
über Fahrerhaus,
Verdeck geschlossen
Fahrzeughöhe
Größteinnere Maße de:
Laderaumes:
Länge
Breite '
Höhe der Seitenwände
Vordere Uberhanglänge
Hintere Uberhanglänge
Vord. Uberhangwinkel
Hint. Uberhangwinkel
Bodenfreiheit
Bauchfreiheit
Wattiefe
Fahren über Stufen
Hohe Mitte Anhanger-
kupplung uber Boden

*) über Beladekran

44
noch technische Daten

Aus- Aus-
iührung 15: führung 16:
Lkw mit Lkw mit
Maßangaben Vorbau-Seil- Vorbau-Seil-
in mm üher
winde für winde,
Brückenge' Ladehaum U.
rättransport Ladewinde

Radstand
Spurweite vorn
Spurweite hinten
Kleinster
Spurkreisdurchmesser
Kleinster
Wendekreis-
durchmesser
Fahrzeuglänge
Fahrzeugbreite
Fahrzeughöhe
iher Fahrerhaus,
Verdeck geschlossen
Fahrzeughöhe
Größte innere Maße de
Laderaumes:
Länge
Breite
Höhe der Seitenwände
Vordere Uberhangläng
Hintere 'Oherhanglängt
Vord. Uberhangwinkel
Eint. Uberhangwinkel
Bodenfreiheit
Bauchfreiheit
Wattiefe
Fahren üher Stufen
Höhe Mitte ~ n h ä n k r .
kupplung über Boden

) bei ausgezogenem Planengestell und bei unbelastetem Fahrzeug,


Planengestell um 265 mm einziehbar

45
noch technische Daten

Fahrzeuggewichte

Aus- Aus- 4us-


führung 1 U. 2 führung 3 U. 4: iührung 5:
Lkw ohne Lkw mit Tlugfeld-
Gewichtsangaben Vorhau-Seil- Vorbau-Seil- rankwagen
in kg über winde mit winde mit
ein- bzw. ein- bzw.
zweiteiligen zweiteiligen
Seitenwändeti Seitenwanden

Leergewicht
Nutzlast
Zulässiges
Gesamtgewicht
Achslast vorn
Achslast hinten
Zulässige Anhängelast
Zulässiges
Gesamtzuggewicht

Ausführung 7: Ausführung 8
Gewichtsangaben Peuerlösch- . Sattelzug-
iraftfahrzeug maschine ohni
in kg über Vorbau-Seil-
winde

Leergewicht
Nutzlast
Zulässiges
Gesamtgewicht
Achslast vorn
Achslast hinten
Zulässige Anhängelast
Zulässiges
Gesamtzuggewicht
Belastungsgewichte
(43 Stück) je ca. 47,5

*) einschl. 43 Belastunzszewichte
- -
**) 2 X 5050 bzw. ***) Satteldmck
2 X 5200
noch technische D a t e n

Gewichtsangaben
in kg über
I I I
I anhanrrer mit
~~rhakeil-
winde

~eergewicht
Satteldruck
Zulässiges
Gesamtgewicht
Achslast vorn
Achslast hinten
Zulässige
Anhängelast
Zulässiges
Gesamtzuggewicht II

Aus- Aus- Aus-


führung 11: führung 12: führung 13:
Gewichtsangaben Kranauto Dreiseiten- Kipper mit
in k g über mit Varbau- kipper mit Vorbau-Seil-
Seilwinde Vorbau-Seil- winde mit
winde Beladekran
(Hohlplatten)

Leergewicht
Nutzlast
Zulässiges
Gesamtgewicht
Achslast vorn
Achslast hinten
Zulässige Anhängelast
Zulässiges
Gesamtzuggewicht
noch technische Daten

Aus-
führung 16:
Lkw mit
Gewichtsangaben Vorbau-Seil-
in kg über winde., Lade-
baum und
Ponton) Ladewinde

Leergewicht , 8400
Nutzlast 6 750 max.
Zulässiges
Gesamtgewicht 15 150
Achslast vorn 5 050
Achslast hinten 10 100 *)
Zulässige Anhängelast 10 000
Zulässiges
Gesamtzuggewicht 25 150
noch technische Daten

Leistungsdaten
Nutzleistung (nach DIN 70 020) bei Ver-
wendung von:
Dieselkraftstoff F-54 178 P S bei 2300 Ulmin
Ottokraftstoff F-50 bzw. F-46 150 PS bei 2300 Ulmin
Drehmoment max. bei Verwendung von:
Dieselkraftstoff F-54 65 kpm bei 1200 Ulmin
Ottokraftstoff F-50 bzw. F-46 58 kpm bei 1200 Ulmin
Vollastdrehzahl 2300 Ulmin
Höchstgeschwindigkeit mit Bereifung
11.00-20
Hochstgeschwindigkeit mit Bereifung
12.00-20 75,O kmlh
Mindestgeschwindigkeit in der Ebene
im 1. Gang bei 1200 Ulmin
(max. Drehmoment)
Max. Geschwindigkeit in kmlh
mit Bereifung mit Bereifung
11.00-20 verstärkt MVDA 7796 12.00-20 Michelin X, Typ S,
ab 1965: Typ L
im Straße Gelande Straße Gelände
1. Gang 73 5,9 8,O 6,O
2. Gang 13,5 10,O 13,7 10,2
3. Gang 21,5 16,O 21,8 16,3
4. Gang 33,7 25,l 342 25,4
5. Gang 52,3 38,9 53,l 39,5
6. Gang 73,6 54,8 75,O 55,6
R.Gang 9,2 68 9,4 7,'J
bei Motordrehzahl n = 2300 Ulmin
Anfahrzugfahrt an Anhängerkupplung
des Zugwagens im 1. Gang Gelände 7770 kp
Straße 5720 kp
Zugkraft an Abschleppkupplung des
Zugwagens im Rückwärtsgang Gelände 6600 k p
Straße 4900 kp
Zugkrait der Vorbau-Seilwinde (max.) '.
nach vorn bzw. hinten bei 1. Seillage 8000 kp
noch technische Daten

1
Steigfähigkeit i n 010 bei zulässigem Gesamtgewicht des Zugwagens

I
u n d Motordrehzahl n = 1200 Ulmin (max. Drehmoment)

Ausfuhrung Äusführuni Ausführung 5:


1 und 2: 3 und 4: Flugfeld-
Lkw ohne Lkw mit Tankwagen

I I I
Vorbau-Seilwinde Vorbau-Seilwinde
mit ein- bzw. mit ein- bzw.
zweiteiligen zweiteiligen
Seitenwänden Seitenwänden

I Zulässiges
Zugwagenge-
sarntgewicht I 14 750 kg 15 150 kg 15 600 kg

Straße Gelande Straße Gelande Straße Gelände


1. Gang 42,l 61,8 40,7 59,6 39,6 58,O
2. Gang 22,5 31.5 21,8 30,5 21,2 29.7
3. Gang 13,4 18,l 13,O 18,O 12,6 17,3
4. Gang 7,9 112 7,6 10,8 7,4 10,4
5. Gang 4,6 6,7 4,4 6,5 4,2 6,3
8.Gang 2,6 4,Z 2,5 4,O 2,4 3,s

Steigfähigkeit in "10 bei zulässigem Gesamtgewicht des Lastkraft- F\


wagenzuges i n k g (Zugwagen u n d Anhänger beladen) i m 1. G a n g
(nur gültig f ü r festen Baugrund)
noch technische Daten
-,
Steigfähigkeit i n 010 bei zulässigem Gesamtgewicht des Zugwagens
u n d Motordrehzahl n = 1200 Ulmin (max. Dreh'mornent)

Ausführung 6: Ausführung 7: Ausführung


Zugkraftwagen Feuerlösch- 8,9 und 10:
mit Vorhau- Kraftfahrzeug Sattelzug-
Seilwinde maschine ohne
bzw. mit Vor-
bau-Seilwinde
mit JOST- bzw.
TEHA-Auf-
I sattelkupplung
I --
25 000 kg ohne
Vorhau-
Zulassiges Seilwinde **)
Zugwagen- 15 150 kg 25 050 kg mit
gesamtgewick Vorbau-
-- Seilwinde **)
I
Straße Gelände Straße Gelande Straße Gelände
1.Gang 13,O 18,O 40,7 59,6 22,l 32,O
2.Gang 1,l 10,o 21,8 30,5 12,5 17,4
3.Gang 4,l 5,s 13,O 18,O 7,2 10,2
4.Gang 2,2 3,4 l,G 10,s 4,O G,O
5.Gang 1,1 1,8 4,4 6,5 2,l 3,4
G. Gang 0,4 0,95 2,5 4,O 0,9 1,8

*) bei zulässigem Gesamtgewicht des Zugkraftwagenzuges


'*) bei zulassigem Gesamtzuggewicht

Steigfahigkeit i n O/o bei zulassigem Gesamtgewicht des Lastkraft-

1
wagenzuges in k g (Zugwagen u n d Anhänger beladen) irn 1. Gang
(nur gültig f ü r festen Baugrund)

Lastkraft-
wagenzug-
Gesamt-
gewicht 42 550 siehe oben
Steigfah~gkeit 18,O siehe oben
noch technische Daten

Steigfähigkeit in Olo. bei zulässigem Gesamtgewicht des Zugwagens


und Motordrehzahl n = 1200 Ulmin (max. Drehmoment)

Ausführung 11: Ausführung 12: Ausführung 13:


Kranauto mit Kipper mit Kipper mit
Vorbau- Vorbau- Vorbau-
Seilwinde Seilwinde Seilwinde
mit Beladekran
(Hohlplatten)
Zulässiges
Zugwagen-
gesarni- 15 150 kg
gewicht

Straße Gelände Straße Gelande Straße Gelande


1.Gang 40,l 59,6 40,l 59.6 40,l 58,2
2.Gang 21,8 30,5 21,8 30,5 21,5 30J
3.Gang 13,O 18,O 13,O 18,O 12,8 17,l
4.Gang 7,6 10,8 7,6 10,8 1,5 10,6
5.Gang 4,4 6,5 4,4 6,5 4,4 6,4
6.Gang 2,5 4,O 2,5 4,O 2,4 3,9

Steigfähigkeit in Olo bei zulässigem Gesamtgewicht des Lastkraft-


wagenzuges in kg (Zugwagen und Anhänger beladen) im 1. Gang
(nur gültig f ü r festen Baugrund)

Lastkraft-
wagenzug-
gcsamt-
gewicht 25 150 25 150 25 150

Steigfahigkeit 31,l 31,7 31,l


TDV 232O/Ol3-12

noch technische Daten

Steigfähigkeit i n Oie bei zulässigem Gesamtgewicht des Zugwagens


u n d Motordrehzahl n = 1200 Ulmin (max. Drehmoment)

Ausführung 15: Ausfuhrung 16:


Lkw mit Vorbau- Lkw mit Vorbai
Seilwinde Seilwinde, Lade
winde (Hohl- (Briickengerät- baum und
platten bzw. transport) Ladewinde
Ponton)
---
Zulässiges
Zugwagen- 5 150 kg 15 150 kg
gesamt-
gewicht

Straße Gelande Straße Gelande Straße Gelande


1. Gang 40,l 582 40,l 582 40,l 58,2
2. Gang 21,5 30,l 21,5 30,l 21,5 30,l
3. Gang 12,8 17,7 12,8 11,7 12,8 11,7
4. Gang 7,5 10,6 1,5 10,6 7,5 10,6
5. Gang 4,4 6,4 4,4 6,4 4,4 6,4
6. Gang 2,4 3,9 2,4 3,9 2,4 3,9

Steigfähigkeit i n 010 bei zulässigem Gesamtgewicht des Lastkraft-


wagenzuges i n k g (Zugwagen und Anhanger beladen) im 1. Gang
(nur gültig f ü r festen Baugrund)

Lastkraft-
wagenzug-
gesamt-
gewicht 27 150 27 150 25 150

Steigfähigkeit 28,4 28,4 31,l


noch technische Daten

Verschiedenes

Kraftstoffverbrauch
(mit Dieselkraftstoff) ca. 40 Liter1100 km
Fahrbereich mit einer Kraftstoffüllung Straße ca. 400 km
Ölverbrauch des Motors 0,55 Liter1100 km beim
Kraftstoffnormverbrauch
Kraftstoffverbrauch bei 1 Betriebs-
stunde mit Seilwinde, je nach Belastung 5 bis 10 Liter

Taktisch-technische Fahrzeugdaten
NATO-Klasse 6t
Verladeklasse I
Militärische Lastenklasse (MLC)
ohne I mit Nutzlast 16/24

C) Technische Daten der einzelnen Baugruppen

01 Motor

Baumuster F8L 714A (Vielstoffmotor)


Arbeitsweise
und Brennverfahren Viertakt-Diesel mit Deutz-
Wirbelkammer
Verdichtungsverhaltnis 23:l
Vollastdrehzahl 2300 Ulmin
Zylinderzahl 8
Bauform nach der
Zylinderanordnung
Bohrung
Hub
Hubraum
Gußform der Zylinder
und Werkstoff Einzelzylinder; Grauguß
Zylinderkopf Leichtmetall, einzeln abnehmbar
Kurbelwellen-Hauptlager 5 Gleitlager, austauschbar
Pleuellager Gleitlager, austauschbar
noch technische Daten

Ventilanordnung hangend
Art der Steuerung Stoßel, Stoßstange, Kipphebel
Lage der Nockenwelle in Kurbelgehäuse-Oberteil
Antrieb der Nockenwelle Stirnräder, schrägverzahnt
Motorschmierung:
Art Druckumlaufschmierung
Ölpumpe Zahnradpumpe
Mindest-Öldruck
bei warmem Motor im niederen Leerlauf 0,5 kplcmz;
im Fahrbetrieb 4 bis 3,5 kplcmP
Ölfilter Spaltfilter im Hauptstrom,
selbstreinigend;
im Nebenstrom: Schleuderfilter
angeordnet im hydr. Kühlluftgebläse

02 Kupplung

Kupplung Einscheiben-Kupplung, trocken,


Fichte1 und Sachs, Typ LA 380

03 Kraftstoffanlage

Einspritzpumpe Bosch, Typ: PE 8 AM 80 B 310 R 10/31


Regler für Einspritzpumpe Für Ausführung 1 bis 4, 6, 8, 9, 10, 12,
14 bis 16:
Bosch Fliehkraft-Leerlauf-Enddreh-
zahlregler RQ 200-1150 A 314 d
Verstellregler für Einspritz-
pumpe, für Fahrzeugaus-
führung 5, 7, 11 und 13:
Feuerlösch-Kraftfahrzeug,
Flugfeld-Tankwagen, Kran-
auto und Kipper mit
Beladekran Bosch, EPIRSV 200.. ,1150 A 4 A 13 d
Uberströmventil mit
Speicherkolben und Dauer-
entlüftung an Einspritz-
pumpe Bosch, EPVE 219 P 5 Z

55
noch technische Daten

Kraftstoff-Förderpumpe Bosch, Mehrstoff-Förderpumpe


FPIKLA 22 K 615
01-Feinstfilter
zur Leckölsperre Bosch, FJIDW 213
~ückschlagve&l zur
Leckölsperre Bosch, EPVE 217 P2Z
Elektr. Kraftstoff-Förder- Bosch, elektr. Flügelradpumpe
pumpe FPIES B 5 RC 2512413
Luftfilter 2 X Zyklon-Ölbad-Luftfilter
Kraftstoff-Stufenfilter Bosch oder Knecht
Kraftstoff-stufenfilter-
Einsatz Filzrohr-Filtereinsatz (Vorfilter)
Papier-Filtereinsatz (Feinfilter)
Sicherheitsventil mit Dauer-
entlüftung am Kraftstoff-
Stufenfilter Bosch, PVE 53 P15Z
Membranschalter 1.2 I 1.9 VDA 75 553
Düsenhalter Bosch, KD 55 SA 56113
Einspritzdüse Bosch, Walzendüse DN 0 SD 155
Einspritzdruck 105 bis 110 kplcm2
Zündfolge 1-8-4-5-7-3-6-2%)
*) Zündfolge auf Zylinder-
bezeichnung nach KHD

05 Kühlanlage
Kühlung des Motors Luftkühlung durch Axialgebläse
Antrieb des Kühlluft-
gebläses hydr. thermostatgesteuerte Kupplung

06 Elektrische An:age
Generator Bosch, LJIGQ 600/2411300 R6C,
schwallwassergeschützt.
Reglerschalter Bosch, RSIWCM 600124lB 114
Antrieb des Generators 1 Schmalkeilriemen
9,5x900 mm, E 0144-44-07.17
Anlasser, 9 Zähne Bosch, BPD 6124 AR 300,
(tauchfähig)
Glühstiftkerzeri Bosch, KEIGSB 211 bzw. Beru, 385 M
Glühkerzenwiderstand , L 43150
~ e r uWT
noch technische Daten

Glühüberwacher Beru, KOBS / 1 N 0850


Batterie 2x12 V 100 Ah S, VDA 72 312 B1. 2
Schmelzsicherungen Anzahl 18 in 3 Sicherungsdosen (beim
Flugfeld-Tankwagen und beim Kran-
auto: zusatzlich jeweils 2 Schmelz-
sicherungen in 4. Sicherungsdose)
07 Wechselgetriebe
Z.F.-Sechsgang-Allklauengetriebe
P AK 6-55 in Schnellgangausführung
Gangübersetzungen:
i = 6,63; 3,88; 2,43; 1,55; 1,O; 0,71;
rückwärts 5,66 für Fahrzeug-
ausführung: 1, 2, 8
Dasselbe Getriebe mit Allklauen-
Außenantrieb AKASW-55
mit Abtrieb nach vorn für
Fahrzeugausführung: 3, 4, 6, 9, 10, 15
Dasselbe Getriebe mit Allklauen-
Außenantrieb AKASW-55
mit Antrieh nach vorn und hinten
für ~ahrzeugausführung:11, 16
Dasselbe ~ e t r i e b mit
e Allklauen-
Außenantrieb AKASW-55
mit Abtrieb nach vorn und Antrieb
für Kipperpumpe nach hinten
für Fahrzeugausführung: 12, 13, 14
Dasselbe Getriebe mit liegendem,
zentralem Allklauen-Außenantrieb
n AKACL-55 mit Abtrieb nach hinten
für Fahrzeugausführung: 5, 7
08 Verteilergetriebe
Zweiwellen-Verteilergetriebe
Konstruktion KHD, Fertigung Z.F.
Serien-Nr: 5166-54-02.10 mit Aus-
gleichgetriehe zwischen Vorderachse
und vorderer Hinterachse
Ubersetzung für Straße i = 1,128
tfbersetzung für Gelände i = 1,515
Ausgleichgetriebe für Kraftausgleich
zwischen Vorderachse und vorderer
Hinterachse, von Hand sperrbar

57
noch technische Daten

10 Vorderachse
Fabrikat KHD

11 Hinterachsen

Hinterachs-Ubersetzung
(vordere und hintere
Hmterachse) i = 7,68; mit selbstsperrendem Aus-
gleichgetriebe f ü r Kraftausgleich
zwischen beiden Hinterachsen 0
12 Bremsanlage

Fußbremse Perrot, Innenbacken-oldruck-Allrad-


bremse mit Druckluftunterstützung,
Zweileitungsbremse mit Drucksiche-
rungsanlage zum Anhänger;
bei Ausführung 8, 9, 10,
Sattelzugmaschinen: zuzüglich mit
automatisch lastabhängiger Brems-
einrichtung;
bei Ausführung 7,
Feuerlösch-Kraftfahrzeug: Perrot-
Innenbacken-Öldruck-Allradbremse
mit Druckluftunterstützung ohne
Anschluß für Anhänger
Handbremse auf die ~ ä d e beider
r Hinterachsen
mechanisch wirkend, feststellbar
Motorbremse druckluftbetätigt mit elektrischem
Anschluß zum Magnet-Dauerbrems-
ventil im Anhänger
Anhängerbremse, Teil- druckluftbetätigt über Handbrems-
bremsung ventil an Lenksäule, auf Anhänger
allein wirkend
Antrieb des Luftpressers 1 Schmalkeilriemen 12,5x1075 mm,
DIN 7753

13 Räder
Rader Stahlblech-Scheibenrader ,,Kron-
prinz", Felgengrbße 8,O-20, VDA 7796
noch technische Daten

Bereifung fur Ausführung 11,OO-20 verstärkt M VDA 7796


1 bis 12: Lkw, Flugfeld- einfach bereift
Tankwagen, Feuerlosch- Luftdruck bei allen Reifen 6,5 kplcmP
Kraftfahrzeug, Sazgm,
Kranauto und Kipper für
Schuttguttransport
Bereifung für Ausführung 12,OO-20 Michelin X, Typ S, einfach
13 bis 16: Kipper mit bereift; ab 1965: 12,OO-20 Michelin X,
,/- Beladekran, Typ L, einfach bereift
Kipper (Ponton), Lkw Luftdruck bei allen Reifen 4,3 kplcm2
f ü r Brückengerät und
; ' '

Flachbett-Lkw

1 4 Lenkung

Z.F.-Spindel-Hydrolenkung,Bau-
muster 74, Typ 28, Anordnung links
Olpumpe f ü r Hydrolenkung Z.F.-Eaton-Pumpe
Antrieb der Ölpumpe 1 Schmalkeilriemen 12,5x1000 mm,
DIN 7753

15 Halterungen

Reserveradtrager F. X. Meiller
Aufsattelkupplung Jost-Werke, Typ JSK 15 G
A Zugelassen bis zu
zul. Aufliegerlast 15 000 kg
Leergewicht des
Zugfahrzeuges 10 000 kg
Zulassiges Gesamtgewicht 40 000 kg
Langspendelung nach vorn 23'
Langspendelung nach hinten 18O
Querpendelung je 14'
Aufsattelkupplung TEHA, Toussaint & Hess, Typ S 11-8 T
Zugelassen bis zu
zul. Aufliegerlast 8000 kg
noch technische Daten

Leergewicht des
Zugfahrzeuges 8000 kg
Zulässiges Gesamtgewicht . 32 000 kg
~ ä n ~ s i e n d e l u nnach
g vorn 26O
Längspendelung nach hinten 26'
Querpendelung je 14 bis 16O

18 Aufbau

Hydr. Motor-Dreiseiten-Kipp-
vorrichtung mit Abstützvorrichtung
für die Kippbrücke F. X. Meiller
Armaturen, einschl. Kippventil Typ 50110
4-Kolben-Presse Typ 26431110
6-Kolben-Motorpumpe Typ 260113
Ölbehälter, Größe 2 K Typ 901152

20 Winde

Vorbau-Seilwinde E. Rotzler, Typ 892 805 00


Max. Zugkraft bei erster Seillage 8000 kp
Drehzahl der Windenantriebswelle ca. 1000 Ulmin
Drehzahlübersetzung 1:81
Mittl. Seilgeschwindigkeit bei
1000 Ulmin der Antriebswelle 0,15 m/s
Maximales zulassiges Drehmoment
a n der Windenantriebswelle 21 kpm
Gewicht mit Seil ca. 252 kg
Schneckenwelle linksgängig
Seildurchmesser 16 mm
Seillange 63 m
Nutzbare Seillänge nach vorn ca. 57 m
Nutzbare Seillange nach hinten ca 56 m
Drahtfestigkeit 180 kplmm2
noch technische Daten

Ladewinde f ü r Fahrzeugausführung 16 E. Rotzler, Typ 892 605 00


Max. Zugkraft bei erster Seillage 6000 kp
Drehzahl der Windenantriebswelle Ca. 1000 Ulmin
Drehzahlübersetzung '1 : 81
Mittlere Seilgeschwindigkeit bei
1000 Ulmin der Antriebswelle 0,15 mls
/Y Max: zulässiges Drehmoment a n der
windenantriebswelle 15 kpm
Gewicht ohne Seil ca. 235 kg
Schneckenwelle linksgangig
Seildurchmesser 16 mm
Seillänge 63 m
Nutzbare Seillänge nach hinten 55 m
Drahtfestigkeit 180 kp/mm2

22 Verschiedene Aufbauten, Fahrgestell- und Zubehörteile

Fahrerhaus-Heizung KHD-Frischluftheizung
vom Motor und zusätzlich
Fremdheizung durch
Heizgerät
Batterieheizung durch Fremdheizung
möglich
n
Fremdheizung-Heizgerat Webasto, Typ 30 HL l a M1
Heizleistung Vollast 3000 kcallh
Teillast 2100 kcallh
Benotigte Frischluftmenge
fur Heizung Vollast
Teillast
Temperaturerhohung gegenüber
angesaugter Frischluft 90' C
Kraftstoff Vielstoff
Kraftstoffverbrauch Vollast
Teillast
noch technische Daten

Stromaufnahme Vollast ca 45 Watt


Teillast ca. 30 Watt

Spannung 24 Volt

Gewicht des Gerates

Entstorung nach
VDE 0879

Schwingfeuer-Motor-Vorwarmgerat J. Eberspacher,
Typ SF 9002

Heizleistung Vollast 10 000 kcallh


Teillast 4000 kcaYh

Kraftstoff Tankstellenbenzin,
Flugbenzin

Kraftstoffverbrauch Vollast 1,6 llh


Teillast 0,7 llh

Kraftstoffbehalter-Inhalt 4 Liter

Heizzeit mit 4 Liter Kraftstoff ca 2,5 Stunden

Strombedarf im Betr stromlos

beim Start 150 Watt


'7
Spannungen 24, 12 oder 6 Volt

Kaltstart und Betrieb bis minus 40' C

Gewicht des Gerates ohne Kraftstoff 13 kg


mit Kraftstoff 16 kg

Entstorung funkentstort
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 5
noch technische Daten

I d) Betriebsstoffe (POL-Produkte) und Füllmengen


Baugruppel Betriebsstoff Fullmenge

'
Bemerkung
Aggregat Bezeichnung NATO-
ISYmboi o m m e r b . . . , ..
Mischungen von
F-54 m i t F-50 od
mit F-46;
ferner zugelassene
KOLbenmOtoien-
schmieröle, w e n n
W r c h Beimischun
der zugelassenen
Kraftstoffe die
ViSkOSltät des
Gemisches 3E
(= 21 eSt) bei der
Umgebungs-
temperatur her-
%stellt wird.

I I
Gruppe „B"
(Ottokraftstoff)
Ottokraftston F-50
Ottokraftstoff F 4 6
Superbenzin
mit einem
Aromatenanteil
von m a x
40 V01 Via.
l e d a c h hbehstens
10% inForm
von Benzol

Bei Temgeiaturen
uber + 5 C

iiwechsei Kolbenmotoren Bei Tempeiaturen


unter +5O C
(SAE-30)

381 Temperaturen
Iber +so C

3ei T e m p e r a t u r e n
m t e r +P C
noch technische Daten

Betriebsstoff
Baugruppei Bemerkung
--
Aggregat Bezeichnung

Weehselgetriebe Getriebe-'
schmieröl Temperaturen
(SAE-90) +I84 0.5 1') über -20" C
0 I')
10 19

Getriebe-
schmieröl
(SAE-75) ~ 1 8 6 unter -20° C

verteilergetriebe Getriebeschmieröi
(SAsYOl

Getriebeschmieröl
1 / I
1,11
Bei
Temperaturen
über -zoo C

Bei
Temperaturen
unter -Zoo C

Vorderaehsbrücke Getrieheschmieröl
(Vorderaehs- Temperaturen

/ 1 .1 1
wellenantrieb) über -20" C

Bei
+~Os

,I I j e 1 1
Getriebeschmieröi Temperaturen
unter -20- C
1
Radnabenantrieb Getrlebeschmieröl
an Vorderachse (SAD-W _ü4 1 1 Temperaturen
B"
iiber -20° C

Getriebeschmieröl Bei
(SAE-75) Temperaturen
unter -20P C

Teiieriadgehäuse
Getriebeschmierül

') Für Fahrzeugausfuhrung 1. 2 U n d 8: Lkw und Sazgm ohne Vorbau-Seilwinde

3 Fur Fahrzeugausfiihrung 5 und 7 Fiugfeld-Tankwagen und Feuerlosch-


Kraftfahrzeug
:) ~ ü Fahrzeugausführung
r 3, 4, 6 und 9 bis 16: ~ k w Sazgm,
, Kranauto und Kipper
mit Vorbau-Seilwinde
') ~ i n t e r a c h s b r ü c k ?ausschiießlich Tellerradgehäuse: je 3.5 1
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2 Deckblattausgabe 4
noch technische Daten

Baugruppel
Aggregat Bezeichnung

Radnabenantlieb GetriebeschierUi
a n Hinterachse (SAE-90)

Erst-l~eufüllung
Ulwechsel

Getriebeschmieräl
(SAE-75) Temperaturen
unter -20° C
Erst-INeufii11ung
Ulwechsel

I Federlager zu den
Hinterfedern
Getriebeschmieräl
(SAE-90)

I I I
Bei
Temperaturen
über -zoo C

Bei
Getriebesehmieräl Temperaturen
(SAE-75) unter -zoo C

5-13' ea. 0 3 I
bei der Luftwaffe:
I50prOpylalkohol 5-737

I Hydraulische
BlemSanlage
H-541 ea. 1.1 1

1 I 1
I I
Bei
&I84 1.8 I Temperaturen
über -20° C

Getriebesehmieräl Bei
Temperaturen

L
/ 1 1
(SAE-15) unter -20° C

Ladewinde
(Flaehbett-Lkw) LI84 141 Temperaturen
Uber -20° C

Y 8 6 1 / I$ I Temperaturen
Bei
Unter -2W C
noch technische Daten

Baugruppel Bemerkung
' Aggregat

Ulbehälter zur
H-540

I
Vorderradnaben Kraftfahrzeug-
und Artilleriegerht-
Schmierfett

Anmerkung:
Die Temperaturangaben für den Olwechsel dienen nur als Anhalt
TDv 2 3 2 0 1 0 1 3 - 1 2

111 Technische Beschreibung

01 Motor

Der Motor ist ein luftgekühlter Achtzylinder Deutz-Vielstoffmotor in


V-Form, der im Viertakt nach dem Deutz-Wirbelkammer-Verfahren
arbeitet.
Auf dem Kurbelgehäuse-Oberteil sind 8 Rippenzylinder in 2 Reihen
in 90' V-Stellung einzeln angeordnet und tragen je einen Zylinder-
kopf.
Ober der ~ u r b e l w e l l eliegt irn V des Motors die Nockenwelle, dar-
über die Kühlluftgebläsewelle und über dieser die Einspritzpumpe
mit Antrieb.
Auf der Stirnseite - entgegen dem Schwungrad - befindet sich das
hydraulische Kühlluftgebläse, an das sich die Luftführungsschächte
n anschließen.
noch technische Beschreibung

Bild 32 Deutz-Vielstoffmotor F8L 714 A, Vorderansicht

1 An~augluftvorwärmungfür Kalt- 13 Olablaßschraube an der Olwanne


start 14 Schwingungsdämpfer
2 Oleinfüllstutzen . 15 Olmeßstah
3 Einspritzpumpe 16 Olablaßschraube am Olfiltergehäuse
4 Hydraulische Kupplung zum Kiihl- 17 Verteiler-Schacht zur Kaltstart-Ein-
luftgebläse richtung
5 Membranschalter mit Kondensator 18 Steuerölleitung
6 Kraftstoff-Stufenfllter 19 Druckluftzylinder zur Betätigung
7 Zylinderkopfhaube mit Knopf des Olfilters
8 Wärmetauscher 20 Verschlußstopfen zum Verteiler zur
9 Luftpresser Kaltstart-Einrichtung . .
10 Verschlußschraube zum Endregel- 21 Drosselklappe f ü r Verteiler, (20) und
ventil W ) , durch Kette miteinander ver-
11 Generator bunden
12 Eaton-Olpumpe f u r Spindel-
Hydrolenkung
Bild 33 Motor-Seitenansicht

1 Einspritzpumpe 11 Auspuffkrümmer mit inliegendem


2 Ansaugstutzen Wärrneaustauschrohr
3 Membranversteller 12Kraftstoff-Förderpumpe an der
4 Renkverschluß zur Kaltstart- Einspritzpumpe
Einrichtung am Kurbelgehause- 13 Luftführungshaube
Oberteil 14 Vorderer Rohrkrümmer
5 Handverstellhebel zum 15 Kraftstoff-Stufenfilter
automatischen Spritzbeginn- 16 Uberströmventil mit Dauerentlüf-
versteller tung
6 01-Feinstfilter zur Leckölsperre 17 Membranschalter
7 Kraftstoffleitungen 18 Regler z u r Einspritzpumpe
8 Drehzahlverstellhebe1 19 Motor-Typschild
9 Saugrohr 20 Uberströmventil mit Speieherkolben
10 Verteilerkrummer
noch technische Beschreibung

Bild 34 Motor-Draufsicht, Luftführungshauhen abgenommen

1 Olkühler mit Oleinfüllsehraube Drehzahlwarngerät (beim Motor für


2 Motor-Typschild Flugfeld-Tankwagen und beim
3 Halterungen für Luftführungs- Motor für Kranauto: Drehzahlgeber)
hauben I Deckel über den Steuerrädern
4 Motor-Nummer 8 Zylinder- und Zylinderkopf-Kühl-
5 Trockenwärmefühler zum Fern- rippen
ttiermametrr im iylindrrkopf G 9 D h nhalter
6 Handverstellhebt.l zum auto- li Clrihsliflkci-,c
mstisrhen SpritzLegtnnverrtellrr I1 Stromschicnc
darunter:

70
noch technische Beschreibung
.. . . :.;
Bezeichnung der Drehrichtung und der Zylinder
Der Motor ist ein Rechtsläufer, d. h. die Kurbelwelle drehtsich, ent-
gegen der Fahrtrichtung gesehen, im Uhrzeigersinn.
Die Zylinder werden von der kraftabgebenden Seite beginnend, in
Fahrtrichtung gesehen, links mit 1, 2, 3, 4 und rechts mit 5, 6, 7, 8
bezeichnet.

Bild 35

Die Zylindernummern sind außen im Kurbelgehause-Oberteil, un-


terhalb der Zylinder, eingegossen, außerdem sind sie in den Kolben
eingeschlagen. Die Pleuelfüße und -decke1 sind mit den Nummern
der Zylinder signiert. Nach dieser Anordnung ist i n der gesamten
TDv Bezug genommen.
Achtung! Die Bezeichnung der Zylinder und auch die Zündfolge
nach DIN 73 021 steht im Gegensatz zur Anordnung im KHD-Motor!

r\

Bild 36
Zylinderbezeichnung nach DIN I:
noch technische Beschreibung

Drehzahlwarngerät, Drehzahlgeber
Zur Uberwachung der Motordrehzahl ist am Räderkasten des Motors
ein' Drehzahlwarngerät angebracht. Das Drehzahlwarngerät wird
vom Zwischenrad der Steuerräder angetrieben. Eine elektrische
Meßleitung führt vom Drehzahlwarngerät zu einer grünen Warn-
leuchte auf der Instrumententafel. Vom Drehzahlgeber (beim Flug-
feld-Tankwagen und beim Kranauto) gehen zwei elektrische Leitun-
gen zum Drehzahlanzeiger.
ri

Bild 37/38
Drehzahlwarngerät Drehzahlmesser

1 Drehzahlwarngerät 1 Drehzahlgeber
2 Drehzahlwarnleuchte grün, 2 Drehzahlanzeiger
auf Instrumententafel
D e r Ölkreislauf der Druckumlaufschmierung (Haupt- und Neben-
strom) ist schematisch auf nebenstehendem Bild dargestellt. Eine
Zahnradpumpe saugt das Öl aus der Ölwanne ab und drückt es zum
Ölkühler. Von hier aus gelangt das Öl durch das .Öl-Spaltfilter zu
den einzelnen Schmierstellen.
Im Nebenstrom des Ölkreislaufs befindet sich ein Schleuderfilter.
Dies ist im hydraulischen Kühlluftgebläse eingebaut. Das Ölmano-
meter ist an das Hauptölrohr angeschlossen.

Text zu Bild 39
Sehmierölkreislauf

1 Hydraulische Kupplung (s. auch 13 Deckel zum Olablaß an Olwanne


Bild 66) 14 Hauptölrohr
2 Olkühier 15 Oiverteiierrohr zu den Stößeibrük-
3 Olregelventil (Rückschlagyentil) Ben
4 Olüberströmventil zu (2) 16 Nockenwelle
s.
5 Olfilter auch Bild 40 und Bild 41) 17 Kurbelwelle
6 Olmeßstab 18 Rücklaufleitung zur Olwanne
7 Oleinfüllstutzen 19 Spritzöl zur Schmierung des Räder-
8 Olpumpe getriebes
9 Olüberdruckventil in (8) 20 Olmanometq
I0 Saugrohr zu (8) 21 Schmierung des Spritzbeginnverstel-
lers
11 Olablaßschraube an der Olwanne
22 Stoßelstangen
12 Olpurnpensieb
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung


noch technische Beschreibung

Ulfilter
Das Motorenöl wird durch ein Spaltfilter gereinigt. Diese Olreinigung
liegt i m Hauptstrom des Olkreislaufes des Motors.
Die von der Druckluftanlage beim Druckreglerabgezweigte Druck-
luft bewirkt über einen Druckluftzylinder mit Kolben die Bewegung
des Ratschenbebels und der Spindel des Filtereinsatzes. Das regel-
mäßige Weiterdrehen erfolgt i m Rhythmus der Schaltzeiten des
. Druckreglers.

Bild 40141
olfilter (s. auch Bild 3915)

Links: Draht-Spaltfilter Rechts: Lamellen-Spaltfilter

02 Kupplung
An den Motor angeblockt i s t eine Einscheiben-Trockenkupplung mit
Kupplungsbremse. Die Bremse kommt a m Ende des Ausrückhubes
(etwa im letzten Viertel) zur Wirkung.
Der K r a f t s t o f f v e r l a u f ist nebenstehend abgebildet. Der Kraftstoff
wird d u r c h eine K r a f t s t o f f - F ö r d e r p u m p e (einfach wirkende Kolben-
p u m p e ) und zeitweilig zusätzlich durch eine elektrische Kraftstoff-
Förderpumpe der Vielstoff-Einspritzpumpe z u g e f ü h r t .

Text zu Bild 42

Kraftstoffanlage

1 Kraftstoffbehdlter 9 Leck- und Uberströmleitung 20 Einspritzpumpenregler


2 Saugleitung vom Kraftstoff- zum Kraftstomehälter 21 Drehzahlverstellhebe1 (beim
behalter zum Vorreiniger 10 Leckölleitung von den Düsen- RQ-Regler: mit veränder-
3 Vorreiniger haltern lichem Anschlag „Füllungs-
4 Elektrische Kraftstoff-Fix- 11 Handverstellhebel zum auto- klappe" für Vielstoffbetrieb)
derpumpe mit 1 Leitungsan- matischen Spritzbeginnver- 22 Druckleitung von der Kraft-
schlun zum Membranschalter steller stoff-Förderpumpe zum Stu-
5 Elektrischer Leitungsan- 12 Schmierung des automati- fenfilter
schluß von der elektrischen schen Spritzbeginnverstellers 23 Leitung vom Stufenfilter zur
Kraftstoff:FÖrderpumpe zum 13 Ol-Feinstfilter zur Leckäl- Vielstoff-Einspritzpumpe
Ein-Ausschalte? im Fahrer- sperre 24 Sicherheitsventil mit
haus 14 Rückschlagventil zur Lecköl- Dauerentlüitung
6 Kraftstoffleitung von elektri- sperre 25 Membranschalter für elektr.
scher Kraftstoff,Förderpumpe 15 Vielstoff-Einspritzpumpe KraftstoR-Förderpumpe
Vir mech. Kraftstoff-Förder- 16 Einspritzleitung (Membranschalter spricht an,
pumpe an der Vielstaff-Ein- 17 Leitung zur Leckölsperre in wenn Ein-Ausschalter im
Spritzpumpe der Kraftstoff-Förderpumpe Fahrerhaus eingeschaltet ist)
7 Anschlull am Olkreislauf für und Einspritzpumpe 26 Feinfilter (Papier)
Olzuführung der Leckölsperre 18 Kraftstoff-Förderpumpe 27. Grabfilter (Filz); (26) und (21)
8 Düsenhalter mit Einspritz- 19 Uberströmventil mit Spei- = Kraftstoff-Stufenfilter
düse (insges. 8) cherkolben und Dauerentiüf-
tung
noch technische Beschreibung

Einspritzpumpe für Vielstoffbetrieb


Die Einspritzpumpe ist eine Bosch-Kolbenpumpe. Für jeden Motor-
zylinder ist ein Pumpenzylinder vorgesehen.
Die Einspritzpumpe wird über eine einstellbare Kupplung von den
Antriebsrädern auf der Schwungradseite mit halber Motordrehzahl
angetrieben. An der Zugstange, die zum Verstellhebel führt, ist ein
Seilzug befestigt, mit dem von Hand die Füllmenge für die Leerlauf-
drehzahl eingestellt werden kann.
Die Einspritzpumpe für den Vielstoffmotor unterscheidet sich von
der Einspritzpumpe für den normalen Dieselmotor hauptsächlich
durch die Leckölsperre. Diese Sperre verhindert, daß Kraftstoff ent-
lang den Pumpenkolben in den Nockenwellenraum eindringt und
dort die Schmierfähigkeit des Schmieröls verschlechtert.
Die hierzu erforderliche Sperrölleitung führt von der Druckumlauf-
schmierung ü b e r ein 01-Feinstfilter und über ein Rückschlagventil
(welches das Ubertreten von Kraftstoff über die Sperrölleitung in
den Ölkreislauf des Motors verhindert) zur Leckölsperre der Ein-
spritzpumpe. Von dieser Leitung aus wird auch die Leckölsperre in
der Kraftstoff-Förderpumpe und vorher der automatische Spritz-
beginnversteller mit Schmieröl versorgt.
Automatischer Spritzbeginnversteller
Um den Einspritzzeitpunkt der Motordrehzahl anpassen zu können
und dadurch die Motorleistung zu verbessern, ist im Antriebszabn-
rad. zur' Einspritzpumpe ein automatischer Spritzbeginnversteller
eingebaut. Dieser regelt über den gesamten Drehzahlbereich den
gü~stiKst~!n1:"rderbeiinn Das Aiitriel>sziilinr;i~list durch vincn I h k -
krl vcrdockt und cleshiilh iul3c.i.liclinicht sichth;ir.
Der automatische Spritzbeginnversteller kann durch einen Handzug
dahingehend verstellt werden, daß der Spritzbeginn vorverlegt wird.
Regler für Einspritzpumpe
An die Einspritzpumpe ist ein Fliehkraft-Regler angebaut. Am Ge-
häuse des Fliehkraft-Reglers (Typ RQ) befindet sich ein Verstell-
hebe1 mit veränderlichem Anschlag (Füllungsklappe) f ü r Umstellung
von Dieselbetrieb auf Betrieb mit Leichtkraftstoff.
Beim Fliehkraft-Verstellregler, Typ RSV, wird unabhängig von der
jeweiligen Belastung eine bestimmte Drehzahl unverändert gehal-
ten. Der Motor gibt jeweils - bedingt durch den RSV-Regler - bei
den Drehzahlen, die den verschiedenen Verstellhebellagen zugeord-
net sind, seine volle Leistung ab. Außerdem wird beim Anlassen des
Motors (Start) vom RSV-Regler automatisch die nötige größere
Kraftstoff-Einspritzmenge (Startmenge) eingestellt.
noch technische Beschreibung

Einspritzpumpe mit Flieh-


kraft-Regler Typ RQ

Leerlauf- und Enddreh-


zahlregler für Motor in
Fahrzeugausführung: 1, 2.
3. 4, 6, 8, 9. 10, 12, 14, 15, 16

Bild 44
Einspritzpumpe mit Flieh-
kraft-Verstellregler TYP
RSV

Drehzahlverstellregler f ü r
Motor in Fahrzeugausfuh-
rung: 5, 7, 11, 13

L Drehzahlverstellhebe1 zum RQ-Reg- 8 Anschluß für Schmieröl-Uberlauf-


ler mit Füllungsklappe (Verstellhe- rohr
bel zum RSV-Regler ohne Füllungs- 9 Olmeßgerät für Einspritzpumpen-
klappe) gehäuse
2 Fliehkraft-Regler (RQ-Regler mit 10 Kraftstoffzulauf zu (12)
Schraubverschluß am Gehäuse) 11 Druckleitung zum Kraftstoff-
3 Entlüftungsfilter zu (2) Stufenfilter
4 Uberströmventil mit Speicherkolben 12 Kraftstoff-Förderpumpe
5 Anschluß f ü r Druckleitungen zu den 13 Entlüftungsfilter a m Deckel zum
Einspritzdüsen Einspritzpumpengehäuse
6 Kraft~toffzulauf 14 Olmeßstab für Reglergehäuse
7 Nockenwelle

81
noch technische Beschreibung

Einspritzdüsen und Düsenhalter


Der Kraftstoff, den die Einspritzpumpe mit hohem Druck abgibt,
gelangt durch die Einspritzdüse in die Wirbelkammer. Der Ein-
spritzdruck an der Düse (Walzendüse DN 0 SD 155) beträgt 105 bis
110 kp/cm%

Bild 45
Einspritzdüse, eingebaut

1 Doppelstutzen
2 Dusenhalter
3 Fedenvellring
4 Walzendüse
5 Dichtscheibe

Düsenhalter und Einspritzpumpe sind durch Kraftstoffleitungen


miteinander verbunden.
Der Leitungsanschluß am Düsenhalter hat gegenüber der normalen
Ausführung keine Stabfilter, sondern nur einen Doppelstutzen.
Zwischen Spannschraube und Ubenvurfmutter befindet sich ein
Federwellring.
Die Dichtscheibe dient der Duse als Warmeschutz.

Kraftstoff-Förderpumpe (mech.)
~ i Kraftstoff-Förderpumpe
e ist an der Einspritzpumpe angeflanscht.
Sie saugt den Kraftstoff uher die Saugleitung mit Vorreiniger aus
dem Kraftstoffbehälter an und fördert ihn über die Druckleitung
zum Stufen-Kraftstoffilter (mit Grob- und Feinfiltereinsatz). Von
hier aus gelangt e r weiter über die Einspritzpumpe und die Ein-
spritzdüsen in die Verbrennungsräume.
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

In der Förderpumpe ist parallel dem Stößelkolben ein zweiter Kol-


ben, der Ausgleichskolben, geschaltet. Er wirkt wie ein elastisches
Zwischenglied und hält den Druck weitgehendst konstant.
Die Kraftstoff-Fordemumpe ist wie die Einspritzpumpe mit einer
Leckölsperre versehen.

Bild 46
Kraftstoff-Förderpumpe

Elektrische Kraftstoff-Förderpumpe
Die elektrische Kraftstoff-Förderpumpe wird durch einen besonde-
ren von,Hand zu bedienenden Schalter neben der Instrumententafel
ein- bzwr ausgeschaltet und von dem angebauten Reihenschlußmotor
angetrieben. Es ist eine selbstansaugende Flügelradpumpe mit Sei-
tenkanal und Speicherräumen auf Saug- und Druckseite. Vor dem
Anlassen entlüftet die eingeschaltete elektrische Kraftstoff-Förder-
pumpe die Kraftstoff-Anlage und sorgt bei Druckabfall (wenn sich
Dampfblasen bilden) in Verbindung mit dem am Stufen-Kraftstoff-
filter befestigten Membranschalter automatisch f ü r Einhaltung eines
bestimmten Mindest-Kraftstoffvordruckes. Letzteres ist nur durch
das Vorhandensein des Membranschalters, befestigt am Stufen-
~raftstoffilter,möglich. Im Druckanschluß der Pumpe befindet sich
ein Rückschlagventil. Es trägt zum raschen Druckaufbau bei und
verhindert, daß sich die Speicherräume entleeren.
noch technische Beschreibung

Zu Beginn fordert die elektrische Kraftstoff-Förderpumpe nur


so lange, bis der Membranschalter bei einem erreichten Kraftstoff-
druck von 1,9 kplcm2 automatisch ausschaltet. Fällt während des
Betriebes der Druck unter 1,2 kplcmz, schaltet der Membranschalter
die elektrische Kraftstoff-Forderpumpe wieder automatisch ein, um
sie bei einem Druck von 1,9 kplcm2 abermals abzuschalten.

Bild 41
Elektrisch angetriebene
Kraftstoff-Förderpumpe

1 Plus-Leitungsanschluß
2 Minus-Leitungsanschluß
3 Sauganschluß für
Kraftstoff-Voreiniger
4 Druckanschluß mit Rückschlagventil

An die elektrische Kraftstoff-Förderpumpe ist der Kraftstoff-Vor-


reiniger, Bild 54, angeflanscht.
noch technische Beschreibung

Zyklon-Ulbad-Luftfilter
Für jede Zylinderreihe ist zur Reinigung der Verbrennungsluft ein
Kombinations-Luftfilter vorgeschaltet. Es besteht aus einem Ölbad-
luftfilter mit Zyklon-Vorabscheider. Letzterer übernimmt die Vor-
reinigung der Luft und scheidet gröbere Unreinheiten selbsttätig und
völlig wartungsfrei ab. Die eigentliche Luftreinigung erfolgt dann
im Olbadluftfilter.

Bild 48149 Zyklon-Olbad-Luftfilter

Links: Rechts:
~ " s f ü h r u n g„Knecht" Ausführung „Mann und Hummel"
1 Filtereinsatz mit Stahlgest~ickfüllung 3 Zyklon-Vorabscheider
2 Dichtungen 4 Filtertopf
noch technische Beschreibung

Kraftstoffbehälter
Der Kraftstoffbehälter ist am rechtenFahrzeuglängsträger, hinter
dem Fahrerhaus, angeordnet. Sein Fassungsvermögen beträgt 150
Liter. Ein Renk-Verschluß verschließt den Einfüllstutzen.

0
Bild 50
Anordnung für Fahrzeugausführung:
1. 2, 3, 4, 6, 11, 12, 13, 14, 15, 16

Bild 51

. ,

Bild 52
'-\
Anordnung für Feuerlösoh-
Kraftfahrzeug

Bild 53
Anordnung fur Sattelzugmasehinen

86
TDv. 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

Kraftstoffilter noch technische Beschreibung


Zum Schutz der elektrischen Kraftstoff-Förderpumpe und zum
Schutz der Kraftstoff-Förderpumpe an der Einspritzpumpe ist in die
Saugleitung zwischen Kraftstoffbehälter und elektrischer Kraft-
stoff-Förderpumpe ein Kraftstoff-Vorreiniger eingebaut.

Bild 54
Kraftstoff-Vorreiniger

1 Kraftstoff-Zulauf vom
' Kraftstoffbehälter
2 Kraftstoff-Ablauf zur elektrischen
Kraftstoff-Förderpumpe
3 Dichtring zur Vorreiniger-Glocke
4 SiebAlter
5 Vorreiniger-Glocke
6 Spannbügel mit Rändelmutter

Unreinigkeiten aus dem Kraftstoffbehälter werden von einem


Siebfilter aus Drahtgewebe zurückgehalten und setzen sich am
Boden der Vorreinige;-v locke ab.
Das Kraftstoff-Stufenfilter (Bild .55., 56., 511, enthalt als Grobfilter
einen Filzrohr-Filtereinsatz und als Feinfilter einen Papier-Filter-
einsatz. Die beiden Einsätze haben die Aufgabe, kleinste Verunrei-
nigungen des Kraftstoffes zurückzuhalten und verhindern, daß die
empfindlichen Präzisionsteile der Einspritzpumpe und Düsen durch
Fremdkörper beschädigt oder vorzeitig abgenutzt werden. Der
Kraftstoff fließt von der Kraftstoff-Förderpumpe zum Kraftstoff-
Stufenfilter, durchströmt dort von außen nach innen das Grobfilter
und danach das Feinfilter. Vom Kraftstoff-Stufenfilter gelangt der
gereinigte Kraftstoff zur Einspritzpumpe.
Am Kraftstoff-Stufenfilter ist ein Sicherheitsventil angebracht. Die-
ses Ventil öffnet, sofern der Druck i n den Filtertöpfen über 4 kplcm"
ansteigen sollte. Der Kraftstoff fließt dann über die Leck- und Uber-
strömleitung zum Kraftstoffbehälter zurück.
Das Uberströmventil mit Speicherkolben, an der Einspritzpumpe
angebaut, sorgt f ü r Einhaltung des vorgeschriebenen Kraftstoffvor-
druckes.
Beide vorgenannten Ventile sind bewußt „undicht"; das Sicherheits-
ventil durch eine Kerbe im Ventilsitz, das Uberströmventil durch
eine Bohrung im Speicherkolben:
Durch diese „UndichtheitWwird eine ~ a u e r e n t l ü f t u ngewährleistet.
~
87
noch technische Beschreibung

Bild 55156157 Kraftstoff-Stufenfilter. Wahlweise kann eingebaut sein:

Links: Stufenfilter (1) und (2) gehören zu


einem Satz für Stufen-
filter links bzw. rechts
Iir. 111,: Stiif<~nfill..r
3 Knebelschrauben
.4iiifuhrund .,ßu\<hd
4 Anschluß für Rücklaufleitung 1 .Miii.L~ri~it.allrr
5 Sicherheitsventil
2 Kraftstoff-Ablauf
6 Kraftstoff-Zulauf
3 Schlitzschrauben
Mitte: Filtereinsätze 4 Anschluß für
1 Papier-Filtereinsatz
(Feinfilter)
2 Filzrohr-Filtereinsatz
(Grobfilter)

01-Feinstfilter
Damit in die Pumpenelemente und in die Einspritzdüsen keinerlei
Verunreinigungen gelangen, wird das für die Leckölsperre verwen-
dete Motorenöl durch ein Öl-Feinstfilter geleitet.
Am Sperröl-Eintritt zur Einspritzpumpe ist ein ~ ü c k s c h l a ~ v e n t i l
angebracht. Es verhindert, daß beim Sinken des Öldruckes Kraftstoff
in den Ölkreislauf des Motors übertritt.
TDV 232O/O13-12

noch technische Beschreibung

Bild 58 01-Feinstfilter

1 0 1 - ~ b l a u f(zur Leckölsperre an
Einspritzpumpe)
2 Entlüftungsschraube
3 Spannbolzen
4 Einfüllschraube
5 Ol-Zulauf (vom 0lkreisla"f des
6 Gummidichtung
Motors)
T Papier-Wickelfiltereinsatz
8 Olfeinstfiltergehäuse

04 Auspuffanlage

Die Auspuffanlage ist an den Auspuffkrümmern des Motors befe-


stigt. Die Klappenaggregate der Motorbremse sind dazwischenge-
schaltet.

Bild 59 Auspuffanlage

1 vorderes Auspuffrohr links und 3 Hinteres Auspuffrohr bei Radstand


rechts 416011280
2 ~bgasschalld,ampfer 4 Hinteres Auspuffrohr bei Radstand
376011280
noch technische Beschreibung

Aus Sicherheitsgründen muß beim Flugfeld-Tankwagen während


der Kraftstoffabgabe (Tankbetrieb), d. h., solange der Motor läuft,
der Austritt der Auspuffgase hesonders abgeschirmt werden.
Das mittlere Auspuffrohr hat zwei Möglichkeiten die Abgase abzu-
führen: Für den Fahrbetrieh durch das linke Auspuffrohr, f ü r den
Tankbetrieb durch das rechte Auspuffrohr, an dessen Ende eine
Explosionssicherung angebracht ist.
Die Umstellung erfolgt durch einen Handhebel.
Nachstehendes Bild zeigt eine Auspuffanlage mit umschaltbarem
Auspuff für Flugfeld-Tankwagen.
1 2 3 ' 4 5 6 . 7 8 9

Bild 60
Umsehalt-
bare
Auspuffanlage
für
I-\

5F
Draufsicht Flugfeld-
Tankwagen

1 Hinteres Auspuffrohr links 6 Mittleres Auspuffrohr


2 Betätigungshebel f ü r umschaltbaren 7 Klappenaggregat rechts
Auspuff 8 Hinteres Auspuffrohr rechts
a Hebel herunter 9 Explosionssicherung (Trichtermit
(= Auspuffrohr rechts offen) Siebeinsatz: 2 Kita-Flammsehutz-
b Hebel hoch roste)
(= Auspuffrohr links offen) 10 Motorbremse rechts (und links)
3 Klappenaggregat links I1 Vorderes Auspuffrohr rechts
4 Auspufftopf links und rechts (und links)
5 Betätigungsstange
noch technische Beschreibung

05 ~ " h l a n l a ~ e
Der Motor wird mit Luft gekühlt. Eingebaut ist hierfür ein Axial-
gebläse, das im wesentlichen aus einer hydraulischen Kupplung und
einem Kühlluftgebläseläufer besteht. (Bei der Ausführung mit Ab-
luftthermostat kommt ein Hilfslüfter hinzu.)
zum Antrieb des Kühlluftgebläseläufers wird das Drucköl der
Druckumlaufschmierung verwendet.
. , in Thermostat regelt die Luftmenge für die Motorkühlung (und
f
'
zusätzlich die Verhrennungsluft-Temperatur) und sorgt auf 'diese

Motors. .
Weise f ü r Einhaltung der günstigsten Betriebstemperatur des

Die Kühlluft wird durch zwei ~uftführungsschächtean den Rippen


der Zylinder und Zylinderköpfe vorbeigedrückt. Ein Teil der Kühl-
luft gelangt durch die Lamellen des Ölkühlers ins Freie.
Für die Kühlluftmengenregelung werden zwei Arten von Thermo-
staten verwendet: entweder ein Abgas- oder ein Ahluftthermostat.
Der Abluftthermostat wird gegen den Abgasthermostaten ausge-
wechselt, so daß die Fahrzeugmotoren nur noch mit Abgasthermo-
staten ausgerüstet sein werden.
Kühlluftmengenregelung mit Abluftthermostat
~ e s t e " e r t wird die Kühlluftmengenregelung von einem Bimetall-
thermostaten, der in einem Heizkasten eingebaut ist. Dieser Heiz-
kasten erfaßt einen Teil der Motorzylinder-Abluft. Diese Abluft
heeinflußt je nach Temperatur die Bimetallscheiben, die den Steuer-
'kolben mehr. oder weniger herunterdrücken und somit einen
Öldurchfluß zur hydraulischen Kupplung ermöglichen.

Bild 61
Abluftthermostat '

1 Stellschraube
2 Gegenmutter zu (1)
3 Bimetallscheiben
4 Steuerkolben
5 Anschluß für Druckölleitung von Druck-
umlaufschmierung
6 Anscbluß für Steuerölleitung zur hvdr. Ge-
bläsekupplung (und zu den Membranver-
stellern)
7 Afischluß für Leckölleitung
noch technische Beschreibung

Der Bimetallthermostat arbeitet demnach mit einem druckentlaste-


ten Steuerkolben, ist daher sowohl vom-Außenluftdruck (Seehöhe)
als auch vom Schmieröldruck unabhängig. Abhängig jedoch von der
Ablufttemperatur wird mehr oder weniger 01 der hydraulischen
Kupplung des Kühlluftgebläses zugeführt, wodurchsich verschie-
dene, dem jeweiligen Temperaturzustand des Motors entsprechende
Gebläse-Drehzahlen einstellen. Damit auch bei stillstehendem Kühl-
luftgebläse-Läufer ein Luftstrom zum Bimetallthermostaten auf-
recht erhalten bleibt, ist zusätzlich auf einer Gummirollenkupplung
ein Hilfslüfter angebracht. Der Hilfslüfter - über eine Welle von
den auf der Schwungradseite angeordneten Steuerrädern angetrie-
ben - entspricht sinngemäß der kleinen Wasserdurchflußöffnung,
I 2 3 4 5 6 7 8 9

1 4 ' 13
C Drucköl
*uSteueröl
Bild 6 2 Kühlluftmengenregelung mit Abluftthermostat
1 Membranversteller 6 Hilfslüfter*) mit 12 Steuerölleitung zur
2 Druekölleitung von Gummirollenkupplung hydr. Kupplung des
Druckumlaufschmie- 7 Kühlluftgebläseläufer ' Kühlluftgebläses
rung zum Bimetall- 8 Olschleuderfilter 13 Leckölleitung vom
thermostaten 9 Drosselschraube Bimetallthermostaten
3 Bimetalltherrno~tat 10 Hydr. Kupplung zum Kurbelgehäuse
4 Heizkasten für Fahrer- 11 Olrücklaufleitung 14 Steuerölleitung zu den
hausheizung zum Kurbelgehäuse Mernbranverstellern
5 Kühlluftgebläseantrieb *) entfällt bei Regelung
mit Abgisthermostat
92
noch technische Beschreibung

wie sie im Abschlußorgan


- des Kühlfiüssigkeitsthermostaten
- zu fin-
den ist.
Der Öldruck in den Membranverstellern wird von der vor dem
Gebläse angeordneten Drosselschraube (9) beeinflußt. S i e W i r d
i m W.erk e i n g e s t e l l t , p l o m b i e r t u n d d a r f n i c h t
verändert werden.
Kühlluftmengenregelung mit Ahgasthermostat
Der Abgasthermostat ist im rechten Auspuffkrümmer eingeschraubt.
Er steuert die Kühlluftmenge in Abhängigkeit von der Abgastempe-
ratur des Motors im Gegensatz zum Abluftthermostaten, durch den
die Kühlluftmenge in Abhängigkeit von der herrschenden Abluft-
temperatur an den Motorzylindern geregelt wird.
Der von der Druckumlaufschmierung abgezweigte Ölstrom wird
dem Abgasthermostaten zugeführt. Abhängig von der Auspuff-
temperatur regelt der Thermostat die Ölmenge für die hydraulische
Gebläsekupplung in der Weise, daß sich auch hier verschiedene, dem
jeweiligen Temperaturzustand des Motors entsprechende Gebläse-
Drehzahlen einstellen, wodurch eine automatische Kühlluftmengen-
regelung gewährleistet bleibt,
Die Anschlüsse zum Thermostaten sind aus nachstehendem Bild er-
sichtlich.

1 Membranversteller 6 Steuerölleitung zum hydr. Kühlluft-


2 Kühiluftleitung vom hinteren Ab- gebiäse
deckble~hz u m Abgasthermostaten 7 Dnickälieitung von Druekumlauf-
3 Abgasthermostat schmierung zum Abgasthermostaten
4 Dehnstiftgehäuse mit Bohrungen 8 Steuerölleitung zu den Membranver-
zum Kühlluftaustritt steliern
5 Schaltbolzen in Pfeilrichtung

Eine geringe Ölmenge wird vom Abgasthermostaten bereits schon


im Leerlauf zur Gebläsekupplung freigegeben, um auch im niederen
Drehzahlbereich die Luftkühlung sicherzustellen.
noch technische Beschreibung

Vom hinteren Abdeckblech führt eine besondere Kühlluftleitung


zum Ahgasthermostaten. Diese Kühlluftbeaufschlagung ist ein Be-
standteil der Regelung. Der Öldruck in den Membranverstellern
wird ebenfalls durch den Abgasthermostaten beeinflußt. Die Drossel-
schraube a m Kühlluftgebläsedeckel (siehe Bild 6219) wird durch eine
Verschlußschraube ersetzt (siehe Bild 64).

Bild 64 Kühlluftmengenregelung mit Abgasthermostat

1 Membranversteller 8 Steuerölleitung zur hydr. Kupplung


2 Kühlluftgebläseantrieb des Kühlluftgebläses
3 Gummirollenkupplung 9 Druckölleitung von Druckumlauf-
4 Kühlluftgebläseläuier schmierung zum Abgasthermostaten
5 Olschleuderfllter . 10 Steuerölleitung zu den Membran-
6 Hydi. Kupplung verstellern
I Olrücklaufleitung zum Kurbel- 11 Abgasthermostat
gehäuse 12 Auspuffkrümmer
. .
13 Kühlluftleitung vom hinteren Ab-
deckblech zum Abgasthermostaten
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Kühlluft-Fernthermometer
Die Motortemperatur wird durch ein Kühlluft-Fernthermometer
angezeigt. Das Fernthermometer ist mit einem Trockenwärmefühler
am Zylinderkopf 6 , zwischen Düsenhalter und Glühkerze, ange-
bracht.

Bild 65 Fernthermometer mit Trockenwärmefühler im Zylinderkapf


Zifiernblatt links Ausführung „Motometera, rechts „VDO"

Die Höchsttemperatur-Grenze ist durch einen roten Strich auf dem


Ziffernblatt gekennzeichnet. Der Ansprechpunkt .der,roten Kontroll-
leuchte liegt bei 170 IT '5 C .
Temperaturregelung der Verbrennungsluft
Zur Verbesserung des Betriebsverhaltens des Motors bei niedrigen
Außentemperaturen und geringer Motorbelastung wird die Verbren-
nungsluft von einem Wärmetauscher vorgewärmt.
noch technische Beschreibung

Als Wärmequelle für die Vorwärmung der Verbrennungsluft wer-


den die heißen Auspuffgase verwendet. Die Vorwärmung geschieht
in den als Wärmetauscher ausgebildeten Auspuffsammelrohren. Sie
ist nur bei Teillast oder kaltem Motor nötig und wird automatisch
beim Erreichen der Motorbetriebstemperatur vermindert bzw. abge-
schaltet. Die Vorwärmung wird bei jeder Zylinderreihe durch je
einen Membranversteller betätigt, der in Abhängigkeit vom Abluft-
bzw. Ahgasthermostaten vom gleichen Ölstrom gesteuert wird wie
die hydraulische Kupplung des Kühlluftgebläses. A

a n g e s a u g t e Frischluft -vorgewärmte Frischl,@Z?El heiße Auspuffgase

Bild 66 Wärmetausoher für Verbrennungsluftvorwärmer

1 Abgasaustritt 6 Saugrohr
2 Verteilerkrümmer mit 7 Vorderer Rohrkrümmer
Drosselscheiben 8 Heißluftzutritt bei Kaltstart mit
3 Frischlufteinlritt vom Olbad- Vorwärmgerät
Zyklon-Luftfilter 9 Wärmeaustauschrohr in (10)
4 Mernbranversteller 10 Auspuffsimmelrohr
5 Anschluß für Steuerölleitung li Auspuffkrümmer
noch technische Beschreibung

Kaltstart-Einrichtung
Die Kaltstart-Einrichtung dient zum Vorwärmen des Motors bei tie-
fen Temperaturen. Ein Vorwärmgerät wird am Verteiler angeschlos-
sen und bläst Heißluft durch den Verteiler-Schacht ins Kurbel-
gehäuse.

Bild 67
Schema der Kaltstart-Einrichtung mit Darstellung des Heißluftweges
(Seitenansioht)

1 AbsaugÖffnung für Abluft 5 Drosselklappe


2 Renkverschluß für (1) 6 Verteiler mit AnschluR
3 Saugschlauch zum Vorwärmgerät für Vorwärmgerät
4 Heizrohr für Heißluftzuführung 7 Schacht vom Verteiler
in die Zylinderräume zum Kurbelgehäuse
noch technische Beschreibung

Damit die Abluft aus dem Kurbelgehäuce wieder austreten kann, ist
oberhalb des Einspritzpumpenantriehs eine Ahsaugöffnung vorhan-
den, an die das Saugrohr zum Schwingfeuergerät angeschlossen
.-
wir&
.
Die Heißluft kann auch als vorgewarmte Verbrennungsluft verwen-
det werden.

Bild 68 Schema der Kaltstart-Einrichtung mit Darstellung des Heißluftweges


(Motor-Draufsieht zu Bild 67)
Bei der Draufsicht wurde hewußt auf die Darstellung des Heizrohres (4).
Bild 61, verzichtet
1 Absaugöffnung für Abluft 6 Injektor
2 Saugschlauch zum Vorwärmgerät I Saugrohr
3 Motor 8 Kaltlufteintritt
4 Absaugstutzen am Saugrohr 9 Schwingfeuergerät
5 Abgasschalldämpfer 10 Warmluftöffnung am Saugrohr zum
Verteiler
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Bild 69

Fahrzeug
mit
aufgesetztem
Sehwingfeuergerät

06 Elektrische Anlage

Der Aufbau der elektrischen Anlage setzt sich zusammen aus:


1. zwei Stromquellen
a) Stromerzeuger: Der Generator erzeugt elektrischen Strom bei
laufendem Motor.
P h) Stromspeicher: Zwei Batterien geben elektrischen Strom bei
Stillstand des Motors ab und decken den
Mehrbedarf an Strom bei Nachtfahrt.
2. den Verbrauchern: Die einzelnen Verbraucher sind in nachfol-
genden Schaltplänen aufgeführt.
Die elektrischen Leitungen sind nach dem Einleitersystem verlegt,
d. h. die Stromzufuhr zu den einzelnen Verbrauchern geht durch eine
einpolige elektrische Lichtleitung, der Rücklauf durch die metal-
lischen Teile des Fahrzeugs (Masse).
Die Plus-Anschlusse des Generators und die der Batterien sind mit
dem Leitungsnetz, die Minus-Anschlüsse mit der Masse des Fahrge-
stells verbunden.
Text zu Bild 10 Schaltplan 24 Volt-Anlage (naoh Einheitssehaltplnn) f"r aimtl.
0 Fahrzeugsuiführungcn (außer f"r Ausführung 7)
0
~otorwagen 20e Scheibenwischer. 36 ~remdheizung. 59 Fahr schalter 84 Sicherungrdose m i t
1 Sicherungsdose A 2polig links Elektromotor 3) 60 Glühanlaßschalter 2 Sehmeheinsätzen
mit Sehmelreinsatr 1 bis 5
21a Ein-Aurrchalter zu (20a) 37 Lichtsehalter~ 61 Glühüberwacher 35 Leitvne an weitere Ver-
(3 Al U. Schmelzeinsatz 6 bzw. @Ob) 38 Fußabblendsehalter . 62 Glühkenenwiderstand
(25 Ai 2lb in-~ussehalter ZU ( 2 0 ~ ) 39s Ein-Ausschalter zu (39b) 63 Glühstiftkenen
2 Sicherungrdore B brw. (22d 39b Elektrische Kraftstoff- 64 Arbeitsstellen-Schein-
mit Sehmelreinratz 7 bis 22a Scheibenwischer. Förderpumpe werfer mit Schalter leuchte links
11 (8 Al und Sehmelzein- 3golig rechts 39" Membranrchalter 65 Zweipolige Steckvor- 38 Tarn-Schlußleuchte linkr
ratz 12 I25 A) bzw. (ab 401. Fz.) zu W b ) richtung f ü r Arbeits-. 39 Zusatz-Kennzeichen-
3 Sicherungsdose C 2Zb Scheibenwincher. 396 Kondensator stellen-Scheinwerfer leuchte
mit Schmelzeinratz 13 bis ~ p o l i grechts 40 Anrchluß f. Funk vorges. 66 Steckdose f. Handleuchte 90 Tarn-Bremsleuchte
17 (8A) und Schhelrein- 22" Scheibenwischer. 41 Pneumatischer Brems- a m Fahrzeugende 5)
satr 16 I25 Al 91 Leitkreur-Leuchte
Zpolig rechts lichtrchaiter 61 Membranrchalter f ü r 92 Tarn-Schlußleuehte
4 Blinkschalter 23 Ein-Ausschalter zu (222.1 42 Ladertrom-Kontroll- Magnet-Dauerbrems- rechts
5 Blinkgeber brw. W b ) leuchte Ventil (3. Bremse) im 93 Blink-Bremileuehte
8 Blinker-Kantrolleuchte 24 Kraftitoff-Vorratsgeber 43a-c Leitungrverbinder Anhänger rechts
rot 2% Kraftstoff-Vorrats- mit je 4 ~ n r c h l ü s s e n 63 Drehzahlwarngerät 3) 4) 94 Sehlußleuchte rechts
7 Blinkleuchte links anzeigei an Fahrieugmitte 39 Drehzahlwarnleuchte 95 Zweipolige Steckdose f ü r
8 Blinkleuchte rechts 25b Inntrumentenleuehte im 44a-c Leitungrverbinder grün 3) 4) Zvsatlleuchten
9 Blink-Bremrleuehte links Kraftstoff-Vorrats- mit je 4 Anrchlürren 70 Hydr. Bremslichtiehalter
10 link-~remrleuchte anreieer 11 an Fahrzeugende 71 Ein-Aurrchaiter f ü r
~~~~~~~

26 Initrumentenleuehte im 45 Leitkreuz-Leuchte Arbeitsstellen-Schein- 11 1nrtrument mit Eigen-


11 (Blink-)Begrenzung$- 01manometer i) 46 Sehluß-Kennzeichen. Welfer (I) beleuchtung
leuchte links 27 lnstrumentenleuchte im leuchte lrnks 7) 72 Arbeitritellen-Schein- 2)' Taehometcr oder
12, (Blink-)Begrenzungs- Bremsluftmanometer 1) 47 Zusatz-Kennzeahen- werfer auf sehutzgerte~i
leuchte rechts Tachograph
23 Initrumentenleuehte > m leuchte 41 81 links 0) J) gilt Dicht für Aur-
13 Tarn-Scheinwerfer links 48 Schlußleuchte rechts 73 Arbeitsstellen-Sehein-
14 Tarn-Scheinwerfer rechts Tachometer 1) 2) fühiung 5: Flugfeld-
49 Tarn-Schlußleuehte links werfer auf Schutlgestell Tankwagen. hierfür s.
15 Hauptreheinwerfer linkr 28 Kuhlluft-Fernthermo- 50 Tarn-Schlußleuchte rechts 9) Zusatz-Schaltplan,
a = Abblendlicht meter 11
a = lnrtivmentenleuchte ....... 74 Arbeitsstellen-Sehein- Bild 72
b = Fernlicht 51a ~ a r n - ~ r e m d e u c h tlinks
e Werfer am Fahrzeug- 0 entfällt bei Aus-
16 Hauptschalter rechts b = Kantralleuchte rot
5lb Tarn-Bremsleuchte rechts ende 9) führung i,: Kranavto
a = Abblendlicht 30 Tachograph i j 2) 52 Zwölfpolige Steckdose f ü r
a = Instrumentenievchte 76 Drehzahlmessers) 51 entfällt bei Ausführung 3.
b = Fernlicht Anhänger 77 Zwölfpolige Steckdose
17 Fernlicht-Kontro1le""htt b = Kontrolleuehte rot 9, 10: Satteliugmaschinen
53 24 Volt-Batterie (2x12 V) f ü r Sattelanhängei 6) nur bei ~ u r f ü h r u n g5, 11:
31 Ein-Ausschalter f ü r 54 Batterie-Hauptschalter 80 Zwßlfpoliger Kupplungs-
13 Horn Inrtrumentenleuchten Flugfeld-Tankwapen und
55 Steckdose Stecker für Anhänger Kranauto
19 Horndrvckknopf 32 Steckdose f. Handieuehte Fremdstromanschluß
33 Ein-Aussehalter ..An- 7) beim Flacbbett-Lkw:
2Oa Scheibenwischer, 56 Anlasser 24 Volt, 6 P S 31a-c ¿eit&verbinder Schlußleuehte links
3polig links hänger" 57 Generator 24 Volt, mit je 4 A n ~ c h l ü r r e n
brw. 34 Kaitenbiettleuehte 8) beim F l a e h b e t t - ~ k w :
600 Watt 32 Steekdore f. Handleuchte 2 Kennzeichenleuchten
20b Scheibenwischer. 35 hemdheirung, Glühen 3) 58 Rederschalter 24 Volt, 83 Magnet-Dauerbremr-
4poiig links 9 nur bei Ausführung 16:
600 Watt V?"til Flaehbett-Lkw
Farbe Leitungsbezeichnung: A = schwarz D = gelb G = grau Beispiel GC 1: Grundfarbe grau
und B = weiß E = grün. H = braun Nebenfarbe rot
Leitungsquerschnitt: C = rot F = blau J = lila Querschnitt 1 mmz
TDv 2320/013-12

noch technische Beschreibung

Zusatz-Schaltplan mit Erläuterungen


für Fremdheizung 24 V mit Uberhitzungsschutz und mechanischem
Anldßschalter bei sämtlichen Fahrzeugausführungen
(außer für Ausführung 5)

Bild 71

1 Uberhitzungssehutz-Schalter*) 9 Glühkippschalter ')


(Auslöseschalter) mit Widerstand 10 Leitungsverbinder
2 Leitungsverbinder mit 4 Anschlüssen **)
mit 4 Anschlüssen **) 11 Glühüberwacher. 12 V 9
3 Elektromotor, 24 V, f ü r Gebläse 12 Mechanischer Anlaßsehalter für
4 Glühkerze Elektromotor mit grüner Kontroll-
5 Rwnnwärhter
. .. .... ~..- leuchte *)
B Vorschaltwiderstand (0,6 Ohm) **)
7 Temperaturwächter *)auf dem Vorderwandblech
8 Sicherungsdose C an der Stirnwand .*) im Sitzkasten
des Fahrerhauses

Leitungsfarben: A = schwarz, B = weiß, C = rot, D = gelb.


G = grau, H = braun
Beispiel A 1: Leitungfarbe schwarz, Querschnitt 1 mm'
noch t e c h n i s c h e B e s c h r e i b u n g

Z u s a t z s c h a l t p l a n mit E r l ä u t e r u n g e n f ü r F l u g f e l d - T a n k w a g e n

Für den F l u g f e l d - T a n k w a g e n i s t der E i n h e i t s - S c h a l t p l a n (24 V,


B i l d 70) gültig. J e g l i c h e Z u s ä t z e hierzu s i n d im n a c h s t e h e n d e n
Z u s a t z - S c h a l t p l a n e n t h a l t e n . D i e in Klammern g e s e t z t e n O r t s z a h l e n
e n t f a l l e n ; s i e s i n d z u r O r i e n t i e r u n g d e m E i n h e i t s - S c h a l t p l a n ent-
nommen.

Bild 72 Zusatz-Schaltplan

3 Sicherungsdose C
(35) Glühung entfällt
mlLtg.
(36) Elektromotor entfällt
mlLtg.
59 Fahrschalter
60 Giühanlaßschalter
(68) Drehzahlwarngerät
entfällt
(69)Drehzahlwarnleuchte
entfällt
71 Relais zum Schlepp-
schalter (für Neben-
antrieb zum Wechsei-
eetriebel
72 Schalte; für Neben-
antrieb zum Wechsel-
getriebe
73 Kontrolleuchte grün
auf Instrumententafel
74 2 zusätzliche Schmelz-
einsätze für Fremd-
heizung: unterhalb des
autom. Anlaßschalters
angebracht
75 Zum autom. Anlaß-
schaiter (bei den
übrigen Fahrzeugen:
mech. Schalter f ü r
Elektromotor)

Leitungsfarben: A = schwarz C = rot E = grün H = braun


Beispiel A 1: Leitungsfarbe schwarz, Querschnitt 1 mms
Erläuterung zu obigemZusatz-Schaltplan siehe Seite 105
Zugehöriger Schaltplan für Fremdheizung siehe Eiild 73
,noch technische Beschreibung

Erläuterung zu Bild 72:


Beim Flugfeld-Tankwagen entfallen die Leitungen von den Schmelz-
einsätzen 16 und 18 zu den Ortszahlen (35) und (36). Als Ersatz tritt
f ü r die Frc.mdlicizung eine I.citung vom Glühanloßschalter (W), An-
schluil 15, zum Anschluli 30 51 an1 Relais zuni Schleppschalter (Orts-
. . zahl 71).
'

Der weitere Stromverlauf geht ü b e r Relais-Anschluß 87a und 2 zu-


sätzliche Schmelzeinsätze (Ortszahl 74) zum automatischen Anlaß-
f- schalter (75) der Fremdheizung.
Vom Relais (71) aus, Anschluß 85, verläuft eine Leitung zum Schlepp-
schalter (72). Sofern der Nebenantrieb zum Wechselgetriebe ein-
geschaltet wird, leuchtet die grüne Kontrolleuchte (73) auf der
Instrumententafel auf, - gleichzeitig wird mit dem Relais (Orts-
zahl 71) der Strom zur Fremdheizung unterbrochen.
noch technische Beschreibung

Zusatzschaltplan mit Erläuterungen für Fremdheizung 24 V


mit automatischem Anlaßschalter, ilberhitzungsschutz und Nachlauf
im Flugfeld-Tankwagen

Bild 73

1 Automatischer Anlaßschalter ') 10 Leitungsverbinder


2 Lcitungsverbinder mit 4 Anschlüssen **)
mit 5 Anschlüssen **) 11 Gelbe Kontrolleuchte, Anzeige f ü r
3 Elektrisches Magnetventil in „Glühen" *)
Kraftstoffleitung 12 Relais
4 Elektromotor, 24 V, für Gebläse 13 Grüne Kontrolleuchte, Anzeige für
5 Temperaturwächter „Betrieb" *)
6 Brennwächter 14 2 Schmelzeinsätze am
7 Glühkerze Vorderwandblech (unten)
8 Vorschaltwiderstand 0,44 Ohm **) *)auf dem Vorderwandblech
9 Vorschaltwiderstand 0,6 Ohm **) ") im Sitekasten

Leitungsfarben: A = schwarz, B = weiR, C = rot, D = gelb,


E = grun, G = grau, H = braun, J = lila
Beispiel A 1.5: Leitungsfarbe schwarz, Querschnitt 1,5 mms
TDv 2320/013-12

noch technische Beschreibung

Zusatz-Schaltplan mit Erläuterungen für Kranauto


Der Einheitsschaltplan 24 Volt nach Bild .70 ist auch f ü r das Kran-
auto gültig. Änderungen hierzu sind im nachstehenden Zusatz-
Schaltplan erfaßt:
Es entfallen das Drehzahlwarngerät (68) und die Drehzahlwam-
leuchte (69). Dafür ist ein Drehzahlanzeiger (Bild 85, Ortszahl 1) an-
gebracht.
Darüber hinaus sind im Fahrerhaus angebracht: ein Ein-Ausschalter
neben der Lenksäule, eine Sicherungsdose mit 2 Schmelzeinsätzen
sowie der Schaltschütz für die Rundum-Kennleuchte a n der Vorder-
wand. Ober einen Schalter (105) ist die Stromverbindung zur Fremd-
heizung und zum Arbeitsstellen-Scheinwerfer am Kranaufbau sicher-
gestellt.

Bild T4 Zusatz-Schaltplan

31 Lichtschalter
42 Ladestram-Kontrolleuchte
58 Reglerschalter
59 Fahrschalter
60 Glühanlaßschalter
(68)Drehzahlwarngerät entfällt
(69)Drehzahlwarnleuchte entfällt
100 Schaltschütz an der Stirnwand
für Rundum-Kennleuchte
101 Sicherungsdose mit 2 Schmelzein-
sätzen an der Stirnwand
102 Ein-Ausschalter im Fahrerhaus für
Rundum-Kennieuchte
103 Leitungsverbinder mit 3 An-
schlüssen an Fahrerhausrückwand,
unten links
104 2 Anschlüsse zum Kranaufbau für
Rundum-Kennleuchte, Fremd-
heizung, Arbeitsstellen-Schein-
werfer.
105 Ein-Ausschalter f ü r Fremdheizung
und Arbeitsstellen-Scheinwerfer im
Kranaufbau
106 Kantrolleuehte rat für Fremd-
heizung und Arbeitsstellen-Schein-
werfer im Kranaufbau
107 Betiiebsstundenzähler

Leitungsfarben: A = schwarz, B = weiß, C = rat, D = gelb,


E = grun, F = blau
Beispiel A 1: Leitungsfarbe schwarz, Querschnitt 1 mm'
Text zu Bild 75: Schaltplm 24 Volt-Anlage
(nach E i n h e i t r ~ e h a l t ~ l a nfür
l Feuedöreh-Kraftfnhrzeng
(ab F&-Nr 560.0065.289 siehe Bild 76)

1 Sicherungrdore A mit Scheibenwischer, 4polig. 38 Fußabblendsehalter 60 Giühanlaßsehaiter 63 Kontrolleuehte rot zu (€41


Sehmeizeinratr I bis6i8Al s. aueh Nr 97 U. N r 96 39a Ein-Ausehalter m (39b) 61 Glühübemacher und (87) 3)
U. Schmelzeinsata 6 (25Al U. 98 39b Elektrische Kraftstoff- 62 Glühkerzenwiderrtand 84 Zugrchalter f ü r Arbeits-
2 Sicherungsdose B mit Ein-Ausschalter zu (18) Förderpumpe 63 8 Glühstiflkenen stellen-Scheinwerfer(64)r)
Schinelreinsat 7 bis Ein-Ausschalter zu 1191 3% Membranrchalter zu W b ) 64 Arbeitsstellen-Sehein- 85 ~ ~ i 51 ~ k ~ ~ b ~ ~
11 18Al und Schmelzein- Bearenzunarleuehte 39dKondensator werfer mit schalter 1) 86 Siebenaolise Steckvor-
Satz 12 125Al PO AnscNuß f. F u n k vorger. 65 Zweipolige Steck- richtung l j
3 sieheruigsdose C mit AI Pneumatischer Brems- vorrichtung f ü r Arbeitr- 87 Rundum-Kennleuchte mit
Schmelzeinsatz 13 bis 17 iichtsehalter steilen-Scheinwerfer blauer Haube 1)
(8Al und Schmelzeinsatz 42 Ladestrom-Kontroll- 66 Zweipolige Steckdose f ü r 88 Ein-Ausichalter zu (89)
18 (25AI leuchte Handleuchte a m Fahr- 89 Innenleuchten f ü r
4 Ein-Auirchalter f ü r anzeige1 43a-c Leitungrverbinder Laderaume
Fahrtriehtungaanzeiger 25b lnrtrumentenleuchte im mit je 4 Anschlüssen 80 Begrenzungsleuchte a m
5 Kontrolleuchte rot su (41 Kraftstoff-Vorrats- an Fahrzeugmitte Aufbauende links
6 schaltschütz f ü r Anzeige anzeiger 1 ) 44a-c Leitungsverbinder gru* 91 Begrenzungsleuehte a m
links 28 Inrtrumentenleuchte i m mit je 4 Ansehlürren 69 Schalter a m Wechsel- ~ u f b a u e n d erechts
7 Pendel-Winker links o1manometer 11 an Fahrreugende getriebe f ü r „Neben- 92 Zugsehalter zu (901 U. (911
8 schaltschütz für Anzeige 27 lnstrumentenleuchte im 45 Leitkreuz-Leuchte antrieb eingeschaltet- 93 Rückfahrscheinwerfer
rechts- Bremsluftmanometer 11 46 Schluß-Kennzeichen- 10 Schalter am,Verteiler- 94 Schalter zu (951
9 Pendel-Winker reehtr 28 Inrtrumentenleuchte i m leuchte links getriebe f ü r ,,Aurgleich- 95 Fahrerhauileuchte
10s Blink-Bremrleuehte links Tachometer L) 1 ) 47 Zusatz-Kennzeichen. sperre ein~eichaltet" 96 Wascherpumpe
lob BI.-Bremsleuchte reehtr 29 Kühllufi-Fernthermo- leuchte 71 Kontrolleuchte grün zu 97 Scheibenwischer. 4poiig
11 (Blink-IBegrenzungs- meter 1) 48 Schlußleuchte rechts (691 und (70) 98 Zugrehaiter
leuchte links a = Instrumentenleuente 49 Tarn-SchluGleuchte links 72 Hydr. Bremrlichtrchalter 99 Betriebsitundenzähler
12 (Blink-IBegrenZungb- b = Kontroileuehte rot 50 Tarn-Sehlußieuchte 73 Signal-Umschalter 31 100 Aufbau-Fremdheizung
leuchte rechts 30 ' ~ ~ ~ h 1) ~ 2)~ m p h rechts mit 3 Schaltstellungen
13 Tarn-Scheinwerfer links L = Instrumenten- 61 Tarn-Bremileuchte links 74 Tonfolgesehalter 3)
14 Tarn-Scheinwerfer rechts leuchte(") 52 Tarn-Bremsleuchte rechtr 75 Harn tiefer Ta" 31 1 Instrument mit
15 Hauptreheinwerfer links b = Kontrolleuchte rot 53 24 Volt-Batterie Eigenbeleuchtung
76 Horn haher Ton 31
a = Abblendlieht 31 Ein-Ausichalter f ü r (2x12 Volt1 77 Stadthorn J) 21 Tachometer oder Taeho-
b = Fernlicht Instrumentenieuchten 54 Batterie-Hauptschalter 78 Entstörer 3) zraph
16 Hau~trcheinwerferrechts 32 Steckdose f. Handieueht~ ' 55 Steckdose 19 Entstörer $1 31 gehört zur Anlage:
a = ~bblendlicht 33 Schalter f ü r Rückfahr- Fremdrtrumanrchiuß 80 Horndruckknopf a m ~ k u r t i r c h ewarngeräte in
b = Fernlicht Scheinwerfer 56 Anlasser 24 Volt. 6 P S Lenkrad verbindung mit R u n d u m
L7 Fernlicht-Kontrolleuchtt 34 ' Kaitenbrettleuchte 57 Generator 24 Volt, 81 Kippichalter f ü r Dauer- Kennleuchte und
blau 35 Fremdheirung, Glühen 600 Watt betrieb d e r Tonfolge 3) Blinkeinrichtung r u m
18 seheibenwischer. 3goiig 36 Fremdheirung, 68 Reglersehalter 24 Volt. 82 - Schaltrchütl f ü r (MI Arbeitsstellen-Schein-
bzw. Nr 19, r. aueh N r 97 Elektromotor 600 Watt und 1871 1) werfer f ü r bevorrechtigte
U. Nr 96 U. 46 5% Fahr~chalter Wegebm,,,zer
Farbe
und
Leitungsbezeichnung: A = schwarz D = gelb G = grau
B =weiß E = grün H = braun
Beispiel GC 1: Grundfarbe grau 3i
Nebenfarbe rot
Leitungsquerschnitt: C = rot F = blau J = lila Querschnitt 1 mm2 5
aq
och technische Beschreibung

usatzsehaltplan mit Erläuternngen für euer lösch-~raftfahrzeu~


her Schaltplan auf Bild 75 umfaßt die gesamte elektrische Anlage des
euerlösch-Kraftfahrzeugs. Auf nachstehendem Bild ist für das
euerlosch-Kraftfahrzeug der elektrische Teil für akustische Wam-
eräte in Verbindung mit der undu um-~ennleuchte und die Blink-
inrichtung zum Arbeitssteiien-Scheinwerfer , für bevorrechtigte
Jegebenutzer abFahrgestell-Nummer 560.0065.280 dargestellt.Sämt-
che übrigen ~afstellungender elektrischen Einrichtung für dieses
ahrzeug sinddem Bild 75 zu entnehmen.

Text zu Bild 76

' 1 Sicherungsdose A 81 Kippschalter für Dauerbetrieh der


1 2 Sicherungsdose B Tonfolge
' 3 Sicherungsdose C 82 Relais
122 Begrenzungsleuchte 83 Kontrolleuchte rot zu (64) und (87)
arn Fahrerhaus links 84 Zugschalter für Arbeitsstellen-
123 Begrenzungsleuchte Scheinwerfer
arn Fahrerhaus rechts 85 Blinkgeber
137 Lichtschalter 86 Siebenpalige Steckdose a n Führer-
i58 Reglerschalter hausrückwand, Anschlüsse zum *
;64 Arbeitsstellen-Scheinwerfer mit Aufbau siehe Bild 75
! Srhllter
. ....
...
. 92 Zugschalter für Innen- und
65 Zweipolige Stcckvarrichtung zum Begrenzungsleuchten
r\rbe~:cstcllen-Sche~n~erfffr 94 Schalter zu (95)
73 A!arrnschalrer (mit 2 Schnlt- 95 Fahrerhausleuchte
110 Relais
111 Stromrelais für Rundum-Kenn-
leuchte
112 Steckverhinder mit acht
~~~~~~-~~ Anschlüssen
180 Horndruckknopf am Lenkrad
I
I

Bitte ausklappen
noch technische Beschreibung

Generator
Der spannungsregelnde Generator liefert den elektrischen Strom für
die Verbraucher; überschüssig erzeugter Strom wird den beiden Bat-
terien zugeführt und dort aufgespeichert. Der Antrieb erfolgt über
einen Keilriemen von der Kurbelwelle des Fahrzeugmotors her.

Bild 77/78 Links: Generator 24 V, G00 W - Rechts: Reglerschalter 24 V. 600 W

Reglerschalter

-
Die Spannungsregelung des Generators sowie das selbständige Zu-
und Abschalten der Batterien erfolgt durch einen Reglerschalter.
Reglerschalter und Generator sind getrennt voneinander im Fahrzeug
untergebracht.

Anlasser . . -. ,

Zum Inbetriebsetzen des Fahrzeugmotors wird ein Elektromotor


(Anlasser) verwendet, dessen Drehmoment über ein Ritzel und einen
Zahnkranz auf das Schwungrad des Motors übertragen wird. Der
zum Anlassen erforderliche Strom wird den Batterien entnommen.

. Bild T9

Schubanker-Anlasser 24 V. G PS
noch technische Beschreibung

Glühkerzen
Zum Anlassen des kalten Motors sind Glühkerzen (mit Glühstift) er-
forderlich. Beim Durchgang des Stromes wird der Glühstift a n jeder
Kerze rotwarm. Die Glühstifte führen der angesaugten und verdich-
teten Luft Wärme zu und begünstigen die Verbrennung des einge-
spritzten Kraftstoffes.

Bild 80
Glühstiftkerzen

1 Masseleitung 4 Stromschiene mit 10 mm Osen


2 Anschlußisolator 5 Stromschiene mit 6 mm Osen
3 Glühstiftkerze 6 Glühkerzenleitung

Die Zpoligen Glühstiftkerzen werden mit dem Glühanlaßschalter ein-


geschaltet.

Schaltstufe 1: Glühstiftkerzen und vorgeschalteter Widerstand er-


(Vorglühen) halten Strom (am Glühüberwacher sichtbar).
Schaltstufe 2: Glühstiftkerzen und Anlasser erhalten Strom.
Schaltstufe 1: Glühstiftkerzen und vorgeschalteter Widerstand er-
(Nachglühen) halten Strom (am Glühüberwacher sichtbar).

113.
noch technische Beschreibung

Instrumententafel mit Vorderwandblech im Fahrerhaus


Die Instrumente sind rechts und links vor der Lenksäule teils auf -
der Instrumententafel, teils am Vordenvandblech - angebracht.

Bild 81 Instrumententafel-Ausrüstung für simtliehe Fahrzeugausführungen


(auRer f ü r Ausführung 5, 7, 11). (Hand- und Fußhebelwerk hiezu siehe
Bild 137) '7

1 Scheibenklardüse links 8 Fernlicht-Kontrolleuchte blau


(und rechts) 9 Tachometer mit Gesamt- und
2 Scheibenwischer links ' Tageskilometerzähler
3 Handbremsventil a n ~ e n k s ä u l e 10 Blinker-Kontralleuchte rot
4 Glühüberwacher 11 Kartenbrettleuchte (einschaltbar
5 Lichtschalter ') mit durch Offnen desLeuchtschlitzes)
Schaltstellungen f ü r 12 Kühlluft-Fernthermometer
StVZO-Kreis: a = Kontrolleuchte rot
Tag-1-2 13 Ladestrom-Kontralleuchte rot
Schaltstellungen f ü r Tarnkreis: 14 Glühanlaßsehalter; Schaltstufe:
0-SI-52-53 0 = Ausgangsstellung
Wahlsperre '): 1 = Vorglühen
a = Sperrbalzen, b = Riegel 2 = Anlassen
6 Drehzahlwarnleuchte grün l) 1 = Nachglühen
7 Olmanometer
noch technische Beschreibung
15 Ein-Ausschalter für Initrumeiiten- 25 Fahrschalter; Schaltstellung:
leuchten ,,W= Schaltschlüssel abgezogen
16 Scheibenwischer rechts oder gesteckt
17 Ein-Ausschalter für elektr. ,Jc' = Schalt~chlüssel gesteckt
Kraftstoff-Förderpumpe und nach rechts gedreht')
18 Ein-Ausschalter für weitere 26 Steckdose f ü r Handleuchte
Verbraucher im Anhänger; 27 Hebel f ü r Leerlaufregelung und
daneben, rechts (im Bild nicht Motorabstellung
s i c h t h r ) Ein-Ausschalter für 28 Kraftstoff-Vorratsanzeiger
Arbeitsstellen-Scheinwerfer 29 Ein-Ausschalter f ü r Scheiben-
19 Verschließbarer Deckel, dahinter wischer rechts
C
' 3 Sicheningsdosen und Fach für 30 Randelknopf zur Verstellung des
Wagenpapiere Tageskilometerzählers
20 Warmluftausströmöffnung 31 Ein-Ausschalter f ü r Seheiben-
am Heizkanal (in Pfeilrichtung) wiseher linbs
21 Warmluftsehlauch vom 32 Bremsluftmanometer:
Heizkanal zum Verteilerstück weißer Zeiger = Vorratsdruek
(in Pfeilrichtung) roter Zeiger = Bremsdruck
22 Handhebelfür Warmluft- 1 33 Blinkschalter
zuführung vonFremdheizung 34 Zugknopf für Frischluftheizung
zu den Seheibenklardüsen und Seheibenklarung
(in Pfeilrichtung) 35 Zugknopf für Handverstellhebel
a = offen. b = geschlossen zum automatischen Spritzbeginn-
23 Verteilerstück für Warmluft- versteller
schlauche 36 Warn-Druckzeiger
24 Schalldämpfer mit Klappen (für Druckiuftanlage)
f ü r Fahrerhausheizung 37 Linke Belüftungsklappe, ausstellbar
(dsgl. auf rechter Seite)
38 Lenkrad mit Horndruekknopf,
darunter Radstellungsanzeiger

8) Von der „Tagfahrt"-Stellung aus sind' die Tarnkreissteliungen nur nach Ein-
drucken des Sperrbolzens im Schaltgriff der Lichtschalters mit dem Schalt-
schlüssel des Fahrsehalters oder einem anderen Gegenstand und zustitzliehem
Verschieben des Riegels - von rechts nach links am Schaltgriff - einsehaltbar.
Umgekehrt sind von der TarnkreisStellung 0 aus die „Tagfahrt.'-Stellungen
I und 2 erst nach ainelndrücken des Schaltgriffes, zusätzlichem Eindrücken des
Sperrbolzens sowie Verschieben des Riegels von links nach rechts umschaltbar.
') Mit der Wahlsperre wird jeweils entweder der StvZO-Kreis (Schaltstellungen
Tag, 1 und 2) oder der Tarnkreis (Scnaltstellungen W-SI-S2-S3) gesperrt.
') E n t i ä ~ ~
beim
t Flugfeld-Tankwagen und beim Kranauto als Drehzahl~arnle~chte
(da Drehrahlanzeiger links angebaut). Diese grüne Kontrolleuchte brennt statt
dessen im Flugfeld-Tankwagen bei eingeschaltetem Nebenantrieb zum Weehsel-
Eetriebe (s. Bild 8211).
'I Durch Rechtsdrehen wird der Schaltschlussel am Fahrschalter gleichzeitig ge-
sperrt: nach Llnksdrehen in dle Schaltstellung „ol. laßt er sich erst wieder her-
ausziehen.
noch technische Beschreibung

Bild 82 Instrumententafel-Ausrüstung für Flugfeld-Tankwagen


Abweichungen zu Bild 81
(Hand- und Fußhebelwerk hierzu siehe Bild 139)

1 Kontralleuchte grün für „Nebenantrieb eingeschaltet" (Drehzahlwarnleuchte


entfällt, da Drehzahlanzeiger, Ortszahl 3, eingebaut)
2 Sieherungsdose mit zwei Schmelzeinsätzen für Frerndheizung
3 Drehzahlanzeiger
4 Betriebsteile für Fremdheizung mit automatischem Anlaüschalter
noch technische Beschreibung

Licht- und F a h r s c h a l t e r f ü r alle F a h r z e u g a u s f ü h r u n g e n


( a u ß e r für Ausführung 7)

Beleuchtung beim StVZO-Kreis

Fahrschalter Fahrschalter Fahlschalter

I Steckdose fUr Hand-


leuchte
Kartenbrettleuchte I Steckdose fiir Hand-
leuchte
Kartenbrettleuchte
I
I
Steckdose filz Hand-
leuchte
Kartenbrettleuehte

Zusatz-Kennzelehen- Zusatz-~ennzeichen-
leuchte 7 leuchte 9
Arbeitsstellen- Arbeitsstellen-
Scheinwerfer *) Scheinwerfer )
Hauptschelnwerier
I (Fern- oder
Abblendlicht)

9 Die Stellung „Tagfahrt" ist sowohl bei StVZO-Kreis. a b auch belm Tarnkreis
einschaltbar. Dabel Ist von der Tarnkreis-Stellung 0 aus die „Tagfahrtu-Stellung
(Brems- und Blinkleuchten) erst nach Hlneindriicken des Sch,aitgriffes ein-
schaltbar.
') Schaltstellung „O" = Schaltschliissel abgezogen oder gesteckt.
9 Die Stromversorgung von Ein-Ausschalter „Anhänger8' zum 12pollgen Kupp-
lungs-Stecker fiir Anhänger erfolgt erst nach Betätlgen des Eln-Ausschalters
(Bild 811181.
9 Erlxuterung der Klemmenbezeichnungen In Steck- und Kupplungsdose Siehe
Bild 10
') entiallt belm Kranauto
9 nur beim Flaehbett-Lkw
Bild 83
Lichtschalter
StVZO-Kreis: Tag - 1-2
Bild 84
Fahrschalter
0 = Schaltschlüssel gesteckt oder
abgezogen
1 = Schaltschliissel gesteckt und bis
zum Anschlag nach re'chts gedreht
noch technische Beschreibung

Bild 85 Instrumententafel-Ausrüstungfür Kranauto


Abweichungen zu Bild 81
(Hand- und Funhebelwerk hierzu siehe Bild 139)

1 Drehzahlanzeiger
2 Betriebsstundenzahler
3 Ein-Ausschalter fur Fremdheizung am Kranaufbau und Arbeitsstellen-
Scheinwerfer
4 Kontrolleuchte ratzu (3)
5 r in-~usschalter für Rundum-Kennleuchte
6 Gummistopfen, weil Drehzahlwarnleuchte entfällt
7 Schaltschütz an Stirnwand (Pfeilrichtung) für Rundum-Kennleuchte
8 Sicherungsdose an Stirnwand (Pfeilrichtung) mit 2 Schmelzeinsätzen
noch technische Beschreibung

Beleuchtung beim StVZO-Kreis

Lichtschalter Lichtschalter Lichtschalter


Sehaltstellung Tag 9 Schaltstellung 1 Sehaltstellung 2
FahrSehalter FahrSchalter FahlSchalter
Sehaltstellung „I" 9 Sehaltstellung ,,I" '1 SchaltstellUne ..I" 1

Steckdose f ü r Hand- steckdme f"r Hand- Steckdose f ü r Hand-


leuchte leuchte leuchte
Kartenbrettlellchte Kaltenbrettleuchte Kartenbrettleuehte
Fremdheizung ~iemdheizung Fremdheizung
in-~uss~halter ,,An- Ein-Ausschalter ,,An- Ein-Ausschalter ..An-
hänger" (für Klemme h ä n g e r ' (für Klemme hänger" (für Klemme
K an lzpoliger Steck- K an lrpoliger Steek- K a n Iipoliger Steek-
vmrichtung f ü r vorrichtung f ü r vorrichtung für
Anhänger) 9 '1 Anhänger) 9 9 Anhänger) 9 9
Klemmen B U. I a n Klemme B. E U. I an Klemme B, E U. I a n
lzpoliger Steckvor- lapoliger Steckvor- lipoliger Steekvor-
riehtung f . Anhänger 9 richtung f. Anhänger 9 riehtung f. Anhänger 9
Scheibenwischer S~heibenwischer Scheibenwischer
Instrumentenlellchten Instrumentenieuchten Instrumentenieuchten,
Horn HO,'" Horn
Blinkleuchten Blinkleuchten Blinkleuchten
Kraftstoff-VOiiatS- ~raftstoff-Vorrats- ~raftstoff-Vorrats-
anzeiger anzeiger anzeiger
Kühlluft-Fern- Kühlluft-Fern- Kühlluft-Fern-
thermometer thermometer thermometer
Anlasser Anlasser Anlasser
Ladestrom- Ladestrom- Ladestrom-
KOntrOLleUChte K~ntr~lleuchte Kontrolleu~hte
(Arbeitsstellen- (Arbeitsstellen- (Arbeitsstellen-
Scheinwerfer) Scheinwerfer) Scheinwerfer)
Elektr. Kraftstoff- Elektr. Kraftstoff- Elektr. Kraftstoff-
Förderpumpe Fbrderpumpe Förderpumpe
Schalter Motorbremse Schalter Motorbremse Schalter Motorbremse
~ i e m mMe an lipoliger Klemme M an Izpoliger Klemme M a n lzpoliger
Steekvorrichtung RteCkvOrliChtUne Steekvorrichtung
f ü r Anhänger ') Kir Anhänger 8)' f ü r Anhänger 9
@link-)Begrenzungs- (Blink-)Begrenzungs-
leuchten Leuchten
Sehlunleuchte rechts Schlunleuchte rechts
s~hluß-~ennzeichen- sehluR-~ennzeiehen-
leuchte links und leuchte links und
Zusatz-Kennzeichen- zusatz-~ennzeichen-
leuchte 9 leuchte 6)
Arbeitsstellen- Arbeitsstellen-
Scheinwerfer ') Scheinwerfer ')
HauPtScheinwerfer
(Fern- oder
Abblendlicht)

(Bild 81/18)
a) Erlbuterung der Klemmenbezelchnungen in Steck- und KupPiungsdoie siehe
Bild 70
5) Schaltstellung „I" = Schaltschluisel gesteckt und naeh rechts gedreht
6, entfallt b e m Kranauto
'j n u r beim Flachbett-Lkw
noch technische Beschreibung

Bild 86 Lichtschalter
T a r n k r e i s : &SI-S2-S3:
Tag-Stellung n a c h Hineindrücken
des Schaltgriffes möglich
Bild 87 Fahrsehalter
0 = Schaltschlüssel gesteckt o d e r
abgezogen
1 = Schaltschlüssel gesteckt u n d bis
z u m Anschlag nach rechts g e d r e h t
1

Beleuchtung b e i m T a r n k r e i s

Liehtsehalter LLChtSChalter
Schaltstellung 0 Schallltellung SZ
Fahrsehalter Fahrsehalter Fahrschalter
Schaltstellung „o" SchaltSteilung „O" SchaltSteilung .,O"

Steckdose f ü r Steckdose f ü r
Handleuchte~ Kandieuehte
Kartenbrettleuchte Kartenbrettleuchte
Ein-Ausschalter Ein-Auss~halter
.,Anhängere' „Anhänger" ,,Anhänger"
f ü r Klemme K an für Klemme K an für Kiemme K an
lipoliger Steckvor- lipoliger Steekvor- LZpoliger Steckvor-
richtung f ü r richtune f ü r richtung für
Anhänger 8) Anhänfer 9 Anhänger ')
Tarn-Scheinwerfer Leitkreuz-Leuchte
Kiemme H an
lzpoliger Steckvor-
richtung für
Anhänger ')
Klemme A und C
an Iipoliger steck-
vorriehtung fUr
Anhänger ')
Tarn-Sehluß-
Leuchten
~arn-seheinwerfer

Steckdose f ü r Steckdose für Steckdose f ü r


Handleuehte Hanmeuchte Handleuchte
Kartenbrettleuehte Kartenbrettleuehte Kartenbrettleuehte
Fremdheizung Fremdheizung Fremdheizung
Ein-Ausschalter Ein-Ausschalter in-~usschalter
.,Anhänger" „Anhänger" ,.Anhänger"
f ü r Klemme K an f ü r Klemme K an f ü r Klemme K a n
Iipoliger Steckvor. 12pollger Steekvor- lipoiiger Steckvor-
riehtung für richtung f ü r riehtung f ü r
Anhänger I) Anhänger ') Anhänger <)
Scheibenwischer Scheibenwischer Scheibenwischer
Instrumenten- Instrumenten- Instrumenten-
Leuchten Leuchten Leuchtm
Horn Horn Horn
noch technische Beschreibung

Fahrschalter
Sehaltstellung „I"

Kraftstoff- Kraftstoff-
vorratsanzeiger Vorratsanzeiger
Kuhlluft- Kiihlluft-
Fernthermometer
Anlasser
Ladestrom-
~ontrolleuchte
ELektr. Kraftstoff-
Förderpumpe
Schalter Motor-
bremse
Klemme M an
lzpoliger Steek-
Vorrichtung fiir
Anhänger '1

') Die Strom-Verbindung von Ein-Ausschalter „Anhänger" zum IZpoligen Kupp-


lungs-stecker fUr Anhänger erfolgt erst nach Betätlgen des ~ l n - ~ u s c e h a l t e r s
(Bild 81118).
*) Erläuterung der Klernmenbezelchnungen in Steck- und Kupplungsdose slehe
Bild 70.
noch technische Beschreibung

Batterien
Die Batterien speichern den vom Generator erzeugten elektrischen
Strom und geben diesen nach Bedarf wieder an die Verbraucher ab.
Zwei hintereinandergeschaltete 12 Volt-Batterien ergeben eine
Nennspannung von 24 Volt. Die Batterien sind unter dem Fahrersitz
untergebracht.

Bild 88189 Fahrzeugbatterien


Links: 12 V-Batterie ausgebaut. Rechts: 2x12 V-Batterie im Fahrzeug eingebaut
1 Minus-Anschlußpol 5 Steckdose Fremdstromanschluß
2 Masseleitung 6 Plus-Ansehlußpal
3 Leitung zum Anlasser 7 Zellenstopfen
4 Batterie-Hauptschalter

Batterie-Hauptschalter
Am Sitzkasten. unter dem Fahrersitz. ist der Batterie-Hauwtschalter
angeordnet. Durch diesen ist es möglich, die Stromzufuhr von den
Batterien zur elektrischen Anlage des Fahrzeugs zu unterbrechen.

Bild 90
1 Batterie-Hauptschalter
2 Steckdose Fremdstromanschluß
(Hauptschalter und Steckdose
am Sitzkasten angebaut siehe
Bild 138)
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Fremdstromanschluß
Im Batteriestromkreis ist zur Stromaufnahme und -abgabe eine zwei-'
polige Steckvorrichtung angeordnet. Sie dient dazu, mit Fremdstrom
die eigenen Batterien aufzuladen oder den eigenen Motor anzulassen.
Ebenso ist es möglich, anderen Fahrzeugen mit einer 24 Volt-Anlage
Starthilfe zu leisten.
Die Steckdose für Fremdstromanschluß befindet sich am Sitzkasten
unter dem Fahrersitz.
P

Schmelzeinsätze
Das elektrische Leitungssystem ist durch 18 Schmelzeinsätze ab-
gesichert. Die hierfür vorgesehenen 3 Sicherungsdosen befinden sich
am Vorderwandblech.

m1cI Y 1 Bild 92

Schmelzeinsätze für Zusätilicho Sohmelzein..


sämtliche Fahrzeugaus. sätae im Kranauto,
führungen (außer für für Verbraucher im Ausbau
Ausführun~7)

Zusätzliche Sicherungsdosi mit zwei Schmelzeinsätzen für ~ l u g f e l d - ~ a n k w a g e n


siehe Bild 82, Ortsrahl 2; für Kranauto siehe Bild 92 bzw. Bild 85, Ortszahl 8
Erläuterungen zu Bild 91 siehe nächste Seite
noch technische Beschreibung

Schmelzeinsatze (Sicherungen) für sämtliche Eiahrzeugausführungen (außer


für Ausführung 5 und 7)

Folgende Stromverbraucher sind angeschlossen:

Sicherungsdose A Sichemngsdose B Sieherungsdose C


n
6 SchlulS-Kennzeichen- 12 Anschluß Funk 18 Fremdheizung,
leuchte links am 11 Hauptschein- Glühen
Anhanger werfer links, 17 Kartenbrettleuchte
5 Schluß-Kennzeichen- Fernlicht Steckdose f. Handl.
leuchte links Fern1.-Kontroll- im Fahrerhaus und
Zusatz- leuchte am Anhänger
Kennzeichenleuchte 10 Hauptschein- Weitere Ver-
werfer rechts,
Fernlicht
9 Hauptschein-
werfer links,
Abblendlicht
8 Hauptschein-
werfer rechts. 15 Srheibenwisrlier
Abblendlicht I 4 Instruinriiten-
I Leitkreuz-Leuchte I+iivhten.
- - . ~ ~
~ Horn
~~ ~ ~ - ~ ~ ,
Leitkreuz-Leuchte 13 Blink-Brems-
arn Anhanger arn Anhänger leuchten
2 Tarn-Scheinwerfer Blink-Brems-
links leuchten am
1 Tarn-Scheinwerfer Anhanger
rechts Tarn-Bremsleuchten
Tarn-Bremsleuchten
am Anhänger
Magnet-Dauer-
bremsventil irn '7
Anhanger
(3. Bremse)
noch technische Beschreibung

Schmelzeinsätze (Sicherungen) für Flugfeld-Tankwagen

Folgende Stromverbraucher sind angeschlossen:

Sicherungsdosc A Sicherungsdose B Sicherungsdose C

6 Schluß-Kennzeichen- 12 Anschluß Funk 18 Frei


leuchte links am 11 Hauptschein- 17 Kartenbrettleuchte
Anhänger werfer links, Steckdose f. Handl.
5 Schluß-Kennzeichen- Fernlicht im Fahrerhaus und
leuchte links Fernl.-Kontroll- am Anhänger
Zusatz- leuchte Weitere Ver-
Kennzeichenleuchte 10 Hauptschein- braucher im
4 Begrenzungsleuchten weder rechts, Anhänger
Schlußleuchte rechts Fernlicht 16 Elektr. Kraftstoff-
Steckdose fur 9 Hauptschein- Förderpumpe
Handleuchte am werfer links, 15 Scheibenwischer
Fahrzeugende Abblendlicht 14 Instrumenten-
3 Tarn-Schlußleuchten 8 Hauptschein- leuchten, Horn
Tarn-Schlußleuchten 13 Blink-Brems-
am Anhänger leuchten
2 Tarn-Scheinwerfer Blink-Brems-
-
~~---
link-
-..... leuchten am
1 Tarn-Scheinwerfer Anhäneer
- - ~ ~ . ~
rechts Tarn-Brems-
leuchten
Tarn-Brems-
leuchten am
Anhänger
Magnet-Dauer-
bremsventil im
Anhänger
(3. Bremse)
Text zu Bild 93 Instrumente. Hand- und Fullhebelwork f u r Feuirlo9ch-KraftlahrzeuD

a -
18 Kühlluft-Fernthermometer
Kontrolleuchte rot
19 Zuerchalter für Arbeitsstellen-
32 Handhebel für Warmlultzuführung
von Fremdheilvng zu den Scheiben-
klaidrisen
Scheinwerfer a = offen, b geschlossen
20 Ladertrom-Kontrolieuehtt rot 33 Klappe für W a r m l ~ f t a ~ s t r i tatm
21 Sienal-Umschalter mit drei Sehalt- Schalldämpfer
. ..-. -... 34 Steckdose f ü r Handleuchte
beginnversteller I ? Kaae - Ai. 71. 35 Kraftrtoff-vorratsanzeizer
6 Zugknopf für Frirchluffheizung und .\, Fr - x r :L( TC?0 P,, 36 Ein-Ausschalter f ü r
Scheibenklarung U<, 5 h.'.'cll"r;.n elektr. Kraftstoff-Förderpumpe
7 Glühüberwacher 31 Schalthebel f ü r Gangschaltung
8 Lichtschalter 1) mit 22 Glühanlaßsehaltei: Schaltstufe 38 Hebel f ü r Leerlaufregelung und
Schaltrtellungen f ü r StVZO-Kreis: 0 = Ausgangsrtellung Motorabstellung
Tag-1-2 I = Vorglühen
2 = Anlassen
39 Rändelknoof zur VerstellUne des
Tageskilomeierrählerr
-
Schaltrtellungen f ü r Tarnkreis:
o-S,-SZ-S3 I = Nachglühen PO Schalthebel für Pumpenantrieb
Wahlrperre 2) 23 Ein-Ausschalter f ü r Instrumenten- 41 Schalthebel für Verteilergetriebe
mit Sperrbolzen und Riegel leuchten 42 Zugrchrlter: L x ziehen =
9 Warn-Druckzeiger (fYr Druckluft- 24 Anschraubbarer Deckel, dahinter Scheibenwischer n",'ndeml
anlage) 2 Sicherungrdoren (3. Sichemngs- 2 x ziehen ;' zusätzlich Scheiben-
10 Drehzahlwarnleuchte grün doie: unterhalb, an Stirnwand, waichpr
II Oldruekmanometer siehe Biid 991 43 Schaithebel f ü r Auseleiehsaerre
12 Kontrolleuehte grün; f ü r 25 ~ e h e i b e n k l ~ ; d ü s erechts
„Nebenantrieb eingeschaltet'' bew. 26 Handsehuhkasten
,.Ausgleichsperre eingerchaltet" 27 Kartenbrettleuchte mit Schalter rotez zeige;: Bremsdruck
13 Fernlicht-Kontrolleuchte blau 28 Halterung für Verbandkasten 45 Fahrpedal
14 Tachometer mit Gesamt- und Tager-
kilometerzähler
29 Warmluftausrtrömöffnune a m Heir-
kanal
- 46 Handbremshebel
97 Schalter f ü r Fahrtrichtungsanzeiger
15 Blinker-Kontrolleuchte rot 1s. Orts- 30 Fuhrschalter: SchultStellung (Kontrolleuchte siehe Ortrlahl L5 )
zahl <7J 0' Schaltschlüssel abgezogen 48 ZYeSchalter f ü r Beereniuner- '
16 K i p ~ s c h a l t e rfür Dauerbetrieb d e r oder gesteckt leuchten a m ~ ~ f b = " e n d- ~
Tonfolge ,,I" = Schaltschlürsel gesteckt und 49 Bremrpedal
17 Kontralleuchte rot für akustische nach rechts g e d r e h t l ) 50 Kupplungspedal
warngeräte in Verbindung mit 31 ~ a r m l u f t s c h l a u c hvom Heizkanal 51 FuDabblendschalter
Rundum-Kennleuchte und Blink- zum Verteilerrtück 52 Fußstößel f ü r Motorbremse
einrichtung I ü r Arbeitrrtellen-
Schdnweifer
loch technische Beschreibung

Licht- und Fahrschalter für Feuerlösch-Kraftfahrzeug

Beleuchtung h e i m StVZO-Kreis

( Lichtschalter
SChaltstellunE
Lichtschalter
Schaltstellung 1
Lichtschalter
SchaltStellung
.T a.s . 2

Fahrschalter Fahrschalter
Schaltstellung ..O" s, Sehaltstellung „O" ')

Steckdose f u r Steckdose flir Steckdose fur


Handleuchte Handleuchte Handleuchte
Kartenbrettleuehte Kartenbrettleuchte Killtenbrettleuehte
(Blink-)Begrenzungs- (Blink-)Begrenzungs-
leuchten Leuchten
Begrenzungsleuchten Beerenzunesleuchten
am Fahierhaus am-~ahreihaus
Laderaumleuchten Laderaumleuchten
Ruckfahrscheinwerfer RIiekfahISchelnwerfer
Begrenzungsleuchten BegrenzungSLeuehten
a m Aufbauende a m Aufbauende
Sehlußleuchte rechts SchlußleUChte rechts
schluß-~ennzeichen- Schluß-Kennzeichen-
leuchte Links leuchte Links
zusatz-~ennzeiehen- zusatr-~ennreichen-
leuchte leuchte
Hauptschelnwerfer
(Per". oder
Abblendlicht)

').Die Stellung .,Tagfahrt" ist sowohl beim StYZO-Kreis, als auch beim Tarnkreis
einschaltbar. Dabei ist von der Tarnkreis-Stellung 0 aus die „Tagfahrtn-Stellung
(Brems- und Blinkleuchten) erst nach Hineindrucken des Schaltgriffes ein-
schaltbar.
X) Schaltstellung ,,W'= Schaltschlussel abgezogen oder gesteckt.

Bild 94 Bild 95

Lichtschalter Fahrschalter

StVZO-Kreis' T a g - 1 - 2 0 = Schaltschlussel gesteckt oder


abgezogen
1 = Schaltschlussel gesteckt und bis
z u m Anschlag n a c h rechts gedreht
noch technische Beschreibung

Beleuchtung b e i m StVZO-Kreis

Lichtschalter
Schaltstellung Tag ')
T Lichtschalter
SchaitstellunS 1
Liehtsehaltel
Schaltitellung 2

FahrSchalter
SchaltStellung J" 9

Steckdose für
Handleuchte
I Fahrschaiter
SchaitStellung „I9' 9

Steckdose f u r
Handleuchte
Fahrschalter
Schaltstellung ,.I" '1

Steckdose f ü r
Handleuchte
Kartenhrettleuchte Kartenbrettlellchte Kartenbrettleuehte
Fremdhelruni Fremdhelzung PremdheiZUng
~ufbau-~remdheizung Aufbau-Fremdheizung Aufbau-Fremdhelzung
Scheibenwischer Scheibenwischer Scheibenwischer
Scheibenwascher Schelbenwascher Scheibenwascher
Instrumentenleuchten InSt~umentenleuehten In~trumentenleuchten
Horn Horn Horn
Akustische warngeräte ~ k u s t i s c h ewarngerätt
in Verbindung mit i n Verbindung mlt
undu um-Kennleuchte Rundum-Kennleuchte
und Blinkeinrichtung u n d Blinkeinrichtung
zum Arbeitsitellen- zum Arbeitsstellen-
Scheinwerfer Scheinwerfer
f ü r bevorrechtigte f ü r bevorrechtigte
Wegebenutzer .. -
Weeebenutzer
Kraftstoff-vorrats- Kraftstoff-vorrats- Kraftstoff-Vorrats-
anzeiger anzeiger anzeiger
Kühlluft- Kühlluft- Kühiluft-
Fernthermometer Fernthermometer Fernthermometer
Anlasser Anlasser Anlasser
Ladestrom- Ladestrom- Ladestrom-
Kontrolieuchte Kontrolieuchte Kontrolleu~hte
Arbeitsstellen-Schein- Arbeitsstellen-Schein- Arbeitsstellen-Schein-
werfer (Dauerlicht) werfer (Dauerlicht) werfer (Dauerlicht)
Elektr. Kraftstoff- Elektr. Kraftstoff- Elektr. Kraftstoff-
Förderpumpe Fhrderpumpe FGrderpumPe
Betriebsstundenzähier Betriebsstundenzähler Betiiebsstundenlähler
Begrenzungsleuehten Beg~enZUngSleUChten Begrenzungsleuehten
am Fahrerhaus am Fahrerhaus arn Fahrerhaus
Laderaumleuchten Laderaumleuchten Laderaumleuchten
BegrenzungSleuchten Begreniungsleuchten Begrenzungsleuehten
am Aufbauende a m Aufbauende a m Aufbauende
R ü ~ k f a h l ~ ~ ~ h e i n w e l ~ fRückfahrscheinwerfer
e~
link-)segrenzungs- (Blink-)Begrenzmg~-
leuchten leuchten
Schlulileuehte rechts S ~ h l ~ l i l e u C h recht3
te
schluß-~ennzelchen- Schlun-Kennzeiehen-
leuchte links leuchte links
zusatz-~ennzeichen- zusatz-~ennzelchen-
leuchte Leuchte
Hallpt~~heinwerfel

-
(Fern- oder
- Abbiendllcht)

1) Die steliung „TagfahrtG'ist sowohl b e m StVzO-Krels, als auch beim Tarnkreis ein-
sehaitbar. Dabei ist von d<T ~ a r n k r e i s - s t e l l u n g 0 aus die ,,~agfahrt"-Stellung
( ~ r e m s -und Bllnkleuchter L) erst nach Hineindrucken des Schaltgriffes eln-
schaltbar.
:) schaltstellung „OG' = Sehaltschlüssei abgezogen oder gesteckt.
2 ) schaitstellung „I'' = Schaltschlüssel gesteckt und nach rechts gedreht
noch technische Beschreibung

Beleuchtung beim Tarnkreis fur Feuerlosch-Kraftfahrzeug

-. . Bild96 Lichtschalter
Tarnkreis: 0-51-52-53;
Tag-Stellung nach Hinein-
drücken des Sehaltariffes
möglich
Bild 91 Fahrschalter
0 = Schaltschlüssel gesteckt oder
abgezogen
1 = Schalt~chlimel gesteckt und bis
zum Anschlag nach rechts gedreht
noch technische Beschreibung

Schmelzeinsätze (Sicherungen) f ü r Feuerlösch-Kraftfahrzeug

Folgende Stromverbraucher sind angeschlossen:

Sicherungsdose A Sicherungsdose ß

6 Begrenzungsleuchten am 12 Anschluß Funk


Fahrerhaus links und rechts
5 Schluß-Kennzeichenleuchte 11 Hauptscheinwerfer links,
links Fernlicht
Zusatz-Kennzeichenleuchte Fernlicht-Kontrolleuchte
Innenleuchten f. Laderäume
Begrenzungsleuchten arn
Aufbauende
Rückfahrscheinwerfer
4 (Blink-)Begrenzungsleuchten 10 Hauptscheinwerfer rechts,
Schlußleuchte rechts Fernlicht
Steckdose f ü r Handleuchte
am Fahrzeugende
3 Tarn-Schlußleuchten 9 Hauptscheinwerfer links,
Abblendlicht
2 Tarn-Scheinwerfer links 8 Hauptscheinwerfer rechts,
Abblendlicht
1 Tarn-Scheinwerfer rechts I Leitkreuz-Leuchte
noch technische Beschreibung

Sicherungsdose C
1ß Fremdheizung, Glühen 14 Instrumentenleuchten
Aufbau-Fremdheizung Arbeitsstellen-Scheinwerf
17 Kartenhrettleuchte (Blinkleuchte)
Steckdose f ü r Handleuchte Arheitsstellen-Scheinwerf
auf Instrumententafel (Dauerleuchte)
16 Elektr. Kraftstoff-Förder- Rundum-Kennleuchte
pumpe, Fremdheizung, Normal-Horn
Elektromotor 13 Blink-Bremsleuchten
15 Scheibenwischer, Scheiben- Tarn-Bremsleuchten
w
..x
- c.
h..e.
. r. links und rechts
AkuctischeWarngeräte Arbeitcstellen-Scheinwerf.
(Horn tiefer Ton, Horn (Blinkleuchte)
hoher Ton), Normal-Horn Rundum-Kennleuchte
Gliihl ipentabelle
Verbraucher A r t d e r Gluhlampe
Bezeichnung

Blinkleuchten R24V20WDIN72601
Blinker-Kantrolleuchte rot H 24 V 3 W DIN 72 601
Blink-Bremsleuchten R24V20WDIN72601
(ßlink-)Begrenzungs- H24V3WDIN72601
leuchten auf d e n Kotflügeln
Tarn-Scheinwerfer R 24 V 20 W DIN 72 601
Hauptscheinwerfer B 24 V 45/40 W
DIN 72 601

dsgl. i m Tachometer
Instrumentenleuchte i m
Kühlluft-Fernthermometer
Kontrolleuchte rot i m
Kühlluft-Fernthermometer
TDv 2320/013-12

noch technische Beschreibung

Verbraucher Art d e r Glühlampe


Bezeichnung
Kartenbreitleuchte H24V3WDIN72601
Ladestrom-Kontrolleuchte rot H24V3WDIN72601
Leitkreuz-Leuchte H24V3WDIN72601
Schluß-Kennzeichenl. links G24V7WDIN72601
Ziisatz-I<ennzeichenleuchte '1 9 G24V7WDIN72601
Schlußieuchte rechts G24V7WDIN72601
Tarn-Schlußleuchten H24V3WDIN72601
Tarn-Bremsleuchten H24V3WDIN72601
Arbeitsstellen-Scheinwerfer 24 V 100 W N 92 120 E2
Arbeitsstellen-Scheinwerf. ') R 24 V 20 W DIN 72 601
Drehzahlwarnleuchte g r ü n '1 H24V3WDIN72601
'1 entfällt beim Kranauto
'I B e i m Flachbett-Lkw: 2 Kennieichenleuchten
9 entfällt im FLugfeld-Tankwagen und im Kranauto
'1 n u r beim Flaehbett-Lkw

Kontrolleuchte rot f ü r H 24 V 3 W DIN 72 G01


Fremdheizung und Arbeits-
steilen-Scheinwerfer ').,
Kontrolleuchte grün im
Stufenschalter f ü r Eiektro-
motor zur Fremdheizung ')
Kontrolleuchte g r ü n '1 ')
f ü r Nebenantrieb
bzw. f ü r Ausgleichsperre am
Verteilergetriebe '1
Kontrolleuchte gelb ')
Anzeige f ü r „Glühen"
bei Fremdheizung
Kontroiieuchte g r ü n ')
Anzeige f ü r „Betrieb"
bei Fremdheizung
Instrumentenleuchte '1 '1
im Drehzahlanzeiger
Kontrolleuchte rot ')
im Ein-Ausschalter
f ü r Pendelwinker
Pendelwinher 'I

Begrenzungsieuchten a m
Fahrerhaus 9
Kontrolleuchte rot '1
i u r Arbeitssteiien-Scheinwerf
und Rundum-Kennleuchte
Rundum-Kennieuchte ') ') U24V45WDIN72601
Ruckfahrscheinwerfer ') E 24 V 25 W DIN 12 G01
Fahrerhausleuchte ') F24V15WDIN72601
'I irn Kranauto
') entfällt irn Flilgfeld-Tankwagen
') iin Flugfeld-Tankwagen
'1 im Feueriöseh-Kvaftfahrzeeeg
noch technische Beschreibung

01 Wechselgetriebe

Das Wechselgetriebe ist als Allklauengetriebe gebaut und enthält


6 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang. Die Antriebswelle ist im
5. Gang mit der Hauptwelle direkt verbunden. Der 6. Gang ist als
Schnellgang ausgebildet. Die Zahnräder der Vorwärtsgänge sind
schrägverzahnt und stehen dauernd im Eingriff.
An das Wechselgetriebe kann ein Allklauen-Außenantrieh oder eine
Kipperpumpe - je nach Venvendungszweck des Fahrzeugs - ange-
flanscht sein.
Grundsätzlich sind bei der Erstausführung der Peilstab und die
Öleinfüllschraube am Gehäusedeckel des Wechselgetriebes ange-
bracht. Bei der jetzigen Ausführung ist statt des Peilstabes am Ge-
häusedeckel eine Oberlaufschraube an rechter Seitenwand angeord-
net. Die Oleinfüllbohrung ist auf dem Gehäusedeckel verblieben.
noch technische Beschreibung

Bild 1W
Allklauen-Wechselgetriebe
AK 6 5 5 Getriebeausfuhrung
Peilstab und Oleinfüll- ~ Peil-tah.
ohne -- ~ ~ ~ .
schraube am Gehäuse- Oleinfüllsehraube arn
decke1 für Gehäusedeckel,
Fahrzeugausfuhrung: Olüberlauischraube an
1. 2, 8 rechter Seitenwand

Bild 101
Schalthebel und Ganganordnung in
Fahrzeugausführung: 1, 2, 8 ahne
Vorbau-Seilwinde
1 Schalthebel fiir Ausgleichsperre
a = Ein (nieder)
b = Aus (hoch)
2 Srhallhibcl fur Vrrtrilergctriebe
(Stralkn- und Gvliindefahrt)
a = Stra.ls lvorn)
b = Gelände (hinten)
3 Schalthebel für Wechselgetriebe
noch technische Beschreibung

Bild 102 '


Allklauen-Weohselgetiiehe
AK 6-55
mit Allklauen-Außenantrieb
AKASW-55
Fahrzeugausführung:
3, 4, G, 9, 10, 15

Bild 103
Schalthebel und Ganganordnung i n
Fahrzeugausführung: 3,4, G, 9.10.15
mit Vorbau-Seilwinde
1 Schalthebel für ~"sgleichsperre
a = Ein (nieder)
b = Aus (hoch)
2 Schalthebelfür Verteilergetriebe 7
(Straßen- und Geländefahrt)
a = Straße (vorn)
h = ~ e l ä n d e(hinten)
3 Schalthebel für Wechselgetriebe
4 Schalthebel für Drehrichtung des
Nebenantriebes
a = Heben bzw. ziehen
(Hebel nach vorn)
b = Senken bzw. nachlassen
(Hebel nach hinten)
C = Aus (Mittelstellung)
5 Schalthebel für Seilwinde
a = Seilwinde einschalten
(Hebel herunterdrücken)
b = Seilwinde ausschalten
(Hebel hochziehen)
noch technische Beschreibung

Bild 104
Allklauen-Wechselgetriebe
AK 6 5 5
mit liegendem, zentralem
Allklauen-Außenantrieb
AKACL-55
fur Flugfeld-Tankwagen
hzw. FeuerlOsoh-Kraftfahrzeug

Bild 105
Schalthebel und Ganganordnung im
Flugfeld-Tankwagen bzw. Feuer-
lösch-Kraftfahrzeug ohne Vorbau-
Seilwinde
1 Schalthebel fur Ausgleichsperre
a = Ein (nieder)
b = Aus (hoch)
2 Schalthebel fur Verteilereetriebe
(Straßen- und ~eländefahrt)
a = Straße (vorn)
b = Gelände (hinten)
3 Schalthebel für Wechselgetriebe
4 Schalthebel für Pumpenantrieb
a = Aus (Hebel nach varn)
b = Ein (Hebel nach hinten)
noch technische Beschreibung
@
Bild 106
Allklauen-Wechselgetriebe
AK 6-55
mit Allklauen-Außenantrieb
AKASW-55
f ü r Kranauto

Bild 107
Schalthebel und Gang-
anordnung irn Kranauto
mit Varbau-Seilwinde
1 Schalthebel für Ausgleichsperre
a = Ein (nieder)
b = Aus (hoch)
2 Schalthebel für Verteilergetriebe
(Straßen- und Geländefahrt)
a = Straße (vorn)
b = Gelände (hinten)
3 Schalthebel für Wechselgetriebe
4 Schalthebel für Drehrichtung des
Nebenantriebes:
Seilwinde Kran
a = Heben bzw. ziehen a = Ein (Hebel nach vorn)
(Hebel nach vorn) b = entfällt
b = Senken bzw. nachlassen c = Aus (Mittelstellung)
(Hebel nach hinten)
c = Aus (Mittelstellung)
5 Schalthebel für Nebenantrieb
a = Seilwinde einschalten
(Hebel herunterdrucken)
b = Kran einschalten
(Hebel hochziehen)
noch technische Beschreibung

Bild 108
Allklauen-Wcehselgetriche
AK 6-55
mit Allklauen-Außenantrieb
AKASW-55
fiir Kipper

Bild 109
Schalthebel und Gang-
anordnung im Kipper
mit Vorbau-Seilwinde
1 Schalthebel f ü r Ausgleichsperre
a = E i n (nieder)
b = Aus (hoch)
2 Schalthebel für Verteiiergktriebe
(Straßen- und Geländefahrt)
a = Straße (vorn)
b = Gelände (hinten)
3 Schalthebel für Wechselgetriebe
4 Schalthebel f ü r Drehrichtung des
Nebenantriebes
a = Heben bzw. ziehen
(Hebel nach vorn)
b = Senken bew. nachlassen
(Hebel nach hinten)
C = 4"s (Mittelstellung)

..
6 Schalthebel f ü r hvdr. Kioovorrich-
tung
a = Ein (Hebel herunterdrücken)
~ ~ ~~~~
b = Aus (Hebel hochziehen)
(Hebel hochziehen) 7 Kippventilhandrad
noch technische Beschreibung

Bild 110
Allklauen-Wechselgetriebe
AK 6 5 5
mit Allklauen-Außenantrieb
AKASW-55
für Flaehhett-Lkw

Schalthebel und ~ a n g a n o r d n u n girn


Flaehbett-Lkw mit Vorhau-Seilwinde
und Ladewinde
1 Schalthebel für Ausgleichsperre
a = Ein (nieder)
h = Aus (hoch)
2 Schalthebel für Verteilergetriebe
(Straßen- und Geländefahrt)
a = Straße (vom) ?
b = Gelände (hinten)
3 Schalthebel für Wechselgetriebe
4 Schalthebel für Drehrichtung des
Nebenantriebes:
Vorbau-Seilwinde Ladewinde
a = Heben bzw. ziehen a = Senken bzw. nachlassen
(Hebel nach vorn) (Hebel nach vorn)
b = Senken bzw. nachlassen b = Heben bzw. ziehen
(Hebel nach hinten) (Hebel nach hinten
C = Aus (Mittelstellung) C = Aus (Mittelstellung
5 Schalthebel f ü r Seilwinde
a = Vorbau-Seilwinde einschalten
(Hebel herunterdrücken)
b = Ladewinde einschalten
(Hebel hochziehen)

140
noch technische Beschreibung

08 Verteilergetriebe
Das Zweiwellen-Verteilergetriebe hat zwei Aufgaben zu erfüllen.
Einerseits überträgt es die Antriebskraft über Gelenkwellen zu ' 1 3 auf
die Vorderachse und zu %Is auf die Hinterachsen.
Andererseits besteht Schaltmöglichkeit für Straßen- und Gelände-
gang. Dadurch stehen dem Fahrer neben den 6 Straßengängen noch
zusätzlich 6 Geländegänge zur Verfügung. Die ubersetzungsstufe für
P. Straße beträgt 1,128, die für Gelände 1,515.

Bild 112
Zweiwellen-Verteileigetriebe

1 Abtriebsflansch für Gelenkwelle


zur Vorderachse
2 Antriehsflansch
3 Oleinfüllschraube
4 Schalthebel für Straßen- und
Geländefahrt
5 Abtriehsflansch für Gelenkwelle
zur vorderen Hinterachse
6 Schalthebel zur Ausgleichsperre

Das Zweiwellen-Verteilergetriebe ist mit einem Ausgleichgetriebe


versehen, wodurch beim Fahren auf festen Straßen die Drehzahl-
unterschiede zwischen den Achsen bei Kurvenfahrt ausgeglichen und
dadurch Spannungen vermieden werden. Dies gilt auch für Dreh-
zahlunterschiede, die bei ungleich wirksamen Raddurchmessern ent-
stehen.
Um das Durchrutschen der Räder einer Achse im Gelände zu verbin-
dern, kann das Ausgleichgetriebe gesperrt werden, wodurch eine
Kraftabgabe von 1:l nach vorn und hinten erfolgt.
noch technische Beschreibung

09 Gelenkwellen
- durch Gelenkwellen vom
Die Kraft wird übertragen
Wechst4gerriebe 7um Veizeilergetriebe,
vom Verteilcrgetriebe zur Vorderachse und zur vorderen Hin-
terachse,
von der vorderen zur hinteren Hinterachse.

Bild 113 Schema der Kraftübertragung

1 Radnabenantrieb vorn (Planeten- 9 Radnabenantrieb an vorderer Hin-


trieb in den Varderradnaben) terqchse (Planetentrieb in den
2 Motor F8L 114 A Hinterradnaben)
3 ~upilung 10 Hinterachswellenantrieb an vorde-
rer Hinterachse
4 Wechselgetriebe
11 Radnabenantrieb an hinterer Hin-
5 Abtriebsflansch zum seitlichen
Seilwindenantrieb (nur bei Fahr-
terachse (Planetentrieb in den
Hinterradnaben) , ,T
zeugenmit Vorbau-Seilwinde).
~~i~ ~ l ~ ~ f ~ undl . d . Hinterachswellenantrieb
12 ~ ~ ~ k ~ ~ an ~ hinte-
~ ~
Feuerlösch-Kraftfahrzeug ist ein rer Hinterachse
Abtriebsflanseh nach hinten, beim 13 Gelenkwelle von vorderer zu hin-
Kranauto sowie beim Flachbett- terer Hinterachse
Lkw nach vorn und hinten vorge- 14 Selbstsperrindes Ausgleich-
sehen (im Bild nicht dargestellt) getiebe
6 Gelenkwelle vom Wechsel- zum 15 ~ ~ l e n kvom ~ ~Verteiler-
l l ~
Verteilergetriebe getriebe zur vorderen Hinterachse
7 Zweiwellen-Verteilergetriebe 16 Ausgleicbgetriebe
8 Schaltmuffe 17 Ausgleichsperre
18 Gelenkwelle vom Verteiler-
getriebe zur Vorderachse
10 Vorderachswellenantrieb
TDv 2320/013-12

noch technische Beschreibung

10 Vorderachse
Die Vorderachse wird vom Verteilergetriebe aus angetrieben. Der
Antrieb 1st nicht abschaltbar. Die Vorderachsbrücke ist i n Banjo-
form ausgeführt.

Bild 114 Vorderachse

1 Radnabenantrieb 3 Vorderachsbrücke 5 Antriebsflansch


2 Doppelgelenkwelle 4 Gehäuse zum Vor-
derachswellenantrieb

Die Kraft wird über die in der Vorderachsbrücke eingebauten, spiral-


verzahnten Kegelräder und Kegelradausgleichgetriebe auf die Vor-
derachswellen und von dort über den Radnabenantrieb (Planeten-
trieb) auf die Vorderräder geleitet. Die Vorderachswellen besitzen
Doppelgelenke.

11 Hinterachsen
Die beiden Hinterachsgehäuse haben Banjoform. Die Verteilung der
Antriebskraft auf die Hinterachsen erfolgt über ein selbstsperrendes
Ausgleichgetriebe. Weiterhin verläuft die Kraft über je ein Kegel-

143
noch technische Beschreibung

radgetriebe auf die in1 Gehäuse zum Hinterachswellenantricb


befindliche Stiriiradübersetziine mit Kercelrad-AusdeicIi. Von da aus
wird die Kraft über die ~inlterachswellenzum-~adnabenantrieb
übertragen.
1

Bild 115 Vordere Hinterachse

1 Radnabenantrieb 5 Abtriebsflansch
2 Antriebsflansch 6 Gehäuse zum Hinterachswellen-
antrieb
3 Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe
I Hinterachsbrücke
4 Tellerradgehiuse

Das selbstsperrende Ausgleichgetriebe


an der vorderen Hinterachse hat die Aufgabe, Drehzahlunterschiede
und Spannungen zwischen beiden Hinterachsen auszugleichen, die
bei Kurvenfahrt oder bei ungleich wirksamen Raddurchmessern
entstehen.
TDv 2320/013-12

noch technische Beschreibun

Bild 116 Hintere Hinterachse

1 Radnabenantrieb 4 Gehäuse ium Hinterachs-


2 Antriebsflansch
wellenantrieb
5 Hinterachsbrücke
3 ~ellerradgehäuse

Das Antriebskegelrad, das Tellerrad mit Stirnrad auf der Tellerrad-


welle sowie das Ausgleichgetriebe, die Hinterachswellen und die
Radnabenantriebe an den Hinterachsen sind baugleich.'

1 2 Bremsanlage
Die hydraulische Bremse mit druckluftunterstützter Betätigung
wirkt über einen Einkammer-Bremsverstärker auf die Bremsbacken
sämtlicher Räder. Die feste Verbindung zwischen Bremspedal und
Hauptbremszylinder ermöglicht es, das Fahrzeug zu bremsen, auch
wenn keine Druckluft vorhanden ist.
Der Betriebsdruck der Zweileitungs-Druckluft-Bremsanlage be-
trägt:
..
7,35 kp/cm2 Ausschaltdruck,
6,2 kp/cme Einschaltdruck.
Nachstehend ein Schema der Bremsanlage. !
TDv 2320/13-12 Deckblattausgabe 1

noch technische Beschreibung

Bild 111 Bremsanlage, Schema f ü r sämtliche,Fahrzeugausfiihrungen


(außer für Ausführung 7 bis 10)

1 Saugleitung zum Ansaugkrümer 17 Kupplungskopi


2 Luftpresser I8 Drucksteuerventil
3 Warn-Druckzeiger 19 Drucksicherungsrelais
4 Luftfilter mit Reifenfüllanschluß 20 Radbremszylinder
5 Filterspindel mit Ratsche 21 Rückschlagventil
O Druckluftzylinder f ü r 22 Druckluftbehälter f ü r
Olfllterbctcitigung Motorbremse, 10 Liter
I Handbremsventil a n der Lenk- 23 Druckluftzylinder für Motor-
säule bremse
8 Druckregler 24 Magnet-Dauerbremsventil
9 Einkammer-Bremsverstärker im Anhänger
10 Hauptbremszylinder 25 Membranschalter für Magnet-
11 Ausgleichbehälter Dauerbremsventil im Anhänger
(5. auch Bild 10, Oriszahl61)
12 Frostschutzpumpe
26 Belüftungsventil mit Fußstößel
13 Druckluftbehälter, 40 Liter für Motorbremse
14 Entwässerungsschraube 21 Zweiwegeventil
15 Hydraulischer Bremslichtschalter 23 Pneumatischer Bremslichtschalter,
(s. auch Bild 10, Ortszahl 70) (s. auch Bild 70, Ortszahl 41)
16 Absperrhahn 29 Bremsluftmanometer
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Automatisch-lastabhängige Bremse für Sattelzugmaschinen


Bei der Sattelzugmaschine ist das Leergewicht im Vergleich zum
Gesamtgewicht besonders klein, da ein Aufbau fehlt. Dies konnte
dazu führen, daß das Fahrzeug bei einer Vollbremsung im Leerzu-
stand überbremst wird und die Räder blockieren. Durch den Einbau
von besonderen Bremsaggregaten, die eine automatische Brems-
kraftregelung gewährleisten, ist die Bremsanlage bei der Sattelzug-
maschine so bemessen, daß das Fahrzeug sowohl bei Leerfahrt, als
C
.
' auch bei angekuppeltem Anhänger -
bis zu höchstzulässigem Ge-
samtgewicht - auf trockener Straße beste Bremswirkung erreicht,
ohne daß die Räder blockieren.

Bild 118 Einbau-Schwingungsauinehmer und aqtomatlsch-lastabhängiger


Bremskraftregler

1 Verbindungsstange zwischen vorde- 4 Automatisch-lastabhängiger


rer Hinterachse und Schwingbebel Bremskraftregler mit den An-
zum Sehwingungsaufnehmer schlüssen
2 Schwingungsauinehmer (hydr. V über T-Stück zum Einkammer-
Stoßdämpfer und Druckfeder) Bremsverstärker. Anschluß A
M über T-Stück zum Einkammer-
zwischen Betä-
tigungshebel zu (2) und Verstellhe-
Anschlun*
bel zu (4) Z zum Anschluß M am Voreilventil
noch technische Beschreibung

Der automatisch-lastabhängige ~remskraftregler (4) hat drei An-


schlüsse, siehe Bild i18. Der Schwingungsaufnehmer (2) ist eine
Kombination von hydraulischem Stoßdämpfer und Druckfeder. Der
automatisch-lastabhängige Bremskraftregler und der Schwingungs-
aufnehmer sind am Rahmen befestigt, das Gestänge zum Schwin-
gungsaufnehmer ist an die vordere Hinterachsbrücke angelenkt.
Der Federweg, der sich je nach Achsbelastung zwischen Achse und
Rahmen und Federcharakteristik ergibt, wird über den Schwin-
gungsaufnehmer auf den Verstellhebel des automatisch-lastahhängi-
gen Bremskraftreglers übertragen. Dadurch wird der Bremsdruck
automatisch eingestellt.
Die kurzzeitigen Schwingungen, die von Unebenheiten- der Fahr-
bahn herrühren, werden zugleich vom Schwingungsaufnehmer ab-
sorbiert. Bei dauernder Veränderung des Federweges durch die
jeweilige Belastung der Hinterachse wird der Schwinghebel aus sei-
ner Mittellage gedrückt und durch die angespannte Druckfeder der
Hydraulikkolben über den Verstellhebel gegen den Druck der
Ölsäule im hydr. Stoßdämpfer verschoben. Nach erfolgter Einstel-
lung geht der Schwinghebel wieder in die Mittellage zurück.
TDv 2320/013-12 Deckhlattausgabe 2
noch t e c h n i s t h e B e s c h r e i b u n g

1 I

I I
Bild 119 Bremsanlage, Schema für Satteleugmaschinen

1 Saugleitung zum Ansaugkrümmer 20 Voreilventil


2 Luftpresser 21 Zweiwegeventil
3 Warn-Druckzeiger 22 Rückschlagventil
4 Luftfilter mit Reifenfüllanschluß 23 Druckluftbehälter, 10 Liter
5 Filterspindel mit Ratsche für Motorbremse
6 Druckluftzylinder für 24 Druckluftzylinder für Motar-
Olfflterbetätigung bremse
7 Handbremsventil an der ~ ~ ~ 25k Belüftungsventil
. mit Fußstößel
,/7 aiiile f ü r Motorbremse
8 Druckregler 26 Magnet-Dauerbremsventil
9 Absperrhahn im Anhänger
10 Kupplungskopf
27 Membranschalter f ü r Magnet-
Dauerbrernsventil irn Anhänger
11 Frostschutzpumpe (s. auch Bild 70, Ortszahl 67)
12 ~utomatiich-lastabhängiger 28 Hydraulischer Bremslichtschalter
Bremskraftregler (s. auch Bild 70, Ortszahl70)
13 Entwässerungsschraube 29 Hauptbremszylinder
14 Druckluftbehälter, 40 Liter 30 Einkammer-Bremsverstärker
15 Uberströkventil 31'~neumatischer Bremslichtschalter
16 Druckluftbehälter, 20 Liter (s. auch Bild 70. Ortszahl 41)
17 Drucksicherungsrelais 32 Ausgleichbehälter
18 Drucksteuerventil 33 Bremsluftmanometer .
19 Radbremszylinder
noch technische Beschreibung

Bremsanlage mit AnschluR f ü r Anhänger


Für den Anhängerbetrieb sind 2 getrennte Verbindungsleitungen
vorgesehen, eine rot gekennzeichnete als Vorratsleitung, eine gelbe
als Bremsleitung.
Das Drucksicherungsrelais, das im ~ o t o r w a ~ e eingebaut
n ist,
steuert die Voreilung des Anhängers und sichert bei Schlauchbe-
schidigungen den Druck im Motorwagen. Das Drucksicherungsrelais
steht in Verbindung mit dem Drucksteuerventil.
Wird die Bremsschlauchverbindung zwischen Motorwagen und An-
hänger durch einen Schaden unterbrochen, dann wird der Anhänger
über die Vorratsleistung automatisch gebremst.
,
Handbremse
Die Handbremse ist als Feststellbremse ausgebildet. Sie wirkt
mechanisch über Bremsseile auf die Bremsbacken-aller Hinterräder
des Motorwagens. Drei Waagebalken-Bremsausgleiche sind an der
Bremswelle angebaut. Diese sorgen dafür, daß beim Handbremsen
die Hinterradbremsen auch dann richtig zusammenwirken, wenn sie
nicht genau eingestellt sind, oder die Bremsbeläge sich verschieden
stark abgenutzt haben. , .

Bild 120 Handbremse


. ,

1 Hrndbremshebel
4 ~r&welle
2 zwischenhebe1
5 Waagebalken-Bremsausgleich
3 Spannschloß an Brems-
seilen bei Radstand 6 Bremsbacken an vorderer
416011280 mm Hinterachse
(entfällt an Bremsseilen bei T Bremsbacken an hinterer
Radstand 3760/1280 mm) Hinterachse
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Motorbremse
Die ~ i i k u n g s w e i s e der Motorbremse beruht darauf, daß nach
Schließen der am Flansch der Auspuffsammelrohre angeordneten
Klappenaggregate eine Kompressorwirkung des Motors eintritt,
wodurch das Fahrzeug gebremst wird. Durch eine kleine Bohrung in
den Drosselklappen wird ein hartes Motorbremsen verhindert. Die
Motorbremse wirkt nui. bei eingeschaltetem Wechselgetriebe. Zum
f -\ Einschalten der Motorbremse wird ein Stößel mit dem Fuß herun-
tergedrückt. Über das Belüftungsventil strömt dann Druckluft zum
Druckluftzylinder der Motorbremse, dessen Kolben über ein Ge-
stänge beide Drosselklappen betätigt. Ein Blockiergestänge sperrt
gleichzeitig das Fahrpedal für die Füllungsregelung. Für die Null-
förderung der Einspritzpumpe ist eine zusätzliche Einrichtung in-
folge der Fördercharakteristik nicht erforderlich, da die Kraftstoff-
förderung bei Leerlaufeinstellung des Reglers auf Null zurückgeht,
trotzdem die Motordrehzahl durch die Schubwirkung des Fah~zeu-
ges erhöht wird.
Im Anhänger ist f ü r die „3. Bremse" ein ~ a g n e t - ~ a u e r b r e m s ~ e n t i l
eingebaut. Die Steuerung dieses Ventils erfolgt elektrisch beim Be-
tätigen der Motorbremse im Zugwagen. Der Anhänger wird dadurch
mit Ca. 0,8 bis 1,O kp/cm2 Luftdruck gebremst.

9 8 ' 7 6
Bild 121 Schema der Motorbremse

1 Motorbremse 7 Druckluftbehälter
2 Blockierstift zur Füllungs~egelung 8 Belüftungsventil mit Fullstößel
3 Gestänge zur Füllungsregelung für Motorbremse
4 Druckluftzylinder für Motorbremse 9 Membranschalter für Magnet-
5 Fahrpedal Dauerbremsventil im Anhänger
6 Rückschlagventil
noch technische Beschreibung

Handbremsventil a n der Lenksäule


Das Handbremsventil an der Lenksäule gestattet, den Anhänger
unabhängig vom Motorwagen mit Y/s der vollen Bremskraft abzu-
bremsen. Das Handbremsventil ist mit dem ersten Anschluß an die
Luftbehälter-Vorratsleitung des Motorwagens angeschlossen und
steht mit dem zweiten Anschluß über ein Zweiwegeventil und dem
Drucksicherungsrelais mit der Anhängerbremsleitung in Verbin-
dung.

Bild 122
Bremsanlage, Sohema f ü r Feuerlösoh-KraNfahrzeug ohne Verbindungsleitung
für Anhänger
1 Sauglritung rum 8 Ausgl<~icl,Ixli~lter für
15 L>r~ekl~f1zylinCler
Anwugkrummer 9 I ~ ~ r 0 ~ l s ~ h ~ 1 z p u m p e >latorbreinse
2 I.uftvrisinr 10 Di-ucklufll>ch~licr. 16 Iladlrcms~vliiider
3 pne~imatischer 40 Liter 17 ~ückschla&entil
Bremslichtschalter 11 Entwässerungs- 18 Hydraulischer Brems-
(s. auch Bild 75, schraube lichtschalter (s. auch
Ortszahl 41) 12 Druckluftbehälter für Bild 75, Ortszahl 72)
4 Luftfilter mit Reifen- Motorbremse, 10 Liter 19 Hauptbremszylinder
füllansehluß 13 Belüftungsventil mit 20 Einkammer-Bremsver-
5 Filterspindel mit Fußstößel für Motor- stärker
Ratsche bremse 21 Warn-Druckzeiger
6 Druckluftzylinder für 14 Membranschalter, 22 Bremsluftmanometer
Olfilterbetätigung vorgesehen für Ma- 23 Kupplungskopf
7 Druckregler grtet-Dauerbremsventil

152
noch technische Beschreibung

Bremsanlage beim Abschleppen


Durch Fremddruckluft-Zufuhr vom ziehenden Fahrzeug über die
Schlauchkupplung zum gezogenen Fahrzeug kann dessen Brems-
anlage Vorratsluft fur selbsttatiges Bremsen aufnehmen.

13 Räder
Das Fahrzeug ist einfachbereift. Die Räder können untereinander
ausgewechselt werden. Die Bereifung ist auf Stahlblech-Scheiben-
räder aufgezogen. Verwendet werden Schrägschulterfelgen mit Ver-
schluß- und Seitenring.

Erklarung:

1 Stellung des Rades fur Montage 2 Stellung des Rades fur Montage
auf der Vorderachse auf den Hinterachsen

14 Spindel-Hydrolenkung
Bei der Spindel-Hydrolenkung werden unterschieden: mechanische
Bauteile und hydraulische Bauteile. Letztere sind als Lenkhilfe (zur
Verringerung des Kraftaufwandes) eingebaut.
Durch die mechanischen Bauteile ist sichergestellt, daß das Fahrzeug
auch bei stehendem Motor oder bei Ausfall der Lenkhilfe verkehrs-
sicher gelenkt werden kann.
. .
153
noch technische Beschreibung

Als Kraftquelle für die hydraulischen Bauteile dient eine vom


Fahrzeugmotor aus angetriebene Ölpumpe. Hydrolenkung und
Ölpumpe sind durch Druck- und Rücklaufleitung über den getrennt
von der Ölpumpe angeordneten Ölbehälter miteinander verbunden.
Die Spindel-Hydrolenkung ist mit einer hydraulischen Lenkhegren-
zung ausgestattet. Diese schaltet den Oldruck und damit die Lenk-
hilfe kurz vor Erreichen der Lenkrad-Endstellung ab.

Bild 124 Ubersiehtsbild der Spindel-Hydrolenkung

1 Hydrolenkung , ' 6 Saugleitung


2 Olablaßschraube 7 abehälter
3 Olpumpe 8 Druckleitung
4 Keilriernenantrieb von Kurbel- 9 Leekölleitung
welle zur Blpumpe 10 Lenkgestänge
5 Rücklaufleitung
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Radstellungsanzeiger
Unterhalb des Lenkrades ist, ein Radstellungsanzeiger angebracht.
Die jeweilige Stellung der Vorderräder ist auch bei Dunkelheit aus
der Zeigerstellung ersichtlich.

Bild 125
Radstellungsanzeiger

15 Rahmen und Halterungen 1

Die Rahmenlängsträger haben U-Profil. Sie sind mit den Querträ-


gern vernietet. Stützen für Fahrerhaus und Aufbau sowie Federauf-
hängungen sind daran befestigt.
Die Fahrzeuge mit Vorbau-Seilwinde haben verlängerte Rahnien-
längsträger. Für die Befestigung von Seilführungen sind a m linken
Längsträger zwei Stützen angebracht.
noch technische Beschreibung

Bild 126
Rahmen für Fahrzeugausführung: 1 , 2 , 5 ohne Vorbau-Seilwinde
Radstand 416011280 mm

_L
--~7
b
- . . .. .- ..

Bild 127
Rahmen für Fahrzeugausführung: 3, 4, 9, 10, 15,. 16 mit Vorbau-Seilwinde
Radstand 416011280 hzw. 376011280 mm

Bild 128
Rahmen für Sattelzugmaschine, Radstand 316011280 mm ohne Vorbau-
Seilwinde

Bild 129
Rahmen für Feuerlösch-Kraftfahrzeug, Radstand 376011280 mm
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

- noch technische Beschreibung

W
Bild 130
Rahmen für Kranauto mit Vorhau-Seilwinde, Radstand 376011280 mm

Bild 131
Rahmen für Kipper (Schüttgut und Ponton) mit Vorbau-Seilwinde
Radstand 376011280 mm

Bild 132
Rahmen für Kipper mit Beladekran, Radstand 416011280 mm

Der Stoßfänger ist an den Rahmenlängsträgern befestigt. Die Stoß-


fängerenden sind an Stützen angeschraubt. Durch einen mittleren
Abschnitt ist eine Abschleppkupplung hindurchgeführt; sie ist am
Querträger angebracht. Bei vorhandener Vorbau-Seilwinde ist die
Ahschleppkupplung auf den Stoßfänger gesetzt und durch ein Zug-
band mit dem vorderen Querträger verbunden.
Am Rahmenende tragen zwei Stützen die Signal- und Kennzeichen-
leuchten sowie die Befestigungsbänder mit,Rückstrahler und eine
zweipolige Steckdose. An den Schlußquerträger kann eine Anhän-
gerkupplung angeschraubt werden. Am Schlußquerträger des
Feuerlösch-Kraftfahrzeuges sind zwei Abschleppösen angebracht.
Ein Kupplungskabel verbindet die zwölfpolige Steckdose mit dem
Anhänger.
noch technische Beschreibung

Reserveradträger mit mechanischer Kippvorrichtung


Der Reserveradträger ist auf dem Fahrgestellrahmen, unmittelbar
hinter dem Fahrerhaus. im besonderen Gestell stehend angeordnet.
Das Reserverad kann durch Ratschenbetätigung über einen Seilzug
abgelassen bzw. hochgehoben werden.
Neben dem Reserveradträger sind Kästen f ü r Tarnnetz und das
Motorvorwärmgerät aufgesetzt.

Bild 133
Reserveradträger. daneben Kästen für ~ a r n n e t zund ~otorvorwärmgerätfür
Fahrzeugausfühpng: 8.9, 10, 12, 13, 14

1 Flügelmuttern auf Spannschrau- Sicherungsbolzen zum Ratschen-


ben hebe1
2 Spannschrauben Stift zum Ratschenhebel
3 Kasten oben fur Tarnnetz und
Kasten unten fur Motarvorwärm-
rrerst
-.... . Sperriegel
4 Kastenträger Reserveradsicherung
5 Seil für Kippvorrichtung Schwenkarm
6 Seilrolle
7 Ratschenhebel

Aufsattelkupplung JOST f ü r Fahrzeugausführung: 8 , 9


Die Sattelkupplung besteht aus:
1. Kupplungsplatte mit Verschlußmechanismus,
2. Pendellagerung mit Kurbelwelle, 2 starren Lagern mit automati-
scher Feststellung der Querpendelung.
TDv 2320/013-12 Deckhlattausgabe 3
noch technische Beschreibung

In geschlossener Stellung umfaßt der Verschlußhaken den Königs-


zapfen, der in der Aussparung der Kupplungsplatte seine Auflage
findet.

Bild 134 Aufsattelkupplung


1 Kreuzgriff 4 Handhebel zum Einstellen
2 Sperrhebel der Federkräfte, links
a = verriegelt und rechts am Lagerbock
. b = entriegelt Stellung des Handhebels:
3 Kupplungsplatte mit Mitte = schwach
Verschlußmechanismus Links = mittel
Rechts = stark
5 Kurbelwelle
6 Hülse mit Druck- und Zusatzfeder

Der zylindrische Verschlußriegel, durch die geschützt darin liegen-


den Druckfedern ständig nach der Mitte gedrückt, liegt mit seiner
Keilfiäche an der des Verschlußhakens an. Damit ist neben der spiel-
freien Verbindung gleichzeitig eine selbsttätige Nachstellung bei
vorkommendem Verschleiß des Königszapfens gegeben. Die auf den
Verschlußhaken wirkenden Zugkräfte des Aufliegers werden also
auf die breiten Lagerstellen des Verschlußriegels in der Kupplungs-
platte übertragen.
Die flache Neigung der Keilfläche des Verschlußriegels ergibt Selbst-
hemmung zwischen Haken und Riegel in der Art, da6 sich bei Zug-
'
kräften auf den Haken der Verschlußriegel nicht lösen kann. Zur .
weiteren Sicherung dient der Sicherungsbolzen, der ebenfalls unter
Federdruck steht und in die Ausfräsung des Verschlußriegels ein-
greift. Gegen unbefugte Betätigung dieser Sicherung muß der Sperr-
hebe1 am Außenrand der Kupplung durch einen Karabinerhaken '.
gesichert werden, der mittels Kette und Üse am Außenrand der
Kupplungsplatte befestigt ist.
159'
noch technische Beschreibung

Aufsattelkupplung TEHA für Fahrzeugausführung 10


Die Zwei-Gelenk-Aufsattelkupplung ist besonders für schwieriges
Gelände geeignet. Die Aufhängung läßt eine Bewegung in jeder
Ebene zu.

Bild 135
Aufsattelkupplung

1 Kupplungshandhebel
a = verriegelt
b = entriegelt
2 Bolzen
3 Riegel zur Sicherung
von (1)
4 Kupplungsplatte mit Ver-
schlußmeehanismus
5 Stellkeile arn Lagerbock

Vorhandene Stellkeile konnen f ü r dauernde Geländefahrt und ge-


ringe Fahrgeschwindigkeit zurückgeschoben werden, damit eine
seitliche Bewegung des Aufliegers möglich ist. Normalerweise wer-
den sie ganz eingeschoben, so daß sich die Aufliegerplatte seitlich
nicht bewegen kann. Ein Riegel sperrt bei eingekuppeltem Königs-
bolzen den Kupplungshandhebel.
noch technische Beschreibung

16 Federn
Das Fahrzeug besitzt zur Abfederung der Vorderachse und der Hin-
terachsen als Halbfeder ausgebildete Blattfedern.
Das Auge der Vorderfeder ist am Vorderfederblock befestigt; hinten
gleitet die Vorderfeder an der Wälzplatte. Der Federweg wird nach
oben durch eine Gummihohlfeder, nach unten durch. einen Fang-
bügel begrenzt.
r-.

Bild 136 Vorderfeder

1 Vorderfederbock 5 GummihoNfeder
2 Federklammer 6 Federschraube
3 Vorderfeder 7 Fangbügel
4 Federbugel, mit Zwischenlage 8 Wälzplatte
und Unterlagblech 9 Führungslasche
noch technische Beschreibung

An den Hnhmenlangstragein sind Fedcrträger angebracht. An diesen


sind die IIinterfedern in Fedcrlaeer eineehänct. Die Hauvtfeder-
blätter lagern gleitend in den anbeidenv~interachsbrückekange-
ordneten Federschuhen. Fangseile begrenzen die Federschwingun-
gen.

Bild 137 Hinterfeder mit Hinteraohsabstütz,ung

1 Gimetall-Lager 6 Fangseil
2 Lenker oben 7 Federschuh
3 Federbugel mit Zwischenlage 8 Lenker unten
4 Federschraube 9 Hinterfeder
5 Federtrager 10 Federlager

Die Schubübertragung auf den Rahmen erfolgt vorn über die Blatt-
federn, hinten über 6 Lenker.
noch technische Beschreibung

17 Hauben, Kotflügel, Spritzbleche, Trittbretter und Verkleidungen


Die Motorhauhe wird durch Motorhaubenverschlüsse festgehalten.
Sie ruht auf dem Haubenvorderteil und umschließt die beiden Sei-
tenteile. Die Motorhaube läßt sich nach Aushaken der Hauhenver-
schlüsse aufklappen und durch eine' Abstützstange in geöffnetem
Zustand sichern.
Die Kotflügelenden sind an Stützen der Rahmenlängsträger befe-
A stigt, seitlich sind sie mit einem Haltebügel verschraubt, wodurch
zusätzlich die Seitenverkleidung unterhalb der Motorhaube festge-
halten wird.
Spritzbleche befinden sich vor und hinter den Hinterrädern, hei eini-
gen Fahrzeugausführungen, wie bei Sattelzugmaschinen und Kip-
pern, nur hinten. Beim Kranauto entfallen die hinteren Spritzbleche
vollständig.
Seitlich am Unterbau des Fahrerhauses sind Aufstiegsbügel ange-
bracht. Die Aufstiegsbügel sind aus Stahlrohr gefertigt und haben
eine schmale Trittfläche aus Gitterrost.
Das Feuerlösch-Kraftfahrzeug weist links und rechts ein Trittbrett
mit Schwenkauftritt auf.
Die Rückwand einer Pritsche ist mit 2 Auftrittbügeln und einem
Klapptritt versehen.
Die Beplankung des Fahreshaus-Unterteils besteht aus abgekanteten
ebenen Blechen. Das Fahrerhaus mit Dachluke ist Stahlbauweise mit
Vollschalldämpfung.
noch technische Beschreibung

18 Fahrerhaus und Aufbau

Fahrerhaus mit Klappverdeck


für sämtliche Fahrzeugausführungen (außer für Feuerlösch-Kraft-
fahrzeug)

Bild 138 Fahrerhaus, Verdeck geschlossen


noch technische Beschreibung
. .
Das ~ahrerhaus-unterteil
besteht aus einem Gerippe aus Stahlprofilen bzw. aus abgekanteten
ebenen Blechen, die gleichzeitig die Beplankung bilden. Es ist mit
dem Fahrgestell an drei Punkten (zwei seitlich vorn, einer in der
Mitte hinten) elastisch verbunden. Zwei zusätzliche Gummipuffer
sind zur Lagerung hinten am Fahrerhaus befestigt.

r- Das Fahrerhaus-Oberteil
ist als Krappverdeck aus Segeltuch ausgeführt. Es wird mit Leder-
laschen an einem Rohrgestell bzw. am vorderen Spiegel mit Schrau-
ben und Abdeckleiste befestigt. In der Rückwand des Klappverdek-
kes ist eine durchsichtige Kunststoffscheibe eingearbeitet, welche
hochrollbar ist.
Die an den Türen aufsteckbaren zweiteiligen Seitenteile sind eben-
falls aus durchsichtigem Kunststoff. Die hinteren Teile können nach
vorn aufgeklappt und festgehalten werden. Die aufsteckbaren Sei-
tenteile können herausgenommen, zusammengelegt und an den
Türinnenseiten verstaut werden. Das gesamte Rohrgestell wird bei
Bedarf vor der Rückwand des Fahrerhauses zusammengelegt.
Am linken Seit-teil des Fahrerhauses ist ein Flaggeniialter ange-
bracht.

Türen
Die beiden Fahrerhaustüren sind vorn angeschlagen und mit je
einem Türschloß mit Türaußen- und -innengriff ausgestattet. Die
Türen gehen nur bis zur Brusthöhe. Zur Erreichung eines großen
seitlichen Böschungswinkels sind sie an der Schloßseite, in der unte-
P ren Hälfte, stark nach vorn abgeschrägt.

Windschutz
Die Windscliutzschciben sind aus Sicherheitsverbundglas, mit
Gummi in Metallrahinen &aßt und nach vorn klappbar.

Belüftung
Zur Beluftung des Fahrerhause befindet sich rechts und links an
der Fahrerhaus-Seitenwand je ausstellbare Beluftungsklappe
mit Schutzsieb.
noch technische Beschreibung

Fahrerhausboden, Stirnwand

Der angeschraubte Fahrerhausboden aus Blechteilen ist in der Mitte


wegen der Kupplung und des Getriebes tunnelartig erhöht. E r ist
mit FildGummi-Matten belegt.
Die Trennwand zwischen Motor und Fahrerhaus ist mit Geräusch-
und Warmeisolation ausgestattet.

Bild 139 Hand- und Fußhebelwerk und Bodenbelag

1 Fußabblendsehalter 9 Schalthebel für Verteilergetriebe


(Straßen- und Geländefahrt)
2 Fahrpedal
10 Schalthebel für Seilwinde
3 Kuppl"ngspedal
d n*.m.n.rl.l
11 Schalthebel fllr Ausgleichsperre
12 Betatigungshebel für Fabrersitze-
5 Trennwand zwischen Motor und Verstellung
Fahrerhaus
13 Gummimatte Mitte
6 Handbremshebel
14 Gummimatte links
I Schalthebel für Wechselgetriebe
15 Fußstößel zur Betätigung der
8 Schalthebel für Drehriehtung des Motorbremse
Nebenantriebes (entfallt bei Aus-
führung 1,2 und 8)
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Der ~itzkastenist als tragendes Bauteil ausgeführt und dient zur


Aufnahme von Batterien und Zubehör.
Der Fahrersitz kann in seiner Höhe verstellt werden. Auch das Rük-
kenkissen ist verschieden steil verstellbar. Hierzu sind jeweils 3
Rasten vorhanden. Eine Längsverstellung des Sitzes ist ebenfalls
möglich.
Das Sitz- und Rückenteil für Fahrer und Beifahrer sind gepolstert.
Sitz- und Rückenteile des Beifahrersitzes sind klappbar.

Bild 1401141 Sitzkasten

Linkes Bild Rechtes Bild


Links: Kastenteil unter dem Bei- Abweichungen zum Sitzkasten
fahrersitz, rechts: Kastenteil unter für Kipper
dem Fahrersitz
10 Deckel, darunter &Kolben-
1 Lagerung für Verbandkasten Motorpumpe
'2 Abdeckplatte für Offnung zur 11 Bohrung f ü r Betätigungsstange
Glühkerze am Heizgerät zum Kippventil
3 Vonviderstand für Heizgerät
4 Kabelverbinder für Heizgerät
5 ~ n s a u g k a s t e nfür Heizgerät
6 Raum f ü r Wagenheber und
Werkzeug
7 Raum für ~ a t t e r i e k a s t e n
8 Steckdose Fremdstramansehluß
9 Batterie-Hauptschalter

Neben dem Sitzkasten links und rechts ist bei späterer Fahrerhaus-
ausführung je eine Gewehrhalterung angebracht.
noch technische Beschreibung

Bild 142
Lkw-Pritsche mit
einteiligen Seitenwänden
Lagerungen
und Stauräume
unter dem Pritschenboden
TDv 2320/013-12

noch technische Beschreibung

Lkw-Pritsche mit einteiligen Seitenwänden


Der Unterbau besteht aus Hartholz. Der aus Holz bestehende Prit-
schenladeboden ist mit Winkeleisen eingefaßt. An diesem sind die
Scharnierhügel für die Seitenwände und die Rückwand befestigt. An
der. hinteren Einfassung sind 2 Einhängebügel für eine Verlade-
rampe angebracht. Die einteiligen Seitenwände bestehen aus Stahl-
blech, sie sind 500 mm hoch. Die Vorderwand ist feststehend. Die
Seitenwände und die Rückwand sind durch Scharnierbügel klapp-
und abnehmbar. In hochgeklappter Stellung werden die Pritcchen-
wände durch Verschlüsse gehalten.
An der Vorderwand ist links und rechts je ein Halter für die
Planenspriegellagerung angeordnet.
Die Rückwand ist mit 2 Auftrittbügeln und einem i n die Rückwand
eingelassenen Klapptritt versehen. Die lichte Ladefläche wird
dadurch nicht beeinträchtigt. Ein a m Unterbau der Rückwand befe-
stigtes ~niehebelgestängedient als Anschlag bei herabgeklappter
Rückwand.
Auf der Mitte der Seitenwände ist eine Spannkette angebracht. Hin-
ten links und rechts k a m an Einhängeösen jeweils eine Kette zum
Festhalten der Rückwand in waagrechter Lage angebracht werden.
Die beiden Ketten werden im Kasten für Gleitschutzketten unter-
gebracht. An jeder Seitenwand befindet sich ein Einsteiggriff.
Die Aufsteckgitter, 400 mm hoch, können in die Vorder- und Seiten-
wand-Versteifungsprofile eingesteckt werden. Das obere Brett am
vorderen Aufsteckgitter ist in der Breite des Fahrerhaus-Rückwand-
fensters unterbrochen.

T e x t zu Bild 142

1 Halter für Planenspriegel 8 Durchgehender Kasten für


2 Kasten für Feuerlöscher je rechts Planen-Mittelteil
und links 9 Kasten für Gleitschutzketten je
3 Kreuzhacke rechts und links
4 Klauenbeil an (5) ' . 10 Unterlegkeil je rechts und links
5 Kasten für Fach mit Werkzeug- 11 Ahschleppstange
Schieber und Fach mit 3teiligem 12 Reserverad
Werkzeugkasten 13 Handwinde
6Lagerkorb für 2 Kraftstoffkanister 14 Spaten
7 Kasten für Planen-Varder- und , .
Hinterteil, 2 Montiereisen,
1 Steckschlüssel mit Drehstift für
Scheibenräder
noch technische Beschreibung

Das Planengestell
besteht aus fünf Stahlprofilbügeln, die in den Profilen der Aufsteck-
gitter verstellbar gehalten werden. Die lichte Höhe der Planensprie-
gel (bei Planengestell ausgezogen) beträgt 1750 mm. Die Höhe kann
für den Eisenbahntransport auf 1400 mm verringert werden, so daß
das internationale Transit-Lademaß eingehalten wird.

1 Hanf- bzw. Palyesterseil 3 Planen-Vorderteil


2 Verdunkelungsklappe 4 Planen-Mittelteil

Die Plane
aus imprägniertem Segeltuch ist an den Scheuerstellen verstärkt.
Das Planen-Vorder- und -Hinterteil kann hochgerollt und durch
Hanfseile festgehalten werden.' Zur Verständigung mit dem Fahrer
ist im Planen-Vorderteil eine Segeltuchklappe eingearbeitet.
Die erste Planenausführung hat jeweils 4 durchsichtige Kunststoff-
scheiben an den Seitenwänden. Zum Abdunkeln sind außen Klappen
angebracht.
noch technische Beschreibung

Die Plane wird an den an den Außenseiten der Pritschenwande an-


gebrachten Haken mit Hanfseilen verzurrt.
Bei späterer Planenausführung können die Seitenwände der Plane
hochgerollt und durch eingehängte Gurte gehalten werden.
Links und rechts vorn haben diese Seitenwände je 1 Fenster mit
Stoffkreuz und Verdunkelungsklappe. Eine Scheibe ist nicht vor-
handen.

Bild 144 Klappbare Mittelsitzbank

1 Sitzhrettei 4 Diagonalspannkette 'I Vertikalspannkette


2 Stütze 5 Sicherheitsgurt 8 Haltelasche an (2)
3 Bodenschiene (Pritsche) 6 Kreuzschlitz in (3)

Sitzbank
Eine klappbare Mittelsitzbank (Rücken a n Rücken) f ü r 8 Personen
ist auf der Ladefläche, in der Mitte der Pritsche vorgesehen. Zusam-
mengeklappt wird die Bank an der Pritschen-Vorderwand gelagert.

Reserveradträger
Der Reserveradträger ist im Unterbau, vor den Hinterachsen, am
Rahmen, angebracht. Das Reserverad kann auf einem Schlitten her-
ausgezogen und auf den Boden aufgesetzt werden.

171
noch technische Beschreibung

Bild 145
Zugkraftwagen-Pritsche
mit
einteiligen Seitenwanden
Lagerungen
und Stauraume
unter dem Pritschenboden
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

Zugkraftwagen-Pritsche mit einteiligen Seitenwänden


Die PritsSieriwände, "das Planengestell, die Plane und die Sitzbank
sind wie beim Lastkraftwagen ausgeführt. Geringfügige Abweichun-
gen best~henbeim Unterbringen dieser Teile am Kraftfahrzeug.
Unterlegkeile sind hinter den Feuerlöschern und zusätzlich unter-
halb des Kastens für Gleitschutzketten angebracht. Die Haltenmgen
1 für SFaten, Klauenbeil und Kreuzhacke befinden sich am Kasten für
Y
-,, Werkzeug.
Das Reserverad steht vorn rechts neben der Seitenwand auf dem
Pritschenboden in einem besonderen Haltegestell. Die zusammen-
klappbare Mittelsitzbank wird an der Pritschen-Vorderwand (innen)
aufbewahrt.
Für die Anhänger-Zugkraft werden 43 Belastungsgewichte (etwa
2 Tonnen) mitgeführt.
Im Unterbau über dem Rahmen sind in Lagerkörben diese Bela-
stungsgewicbte untergebracht:
auf Höhe der Kästen für euerl lösch er 13 Stück,
auf Höhe der vorderen Hinterachse 8 Stück,
auf Höhe der hinteren Hinterachse 22 Stück.

Text zu Bild 145

1 Halter für Planenspriegel 8 Lagerkorb für 2 Kraftstoffkanister


2 Kasten f ü r Feuerlöscher je rechts (am Rahmen)
und links 9 Kasten f ü r Planen-Vorder- und
A 3 Unterlegkeil links und rechts und Hinterteil, 2 Montiereisen,
unterhalb von (13) (= insgesamt 4 1 Steckschlüssel mit Drehstift f ü r
Unterlegkeile) Seheibenräder
4 Klauenbeil an (7) 10 Durchgehender Kasten für
Planen-Mittelteil
5 Spaten an (7)
11 Absehleppstange
8 Kreuzhacke an (7)
12 Belastungsgewichte
7 K a s t e n mit 1 hzw. 2 Werkzeug-
Schiebern und Fach für Zubehör 13 Kasten mit 2 Fächern für G l e i t
schutzketten
noch technische Beschreibung
-.- .- .- .- . -
I 1

Bild 146
Lkw-Pritsche mit
zweiteiligen Seitenwänden
Lagerungen
und Stauräume
unter dem Pritschenbaden

Lkw-Pritsche mit zweiteiligen Seitenwänden


Die Pritschen-Vorderwand ist mit den feststehenden Ecksäulen, wel-
che einen Teil der Seitenwand bilden, starr angeordnet. Dieses fest-
stehende Stück ist bei Nichtgebrauch der Plane zur Aufnahme der
Planenspriegel ausgebildet.
noch technische Beschreibung

Sämtliche Kästen, der Lagerkorb für Kraftstoffkanister und die


Lagerung für die Abschleppstange sind zur Aufnahme eines Vor-
hangschlosses mit einem Vorreiber versehen. Die Kastenverschlüsse
für Feuerlöscher können plombiert werden.
Die pritschen-~ückwandist innen mit einem 1300 mm breiten, in
die Rückwand eingelassenen Klapptritt versehen. Zusätzlich ist an
der Rückwand außen links und rechts je eine Klappleiter angeord-
net.
Die Seitenwände sind in der Mitte geteilt. Die Mittelstützen sind ein-
steckbar, ebenfalls die hinteren Ecksäulen, die mit einem Einstieg-
griff versehen sind.
Die abnehmbaren Seitenwände sind in ihren Abmessungen so ausge-
führt, daß sie wahlweise ausgetauscht werden können.
Die klappbaren Pritschenwände haben Scharniere: In hochgeklapp-
ter Stellung werden die Pritschenwände durch Kniehebelverschlüsse
gehalten und gesichert. Die Pritschenwände liegen seitlich am
Bodenwinkel an; ihre Höhe beträgt 500 mm.
Sämtliche Aufsteckgitter sind 400 mm hoch. Das vordere Gitter hat
in Höhe des Fahrerhaus-Rückwandfensters eine Aussparung. Die
seitlichen Gitter sind entsprechend den Seitenwänden zweiteilig.
Zur Sicherung sind die mittleren Rungen der seitlichen Aufsteckgit-
ter mit den Seitenwänden verschraubt. Die hinteren seitlichen Auf-
steckgitter besitzen zur Aufnahme eines Gurtes quer über die Lade-
fläche einen Sicherungsgriff.
Die ~ufsteckgitter sind um 90 mm absenkbar, damit die Seiten-
wände zusammen mit den Aufsteckgittern gegen solche andeker
Fabrikate ausgetauscht werden können.

Text zu Bild 146

1 Lagerung an der vorderwand f ü r 10 Durchgehender Kasten f ü r Pla-


L'ängsholnie zum Planengestell nen-Mittelteil
2 Halter f ü r Planen-Spriegellage- 11 Kasten für Planen-vorder- und
rung, je links und rechts -Hinterteil, 2 Montiereisen,
3 Kasten für Feuerlöscher, je links 1 Steckschlüssel mit Drehstift für
und rechts Scheibenräder
4 Kreuzhacke (darunter, auf linker 12 Kasten für Gleitschutzketten,
Fahrzeugseite: Spaten) je links und rechts
5 Klauenbeil an (7) 13 Unterlegkeil a n (12); bei Fahrzeu-
6 Handwinde gen mit Vorbau-Seilwinde: Zu-
7 Kasten mit Werkzeugschi sätzlich 2 Unterlegkeile unterhalb
8 Resprvrrad (7)
9 Lagerkorb für 2 Kraftstoffk Abschleppstange
noch technische Beschreibung

Das Planengestell
besteht aus drei Stahlprofilbügeln, die in den Mittel- bzw. Ecksäulen
verstellbar gehalten werden. Die lichte Höhe der Planenspriegel be-
trägt 1750 mm (bei ausgezogenem Planengestell).
Für einen Eisenbahntransport kann die lichte Höhe auf 1320mm
herabgesetzt werden, um dem internationalen Transit-Lademaß
gerecht zu werden. Geteilte Längsholme geben der Plane die not- ;
.wendige Auflage. Die Lagerung der Längsholme ist an der Vorder-
wand möglich. /i

Bild 147 Plane für Lkw-Pritsche mit zweiteiligen Seitenwhnden

1 Hanf- bzw. Polyesterseil 3 Planen-Vorderteil


2 Verdunkelungsklappe 4 Planen-Mittelteil, Lingsseiten in
der Mitte geteilt
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch technische Beschreibung

C Plane
Der obere Teil der Plane ist aus einem Stück gefertigt. Die Längssei-
ten sind in der Mitte geteilt und durch Hanfgurte und Steckschlau-
fen verbunden. Die Vorder- und Ruckwand können hochgerollt und
mit Hanfseilen festgehalten werden. Ebenfalls sind die Seitenwände
hochrollbar.
An den Seitenwänden links und rechts befinden sich je 4 Fenster mit
Kunststoffscheibe und Stoffkreuz, die mit einer Klappe verdunkelt
werden können. Zur. Verständigung mit dem Fahrer ist die Vorder-
wand mit einer Segeltuchklappe versehen.
Die Rückwand besitzt ebenfalls eine Segeltuchklappe.
Die Plane wird an den an den Außenseiten der ~rit&henwän+
befindlichen Haken mit Hanfseilen befestigt.

Sitzbank
Für die Personenbeförderung auf der Ladefläche des Lkw ist die
Mittelsitzbank (Rücken an Rücken) für 8 Personen vorgesehen. Diese
ist in der Mitte der Pritsche aufzustellen. In zusammengeklapptem
D Zustand wird die Mittelsitzbank an der Vorderwand gelagert.
noch technische Beschreibung

Blld 148
i/ f Sattelzugrnascbinen
mit
I JOST-Aufsattelkupplung
'X Lagerungen
und Stauräume

Sattelzugmaschine
Auf den Fahrzeugrahmen ist für die Aufsattelkupplung ein Hilfs-
rahmen aufgesetzt. Dieser ist hinten - als Auflauffläche für den
-
Sattelanhänger abgeschrägt.
noch technische Beschreibung

Es gibt 3 Sattelzugmaschinen-Ausführungep:
1. Sattelzugmaschine ohne Vorbau-Seilwinde, mit JOST-Aufsattel-
kupplung,
2. Sattelzugmaschine mit Vorbau-Seilwinde, mit JOST-Aufsattel-
kupplung,
3. Sattelzugmaschine mit Vorbau-Seilwinde, mit TEHA-Aufsattel-
kupplung. . .
Das Fahrzeug mit der TEHA-Aufsattelkupplung eignet sich beson-
-(,
ders zur Mitnahme eines US-Halbanhängers.
Zur Unterbringung der Gleitschutzketten ist im Hilfsrahmen, vor der
Aufsatt.elkupplung, ein hölzerner Kasten eingebaut. Bei den Fahr-
zeugen mit der TEHA-Aufsattelkupplung ist die Kastenform länger
ausgebildet als die mit der JOST-Aufsattelkupplung.
Hinter dem Fahrerhaus befindet sich ein Reserveradträger mit
mechanischer Kippvorrichtung sowie . Kästen für Tarnnetz und
Motor-Vorwärmgerät. Diese Teile sind auf einem Kastenträger,
dieser wiederum auf dem Hilfsrahmen für die Aufsattelkupplung,
aufgesetzt.
Zwischen dem Kastenträger und dem Kasten für Gleitschutzketten
sind zusätzlich Lagerungen für Gleitschutzketten, Feuerlöscher sowie
Unterlegkeile bei den Sattelzugmaschinen mit TEHA-Aufsattelkupp-
lung angebracht; bei denen mit der JOST-Aufsattelkupplung sind
dort nur die Kästen für Feuerlöscher montiert.
Bei sämtlichen Fahrzeugausführungen befindet sich in der. Mitte,
hinter dem Kastenträger, ein Halter für Bremsschläuche und das el.
Kabel' z u m Sattelanhänger. Die Blindkupplungen hierzu sind am
Kasten für Tarnnetz angebracht. Ein zweiter Satz Anschlüsse für
Bremsleitungen und el. Kabel befindet sich am Schlußquerträger. .
A Sattelzugmaschinen mit Vorbau-Seilwinde führen 4, die ohne Vor-
bau-Seilwinde 2 Unterlegkeile mit sich.
Text zu Bild 148
1 Lagerkorb für 2 Kraftstoffkani- 7 Lagerkorb f ü r 1 Kraftstoffkanister
Ster, unterhalb des Fahrerhauses 8 Untedegkeil rechts und links, zu-
2 Kasten f ü r Tarnnetz (Kastendek- sätzlich bei Sattelzugrnaschine mit
kel oben), darunter: Kasten für Vorbau-Seilwinde
Motor-Vorwärmgerät (Kastendek- 9 Unterlegkeil rechts und links
kel auf rechter Fahrzeugseite), 10 Kasten für Feuerlöscher links und
darunter: Kasten f ü r Werkzeug rechts
und Zubehör (Kastendeckel auf 11 Abschleppstange
rechter Fabrzeugseite) 12 Reserverad in Reserveradträger
3 Handwinde mit mechanischer Kippvorrich-
4 Kreuzhacke auf (2) tung
5 Klauenbeil an (2) 13 Spaten auf (2)
6 Kasten f ü r Gleitschutzketten
noch technische Beschreibung

14 13 12 11 10

Bild 149 Sattelsugmasohine mit TEHA-Aufsattelkupplung


Lagerungen und Stauräume

1 Lagerkorb f ü r 2 Kraftstoffkani- 7 Kasten f ü r Feuerlöscher.


ster unterhalb des Fahrerhauses links und rechts
2 Kasten für Tarnnetz (Kastendek- 8 Unterlegkeile auf ( I )
kel oben), darunter: Kasten f ü r g ~ , ~ für~ 1 Kraftstoffkanister
~ ~ k ~ ~ b
Motor-Vorwärmgerät 10 Zusätzlicher Kasten für Gleit-
(Kastendeckel auf rechter Fahr- schutzketten
zeugseite), darunter: Kasten f ü r
Werkzeug und zubehör (Kasten- 11 AbschlePPstange
decke1 auf rechter Fahrzeugseite) 12 Reserverad in Reserveradträger
3 Handwinde mit mechanischer Kippvorrich-
tung
4 Kreuzhake a n (2)
13 Zusätzliche Unterlegkeile unter-
5 Kasten für Gleitschutzketten, links halb des
und rechts
14 Spaten auf (2)
6 Klauenheil an (2)
Ruckansieht des Fahrzeugs siehe Bild 148
noch technische Beschreibung
noch technische Beschreibung

Kipper
Es werden 3 Ausfühhingen unterschieden:
1. Kipper f ü r Schüttgut-Transport, ~ahrzeu~ausführung! 12, Rad-
stand 316011280 mm, Bereifung 11,OO-20,
2. Kipper mit Beladekran, Fahrzeugausführung 13, Radstand
416011280 mm, Bereifung 12,OO-20,
3. Kipper für Schüttgut-, Ponton- bzw. Hohlplattentransport, Fahr-
zeugausführung 14, Radstand 376011280 mm, Bereifung 12,OO-20.
Der K p p e r besteht aus der Kipphrücke, dem Hilfsrahmen und den
hydraulischen Armaturen.
Die Kippbrücke
ist eine Ganzstahl-Pritsche. Ihre Abmessungen sind:
3800 X 2240 mm i. L. für Fahrzeugausführung 12 und 14;
4300 X 2300 mm i. L. für Fahrzeugausführung 13.
Der Boden ist aus 5 mm dickem Stahlblech. Er ist nahtlos elektrisch
verschweißt.
Die Pritschenwände mit Versteifungsprofilen sind ebenfalls aus
Stahlblech. Bei der Fahrzeugausführung 12 und 14 sind die Rück-
wand und die Seitenwände 600 mm, bei der Fahrzeugausführung
13 300 mm hoch. Sie sind mit kräftigen Scharnierbügeln am Prit-
schenboden befestigt, daher abklappbar.
I n hochgeklappter Stellung werden die Pritschenwände durch Ver-
schlüsse gehalten und gesichert.
Die Rückwandscharnierbügel haben Stecksichening. Oben ist die
Rückwand ebenfalls drehbar: Wenn zum Hinterkippen die Schar-
nierstecker entfernt werden, pendelt die Rückwand um den oberen
Drehpunkt.
Die Rückwand und die Seitenwände sind mit Aufhäneeketten ver-
U

sehen, die zum Festhalten der Pritschenwände in waagerechter Lage


dienen. Eine Spannkette mit außenliegendem Spannhebel verhindert
das Ausbiegen der Seitenwände.
Die Vorderwände sind feststehend. Auf der ~ ' o r d e r w a n dder Fahr-
zeugausführung 12 und 14 lalh sich eine Aufstt.ckwand aufsctzrn, so
daß eine Vordcrwandhi;he von insgesamt Y00 min erreicht wird.
Text zu Bild 150
1 Zwei Kästen übereinander. 5 Spaten am Kipprahmen
Oberer Kasten: für Gleitschutz- 6 Unterlegkeil links und rechts
ketten, unterer Kasten: für Zube- 7 Abschleppstange
hör 8 Klauenbeil an (9)
2 Kasten für Feuerlöscher 9 Kasten für Feuerlöscher
3 Handwinde, 10 t 10 Kreuzhacke, zwischen den Längs-
4Lagerkorb für zwei Kraftstoff- trägem des Hilfsrahmens
kanister 11 Reserverad
noch technische Beschreibung

Der Kipper mit ~ e l a d e k r a nist bildlich nicht dargestellt.


Sein Radstand ist 416011280 mm; die 'Bereifung 12,OO-20 eHD
verst., sämtliche Pritschenwände sind 300 mm hoch.
Dieser Kipper hat eine Zusatzausstattung f ü r den Transport von
Hohlplatten, s. auch Bild 154.

Kipphrücke und Brückenrahmen


bilden eine Einheit. An dem Brückenrahmen sind die Kippausleger
angebracht.
Um das Springen der leeren Kippbrücke beim Fahren auf schlechten
Straßen und die dadurch entstehenden Geräusche zu vermeiden,
wurden die Ausleger mit Spannklauen ausgerüstet.
Die Wirkungsweise der Spannklauen ist selbsttätig:
Beim Kippen wird die Spannkraft der Klauen durch die Hubpresse
überwunden.
Beim Senken rasten die Klauen durch das Eigengewicht der Kipp-
brücke selbsttätig ein.

Bild 1511152 Kippbrüoke


1 Aufsatzwand, abnehmbar, auf 9 Kipptrager mit Kippgabel am
feststehender Vorderwand Hilfsrahmen (8)
2 Seitenwund, abklappbar 10 Fahrgestellrahmen
3 Spannhebel zur Spannkette
4 Pendellaeer und -zaofen Rechtes Bild
5 ~ < i p p a r i l ~rgmit
. ~imnkl:,iir nach I.iikc g* kii 1 r. I.inkt'
I<i~>pbriick~-
6 S t u l k 311 (8) S<ii<mw.~ndhirunlrrpcla$reii und mit
7 H r l i ~ k ~ ~ ~ r d u ~ ~ ~ n Siinlllil;illill fesrethdllen. Aufsalz-
8 Hilfsrahmen wand von Vorderwand abgenommen.

183
noch technische Beschreibung

Hilfsrahmen
Die Kippbrücke sitzt auf einem Hilfsrahmen, der zur Verstärkung
dcs Fahrgestells, zur Aufnahme der hydraulischen Teile und der
Kipp-Mechanik dient. Die Befestigung am Fahrgestellrahmen er-
folgt mit Sechskantschrauben.

Hydraulische Kippanlage
Zur hydraulischen Kippvorrichtung gehören die im nachstehenden
Schema aufgeführten Armaturen.

Bild 153 Leitungsschema für Kipper, Fahrzeugausführung 12

1 Wechselgetriebe 7 Abstellbügel mit Einstellschrauben


2 6-~olben-~otoipu~pe, 8 Hilfsrahmen-Längsträger
direkt ans Wechselgetriebe
angeflanscht 9 Abstellventil an (6)

3 Saugleitung 10 Druckleitung
11 Rüeklaufleitung
4 Olbehälter
12 Kippventil
5 Kippträger mit Kippgabel
13 Kippventilhandrad
6 4-Kolben-Presse
im Fahrerhaus
noch technische Beschreibung

n
Bild 154 Kipper, ~ahrzeugausführu&14, mit Vorbau~Seilyinde
Radstand 376011280 mm, Bereifung 12.00-20
Lagerungen und Stauräume

1 Kasten für Tarnnetz (Kastendek- 6 Kasten für Gleitschutzketten,


kel oben), darunter: Kasten für rechts und links
Motor-Vorwärmgerät (Kastendek- T Unterlegkeil (insgesamt 4)
kel auf rechter Fahrzeugseite), 8 Abschleppstange
darunter: Kasten für Werkzeug 9 Handwinde,
und Zubehör (Kastendeckel auf darunter:,Lagerk?rb
rechter Fahrzeugseite) für 1 Kraftstoffkanister
2 S p a t e n an (1) 10 Kreuzhacke an (1)
3 Klauenbeil an (1) 11 Reserverad
4 Kasten'für Feuerlöscher 12 Kasten für euerl lösch er
5 Lagerkorb für Kraftstoffkanister
noch technische Beschreibung

Kipper, Fahrzeugausführung 14
Als Allzweckfahrzeug wurde eine 3. Kipperausführung geschaffen,
die
a) für Transport von Schüttgut,
b) f ü r Transport von Pontons,
C) f ü r Transport von Hohlplatten

Verwendung finden kann.

Falls diese Fahrzeugausführung zum Verladen von Pontons einge-


setzt wird, ist hierz; eine ~ c r ä t - ~ u s a t z a u s s t a t t u nnotwendig.
g lhre
Laeerune unter der Kioobrücke bei Lecrfahrt ist aus nachstehendem

ätzliche Lagerungen
Zusatzausstattung
„Verladung Ponton"

t--
. .#

1 Haltepratze an Kippbrücke rechts 5 ~ a l t e v k r i c h t u n g an Kippbrücke


und links vorn rechts und links hinten
2 Verlängerungsrohr für (3), rechts 6 Gleitschiene, 1830 m k lang, an
und links Mitte Hilfsrahmen links Mitte
3 Klemmzange für Ponton rechts
und links hinten Die zugehörige spannkette mit Ka-
4 Gleitschiene, 2100 mm lang, an rabinerhaken wird im Werkzeug-
Hilfsrahmen rechts Mitte kasten untergebracht.

Zum Transport von Hohlplatten werden ähnliche Geräte benötigt.


Sie werden ebenfalls an vorstehenden Lagerungen befestigt.

186
TDv 2320/013:12

noch technische Beschreibung

Die hydraulischen Armaturen


beim Kipper, Fahrzeugausführung 14, sind fast d@ gleichen, wie sie
auf Bild 153 für die Fahrzeugausführung 12, im L6itun&schema zu-
sammengestellt sind. Bei der Fahrzeugausführung 14 kommt ledig-
lich 1 Abstellventil hinzu. Sofern nämlich Pontons oder Hohlplatten
transportiert werden sollen, wird ein Seilpaar vor der Kolbenpresse
- yom Rahmen ausgehend - in die Kippbrücke eingehängt.
Dadurch wird beim Kippen der Brücke der Kippwinkel auf etwa
37' begrenzt.

Bild 156 Leitungssehemn 1Ur Kipper. Fahrzeugauslührung 14

1 Wechselgetriebe 9 4-Kolben-Presse
2 Fahrerhaus 10 Abstellbügel mit Einstellschrauben ' .
3 6-Kolben-Motorpumpe, direkt am 11 Hilfsrahmen-Längsträger
Wechselgetriebe angeflanscht
12 Abstellventil an (9)
4 Saugleitung
13 Rüeklaufleitung
5 Kippventil
14 Druckleitung
6 Olbehälter
15 Kippventilhandrad
7 Kippträger mit Kippgabel im Fahrerhaus
8 Abstellventil
noch technische Beschreibung

Lkw für Brückengeriit


mit Vorbau-Seilwinde
Radsland 416011280 mm
Bereifung 12J&ZO
Lagerungen
und Stauräume
noch technische Beschreibung

Lkw für Brückengerät


Im Gegensatz zu den bereits beschriebenen Pritschenausführungen
ist der Ladeboden aus 35 mm Fichtenholz zusätzlich mit 2 mm dik-
kem Stahlblech belegt. Die Seitenwände und Rückwand sind
500 mm hoch, die Vorderwand aus Stahlblech ist 1550 mm, starr
angeordnet. In Höhe des Fahrerhausrückwandfensters sind drei
Durchbrüche zur Verständigung mit dem Fahrer vorhanden.
,'- 400 mm hohe Aufsteckgitter können auf die geteilten Seitenwände
aufgesteckt werden.
Im ere eich der vorderen beiden Querträger des Pritschenunterbaues
ist eine elastische Lagerung zwecks Ausgleich von Rahmenverwin-
dungen bei Fahrten in schwerem Gelände eingebaut.

Jedem Fahrzeug werden 10 Spanngurte mit 20 Schäkeln mitgegeben.


Die zugehörigen Einhängeösen sind an den Bordwänden angebracht.
Für die Verzurmng in Querrichtung je 6 links und rechts, für die
Verzurmng in Längsrichtung je 2 vorn und hinten. Zum Befestigen
der Schäkel für die Spanngurte zur Verzurrung in Längsrichtung
sind an der Pritschen-Vorderwand Durchbrüche mit Halterungen
vorhanden.

Text zu Bild 157


n
1 Lagerung an der Vorderwand für 11 Kasten für ~ o t o r - v o r w ä r m g e r ä t
Längsholme zum Planengestell 12 ~~~t~~ f ü plane
~ (zugang zu d e n
2 Halter für Planen-Spriegellage- Kästen 10, 11, 12 auf der rechten
rung, je rechts und links Fahrzeugseite)
3 Kasten für Feuerlöscher 13 Kasten für Gleitschutzketten,
4 Kreuzhacke je rechts und links
.. :
5 Klauenbeil an 16) . . 14 Abschleppstange
6 ~~~t~~ für werkzeug und zube- 15 Lagerkorb für einen Kraftstoff-
hör kanister
. . 7 Unterlegkeil an (6). insges. 4 Stek. 16 Reserverad
8 Handwinde, darunter 17 Spaten
9 Lagerkarb f ü r 2 Kraftstoffkanister 18 Kasten für Feuerlöscher
I 10 Kasten für Tarnnetz
noch technische Beschreibung

Bild 158
Flaehbett-Lkw
mit Vorbau-Seilwinde
und Ladewinde
Radstand 416011280 p m
Lagerungen
und Stauräume
noch technische Beschreibung
Flachbett-Lkw
Das Fahrzeug wird eingesetzt beim Bau von Pipelines. Es hat eine
Vorbau-Seilwinde und eine Ladewinde.
Ladepritsche
Hinter dem Fahrerhaus ist eine offene Ladepritsche mit Stahl-
Außenrahmen und Stahlunterbau in Verbindung mit einem Hilfs-
rahmen aus Hartholz auf dem Fahrgestell aufgesetzt.
Der Pritschenboden besteht aus 40 mm starken Tannendielen.
An der Vorderkante der Pritsche befinden sich 2 geschlitzte Halte-
rungen zum Einhängen der Ketten für den Ladebaum, hinten ist in
der Mitte im Pritschenhoden ein Ring zum Einhängen eines Draht-
seilblocks eingelassen.
Seitlich an der Ladepritsche sind abnehmbare Begrenzungsstangen
- . -
angebracht.
Am Ende der Ladepritsche sind in der ganzen Pritschenbreite 2 Ab-
rollwellen vorgesehen, die zum Auf- und Abladen der Pumpen-
aggregate mit Hilfe d& Ladewinde sowie zum Verfahren derselben
in Huckepack-Stellung benötigt werden.
Die vordere Welle ist fest mit dem Pritschenende verbunden, die
hintere Welle an Schwenkarmen absenkbar bis zu einer Neigung
von 22' und in beiden Stellungen feststellbar.
Zum Verzurren der pumpenaggregate durch Spannketten sind vorn
und hinten an der Ladepritsche starke Haken zum Einhängen der
Ketten angeschweißt.
Ladebaum aus Stahlrohr
Ober dem Fahrzeugende kann ein Ladebaum aus Stahlrohr aufge-
baut werden. E r dient in Verbindung mit der Ladewinde zum Verla-
den von Material auf andere Fahrzeuge, für sonstige leichte Kran-
arbeiten sowie f ü r Kurzstreckentransport mit am Haken hängender
Last. Der Ladebaum ist 3teilig und zum Transport zerleghar. Die
beiden Rohrstützen mit Einhängeklauen am Fuß werden von hinten
einschiehhar unter der Ladepritsche gelagert. Das Kopfstück wird
am Schutzgestell hinter dem Fahrerhaus untergebracht.
Text zu Bild 158
1 Lagerkorb für zwei Kraftstoff- 7 Kasten für ~ a r n n e t z
kanister, darüber: 8 Kasten für Gleitschutzketten,
2 Kasten für Gleitschutzketten, dar- je rechts und links
über: 9 Halterung für Ladetraverse
3 Kasten für Motor-Vorwärmgerät . 10 Rohrstützen zum Ladebaum
4 Kasten für Feuerlöscher, je rechts 11 Kasten für Ketten und Hebezeug
und links 12 Kopfstück zum Ladebaum
5 Kasten für Tarnnetzstangen 13 Reserverad
6 Lagerkorb für einen Kraftstoff- 14 Kasten für Brechstangen
kanister
noch technische Beschreibung

Schutzgestell mit Ersatzradhalterung


Hinter dem Fahrerhaus ist ein Schutzgestell aus Stahlrohr mit star-
kem Drahtgitter bezogen angeordnet. Im linken Teil davon ist die
Ersatzradhalterung vorgesehen. Zur leichten Entnahme des Ersatz-
rades ist die Halterung nach der Seite herausschwenkbar. Auf dem
Schutzgestell sind 2 Arbeitsstellen-Scheinwerfer montiert.

Bild 159 Fahrerhaus mit Dachluke


noch technische Beschreibung

Fahrerhaus mit Dachluke für Feuerlösch-Kraftfahrzeug


Das Fahrerhaus ist in einer Stahlbauweise ausgeführt. Es hat eine
Vollschalldämpfung ohne Dachhimmel und ist dreisitzig.
Die Einstiegtüren haben jeweils ein Kurbel- und Ausstellfenster,
Türinnen- und -außengriff mit Türschloß und ein Halteband.
J e ein Rückblickspiegel ist a n der linken und rechten Tür befestigt.
Für die Winkerkelle ist an der rechten Einsteigtür innen eine Halte-
n rung- angebracht.
-
Die keilförmig angeordneten Windschutzscheiben sind feststehend.
Vor dem Fahrer und Beifahrer sind Iilechschutzscheiben angebracht.
Ein Rückwandfenster ist vorhanden. Die Dachluke wird mit einer
Klappe verdeckt, die von innen durch Gummiverschlüsse gesichert
wird.
Auf Breite des Beifahrersitzes ist eine Schutzabdeckung aus Segel-
tuch oben am Rückenkissen befestigt.
Durch einen Schalter wird die Innenbeleuchtung ein- bzw. ausge-
schaltet.
Am Vordach befinden sich Begrenzungsleuchten. Pendelwinker mit
Kontaktanschluß für Blinker sind an den Türsäulen angebracht. Der
allseitig schwenkbare Arbeitsstellen-Scheinwerfer ist auf einer aus-
ziehbaren Stutze an rechter Türsaule befestigt. Anschlußmöglichkeit
über eine Steckdose an rechter Seitenwand ist vorhanden. An der
Rückwand links unten befindet sich eine siebenpolige Steckdose fur
Stromverbraucher am Aufbau. Der Aufbau hat eine Dreipunktlage-
rung.

n
noch technische Beschreibung

20 Winde

A
Bild 160

Vorbau-Seilwinde
für Fahrzeugausführung: 3. 1. 6
und 9 bis 16

1 Vordere Seilführung
2 Vorbau-Seilwinde

4 Gelenkwellen-
verbindung
5 Vordere Leitrolle
6 Nebenantrieb an
Wechselgetriebe
7 Betätigungshebel
zur Seilbremse
8 Umlenkrolle
9 Anpreßrolle
10 Hintere Leitrolle
11 Seilhalter a m Fahrge-
stellrahmen (bei nur 1 vor-
handenen Seilhalter ist
die Halterung für Zug-
feder mit Haken [I21 wei-
ter nach vorn versetzt)
12 Zugfeder mit Haken
13 Hintere Seilführung
. . noch technische ~eschreibung
Die Seilwinde, die vor dem Motor auf dem Rahmen hinter der Stoß-
stange angeordnet ist, wird über Gelenkwellen vom seitlichen
Nebenantrieb des Wechselgetriebes angetrieben. Die direkte maxi-
male Zugkraft bei erster Seillage beträgt 8000 kp.'Mit der Winde
kann sowohl nach vorn als auch nach hinten gearbeitet werden.

P Zum Schutze gegen Uberlastung der Winde, des Seiles und des
Motors ist in die Winde eine Scherschrauhensicherung eingebaut.
Die Scherschraube verbindet die Antriebswelle mit der Schnecken-
welle über Scherflansch und Vorsatzgetriehe. Bei einer Belastung
von mehr als 8000 kp i n der 1. Lage auf der Seiltrommel schert die-
- ser Stift ab.

Bild 161 Vorbau-Seilwinde

I Scherschraube 4 Seiltrommel
2 Kupplungshebel 5 Bremsbolzen
3 Schneckengetriebe zur Schlappseilbremse
noch technische Beschreibung

Seilbremsen
An der Windentrommel liegt ständig eine Schlappseilbremse in. Sie
ermöglicht ein straffes Abziehen des Drahtseiles und verhindert so
die Bindung von Schlingen und Schlaufen.
Um das straffe Aufwickeln des Windenseiles (ohne Last) zu gewähr-
leisten, ist eine Seilbremse in Mitte des linken Rahmenlängsträgers
angebracht. Gegen die Umlenkrolle drückt eine gebremste Anpreß-
rolle. Diese drückt das Seil mit einer Federkraft auf die Umlenk-
rolle. Das Schlappseil erhält damit einen Gegenzug von 70 kp. Die
Seilbremse ist abschaltbar, damit f ü r das Abziehen des Seileskeine
erhöhte Kraft aufgewendet zu werden braucht.

Seilführungen
sind am linken Rahmenlangsträger, eine vorn, eine hinten, ange-
bracht.

Windenseil
Bei Auslieferung eines Fahrzeuges mit Vorbau-Seilwinde ist ein
16-mm-Drahtseil auf der Windentrommel aufgewickelt.

Bild 162
Windenseil, Querschnitt
Ausführung:
8 Litzen mit je 25 Drähten,
Füllungsmaehart
1 Stalilseele
mit 8 x 7 + 1 X 9 = 75 Drähten

Litzenaufbau:
7 Drähte x 0,9 rnm Innenlage
6 Drähte X 0,37mm als Füll-
drähte
12 Drähte X 0,8 rnm Außenlage
noch technische Beschreibung

Ladewinde f ü r Fahrzeugausfuhrung 16
Neben einer Vorbau-Seilwinde hat der Flachbett-Lkw auf einem
Hilfsrahmen zwischen Fahrerhaus und Ladepritsche eine Lade-
winde. Der Unterschied ' d e r Ladewinde zur Vorbau-Seilwinde ist
gering.
Der Seileinlauf ist oben. Neben der Schlappseilbremse ist a n der
~ ~

Sril\vindr 6000 h l V zur F:rreichung einer absoluten Sclbstliemmung


noch zuait7licli eine Diflereiizbandl)i<:niscangel>i.acht.

Bild 163
Ladewinde

1 Kupplungshebel
2 Seiltrommel
3 Scherschrqube
4 Schneckengetriebe

Rücklaufsicherung
Zum Festlinltcn dcr l a s t wdhiend des Uinscna.tvorganges ist auf
der Sclinc~keiiwrlleIAntric:bssc.itc) einc DiNorenzbnndbremsc anee-
bracht. Diese lüftet sich beim ~ u b v o r-g a n- gselbsttätig und ist in :er
Senkdrehrichtung auf die Differenz zwischen d e m entsprechend
der Ubersetzune reduzierten Lastmoment und dem Eieenreibunes-
U U

moment des Getriebes eingestellt. Die Bremse arbeitet selbsttätig.

Bild 164

1 Bremsgehäuse
2 Druckfeder
3 Spannschraube
4 Bremstrommel
5 Bremsband
noch technische Beschreibung

22 Fahrgestell-Zuhehörteile
Heizung
Bei der Heizungsanlage unterscheidet man folgende Arten:
a) eine vom Fahrzeugmotor abhängige Heizung (~rischluftheizun~),
b) eine vom Motor unabhängige Heizung (Fremdheizung).

Bild 165
Schema f ü r
Heizanlage
(Frischluft- und
Fremdheizung)

1 Betriebsteile für Fremdheizung 7 Handhebel f ü r Warmluftzufüh-


(beim Flugfeld-Tankwagen: mit rung von der Fremdheizung zu
Anlaßautomatik) den Scheibenklardüsen
2 Scheibenklardüse für Windschutz- 8 Verteilerstück .
scheibe 9 Betätigungsstange
3 Zugknopf für Frischluftheizung 10 Heizgerät (unten am Fahrerhaus
und Scheibenklarung befestigt) mit Frischluft-Ansaug-
4 Schalldämpfer mit Klappen für kasten im rechten Sitzkasten
Warmluftaustritt 11 Kraftstaffbehälter
5 Heizkasten a n Z y l i n d e r n 6 und T 12 Warmluftausströmöffnungzum
6 Heizkanal (Badenblech rechts) Batteriekasten im linken Sitz-
mit Ausströmöffnung kasten
13 Kfz-Batterien
noch technische Beschreibung

Zu a): Die Motorwarmluft wird den Zylindern 6 und 7 entnommen.


Sofern die Klappe des Heizkastens geöffnet wird, strömt die Warm-
luft zum Schalldämpfer und damit - bei offenen Schalldämpfer-
klappen - in den Fußraum. Gleichzeitig strömt Warmluft aus den .
Scheibenklardüsen zu den Windschutzscheiben.
Zu b): Die Fremdheizung gewährleistet eine gleichbleibende Wärme-
abgabe. Mit dem Heizgerät können entweder das Fahrerhaus oder
die Batterien während des Stillstandes und während der Fahrt des
Fahrzeuges beheizt werden, außerdem dient das Gerät zur Klarung
der Windschutzscheiben.

Bild 166 Heizgerät


1 Temperaturwächter
2 Glühkerze
3 Frischluft-Eintritt
4 Elektromotor
5 Verbrennlmgsluft-Eintritt
6 Olablaufröhrchen
T Abgas-Austritt mit Temperatur-
fiihler
.-. ...
.
8 Brennwächter

Das Gerät ist ein Vielstoffgerät, d. h. der Betrieb des Gerätes ist
wahlweise, ohne jegliche Umstellung bis zu Temperaturen von
minus 40° C mit denselben Kraftstoffen, mit denen der Fahrzeug-
motor gerade betrieben wird, möglich. Der Kraftstoff wird dem Heiz-
gerät vom Fahrzeug-Kraftstoffbehälter aus zugeführt. Ein elek-
trischer Anschluß besteht f ü r das Glühen (Glühkerze und Glühüber-
wacher; beim Flugfeld-Tankwagen: Glühkerze und gelbe Kontroll-
leuchte) und für den Elektromotor.
Arbeitsweise: Beim Inbetriebsetzen des Heizgerätes wird der zir-
stäubte und mit Luft gemischte Kraftstoff durch eine vorher einge-
schaltene-Glühkerze zur Entzündung gehracht, während e r sich im
Betrieb laufend selbst entzündet. Die Verbrennungswärme wird an
die Wandungen der Brennkammer und des Wärmetauschers abgege-
ben und von der Frischluft, die an den heißen Wandungen vorbei-
streicht, .aufgenommen. Die für die Verbrennung des Kraftstoffes
notwendige Luft und die Heizluft werden durch zwei verschiedene
Gebläse gefördert. Diese beiden Luftströme sind voneinander ge-
trennt. Die Heizluft steht dabei unter höherem Druck als die Luft
f ü r die Verbrennungskammer. Aus diesem Grunde kann Verbren-
nungsluft in das Fahrerhaus nicht eindringen.

199
noch technische Beschreibung

Mit Ausschalten des Elektromotors wird automatisch die Kraftstoff-


und Verbrennungsluftzufuhr sowie auch die Heizluftfördemng ab-
gestellt.
Beim Flugfeld- ~ a n k w a ~ ewird
n zusätzlich f ü r die Zeit die Fremd-
heizung selbsttätig unterbrochen, in der die Pumpe über den Neben-
antrieb zum Wechselgetriebe eingeschaltet bleibt.

Motor-Vorwänngerät
Bei Außentemperaturen bis zu minus 40° C können das Motorenöl
und die im Kurbelgehäuse befindlichen Triebwerksteile mit einem
Vorwärmgerät erwärmt werden. Zusätzlich ist es möglich, die Heiß-
luft des .Vorwärmgeräts als Verhrennungsluft für einen Kaltstart
auszunutzen. Darüber hinaus können mit demVorwärmgerät kalte
Fahrzeugteile erwärmt werden.
Zum vorwärmen des Fahrzeugmotors wird ein Schwingfeuer-Vor-
wärmgerät eingesetzt.

Bild 167 Sehwingfeuer-Motor-Vorwärmgerät

1 Startgriff 5 Heizkorper mit 7 Knebelmutter


(Purnpenhebel) Brennkammer und zum Schnellverschluß
2 Zündknopf Schwingungsrohr. 8 Kraitstoffbehälter
vom Stützrohr um-
3 Tragegriff 9 Verschluß zu (8)
hüllt
4 Drehknopf für 10 Steckdose iür Zünd-
6 Schwingungsmhr mit
Regulierung im Austrittsäffnung für und Anlaßstrom
Gerätkopf Abgas und Abluft
,
noch technische Beschreibung

Schwingfeuer bedeutet: pulsierend schwingende Verpuffungen in


dem Schwingfeuer-Heizkörper mit selbsttätiger Förderung von
Kraftstoff (Tankstellenbenzin, Flugbenzin) und Luft ohne jeglichen
Hilfsantrieb. Mittels Injektor-Unterdruck wird die Frischluft erst
über den heißen Heizkörper und dann als heiße Luft durch den
Motor gesaugt. Die Abgase werden mit Uberdruck ausgestoßen.
J e nach Verwendungszweck muß über das Stützrohr des Schwing-
feuer-Vorwärmgeräts ein Saugrohr oder ein Mischrohr aufgescho-
P ben sein.

Bild 168

Bild 169
Sehwingfeuer-
Vorwärmgerät
mit Misehrohr zum
Erwärmen kalter
Fahrzeugteile

Die Unterbringung des Schwingfeuer-Vorwärmgeräts und die zu-


gehörige Ausrüstung erfolgt im Seitenfach des Fahrzeugs. Die
A Einzelteile können in dem Seitenfach nur dann mühelos unterge-
bracht werden, wenn die Reihenfolge für die Einlagerung genau ein-
gehalten wird.

Bild 170
Unterbringung
des Geräts
im Seitenfach,
Seitenansicht
noch technische Beschreibung

Reihenfolge der Einlagemngen des Schwingfeuer-Vonvärmgeräts

Seitenfach unten: Seitenfach oben:

Bild 111 Unterbringung des Geräts im Seitenfaoh, Draufsioht

1 Saugschlauch 4 Saugrohr mit 3 Aufhangeketten


2 Mischrohr 5 Flachbeutel mit Ausrustung
3 Schwingfeuer-Vorwarmgerat
IV Werkzeuge u n d Ausstattung

a) Zubehör (siehe Bild 172)

-
Versorgungsartikel- G5
bezeichnung
2N .$ Bemerkung
-
-
*
4

Reserverad mit:
Stk

Stk Nur f ü r Fahrzeug-


ausführung 1 bis 12
Stk Nur für Fahrzeug-
12,00-70 X Type S ausführung 13 bis 16
(ab 1965: Type L)
SCHLAUCH, REIFEN Stk Nur f ü r Fahrzeug-
11.00-20 ausführung 1 bis 12
Stk Nur für Fahrzeug-
ausführung 13 bis 16
Stk Nur f ü r Fahrzeug-
ausführung 1 bis 12

Stk Nur f ü r Fahrzeug-


ausführung 13 bis 16

Stk

3tk Bei Fahrzeugen mit


Vorbau-Seilwinde:
4 Unterlegkeile
jtk

jtk
KETTE, ENDBESTUCKT jtk Nur bei Fahrzeugen
D VDA 76051 mit Vorbau-
Seilwinde
HOLLE, SCHEIN- jtk Entfällt bei Fahr-
WERFER
- zeugausführung 7
n o c h W e r k z e u g e und A u s s t a t t u n g
- - -
+
rts- Versorgungsartikel- usst yz Bemerkung
ahl bezeichnung .oll 2 C
n '@
-
1 2 -
3 -
4 5

8 TASCHE. AUFBE- 1 Stk Entfällt bei Fahr-


WAHRUNGS-, SCHEIN- zeugausführung 7
WERFER UND WIND-
SCHUTZSCHEIBEN-
HOLLE
9 HULLE, 1 Stk Entfällt bei Fahr-
WINDSCHUTZSCHEIBE zeugausführung 7
L0 KETTE, GLEIT- 6 Stk Nur f ü r Fahrzeug-
SCHUTZ-, ausführung 1 bis 12
Einzel, 11,OO-20,
Spurkreuz, VTL 2540-001
(wird von KHD nicht ge-
liefert)
------ ~,
- KETTE. GLEIT- 6 Stk Nur f ü r Fahrzeug-
SCHUTZ-, ausführung 13bis 16
Einzel, 12,OO-20,
Spurkreuz, VTL 2540-001
(wird von KHD nicht ge-
liefert)
11 SCHÄKEL 1 Stk
A 2,5 DIN 82101 vzk

12 SCHLOSS, VORHANGE-, Stk


B 40 DIN 7465
(je Verschlußvorrichtung
is t k )
13 SCHLUSSEL, AUF- UND 1 Stk
EINSTECK-,
einseitig, 12 mm Innen-
sechskant,
17 mm Außensechskant,
Gleitgriff, 245 mm Ig
14 SCHLUSSEL, AUF- 1 Stk
STECK-,
doppelseitig, 22 X 27 m m
Sechskant, 375 m m Ig
15 DREHSTIFT, 1 Stk
wie A 20 DIN 900,
aber 500 m m l g
16 DREHSTIFT, 1 Stk
A 10 DIN 900
17 MONTIEREISEN 2 Stk
18 HAMMER, SCHLOS- 1 Stk
SER-, 1000 DIN 1041,
mit Stiel 360x31 DIN 5111
- STIEL, HAMMER-, Stk
360 x 31 DIN 5111
KEIL, STIEL-, Stk
- 23 m m b r , Kralle - -
noch Werkzeuge und Ausstattung

Versorgungsartikel- M*
U?
B
bezeichnung 52 Bemerkung

-
m '8
- 4

HAMMER, Stk
SCHLOSSER-,
300 DIN 1041,
mit Stiel 300x21 DIN 5111
STIEL, HAMMER-, Stk
300x21 DIN 5111
KEIL, STIEL-, Stk
16 mm br, Kralle
SCHLUSSEL, EIN- Stk
STECK-,
doppelseitig,
6 DIN 911

Doppelmaulschlüssel:
SCHLUSSEL, MAUL-, Stk

Stk
Stk
Stk
Stk
Stk
Stk

MONTIERROHR. Stk
HAI>WECHSEL
SCHLUSSEL, SONDER-, Stk
DOSENHALTER
DOSE, EINDRUCK- Stk
DECKEL,
Stahlblech,
100 mm d. 70 rnm h
kg

SCHLUSSEL, SCHALT-, Stk


Batteriehauptschalter,
SDec 2 VDA 72150
SCHLUSSEL, SCHALT-, Stk
Fahrschalter
Spec A VDA 72170

-
noch Werkzeuge u n d Ausstattung
-
rts
ahl
Versorgungsartikel-
bezeichnung a
$$.j
Bemerkung

-
-
1 -
4

33 DOSE, EINSPRITZ-, Stk


34 Stk

35 GLUHDRAHT, Stk
GLUHUBERWACHER
36 Stk

%I SCHLUSSEL, AUF- Stk


STECK-,
doppelseitig,
B 1 9 x 22 DIN 896
38 SCHRAUBE, SCHER-, Stk Nur bei Fahrzeugen
mit Vorbau-
Seilwinde
Sohrauhendreher:
SCHRAUBENDREHER, Stk
LÄNGSSCHLITZ,
39 6 X 25 mm Klinge
10 2,7 X 100 mm Klinge Stk
11 7 X 125 mrn Klinge, Stk
Sechskantansatz
42 ZANGE, KOMBI- Stk
NATIONS-,
180 DIN 5244, geriffelt
43 ZANGE, GREIF-, Stk
B 240 DIN 5231 - gerauht

-Ohne bildliehe Darstellung -


Zusätzlich nur bei Fahrzeugausführung 7:

SCHÄKEL, 2 Stk
A 6 DIN 82101, gal Zn 36
noch Werkzeuge und Ausstattung
- W

Versorgungsartikel- USSl
bezeichnung roll 22C.B Bemerkung
-
-
3 4 n

KETTE, END- 1 Stk


BESTUCKT,
Kettentrumm
16 X 2645 D VDA 76051
KUPPEL, VOLLSICHT-, 1 Stk

Brandschutztechnische
Ausrüstung:
Truppenausrüstun~:
- - -
AXT, FEUERWEHR-, 2 Stk
FA DIN 14900
BRECHSTANGE, 1 Stk
700 mm Ig Form 12-3
Abschnitt C HZG 223
Löschgerät:
FEUERLOSCHER, 2 Stk Wird von der Her-
TROCKENPULVER, stellerfirma des
Hand, 12 kg, mit Kfz- Kfz nicht mitge-
Halter liefert
STRAHLROHR, 2 Stk
SCHAUM-, FEUER-
LOSCHSCHLAUCH,
400 llmin
2 Stk

LEUCHTE, HAND-, 2 Stk


BATTERIE,
explosionsgeschützt, mit
Zubehör im Auf-
bewahrungskasten
Schutzgerät:
ATMUNGSGERAT, 2 Stk
LUFT-,
Modell PA 37, „Kiel"
Haube, Asbesthaube mit 2 Stk
Nacken-, Schulter-,
Brust- und Rückenschutz
für Brandschutzpersonal
noch Werkzeuge u n d Ausstattung

Versorgungsartikel-
M?;:
bezeichnung '2
M5 Bemerkung
m 'U
-
4

HANDSCHUHE, ?aar
FAUST-, STOFF
Asbestgewebe, 43 cm Ig

Löschmittelfördergerät
und Zubehör:
SPRITZE. TRAG- Stk
KRAFT-,
50 limin, 50 m Förderhöhe
SCIIUTZIIAUUE, Stk
THAGKHAFTSPRITZE
AUSPUFFSCHLAUCH Stk
40 X 41 X 12 DIN 14410
Stk

Stk

knebel
LEINE, ARBEITS-, Stk
A 20 DIN 14920 gedreht,
Weichhanf, mit
Karabinerhaken Stk
KARABINERHAKEN,
C 120 DIN 5299 gal Ni 5
Stk

SCHLAUCH, SAUG-, stk


A 1600 DIN 14810
Ramie innen gummiert
Stk

SCHUTZKORU. Stk
SAUGLEITUNG

-
noch Werkzeuge u n d Ausstattung
-
2 +.
Versorgungsartikel- V'@

i1 %%
USS
bezeichnung ;oll Bemerkung
- -
- -
34 5

SAMMELSTUCK 1 #k
FEUERLOSCH-
SCHLAUCH,
A-2 B DIN 14353
SCHLUSSEL, AUF- 1 3tk
STECK-,
einseitig. DIN 3223
SCHLUSSZL, HAKEN-, 1 jtk
Uberflurhydrant,
DIN 3222, radial an-
greifend
HAKEN, SCHACHT: 2 9tk
DECKEL-,
(475 mm In)-.
HAKEN, SCHACHT 2 Stk
'DECKEL-,
(230 mm Ig)
SCHLUSSEL, HAKEN-, 3 Stk
Kupplung, A-B-C
DIN 14822.
radial anireifend
SCHLAUCH, DRUCK-, 2 Stk
B 20 DIN 14811,
mit Kup~luna,Ramie
innen gÜmmi&t
SCHLAUCH, DRUCK-, 4 Stk
C 15 DIN 14811,
mit Kupplung, Ramie
innen gummiert
SCHLAUCH, DRUCK-, 2 Stk
wie C DIN 14811
Polyester, mit Kupplung,
aber 30 m lang
SCHLAUCH, DRUCK-, 1 Stk
D 5 DIN 14811,
Ramie innen gummiert
UBERGANGSST~CK, 1 Stk
SCHLAUCH-,
A-B DIN 14343
UBERGANGSSTUCK, 2 Stk
SCHLAUCH-,
B-C DIN 14342
n o c h W e r k z e u g e und A u s s t a t t u n g
--
Q
Versorgungsartikel- iusst 3s Bemerkung
bezeichnung soll 2 C
m '8
3 -
4

UBERGANGSST~CK, 1 Stk
SCHLAUCH-,
C-D DIN 14341
Ubergsn~skuppliing, 1 Sat;
Ausland-Ucutscli Satz
Wbergangskupplung, 1 Sat;
Deutsch-Ausland Satz
BINDE, SCHLAUCH-, 2 Stk
B-DIN 14108
BINDE, SCHLAUCH-, 2 Stk
C-DIN 14108
TASCHE, TRAGE-, 1 Stk
SCHLAUCHBINDEN,
Segeltuch,
200 X 120 X 200 m m

Rettungs- und Sanitäts-


gerät:
1 Stk

FEUERLOSCHDECKE 2 Stk
Asbest. 2000 X 1600 m m
LEITER, AUSSCHIEB- 1 Stk
BAR, FEUERWEHR,
zweiteilige Scbiebeleiter,
620 cm lang
MESSER, GURT-, 2 Stk
160 m m Klingen-lg
SANITÄTSMATERIAL. 1 Satr
FEUERWEHR,
im Kasten
2 Stk

Räumgerät:
HAKRS, EINHKISS-, 1 Stk
Leichter Einreifihaken
mit Stiel DIN 14851
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Werkzeuge u n d Ausstattung


- -
+
Y>
Versorgungsartikel-
bezeichnung
.USS
soll
:
Y
2 C
Bemerkung
ma
- -
P P

3' 4

SÄGE, SCHLAFF-, 'ZUG, 1 Stk


1200 DIN 11609
AXT, HOLZ, 1 Stk
1,2 kg Iltisform,
Kuhfußstiel 700 m m lang
BOLZENSCHNEIDER, 1 Stk
bis 8 mm Rundstahl
schneidend, isoliert,
mit Fanghaken
SAGEBUGEL, VER- 2 Stk
SPANN-,
300 DIN 6473
SAGEBLATT, VER- 4 Stk
SPANN-, BOGEL,
A 300 X 22 DIN 6494

Werkzeuge f ü r Tragkraft-
Spritze TS 05:
WERKZEUGKASTEN, 1 Stk
4 DIN 14400
HAMMER, SCHLOS- 1 Stk
SER-,
500 DIN 1041, mit Stiel
HAMMER, HAND-, 1 Stk
Fäustel
SÄGE, STEIF-, STICH, 1 Stk
B DIN 7258
1 Stk

1 Stk

ZANGE, GASROHR-, 1 Stk


200 DIN 5247

Werkzeuge f. Feuerlösch-
Kreiselpumpe 2400 llmin.
ROLLE, WERKZEUG 1 Stk
UND ZUBEHOR
Segeltuch 480 X 315 mm,
1 Fach
--
noch Werkzeuge u n d Ausstattung
- -
G .z
.s
Versorgungsartikel- USS
Bemerkung
hezeichnung soll N .C
$
P -
-
3 4

Doppelmaulschlüssel:
SCHLUSSEL, MAUL-, Stk
Doppelmaul
24 X 30 DIN 3110
19 X 22 DIN 3110 Stk
14 X 17 DIN 3110 Stk
SCHLUSSEL, MAUL-, Stk
Einmaul, 10 DIN 894
SCHLUSSEL, AUF- Stk
STECK-,
einseitig, 8 mm Vierkant,
Vierkantschaft, T-Griff,
80 mrn Ig
SCHRAUBENDREHER, Stk
LÄNGSSCHLITZ,
12 X 200 mm Klinge,
Sechskantansatz
Stk

SCHLUSSEL, AUF- Stk


STECK-,
einseitig, 19 mm Sechs-
kant, T-Griff, 859 mm Ig

Vorrat zur Kreiselpumpe:


Dichtungen irn Kunst- Satz
stoffbeutel, Satz
Dichtringe in Blech- Satz
büchse, Satz
Büchse mit Univis Stk
KR 29 B
noch Werkzeuge u n d Ausstattung
-
<n
M 'G
*
Versorgungsartikel- LUSS
bezeichnung soll $2 2 Bemerkung
-
-
-3 -4 5

Büchse Spezialfett 1 Stk


Castrolease CL ,
Reinigungsdraht 1 Stk
2,5 X 170

Firmenmerksohriften:
Beschreibung von Fahr- 1 Stk
gestell, Motor, Aufbau
und Feuerloseh-
Kreiselpumpe
Beschreibung von Motor 1 Stk
U.Feuerlösch-Kreisel-
pumpe TS 05
Bedienungs- U. Betriebs- 1 Stk
anweisung f. Fahrgestell,
Motor U. Feuerlosch-
Kreiselpumpe von
2400 Umin Leistung
1 Stk

Bestimmungen über 1 Stk


Wartung U. Truppen-
instandhaltung
Instnndcetrungi- 1 Stk
anweisung (Feld- U. Bnsis-
instnndsrtzung)
Firmen-Ersatzteiliiste 1 Stk

Zusätzlich nur bei Fahrzeugausführung 11:


Werkzeug für Kran-
aufbau:
AUSZIEHVOR- Stk
RICHTUNG
HUBWERKACHSE
ABZIEHVOR- Stk
RICHTUNG,
SCHNECKENGETRIEBE
noch Werkzeuge u n d Ausstattung
P

Versorgungsartikel- y *G
<I>

32
Bemerkung
bezeichnung
nG
-
4 5
P

SCHLUSSEL, MAUL-, Ctk


Doppelmaul
36 X 41 DIN 895
SCHLUSSEL, MAUL-, Stk
Einmaul,
46 DIN 894
SCHLUSSEL, MAUL-, Stk
Einmaul,
80 DIN 894
SCHLUSSEL-. RING-. Stk

SCHLUSSEL, AUF- Stk


STECK-,
einseitig,
24 DIN 3112
Stk

DREHSTIFT Stk
A 14 DIN 900
SCHABER, DREIKANT-, Stk
HOHL,
C 200 DIN 8350
GRIFF, FEILEN-, Stk
25 DIN 395
SCHRAUBENDREHER, Stk
LÄNGSSCHLITZ,
10 X 300 m m Klinge,
Sechskantansatz
KORNER, Stk
B 100 DIN 7250
MEISSEL, FLACH-, Stk
300 DIN 6453
MEISSEL, KREUZ-, Stk
200 DIN 6451

P
noch W e r k z e u g e und Ausstattung
- -
Y> C
Versorgungsartikel- USSl y3 Bemerkung
bezeichnung roll 25
a3
-
3 -
4

FEILE, FLACHSTUMPF-, 1 Stk


B 250 X 1 DIN 8331
GRIFF, FEILEN-, 1 Stk
25 DIN 395
1 Stk

ZANGE, ROHR-., 1 Stk


560 m m lg,
schwedische Form,
bis 2 Zoll
HAMMER. SCHLOS- 1 Stk

STIEL, HAMMER-, Stk


400 X 3 1 DIN 5111
HAMMER, VOR- 1 Stk
SCHLAG-,
5 DIN 1042
Stiel B 800 X 4 1
DIN 5112
STIEL, HAMMER-, Stk
B 800 X 4 1 DIN 5112
1 Stk

SÄGEBLATT, 10 Stk
VERSPANN-, BUGEL
B 300 X 32 DIN 6494

Drahtseile:
DRAHTSEIL, 2 Stk
ENDBESTUCKT,
16 mrn 6
6 X 37,4 m lg,
2 Kauschen

-
noch W e r k z e u g e u n d A u s s t a t t u n g
-
U7 U

Versorgungsartikel- USS
Bemerkung
bezeichnung soll z C.
a 'z
-
3 -
4

16 mm d 2 Stk
6 X 37,G rn Ig,
2 Kauschen
16 mm d 2 Stk
G X 37.8 m Ig,
2 Kauschen
1 Stk

4strängig,
1800 m m Länge
je Strang, 6 t Tragf
1 Stk

KLOTZ, UNTERSTELL-, 4 Stk


FAHRZEUGSTUTZE,
400 X 400 X 150
DRAHTSEIL, 1 Stk
ENDBEST~CKT.
14 m m d 6 X 19,
1 3 m Ig, 2 Augen
SCHÄKEL, 4 Stk
A 6 DIN 82101 vzk
SCHAKEL, 1 Stk
A 8 DIN 82101 fvzk
SCHMIERKOPF, 5 Stk
KEGELWULST-,
AG DIN 71412
5 Stk

Schneidringe:
SCHNEIDRING, 5 Stk
ROHRVER-
SCHRAUBUNG,
L 12 DIN 3861 S t
S 20 DIN 3861 S t 10 Stk
10 Stk
S 25 DIN 3861 S t
- -
n o c h W e r k z e u g e und Ausstattung
- -
Versorgungsartikel- USS
='.C Bemerkung
nz 'GC
bezeichnung ;oll

-
3 4

Federringe:
10 Stk
10 Stk
10 Stk
10 Stk
10 Stk

10 Stk

KLEMME, DRAHTSEIL-, 3 Stk


16 DIN 741
Höchstdruekschläuche:
SCHLAUCHLEITUNG, 1 Stk
GUMMI-,
Höchstdruckschlauch,
20 m m d, 900 m m Ig
16 m m d, 1100 m m Ig 2 Stk
10 m m d, 1200 m m lg 1 Stk
10 m m d, 500 m m Ig 1 Stk
1 Stk

BRECHSTANGE, 1 Stk
1200 m m Ig, Form 12 - 5,
Abschnitt C. HZG 223
1 Paar
nachtleuchtend.
Normalgröße
UBERZUG, HELM-, 1 Stk
weiß, verstellbar
LATERNE,PETROLEUM, 2 Stk
250 m m 11, mit Zuhehor,
i m Aufbewahrungskasten
SCHLAUCI-ILEITUNG, 1 Stk
BREMSE, ANHANGER-
VERBINDUNG,
4000 m m lg
Firmen-Ersatzteilliste 2 Stk
2 Stk
- -
noch Werkzeuge und Ausstattung

Bild 172 Zubehör


noch W e r k z e u g e und A u s s t a t t u n g

-
) Bordausstattung D (siehe Bild 173)
- -
YI C
3rts Versorgungsartikel- ius: y2 Bemerkung
zahl bezeichnung soll 22
- -
m2
-
1 2
- -
3 4 5

1 KANISTER, EINHEITS-, 2 Stk


BETRIEBSSTOFF,
20 Liter, Stahl
2 KANISTER, EINHEITS-, 1 Stk
TRINKWASSER,
20 Liter, Stahl
3 TARNNETZ, G r 3, 1 Stk
Laubgarnierung 1 und 2
TARN 3-3
4 ZUBEHÖRTEILE, 1 Satz
TARNNETZ, SATZ I11
5 1 Stk

6 ABSCHLEPPSTANGE, 1 Stk
KRAFTWAGEN, m i t
Zugöse, BWB, ZNr 2511
7 FEUERLOSCHER, 1 Stk
TROCKENPULVER,
Hand, 6 k g
(ohne Haltevorrichtung)
8 FAHNEN, SATZ-, 1 Satz
Kraftfahrzeugfahnen
9 PINSEL, WASCH-, 1 Stk
MOTOR,
rund, 45 m m d, 52 mrn lg,
funkensicher
10 SCHLAUCH, REIFEN- 1 Stk
FULL-,
8500 mm,
f ü r Luftfilter mit
Reifenfüllanschluß
11 1 Stk

- - -
n o c h W e r k z e u g e und Ausstattung
-
Orts Versorgungsartikel- Bemerkung
zahl bezeichnung

- "
P

12 DRAHTSCHNEIDER, Stk
bis 4 m m schneidend,
isoliert
13 DRUCKPRUFER, Stk
REIFEN,
D 10 DIN 74120, mit
Schutzhülle
14 DRAHT, STAHL-,
1 DIN 177 S t 34-2 K G,+
80 m Rolle
15 Stk

16 Stk
rechteckiae
. Form
17 SCHMIERPRESSE, Stk
HAND-,
Stößel, 225 ccm,
Hydraulikkupplung
SCHILD, Stk
VERKEHRS-
SICHERUNGS-, SATZ,
2 Schilder in Tasche

bestehend aus:
18 SCHILD, VERKEHRS- Stk
SICHERUNGS-,
„Allgemeine Gefahren-
stelle"
19 TASCHE, VERKEHRS- Stk
ZEICHEN
20 KANNE, ÖL-, Stk
300 ccm, pumpenhetätigt,
Kunststoff
21 BEIL, KLAUEN-, Stk
0,9 kg, Stiel 350 m m Ig
22 SPATEN, Stk
850 CS DIN 20127, Esche
23 SIGNALTUCHER. SATZ Satz
24 WASSERTRAGESACK, Stk
Kunststoff, 5 Liter
-
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Werkzeuge u n d Ausstattung


- - P

mr
kts Versorgungsartikel- .uss MB
zah bezeichnung soll
aG
53 Bemerkung
- -
-
1
-
3 P
4

25 WINKERKELLE 1 Stk
26 RING, SCHLUSSEL-, 2 Stk
25 mm d
27 KOCHER, BENZIN-, 1 Stk
380 mm br, 90 mm h,
210 rnm tief, 2200 kcallh,
570 ccm Fassgvmo des
Kraftstoffbehälters
28 'I'ASCIIE, SCHUTZ-, 1 Stk
BKGI.EITPAPIKIW,
Baumwollsegeltuch,
steingrau-oliv,
185 mm h, 265 mm lg
29 1 Satz

30 ISOLIERBAND, 1 Stk
0,15 mm X 15 mm X 5 m,
sw. Gewebe
31 LEUCHTE, TASCHEN-, 1 Stk
BATTERIE,
A DIN 14648
32 LEUCHTE, HAND-, 1 Stk
ELEKTRISCH,
1 Glühlampe BA 15 s bis
24 V, mit 8 m Kabel und
Stecker A DIN 72 591
33 LAMPE, GLUH-, 1 Stk
Entfällt bei Fahr-
FAHRZEUG, zeugausführung 5
R 24 V 20 W DIN 72601
1 Satz I m Bild nicht dar-
gestellt

- -
noch Werkzeuge und Ausstattung

Bild 173 Bardausstattungssatz D -


Teil 2

Bedienungs- und Betriebsanweisung


einschließlich Pflege und Sicherheitsmaßnahmen
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2 Deckblattausgabe 4

I. Hinweise für Bedienung und Betrieb des Fahrzeuges


a) Einfahrvorschriften:
Während der E i n f a h r z e i t bis 2500 km dürfen i n den einzelnen
Gängen
folgende Höchstgeschwindig- folgende Mindestgeschwindig-
C keiten nicht überschritten keiten nicht unterschritten
werden: . . ' werden:
'P, Gelände- Straßen- Gelände- Straßen-
gang gang gang gang

4,O kmlh 5,O kmlh 1. Gang 3,O kmlh 4,O kmlh


7,O kmlh 9,O kmlh 2. Gang 5,O kmlh 7,O kmlh
11,O kmlh 15,O kmlh 3. Gang 8,O krnlh 11,O kmlh
18,O kmlh 24,O kmlh 4. Gang 13,O kmlh 18,O kmlh
27,O kmlh 37,O kmlh 5. Gang 2 0 , O kmlh 27,O kmlh
38,O kmlh 59,O kmlh 6. Gang 28,O kmlh 38,O kmlh

Eine schonende Behandlung während der Einfahrzeit ist f ü r die


Lebensdauer der hauptsächlich beanspruchten Teile des Fahrzeuges
von besonderem Einfluß. Leistung und Nutzlast sollen daher nicht
voll ausgenutzt werden. Bei der Gangwahl ist darauf zu achten, daß
der Motor nicht mit zu geringen Drehzahlen arbeitet. Ferner soll
während der Einfahrzeit nicht mit Anhänger gefahren werden.
Die Einfahrvorschriften, Geschwindigkeitsbegrenzung und Motor-
,Olwechselabstände, sind'auch nach einer Motorüberholung einzuhal-
' . ten. Dagegen sind bei ausgewechselten bzw. überholten Baugruppen
wie Wechselgetriebe, Verteilergetriehe, Vorder- und Hinterachse,
P keine Einfahrvorschriften zu beachten.
b) Technische Durchsicht
- Nach der Benutzung
- Vor der Benutzung siehe TDv T e i l 22 Fristenheft
- Während der Benutzung

1. Verkehrssicherheit:

1.1 Lenkung
In normalem Fahrbetrieb, d. h., wenn die Olpumpe zur Spindel-
Hydrolenkung Drucköl fördert, wird bei Drehung des Lenk-
noch Bedienung und Betrieb

rades das Steuerventil verschoben. Dasselbe tritt ein, wenn die


Lenkwelle durch einen Fahrbahnstoß bei festgehaltenem Lenk-
rad gedreht wird. Durch das Verschieben des Steuerventils setzt
die hydraulische Unterstützung ein. Zu diesem Steuervorgang
ist nur eine sehr geringe Drehung des Lenkrades bzw. der Lenk-
welle erforderlich, so daß eine merkliche hydraulische Unter-
stützung ohne spürbare Verzögerung wirksam wird.
Anders verhält es sich, wenn die Hydrolenkung bei stehender
Pumpe - z. B. beim Abschleppen - betätigt wird. Es muß dann '7
der gesamte Ventilbub des Steuerventils bis zum Anschlag über-
wunden werden, bevor die Drehbewegung des Lenkrades. auf
die Lenkwellen übertragen wird. Dadurch istbeim Lenken ohne
hydraulische Hilfskraft am Lenkrad ein wahrnehmbares Spiel
vorhanden.
Lenkgestänge auf Beschädigung und Schraubverbindungen auf
Splintsicherung prüfen. Hydraulische Lenkeinrichtung und
Lenkgehäuse auf Leckstellen prüfen.

1.2 Bremsanlage
Uberprüfen aller Bremseinrichtungen auf äußere Beschädigung.
Fuß-, Hand- und Motorbremse auf Gängigkeit und Wirkung
prüfen. Vor der Fahrt ist am Luftmanometer der Druck im
Luftbebälter zu prüfen.
Nicht wegfahren, solange sich der Warn-Druckzeiger im Haupt-
Blickfeld des Fahrers befindet. Bei einem Vorratsdruck von ,
etwa 4 kp/cm2 beginnt sich der Warn-Druckzeiger abzusenken
und erreicht bei etwa 5 kplcm2 die waagerechte Stellung. Bei
Stillstand des Motors darf innerhalb von 3 Minuten der Druck q.
nicht meßbar zurückgehen. Bei längerem Stillstand des Motors
(ca. 1 Stunde) darf der Druckverlust nicht mehr als 0,6 kplcm2
betragen. Der Druckabfall bei einer Vollbremsung darf
0,5 kp/cm2 nicht überschreiten.

1.3 Räder und Bereifung


Allradantrieb erfordert gleichen Abnutzungsgrad und gleichen
Luftdruck der Reifen,
vorn und hinten bei Bereifung .' 11,OO-20 jeweils 6,5 kp/cmS
12,OO-20 jeweils 4,3 kp/cm2
Sonst allgemeine Uberprüfung.
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 4
noch Bedienung und Betrieb

1.4 Licht- und Signaleinriehtung


Uberprüfung der gesamten Licht- und Signaleinrichtung auf
Zustand und Gängigkeit und die Leuchten und Scheinwerfer
auf Sauberkeit.

1.5 Beladung
Allgemeine überprüfuni auf Gewichtsverteilung, lose und nach
P,. außen ragende Teile.

2. Betriebssicherheit:

2.1 Kraftstoffvorrat
Allgemeine Uberprüfung

2.2 Ulstände prüfen


Vor der Olstandsprüfung in der Ölwanne Motor 1 Minute im
Leerlauf laufen lassen. Der Ölstand muß möglichst bis
zur oberen Markierung am ÖImeßstab heranreichen; reicht der
Ölstand nur bis zur unteren Markierung, muß Öl nachgefüllt
werden. Das Fahrzeug muß während der Ölstandsprüfung auf
waagerechtem Untergrund stehen. Sonst allgemeine Oberprü-
fung.

2.3 Kühlanlage
Keine besondere Uber~rüfung,da Motor luftgekühlt

P 3. Mitzuführende Papiere:
- Truppenausweis
- Bundeswehrfuhrerschein
- Fahrbefehl
- Militär-Kraftfahrzeugschein bzw. Anhängerschein
- Kraftfahrzeug-Begleitheft
- TDv Teile 1 und 2
- Leerformular ,,Meldung über den Kfz-Unfall"
- Merkblatt über Erste Hilfe
- Erlaubnisschein zur Beförderung von Personen auf der Lade-
fläche von Lastkraftwagen
- Bescheinigung zum' Führen eines Lkw für die Beförderung
von Personen auf der Ladefläche von Lkw.
noch Bedienung und Betrieb

C) Inbetriebsetzen des Fahrzeuges:

Füllungsklappe
Die Stellung der Füllungsklappe am Verstellhebel des Fliehkraftreg-
lers RQ ist abhängig von der Kraftstoffauswahl.

Bild 174 Bild 175


Füllungsklappe in Stellung „D" Füllungsklappe in Stellung ,.B“
(Dieselkraftstoff) (Ottokraftstoff)
1 Verstellhebel in Vollastansehlag 3 Vollastanschlag
2 Füllungsklappe 4 Stop-Anschlagschraube

Mit der Einstellung „D" (Dieselkraftstoff) können alle genannten


Kraftstoffe gefahren'werden, ohne daß der Motor Schaden nimmt.
Diese Einstellung „D" ist bei Auslieferung des Fahrzeuges plombiert.
Um beim Betrieb mit Kraftstoffen der Gruppe „B" (Ottokraftstoff)
etwa gleiche Motorleistung zuerhalten, ist die Füllungsklappe auf
Stellung „B", d. h. nach oben, zu legen.
Keinesfalls dürfen in Stellung ,,B" (Ottokraftstoff),Kraftstoffe der ,-'
Gruppe „D" (Dieselkraftstoff)gefahren werden! i-

Eine Füllungsklappe am Verstellhebel des Fliehkraft-Verstellreglers


RSV gibt es nicht. Wenn demnach der Motor im Flugfeld-Tank-
wagen oder der im Feuerlösch-Kraftfahrzeug, im Kranauto bzw. der
Motor im Kipper mit Beladekran mit Kraftstoffen der 'Gruppe „B"
betrieben wird, muß ein Leistungsabfall in Kauf genommen werden.
Achtung! Für das Umstellen der Füllungsklappe von Stellung „D"
auf Stellung „B" (Ottokraftstoff) muß eine besondere Anordnung
vorliegen! Vor dem Zurückschalten auf Stellung „D" (Dieselkraft-
stoff) soll der Kraftstoffbehälter möglichst leergefahren oder ausge-
pumpt sein. Nach dem Zurückschalten i s t der Kraftstoffbehälter
wieder mit Kraftstoffen der Gruppe „D" aufzufüllen.
TDv 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Allgemeine Voraussetzungen für das Starten des Fahrzeugmotors:


Batterie-Hauptschalter (Bild 17611) muß eingeschaltet sein.
Schalthebel f ü r Wechselgetriebe (Bild 11712) muß in Leerlaufstellung
sein.
Schalthebel für Drehrichtung des Nebenabtriebes (Bild 17713) muß in
Mittelstellung (Aus) stehen. (Entfällt bei Fahrzeugausführung 1, 2
und 8, da eben abtrieb nicht vorhanden.)
Schalthebel für hydraulische Kippvorrichtung (Bild 17711) muß nach
' . oben (Aus) gezogen sein. (Nur bei Kippfahrzeugen!)

Bild 176 Bild 177

1 Batterie-Hauptschalter, eingeschaltet 1 Schalthebel für hydraulische


(ausschalten = Hebel nach links, in Kippvorrichtung
Fahrtrichtung) a = Ein (Hebel herunterdrücken)
L 2 Steckdose für Fremdstromanschluß b = Aus (Hebel hochziehen)
3 ~ ~ ß ~ t ö f i Betätigung
~ l der ~ , , t ~ , . - 2 Schalthebel für Wechselgetriebe
bremse 3 Schalthebel für Drehriehtung
des Nebenantriebes
,(Y ' in Mittelstellung
1. Normalstart:
1.1 Schaltschlüssel in den Fahrtschalter (Bild 81/25) tief einstecken
und nach rechts drehen. Hierbei muß die rote Ladestrom-Kon-
trolleuchte (Bild 81113) aufleuchten.
1.2 Elektrische Kraftstoff-Förderpumpe mit Ein-Ausschalter
(Bild 81/17) einschalten. . .
1.3 Schalthebel des Glühanlaßschalters (Bild 81114) auf Schalts* f e 1
(Vorglühen) drehen und Aufglühen des Glühüberwachers
(Bild 8114) beobachten. 1 Minute vorglühen.
1.4 Kupplungspedal ganz durchtreten.
noch Bedienung und Betrieb
. .

1.5 Fahrpedal auf Vollast stellen und Schalthebel des Glühanlaß-


schalters auf Schaltstufe 2 drehen. Hierbei tritt der Anlasser in
Tätigkeit. Sowie der Motor zündet, Schalthebel loslassen (max.
Betätigung 15 bis 20 Sekunden).
1.6 Kupplungspedal loslassen.
Besondere Hinweise:
Nicht e r n e u t anlassen, solange der Motor sich
noch dreht! A
Springt der Motor nicht gleich an oder läuft er nicht weiter, so ist ,
nochmals vorzu~lühenund der Motor anzulassen. Dieser Vorgang ist
gegcbwicnfnlls zu wiederholen. %ur Schonung dcr Uatteri~nist zwi-
schen den Anliiflvorg3ngc.n eine Pnuse von I Minute einzulegen.
Beim Betrieb mit Kraftstoffen der Gruppe „B"(Ottokraftstoff)muß,
wenn notwendig, im niederen Leerlauf (Ca. 600 Ulmin) mit dem
Glühanlaßschalter in Schaltstufe 1 nachgeglüht werden, bis der
Motor beim Beschleunigen aussetzerfrei ist.
Springt der Motor nach 3 bis 4 vergeblichen Anlaßversuchen nicht
an, so muß die Ursache festgestellt und die Mängel behoben werden.
(Das ~berströmventila n der Einspritzpumpe muß einen Offnungs-
druck von 2,5 kplcmz aufweisen.)
2. Warmstart:
Beim Warmstart entfällt das Vorglühen, sonst Starten des Motors . ,

wie unter ,,Normalstartu beschrieben durchführen. . .


3. Kaltstart:
Für die Dauer des Anlaßvorganges bei niedrigen Außentempera-
turen zusätzlich Zugknopf f ü r Hand-Spritzbeginnverstellung (Bild
81/35) herausziehen und sobald der Motor „rundläuft" Zugknopf
-,
wieder loslassen.
Ferner muß nach dem Anspringen mit dem Glühanlaßschalter in
Schaltstufe 1 nachgeglüht werden (max. 2 bis 3 Minuten).
Weitere Bedienung wie im Abschnitt „Normalstart" beschrieben.
4. Start mit Vorwärmgerät:
Vor Inbetriebnahme des Schwingfeuer-Vorwärmgerätes Kraftstoff-
vorrat überprüfen, gegebenenfalls Kraftstoffbehälter auffüllen, aber
nicht randvoll auftanken. Verschluß (Bild 17811j d i c h t aufschrau-
ben.
Beim Auffüllen übergelaufenen Kraftstoff auftrocknen.
Luftventil (Bild 17812) prüfen; muß beim Antippen mit dem Druck-
bolzen am Schnellverschluß (Bild 11813) zurückfedern.

230
TDv 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Bild 178
Kraftstoffvorrat und Luftventil über-
prtifen

1 Verschluß zum Kraftstoffbehalter


2 Luftventil
3 Druckbolzen am Schnellverschluß

Anbau des Saugrohres a n das Schwingfeuer-Vorwärmgerät


Knebelmutter (Bild 11911) nach links drehen, dabei Schnellverschluß
(Bild 17912) bis zum Anschlag öffnen.
Prüfen, ob Dichtring (Bild 17913) vorhanden und einwandfrei.

Bild 119
Anbau des Saugrohres
1 Knebelmutter
2 Schnellverschluß
3 Dichtring

Danach Schwingfeuer-Vorwarm-
gerät in das Saugrohr (Bild 18011)
einschieben und mit Schnellver-
schluß befestigen.

Achtung! Zum dichten Anschluß an das Saugrohr 16 ganze Umdre-


hungen und kraftiges Anziehen der Knebelmutter erforderlich!
Darauf achten, daß der Stutzen fur Warmluftöffnung am Saugrohr
(Bild 18014) waagerecht steht und daß das Saugrohr am Vorwärm-
gerät dicht aufsitzt.
231
noch Bedienung und Betrieb

Bild 180 Anbau des Sohwingfeuer-Vorwärmgerätes für Motor-Vorwärmung

1 Elektrische Leitung für 6 Verteiler zur Kaltstart-


Ziind- und Anlaßstrom einrichtung mit An-
schluß zu (4)
7 Saugrohr
3 Befestigungsketten 8 Absaugstutzen an (7)
(3 Stück) 9 Saugschlauch
4 Stutzen für Warmlu'ft- 10 Verschlußdeckel auf
Öffnung am Saugrohr Motorhaube zur darun-
5 Verschlußstopfen mit terliegenden Absaug-
Zugkette zur Drossel- offnung fur Abluft
klappe
TDv 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Anbau des Schwingfeuer-Vorwärmgerätes an Fahrzeugmotor


Knopf am Verschlußstopfen (Bild 18015) einige Umdrehungen nach
links drehen und Stopfen aus Verteiler zur Kaltstarteinrichtung
(Bild 18616) am Motor herausziehen (Öffnungim Schutzgitter).
Befestigungsketten (Bild 18013) am Vorwärmgerät anbringen. , .
Stutzen für ~ a r m l u f t ö f f n u n g(Bild 18014) in Verteiler (Bild 18016)
einstecken und Vorwärmgerät mit den 3 Ketten an Motorhaube und
.q am Hauben-Vorderteil befestigen.
Verschlußdeckel auf Motorhaube öffnen (Bild 180110).
Darunterliegenden Renkverschluß über dem Einspritzpumpenan-
trieb abnehmen, wodurch die Absaugöffnung für Abluft geöffnet
wird.
Diese Absaugöffnung am Motor mit dem ~ b s a u ~ i t u t z e(Bild
n 18018)
am Saugrohr durch den Saugschlauch (Bild 18019) miteinander ver-
binden.
Auf dichte Anschlüsse achten!
Die anzuschließende Stromspannung muß mit der Spannung des
Vorwärmgerätes übereinstimmen. Schild am 'Pumpenhebel (Bild
18112) muß in diesem Falle 24 V ausweisen.
Danach elektrische Leitung (Bild 18111) einerseits in Vorwärmgerät
und andererseits in Steckdose für Handleuchte (Bild 81126) auf der
Instrumententafel stecken.
Stromdurchfluß durch Drücken ded Zündhebels prüfen, dabei muß
ein Summerton hörbar sein.

Bild 181 ,

Elektrischer AnschluR

1 Elektrische Leitung für Zünd- und


Anlaßstrorn
2 Schild arn Purnpenhebel (24 V)
3 Zündhebel
noch Bedienung und Betrieb

Starten des Schwingfeuer-Vorwärmgerätes bei Außentemperaturen


bis minus 15" C
1. Drehknopf (Bild 18215) schließen
2. Ruhig und gleichmäßig pumpen (Bild 18211) und gleichzeitig
durch Drücken des Zündhebels (Bild 18212) zünden.
3 . Drehknopf nach 3 bis 4 Pumpenstößen etwa I12 bis 1 umdrehung
aufdrehen, weiterpumpen und zünden bis die ersten Verpuffun-
gen einsetzen.
4 . 5 .

Biiä.2
?/ Starten des Schwinefeuer-Vorwärm-

1 Pumpenhebel (pumpen)

4 Haube
5 Drehknopf

4. Nachreeulieren: Durch ents~rechendeEinstellune des ~ r e h k n o v -


fes ( ~ i i b18215) wird das günstigste Mischvorhiltnis ~ u f t l ~ r a i t -
stoff hergestellt.
Zu viel Kraftstoff: Gerät setzt aus. weiße Schwaden treten aus
dem Abgasrohr aus. Vorwärmgerät ist ersoffen.
Zu wenig Kraftstoff: Verpuffungen unregelmäliig. Auch hierbei
besteht die Gefahr, daß das Gerät: zum Stillstand kommt.
Das Schwingfeuer-Vorwärmgerät arbeitet richtig, wenn das Ge-
räusch der Verpuffungen gleichmäßig ist. i

5. Falls Vorwärmgerät nach längerem Pumpen und Zünden nicht


startet, überprüfen, ob Gerät ersoffen.
Bei einem ersoffenen Gerät kam zuviel Kraftstoff in die Misch-
kammer. Beim Pumpen und Zünden tritt dann Kraftstoffdampf i n
weißen Schwaden aus dem Abgasrohr heraus, es erfolgt aber
keine Verpuffung.
Wird nun bei geöffnetem Drehknopf weitergepumpt, und damit
noch mehr Kraftstoff gefördert, so läuft der Kraftstoff aus dem
Membranventil in das Gehäuse des Vorwärmgerätes.
noch Bedienung und Betrieb

Abhilfe: Bei völlig ersoffenem ~orwärmgerät'elektrischeLei-


tung (Bild 18011) abnehmen und Drehknopf schließen.
Gerät aus Saugrohr (Bild 18017) herausnekimen, Haube
(Bild 18214) öffnen und Vorwärmgerät umkippen,
damit Kraftstoff ablaufen kann. Kraftstoffreste auf-
trocknen und verdunsten lassen. Gerät einbauen und
elektrische Leitung wieder einstecken.
Danach:
1. Drehknopf schließen
2. Zünden und pumpen, bis der überschüssige Kraft-
stoff aus dem Abgacrohr herausgeblasen ist.
Erst wenn die Verpuffungen einsetzen, den Dreh-
knopf 1' 2 bis 314 Umdrehungen aufdrehen, weiterpum-
pen und zünden. Dabei mit dem Drehknopf regulie-
ren bis die Verpuffungen gleichmäßig sind.
3. Nachregulieren.
. ,

Hinweise: Die Startsicherheit wird erhöht durch kurzes weiter-


zünden und evtl. leichtes Pumpen nach dem Start.
.Die Startgeräusche sind bei leicht geöffneter Haube
(Bild 18214) besser hörbar.
Bei Vereisungsgefahr der Luftlöcher (Bild 18213) ist
die Haube leicht zu öffnen.

Starten des Schwingfeuer-Vorwärmgerätes bei Außentemperaturen


unter minus 15' C

-, 1. Drehknopf (Bild 18215) schließen.

2. Mischkammer des Vorwärmgerätes durch Zünden (Bild i8212)


vorwärmen, der Pumpenhebel (Bild 18211) darf dabei nicht betä-
tigt werden.
Bei minus 20' C mindestens 1 Minute vorwärmen,
bei minus 40' C mindestens 2 Minuten,
unter minus 40" C mindestens 3 Minuten.

3. Dann ruhig, gleichmäßig pumpen (ca. 45mallMinute hin und her)


und' weiterzünden. Nach ca. 3 bis 4 Pumpenstößen Drehknopf
etwa 1 bis 1'12 Umdrehungen aufdrehen, dabei weiterpumpen und
zünden bis die ersten Verpuffungen einsetzen.
noch Bedienung und Betrieb

4. Langsam weiterpumpen und zünden. Drehknopf etwas zurück-


drehen bis die Verpuffungen gleichmäßig sind.
5. Kurze Zeit weiterzünden bis die Verpuffungen gleichmäßig wer-
den.
6. Nachregulieren, siehe unter 4. im Abschnitt ,,Starten des
Schwinefeuer-Vorwärmeerätes bei Außentemperaturen
L
bis
minus 15' C."
7. Falls Vorwärmgerät nach längerem pumpen und Zünden nicht
startet, überprüfen, ob Gerät ersoffen. Hinweise hierzu siehe un-
ter 5. im Abschnitt ,,Starten des Schwingfeuer-Vorwärmgerätes
bei Außentemperaturen bis minus 15' C."
Wenn das Schwingfeuer-Vorwärmgerät einwandfrei läuft, elektri-
sche Leitung entfernen.

Vorwärmzeit
bei minus 40' C etwa 2 Stunden.
Während dieser Zeit sollten die ~ a h i z e u ~ b a t t e r i evorgewärmt
n wer-
den.

Batteriebeheizung
1. Fremdheizung einschalten (siehe Text zu den Bildern 281 bzw.
282).
2. Betätigungsstange für Batteriebeheizung unter dem rechten Ein-
stieg ziehen (Bild 183).

Die Batterien dürfen nicht über eine Temperatur von plus 40°C
hinaus aufgeheizt werden. Nach der Batteriebeheizung ist die Fremd- .
heizung abzuschalten oder auf Fahrerhausheizung umzustellen.
noch Bedienung und Betrieb

Starten des vorgewärmten Motors


1. Anlaßvorgang wie im Abschnitt „Kaltstart" beschrieben' durch-
führen.
2. Während des Anlassens Drosselklappe im Verteiler zur Kaltstart-
einrichtung durch Ziehen am Verschlußstopfen öffnen. Motor
saugt dabei Heißluft des Vorwärmgerätes an (Bild 18015).
3. Wenn der Motor ,,rundläuft", Verschlußstopfen loslassen (Dros-
selklappe wieder geschlossen).
4. Schwingfeuer-Vorwärmgerät stillsetzen, hierzu Drehknopf
(Bild 18215) schließen, Vorwärmgerät abbauen.
5. Verschlußstopfen in Verteiler einschieben. Die Befestigung des
Stopfens und Sicherung gegen Herausfallen erfolgt durch Rechts-
drehen des im Verschlußstopfen befindlich- Knopfes.
6. Renkverschluß über dem Einspritzpumpenantrieb aufsetzen und
Verschlußdeckel auf der Motorhaube einsetzen.

5. Fremdstromstart:
Sollte die Stromspannung der Fahrzeugbatterien so weit gesunken
sein, daß sie nicht mehr ausreicht, den Motor anzulassen, dann kann
man über die Steckdose f ü r Fremdstromanschluß (Bild 17612) den
notwendigen Strom einem Fremdfahrzeug oder Fremdbatterien ent-
nehmen. Selbstverständlich kann man aber auch über diese Steck-
dose Strom abgeben.
Hinweise:
Während des Startvorganges ist bei dem stromempfangenden Fahr-
zeug der Batterie-Hauptschalter in Stellung ,,ausN zu drehen, um
ein- zu starken Leistungsabfall an den stromgebenden Batterien
zu vermeiden.
Beim stromabgebenden
- Fahrzeug- bleibt der ~ a t t e r i e - ~ a u p t s c h a l t e r
eingeschaltet.
Ferner ist unbedingt darauf zu achten, daß sich n u r Fahrzeuge glei-
cher Größenordnung - -gegenseitig
- Starthilfe geben.
Sonst Anlassen wie in den vorherigen Abschnitten beschrieben.

6 . Anschleppen:
Das Anschleppen hat zu erfolgen wie allgemein üblich.
Beim anzuschleppenden Fahrzeug ist der 4. Straßengang einzuschal-
ten. Darüher hinaus sind die Hinweise zum Anlassen des Motors zu
beachten, wie sie unter ,,Normalstart" bzw. ,,Kaltstartw zusammen-
gefaßt sind.
noch Bedienung und Betrieb

7. Weitere Startmöglichkeiten:
entfallen
Nach dem Anspringen
Motor im niederen Leerlauf laufen lassen; dazu Fahrpedal zurück-
nehmen und Motordrehzahl mit Regulierhebel (Bild 81/21) auf er-
schütterungsfreien Lauf einstellen. Ölmanometer (Bild 8111) beob-
achten. Im niederen Leerlauf (600 bis 450 Ulmin) muß ein Mindest-
Öldruck von 0,7 bis 0,5 kplcm' sorhanden sein. Eine geringfügige
Unterschreitung ist zulässig, wenn der Druck mit steigender Dreh-
zahl rasch wieder ansteigt. Steigt der Öldruck nicht wieder an, ist'
anzunehmen, daß Olleitungen undicht sind oder andere Fehler vor-
liegen. In diesem Falle ist der Motor sofort abzustellen. Fehlerquelle
beseitigen!
Sofortiger Vollastbetrieh nach dem S t a r t bzw. schnelles Hochfahren
nach dem Start, insbesondere bei tiefen Temperaturen, ist unzuläs-
sig; es sei denn, daß mit Vonvärmeinrichtung gearbeitet wird.
Abstellen des Motors
Motor aus Vollast nicht plötzlich abstellen, sondern noch einige
Minuten im niederen Leerlauf zum Temperaturausgleich weiterlau-
fen lassen; danach:
1. Hebel f ü r ~ o t o r a b s t e l l u i g(Bild 81/27) nach links drehen, bis
Motor stehenbleibt.
2. Handbremshebel anziehen (evtl. zusätzlich 1. Gang bzw. Rück-
wärtsgang einschalten, je nach Gelän'de).
3. Elektrische Kraftstoff-Förderpumpe abschalten.
4. Schaltschlüssel nach links drehen und aus Fahrschalter heraus- ?
ziehen (Ladestrom-Kontrolleuchte muß erlöschen).
5. Bei Dunkelheit evtl. Begrenzungsleuchten einschalten.
Bemerkung:
Die elektrische Kraftstoff-Förderpumpe.darf bei abgestelltem Motor
niemals eingeschaltet bleiben,.da sonst beim Einschalten der Fremd-
heizung im Stand die elektrische Kraftstoff-Förderpumpe mitläuft.

d) Während der Fahrt:


1. Allgemeine Hinweise
Wahrend der Fahrt sind zu uberwachen:
noch Bedienung und Betrieb

Ölmanometer Bei betriebswarmem Motor umd max.


(Bild 8117) Motordrehzahl muß ein Öldruck von 4,O bis
3,5 kplcml vorhanden sein. Im niederen
Leerlauf muß der ~indest-Oldruck 0,5
kp/cms betragen. Eine geringfügige Unter-
schreitung ist zulässig, wenn der Druck
mit steigender Drehzahl rasch wieder an-
steigt. Steigt der Druck nicht wieder an, ist
der Motor sofort abzustellen und danach
die Fehlerquelle zu beseitigen.
Kühlluft-Fern- Die Temperatur kann im Leerlauf bei kal-
thermometer tem Motor bis 130' C ansteigen. Bei Bela-
(Bild 81112) stung stellt sich eine Normaltemperatur
von 90 bis 110' C ein.
Beim Uberschreiten der zulässigen Zylin-
derhöchsttemperatur von 175' C leuchtet
die rote Kontrolleuchte auf.
Darauf: Motor sofort abstellen, Störung
beseitigen.
Bremsluftmano muß einen Vorratsdruck von mindestens
meter 6,2 kplcm2 und höchstens 7,35 kp/cm2 an-
(Bild 81132) zeigen.
Warn-Druck- schwenkt in das Haupt-Blickfeld des Fah-
Zeiger rers ein, wenn der Vorratsdruck auf
(Bild 81136) 4 kplcm2 absinkt.
Bremsanlage überprüfen.
Beachte! Ein Probebremsen ist bei Fahrten von längerer Dauer
nach jeder großeren Pause sowie dann zu wiederholen, wenn das
Befahren von Steigungen oder Gefällen bevorsteht.
K r a f t s t o f f - V o r - Darauf achten, daß Kraftstoff rechtzeitig
ratsanzeiger ergänzt wird.
(Bild 81128)
Tachometer Die max. Geschwindigkeiten in den einzel-
(Bild 8119) nen Gangen durfen nicht uberschritten
werden.
D r e h z a h 1w a r n - leuchtet auf: Geschwindigkeit vermindern!
l e u c h t e (grün)
(Bild 8116)
(entfallt beim Flug-
feld-Tankwagen und
beim Kranauto)
noch Bedienung und Betrieb

Drehzahlan- Die Motordrehzahl darf nur bis zu 2300


zeiger Ulmin ausgenutzt werden.
(Bild 8213 bzw. Bild
8511)
(nur beim Fluefeld-
Sankwagen und-beim
Kranauto)
Ladestrom- leuchtet auf: Keilriemen zum Generator zu
Kontroll- lose oder gerissen; gegebenenfalls Regler- /i
l e U C h t e (rot) schalter bzw. Generator überprüfen.
(Bild 81/13)
Blinker-Kon- bleibt nach Betätigung des Blinkschalters
t r o l l e u c h t e (rot) dunkel: Schmelzsicherung 13 bzw. Lampe
(Bild 81/10) in Blink- oder in Blink-Bremsleuchten
durchgebrannt.
Radstellungs- Bei Geradeausfahrt muß der Zeiger über
anzeiger dem mittleren Markierungspunkt stehen.
(Bild 125)

Bremsen
Das Bremsen sollte bei normalem Fahrbetrieb nur mit der Fuß-
bremse erfolgen.
Auch wenn die Druckluft ausfallen sollte, kann der Zugwagen trotz-
dem durch das Betätigen des Bremspedals abgebremst werden, da
zwischen dem Bremspedal und dem Haupthremszylinder eine feste
Verbindung besteht.
Die Anhängerbremse dagegen spricht nur mit Druckluft an.
Die Handbremse sollte während der Fahrt nur in Notfällen und zum
Feststellen des Fahrzeuges im Stillstand gebraucht werden.
Die druckluftbetätigteMotorbremse wirkt nur bei eingeschaltetem

vornehmlich bei Talfahrt einzulegen, aber auch zum Bremsen in der


Ebene. Dadurch entlastet die Motorbremse die Radbremsen, die in-
folgedessen kühler bleiben und im Gefahrenfalle kräftiger wirken.
Außerdem werden durch das Motorbremsen die Bremsbeläge ge-
schont.
Sollte die Motorbremse längere Zeit nicht eingeschaltet worden sein,
so ist sie jeweils nach einer Fahrstrecke von 200 km zu betätigen.
' TDv 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Zum Ausrücken der Motorbremse Fußstößel entlasten. Danach erst


Kupplung (für die Gangschaltung) und Fahrpedal ( f ü r ,Motorbe-
schleunigung) betätigen!
Der Anhänger wird beim Einlegen der „3. Bremse" teilgebremst.
Mit dem Handbremsventil an der Lenksäule (Bild 8113) kann der
Anhänger unabhängig vom Motorwagen mit etwa der vollen
Bremskraft abgebremst werden.

P Bremsschlauchverbindungen
Div Vt-i-bin(luiigder Motm~vagen-und Anh5ngerbrenisc wird durch
l . den hli)t<irwüe(:n-Kiiualunes-
2 Sclilauclikiinnluncvn h ~ i z ~ w c l lVor
k ö ~ f e nbefiniit sich jeweis ein Absperrhahn. ~ a c h~ n s c i i i u ßder

~L~ ~ ~

nau nach dem Schema des nachfolgenden .Bildes zu erfolgen. Die


~~-
Kuppliingssclilauche vum Mutolwageii zum A n l i ä i i ~ t rsind die Ab-
snerrlihliiic 711 01111t n. Das Anschlic3on der Br~:mssclilSuchchat r c -

Kupplungsköpfe' müssen in abgekuppeltem Zustand gegen Ver-


schmutzung mit Leerkupplungen verschlossen werden.

Bild 184
Anschlienen der Bremssohläuche

A Draufsicht
1 Kupplungskopf gelb für Bremsleitung
2 Kupplungskopf rot für Vorratslei-
tung
3 Leerkupplung
4 Bremsschlauch
5 Spiralfeder für ~rernskhläuche
B Seitenansicht

Vor Fahrtbeginn ist die elektrische Leitungsverbindung zwischen


Zugwageu und Anhänger herzustellen; außerdem ist der Hebel am
Bremskraftregler des Anhängers entsprechend der Anhängerbela-
stung richtig einzustellen.

2. Typbedingte Hinweise für Straßenfahrten:


Der Schalthebel f ü r Verteilergetriebe muß auf Straßenfahrt (nach
vorn) eingelegt sein (siehe Bild 18612a). Erst dann ist das Wechsel-
getriebe nach der Ganganordnung auf dem Schaltknopf zu schalten.
noch Bedienung und Betrieb

Bild 185
Ganganordnung

Bei .leerem Fahrzeug kann im 2. Gang angefahren werden; im


1. Gang, wenn das Fahrzeug beladen ist, ferner im Gelände, wenn ein
Anhänger oder wenn ein Fahrzeug im Schlepp angehängt ist.
Beim Herunterschalten in niedere Gänge ist entsprechend der Ge-
schwindigkeit Zwischengas zu geben.
Rückwärtsgang nur bei Stillstand des Fahrzeuges einschalten.
Die nachfolgend auIgeführten max. Geschwindigkeiten dürfen bei
Strallenfahrten nicht übcrschntten werden:

bei Fahrzeugen mit Bereifung bei Fahrzeugen mit Bereifung


11,OO-20 "erst. M VDA 1196 12,OO-20 Michelin X
kmlh kmlh

1. Gang 7-9 1.Gang 8,O


2. Gang 13,5 2. Gang 13,l
3. Gang 21,5 3. Gang 21,8
4. Gang 33,l 4. Gang 342
5. Gang 52,3 5. Gang 53,l
6. Gang 73.6 6. Gang 15,O
Rückwärtsgang 92 Rückwärtsgang 9,4

3. Typbedingte Hinweise für Geländefahrten:


Für Fahrten auf Steigungen, unbefestigten Wegen oder im Gelände
ist der Schalthebel p i l d 18612) nach hinten (Geländefahrt) einzule-
gen. (Gleichbedeutend mit Einlegen eines niederen Ganges, d. h. in
Leerlaufstellung des Schalthebels Zwischengas gehen!)

Schalten der Ausgleichsperre


Beim Einfahren des Fahrzeuges in schlüpfriges Gelände ist der
Schalthebel (Bild 18611) herunterzudrücken und damit die Aus-
gleichsperre einzuschalten. Hierbei ist das Auskuppeln des Getriebes
nicht erforderlich.
TDV 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Achtung!
Sowie das Fahrzeug wieder haftfähigen Boden erreicht hat, muß die
Ausgleichsperre wieder ausgeschaltet werden. Uberschreiten der
Reifentragfähigkeit führt zu Schwierigkeiten beim Schalten der
Ausgleichsperre.
Beim Feuerlösch-Kraftfahrzeug auf die grüne Kontrolleuchte (Bild.
93112) auf der Instmmententafel achten; sie brennt zur Warnung -
solange die Ausgleichsperre eingeschaltet ist.
Bild 186
Schalthebel für Straßen- und Gelände-
fahrt
1 Schalthebel für Ausgleichsperre-
a = Ein (nieder)

Die nachfolgcnd aufgeführten mnx. Geschwindigkeiten dürfen bei


Geländefahrtcn nicht überschritten werdcn:

bei Fahrzeugen mit Bereifung


11,OO-20verst. M VDA 7796 1 bei Fahrzeugen mit Bereifung
12,OO-20 Michelin X I
im kmlh im kmlh

1. Gang 5,s 1. Gang 6,o


2. Gang 10,O 2.Gang 102
3. Gang 16,O 3. Gang 16,3
4. Gang 25,l 4. Gang 25.4
5. Gang 38,9 5. Gang 39,5
6. Gang 54,8 6.Gang 55,6
Rückwärtsgang 6,8 Rückwärtsgang 78

4. Typbedingte Hinweise und Pflegearbeiten während eines Haltes:


Erstmals sind nach einem Kraftstoffverbrauch von 20 bis 40 Litern
( = etwa 50 bis 100 km) die Radbefestigungsmuttern nachzuziehen;

ist. Dirst. Arbeit ist durchzufühsen. wenn dieses Erfordernis zufälliu


in ein Halt fallen sollte.
-
nach denselben ~ b s t a n d e n ,wcnn ein ~ a d k c h s c lvorausgcg;,ngcn
noch Bedienung und Betrieb

e) Nach der Fahrt:

1. Typbedingte Uberprüfungen und Pflegearbeiten sowie tägliche


Pflege beim Betrieb des Fahrzeuges
Siehe TDv Teil 23 Fristenheft
- Nach der Fahrt durch staubiges Gelände Zyklon-Olbad-Luftfilter
reinigen'
' - Bei Kälte Fremdheizung zum Warmhalten der Batterien laufen
lassen

f ) Typbedingte Hinweise für das Abschleppen:

Zum Abschleppen ist die jedem Fahrzeug beigegebene Abschlepp-


Stange zu benutzen. Sie wird in die Abschleppkupplung am Stoßfän-
ger eingehängt.
Vom schleppenden zum geschleppten Fahrzeug ist nur eine Brems-
schlauchverbindung vorgesehen, die für den Vorrat mit rotem
Kupplungskopf.
Der Fahrer irn geschleppten Fahrzeug kann während des Abschlepp-
vorganges unabhängig vom schleppenden Fahrzeug Bremsungen
durchführen.
Ist ein Hinterradantrieb beschädigt, so daß die Räder blockiert sind,
so müssen die Hinterachswellen der betroffenen Achse herausgezo-
gen werden. Um das Eindringen von Fremdkörpern in die Wälzlager
zu vermeiden, sind nach Entfernen der Achswellen die Radkappen
wieder aufzusetzen.
Bei nicht laufendem Motor geht die Lenltung schwerer, da die
hydraulische Lenkhilfe nicht arbeitet.

g) Winterbetrieb:

1. Kraftstoff f ü r Tieftemperaturbetrieb
Bei Temperaturen unter minus 10° C treten Schwierigkeiten
durch ,,Stocken" des normalen Dieselkraftstoffes auf. In diesen
Fällen müssen dem Dieselkraftstoff andere, tiefer stockende
Kraftstoffe wie Ottokraftstoff F-46, F-50 oderDüsenkraftstoff
F 4 0 in folgenden Verhältnissen zugemischt werden:
noch Bedienung und Betrieb

zu erwartende
Aunentemperaturen VoL-Teile Val.-Teile
von minus 10 bis minus 15' C 10 1
von minus 15 bis minus 20° C 3 1
von minus 20 bis minus 2.5' C 1 1
von minus 25 bis minus 30" C 1 2
von minus 30 bis minus 35' C 1 4
P von minus 35 bis minus 40' C 1 6

, . Um eine gute Vermischung zu erreichen, muß der spezifisch


leichtere Zusatzkraftstoff dann in möglichst starkem Strahl
zuerst in den Tank eingefüllt werden.' Der Dieselkraftstoff ist
nachzufüllen.

1.1 Kraftstoffanlage
Alle 2 Wochen sind die Kraftstoff-Filtergehäuse zu reinigen und
der Vorreiniger zu saubern.

2. Bremsanlage
Die Luftbehälter sind täglich zu entwässern.

2.1 Frostschutzpumpe
Bei Beginn der Frostperiode ist die ~ & s t s c h u t z ~ u m
auf~ eFunk-
tion zu überprüfen. . .

P Bei feuchter Kalte von 0 bis minus 4' C ist bei Inbetriebnahme
des Fahrzeugs während des Auffüllens der Luftbehälter der
Betätigungsknopf der Frostschutzpumlie 4- bis 5mal voll herun-
terzudrücken (Bild 187). Im Anschluß daran sind einige Be-
triebsbremsungen im Stand durchzuführen. Um sicherzustellen,
daß der Luftpresser tatsächlich gerade die Luftbehälter auffüllt,
sind auch unmittelbar vor der Betätieune der Frostschutznum~e
U U

mehrere Bremsungen durchzuführen. Im Laufe des Tages ist das


.
gleiche Spiel 4- bis 5mal zu wiederholen.
Bei trockener Kälte unter minus 4' C Betätigungsknopf 4- bis
5mal voll herunterdrücken. jedoch nur 3- bis 4mal am Tine. ..
llherschreitw der vurgestlirit~hcnen Iletäiigiingshül,c i \ i aus
Criiiidrn der \'crkelirs- und Iletrii~b~siclit~rhrit
verboten.
noch Bedienung und Betrieb

Bild 187

Betätigen der Frostsehutzpumpe

Als Gefrierschutzmittel ist zu verwenden:


a) beim Heer :
denaturierter Alkohol 5-738
b) bei der Luftwaffe:
Isopropylalkohol S-737
Zum Füllen des Behälters Deckel um 90' links drehen und ab-
nehmen.

Bild 188

Behälterdeckel abnehmen

... ~~~~~ ..... ~~

Füllmenge ca. 0,25 Liter. Bei erster Füllung des leeren Behälters
Betätigungsknopf mehrmals, mindestens 3- bis 4mal herunter-
drücken, damit Füllung des Kolbenraumes erfolgt.
Die Behälterfüllung ist alle 2 Wochen zu prüfen, gegebenenfalls
Gefrierschutzmittel nachfüllen.
Zur Vermeidung von Korrosionsschäden ist die Frostschutz-
pumpe ganzjährig mit Gefrierschutzmittel zu befüllen.

3. Gleitschutzketten
Zum Fahren auf stark verschneiten und sehr schlüpfrigen
Wegen sind Gleitschutzketten auf die Reifen sämtlicher Räder
zu legen. Die Ketten sind locker aufzulegen, so daß ein gewisses
Wandern der Kette noch möglich ist. Außerdem werden lockere
Ketten von anhaftendem Geröll, Schnee-usw. besser befreit.
noch Bedienung und ~ e t r i e b

Um einen abnormen Kettenverschleiß zu vermeiden, soll die


Geschwindigkeit von 50 kmlh nicht überschritten werden.
.
Bei Anhängerbetrieh ist bei Zweiachs-Anhängern je 1 Kette
vorn und hinten über Kreuz anzubringen. Bei Dreiachs-Anhän-
gern ist je 1 Kette auf der ersten und zweiten Achse ebenfalls
über Kreuz anzubringen.

4. Das Schutzgitter vor dem hydraulischen Kühlluftgebläse darf


nicht abgedeckt werden (automatische Kühlluftregelung).

5. Heizanlage
5.1 Fahrerhausheizung und Scheiheuklarung durch Frischlufthei-
zung
Die vom Fahrzeugmotor abhängige Heizung wird durch den
Zugknopf (Bild 81/34) eingeschaltet. Der Knopf wird in Richtung
Fahrer gezogen und durch geringe Rechtsdrehung gesperrt.
Die Luft strömt nach Öffnen der Klappen für Warmluftaustritt
(Bild 18914) aus den Öffnungen des Schalldämpfers in den Fuß-
raum und aus den Scheibenklardüsen zu den Windschutzschei-
ben. ' .
5.2 Fahrerhausheizung und Scheibenklarung durch Fremdhcizung
1. Fremdheizune einschalten (siehe Text zu den Bildern 281
bzw. 282).
2. ~ e t ä t i ~ u n ~ s s t a n
unter
g e dem rechten Einstieg hineindrücken
(siehe Bild 183).
Die Warmluft strömt jetzt aus der Öffnung des Heizkanals
, (Bild 18913) in den Fußraum des Fahrerhauses.

Durch eine bestimmte Stellung des Handhebels (Bild 18912a)


kann' gleichzeitig Warmluft über die Scheibenklardüsen den
Windschutzscheiben zugeführt werden.
noch Bedienung und Betrieb

Fur eine verstärkte Fahrerhausheizung und Scheibenklarung


kann bei laufendem Motor die Frischluftheizung hinzugeschaltet
werden (siehe Abschnitt 5.1).
5.3 Batteriebeheizung
Bedienung hierzu siehe Text zu Bild 183.

h) Vorbereiten des Fahrzeuges zum Fallschirmabwurf oder Ver-


lasten im Flugzeug:
entfallt

i) Bedienungshinweise für Zusatzaggregate:


1; Umschaltbarer Auspuff beim Flugfeld-Tankwagen
Während des Tankbetriebes (solange der Fahrzeugmotor läuft)
müssen aus Sicherheitsgründen die Motor-Abgase über die Ex-
plosionssicherung geleitet werden. Hierzu ist der Betätigungshe-
bel für umschaltbaren Ausvuff nach unten zu drücken.

ngshebel für umschaltbaren

b) Hebel nach oben = Fahrbetrieb


(linkes Auspuffrohr offen)

ist. daß nach iedem Tankbetrieb der Betätigungshebel


nach ohen geschaltet wird, damit der Motor nicht schaden lei-
det.
2. Akustische und optische Warngeräte f ü r bevorrechtigte Wege-
henutzer im Feuerlösch-Kraftfahrzeug
?i Schaltstellungen:

Bild 191
Signal-Umschalter auf ial Noi
irn StVZO- und Tarnk
Hebel nach links
TDv 2320/013-12
noch Bedienung und Betrieb

Stadthorn betriebsbereit; spricht beim Betatigen des Horn-


druckknopfes am Lenkrad sofort an.
Rundum-Kennleuchte und Tonfolge sind abgeschaltet

Bild 192
Signal-Umschalter auf „Signal
2-Klang''
im StVZO- und Tarnkreis
Hebel Mitte

2-Klang-Ton (Horn tiefer Ton, Horn hoher Ton gleichzeitig) be-


triel&rcit; spricht beim l3etkigeii des 110rndr;~kkno~fc~oder
beim Hetiitigen d i i Kipl~s(:li;illcrsfiir Dauerbetrieb der Tonfolge
an.

Bild 193
Signal-Umschalter auf „Signal Alarm"
irn StVZO-Kreis
Hebel nach rechts

Die Rundum-Kennleuchte ist eingeschaltet.


Zwecks Warnung der übrigen Verkehrsteilnehmer an Einsatz-
stellen im Verkehrsraum ist das Einschalten der Rundum-Kenn-
leuchte auch im Stand möglich. Zur Kontrolle brennt die rote
Kontrolleuchte mit.
Tonfolge (tiefer Ton - hoher Ton - abwechselnd, zusätzlich
Stadthorn als Dauerton) betriebsbereit; spricht beim Betätigen
des Horndruckknopfes an oder beim Betätigen des Kippschal-
t e r s für Dauerbetrieb der Tonfolge:
Beim kurzen Betätigen des Horndruckknopfes läuft das Signal
einmal ab (tiefer Ton - hoher Ton).
noch Bedienung und Betrieb

Bild 194
Zugschalter für Arbeitsstellen-Sehein-
werfer
Schaltstellung „Normal"
= Zugschalter gezogen

In Schaltstellung ,,Normalu (Zugschalter gezogen) brennt der


Arbeitsstellen-Scheinwerfer durchgehend. Voraussetzung hierzu
ist, daß der Ein-Ausschalter am Scheinwerfereingeschaltet ist.
Wenn der Zugschalter hineingedrückt wird (s~h&stellung
,,Alarmu) blinkt der Arbeitsstellen-Scheinwerfer; zusätzlich
muß der Ein-Ausschalter am Scheinwerfer eingeschaltet 'sein.
Achtung! Für Blinkzwecke muß vor den Lichtaustritt i n die
Haltefedern des Arbeitsstellen-Scheinwerfers eine blaue, Vor-
steckscheibe eingesetzt werden.
Anwendungsbeispiele für den ~rbeitsstellen-~cheinwerfer:
Befestigung a m Fahrzeugstativ,
Einsatz mit ausziehbarem Stativ (sofern Stativ und Lichtleitung
vorhanden) in größerer Entfernung des Fahrzeuges.
Für die Scheinwerfer sind Schut~liaubcn vorhanden, die für
Nnchtfahn hci Tariikreis-Heleuchtung nuig~sctztwerden.
b) Signal-Umschalter mit zwei Scbaltstellungen
(ab Fahrgestell-Nummer 560.0065.280)
Bild 195
Schaltstellung „Signal Normal"
im StVZO- und Tarnkreis
1 Kippschalter nach vorn gekippt =
Stellung „Signal"
2 Kontrolleuchte rot bleibt dunkel
3 Zugschalter herausgezogen = Stel-
lung „Normal"
4 Signal-Umschalter auf Stellung
„Normal"

Stadthorn ist betriebsbereit; es spricht beim Betätigen des


Horndruckknopfes am Lenkrad sofort an.
Rundum-Kennleuchte, Tonfolge und Arbeitsstellen-scheinwer-
£er sind abgeschaltet.
TDV 2 3 2 0 / 0 1 3 - l 2

noch Bedienung und Betrieb

Rundum-Kennleuchte ist eingeschaltet. Arbeitsstellen-Schein-


werfer blinkt; Voraussetzung hierzu ist, daß der Schalter am
Arbeitsstellen-Scheinwerfer eingeschaltet ist. Die Tonfolge ist
im Betrieb, da der Kiü~schalter(1) auf Dauerton steht. Das
Stadthorn spricht beim ~ e t a t i g e nde; IIorndruckknopfrs ~.us&tz-
Iicli an. Zur Kontrolle I~renntdie rote Kontrolleuchte mir.
Wird der Kippschalter (1) nach vorn umgelegt, bleibt die Rund-
um-Kennleuchte eingeschaltet. Die Tonfolge jedoch ist betriebs-
bereit. Das Signal läuft beim kurzen Betätigen des Horndmck-
knopfes einmal ab, mehrmals jedoch bei längerem Drücken des
Horndmckknopfes.
Ein Dauerlicht beim Arbeitsstellen-Scheinwerfer wird dadurch
erreicht, daß der Zugschalter (3) herausgezogen wird.

3. Betätigen der Anhängerkupplung


3.1 Kupplung entsichern
Sicherungsbügel nach außen
(rechts) ziehen und zum Kup-
pelmaul schwenken.

Bild 197

3.2 Kuppiung äffnen


Handhebel in Fahrtrichtung
nach vorn drücken.

Bild 198
noch Bedienung und Betrieb , .

3.3 Kuppeln
Zugwagen zurückfahren, da-
bei Anhängeröse in Höhe der
Hakenbrust halten.
Kupplung schließt und
siche'it automatisch.

Bild 199

Sollte durch ungünstige Lage der Zugöse der Haken nicht


schließen, ist der Handhebel nach hinten zu ziehen bis der
Sicherungsbügel von selbst einrastet (evtl. mit Zugwagen an-
rucken).

3.4 Prüfen der Sicherung


Nach jedem Kupplungsvor-
gang muß geprüft werden, ob
der Sicherungsbügel vollstän-
dig eingerastet ist, wobei der
Sicherungsstift seitlich her-
ausragt.
Bei Dunkelheit ist diese Prü-
fung durch Abtasten durch-
zuführen.
Bild 200

Das Entkuppeln hat nach Anweisung der Bilder 197 und 198 zu
erfolgen. Vorsicht, wenn Zugöse frei wird und herunterfallt.
Wenn die Kupplung unter hoher Zugkraft steht, Montierhebel
zu Hilfe nehmen und zwischen Fangmaul und Handhebel anset-
zen.

4. Reserveradlagerung mit mechanischer Kippvorrichtung


f ü r Fahrzeugausführung: 8 , 9 , 1 0 , 1 2 , 1 3 und 14
noch Bedienung und Betrieb

Senken des Reserverades:


4.1 Vorhangschloß entfernen.

fl Bild 201

4.3 Sicherungsbolzen zum Rat-


schenhebel herausziehen.

Bild 203

4.4 Ratschenhebel um 180 her-


ausschwenken.

Bild 204
noch Bedienung und Betrieb

4.5 Stift zum ~atscbenhebelnach


oben stellen.

Bild 205

4.6 Ratschenhebel mit Druck


nach oben betätigen. Bis zum
Kippmoment darf mit der lin-
ken Hand nachgeholfen wer-
den.

Bild 206

4.7 Danach aus dem Schwenkbe-


reich des Heserverades hcr-
austreten und Hatxhenhebcl
mit der linken Hand wciter-
betatigen.
Achtung! Dieser Punkt muß
wcgcn Unfallgefahr
genau befolgt wcr-
den.
Bild 207

4.8 Nach Erreichen des tiefsten


Punktes läßt sich das Reser-
verad aus dem Schwenkarm
herausrollen.

Bild 208
TDV 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Heben des Reserverades:


4.9 Reserverad so in den Schwenkarm einsetzen, daß die Felgenwöl-
bung zum Fahrerhaus zeigt.
Sonst in umgekehrter Reihenfolge wie das „Senken des Reser-
verades" mit Abweichungen der Punkte 5., 6. und7. durchführen.

4.10 Stift des Ratschenhebels nach


unten stellen.

Bild 209

4.11 Ratschenhebel mit der rech-


ten Hand mit Druck nach
unten betatigen. Dabei darf
das Reserverad mit der linken
Hand - nur bis die Gefahr
eines Herausrollens des Rades
aufgehoben ist - festgehal-
teu werden.
Bild 210

1.12 Danach aus dem Schwenkbe-


reich des Reserverades aus
Sicherheitsgründen heraus-
treten und Ratschenhebel mit
der linken Hand betätigen,
bis der Schwenkarm die
Fahrtstellung erreicht hat.

Bild 211

5. JOST-Aufsattelkupplung
für Fahrzeugausfüh~ng:8 und 9
Einstellmöglichkeiten der Aufsattelkupplung:
noch Bedienung und Betrieb

Um die Kurvenstabilität des


beladenen Aufliegen in
jedem Fall zu gewährleisten,
sind die Handhebel an den
Lagerböcken links und rechts
auf „STARK zu stellen.

Bild 212

5.2 Für venvindungsweiche Auf-


lieger müssen die beiden
Handhebel bei Geländefahrt
auf „SCHWACHc' gestellt
werden, desgleichen, wenn
mit leerem Auflieger Quer-
pendelung gewünscht wird
Auch einseitige Beladung
kann durch unterschiedliche
Einstellung der Hebel für
Geländefahrt ausgeglichen
werden.
Bild 213

5.3 Soll die Querpendelung erfor-


derlichenfalls völlig ausge-
schaltet werden, ist die Sechs-
kantschraube am Handhebel
links und rechts - bei Stei- -'
lung
,,,STARK" -
des Hebels auf
hineinzudrehen
(Ringschlüssel SW 19).
BUd 214

Durch Herausdrehen dieser Schraube bis zum Anschlag wird


der Normalzustand wiederhergestellt.
Vorsicht! Nicht über den Anschlag hinausdrehen, da sonst der
Sicherungsstift a m Bolzen abscheren könnte!
noch Bedienung und Betrieb

Aufsatteln des A'ufliegers:


5.4 Sperrhebel durch Entfernen
des Karabinerhakens entsi-
chern.

,P Bild 215

5.5 Kreuzgriff ruckartig ziehen,


bis Riegel gelöst.

Bild 216

5.7 Sperrhebel loslassen und mit


beiden Handen am Kreuzgriff
- durchziehen, damit der
Sicherungsbolzen i n die A u s
fräsung des Verschlußnegels
einrastet und diesen in der
Offnungsstellung festhält.
Bild 218
i
noch Bedienung und Betrieb

5.8 Vor dem Aufsatteln Sperrhe-


bel wieder bis zum &schlag
lösen (siehe Bild).
Außerdem ist vor dem Ein-
fahren des Königsbolzens zu
prüfen, ob die Aufliegerplatte
mindestens 50 mm tiefer liegt
als die Oberkante der Dreh-
platte.
Auflieger aufsatteln.
Bild 219

5.9 Danach Sperrhebel wieder


sichern (siehe Bild).
Sattelzugmaschine und Sattel-
anhäuger sind durch Brems-
schläuche und elektrische
Leitungen miteinander zu
verbinden.

Bild

Absatteln des Sattelanhängers


Der Sattelanhänger darf nicht von der Drehplatte abgehoben
werden. Das Abkuppeln erfolgt in der Reihenfolge der Punkte
1. bis 4., wie im vorstehenden Abschnitt beschrieben. Danach
kann das Absatteln des Sattelanhängers erfolgen.
6. TEHA-Aufsattelkupplung
für Fahrzeugausführung: 10 '7
Einstellmöglichkeiten der Aufsattelkupplung:
6.1 Im normalen Fahrbetrieb
sind die Keile ganz eingescho-
ben. Die Querbeweglichkeit
der Drehplatte ist damit ge-
sperrt.
6.2 Zum Fahren in schwierigem
Gelände mit mäßiger Ge-
schwindigkeit können die
Keile herausgezogen werden,
dadurch wird der Drehplatte
eine Querbeweglichkeit er-
möglicht.
Bild 221
noch Bedienung und Betrieb

Aufsatteln des Aufliegers:


6.3 Handhebel durch Beiseite-

ziehen, so daß die ~ntrieg;

6.5 Vor dem Einfahren des


Königsbolzens ist zu prüfen,
ob die Aufliegerplatte minde-
stens 50 mm tiefer liegt als
die Oberkante der Drehplatte.
Auflieger aufsatteln
Nach Äufsatteln des Auflie-
gers hängt der Riegel vor
dem Bolzen (siehe Bild) und
verhindert auf diese Weise
ein unbeabsichtigtes Betäti-
gen des Handhebels.
Danach Bremsschläuche und
elektrische Verbindungslei-
tungen anschließen
Bild 224

Absatteln des Sattelanhängers


Der Sattelanhänger darf nicht von der Drehplatte abgehoben
werden. Das Abkuppeln e~folgtdurch Betätigen des Handhebels
in die Entriegelungsstellung nach der Beschreibung zu den Bil-
dern 222 und 223.
noch Bedienung und Betrieb

7. Kipperbetrieb
für Fahrzeugausführung: 12,13 und 14

Kippen:
Vor dem Kippen beide Steckstifte auf d e r Seite in die Kipp-
lager stecken, nach welcher das Kippen erfolgen soll.
Niemals über Eck stecken!

7.1 Bei laufendem Motor Kupplungspedal treten. Schalthebel für


hydraulische Kippvorrichtung (Bild 22512) herunterdrücken,
Kupplungspedal freigeben.

7.2 Kippventilhandrad (Bild 22511) auf ,,Kippen", d. h. nach rechts


fest zudrehen.

Bild 225
Betitigungsteile fiir Kipperbetrieb
1 Kippventilhandrad mit Sicht auf das
Ventilhandrad in Richtung zum
Fahrzeugheck
a = Kippen (Handrad nach rechts
-~-~~~.
drehen)
-.-
b = Senken (Handrad nach links
drehen)
2 Schalthebel für hydraulische Kipp-
vorrichtung
a = Ein (Hebel herunterdrücken)
b = Aus (Hebel hochziehen)
T
Die Motorpumpe fördert jetzt Öl aus dem Ölbehälter in den
Hubraum der Kipp-Presse. Die Kolben der Presse werden aus-
gefahren und die Kippbrücke wird nach der vorher gewählten
Richtung gekippt.
Kurz vor Hubende wird die Hubbewegung selbsttätig unterbro-
chen, da die Kipp-Presse durch ihre Schräglage ein Abstellven-
til in der Druckleitung betätigt.

Sicherheitsseile:
In hochgekippter Stellung der Kippbrücke dürfen die Sicher-
heitsseile (Bild 22611) noch nicht gespannt sein.
noch Bedienung und Betrieb

Bild 226
Sicherheitsseile

1 Sicherheitsseilpaar (bleibt immer


einpehänpt)

3 Abstellventil zu (2)

Bei Ponton- bzw. Hohlplattentransport sind zusätzlich die Fang-


seile (Bild 22612) am Kipprahmen einzuhängen. Diese Seile betä-
tigen beim Kippvorgang das Abstellventil (Bild 22613). Dadurch
wird der Kippwinkel auf 37' begrenzt.

Unterbrechen der Kippbewegung:


Nur Kupplungspedal treten, Kippventil bleibt geschlossen
D i e s c h o n a n g e h o b e n e K i p p b r ü c k e soll un-
t e r L a s t n i c h t w i e d e r gesenkt werden.
Falls das Absenken unbedingt erforderlich ist, darf das Kipp-
ventil bei getretenem Kupplungspedal nur ganz wenig geöffnet
werden (siehe nächsten Abschnitt).

Senken:

7.3 Motorpumpe ausschalten: Kupplungspedal treten, Schalthebel


(Bild 22512) hochziehen.
7.4 Kippventil öffnen: Handrad (Bild 22511) langsam nach links dre-
hen.
Durch das Eigengewicht der Kippbrücke wird das Öl aus der
Kipp-Presse zurück in den Ölbehälter gedrückt. Kurz vor oder
nach dem Aufsetzen. der Kippbrücke: Kippventil mindestens
'.1 bis 1'12 Umdrehungen aufdrehen.
wichtig! Im Fahrbetrieb muß die Motorpumpe ausgeschaltet
sein. Außerdem ist das Kippventilhandrad ein bis zwei
Umdrehungen nach links zu drehen und somit das
Kippventil zu öffnen.
noch Bedienung und Betrieb

8. Verladung Ponton auf Kipper


für Fahrzeugausführung: 14
Achtung! Für den Transport von Pontons müssen zusätzlich die
Fangseile (Bild 22612) am Kipprahmen eingehängt sein (siehe
auch Text zu Bild 226).

Bild 221 Zusatzausstattung


1 Gleitschiene, 2100 mm lang, 4 Haltevorrichtung f ü r Ponton auf
Bolzenabstand 2000 mm auf Ponton Kippbrucke
2 Gleitschiene, 1830 mm lang, 5 Haltepratze f ü r Ponton auf Kipp-
Balzenstand 1550 mm auf Kipp- briicke
brixcke 6 Verleingerungsrohrfür Klemmzange
3 Klemmzange f ü r Ponton 7 Spannkette, kurz, mit Karabiner-
haken

Verladen der Pontons:


8.1 Rückwand abnehmen und in die Halterungen an der Stimwand
einsetzen. Zusatzausstattung aus ihren Halterungen nehmen.
8.2 Seitenwände abklappen, Bolzenlöcher öffnen und kurze Gleit-
schienen (Bild 22712) mit Hochkant nach außen auf Kippbrücke
einsetzen und sichern.
8.3 Haltepratzen (Bild 22715) von oben in die vorderen Löcher der
Kippbrücke einsetzen und sichern (vorher Blindbolzen enffer-
nen und in den Lagerungen für Haltepratzen befestigen).
TDV 2 3 Z O / O l 3 - l Z

noch Bedienung und Betrieb

8.4 Haltevorrichtungen (Bild 22714) von oben in die hinteren Löcher


der Kippbrkke einsetzen und sichern (vorher Blindbolzen ent-
fernen und in den Lagerungen für Haltevorrichtungen befesti-

Bild 228 Fahrzeug aufnahmebereit für Mittelponton

8.5 Mittelponton mit einem Kran auf Kippbrücke aufsetzen.


8.6 Mittelponton mit den Haltevorrichtungen verriegeln. Iiierzu
A
Verlängerungsrohr (Bild 22716) verwenden.
8.7 Lange Gleitschienen (Bild 22711) mit Hochkant nach außen auf
Mittelponton aufsetzen und sichern.
8.8 Endponton mit einem Kran auf Mittelponton draufsetzen.
8.9 Endponton mit Klemmzangen (Bild 22113) auf dem Mittelponton
festklemmen. Hierzu Verlängerungsrohre verwenden. Sollten
sich die Bohrungen der Pontons mit den Ausschnitten nicht
-
decken, so ist mit der Verladehilfsstange. spitz (vom Hohlplatten-
anhänger), das obere Ponton zu verschieben.
8.10 Seitenwände hochklappen und verriegeln. Mit Spannkette (Bild
22717) Ponton nach hinten sichern.
noch Bedienung und Betrieb

Bild 229 Fahrzeug mit Mittel- und Endpontou beladen

Abkippen der Pontons:

8.11 Spannkette abnehmen.


8.12 Seitenwände abklappen.
8.13 Halteleinen an jedem Ponton befestigen.
8.14 Klemmzangen entfernen.

8.17 Gleitschienen vom unteren Ponton entfernen.


8.18 Haltworrichtungen und Haltepratzen f ü r den unteren Ponton ,
lösen und nach außen schwenken.
8.19 Unteren Ponton abkippen (Betätigung hierzu siehe Abschnitt
,,Kipperbetrieb").
8.20 Seitenwände hochklappen und Zusatzausstattung zur weiteren
Verwendung in ihren Lagemngen befestigen.
Es ist darauf zu achten, daß die Löcher im Boden der Kipp-
brücke zum Transport von Schüttgut verschlossen bzw. abge-
deckt werden.

264
noch Bedienung und Betrieb

9. Vorbau-Seilwinde
Seilverlauf
Für Seilwindearbeiten erfolgt der Seilverlauf entweder nach
vorn durch das Seilführungsfenster im Stoßfänger (Bild 230)
oder nach hinten durch die hintere Seilführung (Bild 231).
Verboten ist ein seitlicher Zug über die Umlenkrolle!

Bild 230 Bild 231


Seilführungsfenster im Stoflfänger Hintere Seilführung

Für die Fahrt wird die Seilkausche in den Zugfederhaken am


linken Rahmenlängsträger eingehängt. Das Seil ruht dabei auf
einem bzw. zwei Seilhaltern.

Bild 232
Seilkausche in Zugfeder-Haken
eingehängt

1 Seilhalter
2 Zu&iier mit Haken

Für den Seilverlauf nach vom wird das Seilende aus der h i n t e
ren Leitrolle (vorbei an der Rollenlippe-Abfräsung) herausgeho-
ben.
Die Umlenkung erfolgt danach über die Umlenkrolle; Seil dabei
über den gekröpften Halter (Bild 23312) einlegen.

265
noch Bedienung und Betrieb

Beim Einlegen des Seiles in die Rollennut der vorderen Leitrolle


wird es an der Abfräsung (Bild 23311) vorbeigeführt (Rolle ent-
sprechend drehen). Danach wird die Seilkausche durch die vor-
dere Seilführung hindurchgezogen (Bild 230).

Bild 234 Schema Seilverlauf


1 Kupplungshebel zur Seilwinde 10 Hintere Leitrolle
2 Scherkupplung zur Seilwinde 11 Anpreßrolle
3 Schneckengetriebe zur Seilwinde 12 Umlenkrolle
4 Gelenkwellenverbindung von (6) 13 Betitigungshebel zur Seilbremse
ZU (3) 14 Vordere Leitrolle
5 Fahrzeugkupplung 15 Wechselgetriebe
6 Nebenabtrieb zu (15) 16 Fahrzeugmotor
7 Hintere Seilführung I7 Umlenk- und Führungsrolle
8 Zugfeder mit Haken 18 Seiltrommel
9 Seilhalter am Rahmenlängsträger 19 Vordere Seilführung
TDv 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

Abwickeln des Windenseiles:


9.1 Uberpriifen, ob der Schalthebel für Seilwinde (Bild 23512) auf
„Aus" steht.
9.2 Uberprufon, ob der Schalthebel für Drehrichtung des Neben-
abtriebes (Bild 23511) auf ,,Ausu (Mittelstellung) steht.
9.3 K u ~ ~ l u n e s h e b ean
l der Seilwinde in ausgekuppelte Steilung

Bild 235 Bild 236


Sohalthehel zum Seilwindenbetrieb Kupplungshebel an der Seilwinde
1 Schalthebel fiir Drehrichtung des a = Aus (ausgekuppelt)
Nebenabtriebes b = Ein (eingekuppelt)
a = Last heben bzw. ziehen (Hebel
nach vorn) Hinweis zum Einrücken
b = Last senken bzw. nachlassen der Kupplung:
(Hebel nach hinten) Das Einschieben der Klauenkupp-
C = Aus (Mittelstellung)
lung ist nur möglich. wenn die
2 Schalthebel für Seilwinde Klauen der Kupplungsmuffe den
a = Seilwinde einschalten (Hebel Klauenlücken der Seiltrommel
herunterdrucken) gegenüberstehen.
b ei eil winde ausschalten (Hebel
hochziehen)

9.4 Schutzrohr vom Lagerbolzen


der Umlenk- und Führungs-
rolle abnehmen.

Bild 237
noch Bedienung und Betrieb

9.5 Seilbremse lösen: Betäti-


gungshebel von Stellung (b)
auf (a) bringen. , .

Bild 238

9.6 Drahtseil aus Zugfeder am Rahmenlängsträger aushängen und


aus Seilhalter(n) herausheben.
9.7 Seil von Hand nach Seilverlauf (Bild 234lB) bzw. (Bild 2341C) bis
zur benötigten Länge von der Seiltrommel abziehen. . .
4 Windungen müssen auf der Trommel verbleiben!
Eine Seilwinde hat dann die größte Kraft, wenn wenig Lagen
auf der Trommel verbleiben. Um die maximale Zugkraft der
Seilwinde in der ersten Seillage auszunutzen, ist das Fahrzeug
entsprechend zurückzusetzen und das Seil weit genug auszuzie-
hen.
Heben oder Ziehen von Lasten:
Nachdem das Fahrzeug blockiert und das Seil an der Last befe-
stigt wurde,
9.8 Motor anlassen, Leerlauf .einstellen.
9.9 Kupplungspedal treten und Schalthebel für Seilwinde
(Bild 23512) herunterdrücken, Kupplungspedal freigeben.
9.1OKupplungspedal treten, Schalthebel für Drehrichtung des
Nebenantriebes (Bild 23511) nach vorn einlegen, Kupplungspedal
freigeben.
9.11 Während des eingeschalteten Kraftflusses Klauenkupplung an
Seilwinde einrücken (Bild 236) und Seil aufrollen lassen.
9.12 Durch entsprechende Motordrehzahl kann die Seilgeschwindig-
keit erhöht bzw. verringert werden. Die Regulierung erfolgt mit
dem Fahrpedal.
w a l t e n der Seilwinde:
Kupplungspedal treten, Schalthebel für Seilwinde hochziehen,
Kupplungspedal freigeben.
. .
268
noch Bedienung und Betrieb

Wenn der Kraftfluß zwischen Nebenabtrieh und Schneckenge-


triebe unterbrochen ist, verhindert der selbsthemmende Schnek-
kentrieb an der Vorbau-Seilwinde beim Ziehen oder Nachlassen
ein Abgleiten der Last.

9.13 Kupplungspedal treten und Schalthebel für Seilwinde herunter-


drücken. Kupplungspedal freigeben.
9.14Kupplungspcdal treten und Schnlthcbcl f ü r Drehrichtung
des N~.bcnabtricbcsnach hinten einleecn: hierzu Schaltsoerre
(Bild 239) hochklappen. ~ u ~ ~ l u n ~ s freigeben
~. ~

p e d z & d ~ s e i l ab-
rollen lassen.

Bild 239
Schaltsierre hochgeklappt

Bei nachfolgendem Schalten in Mittel-


Stellung geht die Schaltsperre selbsttä-
tig in Sperrstellung zurück.

Wenn versucht wird, ein schlaffes Seil abzuwickeln, während


die Winde eingeschaltet ist, so ist es erforderlich, dem Seil mit
der Hand eine gewisse Spannung zu geben. Das Seil wird auf
diese Weise auf der Trommel strammgehalten. Ein Verwobbeln
des Seiles wird dadurch verhindert.
Aufwinden des Seiles auf die Trommel (ohne Last):
9.15 Seilbremse einschalten (Bild 238lb).
9.16 Weitere Tatigkeiten siehe Abschnitt „Heben oder Ziehen von
Lasten" 1. bis 5. und Abschnitt „Anhalten der Seilwinde".
Falls keine weiteren Windenarbeiten vorgesehen sind, Seilende
auf Seilhalter legen und Kausche in Zugfederhaken einhängen
(Bild 232).
noch Bedienung und Betrieb

Seilbremse bleibt eingeschaltet.


Lagerholzen der Umlenk- und Führungsrolle mit Schutzrohr
abdecken (Bild 237).

Seilspannen für Fahrtstellung:


Das Seil soll während der Fahrt eine gute Spannung haben.
Nachdem der Kraftfluß vom Nebenantrieh zur Seilwinde unter-
brochen worden ist, verbleibt der Kupplungshebel an der Seil- 0
winde in eingekuppelter Stellung.

Bild 240
7

. Seilspannen

Der Radmutterschlüssel ist auf den Sechskant der Deckscheibe


zur Scherkupplung aufzusetzen. Dann ist mit dem Radmutter-
schlüssel die Antriebswelle so lange nach rechts zu drehen
(Bild 240), bis die gewünschte Seilspannung erreicht ist (Bild
232).

Vorkehrungen für die Fahrt:


Sofern das Seil nach vorangehender Anweisung gespannt wor-
den ist, ist zu überprüfen, 9
9.17 ob der Kupplungshebel an der Seilwinde in eingekuppelter Stel-
lung steht (Bild 236/b), da die Schlappseilbremse allein nicht
ausreicht, die Spannung des Seiles für die Fahrtstellung zu hal-
ten,
9.18 ob die Seilbremse eingeschaltet ist (Bild 238/b),
9.19 ob der Schalthebel für Seilwinde auf ,,Ausu steht (Bild 235/2b),
9.20 ob der Schalthebel für Drehrichtung des Nebenantriebes in Mit-
telstellung (Aus) steht (Bild 23511~).
Ersl danach darf das Fahrzeug in Bewegung gesetzt werden.
noch Bedienung und Betrieb

Nachstellen der Schlappseilbremse:


Wenn sich das Windenseil nicht mehr straff abziehen Iäßt, ist die
Schlappseilbremse nachzustellen.

Bild 241
Schlappseiibremse

.P 1 Bremsbolzen
2 Gegenmutter zu (1)
. .

9.21 Gegenmutter (Bild 24112) durch Linksdrehen lockern.


0.22 ßrcmsbolzcn (Bild 24111) um 1 bis 2 Umdrehungen (jc nach Be-
darf) in Richtung Seiltrommel hineinschraubcn.
9.23 Bremsbolzen durch Festziehen der Gegenmutter wieder sichern.

Nachstellen der Seilbremse:


Wcnn durch cinc gcwissc Erlahmung der Tcllerfedcrn (Bild
212/31 die Fcdcrkraft zum Ani)rossen dcr Anwrcllrolle (Bild
24217) an die Umlenkrolle (Bild24214) nachgelassen hat, ist ein
Nachspannen der Tellerfedern erforderlich.
9.24 Gegenmutter (Bild 24211) durch Linksdrehen lockern.
9.25 Nachstellmutter (Bild 24212) nach rechts drehen (max. 1 Umdre-
P hung).
9.26 Gegenmutter wieder festziehen.

Bild 242
Seilbremse

1 Gegenmutter zu (2)
2 Nachstellmutter
3 Tellerfedern
4 Umlenkrolle
5 Gegenmutter zu (6)
6 Nachstellmutter für Seilbremse
7 Anpreßrolle
noch Bedienung und Betrieb

Anschließend ist das Schlupfmoment der Anpreßrolle einzustel-


len.
9.27 Gegenmutter (Bild 24215) durch Linksdrehen lockern.
9.28 Nachstellmutter (Bild 24216) bei eingeschalteter Seilbremse und
ziehendem Seil nach rechts drehen, bis die Anpreßrolle (Bild
24211) stehenbleibt.
9.30 Nachstellmutter so weit lockern, bis die Anpreßrolle eben mit-
läuft.
9.31 Gegenmutter festziehen.
Ersetzen der abgescherten Scherschraube:
Um zu verhindern, daß durch Einschrauben von mehreren
Scherschrauben zu gleicher Zeit das Schermoment erhöht wird,
sind im Gegensatz zum Scherflansch (Bild 24313) in der Kupp-
lungsscheibe (Bild 24312) statt 6 nur 5 Bohrungen gleichmäßig
verteilt angebracht. Durch diese Fünfteilung wird aber erreicht,
daß beim Einführen einer neuen Scherschraube (Bild 24311) der
Scherflansch nur um wenige Grade gedreht werden muß, bis
2 Bohrungen (die vom Scherflansch und die von der Kupplungs-
scheibe) miteinander übereinstimmen. Es ist somit nicht unb*
dingt erforderlich, daß die abgescherte Schraube entfernt wer-
den muß, da ja im Scherflansch noch weitere 5 Aufnahmeboh-
rungen enthalten sind Bei eiligem Betrieb ist es also notwendig,
lediglich eine neue Scherschraube einzuschrauben. Hierzu ist
wie folgt vorzugehen:
9.32 Scherflansch (Bild 24313) drehen, bis eine Gcwindebohrung des
Scherflansches und eine Bohrune dcr Ku~~lunesscheibe
- A
IBild
24312) übereinstimmen. (Evtl. mit Radmutterschlüssel.) 7
9.33Neue Scherschraube (Bild 24311) einführen und festziehen,
wobei unter den Schraubenkopf ein Federring anzuordnen ist.

Bild 243
Scherkupplung

1 Scherschraube
2 Kupplungsscheibe
3 Scherflansch
noch Bedienung und Betrieb

10. Ladewinde beim Flachbett-


Lkw
a) Windenarbeiten mit Lade-
winde

-
Vorbereitungen: ,
1. Beide Steckbolzen zum
abklappbaren Pritschen-
ende entsichern und her-
ausziehen. Bild 244

2. Pritschenende mit Brech-


stange anheben und die
beiden Lagemngsträger
nach vorn in die Führun-
gen einschieben.

Bild 245

3. Pritschenende nach unten


drücken und mit den bei-
den Steckbolzen verrie-
geln.

,(-Y

Bild 246
noch Bedienung und Betrieb

5. LadeTraverse aus Halte-


rung herausheben.

6. Windenseil der Lade-


winde aus dem eingelas-
senen Ring am Pritschen-
ende ausschäkeln.

7. Kupplungshebel der La-


dewinde in ausgekuppelte
Stellung (Aus) bringen.

Bild 250

8. Windenseil von Hand ab-


ziehen und mit LadeTra-
Verse durch Schäkel ver-
binden.

Bild 251
noch Bedienung und Betrieb

9. Ausgangsposition für La-


dewindearbeiten mit 'he-
festigter Lade-Traverse
am Windenseil.

Bild 252

b) Be- und Entlademöglichkeiten eines Pumpenaggregates:


1. Selbstbeladen für Kurzstreckentransport (Huckepacklage)
Der Kurzstreckentransport in Huckepacklage hat den Vor-
teil, daß das Pumpenaggregat ohne fremde Hilfe bzw. ohne
Zuhilfenahme eines Festpunktes im Gelände jederzeit durch
Abspulen des Windenseiles der Ladewinde wieder abgeladen
werden kann. In Huckepacklage wird das Aggregat auf dem
abgeklappten Pritschenende nur durch das gespannte Win-
denseil in seiner Stellung gehalten.

Bild 253 -mirA


Kurzstreckentransport in
Huckepacklage

Dicsc Transportmöglichkeit dcs Pumpenaggregates ist auf


der Straße aufgrund der StVZO verboten.
2. Selbstbeladen füf Langstreckentransport
mit Hilfe der Ladewinde, wobei das Aggregat auf die Lade-
pritsche hochgezogen wird.

Bild 254
Selbstbeladen für Langstrecken-
transport

Das Hochziehen des Aggregates, besonders beim Ubergang


auf das abgeklappte Pritschenende, muß sehr vorsichtig er-
folgen. Danach Pritschenende hochklappen und mit Steck-
bolzen sichern.
Aggregat verzurren.
noch Bedienung und Betrieb

3. Verzurren des Pumpenaggregates


Mit 4 Verzurrketten (Bild 25512) kann das Pumpenaggregat
an den 4 Verzurrhaken (Bild 25511) kreuzweise festgezurrt
werden. Die Ketten werden dabei einerseits an den Pilzen
des Pumpenaggregates, andererseits an den Verzurrhaken
eingehängt. Die Verzurrung muß nach entsprechender
Verkürzung der Verzurrketten durch die Verkünungs-
klauen (Bild 256) mit den Spannschlössern (Bild 25518)
durchgeführt werden.
Verzurren mit Hilfe der Seilwinde ist verboten!

Bild 255
Anordnung der Vereumngselnrichtung

1 Verzurrhaken
2 Verzurrkette
3 Begrenzungsstange, herausnehrnbar
4 Querverzurrkette
5 Spannschloß zu (2)
B Ring. eingelassen

Bild 256
Verkürzen der Venurrketie durch . .
Verkürzungsklaue

'T
Zusätzlich kann das Pumpenaggregat durch eine Querver-
Zurrkette gegen das Hochspringen während der Fahrt gesi-
chert werden. Hierbei werden die Einhängeklauen an den
beiden seitlichen Pritschenrändern eingehängt. Die Venur-
m g wird nach Verkürzung der Querverzurrkette durch die
Verkürzungsklaue mit einem Spannschloß durchgeführt.
Zwei Ringe an der Vorderkante der Pritsche und ein einge-
lassener Ring (Bild 25516) an der Hinterkante der Pritsche
können ebenfalls für die Verzurrung vom Gerät verwendet
werden. J e 5 herausnehmbare Begrenzungsstangen (Bild
25513) an beiden Langsseiten der Pritsche und am abklapp-
baren Pritschenende verhindern ein Herabrutschen der Last.
T D v 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

4. Selbstentladen des auf der Pritsche stehenden Pumpen-


aggregates
Hierzu muß, nach Abnehmen der Verzurrketten und Ab-
klappen des Pritschenendes, das Pumpenaggregat mit Hilfe
eines Drahtseiles an einem Festpunkt im Gelände verankert
werden. Bei stehendem Fahrzeug wird zunächst das Win-
denseil der Ladewinde, das vom Beladevorgang her noch mit
dem Pumpenaggregat verbunden ist, etwas abgespult. Dann
fährt das Fahrzeug um diese Strecke im 1. Gel'andegang vor.
Diese beiden Arbeitsvorgänge werden wechselweise so lange
wiederholt, bis sich das Pumpenaggregat i n Huckepacklage
auf den beiden Abrollwellen befindet. Jetzt kann das Draht-

entfernt werden.
-
seil zwischen dem Aeereeat und dem F e s t ~ u n k im
t Gelände

Bild 251
Selbstentladen des auf der Pritsche
stehenden Pumpenaggregates

Die weitere Entladung geschieht durch Ablassen des Pum-


penaggregates mit Hilfe der Ladewinde bei stehendem Fahr-
zeug, bis das Aggregat den Boden berührt. Dann zusätzlich
im 1. Geländegang langsam vorfahren, bis sich die Kufen des
Aggregates nicht mehr auf der rückwartigen Abrollwelle
befinden. Jetzt ist bei stehendem Fahneug ein restliches
I \
Absenken des Aggregates zum Boden möglich.
Beim Selbstentladen aus der Huckepacklage ist ein Anhän-
gen des Pumpenaggregates an einem Festpunkt nicht erfor-
derlich.
Weitere Arbeitsmöglichkeiten mit Flachbett-Lkw:
5. Schwerer Geländeschlepp
eines Pumpenaggregates mit Ladewinde bzw. Vorbau-Seil-
winde.
Betätigen der Ladewinde siehe Text zu den Bildern 249 bis
251 sowie 270 bis 212.
Das Betätigen der Vorbau-Seilwinde ist dem Abschnitt
,,Vorbau-Seilwinde" zu entnehmen (ab Bild 230).
noch Bedienung und Betrieb

Blld 258
Schwerer
Gelindeschlepp

6. Kurzstreckentransport von losen Pipeline-Rohren


auf der Ladepritsche.
Hierbei verhindern die seitlichen Begrenzungsstangen ein
Herunterrollen der Rohre.

C) Kranarbeiten mit Ladewinde

Aufsetzen des Ladebaumes: '


TDv 232U/Ol3-12

noch Bedienung und Betrieb

3. Kopfstück des Ladebau-


mes vom Schutzgesteii
abnehmen.

,'Y
Bild 261

' 4. Holme und Kopfstück


,

zusammenstecken.

Blld 262

5. Zusammengesteckte
Holme und Koufstück
Kopfstück
durch Steckbolzen
sichern.

6. Ladebaum anheben und


beide Lagerklauen an den
Rohrstützen von hinten in
die zugehörigen Lagerun-
gen beiderseits der vorde-
ren Abrollwelle einlegen.
noch Bedienung und Betrieb

7. Ladebaum am Kopfstück
anheben und mit Brech-
stange unterstützen.
(Hierfür sind im Kopf-
stück Bohrungen vorhan-
den.)

Bild 265 0.

8. Windcnseil der Ladewinde aus dem eingelassenen Ring am


Pritschenende ausschäkeln (siehe Bild 249).

9. Kupplungshebel der Ladewinde in ausgekuppelte Stellung


(Aus)bringen (siehe Bild 250).

10. Windenseil von Hand teil-


weise abziehen und über
die Seilrolle des Kopf-
stückes führen.

Bild 266 A

11. Anschließend Windenseil


entlang des rechten Hol-
mes weiterführen und am
Fuß desselben mit einem
Schäkel an der Ose befe-
stigen.
S e i l f ü h g beachten!

Bild 261
noch Bedienung und Betrieb

12. Beide hochfeste Ketten in


die Osen am Kopfstück
einhängen.
Achtung! Zur Veranke-
rung des Ladebaumes
dürfen nur die beigege-
benen hochfesten Ketten
verwendet werden!
Bild 268

13. Ladebaum am Kopfstück


über den Totpunkt hinaus
anheben.

Bild 269

. 14. Ladebaum mit Ladewinde


hochziehen. Hierzu: Motor
anlassen, Leerlauf einstel- . .
r\ len.
Kupplungspedal treten.
Schalthebel f ü r Seil-
winde (3) hochziehen.
Kupplungspedal freigeben.
Kupplungspedal treten.
Schalthebel für Drehrich-
tung des Nebenantriebes
(1) nach hinten schalten.
Zuvor' Schaltsperre (2)
hochklappen. Kupplung
einrücken.
Bild 210
noch Bedienung und Betrieb

15. Klauenkupplung an Lade-


winde währenddes einge-
schalteten Kraftflusses
einrücken und Seil auf-
rollen lassen.
Durch entsprechende
Motordrehzahl kann die
Seilgeschwindigkeit er-
höht bzw. verringert wer-
den. Die Reguliemng er-
folgt mit dem Fahrpedal.
:. Bild 271

~ i n 4 i s für
e das Einrücken der Klauenkupplung:
Das Einschieben der Klauenkupplung ist nur möglich, wenn
die Klauen der Kupplungsmuffe den Klauenlücken der Seil-
trommel gegenüberstehen.

16. Ladebaum bis auf etwa


50 O hochziehen. Danach
Kupplungspedal treten.
Schalthebel für Drehrich-
tung des Nebenantriebes
in Mittelstellung (Aus)
einlegen, dabei geht die
Schaltsperre selbsttätig in
Sperrstellung zurück.
K~~plungspedal frei-
geben.
Bild 272

17. Vordere Enden der hoch-


festen Ketten in die ge-
schlitzten Haltemngen an
der Vorderkante der
Ladepritsche einhängen.
noch Bedienung und Betri*

18. Windenseil nachlassen


(abspulen), bis der Lade-
baum ganz in den Halte-
ketten hängt. Hierzu:
Kupplungspedal treten.
Schalthebel für Drehrich-
tung des Nebenantriebes
nach vorn einlegen (Pfeil).
Kupplung einrücken.
Bemerkung: Zum Anhal-
ten der Ladewinde vorge-
nannten Schalthebel bei
ausgerückter Kupplung
bis zur Schaltsperre in
Mittelstellung (Aus).
Bid 274

19. Durchhängendes Winden-


sei1 zwischen Ladewinde
und Ladebaumrolle in
Drahtseilblock einlegen.
Hierzu: Zughaken um
90 nach rechts schwen-
ken und den auf der
Breitseite angeordneten
Deckel aufklappen. Seil
einlegen. Deckel schließen
und Zughaken zurück-
schwenken, wodurch
gleichzeitig die Verriege-
lung des Deckels erfolgt.
Bild 275

20. Drahtseilblock auf der


Ladepritsche am Halte-
ring einhängen.

Bild 276
noch Bedienung und Betrieb

der Öse ausschäkeln.

dewinde.

Kranarbeit Fremdbeladung
Nach Hochheben der Last mit dem Kranseil übernimmt das
Transportfahneug die Last.
. .
Bild 279
Kranarbeit Fremdbeladung

Der Kurzstreckentransport mit der am Lasthaken des Ladebau-


mes hängenden Last ist nur bei geringer Schrittgeschwindigkeit
erlaubt.
Alle Kranarbeiten mit dem Ladebaum sollten in einsträngigem
direkten Zug erfolgen, da die Sicherungen gegen Uberlastung
nur bei dieser Betriebsart ansprechen.
Das Einscheren eines Drahtseilblocks in das Zugseil der Seil-
winde unterhalb der Rolle im Ladebaumkopf soll nur vorge-
nommen werden, wenn die Hubgeschwindigkeit niedrig gehal-
ten wird. Die maximale Anhängelast am Haken des Drahtseil-
blockes darf dann die für einsträngigen Zug angegebenen Werte
nicht überschreiten, da der Ladebaum nur für diese Belastung
TDv 2320/013-12

noch Bedienung und Betrieb

ausgelegt ist. Bei einsträngigem direkten Zug wird die maxi-


male Anhängelast am Zugseil des Ladebaumes durch den Scher-
stift der Ladewinde auf 6 Tonnen beschränkt. Bei Aufrichtewin-
keln unterhalb von Ca. 55' wird diese angegebene Last (bei ein-
oder zweisträngigem Betrieb) durch die Standsicherheit des
Fahrzeuges begrenzt und sinkt bei kleiner werdendem Aufrich-
tewinkel des Ladebaumes proportional der dadurch zunehmen-
den Ausladung ab.
Differenzbandbremse bei Ladewinde nachstellen:
Von Zeit zu Zeit muß entsprechend der Abnutzung des Brems-
belages die Bandbremse nachgestellt werden.

Bild 280
Dltierenzbandbremse

1 Gepenmutter
2 Nachstellmutter
3 Druckfeder
4 Bremsbelag

Nach Lockern der Gegenmutter (Bild 28011) ist die Nachstellmut-


ter (B l d 28012) nach rechts zu drehen. Ein zu sattes Spannen der
Dri r. edern (Bild 28013) ist dabei zu vermeiden.
Das Nachstellen der Schlappseilbremse, ebenso das Einsetzen
der abgescherten Scherschraube, ist in der gleichen Weise
durchzuführen, wie im Abschnitt „Vorbau-Seilwinde" beschrie-
ben (siehe Bild 241 bzw. 243).

11. Fremdheizung

Bild 281
Betrlebsteile für Fremdheizuns mit
meeh. Anlaßsohaiter

Schaltstufe 1 = Vollast
Schaltstufe l/r = Teillast
3 Gluhkippschalter
4 Glühüberwacher
5 Roter Druckknopf im Uberhitzungs-
schutzschalter (Auslbsesehalter)
noch Bedienung und Betrieb

Schaltschlüssel in Fahrschalter tief einstecken und nach rechts


drehen. Hierbei muß die rote Ladestrom-Kontrolleuchte auf-
leuchten. Danach mit dem Startvorgang beginnen.

Betätigung des Betätigung des


Motorschalters (Bild 28112) Glühkippschalters
' ( ~ i l 28113)
d
A

Hebel auf Schaltstufe 1


ca. 40 Sekunden
Hebel auf Schaltstufe 0 ca. 40 Sekunden glühen
Hebel auf Schaltstufe 1 bis zu 2 Minuten
weiterglühen
Sofern grüne Kontrolleuchte Schalter loslassen
aufleuchtet (Bild 28111)

Leuchtet die grüne Kontrolleuchte innerhalb von 2 Minuten


nicht auf, Motorschalter auf Schaltstufe 0.
Nach 5 Minuten erst Startvorgang 1 bis 4 wiederholen.
Das Ausschalten des in Betrieb befindlichen Heizgerätes erfolgt
durch Zurückstellen des Motorschalters auf Schaltstufe 0. Erst
dann darf der Schaltschlüssel vom Fahrschalter abgezogen bzw.
der Batterie-Hauptschalter ausgeschaltet werden.
Nach Abschaiten der Fremdheizung bis zum erneuten Inbetrieb-
setzen 5 Minuten warten, bis sich das Gerat abgekühlt hat.
Das nach dem Abstellen einsetzende geringe Nachrauchen aus
dem Ansaugstutzen für Verbrennungsluft unter dem Fahrzeug
ist eine normale Erscheinung und hört nach einigen Minuten
auf.
Es ist daher zweckmäßig, die Fremdheizung jeweils einige
Minuten vor Beendigung einer Fahrt abzustellen, damit das
Nachrauchen aus dem Ansaugstutzen fur Verbrennungsluft
unter dem Fahrzeug bis zum Stillstand des Fahrzeuges beendet
ist.
Bei Teillastbetrieb ist alle 3 Stunden fUr a.I0 bis 15 Minuten
auf Vollast zu schalten, damit die bei Teillast etwa anfallenden
Verbrennungsrückstande entfernt werden. Dies ist auch vor
Abstellen des Heizgerätes zweckmäßig.
noch Bedienung und Betrieb

Bild 282
Betriebsteile für Fremdheizung mlt
sutomatlsohem Anlaßschalter im Flug-
leid-Tankwagen

1 Kontrolleuchte, grün, für Betrieb


2 Automatischer Anlaßschalter
3 Kontrolleuchte, gelb, für Glühen

11.1 Anlaßschalter (Bild 28212) bis zur Endstellung (Start) drehen.


Hierdurch wird die Glühung eingeschaltet. Das Glühen wird
durch die gelbe Kontrolleuchte (Bild 28213) angezeigt.

11.2 Der Schalter läuft nun automatisch zurück und schaltet nach ca.
30 bis 40 Sekunden den Gerätemotor ein.

11.3 Nach ca. 2 Minuten ist die Schaltstufe 1 (Vollast) erreicht.


Zündet während dieser Zeit das Heizgerät, so läuft es ordnungs-
gemäß weiter, sichtbar durch Aufleuchten der grünen Kontroll-
leuchte (Bild 28211).
Entzündet sich das Kraftstoff-Luftgemisch nicht, dann wird das
Gerät bei Erreichen der Schaltstufe 1 automatisch wieder abge-
schaltet. Der Startvorgang ist zu wiederholen.
Beim Abschalten des Heizgerätes auf Schaltstufe 0 wird die
Kraftstoffzufuhr unterbrochen. Das Gerät selbst läuft jedoch
so lange weiter (Nachlauf), bis die Brennkammer abgekühlt ist
und der eingebaute Brennwächter das Gerät nach 1 bis 2 Minu-
ten ausschaltet.
N
m
m
a) Schmieranweisung (vom Fahrer v e r a n t w o r t l i c h d u r c h z u f ü h r e n d e Abschinierarheiten = 0)
-
M

lt.~Schmierstellen-UhersichtBild 283
*
2
W,

0
3

Schmier-
Bezeichnung der
Schmierstellen
Hinweis auf
TDv-Teil1
Anzahl der
Schmrerstellen
I . .
Schmiermittel
Nato-SYmbi,i
.
Zeitpunkt und fällige Arbeiten
nachKraftstoffverbrauch
Ea
S:
stellen Seite links rechts I
. - . '
z.'
1 2 3 4 5 >- 6

@ Motor 21296,332 1 0-180 **) bei 200 1 ölwechsel (min- 5


unter +5O C bei 625 1 destens j e d x h 5
0-176 bei 1250 1 jährlich) 3
F.
bei 25001 m
alle 2500 1 -7'
@ Spindel-Hydrolenkung 21296,332 1 H-540 alle
2 Wochen
Olstand prüfen,
ggf. nachfüllen g
@ Doppelgelenkwellen a n 21297 2 2 G-403 bei 625 1 abschmieren 'P
Vorderachse bei 1250 1 S
3
alle 1250 1 a
@ Lenkzapfen a n Vorder- 2/29? 2 2 G-403 bei 625 1 abschmieren sIY
achse bei 12501 W

alle 1250 1 F
3
@ Radnabenantrieb a n
Vorderachse
21297, 333 1 1 0-184*) bei 2001 ö l s t a n d prüfen,
bei 1250 1 ggf. nachfüllen
2
W
alle 1250 1 E
i3
umme
Anzahl der
der Bezeichnung der Schmiermitte' !eitpunkt und fallige .4rbcite1
chmier Schmierstellen Schmierstellen
Nato-Symbol nach Kr;.ftstoffverhruch
stellen links rechts
1 " 4 6

0 Radnabenantrieb an
Vorderachse
bei 625 1 Olwechsel (mm-
bei 5000 1 destens jedoch
alle 5000 1 jahrlich, alle
10 000 1 Mat-Er-
haltungsstufe 3)
@ Spurstangen-Kugel-
gelenke
bei 625 1 abschmieren
bei 12501
alle 1250 1
0 Zyklon-ölbad-
Luftfilter
0-180
unter +5O C
alle
2 Wochen
ölstand prüfen,
bei starker
0-116 Verunreinigung
Ölwechsel
0 Zyklon-ölbad-
Luftfilter
0-180 ,
unter +5' C
bei 625 1 Olwechsel (min-
bei 1250 1 destens jedoch
0-176 bei 2500 1 jährlich)
alle 2500 1
G3 Vorderfeder halbjährl. reinigen, prüfen,
einfetten
C9 Kupplung:
Kupplungsausrückwelk alle 1250 1 abschmieren
Kupplungsausrücklagei alle 1250 1 abschmieren
Kupplungs2iisrückbolz. alle 1250 1 Tropfen-
Schmierung
G3 Schalthebel für Neben.
abtrieb
alle 1250 1 abschmieren
(falls vorhanden)
umme
Iinweis auf Anzahl der
der
chmiei
Bezeichnung der
Schmierstellen
TDv-Teil1
Seite
Schmierstellen
links rechts
~ $ f ~ y m ' h ZeitDunkt
~ nach Kraftstoffverbrauch
und fällige Arbeiten

stellen
1 2

@ Wechselgetriebe bei 200 1 Ölstand prüfen,


bei 1250 1 ggf. nachfüllen
alle 1250 1

0 Wechselgetriebe bei 625 1 Ölwechsel (min-


bei 5000 1 destens jedoch
alle 5000 1 jährlich)

0 Verteilergetriebe bei 200 1 Ölstand prüfen,


bei 1250 1 ggf. nachfüllen
alle 1250 1

0 Verteilergetriebe bei 625 1 Ölwechsel (min-


bei 5000 1 destens jedoch
alle 5000 1 jährlich)

0 Bremswelle f ü r Hand-
bremsgestange
alle 1250 1 abschmieren

8 Bremsseile
Hinterfeder
alle 1250 1 abschmieren
halbjährl. reinigen, p ~ f e n ,
einsprühen
ummer Anzahl der
iinweis au Schmiermitte Ccitpunkr und f;illi:e Arbeitci
der TDv-Teil1 Schmierstellen
chmier. Nato-Symbol nach KrrtftsIoffrerbrauch
Selte links rechts
stellen
- 3 4 5 6
1 L

3 Federzapfen im Feder-
lager der Hinterfeder
21299 1 1 0-184 *) bei
bei
200 1
625 I
Olstand prüfen,
ggf. nachfüllen
bei 12501
alle 1250 1
0 Radnabenantrieb a n
Hinterachse
21299,337 2 2 0-184 *) bei.
bei
200 1
1250 1
Olstand prüfen,
ggf. nachfüllen
alle 1250 1

0 Radnabenantrieb an
Hinterachse
21299,337 2 2 0-184 *)

. -
. ... .-.. -.
haltungsstufe 3)
@ Anhängekupplung
(falls vorhanden)
21299 6 G-403 bei 625 1 abschmieren
bei 1250 1
alle 1250 1
63 Hinterachsbrücke
(Hinterachswellen-
21300,337 2 0-184 *) bei 200 1 ölstand prüfen,
bei 1250 1 ggf. nachfüllen
antrieb) alle 1250 1

63 Hinterachsbrücke
(Hinterachswellen-
21300,337 2 0-184 *) bei 5000 1 Olwechsel (min-
alle 5000 1 destens jedoch
antrieb) jährlich, alle
10 000 1 Mat-Er-
haltunesstufe 2)
lumme
der Bezeichnung der H&Feei;;lf
Anzahl der
Schmierstellen
Schmiermittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
chmiei Schmierstellen Nato-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
stellen Seite llnks rechts
1 4 5 fi

@ Wälzplatten für Hinter-


federn
2 2 G-355 alle 1250 1 schmieren

0 Kreuzgelenke an
Gelenkwellen
8 G-403 alle 1250 1 abschmieren

0 Schiebemuffe an
Gelenkwellen
4 G-403 alle 1250 1 abschmieren

0 Adapter zum Tacho-


meterantrieb
1 G-403 alle 12500 1 abschmieren
(lalls Schmiernippel
vorhanden)
@ Schaltwelle zur
Ausgleichsperre
1 G-403 alle 1250 1 abschmieren

0 Zwischenhebel zum
Handbremsgestänge
1 0-180 bei 625 1 Tropfen-
bei 1250 1 Schmierung
alle 1250 1
8 Schalthebel für
Straßen- u.Geländefahrt
1 G-403 alle 1250 i abschmieren

0 Schalthebel f ü r Aus-
gleichsperre und
2 G-403 alle 1250 1 abschmieren
Handbremshebel
@3 1 1 G-355 alle 1250 1 schmieren

@ Lagerung der
Kupplungs- und
Brerns~edalwelle 1 1 G-403 alle 1250 1 abschmieren
Nummer
der Bezeichnung der Hinweis auf Anzahl der
TDv-Teil, Schmierstellen Schmiermittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
Schmier- Schmierstellen Nato-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
stellen Seite links rechts
1 2 3 4 5 6

@ Kreuzgelenk an Lenk-
spindel
21301 1 G-403 bei 625 1 absChmieren
bei 12501
alle 1250 1
@ ~enkstangen-Kugel-
gelenke
21301 2 G-403 bei 625 1 abschmieren
bei 12501
alle 1250 1
@ Vorderachsbrücke
(Vorderachswellen-
21301,338 1 0-184 *) bei 200 1 Olstand prüfen,
bei 1250 1 ggf. nachfüllen
antrieb) alle 1250 1

@ ,
VorderaChshrücke
(Vorderachswellen-
21301,338 1 0-184 *) bei 625 1 Olwechsel (min-
bei 5000 1 destens jedoch
antrieb) alle 5000 1 . jährlich)

@) Vordere Vorderfeder-
aufhängung
21301 1 1 G-403 alle 1250 1 abschmieren

@ Einspritzpumpen- und
Reglergehäuse mit ge-
21302, 338 2 0-180 alle Olstand prüfen,
unter +5' C 2 Wochen ggf. nachfüllen
trenntem ölhaushalt 0-176 alle 2500 1 zusätzlich 0,2 1 2
Frischöl in Ein-
spritzpumpen-
5
i
I
gehäuse auf-
füllen, wobei
2
*
CA

1 verdünntes Altöl 8
W
(O
durch Uberlauf-
rohr abfließt E
ummer Hinweis auf Anzahl der
der Bezeichnung der TDv-Teil~ ichmiermittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
Schmierstellen Vato-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
chmier- Schmierstellen Seite links rechts
stellen
6
1

@
P

Einspritzpumpen- und 21302,338


Reglergehäuse mit ge-
meinsamem Olhaushalt

0 Türscharniere, Tür-
drücker, Schließkeile, schmierung
Scharniere und Ver-
schlußhakenanpritsche
halbjährl. abschmieren
C3 Türscharniere bei ge-
schlossenem Fahrerhaus
(Feuerlösch-Kraft-
fahrzeug)
monatlich Tropfen-
0 Gestänge zur Hand.,
Fuß- und Motorbremse schmierung

halbjahrl. Tropfen-
0 Reguller- und Hlockier-
gesrange sowie W~nkel- schmierung
relsnkc zur Fullunas- -
Fegelung
bei 625 1 Olstand prüfen,
0 Stoßdämpfer f. autom.-
lastabh. Bremse, nur bei 2500 1 ggf, nachfüllen
bei Sattelzugmaschine alle 2500 1
alle 1250 1 abschmieren
0 Schwingungsaufnehmer
f ü r autom.-lastabh.
Bremse. nur bei Sattel-
zugrnaschine (falls
Schmiernippelvorhand.)
Bei 'remperaiiiren ui.cr - 2 0 ' C 0 - 1 % ( S A X - % .')U-17,
Re1 Te-npci.?:urcn unKr - 20) C 0-116 ,SAE-75, 0-181
~ i e ~ e l p e r a i u r a r g & a feCnr den 0:weihsel d:enen ciir als Anhalt
T D v 2320/013-12 Deckblattausgabe 6

noch Fristenplan

Schmierstellen Nr 1 und 2 lt. Schmierstellen-Ubersicht Bild 283

Bild 284 Bild 287


Motor, Ulablaßsohraube Spindel-Hydrolenkung,
Olmell~tnh

Bild 285 Bild 288


Motor, Deckel zum Uleinfüll- Spindel-Hydrolenkung,
roür Renkverschluß für Ul-
einfüllung

Bild 286 Bild 284.1


Motor. Ulmeßstab
noch Fristenplan

Schmierstellen Nr 3 bis 9 lt. Schmierstellen-ubersichtBild 283

Doppelgelenkwelle und Lenk-


zapfen an Vorderachse

Bild 293
Radnabenantrieb an Vorder- Zyklon-Ulbad-Luftfilter.
achse, Ülstandsprüfung bzw. Ulstandsprüfung
Uleinfüllune

Bild 294
Radnabenantrieb an Varder- Kupplungsausrückwelle
aohse, Ulahlaß
noch Fristenplan

Schmierstellen Nr 9 bis 12 It,. Schmierstellen-UbersichtBild 283

Bild 295 Bild 298


Kupplungsausrüeklager und Wechselgetriebe, Uleinfüll-
schraube

Bild 296 Bild 299


Schalthebel für Nebenantrieb Verteilerzetriehe. Olkontrall.

Bild 297
Wechselgetriebe, Ulkontroll- Verteilergetriebe, Uleinfüll-
schraube und Ulablaßsohrauben schraube
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 4

noch Fristenplan

Sehmierstellen Nr 13 bis 18 lt. Schmierstellen-UbersiehtBild 283

/-

Bild 301 Bild 304


Bremswelle für Aandbrems- Radnabenantrieb nn Hinter-
gestänge achse, Olstandsprüfung bzw.

Bild 302 Bild 305


Bremsseile Radnabenantrieb an Hinter-
achse, Olablall
1-

Bild 303
Federzapfen irn Federlager Anbängekupplung
der Hinterfeder
noch Fristenplan

S c h m i e r s t e l l e n Nr 19 bis 26 lt. Schmierstellen-Ubersicht Bild 283

Bild 307 Bild 310


Hinteraehsbrücke. Sohalthehel zur Ausgleich-
Uleinfüllsehraube oben, sperre
Ulkontrollsehraube Mitte,
Ulablaßschraube unten

Bild 311

--.
-..-- .- Zwischenhebel zum Hand-
wälzolatte für Hinterfeder bremsgestange
," . -- ,.. . ---.-.,.

Rild 312
--

Gelenkwelle, Kreuzgelenk Schalthebel für Straßen- und


und Sohiebemuffe Geländefahrt
noch Fristenplan

--

Schalthebel für Ausgleieh- Bild 316


sperre und Handbremshebel Lenkstangen-Kugelgelenke
sowie Lagerung der Kupp-
lungs- und Bremspedalwelle

Bild 311
Bild 314 Vorderaohsbrücke. Ulkon-
Hintere Vorderfeder- trall- bzw. Oleinfüllsohraube
aufhängung (Wälzplatte) oben, Ulablaßschraube unten

Bild 315 Bild 318


Kreuzgelenk an Lenkspindel Vordere Vorderfeder-
aufhhgung
301
noch Fristenplan

Schmierstellen Nr 34 bis -It. Schmierstellen-uhersicht Bild 283

Bild 319 Bild 322


Einspritzpumpen- und Regler- Türsoharniere bei geschlossenem
gehäuse mit getrenntem Itlhaushalt: Fahrerhaus (Feuerlösch-Kraftfahr-
(Jlmeßstah f ü r Pumwngehäuse und zetig)

Einspritzpumpen- und Reglerge- , Regulier- U. Bloekiergestänge sowie


häuse mit gemeinsamem Itlhaushalt: Winkelgelenke zur Füllungsregelung
(Jlkontrollschrauhe und (Jleinfüll-
stutzen (vorher Entlüftungsfilter
alisrhrauhrn!)

Bild 324
Oleinfüllsohraube (gleichzeitig 01-
kontrollsohraube) zum Stondämpfer,
haken an Pritsche ferner Sohmiernigpel am Schwin-
gungsaufnehmer %urautom.-lastabh.
Bremse bei Sattelzugmaschine
umme: Hinweis aul
der Bezeichnung der TDv-Teil/ Sollwerte und Zeitpunkt und fällige Arbeiten nach
Wege- Pflegestellen Mittel Kraftstoffverbrauch
Seite
-
,teilen
1

171 Radbefestigungs-
muttern
bei 20 bis 40 1 (= bei etwa 50 bis 100 km) nach-
ziehen, desgl. nach jedem Rad-
bei 200 1 wechsel
bei 1250 1 Festsitz prüfen, ggf. nachziehen
alle 1250 1

Ca bei 11,OO-20
6,5 kp/cmz
alle
2 Wochen
Luftdruck prüfen

bei 12,OO-20
4,3 kplcm2

m H-542 bei 625 1


bei 1250 1
alle 1250 1
Bremsflüssigkeitsstand prüfen,
ggf. nachfüllen

rn Batterien
I dest. Wasser alle
10-15mm übel 2 Wochen
Plattenober-
Flüssigkeitsstand prüfen, ggf. er-
gänzen;
Leitungsanschlüsse auf festen Sitz
kante prüfen, ggf. reinigen und einfetten
S-743

U Frostschutzpumpe S-738 (Heer)


S-737 (Lw)
täglich mehrmals mit der Hand betätigen
(im Winter)
Bei Beginn Frostschutzpumpe auf Funktion
der Frost überprüfen
periode
W Frostschutzpumpe
I C-738 (Heer)
S-737 (Lw)
alle
2 Wochen
teanziähriel
Füllung prüfen, ggf. nachfüllen
iummc
der Bezeichnung der iinweis au
TDv-Teil1 Sollwerte und Zeitpunkt und fällige Arbeiten nach
Pflege. Pflegestellen Mittel Kraftstoffverbrauch
stellen Seite
9
3

Luftfilter mit Reifen- 21345 taglich und vor jedem Reifenfüllen ent-
füllanschluß wässern
Gesamte Beleuchtungs- 23/41 3ei 625 1 Funktion überprüfen
anlage einschließlich 3ei 12501
Scheibenwischer und alle 1250 1
Signalanlage
Keilriemen zum Gene- Iei 200 1 Zustand und
rator. zum Luftpresser 2ei 625 1 Spannung prüfen
und zur Olpumpe der 2ei 1250 1
Spindel-Hydrolenkung alle 1250 1

Reserverad ialbjahrl austauschen


Der Austausch ist im Begleitheft
unter Abs. 8 nachzuweisen
w E d) Pflegestellen-Ubersicht
g z
E
e) Wartungsanweisung Die Arbeiten sind verantwortlich durchzuführen von:

n Wartungstrupp Instandsetzungstrupp oder Trupp -


- Instandsetzungs-Komp. lt. Wartungsstellen-Obernicht Bild 326

ummer
der
7art.-St.
1 Bezeichnung der
Wartungsstellen
inweis au
rDv-Teil/
Seite
Pflegemittel
Sollwerte
Zeitpunkt und fällige Arbeiten
nach Kraftstoffverbrauch
>urchführungin
iat-Erhaltungs-
stufe
3 6

Hydraulisches 3137 alle 2500 1 Schleuderfilter lb


Kühlluftgebläse reinigen
/Ii\ Hydraulisches
Kühlluftgebläse
3139 alle 2500 1 Abgasthermostat
im Fahrzeug auf
lb
Funktion Drüfen
Olwanne und Saugroh . 3173 alle 25000 1 Olwanne und 01-
pumpensieb an
Saugrohr reini-
gen, Befestigung
~-
des Saumohres
I prüfen
3183 bei 625 1 Filterpatrone
bei 20000 1 auswechseln.

Al
alle 20000 1 Olwechsel
Olfilter (Motor) 3127 alle 5000 1 ausbauen und
reinigen
ummer Bezeichnung der inweis ai Pflegemittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
der Wartungsstellen TDv-Teil/ Sollwerte nach Kraftstoffverbrauch
7art.-St Seite
-

&
3

- Ein- und Auslaßventil


(Motor)
3/73 200 1 Ventilspiel bei
kaltem Motor neu
einstellen
625 1 Ventilspiel bei
bei 1250 1 kaltem Motor
bei 2500 1 prüfen, wenn er-
alle 2500 1 forderlich neu
einstellen

A Einspritzdüsen 3175 105 bis


110 kp/cmP
alle 20000 1 auf einwandfreies
Abspritzen und
vorgeschriebenen
Einspritzdruck
prüfen
A Fernthermometer für
Motortemperatur
3140 alle 12500 1
170 +
prüfen, ob bei
5O C rote
Warnlampe auf-
leuchtet
A Zylinderkopfaufsätze 3129 alle 5000 1 Filterpatronen
reinigen; Filter-
Patronen ent-
fallen ab Motor-
Nr 4039512119
A 3133 alle 20000 1 Filtereinsatz
(Wegwerffilter)
auswechseln
lumme Hinweis au lurchführung in
Bezeichnung der Pflegemittel ~ i t p u n k und
t fällige Arbeiten Nat-Erhaltungs-
der Wartungsstellen TDv-Teil1 Sollwerte nach Kraftstoffverbrauch
k'art.4 Seite stufe

A Drehzahlwarngerät
3

3/74
d

bei
9

625 1 Funktion prüfen


bei 5000 1
alle 5000 1
A. Vorderachswellen-
antrieb
3179 40 kpm

prüfen, Hals-,,
lagerspiel prufen
A Kraftstoffleitungen

A
- Steigrohr im Kraft-
stoffbehälter
3176 bei 625 1 ausbauen und
bei 50001 reinigen

Q
alle 500O'l
- Hinterachsen 4 alle 5000 1 Radlagerspiel
prüfen, ggf.
nachstellen
A Anhängekupplung
(falls vorhanden)
- alle 1250 1 Funktion, Ver-
schleiß und Be-
festigung prüfen
Hinterachsbrücke (Hin- 3179 bei 6251 Olwechsel
terachswellenantneb bei 10000 1 (mindestens je-
einschl. Tellerradgeh.) alle 10000 1 doch jährlich)
lumme nweis auf Zeitpunkt und fällige Arbeiten >urchführungin
der :Dv-Teil1 megemittei dat-Erhaltungs-
irart.-S Seite Sollwerte nach Kraftstoffverbrauch stufe
2 -
Radbremszylinder und alle 12500 1 Dichtheit prüfen
-Hau~tbremszrlinder
Hinterradnaben alle 10000 1 reinigen und neu
mit Öl füllen

Muttern der Federbiigel bei 200 1 Festsitz prüfen,


und Spannschrauben bei 6251 ggf. nachziehen
zum Federlager bei 12501
alle 1250 1
Einkammer-Brems- alle 5000 1 Auslaßfilter in
verstärker Benzin reinigen
Batterien 1,285 monatlich Säuredichte in
Säuredichte den Zellen
prüfen
Handbremse, Motor- alle 1250 1 Funktion prüfen
bremse, Fußbremse
Bremsanlage jährlich ges. Anlage auf
Funktion prüfen,
ggf. einschl. aller
Aggregate
reinigen
Motor, Fahrgestell und bei 200 1 Befestigungs-
Aufbau bei 1250 1 schrauben und
bei 2500 1 -muttern auf
alle, 2500 1 Festsitz prüfen,
agf. nachziehen
Iummei Zeitpunkt und fällige Arbeiten krchführung ir
Beze!chnung der Fflegemittel tat-Erhaltungs-
der Wartungsstellcn Sollwerte nach Kraftstoffverbrauch
7art.-St stufe
2 4 C

Kupplungsbetätigung Ca. 30 mm alle 1250 1 Einstellung


an Pedal prüfen,
ggf. nachstellen
Lenk- und Spurstange alle 2500 1 Kugelgelenke auf
Spielfreibeit
prüfen
Vorderradnaben G-403 und alle 10000 1 reinigen und neu
0-184 *) mit Fett und öl
füllen

Spindel-Hydrolenkung bei 200 1 Verschraubungen


bei 12501 und Sicherungen
bei 2500 1 auf Festsitz, Lei-
alle 2500 1 tungen auf Dicht-
heit prüfen
Lenkung 1 bis 5 mG bei 625 1 Vorspur prüfen,
bei 2500 1 ggf. nachstellen
alle 25001
Luftfilter, mit Reifen- S-752 alle 2500 1 Filtereinsatz in
füllanschluß Benzin reinigen
Scheinwerfer bei 625 1 Einstellung
bei 12501 prüfen.
alle 1250 1 ggf. einstellen
lumm~ Bezeichnung der Hinweis au Jurchführung ii
der Pflegemittel Zeitpuckt und fällige Arbeiten
Wartungssteiien TDv-Teil' Sollwerte nach Kraftsroff\wbrauch dat-Erhaltungs.
Tart.4 Seite stufe

& Kraftstoff-Stufenfilter bei 200 1


bei 625 1
5

beide Gehäuse U.
Filzrohr-Filter-
bei 1250 1 einsatz reinigen,
alle 1250 1 ggf. Filzrohrein-
satz erneuern; im
Winter wöchentl.
Gehäuse reinigen
A Kraftstoff-Stufenfilter 3134 bei 625 1
bei 2500 1
Papier-Filter-
einsatz aus-
alle 2500 1 wechseln
A Luftpresser 3143 alle 5000 1 Ölzuführung
überprüfen, ggf.
reinigen: Ventile.
insbes. Auslaß-

I
~ ~ ~ - ~ ~ - ~
Ventil, reinigen
und prüfen
A Luftpresser 3143< alle 12500 1 Ventile aus-
wechseln
A bei 200 1
bei 625 1
bei Bedarf nach-
spannen, ggf.
bei 1250 1 auswechseln

&
alle 1250 1
- Einspritzpumpen- und
Reglergehäuse mit ge-
21302,338 0-180 **)
unter +5O C
alle 20000 1 Ölwechsel
trenntem und gemein- 0-116
samem ölhaushalt
P
a) Schmieranweisung Reserveradlagerung mit mechanischer Kippvorrichtung f ü r Fahneugausführung: 20
8,9,10,12,13 und 14 r
(vom Fahrer verantwortlich durchzuführende Ahschmierarbeiten = 0)
lt: Schmierstellen-Ubersicht
Bild 327
lumme~
der
chmier.
Bezeichnung der
Schmierstellen
iinweis auj
TDv-Teil/
Seite
Anzahl der
Schmierstellen
links rechts
N$??SzbG 1 Kraftstoffverbrauch
Ceitpunkt
nach
und fällige Arbeiten
stellen
1 9 3

0 Lagerung der Seilrolle 21315 bei 625 1 Tropfen-


bei 1250 1 schmierung
alle 1250 1

0 Lagerung der Seil-


trommel
21315 bei 6251 Tropfen-
bei 1250 1 schmierung
alle 1250 1

0 Ratschenkopf 21315 alle 1250 1 abschmieren

@ Lagerung des
Schwenkarmes
21315 alle 1250 1 abschmieren

0 Drahtseil für - nach Be- einölen


Kippvorrichtung nutzung
(minde-
stens je-
doch halb-
jährlich)
noch Fristenplan

b) Schmierstellen-Ubersicht Reserveradlagerung

Schmierstellen It. Schmierstellen-Ubersicht Bild 327

Bild 328 Bild 329


Lagerung der Seilrolle U. der Lagerung des Ratsohenkopfes
Seiltrommel (Sehmierlöeher) und des Schwenkarmes
Z Schmieranweisung JOST-Aufsattelkupplung f ü r Fahrzeu~ausfuhrung:8 und 9
..
-
C
(vom Fahrer \ ~ r a n t w u i t l i c hdurchzuführende .Ibsclimierarbeiten
= 0)
11. Schinierstellen-Vbersiclit Bild 330 J

II
umme linweis auf
der Bezeichnung der TDv-Teil/ Zeitpunkt und fällige Arbeiten 3
Chmler Schmierstellen nach Kraftstoffverbrauch
stellen Seite
1 1
3

0 Gelenklager 21316 1 1 G-403 alle 1250 1 abschmieren

1 1
0 Lagemng der Kurbel- 21316 1 1 G-403 alle 1250 1 abschmieren

I
welle

0 Gleitfläche des
Königsza~fens
21316 1 G alle 12501 schmieren

0 Planfläche der
Drehplatte
21315 1 G-355 alle 1250 1 schmieren
I
Bild 331
Sehmierstellen It. Sehmierstellen-
Ubersieht Bild 330
Gelenklager und Lagerung der Kurbel-
welle
Bild 330
Sohmierstellen-Ubersiebt
JOST-Aufsattelkupplung
a ) Schmieranweisung TEHA-Aufsattelkupplung f ü r Fahrzeugausführung: 10
(vom F a h r e r verantwortlich durchzuführende Abschmierarbeiten =O)
It. Schmierstellen-Ubersicht Bild 332

I
iummer
der Bezeichnung der Schmiermittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
chmier- Schmierstellen Nato-Symbol nach Kraf!;toffverbrauch
stellen Seite links rechts
I
3 4

Lagerung der Längs- alle 12501 abschmieren

II
'
achse
G-403 alle 1250 1 abschmieren

Lagemng der Quer- G-403 I alle 12501 abschmieren

I
achse
Gleitfläche des G-355 alle 1250 1 schmieren
Königszapfens

platte L G-355 alle 1250 1 schmieren

Bild 333
Schrnierstellen It.
Schrnierstellen- %
Bild 332 Obersieht Bild 332 CJ
Lagerung der 3.
b) Schrnierstellen- Längsachse, Bund-
Obersieht bolzen und 3
TEHA-Aufsattel-
W
+
4
kupplung
Lagerung der
Querachse F
J
a) Schmieranweisung Kipperaufbau f ü r Fahrzeugausfühning: 12,13 u n d 14
0
(vom Fahrer verantwortlich durchzuführende Abschmierarbeiten = - ) lt. ~chmierstellen-ifbersichtBild 3'3
lmmeI iinweis auf Anzahl der
der Bezeichnung der chmiermittel Ceitpunkt und fällige Arbeiten
TDv-Teil/ Schmierstelien Jato-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
hmier. Schmierstellen Seite links rechts
tellen
1 fi 3 4 -. 5
vor jedem ölstand prüfen,
0 ölbehälter zur Kipper-
hydraulik
21320 1 H-540
Kippbe- bei Bedarf nach-
trieb füllen; bei star-
ker Verunreini-
gung bzw. Alte-
rung des Öles:
ölwechsel durch-
führen
alle 1250 1 schmieren
0 Kippgabel 21320 G-403
alle 1250 1 abschmieren
0 Lagerung der Spann-
klaue
21320 G-403

@ Federungselement zur
Spannklaue
21320 0-180 bei 6251 Tropfen-
bei 1250 1 schmierung
alle 12501
alle 1250 1 abschmieren
0 Untere Kugelpfanne
zur Kipp-Presse
21320 G-403

alle 1250 1 abschmieren


8 Obere Kugelpfanne
zur Kipp-Presse
- -
21320 G-403

alle 1250 1 abschmieren


0 Lagerung des Abstell-
bügels
21320 G-403

@ Lagerung der hinteren


Kippgabel
21320 G-403 alle 1250 1 abschmieren

alle 1250 1 schmieren


8 Auflage des hinteren
Brückenauslegers
21320 G-403
b) Schmierstellen-Ubersicht Kipperaufbau
noch Fristenplan

Schmierstellen lt. Schmierstellen-Ubersicht Bild 334

Bild 335 Bild 338


Uleinfüllöffnung am Ul- Obere Kugelpfanne zur
behälter zur Kipperhydraulik, Kipp-Presse

Bild 339
Lagerung der Spannklaue, Lagerung des Abstellbügels
Fedemngselernent zur Spann-
klaue, Lagerung der hinteren

Bild 337 Bild 340


Untere Kugelpfanne zur Auflage des hinteren
Kipp-Presse Brückenauslegers
a) Schmieranweisung Vorbau-Seilwinde
(vom Fahrer verantwortlich durchzuführende Abschmierarbeiterir 0)
lt. Schmierstellen-Ubersicht Bild 341
lummel Iinweis aul Anzahl der
der Bezeichnung der khmiermittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
Schmierstellen TDv-Teil/ Schmierstellen Nato-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
chmier Seite links rechts
stellen
1 " 3 5

0 Schneckengetriebe 21324 0-184 *) bei 625 1 ölstand prüfen,


alle 1250 1 bei Bedarf nach-
füllen

0 Schneckengetriebe 21324 0-184 *) bei 1250 1 ölwechsel, min-


bei 2500 1 destens jedoch
alle 25001 jährlich (nach
Ablassen des
1. Altöls Ge-
triebe mit Diesel-
kraftstoff kräf-
tig durchspülen)
0 Lagerung der Haupt-
welle
21324 G-403 alle 12501 abschmieren

0 Seiltrommel 21324 G-403 alle 12501 abschmieren


0 Schaltring und Längs-'
nuten der Hauptwelle
21324 G-403 alle 12501 abschmieren

0 Gelenkwellen (2 Kreuz- 21324 G-403 alle 12501 abschmieren


gelenke und 1 Schiebe-
muffe je Gelenkwelle)
@ Schaltgestänge für - 0-180 bei 6251 Tropfen-
Nebenantrieb bei 1250 1 schmiemng
alle 1250 1
w
-
Numme
der Bezeichnung der iinweis auf Anzahl der
TDv-Teil/ Schmierstellen Ceitpunkt und fällige Arbeiten
Schmier Schmierstellen nach Kraftstoffverbrauch
stellen Seite links rechts
1 3

-
0 Schaltgestänge für
Drehrichtung des
bei 6251 Tropfen-
bei 12501 schmierung
Nebentriebes alle 1250 1

@ Lagerung der Hebel-


welle zur Seilbremse
21324 alle 1250 1 abschmieren

-
8
0
Seilrollen
Hintere Seilführung
Schalthebel für Neben.
abtrieb
21325
-
alle 1250 1 abschmieren
alle 1250 1 abschmieren
alle 1250 1 abschmieren

@ Zwischenwellenlager 21325 alle 1250 1 abschmieren


0 Umlenk- und
Fuhrungsrolle
21325 alle 1250 1 abschmieren

0 Lagerung der Schalt-


welle
bei 625 1 Tmpfen-
bei 12501 Schmierung
alle 1250 1
0 Windenseil

Vordere Seilführung 21325 alle 1250 1 abschmieren


L E
*I Bel Ten
d
,E-90)
Bei Ten SE-75)
Die Te hsel dienen nur als Anhalt
TDv 2320/013-12

noch Fristenplan

b) Schmierstellen-Ubersicht Vorbau-Seilwinde

Bild 341 Schmierstellen-Ubersieht Vorbau-Seilwinde


noch Fristenplan

Schmierstellen It. Schmierstellen-uhersicht B i l d 341

Bild 342
Sobmierstellen an der Vorbau- .
Seilwinde
1 Lagerung der Hauptwelle
2 C)leinfüllschraube zum Schnecken-
getriebe
3 Schaltring und Längsnuten der
Hauptwelle
4 Seiltrommel

Bild 343 Bild 345


Ulablaß- und Ulkontroll- Hebelwelle zur Seilbremse
schraube zum Schneeken- und Umlenkrolle
aetriebe

Bild 344 Bild 346


Gelenkwelle, Kreuzgelenk Vordere Leitrolle
und Schiebemuffe
noch Fristenplan

Schmierstellen It. Schmierst.eilen-Obersieht B i l d 341

Bild 347 Bild 350


Hintere Leitrolle , Zwischenwellenlager

Bild 348 Bild 351


Anpreßrolle Umlenk- U. Führungsrolle

Bild 349 Bild 352


Hintere Seilführung Vordere Seilführung
a) Schmieranweisung Ladewinde und abklappbares Pritschenende beim Flachbett-Lkw
(vom F a h r e r verantwortlich durchzuführende Abschmierarbeiten = 0)
lt. Schrnierstellen-Obersicht Bild 353
ummer [inweis auf Anzahl der
der Bezeichnung der lchmiermittel teitpunkt und fällige Arbeiten
TDv-Teil/ Schmierstellen irato-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
zhmier- Schmierstellen Seite links rechts
;teilen
C
1 3 5

0 Gelenkwelle (2 Kreuz- - G-403 alle 1250 1 abschmieren


gelenke und I Schiebe-
muffe)
- alle 1250 1 abschmieren
0 Lagerung der Haupt-
welle
G-403

0 Seiltrommel - G-403 alle 1250 1 abschmieren

0 Schaltring und Längs- - G-403 alle 1250 1 abschmieren


nuten der Hauptwelle
bei 625 1 ölstand prüfen,
0 Schneckengetriebe 0-184 *)
alle 1250 1 bei Bedarf nach-
füllen

0-184 *)
0 Schneckengetriebe
lurnmel
der Bezeichnung der chrniermitte Zeitpunkt und fällige Arbeiten
chmier Schmierstellen Mo-Symbol nach Kraftstoffverbrauch
stellen Seite links rechts
1 5 C

0 Seilrolle arn Kopfsiiick


des Ladebaumes
G-403 alle 1250 1 abschmieren

0 Vordere Abrollwelle G-403 alle 1250 1 abschmieren

C3 Stützrollen zur vor-


deren Abrollwelle
0-180 bei 625 1 Tropfen-
bei 1250 1 schmierung
alle 1250 1

0 Stützrollen zur hinteren


Abrollwelle
0-180 bei 625 1 Tropfen-
bei 12501 schmierung
alle 1250 1

C9 Hintere Abrollwelle G-403 alle 1250 1 abschmieren

C9 Schaltgestänge zur
Klauenkupplung
0-180 bei 6251 Tropfen-
bei 1250 1 schmierung
alle 1250 1

@ Schaltgestänge zur
Klauenkupplung
G-403 alle *.I2501 abschmieren

0 Lagerung der Schalt-


welle
0-180 bei 625 1 Tropfen-
bei 12501 schmierung
alle 1250 1
ummer
der Bezeichnung der der Schmiermittel Zeitpunkt und fällige Arbeiten
chmier- Schmierstellen S c h m i e r s ~ ~Nato-Symbol
~ nach Kraftstoffverbrauch
links
ltellen
1 2

nach jeder einölen


0 Windenseil
Windenar-
beit (min-
destens je-
doch halb-
jährlich)

ubehör 3eilrollen an beiden alle 1250 1 abschmieren


Drahtseilblöcken

DIS Zubehor muJ3 nach lcdcr Benutzung


zejaubert und eingefettet ncrden.

I
s e i Temperaturen über - 20" C 0-184 (SAE-90)
Bei Temperaturen unter - Zoo C 0-186 (SAE-75)
~ i Temperaturangaben
e für den Ölwechsel dienen nur als Anhalt
noch Fristenplan

b) Schinierstellcii-ubersic)it I.adewin<le und abklappbares


Pritsclienendc beim Fl;tclibett-Lkw

Bild 353 Sehmierstellen-Ubersieht Ladewinde


noch Fristenplan

Schmierstellen lt. Schmierstellen-Ubersicht Bild 353

Bild 354 Bild 355


Seilrolle arn Kopfstück des Vordere und hintere Abroll-
Ladebaumes U. Schaltgestänge welle und Stützrolle zur hin-
zur Klauenkupplung teren Abr?llwelle

Die Schrnierstellen an der Ladewinde sind sinngemäß in der gleichen


Weise wie die an der Vorbau-Seilwinde, Bild 342, angeordnet.

Farbige Kennzeichnung der Pflege- und Wartungsstellen

Soweit noch nicht geschehen, sind,zu kennzeichnen (BMVtdgIFü


-
H V 3 Az 80-05-07 V. 29.12. 1964):
n
a) Schmierstellen, einschl. Öl-l in füll- oder Ahlaßstellen
(Fett oder 01) „rot"
b) Sicherungsstellen, Kronenmuttern der Lenkorgane und Befesti-
gungsschrauben der Lenkgehäuse „gelb"
C) Nicht abzuschmierende Stellen, Nylonlager ,,blau"

Die zu kennzeichnenden Stellen sind mit einem Farhring in der ent-


sprechenden Farbe zu versehen.
Nach je 1250 Litern Kraftstoffverbrauch; mindestens jedoch halb-
jährlich sind die angebrachten Farbkennzeichen auf ihren farbigen
Zustand zu überprüfen, gegebenenfalls ausiubessern.'.
TDv 2320/013-12 Deckblattagsgabe 4

111. Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten


(Mat-Erhaltungsstufe la)
a) Anleitungen zu den Arbeiten It. Fristenplan, bei d e r e n ~ r l e d i g u n g
typbedingte Besonderheiten zu beachten,sind
1. Allgemeiner Hinweis
Die Ölablaßschraube am Wechselgetriebe, Verteilergetriebe,
Vorder- und Hinterachsbrücke ist mit einem Magnetstopfen ver-
sehen, an dem sich der staubförmige Abrieb des jeweiligen
Aggregates sammelt. Dieser Abrieb ist bei jedem Ölwechsel zu
entfernen.,
Wenn bei späterem Ölwechsel neben dem normalen Abrieb
ebenfalls kleine Stahlteilchen erkennbar sind, so können diese
die Folgen eines anomalen Verschleißes sein. In diesem Falle ist
das betreffende Aggregat auszubauen und die Ursache dieses
anomalen Verschleißes zu beseitigen.
2. Motor, Ölstand prüfen
Der Ölstand im Motor ist vor jeder Fahrt zu prüfen. Hierzu muß
das Fahrzeug auf waagerechtem Boden stehen. Motor 1 Minute im
Leerlauf laufen lassen, so daß bestimmt alle Räume des
ÖIkreislaufes einschließlich Ölkühler gefüllt sind. Die Ölstands-
kontrolle ist deshalb sofort nach Stillsetzen des Motors vorzu-
nehmen. Im anderen Falle läuft das Schmieröl bei längerem
Stillstand des Motors aus dem Ölkühler wieder in die Ölwanne
zurück. Hierdurch steigt der Ölspiegel, und es wird ein falscher,
d.h. ein zu hoher öistand angezeigt. Zur Ölstandsprüfung
Ölmeßstab (Bild 35613) herausnehmen, mit einem faserfreien
Lappen abwischen, wieder bis zum Anschlag einstecken und
nochmals herausziehen. Dabei soll der Meßstab möglichst bis zur
oberen Markierung mit Öl überzogen sein. Reicht der Ölstand
nur bis zur unteren Markierung, dann muß sofort durch das
Öleinfüllrohr (Bild 35612) Kolbenmotorenschmieröl nachgefüllt
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 7

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

3. Motor, Ölwechsel
Der Olwechsel ist bei neuem bzw. überholtem Motor nach fol-
genden Kraftstoff-Verbrauchswerten durchzuführen:
1. Olwechsel bei ' 200 1,
2. Olwechsel bei 625 1,
3. Olwechsel bei' 1250 1,
4. Olwechsel b e i 2500 1,
alle 2500 1 Krafts'toffverbrauch.'
Wird nach Ablauf eines Jahres ein Kraftstoffverbrauch von 2500 1
nicht erreicht, so ist das Motorenöl unabhängig hiervon zu wech-
seln.
&blassen nur bei betriebswarmem Motor. Hierzu Olablaßschraube an
der Olwanne (Bild 284) und Schlammablaßschraube für Spaltfilter (Bild
284.1) herausschrauben. Verschlußdeckel des Oleinfüllrobres (Bild 285)
öffnen.Ca. 30 Minuten lang 01 ablaufen lassen. Das 01 des Olkühlers läuft
durch die Offnungder Scblammablaßschraubedes Spaltfilters ab. Olfilter ,
durch WtgTrp ausbauen, reinigen und wieder einbauen lassen. Ablaß-
schrauben unter Verwendung neuer Dichtringe wieder einschrauben.
22 Liter 01 langsam am Oleinfüllrohr einfüllen. Motor Ca. 1 Minute im
Leerlauf laufen lassen. Olstand prüfen wie auf Seite 331 ,unter 2.
beschrieben. Wird die obere Markierung am Olmeßstab nicht erreicht, 01
nachfüllen.
HINWEIS:Der Olkühler braucht nicht besonders befüllt werden. Er wird
mit der gesamten Olmenge durch die Olpumpe (Bild 3918) nach Starten
des Motors schnell befüllt.

4. Spindel-Hydrolenkung, Ölstand prüfen ' A


Der Olstand der Spindel-Hydrolenkung ist alle 2 Wochen zu prü-
fen. Zunächst wird bei . s t e h e n d e m M o t o r a m Olmeßstab
(Bild 287) festgestellt, ob Ölverlust eingetreten ist. Dies ist schon
der Fall, wenn der Olstand a n der oberen Markierung liegt.
Um ein Luftansaugen zu vermeiden, soll zunächst bei s t e -
h e n d e m M o t o r so viel Hydrauliköl H-540 nachgefüllt wer-
den, daß der Ölstand 1 bis 2 cm über deroberen Markierung
liegt. Daraufhin wird der Motor angelassen und der Ölstand
nochmals überprüft. Es wird nun bei l a U f e n d e m M o t o r so
viel 0 1 nachgefüllt, bis der Ölstand an der oberen Markierung
liegt. Nach Abstellen des Motors darf der Ölspiegel 1 bis 3 cm
über die obere Markierung des Ölmeßstabes ansteigen.
..
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

5. Hinweis für das Abschmieren der Lenkzapfen an d e r Vorder-


achse und der Kugelgelenke zum Lenkgestänge
Um ein richtiges Durchschmieren der Lenkzapfen zu erreichen,
ist das Fahrzeug an der Vorderachse hochzubocken und äie
Räder während des Abschmierens hin- und herzuschwenken.
Beim Abschmieren der Kugelgelenke darf keine Schrnierpresse
verwendet werden, die einen höheren Druck als 400 kplcm2 er-
zeugt.

6. Radnabenantrieb an Vorderachse, tllstand prüfen


Die Olstandsprüfung am Radnabenantrieb der Vorderachse ist
-
nach folgenden Kraftstoff-VerbraucI~s\vertcn
durchzuführen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. Prüfung bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch.
Hierzu ist das betreffende Vorderrad so zu stellen, daß die Ölein-
füllschraube senkrecht nach oben zeigt (siehe Bild 290). Ölkon-
trollschraube, die gleichzeitig Olablaßschraube ist, herausschrau-
ben und Ölstand prüfen. Er muß bis zur Ü:kontrollbohrung her-
anreichen, ggf. Getriebeschmieröl nachfüllen.

7. Radnabenantrieb an Vorderachse, tllwechsel


Der Olwechsel im Radnabenantrieb an Vorderachse ist nach fol-
genden Kraftstoff-Verbrauchswerten durchzuführen:
1. Olwechsel bei 625 1
2. Olwechsel bei 5000 1,
alle 5000 1 Kraftstoffverbrauch
(alle 10 000 1 Mat-Erhaltungsstufe 3).
Wird nach Ablauf eines Jahres ein Kraftstoffverbrauch von 5000 1
nicht erreicht, so ist unabhängig hiervon das Öl im Radnaben-
antrieb an Vorderachse zu wechseln:
Zum Ölablassen Vorderrad so stellen, daß die Olablaßschraube,
die gleichzeitig Olkontrollschraube ist, senkrecht nach unten
zeigt (Bild 291).
Olablaßschraube und zusätzlich Öleinfüllschraube herausschrau-
ben, damit das 01 besser herausfließt. Nach Olablaß Fahrzeug
so weit nach vorwärts fahren, bis die Oleinfüllbohrung senkrecht
nach oben zeigt (Bild 290).
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

Daraufhin ist Getriebeschmieröl 0-184 bzw. 0-186,. je nach


Außenteniperatur, bis zur ÖIkontrollbohi.ung cinzufullen. Erfor-
derliche Olmenge c a . 1 Liter je Radnabenantrieb.
8. ~yklon-Olbad-~uftfilter, Ölstandprüfen
Die Ö l ~ t a n d s ~ r ü f u ning den Luftfilternist alle 2 Wochen vorzu-
nehmen; jedoch frühestens erst eine Stunde nach Stillstand bzw.
am Morgen vor Inbetriebnahme des Motors, damit das noch ab-
tropfende Öl bei der Ölstandsmessung mit erfaßt wird. Nach
Abschrauben der Flügelschraube bzw. -mutter auf dem' Filter-
einsatz (Bild 35712) ist dieser nach oben abzunehmen. Das Öl
muß dann im Filtertopf (Bild 35714) bis. zur Unterkante der
Ölstandsmarkierung (Bild 35713) heranreichen.
Richtig bemessene und ordnungsgemäß gewartete Luftfilter ver-
lieren während des Motorbetriebes kein Öl, daher n i e Ö l
nachfüllen!
Sollte bei einer ÖIstands~rüfungfestgestellt werden. daß das Öl
durch den aufgenommenen ~ t a G bdunkel bzw. wenn am Boden
des Filtertopfes eine Schlammablagerung vorhanden ist, oder
auch wenn der Ölstand über die Ölstandsmarkierung gestiegen
ist, so muß das Öl erneuert werden (siehe nachfolgenden Ab-
schnitt).

9. Zyklon-Olbad-Luftfilter reinigen, Olwechsel


Der Ölwechsel in den Luftfiltern ist nach folgenden Kraft-
stoff-Verbrauchswerten durchzuführen:
1. Ölwechsel bei 625 1,
2. Olwechsel bei 1250 1,
3. Ölwechsel bei 2500 1,
alle 2500 1 Kraftstoffverbrauch.
Luftfilter zum Ölwechsel ausbauen. Altes Öl aus Filtertopf ent-
fernen, Topf gut säubern und frisches Kolbenmotorenschmieröl
0-180 bzw. 0-176, je nach Außentemperatur, bis zur Olstands-
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

marke auffüllen. Erforderliche Ölmenge ca. 0,5 1 je Filter. Filter-


einsatz durch kräftiges Schwenken in Dieselkraftstoff reinigen.
Beim Zusammenbau auf einwandfreie Dichtungen achten. Fer-
ner ist darauf zu achten, daß die Wasser- und Staubaustritts-
Öffnungen (Bild 35716) a n der Unterseite des Zyklon-Vorabschei-
ders nicht zugesetzt sind. Von Zeit zu Zeit ist deshalb deren
freier Durchgang mit einem Drahtstück zu kontrollieren. Das
Lufteintrittssieb (Bild 35711) darf ebenfalls nicht verstopft sein.
/-',
10. Hinweis für das Einfetten der Vorderfedern
Mindestens halbjährlich sind die Vorderfedern äußerlich gründ-
lich zu säubern und die Federklammern zu entfernen. Danach
Fahrzeug vorn am Rahmen anheben, bis die Vorderfedern ent-
lastet sind. Zwischen die nun etwas aufgespreizten Federblätter
graphitiertes Mehrzweckfett G-355 streichen.

11. Wechselgetriebe, UIstand


. .
Der Ölstand im Wechselgetriebe ist nach folgenden Kraftstoff-
Verbrauchswerten zu prüfen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. Prüfung bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch.
Hierzu Ölkontrollschrauhe an der rechten Seitenwand des Ge-
triebes (Bild 297) herausschrauben und Ölstand prüfen. E r muß
bis zur Olkontrollbohrung heranreichen, ggf. Getriebeschmieröl
nachfüllen.
Beim Wechselgetriebe mit Olmeßstab am Gehäusedeckel (siehe
Bild 100) muß der Olspiegel zwischen den beiden Markierungen
P am Ölmeßstab liegen. Liegt der Ölspiegel an der unteren Marke,
muß Getriebeschmieröl nachgefüllt werden.

12. Wechselgetriebe, Ulwechsel


Der Ölwechsel im Wechselgetriebe ist nach folgenden Kraft-
stoff-Verbrauchswerten durchzuführen:
1. Ölwechsel bei 625 1,
2. Ölwechsel bei 5000 1,
alle 5000 1 Kraftstoffverbrauch.
Wird nach Ablauf eines Jahres ein Kraftstoffverbrauch von
1 5000 1 nicht erreicht, so ist unabhängig hiervon das 01 im Wech-
selgetnebe zu erneuern.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

Olablassen n u r i m Anschluß a n eine längere Fahrt, solange das


Getriebe noch warm ist. Hierzu Olablaßschrauhe am Wechselge-
triebe und die am Nebenabtrieb herausschrauben (Bild 297). Bei
Fahrzeugausführung 1, 2 und 8 ist ein Nebenabtrieb nicht vor-
handen. Darauf wird bei herausgeschraubter Olkontrollschraube
Getrieheschmieröl 0-184 bzw. 0-186, je nach .Außentempera-
tur, bis zur Olkontrollbohrung bzw. bis zur Markierung am 01-
meßstab eingefüllt.
Erforderliche Ülmenge für Wechselgetriebe, n
bei Fahrzeugausführung: 1, 2 und 8 6,s 1,
3, 4, 6 und 9 bis 16 10,O 1,
5 und 7 8,0 1.

13. Verteilergetriebe, Ulstand - Ulwechsel


Die Olstandsprüfung und der Olwechsel im Verteilergetriebe
sind sinngemäß in der gleichen Weise wie beim Wechselgetriebe
durchzuführen (siehe vorhergehende Abschnitte). Der Zeitpunkt
sowie das Schmiermittel sind ebenfalls dieselben wie beim
Wechselgetriebe.
Die erforderliche Ölmenge für das Verteilergetriebe beträgt 1,5 1.

14. Hinweis f ü r das Schmieren der Hinterfedern


Mindestens halbjährlich sind die Hinterfedern zunächst äußer-
lich gründlich zu reinigen. Danach Fahrzeug hinten am Rahmen
anheben bis die Hinterfedern vollständig entlastet sind. Feder-
pakete ausgiebig mit Kolbenmotorenschmierö1 0-180 einstrei-
chen bzw. einsprühen. r7

15. Radnabenantrieb an Hinterachsen, Ulstand


Der Ölstand im Radnabenantrieb an den Hinterachsen ist nach
folgenden Kraftstoff-Verbrauchswerten zu prüfen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. Prüfung bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch.
Hierzu ist das betreffende Hinterrad so zu stellen, daß die Olkon-
trollschraube in 30 '-Stellung zur Senkrechten steht (siehe
Bild 304).
TDv 2320/013-12 Deckblattausgabe 4

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

Olkontrollschraube herausschrauben und Olstand prüfen. E r


muß bis zur unteren Kante der Olkontrollbohrung heranreichen,
ggf. Getriebeschmieröl nachfüllen. . .

16. Radnahenantrieh an Hinterachsen, Ulwechsel


Der Olwechsel im Radnabenantrieb an den Hinterachsen ist nach
folgenden Kraftstoff-Verbrauchswerten durchzuführen:
n 1. Ölwechsel bei 625 1.
2. Ölwechsel bei 5000 1,
alle 5000 1 Kraftstoffverbrauch
(alle 10 000 1 Mat-Erhaltungsstufe 3).
Wird nach Ablauf eines Jahres ein Kraftstoffverbrauch von
5000 1 nicht erreicht, so ist unabhängig hiervon das 0 1 im Rad-
nabenantrieb a n den Hinterachsen zu wechseln.
Zum Olablassen Hinterrad so stellen, daß die Olahlaßschraube,
die gleichzeitig Öleinfüllschraube ist, senkrecht nach unten zeigt
(siehe Bild 305). Olablaßschraube und zusätzlich Ölkontroll-
schraube herausschrauben, damit das 0 1 besser herausfließt.
Nach Olablaß Fahrzeug so weit nach vorwärts fahren, bis die
C)lkontrollbohrung in 30 '-Stellung zur Senkrechten steht. Dar-
aufhin Getriebeschmieröl 0-184 bzw. 0-186, je nach Außen-
teinperatur, bis zur Olkontrollbohrung auffüllen.
Erforderliche Ölmenge: Bei Erst- oder Neufüllung je 1, 15 1,
beim Olwechsel " je 0, 85 1.

17. Hinterachshrücke, Ulstand


Der Olstand in den ~interachsbrückenist nach folgenden Kraft-
stoff-Verbrauchswerten zu prüfen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. Prüfung bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch.
Hierzu Olkontrollschraube herausschrauben (Bild 307) und
Ölstand prüfen. E r muß bis zur Olkontrollbohrung heranreichen,
ggf. Getriebeschmieröi nachfüllen.

18. Hinterachsbrücke, Ulwechsel


Der Olwechsel in den Hinterachsbrücken, Hinterachswellen-
antrieb, ist nach folgenden Kraftstoff-Verbrauchswerten durch-
zuführen:

337
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

1. Ölwechsel bei 5000 1,


alle 5000 1 Kraftstoffverbrauch
(alle 10 000 1 Mat-Erhaltungsstufe 2).
Wird nach Ablauf eines. Jahres ein Kraftstoffverbrauch von
5000 1 nicht erreicht, so ist unabhängig hiervon das Öl im Hin-
terachswellenantrieh zu wechseln.
Ölablaßschraube und zusätzlich Olkontrollschraube (Bild 307)
herausschrauben und -Altöl ablassen. Nach Ölablaß Getriehe-
schmieröl 0-184 bzw. 0-186, je nach Außentemperatur, bis zur P
Ölkontrollbohrung einfüllen. ,
Erforderliche Ölmenge 3,5 1.

19. Vorderachsbrücke, Ölstand


Der Ölstand in der Vorderachsbrücke ist nach folgenden Kraft-
stoff-Verbrauchswerten zu prüfen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. ~ r ü f u n g bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch.
Hierzu Olkontrollschraube, die gleichzeitig Öleinfüllschraube ist,
herausschrauben (Bild 317) und Ölstand prüfen. Er muß bis zur
Ölkontrollbohrung heranreichen, ggf. Getrieheschmieröl nach-
füllen.
20. Vorderachsbrücke, Ulwechsel
Dci. Olwt~chsel in dcr Vi~rilernclishrucke ist nach fiilg(m<lcm
Ki;iftstoll-Verbrauchsweitcn durclizufuhreii:
1. ~ l w e c h s e lbei 625 1,
2. Ölwechsel bei 5000 1,
alle 5000 1 Kraftstoffverbrauch.
Wird nach Ablauf eines Jahres ein Kraftstoffverbrauch von
5000 1 nicht erreicht, so ist unabhängig hiervon das Öl in der
Vorderachsbrücke zu wechseln.
Iliuizii Olabl;iß~ch~~äubc und ziis~tzlidi Oleinliillsclii.üub(!, die
cl~iclizeitie Olkonirollschrüiib? i.it. Iieiauischraub~,nli3ilu 317)
U

und Altöl ablassen. Danach wird Getrieheschmieröl 0-184 bzw.


0-186, je nach Außentemperatur, bis zur Ölkontrollbohrung
eingefüllt. Erforderliche Olmenge 4 1.

21. Einspritzpumpe, Ölstand


Bei der Einspritzpumpe mit g e t r e n n t e m Ölhaushalt f ü r
Pumpe und Regler ist der Ölstand alle 2 Wochen zu prüfen. Hierzu
' . noch Anleitungen zu den Abschmier-. und Pflegearbeiten

beide Olmeßstäbe (Bild 319) herausschrauben und mit einem


faserfreien Lappen abwischen. Nach Einstecken der Meßstäbe
bis zum Anschlag (nicht einschrauben!) muß der Ölstand in
Pumpe und Regler jeweils innerhalb der Markierungen am Meß-
Stab liegen, ggf. Kolbenmotorenschmieröl durch die Meßstah-
Öffnungen nachfüllen.
Nach einemKraftstoffverbrauch von jeweils 2500 1 sind zusätz-
lich 0,2 1 Frischöl in das Einspritzpumpengehäuse aufzufüllen,
wobei verdünntes Altöl durch das Oberlaufrohr abfließt.
P' Bei der Einspritzpumpe mit g e m e i n s a m e m Ölhaushalt f ü r
Pumpe und Regler ist der Ölstand nach folgenden Kraftstoff-
Verbrauchswerten zu prüfen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. Prüfung bei 625 1,
- 3. Prüfung bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch.
Hierzu ~ l k o ~ t r o l l s c h r a u b(Bild
e 320) um 2 bis 3 Gänge lockern.
Oberschüssiges 01 bis zur Unterkante der Ölkontrollbohrung
ablassen. - Läuft nach Lockern der Olkontrollschraube kein 01
heraus, wird Kolbenmotorenschmieröl durch den Öleinfüllstut-
zen (Bild 320) bis zum Oberlauf nachgefüllt (vorher Entlüf-
tungsfilter vom Oleinfüllstutzen abschrauben).

22. Ölfiltergehäuse reinigen


Bei jedem Motorölwechsel ist das Olfiltergehäuse durch Ablassen
des Altöls aus dem Filtergehäuse zu reinigen. Hierzu Olablaß-
schraube am Olfiltergehäuse (Bild 35614) herausschrauben und
Altöl ablassen.
i-
23. Kühlluftzuführung reinigen
Nach einem Kraftstoffverbrauch von jeweils 2500 1 sind nach
Abnehmen der Luftführungshauben die Kühlrippen an Zylin-
dern und Zylinderköpfen sowie die Lamellen des Olkühlers auf
Verschmutzung zu überprüfen, ggf. zu reinigen.
Insbesondere müssen die senkrechten Zylinderkopfrippen stets
freigehalten werden.
Die Reinigung erfolgt mit einem Draht, u n d . wenn möglich,
durch Ausblasen mit Druckluft.
Wird zurReinigung Dieselkraftstoff verwendet, so ist mit einer
Sodalösung gründlich nachzuwaschen, um einen Fettnieder-
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

schlag zu vermeiden. Anschließend Motor warmlaufen lassen,


damit die Wasserruckstande verdampfen und Rosthildung ver-
mieden wird.

Bild 358
Reinigen der Kühlrippen

24. Kraftstoff-Vorreiniger reinigen


Der Sieheinsatz im Kraftstoff-Vorreiniger ist nach folgenden
Kraftstoff-Verbrauchswerten zu reinigen:
1. Reinigung bei 200 1,
2. Reinigung bei 625 1,
3. Reinigung bei 1250 1,
alle 1250 1 ~raftstoffverbrauch.
Im Winter ist diese Reinigung wöchentlich durchzuführen.

Kraftstoff-Vorreiniger, zerlegt

2 Rändelmutter

4 Siebeinsatz
5 Vorreiniger-Glocke

Hierzu Rändelmutter (Bild 35912) einige Umdrehungen lockern


und Haltehügel (Bild 35911) zur Seite schwenken. Vorreiniger-
Glocke (Bild 35915) mit Siebeinsatz (Bild 35914) abnehmen und in
sauberem Dieselkraftstoff reinigen.
Beim Wiederanbau der Vorreiniger-Glocke ist auf einwandfreien
Zustand und richtige Lage der Dichtung (Bild 35913) zu achten.
25. Kito-Flammschutzroste reinigen
(nur beim Flugfeld-Tankwagen)
Alle 2 Wochen sind die Siebeinsätze, die sogenannten Kito-
Flammschutzroste zu reinigen.
TDv 2320/013-12

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

25.1 Befestigungsschrauben der


Halterung (4 Stück) einige
Umdrehungen lockern.

Bild 360

25.2 Halterung nach rechts drehen


und Flammschutzsicherung
herausziehen.

Bild 361

25.3 Sechskantmutter abschrau-


ben und Flammscbutzsiche-
rung auseinandernehmen.

Bild 362

25.4 Beide Kito-Flammschutzroste


2 bis 3 Stunden in Benzin
legen und einweichen.

Bild 363
noch Anleitungen zu den Ahschmier- und Pflegearbeiten

25.5 Flammschutzroste mit kräfti-


gem Wasserstrahl gründlich
reinigen. Auf Handfläche aus-
klopfenund mit Lappen ab-
trocknen, ggf. mit Preßluft
ausblasen.

Bild 364

25.6 Sichtprobe durchführen:


Siebeinsätze gegen Licht hal-
ten; sie müssen einwandfrei
lichtdurchlässig sein.

Bild 305

25.7 Dei. Zusnninicnhu erfolgt in der Ileilicnfolg(:: IIaherun< -


Kito-FIamnisrliutzri~st - Distan?di.:*ht - 1<ito-F1~1~i1~iscliiitz-
rost - Steg-Unterlegscheibe - Sechskantmutter.
Nach dem Einbau ist darauf zu achten, daß die Befestigungs-
schrauben der Halterung wieder festgezogen werden.
Ab Fahrgestell-Nr 560 0068 250 wurde die Halterung der Kito- n
Flammschutzroste geändert. Dadurch ergehen sich folgende
Abweichungen:

25.8 Sprengring mit einer Spitz-


zange zusammendrücken und
abnehmen. Flammschutzsi-
cherung aus Gehäuse heraus-
nehmen.

Bild 366
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

25.9.Sechskantmutter mit ge-


kröpftem Ringschlüssel
(SW 14) abschrauben und
Flammschutzsicherung
auseinandernehmen.

Bild 367

25.10 Die Reinigung der beiden Kito-Flammschutzroste hat in der


gleichen Weise zu erfolgen wie vorher beschrieben.

Bild 368
Flammschutzsicherung, zerlegt

1 Sechskantmutter
2 Unterlegscheibe
3 Rostkafig
4 Zw~schenlage
5 Sechckantschraube
6 Klto-Flamm~chutzroste

26. Schlammablassen aus Kraftstoffbehälter


Erstmals bei 625 1,
bei 1250 1,
alle 1250 1 ICraftstoffverbrauch ist nach ca. acht-
stündigem Stillstand des Fahrzeugs die Schlammablaßschraube
r a m Kraftstoffbehälter (Bild 36912) abzuschrauben und ca. 0,5 1
Kraftstoff abzulassen, damit der im Kraftstoffbehälter angesam-
melte Schlamm entfernt wird.

Bild 369
1 Ablaßschraube zum Luftbehälter
2 Schlammablaßschraube zum Kraft-
stoffbehälter

I
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

27. Luftbehälter entwässern


Die beiden Luftbehälter (bei den Fahrzeugausführungen 8, 9
und 10 sind 3 Luftbehälter eingebaut) sind täglich durch Lockern
der Ablaßschrauben (Bild 36911) zu entwässern.
Achtung!
Zum Entwässern der Luftbehälter dürfen die Ablaßschrauben
nur zwei Umdrehungen gelockert werden.
Auf keinen Fall Ablaßschrauben ganz herausdrehen, solange die A
Behälter unter Druck stehen.

28. Radhefestigungsmuttern nachziehen


Die Radhefestigungsmuttern sind erstmals und nach jedem Rad-
wechsel nach einem Kraftstoffverbrauch von 20 bis 40 1 (etwa
nach 50 bis 100 km Fahrtstrecke) über Kreuz nachzuziehen.
Ferner
bei 600 1,
bei. 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch sind die Radbe-
befestigungsmuttern auf Festsitz zu prüfen, ggf. über Kreuz
nachziehen.
29. Bremsflüssigkeitsstand prüfen
Erstmals bei 625 L
bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch ist cler Bremsflüssig-
keitsstand im Ausgleichbehälter für Hauptbremszylinder (Bild
370) zu prüfen, ggf. Bremsflüssigkeit H-542 nachfüllen, wobei
darauf zu achten ist, daß kein Schmutz in den Behälter gelangt.
Der Behälter muß bis auf 1.5 bis 2 cm unter der Deckelkante
gefüllt sein.
Das Entlüftungsloch in der Behälterverschraubung muß immer
offen sein
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

30. Luftfilter mit Reifenfüllanschluß entwässern


Täglich und vor jedem Reifenfüllen ist das Kondenswasser aus
dem Filtergehäuse abzulassen.
Hierzu ist bei laufendem Motor die Flügelmutter für Entwässe-
rung (Bild 371) um einige Umdrehungen zu lockern. Druckluft
bläst Kondenswasser durch die Bohrung in der Flügelmutter
nach außen. Nach dem Entwässern Flügelmutter wieder festzie-
hen.

Bild 311
Flügelmutter für Entwässerung am
Luftfilter mit Reifenfüllansehluß

31. Keilriemen auf Zustand und Spannung prüfen


Der Zustand und die Spannung des Keilriemens zum Generator,
zum Luftpresser und der zur 6lpumpe der Spindel-Hydro-
lenkung- ist nach folgenden
- Kraftstoff-Verbrauchswerten zu prü-
fen:
1. Prüfung bei 200 1,
2. Prufung bei 625 1,
3. ~ r u f u n g bei 1250 1,
alle 1250 1 Kraftstoffverbrauch
Der Keilriemen ist richtig gespannt, wenn er sich bei einseitigem
Drücken mit dem Daumen um etwa 10 mm durchdrücken läßt.
b) Anleitungen zu sonstigen typbedingten Arbeiten
1. Radwechrel
Kfz so abrtellen, daß zwei Radbolzen oben stehen (374). Fertrtellbremre betütigen. Ersten
Gang einlegen. Dar nicht zu montierende Rad der Hinterachse mit beiden Unterlegkeilen
sichern. Radmuttern losen.
Einbauhinweir:
Radmuttern uber Kreuz anziehen. Wagenheber mit Unterlegklotz auf festem Untergrund so
ansetzen, daß die Druckrpindel unter dem Federrottel der Achre liegt (373). Achre mit
Wagenheber c~nheben, bis dor zu montierende Rad etwo 5 cm Bodenfreiheit hat.

I-
I
Vorsicht
Abrutrchgefahr!
Er darf jeweils nur ein Rad angehoben

I
n
eW
thcu
' ::: -
bei der Radmontaae ver-
meiden.
Jeder Aufenthalt unter dem angehobenen,
nicht mit Unterrtellböcken abgesicherten
Kfz ist verboten.

Obere Radbefertigungrmutter abrchrosuben,


Federrino
" abnehmen.
Auf die freigewordenen Gewindebolzen
beide Montiermhre anschrauben. Erst
dann die restlichen Radmuttern vollständig
abschrauben und die Federringe entfernen
(374).

I
Rad abnehmen (375)
Der Einbau erfolgt i n umgekehrter Reihen-
folge.
ACHTUNG
Dar Kfz ist noch durchoeführtem
" Rad-
wechrel noch Rückkehr sofort dem Wor-
tungstrupp zur Prüfung der Anziehdreh-
momente der Radmuttern vorzurtellen.
Noch 30 bis 50 km Fahrstrecke murren die
Radmuttern erneut mit 420 bis 450 Nm
nachgezogen werden.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

3. Aufstellen der Mittelsitzbank auf den Pritsehenboden


(für Fahrzeugausführung: 1 bis 4 und 6)

3.1 Sechskantschrauben aus Prit-


schen-Vorderwand heraus-

3.2 Bankstützen einseitig auf die


Bodenschiene aufstellen, wo-
bei die Haltelaschen in die
Kreuzschlitze eingesetzt wer-
den.

Bild 388

3.3 Bankseiten durch Aufklappen


der Sitzbretter auseinander-
ziehen, die freien Haltela-
sehen in die darunterliegen-
den Kreuzschlitze einsetzen.

Bild 389

3.4 Die' Standsicherung wird er-


reicht durch Spannen der
Vertikalspannkette.

Bild 390
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

3.5 Mittelsitzbank für Pritschen-


boden aufgesetzt.

Bild 391

Das Abnehmen und Verstauen der Mittelsitzbank erfolgt in


umgekehrter Reihenfolge.

4. Abnehmen der Aufsteckfenster von den Fahrerhaustüren


Die Aufsteckfenster sind bei geöffneten Türen wie folgt heraus-
zuheben:

1. Halter zwischen beiden


Fensterteilen abheben
(Pfeil 1).
2. Vier Druckknöpfe von
Turpfosten losen (Pfeil 2).
3. Zwei Steckbolzen heraus-
ziehen (Pfeil 3).
4. Aufsteckfenster heraus-
heben (Fixierstift).
Bild 392
/
Fenster . zusammenklappen
. .
und inTürlagerung verstauen.
Bemerkung: Zunächst obere
Teile unter Deckleiste ein-
schieben (Pfeil I), danach
Fixierstift in Halterung ein-
setzen (Pfeil 2).
Bild 393

Das Einsetzen der Aufsteckfenster erfolgt in umgekehrter Rei-


henfolge.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

5. Öffnen des Fahrerhaus-Verdecks


Das Verdeck soll möelichst immer von zwei Personen geöffnet
und geschlossen werden, sonst erforderliche Handgriffe an bei-
den Seiten des Fahrzeugs in gleicher Reihenfolge ausführen.

5.1 Drei Klappverschlüsse im


A
Fahrerhaus öffnen.

Bild 394

5.3 Seitlichen Schnallriemen


außen aus Planenkrampe
herausziehen.

Bild 396
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

5.4 Klapp-Verdeck von Wind-


schutzscheibe abheben, seit-
liche Verdeckscheren zusam-
mendrücken.
Achtung! Verdeck-Oberteil
nicht mit Verdeckscheren
einklemmen, sondern nach
innen wegschieben.
Holzleiste an Verdeck-
Rückenteil andrücken.
--
Rild 297

5.5 Verdeck-Oberteil vorn an


Holzleiste mit zwei Riemen

Fahrerhaus befestigen.

Verstellen der Windschutz-


scheibe
Bei geöffnetem Verdeck Kne-
belmutter einige Umdrehun-
gen lockern, Windschutz-
scheibe nach vorn' klappen.
Wikdschutzscheibe in abge-
klappter Stellung durch An-
ziehen der Knebelmuttern
sichern.
Bild 399

7. Abnehmen des Fahrerhaus-.


Verdecks
Ausgangsposition: Verdeck ist
geöffnet.

7.1 Rings um das Fahrerhaus


sämtliche Schnallriemen
5sen.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

7.2 Planenseilende im Fahrer-


haus links (und rechts) ausha-
ken und Seil aus den Befesti-
gungskrampen herausziehen.

Bild 401 r'.

8. Abnehmen der Plane


Falls die Abnahme der Planezur Ausführung von Reparaturen
oder aus anderen wichtigen Gründen nicht zu vermeiden ist, so
entferne man die Plane nicht in nassem Zustand vom Planen-
gestell, sondern lasse sie vielmehr auf dem Gestell in einem
- geeigneten Raum gut trocknen. Unsaubere Planen müssen' erst
trocken sein, bevor man den Schmutz mit einer harten Bürste
entfernt.
9. Faltanweisung für Pritschenplanen und Verstauen derselben
a) f ü r Fahrzeugausführnng: 2 und 4 (zweiteilige Seitenwände)
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

2. Planenteil unterhalb der


Fenster nach oben
einschlagen.

3. Plane in der Mitte falten.

Bild 405

der Mitte berühren.

Bild 406

5. Plane von der Mitte aus


in Richtung Fenster auf
einen Rollendurchmesser
von 200 mm zusammen-
rollen und in durchgehen-
den Kasten oberhalb der
Hinterachsen verstauen.

Bild 407
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

6. Das Vorder- und Hinterteil der Plane ist auf eine Große von
200 X 400 X 975 mm zusammenzulegen und in einem Kasten
unterhalb der Pritsche unterzubringen.

b) für Fahrzeugausführung: 15 (zweiteilige Seitenwände)


ymo-

1. Mittelteil der plane 2. Auf beiden Seiten je- 3%Zusammenfalten der


mit den Außenseiten ge- weils 1590 rnm einschla- Plane einsehliefilich des
geneinander zusammen- gen. Planenvarder- U. -hin-
legen und beide Teile terteils auf das Maß
unterhalb der Fenster 1200 x 200 X 650 mm.
nach innen schlagen.

Planenvorder- und -hinterteil konnen auch im Tarnnetzkasten untergebracht


werden.
Achtung! Die Planen sind nur in trockenem Zustand einzulagern.

10. Pritschenaufbau heim Lkw mit zweiteiligen Seitenwänden

a) Aufsetzen der Aufsteckgitter auf die Pritschenwände


. .............
~
1. Aufsteckgitter in die Hut-
profile der geschlossenen Sei-
tenwand einsetzen und An-
schläge am Aufsteckgitter her-
ausschwenken.

Bild 411
TDv 2320/013-12

noch Anleitungen zu den Ahschmier- und Pfiegearheiten

3. Aufsteckgitter in der Mitte


sichern: Sechskantschraube
(M6) a n Pritschen-Seitenwand
festschrauben.

Bild 413

4. Das ~ u f s t e c k ~ i t t an
e r der Vor-
derwand wird in gleicher
Weise aufgesetzt wie die der
Seitenwände, d. h. bis zu den
herausgeschwenkten Anschlä-
gen.
Eine Sicherung durch eine
Sechskantschraube ist hier
nicht erforderlich.
Bild 414
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

b) Aufsetzen der Planenspriegel

1. Planenspriegel aus Lagerung


herausnehmen, in Seiten-
wände einsetzen und An-
schläge an Spriegeln heraus-
schwenken.

~ i i a
416

2. Spriegel bis zum herausge-


schwenkten Anschlag herun-
terdrücken.

Bild 417

3. Bemerkung: Die längeren


Rohrenden des mittleren
Spriegels zeigen in Fahrtrich-
tung.

Bild 418

C) Anbringen der Längsholme

1. Längsholme . der Lagerung


entnehmen.

Bild 419
TDV 2 3 2 O / O l 3 - 1 2

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

2. Glatte Holmenenden beidsei-


tig zueinander in Halterohre
des mittleren Planenspriegels
einschieben.

Bild 420
P

3. Sicherungsgriff hindurchfüh-
ren.

, .
Bild 421

4. Sicherungsgriff sichern.

P
Bild 422

5. Holmenende mit eeschweiß-


noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

7. Lastkraftwagen mit aufge-


setztem Planengestell, beste-

l l . Aufsetzen der Plane


a) Aiifsrtz~n des Planen-
Vordcrleils
1. l-'lmvii-Vor(lertei1 mit <:in&'-
splejßtcin Seil auf das Falircr-
haus-Verdwli Icgen. In der
Mitte di7s langen Pl;inciiscilrs
eineii Knoten anbiingen,
Sdil;iufe zusanimciidrüilicii.
Ilild 126

2. Seilenden des langen Seiles


nach der Bilddarstellung von
der Mitte aus durch die unte-
ren sieben Planenösen hin-
durchführen.

Bild 427
TDv 2320/013-12

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

3. Seilenden so weit hindurchzie-


hen, bis der Knoten neben der
mittleren Planenöse zu liegen
kommt.

4. Knoten lösen.
Druckstelle = Mitte des Pla-
nenseiles liegt in der Mitte des
Planen-Vorderteiles, Seilenden
rechts und links von Pritsche
herunterwerfen.

Bild 429

5. Planen-Vorderteil vom Fah-


rerhaus aufnehmen.
Mit der Planenbefestigung
wird an der obersten Planen-
Öse begonnen, und zwar dort,
wo das kurze Planenseil mit
der Öse verspleißt ist.

Bild 430

6. Zunächst Seilenden links und


rechts'am mittleren Holm vor-
bei auf den vorderen Spriegel
legen.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

7.1 Beim ~ u f i e t z e ndurch 1 Per-


son:
Seil mit einem Knoten am
Längsholm sichern.

3 Bild 432
r\

7.2 Beim Aufsetzen durch 2 Per-


sonen:
Seil kreuzen.

Bild 433

8. Seilenden nach beiden Seiten


von innen nach außen hin
durch die Planösen hindurch-
fädeln und jeweils um den
Spriegel führen.

9. Seilenden auf beiden Seiten


straffziehen.
TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

10. Durch die vorletzte Planenöse


Seilende zweimal hindurch-
führen, mehrfach mit einem
„halben Schlag" sichern.

Bild 436

b) Aufsetzen des Planen-Hinter- /


teils erfolgt in gleicher Weise
wie das Aufsetzen des Planen-
Vorderteils. Zusätzlich ist ein
Sicherheitsgurt an den seit-
lichen Aufsteckgittern anzu-
bringen (siehe Bild).

Bild 439
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

C) Faltanweisung f ü r das Planen-Mittelteil zum erleichterten Aufset-


zen auf das Planengestell
(in Abanderung der Faltanweisung zum Verstauen der Plane)
.
1. Planen-Rlittelt(!il auceinnnder-
*4 .'hil*"""
%*.**. " q i breiten. Außenseite zeigt zum
Boden, Innenseite nach oben.

"1 2. planen-~ängsränder beidsei-


tig '1s einschlagen, so daß die
Fenster oben zu sehen sind.

Bild 441

3. Rechte Fensterseite nach innen


einschlagen.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

5. Danach Längsstreifen von der


einen Seite her bis zur Mitte
hin zusammenlegen.

Bild 4'44

6. Von der anderen Seite her


ebenfalls bis zur Mitte hin
zusammenlegen.

Bild 445

7. Es entsteht nebenstehendes
Planen-Paket.

Bild 446

d) Aufsetzen des Planen-


Mittelteiles
1. Nach vorangehender Beschrei-
bung gefaltetes Planen-Mittel-
teil auf den mittleren Planen-
spriegel legen.
Fahrtrichtung beachten!
Bild 447
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

Plane nach hin-

4. Oberes Planen-Faltteil abhe-

5. Abgehobenes planen- altt teil


am Planengestell nach rechts
seitlich ausrollen lassen.

Bild 451

368
TDv 2320/013-12

noch Anleitungen zu den Abschmier- und pflegearbeiten

6. Linkes Planen-Faltteil nach


links ausrollen lassen.
Jetzt liegt das Planen-Mittel-
teil auf dem Planengestell
vollständig auf.

Bild 452

7. Damit während einer Regen-


fahrt keine Nässe ins Wagen-
innere dringen kann, ist auf
richtige Planen-Uberlappung
der Seitenteile zu achten.
(Bild 453 zeigt die zweitei-
ligen Seitenteile innen rechts.)
Ferner ist zu überprüfen, ob
die Schnallgurte, die die zwei-
teiligen Planen-Seitenteile zu-
sammenhalten sollen, gesteckt
sind.
Bild 453

8. Lage des Planen-Mittelteils


berichtigen, falls erforderlich.

Bild 454

9. Planen-Mittelteil mit Steck-


gurten festschnallen; erst am
Mittelspriegel, dann vorn und
hinten.

Bild 455
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

sichern.

Bild 456

12. An den Ecken muß dieses Pla-


nenseil waagerecht verlaufen;
- durch die übrigen Ösen ist
das Seil von innen nach außen
hindurchzufädeln.

Bild 458

. ...
.
.?

.... 13. Seilschlaufen in die Seilhaken


noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

14. Linkes und rechtes Seilende in


die Ösen des Planen-Hinter-
teiles einfädeln.

Bild 460
P
15. Beide Seilenden durch die
mittlere Planenöse hindurch-
führen.

Bild 461

16. Seilenden in Zickzackform


zurückführen, danach in der
Waagerechten zur Mitte hin
zusammenziehen und die Seil-
enden am Seilhaken mit Vor-
hangschloß festschließen.
Damit die, beiden Seilenden
stramm aufgehen, sind ggf.
r einige Knoten zur Verkürzung
einzuplanen.
Bild 462

17. Seilenden des kurzen, einge-


säumten Planenseiles hinten
auf beiden Seiten gleichzeitig
herunterziehen.

Bild 463
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

18. Beim Herunterziehen des Seil-


endes sind die Unterkanten
des Planen-Mittelteils auf die
Waagerechte des Planen-Hin-
terteils einzuregulieren , und
das Seil am Seilhaken (Ring)
zu befestigen.

Bild 464

19. Fahrzeug-Rückansicht nach


Verzurren der Planenteile -
einesteils
a) mit Vorhangschloß gesi-
chert.

Bild 465

20. Fahrzeug-Ruckansicht nach


Verzurren der Planenteile -
anderenteils
b) sämtliche Seilenden ver-
knotet.

Bild 466

21. Das kurze, eingesäumte Pla-


nenseil vorn wird in der glei-
chen Weise wie hinten auf
beiden Seiten gleichmäßig
heruntergezogen und die Un-
terkante des Planen-Mittel-
teils auf die Waagerechte des
Planen-Vorderteils' einregu-
liert. Danach Seilenden am
ersten Seilhaken (Ring) befe-
stigen.
Bild 467
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

12. Besonderheiten zum Pritschenaufbau

a) Senken der Aufsteckgitter


Die Aufsteckgitter lassen sich insgesamt um 90 mm absenken.
Danach können die Seitenwände zusammen mit den Aufsteck-
gittern in Fahrzeuge anderer Fabrikate eingebaut werden.
1. Seckiskantschrauben an Pritschen-Seitenwand (Bild 469) einige
Umdrehungen lockern.

Aufsteckgitter anheben und


Anschläge einklappen (Bild
468).

Bild 468

3. Aufsteckgitter ganz herunter-


drücken und durch Anziehen
der Sechskantschraube wieder
sichern.

P Bild 469

- 4 . Lastkraftwagen mit abgesenk-


ten Aufsteckgittern.

Bild 470
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

b) Senken des Planengestells


Um dem internationalen Transit-Lademaß gerecht zu werden,
Iäßt sich das Planengestell für einen Güterwagentransport
um 430 mm absenken.

1. Planenspriegel anheben und


Anschlag herunterschwenken.

Bild 471

den Seiten deichzeitig herun-


TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2

noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

13: Abweichungen des Pritschen- und' Planenaufbaues beim Lkw


mit einteiligen Seitenwänden gegenüber dem Lkw mit zwei-
teiligen Seitenwänden
Für Fahrzeugausführung: 1 und 3
a) Aufsetzen der Aufsteckgitter auf die Pritschenwände
Die Aufsteckgitter werden bis zu den Anschlagen (Bild 47412) .
in die Pritschenwande eingesetzt und durch Stecker (Bild
47413) an den Sprossen der Seitenwande (Bild 47414) gesichert.

Bild 474

1 Runge an Aufsteckgitter
2 Anschlag an ( 1 )
3 Stecker als Halterung fur Aufsteck-

b) Aufsetzen des Planengestells


Die 5 Planenspriegel werden bis zu den Steckern (Bild 47413)
in die Rungen der Aufsteckgitter (Bild 47411) eingeführt.
Längsholme auf den Spriegeln sind hier nicht vorgesehen.

C) Aufsetzen der Plane


A
hat in gleicher Weise zu erfolgen wie beim Lkw mit .zweitei-
ligen Seitenwänden (siehe Bilder 426 bis 467). Das Planen-Mit-
telteil wird, lediglich nur am vorderen und hinteren Spriegel
mit Schnallriemen befestigt.
d) Senken des Planengestells
Für einen Güterwagentransport kann - um das internatio-
nale Transit-Lademaß einzuhalten - das Planengestell um
350 mm abgesenkt werden. Hierzu Stecker (Bild 47413) her-
ausziehen und Planenspriegel auf beiden Seiten gleichzeitig
herunterdrücken bis die Spriegel unten in den Sprossen der
Seitenwände. (Bild 47414) aufsitzen. Die Stecker sind für diese
Zeit in den Taschen (Bild 47415) zu lagern.
noch Anleitungen zu den Abschmier- und Pflegearbeiten

e) Faltanweisung für Pritschenplanen zu einteiligen Seitenwän-


den zum Verstauen derselben

Bild 475 Bild 476 Bild 477

1. Mittelteil der Plane 2. Auf beiden Seiten je- 3. Plane in Richtung Fen-
mit den Außenseiten ge- weilc 1265 mm einscbla- ster auf einen Dureh-
geneinander zusammen- gen. messer von 2 0 0 mm zu-
legen .und beide Teile samhenrollen.
unterhalb der Fenster
nach innen schlagen.

Das Vorder- und Hinterteil der Plane ist in einer Größe von 200 x 400 x 975 mm
zusammenzulegen und in trockenem Zustand in den Kasten über der vorderen
Hinterachse zu legen.
IV. Hinweise auf mögliche Störungen und deren Beseitigung

Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh
:tute
Motor
Motor Kraftstoff-Vorreiniger Sieb reinigen lb
rpringt (Siebfilter) verstopft
licht an Kraftstoff-Stufenfilter Filzrohr-Filtereinsatz lb
verstopft reinigen, Papierfilter-
einsatz erneuern
Vorglühanlage nicht in Glühstiftkerzen über- lb
Ordnung prüfen, Anschlüsse auf
festen Sitz und Durch-
gang prüfen
Mit Füllungsgestänge Füllungsgestänge nach- 2
kann nicht Vollast stellen
gegeben werden

Motor Kraftstoffleitungen Sämtliche Leitungs- lb


springt undicht anschlüsse auf Dicht-
rchlecht a heit prüfen und
Verschraubungen
festziehen
KraftstoffzufluR zu Kraftstoffilter reinigen, lb
gering danach entlüften
Vorreinigersieb
säubern, Leitungs-
anschlüsse auf Dicht-
heit prüfen und
Schrauben festziehen
Speicherkolben im Uberströmventil 2
Uberströmventil an der auswechseln
Einspritzpumpe klemmt

Motor hat Mit Füllungsgestänge Füllungsgestänge 2


xhlechte kann nicht Vollast nachstellen
Leistung gegeben werden
Zu geringe Förder- , Pumpe auf Prüfstand 4
menee der Einsnritz- prüfen und einstellen
pumpe
Motorbremsklappen Klappen reinigen, 2
öffnen nicht vollständig gangbar machen,
Gestänge einstellen
Kupplung richtig 3
einstellen U. festziehen
Kraftstoffilter reinigen lb
gering und entlüften
Vorreinigersieb säubern
Leitungsanschlüsse
festziehen
-
noch Störungen und deren Beseitigung
-
Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh
Ctufe
Wberströmventil a n der Uberströmventil prüfen 2
Einspritzpumpe ggf. auswechseln
arbeitet nicht
einwandfrei
Vorgeschriebenes Ventilspiel bei kaltem 2
Ventilspiel stimmt nicht Motor einstellen
Ventilfeder gebrochen Ventilfeder erneuern 2

Motor Zu großes Ventilspiel Ventilspiel - bei 2


macht kaltem Motor -
anomale einstellen
Geräusche Einspritzdüsennadel Düsenhalter mit Düse 3
klemmt (Schmutz im ausbauen. Düse
Kraftstofil reinigen, mit Düsen-
prüfgerät prüfen, evtl.
Kraftstoffilter reinigen
bzw. auswechseln
Ventile verkokt Zylinderkopf abneh- 3
men. Ventile ausbauen
und reinigen, ein-
schleifen
Ventilführung oder Zylinderkopf abnehmen 3
-sitzring lose Ventile ausbauen,
neue Ventiifühmng
oder -sitzring einbauer
(Obermaßstufe)
Zylinderkogfschrnut~en 3
Iieraussclirauben,
Schraubrnrrwinde und
~nterlegscheibenein-
ölen. Zvlinderkoof-
durch) schrauben nach -vor-
schrift - bei kaltem
Motor - neu anziehen

Motor Einspritzpumpen- Kupplung richtig ein- 3


raucht kupplung lose stellen und festziehen
stark Falsches Ventilspiel Ventilspiel bei kaltem 2
Motor einstellen
Zu große Fördermenge Pumpe auf Prüfstand 4
der Einspritzpumpe prüfen und einstellen
Mangel a n Zyklon-Olbad-Luft- Ib
Verbrennungsluft filter und Saugrohr auf
Durchgang prüfen
Motorölstand zu hoch Öl bis obere Meßstab- la
marke ablassen
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung

Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh
itufe
OL ausschütten, Filter la
reinigen, frisches 01 bis
zur Olstandsmarke
auffüllen
Schlechte Verdichtung Verdichtungsringe und 3
durch festgebrannte Kolben überprüfen
oder gebrochene bzw. erneuern
Verdichtungsringe

Motor Kühlrippen a n den Kühlrippen reinigen, la


wird zu Zylindern U. Zylinder. insbesondere'die senk-'
heiß köpfen sowie am rechten Rippen
Olkühler stark zwischen den Ein- und
verschmutzt Auslaßventilen
Einspritzdüsen defekt Einspritzdüsen aus- 2
bauen und a m Düsen-
prüfgerät überprüfen
und einstellen, ggf. ~.
neue Einspritzdüsen
einbauen
Fördermenge d e r Pumpe am Einspritz- 4
Einspritzpumpe nicht pumpenprüfstand
richtig eingestellt prüfen und einstellen
Luftführungshauben Luftführungshauben 2
falsch montiert richtig in Halterungen
einsetzen
Druckölleitung zum Rohrverschraubungen 2
Abgasthermostaten nachziehen, Leitung(en:
bzw. Steuerölleitungen ggf. auswechseln
zum Kühlluftgebläse
undicht
Abgasthermostat defek Schaltbolzen des Abgas- la
thermostaten auf voller lb
t)ldurchfiuß („unge-
regelt") umschalten,
spater Abgasthermo-
staten auswechseln
Kühlluftmangel am Luftzuführung frei la
Kühlluftgebläse machen
Läufer im Kühlluft- Fremdkörper beseitigen la
gebläse klemmt durch ggf. Kühlluftgebläse bzw.
Fremdkörper oder instand setzen 4
Lagerschaden
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung
-
Mat
Stöning Ursache Abhilfe Erh
Stufe
Ölschleuder undicht, Filter bzw. Rund- lb
falls Filter nach gummiring sachgemäß
Reinigung nicht sach- montieren
gemäß montiert wurde
Öldruck zu niedrig Siehe nachfolgenden -
Abschnitt

Motor hat Motorölmenge zu gering la


zuwenig
Oldruck

Ölpumpensieb am Olwanne abnehmen, 2


Saugrohr verstopft O l.~ u r.
n ~ e n s i ereinigen
h -
Olleitungen gebrochen Undichtheiten besei- 3
oder undicht tigen. Vor Abnehmen
der Ölwanne erst alle
rußenliegenden Leck-
stellen beseitigen
Oldnickregelventil Ventil ausbauen und 3
defekt überprüfen, ggf. reini-
gen oder auswechseln
Kupplung
Kupplung Belag verölt Kupplung aushauen 4
rutscht Kupplungsscheibe neu
belegen
Belag abgenutzt Nnrhstellen bzw. 1b
Kuppliingshelag bzw.
erneuern 4
Anpreßdruck der .. -
Kuoolun~sdruckfeder 3
Kupplungsdruckplatte erneuern
zu gering (Kupplungs-
druckfeder ermüdet)
Wechsel-
getriebe
Gänge
springen
Gänge nicht voll
eingeschaltet
. Schalthebel bis zum
4nschlag durchdrücken
la

Schalt- %triebe instand setzer 4


hemmun-
gen
Ölverlust Dichtringe sind spröde 3ichtringe erneuern 3
Riß im Gehäuse 2ehäuse instand setzen 4
x w . auswechseln
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung

Störung Ursache Abhilfe

Ölablaßschraube nicht Ölablaßschraube


genügend angezogen nachziehen
Papierdichtungen Dichtungen erneuern
beschädigt
Verteiler-
getriebe
Aus- Abnutzung der Schiebemuffe aus-
gleich- Schiebemuffe wechseln
sperre läßt Schalthebel sitzt fest Gestänge gängig
sich nicht machen. Das Ein-
schalten schalten kann nur
(Fahr- erfolgen, wenn der
betrieb) Wagen fährt
Druckfeder stark Druckfeder reinigen
verschmutzt bzw.
eingefroren
Gelenk-
wellen
Helles Gelenkwelle(n) Gelenkwelle(n) aus-
Geräusch ausgeschlagen wechseln
Markierungspfeile auf Keilzapfen nach den
Keilnabe und Gelenk- Markierungen um-
wellenrohr liegen nichi stecken
auf einer Ebene
Achsen.
Ölaustritt Wellendichtring Wellendichtring
a n Ge- abgenützt erneuern
häuse zun
selbst-
sperrender
Ausgleich-
getriebe a
vorderer
Hinter-
achse
Achs- Zuviel 01 eingefüllt Wbercchüssiges 0 1
brücke(n) durch Uberlauf-
mit Öl ver bohrungkn) ablassen
schmiert Wellendichtring im Wellendichtrine
(wird aus Radnabenantrieb be- erneuern
dem Ent- schadigt, daher wander
lüftungs- das 01 vom Radnaben
rohrchen antrieb zum Hinter-
herausge- achswellenantrieb
schleudert
noch Störungen u n d deren Beseitigung

Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh
3tufe
Olverlust Rundgummiring zur Rundgummiring
a n der Radkappe undicht, da erneuern
Radkappe falsch montiert
Brems-
anlage
Motor- Klappen der Motor- Klappenmotorbremse
bremswir- bremse schließen nicht ausbauen, reinigen unc
kung ist ganz, weil stark verrußt gangbar machen
mangelhaft (Motorbremse öfter
betätigen)
Motor- Klappen der Motor- Klappenmotorbremse
bremse bremse sitzen fest ausbauen, reinigen uns
spricht gangbar machen
nach Be- (Motorbremse öfter
tätigen betätigen)
des Fuß-
stößels
nicht an

Bevor dieLenkung auf die einzelnen Störungen untersucht wird:


muß der Olstand irn Behälter bei laufendem Motor überprüft und
die Anlage entlüftet werden.
Lenkung Zuwenig Öl in der Olbehälter öffnen,
ist beim Anlage Olstand nachprüfen.
Rechts- Bei laufendem Motor U
und Links- gleichzeitigem Nach-
einschlagen füllen von Hydraulik01
schwer- H 4 4 0 Anlage entlüften,
gängig Bei laufendem' Motor
muß der Olstand an der
oberen Markierung des
Olmeßstabes, nach Ab-
stellen des Motors 1 bis
max. 3 cm über dieser
Markierung liegen. In
jedem Falle prüfen, ob
Anlage undicht ist und
den ungenügenden
Olstand bedingt
Keilriemen nicht Keilriemen nach-
zenügend gespannt odet spannen bzw. durch
3efekt n e u a ersetzen.
Daumenprobe!'
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung

Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh
Stufe
Luft im Hydraulik- Saugleitung und 2
System Wellendichtring auf
Pumpenwelle auf
Dichtheit überprüfen.
Lenkungsanlage ent-
lüften und Hydrauliköl
nachfüllen
Regelventil in der Regelventil ausbauen, 3
Pumpe bleibt hängen waschen und über-
oder ist verstopft prüfen. Drosselbohrung
darf nicht verstopft
sein
Filterpatrone geplatzt Olbehälter ausbauen U. 3
(und verstopft Bohrung vom Schmutz d. Filter-
zur Saugleitung) Patrone reinigen.
Desgleichen Saug-
leitung und Ansaug-
stutzen reinigen
Filterpatmne verstopft Filter auswechseln, 2
Leitungen nicht frei Leitungen reinigen
Kolbengummiringe Gehäuseoberteil und 5
oder -unterteil am Flansch
Kolbenabdichtringe demontieren und
sind beschädigt Kolbenabdichtringe arn
Kolbenmittelstück und
am Kolbenfußstück
nachprüfen, bei Be-
schädigung durch neue
ersetzen. Nachprüfen,
ob Zylinderinnenwand
unbeschädigt ist. Wenn
nicht, Gehäuse er-
neuern. Auf keinen Fall
dürfen grobe Schleif-
mittel zur Beseitigung
verwendet werden
Ventilkoiben am Neuen Ventilkolben 5.
Kolbenmittelstück einbauen
dichtet nicht
Lenkung Der untere Zylinder Gehäusehals a n Lenk- 5
ist nur bekommt keinen Druck rolle demontieren. Zu-
beim gehörigen Nutring und
Links- bzw 0-Ring überprüfen. Be:
nur beim Beschädigung ersetzen.
Rechtsein- Desgl. oberen Kolben-
schlagen abdichtring am Kolben-
schwer- mittelstück überprüf. U.
gängig falls beschädigt. ersetzer
noch Störungen u n d deren Beseitigung
-
Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh
Stufe
Uberprüfen, ob Ventil- 5
kalbenkante beschädigl
ist. Wenn ja, neuen
Ventilkolben einbauen.
Wenn Ventilkolberi-
bohrung beschädigt ist,
muß neuer Kolben
vollst. eingebaut
werden. Wenn Ventil-
kolben klemmt, kann ei
in Arbeitslage ggf. fein
eingeläppt werden
Der obere Zylinder Gehäuseoberteil 5
bekommt keinen Druck demontieren U. unterer
Kolbenabdichtring so-
wie Kolbenabdichtring
im Kolbenfußstück
überprüfen. Bei Be-

überprüfen
Lenkbegrenzungs- Lenkbegrenzung neu 3
ventil spricht zu früh an einstellen
Neue Einstellung der 5
Steuernuten durch den
Hersteller

Lenkung Keilriemen nicht Keilriemen nach- Ib


ist beim genügend gespannt oder spannen bzw. durch
schnellen defekt neuen ersetzen.
Ein- Daumenprobe!
schlagen Regelventil ausbauen, 3
des Lenk- Regelventil in der
Pumpe verstopft waschen U. überprüfen
rades Drosselbohrung darf
schwer- nicht verstopft sein
gängig
Pumpe fördert nicht Pumpe inctand setzen 4
genügend 01 (Ver- bzw. Austauschpumpe bzw.
schleiß an den Rotoren) einljauen 3
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung
-
Ma
Störung Ursache Abhilfe Ert

Fahrzeug Zuwenig ö l in der Ölbehälter öffnen, 2


ist bei Anlage Olstand nachprüfen.
Gerade- Bei laufendem Motor U.
ausfahrt gleichzeitigem Nach-
nicht exakt füllen von HydraUliköl
zu lenken H-540 Anlage entlüften.
Bei laufendem Motor
muß der olstand an der
oberen Markierung des
ÖlmeßstabeS, nach Ab-
stellen des Motors 1 bis
max. 3 Cm über diese=
Markierung liegen. In
jedem Falle prüfen, ob
Anlage undicht ist und
den ungenügenden
Olstand bedingt
Luft im Hydraulik- Saugleitung und 2
System Wellendichtring auf
Pumpenwelle auf
Dichtheit überprüfen.
Lenkungsanlage ent-
lüften und Hydrauliköl
nachfüllen
Starke Zuwenig 0 1 in der Olbehälter öffnen, 2
Prell- Anlage ölstand nachprüfen.
;chläge Bei laufendem Motor U.
an Lenk- gleichzeitigem Nach-
rad füllen von Hydrauliköl
H-540 Anlage entlüften.
Bei laufendem Motor
muß der Olstand an der
oberen Markierung des
Olmeßstabes, nach Ab-
stellen des Motors 1 bis
max. 3 cm über dieser
Markierung liegen. In
jedem Falle prüfen, ob
Anlage undicht ist und
den ungenügenden
Olstand bedingt
Luft im Hydraulik- Saugleitung und 2
;ystem Wellendichtring auf
Pumpenwelle auf
Dichtheit überprüfen.
Lenkungsanlage ent-
lüften und Hydrauliköl
nachfüllen
-- -
noch Störungen u n d der,en Beseitigung

Mat
Ursache Abhilfe Erh
;tufe
Gewinde der Lenk- Neue Lenkspindel oder 5
spindel bzw. der Lenk- neues Kolbenmittel-
mutter hat Spiel stück einbauen bzw.
beide Teile erneuern
I n dcr I<cilvcriüliniing Lenkwelle und Hebel 5
nuf der I.cnkwtlle bzw, zur Lenkwelle gemein-
in Jrr des Helills zur sam durch neue Teile
ersetzen
Zwischen den Lager- Lagerbolzen, Pleuel, 5
bolzen und dem Pleuel Kolbenkopfstück bzw.
bzw. zwischen dem Hebel zur Lenkwelle
Lagerbolzen und auswechseln
Kolbenkopfstück oder
dem Lagerbolzen und
dem Hebel zur Lenk-
welle ist Spiel
Lenkspindel hat Axial- Durch Auswahl ent- 5
spiel sprechender Ausgleich-
scheiben das Axialspiel
der Lenkspindel
beseitigen
Luft im Hydraulik- Saugleitung und 2
System Wellendichtring auf
.....-.
Piimnenwelle
~ . ~ - auf
Dichtheit überprüfen.
Lenkungsanlage ent-
lüften und Hvdrauliköl
nachfüllen
Gewinde der Lenk. Neue Lenkspindel oder 5
spindel bzw. der Lenk. neues Kolbenmittel-
mutter hat Spiel stück einbauen bzw.
beide Teile erneuern
Lenkwelle und Hebel 5
zur Lenkwelle durch
neue Teile ersetzen

Zwischen den Lager- Lagerbolzen, Pleuel, 5


bolzen und dem Pleuel Kolbenkopfstück bzw.
bzw. zwischen Lager- Hebel .zur Lenkwelle
bolzen und Kolbenkopf. auswechseln
stück oder dem Lager-
bolzen und dem Hebel
zur Lenkwelle ist Spie
Lenkspindel hat Axial. ~ u r c hAuswahl ent- 5
spiel sprechender Ausgleich-
scheiben das Axialspiel
der Lenkspindel
beseitigen -
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung
-
Mai
Störung Ursache Abhilfe Erh
jtufi
Lenkung Ventileinstellung auf Neueinstellung 5
läuft :iydraulische Mitte erforderlich
;elbsttätig stimmt nicht
:inseitig
n End-
;tellung
Laufge- Zuwenig Öl in der Ölbehalter öffnen, 2
Iäusche dei Anlage Ölstand nachprüfen.
Pumpe sinc Bei laufendem Motor U.
zu laut gleichzeitigem Nach-
füllen von Hydrauliköl
H-540 Anlage entlüften.
Bei laufendem Motor
muß der Ölstand an der
oberen Markierung des
Olmeßstabes, nach Ab-
stellen des Motors 1 bis
max. 3 cm über dieser
Markierung liegen. I n
jedem Falle prüfen, ob
Anlage undicht ist und
den ungenügenden
ölstand bedingt
Luft im Hydraulik- 2
rystem

nachfüllen
3ydrau- Deckel am Ölbehälter Deckel befestigen la
iköl geht 0-e
~erloren ~Vcllcndichtringauf Wellendichtring aus- 4
?umpcnwcllz uncli<:ht

qellendichtring auf wellendichtring er- 5


>enkwelle undicht setzen. Manchmal
genügt auch ein Ent-
lernen von Schmutz-
teilen an der Dichtlippe.
Verstopfungen in
Leckölleitung und
Hohlschrauben
-
???lernen
noch Störungen u n d d e r e n Beseitigung
P

Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh

O-Ringe an den O-Ringe ersetzen 5


Flanschen des Gehauses
zur Lenkspindel bzw.
an den Nachstell-
schrauben zur Lenk-
begrenzung undicht
Rohrverschraubung lose Verschraubung fest- 2
Kipper- ziehen
anlage
%PP- Zuwenig 0 1 im 0 1 nachfüllen la
brücke Behälter
geht trotz Abstellventil an der Ventilstift mehrere 4
geschlos- Presse bleibt hängen Male eindrücken Und
senem oder ist verstopft hochschnellen lassen,
Kippventil ggf. ausbauen und
nicht oder reinigen, nacharbeiten
n u r teil- Pumpe entlüften 3
weise hoc'r Luft in der Motor-
pumpe
Sieb in Saugleitung Saugleitung von Motor- 3
verstopft pumpe abschrauben U.
Sieb reinigen
Kippventil undicht Kippventil ausbauen U. 4
reinigen, ggf. Ventilsitz
nacharbeiten U. Ventil-
keael erneuern
Ein Druckventil in dei Druckventil ausbauen 4
Motorpumpe undicht und reinigen
%PP- Kippventil undicht Kippventil ausbauen U 4
brücke reinigen, ggf. Ventil-
bleibt in sitz nacharbeiten und
Kipp- Ventilkegel erneuern
stellung Abstellventil an der Ventilstift mehrere 4
nicht Presse undicht oder Male eindrücken und
stehen, bleibt hangen hochschnellen lassen,
nachdem ggf. ausbauen und
die Pumpe reinigen, nacharbeiten
abge-
schaltet
wurde
Beim Zuviel 0 1 eingefullt Uberschüssiges 0 1 la
Herab- absaugen. Erfarder-
lassen der licher ölstand bei
Kipp- ausgekippter Presse:
brücke ca. 5 Cm
spritzt 0 1

I aus dem
Behälter P

388
noch Störungen und d e r e n Beseitigung

Störung , Ursache Abhilfe

Die bela- Falsch beladen. Nach der Seite


stete Kipp. Schwerpunkt zu weit abkippen
brücke vorn
wird beim Uberladen Nach der Seite
Hinter- , abkippen
kippen
nicht ganz Uberdruckventil im Uberdruckventil über-
anaehoben. Kippventil verschmutzt prüfen. Das Uberdruck
oder eingeschlagen ventil keinesfalls selbst
bei höher einstellen. (Kann
schlecht zu schweren Schäden
gleitendem a n der Hydraulik und
Schüttgut) am Kipper führen)
Geiirise Undichtheiten
im Abstellventil der
Presse, in den Druck-
ventilen der Pumoe

Kipp- Ein oder mehrere Presse auswechseln.


brücke Kolben der Presse Hydraulisches System
geht nicht durch Freßslellen gut reinigen, dabei
mehr beschädigt Armaturen zerlegen U.
Rohrleitungen aus-
spülen und ausblasen,
damit keine Metall-
späne weitere Schäden
verursachen
Ein oder mehrere Presse auswechseln.
ausgebauchte Kolben in Hydraulikanlage, im
der Kipp-Presse, wesentlichen Uber-
verursacht durch Uber- druckventil, über-
druck des außer Betrieb prüfen.
gesetzten Uberdruck- Max. Druck 245 kplcm'
ventils
Die hy- Defekte oder abgenutzte Manschetten und
draulische Manschetten und Dichtungen erneuern
Presse ver- Dichtungen
liert zu-
viel ö l
Gerausch Uberdruckventil spricht Uberdruckventil
irn Kipp- an infolge Uberladung kontrollieren
ventil bzw. Verschmutzung Nicht überladen!
oder Defekt
noch Störungen und deren Beseitigung
-
Mat
Störung Ursache Abhilfe Erh

iorbau-
ieilwinde
mw. Lade-
vinde
:ehäuse Uberbeanspruchung la
Iom durch zu schnell
Schnecken- aufeinanderfolgende
:etriebe Windenarbeiten abgekühlt,-
vird heiß 5lstand prüfen

-
V. Sicherheitsmaßnahmen und Unfallschutz

1. Reifenmontage
Hinweise über Verwechslungsgefahr zwischen Teilen der Kron-
prinz- und Lemmerz-Felge, siehe Abschnitt „Montage'des Rei-
fens".

2. Reserveradlagerung mit mechanischer Kippvorrichtung


für Fahrzeugausführung: 8, 9, 10, 12,13 und 14
Der Aufenthalt im Schwenkbereich des Reserverades ist beim
Heben, bzw. Senken des Rades verboten! Deshalb aus dem
Schwenkbereich heraustreten und Ratschenhebel mit der linken
Hand betätigen (sielie Bild 207).

3. Kipperbetrieh
Die zulässige Belastung darf nicht überschritten werden.
Der vom Lieferwerk eingestellte Betriebsdruck der Anlage darf
nicht erhöht werden.
Ein gerissenes Sicherheitsseil sofort wieder erneuern.
Erst wegfahren, wenn die Kippbrücke ganz abgesenkt ist. Kei-
nesfalls mit eingeschalteter Motorpumpe wegfahren.
Nur auf ebenem, festem Untergrund kippen. .
Beim Kippen an Halden ist besondere Vorsicht geboten.

Der Aufenthalt unter der nicht abgestützten Kippbrücke ist


lebensgefährlich und daher verboten!

4. Windenbetrieb mit Vorbau-Seilwinde hzw. Ladewinde


Jeden Aufenthalt im Arbeitsbereich des Drahtseiles meiden,
wenn die Seilwinde arbeitet! Beim Seilreißen tritt meistens ein
noch Sicherheitsmaßnahmen und Unfallschutz

Zurückschnellen des Seiles i n Richtung des ziehenden Gegen-


standes auf.
Das Seil darf keine scharfen Umlenkungen erfahren!
Zur Schonung des Fahrzeuges und des Seiles soll die Zugrich-
tung möglichst in Fahrzeuglängsachse sein; eine Abweichung
nachoben und unten bzw. nach links und rechts darf einen Win-
kel von max. 25' nicht überschreiten.
Niemals eine Last über die Umlenkrolle seitlich zum Fahrzeug P
ziehen!
Meist genügt es, das Fahrzeug abzubremsen oder zusätzlich die
Räder mit Hemmschuhen, Steinen oder Balken gegen eine Roll-
bewegung zu blockieren. Andernfalls ist das Fahrzeug (Mitte
Stoßfänger) gegen einen kräftigen Baum anzustellen. Das Fahr-
zeug kann auch nocii mit einem Seil oder einer Kette an einem
in der Nähe liegenden festen Gegenstand verankert werden.
Es sind stets Lederhandschuhe zu tragen, wenn man mit dem
Windenseil zu tun hat. Niemals das Seil durch die Hand gleiten
lassen. Ein schadhaftes oder aufgerissenes Drahtseil kann
schmerzhafte Verletzungen hervorrufen! Es ist so lange am Ende
des Windenseiles zu ziehen, bis die gewünschte Seillänge abge-
wickelt ist. Eine -Schlappseilbremse a n der Seiltrommel verhin-
dert, daß das Seil zu schnell von der Trommel abgleitet. Acht-
geben, daß das Seil nicht knickt!
Die Winde darf nicht in Tätigkeit gesetzt werden, wenn weniger
als 4 Windungen auf der Seiltrommel verblieben,sind! (Die bei-
den Gewindestifte allein würden bei einer Belastung nicht
standhalten.)
Die Seilbremse soll während der Windenarbeit stets eingeschal- tif

tet sein!
Seil des öfteren prüfen!
~eschadigtesSeil sofort ersetzen!
Für die Beurteilungder Ablagereife eines Drahtseiles dienen fol-
gende Hinweise:
bei Drahtbruchnestern, Einzeldrahtbrüchen, Litzenrissen, Quet-
schungen, Aufdoldungen, starkem Rostansatz muß das Seil ab-
gelegt werden!
Zur Verdeutlichung der Beschädigungen dienen nachstehende
Bilder.
. .

392
no$h Sicherheitsmaßnahmen und Unfallschutz

Bild 479 Bruch einer Litze Bild 480 Seilquetsehung

Bild 481 Aufdoldung Bild 482 Einzeldrahtbrüehe

Bei dem mitgelieferten Seil sind Drahtbrüche ausschließlich


nur an den Außenlitzen zu erkennen. Es ist fernerhin erforder-
lich, ein Drahtseil abzulegen, wenn an seiner schlechtesten
Stelle sichtbare Drahtbrüche festgestellt werden:
entweder 18 sichtbare Drahtbrüche auf eine Länge von 100 mm
P oder 36 sichtbare Drahtbrüche auf eine Länge von 500 mm.

5. Heizungsbetrieb mit Fremdheizung


Auf übliche Abgasgefahr achten! Deshalb Fremdheizung nicht
in geschlossenem Raum einschalten. Auch im Freien können hei
stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Fremdheizung Abgase
ins Fahrerhaus eindringen.

6 . Betrieb mit Schwingfeuer-Vorwärmgerät


Achtung! Die Abgase des Vorwärmgerates sind giftig!
Bei richtiger Einstellung des Drehknopfes ist eine einwandfreie
und vollkommene Verbrennung gewährleistet.
Grundrbtzlich ist ober unbedingt Sorge zu tragen, doß die Abgare sicher i n einer dichten
Abgorleitung noch außen ins Freie weggeleitet werden. Er duden nie Abgase i n einen be-
wohnten bzw. von Menschen benutzten Raum (Aufbauten, Fohrerhour, Zelt) gelangen kbn-
nen. Die im Abgor vorhandene Str6mungrenergie gestattet ohne weiterer dar sichere Weg-
leiten der Abgase ins Freie.
Dar Ableiten von Abgaren noch unten ist grundrötrlich abzulehnen; auch b e i einem irn
Freien aufgestellten Fahrzeug konnen sich, durch widrige Umrtbnde veronloßt, Abgare unter
dem Fahrzeug anrammeln und Gefahr bringen.

Radwechrel

Vor Beginn der Arbeiten Kfz mit Fertrtellbremranlage und beiden Unterlegkeilen vor unbe-
absichtigter Bewegung sichern. Wagenheber so ansetzen, daß die Achse nicht abgleiten
- -
kann. Arbeiten unter angehobenen nicht abgesicherten Kfz (Bocke, K16tze) ist verboten.
Angehobene Kfz keinen E r r ~ h u t t e r u n ~ eaussetzen.
n (Abrutrchgefohr)
Ersatzrad neben dem zu demontierenden Rad bereitstellen undrofort montieren.
P
Anhang 1
zur TDv 23201013-12

Fahrgestell LKW 7 t KHD Jupiter


für
Raketenwerfer

1 ist in die Vorschrift zwischen den Seiten 394


und 395 einzukleben.
Anhang 1 zur Stand März 1971
TDv 2320/013-12

Teil 1 Gerätbeschreibung

Teil 2 Bedienungs- und Betriebsanweisung


einschi. Pflege und Sicherheitsmaßnahmen

Fahrgestell LKW 7 t KHD Jupiter

für

Raketenwerfer
April 1968

Dieser Anhang gilt für

Versorgungsartikelbezeichnung Versorgungsnummer

Fahrgestell, Lastkraftwagen- 2320-12-1 45-8383


Anhong 1 zur
TDv 2320/013-12

Vorbemerkungen

Die vorliegende Technische Dienstvorschrift (TDv) ist ein Anhong zur TDv 2320/013-12

L K W 7 t KHD Jupiter
(Mogirur 178 D 15 A 6x6)

Dieser Anhong beinhaltet


- T e i l 1 Gerotberchreibung
- Teil 2 Bedienungs- und Betriebsonweirung
einrchließlich Pflege und Sicherheitsmoßnohmen

FohrgertellLKW7 t KHD Jupiter


fiir

Raketenwerfer 110 mm

In diesem Anhang sind nur die Angaben und Besonderheiten angesprochen, die den

Raketenwerfer betreffen: A l l e sonstigen Daten und Angaben sind aus der TDv 2320,'
013-12 zu entnehmen.
Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

-
-
Seite

Teil I Gerbtberchreibung i

I. Bildliche Darstellung 3
o) Anrichten und Verwendungrzweck 3

II. Technische Daten 4


o) Umrißzeichnungen 4
b) Allgemeine technische Daten 5
C) Technische Daten der einzelnen Bovgruppen 6

111. Technische Beschreibung 7


06 Elektrische Anlage 7
Schaltplan 11
15 Rahmen 13
18 Fahrerhaus 13
22 Verschiedene Aufbauten, Zubehdrteile 17

Teil 2 Bedienungs- und Betriebsonweirung


einrchl. Pflege und Sicherheitsmaßnahmen 19

I. Hinweise fdr Bedienung und Betrieb der Fahrzeuges 21


Überprufungen nach der Fahrt 21
Abrchmierorbeiten 25
Sicherheitrmoßnahrnen und Unfollschutz 26
Anhang 1 zur
TDv 2320,413-12

Teil 1

Geratbeschreibuns
Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

Bild 2 .
Ansicht von vorne rechts, gerchUtzter Fahrerhaus mit gerchlossenen Klappen

Verwendungrzweck: Aufnahme der Woffenanlage der Raketenwerfers 110 mm


Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

II. Technische Daten


o) Urnriß~eichnun~en

-
Bild 3
Anhang 1 zur noch technische Daten
TDv 2320/013-12

b) Allgeineine techoirche Daten

Radstand vorn/hinten
Spurweite vorn
Spurweite hinten

kleinrter Spurkreirdurchmerrer

kleinster Wendekreirdurchmerrer

Fohneugiänge

Fahrreugbreite

Fahrzeughöhe bel.
vordere Überhanglänge

Hintere Überhonglänge
Vorderer Überhangwinkel
Hinterer Überhangwinkel
Bodenfreiheit vornhinten
Bauchfreiheit

Wattiefe
Fahren Uber Stufen

Fahrzeuggewichte

Leergewicht

Zuibrriger Gesamtgewicht
Zuibrrige Athrlurt vorn

Zuiarrige Achriost hinten


noch technische Daten

C) Technische Doten der einzelnen Bougruppen

06 Elektrische Anlage

Botterie für Woffenonlage

Be- und Entlüfter im Dach mit Deckenleuchte

IR-Umrcholter m i t Kontrollevchte
Schalter für ~ e ~ k e n l e v c h t e

Schalter für Be- und Entlüfter

Schmelzricherungen Anzahl 18 i n 3 Sicherungrdosen


Scheinwerfer Einheitrrcheinwrrfer
Vers.-Nr. 6220-12-141-2068

15 Rahmen, Halterungen

18 Fahrerhaus

Lgnge max. 1415 mrn


Breite (Gehäuse) 2200 mm
Höhe (Gehäuse) 1675 mrn
i a h e bis Oberkante Drehring 2650 mm
Innen Oberkante Sitz bis Dach 980 mrn
Sewicht mit Türen und Klappen etwo 900 k g
%wicht mit Aurrtirtung etwo 1000 k g
%wicht der Tür 80 kg
;=wicht der Frontklappe 4 0 kg
Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

111. Technische Beschreibung

06 Elektrische Anlage

Der Avfbou der elektrischen Anlage fiir die


Waffenanlage und dor gerchßtzte Fahrerhaur
wird wie folgt beschrieben:
Die Batterien ftr die Waffenonlage sind om
Zwischenrahmen der Woffenanlage unterge-
bracht. (siehe TDv 1055/005-12)
Sie werden über ein Trennrelair, dor sich
im Botteriekarten unte; dem Fohrersitr be-
findet, vom Fahrzeug-Generator geladen.
-
Bild 4

Bild 4 Trennrelair

Der Be- und E n t l u f t e r p t eine Farder-


leistung von etwa 6 m /mm und kann
wahlweise geschaltet werden. Er ist ouf
der linken Dachreite uber dem Fahrer-
r i t z angebracht. Die verrtellbore Luft-
leitrorette on der Decke ist
als Leuchte ausgebildet. Der Schalter
befindet sich an der Instrumententafel.
-
Bild 5

-
Bild 5 Be- und Entlüfter
mit Deckenleuchte
Anhang 1 zur noch technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

D i e Vorderwand der Fahrerhauser mit der Inrtwrnententafel ist vom offenen Fohrerhaur
iibernommen. Zuratrlich sind an der lnstrumententofel angebracht:

1 Sicherungrkarten 6 IR-Kontrolleuehte
2 Steckdose 7 IR-Umschalter
3 Bediengerat B Warnblinkschalter
4 Schalter für el. Kroftrtoffpumpe 9 Scholter fur Deckenleuchte
5 Schalter fdr weitere Verbraucher 10 Schalter fdr Be- und Entlufter
i m Anhbnger

L I
Bild 6 lnrtrumententofel
Anhong 1 zur noch technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

Schmelzeinsatze (Sicherungen) fUr Raketenwerfer

Folgende Stromverbraucher sind angeschlorsen:

Sicherungdote A Sicherungdose B

1 Tarnwheinwerfer rechts 7 Leitkreuzleuchte , 13 Schalter Motorbremse


Brems1ichtschalter
2 Tornrcheinwerfer links 8 Abblendlicht rechts 14 Armaturenbeleuchtung
Horn
3 Tarnschlußlicht link, 9 Abblendlicht- 15 Wischer
und rechtr -
Schalter linkr
4 Begrenzungsleuchte 10 Fernlicht- 16 Weborto-Heizung
links, rechtr, Schluß- -
Schalter linkr Förderpumpe
licht rechts Fußabblendrsholter
5 Schlußlicht linkr, -
11 Fernlicht rechtr 17 Decken-Lüfter, Decken-
Kennzeichenleuchte -Fernlichtonreiger
.
Leuchte, Steckdosen,
Kartenbrettleuchte
6 Schlußlicht Anhdnger 12 Anschluß Funk 18 Weborto-GIUhung

Sicherungdote D

19 Richtungr-
Wornblinkgeber

Der Raketenwerfer ist mit Einheitsscheinwerfer ausgerurtet. Die zusiitzlichen Verbraucher


enthalten folgende GlUhlampen (siehe Tabelle) :

Verbraucher

Einheitrwheinwerfer 24 V 55/50 W E 1
Deckenleuchte R 24 V 20 W D I N 72601

Tobel le
Anhong 1 zur noch technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

Text zu Bild 8 Schaltplan 24 Volt-Anlage (nach Einheitrschaltplon)

1 Sicherungrdore A mit 28 Kdhlluft-Thermometer. 50 Bremrlichtrchalter


Schmelzeinratz 1-5 (8A) 2 9 Ladekontmlleuchte
' D I N 72759 BI. 3
und 6 (GA) D I N 72582 VDA 72645 51 Schalter Motorbremse
2 S i s h e r u & x e B mit , 30 Fernlishtkontroll- 52 Anschluß für Funk
Schmelzeinsatz 7-1 1 (8A) leuchte blau 53 Dreh~ahlworn~eröt
und I 2 (25A) D I N 72582 VDA 72645 54 Drehzahlwarnleuchte,
3 Sichervngdose C mit ' 31 Lichtschalter VDA grUn
Schmelzeinsatz 13-17 (84 72771 BI. 1 55 Elektrische Kraftstoff-
und 18 ( B A ) D I N 72582 32 Fußabblendscholter Förderpumpe
P,
4 Warnblinkschalter D I N 72583 56 Ein-Aurwhalter zu (55)
5 2-Kreis-Blinklichtrcholter 33 IR-Schalter 57 24 Volt-Batterie (2xI2V)
VDA 72771 BI. 2 . , 34 IR-Kontrolleuchte VDA 7231 2
6 Richtungs-Warnblinkgeber 3 5 Deckenleuchte 58 Werferbatterien (2xI2V)
7 Blinker-Kontrolleuchte 36 Ein-Aurrcholter zu 59 Trennreloir zu (58)
Zugwogen (35) 60 Batterie-Hauptschalter
B Blinker-Kontrolleuchte 37 Deckenlüfter VDA 72750
Anhänger 38 Ein- und Aus-Um- 61 Steckdose Fremdstromon-
9 Blinkleuchte vorn links scholter zu (37) rchluß VDA 72593
10 Blinkleuchte vorn rechts 39 a-c Leit~n~rverbinder 62 Anlarrer 24 Volt 6 PS
1 1 Begrenzungrleuchte links mit je 4 Anrchlürren on D I N 72452 bis 72457
12 Begrenzungrleuchte rechts Fahrzeugmitte D I N 72586 63 Generator 24 Volt; 600
13 Einheitrwheinwerfer mit 40 a-c Leitungrverbinder
, Watt VDA 72418
Tarnscheinwerfer links mit je 4 Anschlüssen on 64 Reglerscholter 24 Volt,
14 Einheits~heinwerfermit Fahrzeugende D i N 72586 600 Watt VDA 72421
Tarnscheinwerfer rechts 41 Leitkreuzleuchte 65 Fahrtschalter VDA 72772
15 Horn D I N 72701 VDA 72634 BI. 2 66 Glühonla&cholter
16 Horndruckknopf D 74101 42 Blink-Brems-Schluß- VDA 72772 BI. 2
17 Scheibenwischer, 3-polig Kennreichenleuchte mit 67 Glühüberwocher
links VDA 72780 BI. 1 Tarnxhlußlicht links D I N 72525
18 Scheibenwischer, 3 - ~ o l i ~ VDA 72634 BI. 1 68 Glühkerzenwiderrtond
rechts VDA 72780 BI. 1 43 Zurotz-Kennzeichen- D I N 72525
19 Eh-Auskhalter zu (17) leuchte VDA 72635 69 Glührtiftkerzen
VDA 72771 'BI. 4 44 Blink-Brems-Schluß- 70 Steckdose fdr Hondleuchfe ' n,
20 Ein-Avrschalter zri (18) leuchte mit Tarnrchivß- arn Fohrzeugende ,
~

VDA 72771 BI. 4 licht rechts VDA 72634 D I N 72591


21 Inrtrurnentenleuchten 81. 2 71 Arbeitscheinwerfer
22 Ein-Aurscholter ry (21) 45 Tarn-Bremsleuchte links 72 Steckdose für Arbeits-
VDA 72771 BI. 3 VDA 72636 BI. 1 rcheinwerfer ,

23 Steckdose für Handleucht? 46 Tarn-Bremrleuchte rechts


am Instrumentenbrett VDA 72636 BI. 1
D I N 72591 47 12-polige Steckdose fur
24 Ein-Ausschalter Anhänger VDA 72578
"Anhdnaer" -
BI. 1 3
25 ~ortenbrettleuchte 48 Kraftstoff-Vorrotsgeh
26 Fremdheizung, GlUhen 49 Kraftstoff-Vorrotranzeiger
27 Fremdheizung, Elektromotor
I
Anhang I zur I.
T h 2320/013-12 noch technische Beschreibung

1
Anhang 1 zur noch technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

15 Rohmen
Die Rohmenlängrträger haben U-Profil. Sie rind mit den Querträgern vernietet.

Für die Aufnahme des gerchutzten Fohrerhoures ist hinten ein zurätzlicher Befestigungs-

träger aufgeschraubt und vorn sind die Konsolen verrtörkt ausgeführt.

Bild 9
Rahmen für Raketenwerfer 110 mm

Dor Fahrgestell für den Raketenwerfer ist mit einem gerchiitrten Fohrerhaur aurgertistet,

dor aus einem allseitig verschweißten Kürper mit Öffnungen fur ltiren, Fenster und Dreh-

ringlofette besteht, Die allseitige Panzerung stellt einen ourreichenden Splitterschutz dar.
Die Dicke der Panzerung beträgt vorn und seitlich 8 mm, oben und hinten 5 mm. Der
Boden ist nur außerhalb des Fahrgestellrahmens mit 8 mm gepanzert.

Türen, Fenster und Klappen

P Die seitlichen TUren our 8 mm Panzerblech rind vorn an krbftigen Scharnieren angeschlagen
I
und mit einem schweren Sicherheituchloß versehen. Massive Tbrkeile mit relbsttotigem
Ausgleichkeil unterstutzen die Scharniere und geben der schweren Tor einen festen Halt.

Im oberen Teil der Turm rind Schiebefenster eingebaut. Zum Schutz für die Schiebe-

fenrker sind 8 mm Panzerklappen außen on der Tür on Scharnieren o&ebrocht. Die Klappen
hängen im gebffneten Zustand senkrecht an der Tdr und rind dort verriegelt. Durch Be-

tatigung einer Hondhebels an der TUrinnenseite lorren sich die Klappen schließen und
wieder rjffnen, wobei sie i n den Endrtellungen durch Bolzen von innen verriegelt werden.

I
noch technische Beschreibung

Die geteilte Frontscheibe besteht ous5 mm Sicherheitrglos. Zum Schutz ist eine 8 mrn

Ponzerklappe on Scharnieren unterhalb der Scheiben angelenkt. Die Klappe liegt i m


geöffneten Zurtond'über der Motorhaube auf Gummipuffern. Durch Betätigen eines Hand-
hebeIr i n der M i t t e der Vorderwond l6ßt rich die Kloppe von innen schließen u?d wieder

öffnen, sowie i n den Endstell"ngen durch Bolzen von innen verriegeln.

Auf der rechten Seite der Fahrerhaudocher ist ouf einem eingeschweißten Turm eine
Drehringlofette fUr M G befestigt. Die Turmöffnung ist mit einer 5 mm Ponzerklappe

dicht verschließbar. Die Kloppe Iäßt rich noch der Seite schwenken und wird am An-

schlag verriegelt.

Bild 10
Geschlitzter Fahrerhaus mit gerchlorrenen Klappen
Anhang I zur nosh technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

Winkelspiegel im Fohrerhaus

Fur die Sicht aus dem Fahrerhaus bei ge-


~ ~ h l ~ r r e nKlappen
en sind fur den Fohrer
drei Winkelspiegel eingebaut.
Bild I 1

Die Winkelspiegel konnen herousgenom-


men werden. Die Lichtrchochte schließen
ich durch federbelartete Klappen auf dem
Doch von selbst. Der Verstaukarten fur Cie
Winkelspiegel befindet sich unter dem Bei-
fahrerritz.

Bild 11 Winkelrpiegel fi)r Fahrer

Für den Kommandanten ist ein Winkelspiegel


eingebaut.
Bild 12

Fohrerhaus-Befestigung ..
Dar Fohrerhour ist mit Metollgummi-'
blöcken o n drei Punkten auf dem Fahrgestell be-
festigt. Diese Befestigung Iäßt eine große Ver- Bild 12 Winkelspiegel fUs
~ir~dun der
g Rahmens zu und gibt dem Fohrer- -Kommandanten
haus die notwendige Dampfung. Vorn nehmen
zwei konische Metallgummib16cke beidseitig
die Houptlart sowie die Schubkrdfte auf.
Hinten Obernimmt die mittige Befestigung mit
zwei Gvrnmihohlfedern die Rertlast und gewohr-
leistet die rwangsibufige seitliche Verwhiebung
des Fahrerhous-Hinterteils zum Fahraertell bei
Gelbndefahrt.
Bild 13
1 e i b e n
2 Buge1
3 Gummihohlfedern
4 Buchse
5 Schraube
6 A~fla~eflanrh
Bild 13 Fahrerhaus-Befestigung

15
Anhong I zur noch technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

Holterung im Fohreihaur

An den beiden Türen sind innen die


Halterungen für vier Munitionskästen
angebracht.
-
Bild 14

Bild 14 Holterunsen fur


Munitionrkärten

An der rechten inneren Dochseite irt die


Halterung fßr die M ~ r c h i n e n ~ i r t oange-
le
bracht.
--
Bild 15

In der hinteren rechten Ecke ist die Halte-


'
rung für dar Maschinengewehr und i n der
hinteren linkenEcke sind die Halterungen
fur zwei Gewehre angebracht.

P
Bild 15 Holterung für
Maschinenpistole
Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

Sitzkarten im Fahrerhaus

Beim gerchiitzten Fahrerhaus ist der Sitz-


karten kein tragender Bauteil, Der Fohrer-
r i t z ist verstellbar. Im Kartenteil unter dem
Fahrersitz sind die Fahrzeugbotterien,
Botterie-Houptwholter. Steckdose fGr
Fremdrtromonrchluß on dar Trennrelois zu
den Batterien fOr Waffenonlage untergebracht.
-
Bild 16

Der Sitz- und Ruckenteil des Beifahrers ist


kloppbar. Der Karten unter dem Beifohrer-
r i t z dient als Stauraum. I n diesem Stauraum
ist für die Lagerung der Winkelspiegel eine
besondere Halterung eingebaut.
Bild 17

Bild 17 Kosten unter dem


Beifahrersitz
22 Verschiedene Aufbauten, Zubeharteile

Zvrotzlich ist zur Heizanlage der Fremd-


heirung ein Heizungrschlouch zur Heizung
der Batterien fUr die Waffenonlage einge-
baut. Am Abzweig der Heizungsrohrbogenr
befindet sich eine Umlenkklappe, die um-
r h a l t b o r ist.
Bild 18

-
Bild 18 Abzweig der Heizungs-
rchlaucher zu den Batterien
f.d. Woffenanloge
17
Anhang 1 zur noch technische Beschreibung
TDv 2320/013-12

An der vorderen Stirnwand des Sitzkartenr,


i n der Mitte zwischen Fahrer- und Beifahrer-
sitz, beiindet sich der Z u g k n o ~ frum Um-
schalten der Heizung idr die Batterien der
Waffenanlage.
Bild 19

Bild 19 Zugknopf zur Umschaltung


der Botterieheizung fur
Waffenonlage
Das Fernmeldegerat ist an der Fahrerhaus-
Rückwand untergebracht.
-
Bild 20

Bild 20 Fernmeldegeröt
Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

Teil 2

Bedienungr- und B e t r i e b s o n ~ e i s u n ~

einrchließlich Pflege und Sicherheitsmaßnahmen


Anhang 1 zur noch Bedienung und Betrieb
TDv 2320/013-12
I. Hinweire für Bedienung und Betrieb
der Fahrzeuges

Überprüfungen nach der Fahr1

Die Überprüfung des Fahrzeuger, die nach


jeder Fahrt durchzuführen ist, erfoßt nur
die typbedingten Bedienungen und Pflege-
arbeiten arn geschützten Fohrerhaur.

I. Geschützter Fahrerhaur auf äußere Be-


schädigungen prüfen.

2. Panzerklappen an beiden Türen schließen


und wieder öffnen.

Hinweis: Bei geöffneter TUr RUckblickspiegel


nochvoine kloppen.

3. I n beiden Endrtellungen Wirkiamkeit


der Verriegelung prüfen. E

4. Schiebefenster prüfen und Schieber


i n den T~rklappenbetötigen.

r
Anhang 1 zur noch Bedienung und Betrieb
Th 2320/013-12

6. Frontscheibenklappe entriegeln und


betotigen. Irn Zustand prufen,
ob Frontscheibenklappe arn Fahrerhaus anliegt.
Bild 25

7. In beiden Endrtellungen der Frontrcheiben-


kloppe Wirksamkeit der Verriegelung prufen.
Bild 26
Anhang 1 zur noch Bedienung und Betrieb
TDv 2320/013-12

B. Betbtigungrhebel der geschlossenen


Turmkloppe nach unten ziehen. Die
Kloppe muß sich relbrttdtig anheben.
-
Bild 27

9. Turmklappe über Bettitigungrhebel in


Öffnungütellung rchwenken und dabei
auf Einrasten des Sicher~n~rbolrens
achten.
Bild 28

10. Bet~ti~ungrhebel
nach oben drücken
und prüfen, ob die Turmklappe i n die
Sicherung auf dem Dach einrastet.

11. Zum Schlielien Betatigungrhebel in


Schwenkrtellung bringen und Sicherungs-
bolzen vorziehen.
Bild 29
Anhang I zur noch Bedienung und Betrieb
TDv 2320/013-12

12. Deckenbeleuchtung einschalten.

14. Verrtellmöglichkeit der Luftleitrorette


prUfen.
Bild 31

15. Beleuchtung und Belriftung aurrcholten.

16. Gangborkeit der Betätigungrzuger und


der Umrchaltkloppe fur d i e Heizung zur 0
Batterie fur Waffenanlage prufen. Zugknopf
betötigen.
Bild 3 2
Anhang I zur noch Bedienuiig und Betrieb
TDv 2320/013-12
17. Vordere Aufhangungen des Fahrer-
hauser auf beiden Seiten prufen.
Splint und festen Sitz der Verschraubung
beachten.
Bild 33

18. Hintere Fahrerhousbefestigung prüfen.


Zustand der Gummihohlfeder beachten.
Bild 34

PrUfung auf Gangigkeit. Scharniere der


Panzerklappen d e n (0-184, Zahnseg-

=
mente der Klappenbetotigung fetten
(G-403). Bolzen der TUrxhorniere ab-
schmieren (G-403).
Anhang 1 zur
TDv 2320/013-12

Sicherheitrmoßnahmen und Unfollrchvtr

Schließen und Öffnen der Ponzerklappen

Beim Schließen und Öffnen der Panzerklappe dorauf iichten, doß keine Honde brw.
Finger eingequetscht werden. Unfallgefahr. Geiiffnete bzw. geschlossene Panzer-
kloppen musren immer verriegelt rein.

Bei der Betatigung der Turrnklappe i n jeder Stellung auf einwandfreie Verriegelung

achten.
April l!Wi

zur TDv 2320 I 013 - 12


Anhängekupplung Ringfeder Typ RU

VersNr 2540-12-127-5351
und

Anmerkung:
-
Dieser Anhang ist in die TDv 23201013 12, April 1968, vor dem Blatt "Durch-
geführte Berichtigungen" einzukleben .
TDv 2320/013 - 12, Anhang 2

Vorbemerkungen

Der vorliegende Anhang zur Technischen Dienstvorschrift (TDv) beinhaltet:


. - Teil 1 Gerätbeschreibung
- Teil 2 Bedienungs- und Betriebsanweisung einschließlich Pflege
und Sicherheitsmaßnahmen
Beide TDv-Teile sind für den Fahrer des Zugmittels bestimmt, an dem d i e
Anhängekupplung angebaut ist. Sie vermitteln ihm die Gerätkenntnis sowie
das Wissen über die Bedienung der Anhangekupplung.
Darüber hinaus dienen ;ie zur Unterrichtung der aufsichtsführenden Stellen,
des wartungs- und lnstandsetzungspersonals, sowie für Ausbildungszwecke.
Der Frislenplan im Teil 2 enthält die Anweisungen zur ordnungsgemäßen'
Durchführung der Schmier- und Pflegearbeiten. Nichtbeachtung führt zwongs-
läufig zu Betriebsstorungen und schnellem Verschleiß der Anhängekupplung.
Ganz besonders wird auf die'sicherheitsbestimmungen und den ~nfallschut'z
'beim Betrieb des Zugmittels mit Anhänger u m Schluß des Teiles 2 hingewiesen.
Xnderungsvorschläge sind auf dem Dienstwege an M a t A H III A 2 - einzu-
reichen.
-
TDv 23201013 12, Anhang 2

Inhaltsverzeichnis
Bezeichnung Seite

Teil 1
Geiatbeschreibung
I. Bildliche Darstellung
a) 'iypbezeichnung, Größenübersicht und
Verwendungszweck
b) Kennzeichnungsstelle
11. Technische Daten
a) Umrißzeichnungen
b) 'Allgemeine Technische Daten
III. Technische Beschreibung
Teil 2
Bedienungs- und Betriebsanweisung einschl. Hege
und Sicherheitsmatlnahmen
I. Hinweise über Bedienung und Betrieb
a) Drehbarkeit und selbsttätige Rückstellung der
Anhängekupplung
b) Betätigung der Anhängekupplung
11. Fristenplan über Abschmier- und Pnegearbeiten
a) Schmier- und Pflegeanweisung
b) Schmierstellenübersicht
III. Sicherheitrmaßnahmbn und Unfallschuh
TDv 23201013 - 12, Anhang 2

Gerätbeschreibung
TDv 23201013 - 12, Anhang 2
I. Bildliche Darstellung
a) Typbezeichnung, Größenübersicht und Verwendungszweck

Bild 1 : Typ RU Größe K3D; Versorgungs-Nr.: 2540-12-127-5951 für Zugrnittel-


klasse 6 t; D-Wert = 9,5 t, Stützlast = 0,95 t, Ansicht von vorn links

Bild 2: Typ RU Größe K4D; Versorgungs-Nr.: 2540-12-127-5952 für Zugrnittel-


klasse 10 t; D-Wert = 13 t, Stützlast = 1 t, Ansicht von vorn linkt
TDv 23201013 - 12, Anhang 2 noch I. Bildliche ~ a r i t e l l u n ~

Bild 3: Typ RU GröOen K3D und K4D


Ansicht von hinten rechts

b) Kennzeichnungsstelle

Bild 4: Typenschild auf der linken Seite des Fangmauls


Bild 5: Typ RU Gröfien K3D und K4D (Hier Stangenführung der Größe K3D)

~ i ~Umrißzeichnungen
~ ~ i ~der abweichenden
: Stangenführung
der Gr8ße K4D siehe Bild 6
TDv 23201013 - 12, Anhang 2 noch'll. Technische Daten

Bild 6: Umrißzeichnung Stangenfuhrung Größe K4D

b) Allgemeine Technische Daten

Zugmittelklasse (t) - bis 7 bis 10

zul. Deichselwert (t) 1)

zul. Stützlast (t)

Befestigungsschrauben (Güte 8G) 2) 3)

Kronenmuttern (Güte 6s) 4)

Splinte D I N 94

Anzugsmoment der Befestigungsschrauben für


Stangenfuhrung (mkg)

Bauartgenehmigung

Gewicht der Kupplung (ca. kg)

1) D =
GK . GA (GK = zulässiges Gesamtgewicht des Zugmittels in t)
GK . GA -(GA = zulässige Gesamtanhängelast in t)

2) Schraubenlängen unter Berücksichtigung der Stärke des ~ c h l u ß ~ u e r t r ä ~ e r s


auswählen
3 ) Neue Gütebezeichnung 8.8
5
4) Neue Gütebezeichnung 8
TDv 23201013 - 12, Anhang 2
III. Technische Beschreibung

Bild 7: Anhängekupplungen K3D und K4D


1 = Lagerbolzen für Zughaken 8 = Spannelement
2 = Handhebel 9 = Zugstange mit Fangmaul .
3 = Laschen 10 = Zughaken
4 = Bolzen für Handhebel U. Laschen 11 = Schließfeder
5 = Rückstellfeder 12 = Sicherungsbugel
6 Mitnehmerscheibe 13 Sicherungsriegel
-
= =

7 Druckstück

Die Anhängekupplungen Typ RU Größen K3D und K ~ D sind Hakenkupp-


lungen..Beim Ankuppeln einer Zugöse (Nato) schließen und sichern sie selbst-
tätig. Das Abkuppeln ist selbst unter Last leicht durchführbar.
Die Zugstange wird bei den Ausführungen K3D und K4D bei +
30° aus der
Normallage durch einen Nocken an der Mitnehmerscheibe in ihrer Drehbar-
keit begrenzt. Innerhalb dieses Bereiches erfolgt selbsttätige Rückstellung in
die Normullage. Durch ein Spannelement ist die Mitnehmerscheibe auf der n
Zugstange befestigt. Es wirkt bei Beanspruchung über30° Drehbereich hinaus
(z. B. Unfull) wie eine Rutschkupplung. Der Zughaken ist mit einem Lager-
bolzen an der Zugstange beweglich aufgehängt. Die Betätigung erfolgt vom
Handhebel aus'bzw. beim Ankuppeln durch die Zugöse.
Laschen, Handhebel und Zughaken sind in einer Vier-Gelenk-Ausführung
(Koppel) angeordnet. Eine Feder drückt die Gelenke in Schließrichtung. Bei
geschlossener Anhängekupplung sind die oberen Gelenke (Handhebel und
Laschen) gestreckt bzw. ein Drehpunkt (Bolzen für Handhebel und Laschen)
liegt unterhalb des Totpunktes dieser Linie. Neben dieser aus der Koppellage
gegebenen Sicherung besteht noch eine formschlüssige Sicherung durch den
selbsttätigen Sicher~ngsrie~el. Durch eine Druckfeder w i r d der Sicherungs-
riegel in Sicherungsstellung gebi-acht. Zum Entriegeln der Sicherung muß der
Sicherungsbügelvon Hand betätigt werden. Siehe Bild 7
6
-
TDv 23201013 12, Anhang 2

Teil 2
Bedienungs- U. Betriebsanweisung
einschließlich Pflege
und Sicherheitsmaßnahmen
TDv 2320/013 - 12, Anhang 2

I. Hinweise für Bedienung


und Betrieb
~rehbmrkeitund relbrttelige
Rückstellung der Anhüngekupplung

Die Anh6ngskupplungen K3D und


K4D rind um 3600 drehbar. Bei f 30°
aus der Normolloge hoben sie einen
Anrhlog. Innerhalb dierer I3Ooerfolgt
ralbrtf6fige Rü&rteilung. W i r d dierer
Anschlag mit Gewalt überdreht (bei
Unfall), ro kann die Anhüngekvpplvng
mit einem Hebel [Rohr) in die Normal-
lose zurückgedellt werden.
Siehe Bild 8

Mit der Zugöre rind von der Millel-


rleiluna aus folaende Anrihläae m W i c h :
senkrecht f 45'
Siehe Bild 9

woogerecht f 9 0 D
Siehe Bild 10
-
TDv 23201013 12, Anhang 2 noch I. Hinweise für
Bedienung und Betrieb

bl Betätigung der Anhängekupplung

1. Ankuppeln.
1.1. Sicheiungrbügel noch außen ziehen
und in Drehri<ht"ng links zum Fongmoul
schwenken.
Siehe Bild 11

1.2. Anhöngekvpplvng öffnen durch


Narh-vomDrücken der Hondhebelr.
Siehe Bild 12

1.3. Die Zugöre der Anhängers ouf d i e


Höhe der Anhängekupplung ourrichten.

Achtung: Sicherheifrmoßnahmen und


Uoiollrchua der befreffenden Anhängers
beachten. Während der Ankuppeln. ist
der Aufenthalt zwirchen Anhänger und
Zugmittel verboten. Uofollgefahrl Die
Einweisung erfolgt durch den Beifahrer,
mit Hondzeiihen.
1.4. M i t dem Zugmittel on den stehenden
und durch Handbremse und Unterlegkeile
gesicherten Anhönger heranfahren, bis
die Zugöre in die Anhöngekupplung
rtöfif. Die Anhängekijpplung schließt und
sichert relbrtfäfig.
1.5. Sicherungrbügel auf vollrtäodig ein-
gerosteten Sitz prüfen; der Sicherungs-
riegel muß vorstehen. Bei Nacht ist diese
Prüfung durch Abtorten durchzuführen.
Siehe Bild 13

2. Abkuppeln.
2.1. Die Handbremse om Anhänger ferl-
ziehen. Räder der Anhöngerr durch Unter.
legkeile sichern.

Achtung: Sicherheitrmaßnohmen und


U n f a l l r d u t z der betreffenden Anhöngerr
beoihten. Unfollgefohr!
2.2. Anhöngekupplung wie unter 1.1. und
1.2. beschrieben öffnen. Zugmiftel vor-
fahren.

Hi&eis: Zugäre (Zuggobel) gegen Her-


unterfollen sichern.
2.3. Anhängekupplung durch Nach-hinten-
Ziehen dss Handhebelr (vergleiche Bild
12) achließsn. Bei Fahrten ohne Anhänger
ist die Anhängekvpplvng i n g e x h l o r -
senem Zustand zu holten.
-
0

01 Schmier- und Pflegeanweisung

-
Vom Fahrer

Nr. der
verantwortlich durchzuführende Schmierarbeiten

Zeitpunkt
Schmier
stellen und fällige Arbeiten

0 monatlich abschmieren

0 monatlich abschmieren
--

0 monatlich abschmieren
P

@ monatlich abschmieren
P

0 noch Bedarf reinigen


b) Schmierstellenübersicht
TDv442i)/0ß - 12, Anhang 2

III. Sicherheifsmaßnahmen und Unfallschutz

1. Ankuppeln.

1.1. Sicherheitsmaßnahmen und Unfallschutz des betreffenden Anhängers


beachten.

1.2. Zugmittel an den stehenden, gebremsten und durch Unterlegkeile ge-


sicherten Anhänger heranfahren. A

1.3. Der Aufenthalt zwischen Zugmittel und Anhänger ist während des
Ankuppelns verboten.

1.4. Die Einweisung erfolgt durch den Beifahrer mit Handzeichen.

1.5. Prüfen, ob der Zughaken richtig geschlossen und die Sicherung einge-
rastet ist.

2. Abkuppeln.

2 Sicherheitsmaßnahmen und Unfallschutz des betreffenden Anhängers


beachten.

2.2. Die Handbremse am Anhänger festziehen.

2.3. Räder des Anhängers durch Unterlegkeile sichern.

2.4. Bei Fahrten ohne Anhänger muß die Anhängekupplung geschlossen sein n
Einen Fehler entdeckt?
Einen Vorschlag zu machen?
Fehler? - Vorrchlbge? Dom:
Dieses B l d t bei Bedarf verviel-
fältigen, ourftillen. unterschreibe
An und beim Vorrchriftenverwalter
Materialamt der Heeres abgeben.
Hauptstraße 129
5483 Bad Neuenahr-Ahweiler I

4 Titel

Unterschrift, Name, Dienstgrad


TDv 2 3 2 0 / 0 1 3 - 1 2
VI Durchgeführte Xnderungen
--

geanderf von:

Nr. Dienalalelle U. Namenrzeichenl


P

1 3
P

Das könnte Ihnen auch gefallen