0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
19 Ansichten2 Seiten

P1&2 Als Adj Lösungen Für Mai Chan

Hochgeladen von

maitx
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
19 Ansichten2 Seiten

P1&2 Als Adj Lösungen Für Mai Chan

Hochgeladen von

maitx
Copyright
© © All Rights Reserved
Wir nehmen die Rechte an Inhalten ernst. Wenn Sie vermuten, dass dies Ihr Inhalt ist, beanspruchen Sie ihn hier.
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Sie sind auf Seite 1/ 2

Adjektive

S. 130 Ü 4 G ut en Tag, Herr Kaiser. Es freut mich, Sie le hnt en die n e uen Id ee n ab. 3. Bei vielen j ü n g ere n
zu sehen. Wi e g eh t es Ih n e n? - Danke, mir g e ht es Mit ar b eitern stieße n die Vorschläg e a u f Z usti m
gut. - Wi e w ar die Fahrt? - Oh, die Fahrt w ar schreck mung. 4. Mehrere int eressierte Kolleg en na h m e n
lich. Es gab zie mlich viel Stau auf d er A u t o b a h n und gestern an einer Betrie bsversa m mlu n g teil. 5. A u f der
wir habe n he ute für die Streck e ü b er z wei Stu n d e n Be triebsversa m mlu n g w ur d e ü b er verschie d e n e neue
b enötigt. - Das ist wirklich viel. Es k o m mt nicht so oft A r b eits z eit m o d elle disk utiert. 6. We nig e a n w ese n d e
vor, dass die Stra ße n hier in d er G e g e n d für eine gan z e Mit ar b eit er ware n mit einer Verlän g eru n g der w ö
St u n d e g esperrt sind. - Ich glaube, es g ab eine n U n ch e n tlich e n Arbeits z eit einverst an d en.
fall. - Ah, das w ar sicher d er Grun d dafür. Es ist schon
spät und der nächste Termin steht gleich a u f m ein e m K o m p ara tio n d er A d je k tive
Plan. Lassen Sie uns anfa ng en. Was ge na u k önnen wir
für Sie t u n? - Es g e h t um ein neues Projekt, das ich S. 137 Ü 1 1. ein stärkeres Gift, das stärkste Gift
Ihnen gern vorstellen möchte. - Ha nd elt es sich um 2. eine klarere Aussage, die klarste A ussage 3. eine
die En twic klun g eines n e uen So ftw are progra m ms für sch w äch ere Leistung, die schw ächste Leistung 4. ein
die V erw alt u n g? - Ja genau, daru m g eh t es. Vielleicht ärm eres Land, das ärmste Land 5. eine schärfere
kann ich es Ihne n kurz erläutern. - Gerne, es ist für uns Currywurst, die schärfste C urryw urst 6. ein strafferes
sehr wichtig, dass die Verwalt u n g mit eine m Pro Progra m m, das straffste Progra m m 7. ein hö h erer Ton,
gra m m arbeitet, das für die Mit ar b eit er z eitsparend ist der h öchste Ton 8. ein kür z erer Ro man, d er kürz este
und gleich z eitig de taillierte Buch u n g e n e r m ö g lic h t ... Ro m a n 9. ein st u m pferes Messer, das st u m pfeste
Messer 10. eine k lügere Frage, die klügste Frage
D e klin a tio n d er A d j e k tive 11. ein e d ü m m ere A n twort, die d ü m mste A n tw ort
12. ein j ü n g eres Mä dch en, das j ü n gst e Mä dch e n
S. 133 Ü 1 1. ne ue 2. n e ue n 3. n e uen 4. n eu e n 5. neues S. 138 Ü 2 1. kleinste 2. schiefste 3. längsten 4. älteste
6. n eu en 7. neues 8. n e ue 9. n e uen 5. schwerste 6. schnellste
S. 134 Ü 2 1. j u n g e n, n e ue 2. kleinen, kleine 3. let z S. 138 Ü 3 1 .j ü n g st e 2. schönste, w o hlh a b e n dst e n
ten, n orwe gisch e n 4. lustigen, alter 5. int eressante, 3. ältesten 4. höchste, t e uerste 5. beliebteste, leckers
asiatische, kurze, äh nlich es 6. la n g weilige n, g esa m t en ten 6. w ertvollst e 7. kür z esten 8. ge m ütlichst e, beste
7. w enige, b e gin n e n d e n 8. an dere n, eig e n e
S. 138 Ü 4 schwächer, länger, öfter, früher, schlechter,
S. 134 Ü 3 in eine m sch ö ne n Hotel, mit ein e m g ut en besser, älteren, längere, ei n fa c h er j ü n g e re n , größere,
Restaurant, freu n dlich e n A n g est ellt en u nd eine m weniger, ältere, bessere
großen, sa ub eren Swi m m in g p o ol, ein helles Zi m m er
S. 139 Ü 5 1. Je m e hr Wer b u n g man macht, dest o
mit eine m so nnige n Balkon, ü b er eine n k ostenlosen
b e k an n ter wird d er Fir m e nn a me. 2. Je de u tlich er die
Interne ta nschluss und vielfältige Sp ort m ö glich k eit e n,
Be die n u n gsa nleit u n g ist, d est o einfach er lässt sich
in einer ruhigen G e ge n d , an ein e m w eiß e n Sa n d
das Gerä t b e dien e n. 3. Je e dler die Ma terialen sind,
strand, a u f das blaue Meer, historische Innenstädte,
dest o te urer kann man das Pro d u k t ver kaufen. 4. Je
t eure Geschäfte, g e m ü tlich e Cafes, Musee n mit
m o d ern er das Pro d u k t gestalt et ist, d est o int eres
m o d ern er Kunst, Ro ma ntisch e St u n d e n bei w u n d e r
santer fin d e n es j ü n g ere Kunden.
volle n So n n e n u n t er g ä n g e n
S. 139 Ü 6 1. der b e k an nt est en Scha uspieler 2. der
S. 134 Ü 4 nach einer h ervorrag e n d e n Q ualität, der
größte n Dia m an te n 3. der b erü h m t est en Ge m äld e
Realisierung k un de nsp e z ifischer Wü n sch e und einer
4. der besten Kri miautoren 5. der h öchsten G e b äu d e
w elt w eit e n Distribution, z ahlreich e Vertre t u n g e n im
6. der lustigsten Filme
A usland und ein m o d ern es Distributionssyste m,
eine n wich tig e n St elle n wert, z u k ünftige n G e n era ti S. 139 Ü 7 1. In diese m Mo n a t ha be n wir m e hr Geld
o n e n eine sa ub ere We lt a usg e g e b e n als im let z ten Mo n a t. 2. Die Ro m a nver
fil mu n g fand ich besser als das Buch. 3. Klaus spricht
S. 135 Ü 5 a) Körp erliche Wa hrn e h m u n g e n , in h o h e m
g e na uso gut Spa nisch w ie Peter. 4. Die E- Mails vo m
Ma ße, Zu diese m erst au nlich e n Er ge b nis
C he f sind fre u n dlich er als die von seiner Sekretärin.
in verschie d e n e n E x p erim e nte n, a usg e w ä hlt er
5. Das n e ue Betrie bssyst e m arb eit et schneller als
Pro b an d e n, schwere o d er leichte A k tenord ner, harte
das alte. 6. A b er beim n e ue n Betriebssyst e m gibt es
o d er w eich e G e g e nst ä n d e, a u f harte n Stü hle n o d er
g e na uso viele F e hler m eld u n g e n wie beim alten.
in w eich e n Sesseln, für ein g eb ra uch tes Auto, a n d ere
Auf ga b en S. 139 Ü 8 1. leichter 2. län g er 3. leicht 4. beste
einen schweren A k te nord ner, ein e n rauen G e g e n 5. schlecht est en 6. ne ueres 7. harmloser, w eit tra
stand, a u f ein e m harte m Stuhl, im w eich e n Sessel g e n d er
b) die z e ntrale n Nor m en, chinesische und d eutsch e
Heiratsa nn o ncen, de n ein h eim isch en Vorst ellu n g e n Parti z ipie n als A d je k tive
d eutsch e Inserente n, ihre e m otio n ale n Erw art u n ge n, S. 141 Ü 1 Parti zip I: das Auf z eich ne n von laufen d en
prick elnde Be z ie hu n g en, ro m antischer Höhe pu n kt, T ele fo n g esp räch e n - laufen, die V e rw e n d u n g e n er gie
ein schönes A be n d esse n bei sanfte m Ker z enlicht, sp are nd er Schalt n e t z t eile - sparen
De utsch e Singles, für ihre chinesische n Kollegen, Parti zip II: das in Pia noschwar z g e h alt e n e D e
chinesische Part nersuche n d e, in einer bildhaften, sign - halten, eine b ele uch t e t e Tastatur - bele ucht e n,
literarischen Sprache, wie ein e hrlicher Ritter mit hilfe ei n g e b a u t er La utsp rech er - ein b a u en, die im
im m o d erne n China, d er g e h o b e n e Stil, asiatische Z usat z an g eb o t e n t h alt e n e n K opf hörer - e nt halt en,
Partn ersuche n d e, mit guter, klassischer Bildun g, die Liste d er g esp eicherte n A nrufe - speichern, der
h ohe n so zialen Status int e grierte A n ru f b e a n tw ort er - int egriere n, An z eige
S. 135 Ü 6 1. A u f die U m fra ge g ab es z ahlreich e der ein g e g a n g e n e n N achricht e n - ein g eh e n, bei
int eressante Rea k tionen. 2. Einige ältere Kolleg en a k tivierte m Eco - Mod us - a ktivieren

14
Adjektive
'.Willi
S. 141 Ü 2 1. das b ren n e n d e Rathaus, das a b g e b ra n n t e sind ü b er die u n p ü n k lich e Lieferung verärgert. 5. mit
Rathaus 2. d er ein fa hre n d e Zug, der ein g efa hre ne a) Frau Müller ist mit d er A b rech n u n g beschäftigt.
Zu g 3. die st eige n d e n A nf or d eru n g e n, die g estie g e b) Sie ist mit der En tscheidu n g nicht einversta nd e n.
nen A n ford eru n g e n 4. der sich ö ff n e n d e Tresor, der 6. g e g e n ü b er a) Der Dire ktor ist g e g e n ü b e r n euen
g e öff n e te Tresor 5. das z u n e h m e n d e Interesse, das Projekten a ufgeschlossen, b) O ma ist fre m d en Me n
z u g e n o m m e n e Interesse 6. das sich selbst reinige n d e sche n g e g e n ü b e r misstrauisch. 7. vo n a) Die Kritiker
Gerät, das g ereinigt e Gerä t sind von d er Ro m a nverfil m u n g e nttä uscht, b) Ich bin
S. 141 Ü 3 1. St oc k en d er 2. laufende, laufe nd e n vo n d er lan g en Sit z ung müde. 8. zu a) Der Kellner ist
3. streik en d e 4. flie g e n d e 5. st attfin d en d e 6. st ö zu den Gästen unfreu n dlich, b) Du musst viel netter
rende n, w art e n d e n 7. k o m m e n d e n, st eige n d e n zu m einer Mu tt er sein.

S. 142 Ü 4 1. w eit er g eleit e t e 2. ein g e f ü g t e n 3. ein S. 146 Ü 2 1. d avon 2. zu, in, an 3. für, für, dafür 4. bei,
g esca n nt e n 4. a n g esch alt et e 5. a n geschlossen en Mit 5. auf, für
6. ein g e b a u t e 7. a n g e g e b e n e 8. installierte n 9. a n g e S. 147 Ü 3 1. Nein, das ist mir zu gefährlich. 2. Nein,
klickte, g e w ü nsch t e 10. a n g ele gt e n d ort ist es mir zu war m. 3. Nein, der ist mir zu la ng
S. 142 Ü 5 in seine m serviert en Salat, eine n h eru m k rie weilig. 4. Nein, die ist mir zu leicht.
ch en d e n Reg enwur m, die Frische des z u b ereit et en S. 147 Ü 4 1. Bist du uns w e g e n d er z erbrochen e n Vase
Salats, die sofortige Entf ern u n g des foto grafierten n och b öse? 2. Er sieht dir sehr ähnlich! 3. Wir w aren
Wur ms, w e g e n ru fschä dige nd e n Verhaltens, de n im in einer Sit z un g und plöt zlich w ur d e ihm übel. 4. Ist
Sala t g ef u n d e n e n Wur m , sorgfältig g e p rü ft e G ericht e e uch nicht k alt? 5. Ich ha be i m m er Zeit, mir sind b ei
S. 142 Ü 6 1. e n g a giert e und erfa hre ne Diplom -In - de Tage recht. 6. Es ist mir wirklich sehr peinlich, a ber
genieure, mit a bg eschlosse n e m H ochsch ulst u diu m ich muss dich schon wie d er um ein e n Gefallen bitten.
o d er ein er e n tsp rech e n d e n Spe z ialisieru n g 2. her 7. Kannst du mir bei der Ja hrese n d a b rec h n u n g behilf
a usf ordern de Projekte 3. eine sehr g ut a usg e p räg t e lich sein? Die T abelle ist mir zu ko mpli ziert.
K o m m u ni k a tio nsfähig k eit 4. das im Int erne t b ereit g e
stellte Formular, vollstä ndig ausg ef üllt e Be w er b u n gs Z a h lw ö rt e r
f or m ulare
S. 142 Ü 7 1. Das sind ernst zu n e h m e n d e Vorwürfe. S. 149 Ü 1 1. a m vier z e h nt en Z w eit e n 2. a m sieb z e h n
2. Das sind noch zu b e z a hlen d e Rech n u n g e n. 3. Das t en Z w eit e n 3. am f ünft en Vierte n 4. am dritte n Z e h n
ist die noch zu er gä n z e n d e A dressenliste. 4. Das sind t en 5. a m A b e n d des vieru n d z w an z igst e n Z w ölft e n
noch zu erle dig e n de Aufträg e. 5. Das ist der noch zu 6. am f ünfu n d z wa n z igst e n Z w ölft e n
b e a n t w ort e n d e Brief. 6. Das sind noch zu b est elle n d e S. 149 Ü 2 1. beim ach te n Mal, bei m ein er ersten A u t o
Produkte. fahrt 2. ein e Million z weih u n d ertd reiu n d ne u n z ig ta u -
send sie b en h u n d ertf ü n f u n dsech z ig Euro, eine halbe
N o m in alisiert e A d je k tive Million 3. eine n Ach telliter 4. zu viert 5. der Achte,
sechs Frauen, die viert e 6. beim dritte n Versuch, z um
S. 144 Ü 1 Das Gute, im Kleinen, Geschrie be nes, e twas
z weit e n Mal
Unhöfliches, Be a mte, die A n g est ellten, de n Be a m t en,
Die Be auftra gte, Gut es S. 149 Ü 3 1. c 2. g 3. e 4. a (b) 5. f 6. d 7. b
S. 144 Ü 2 1. der U n b e k a nnt e / ein Un b e k a nnt er, die / S. 149 Ü 4 ne un Millio n e n Deutsch e, z weit a use n d
eine U n b e k a nnt e, die U n b e k a n n t e n 2. der D eutsche / verschie d e n e n A n biet ern, z weit a use n d(u n d)d rei,
ein Deutscher, die / eine Deutsche, die De utsch en ein u n d z wa n z ig Millio n en f ü n f h u n d ertt a use n d Euro,
3. der V erwan dt e / ein Verwan dt er, die / eine V er w a n d (ein)h u n d ertacht z ig Millio n e n Euro, das Achtfache,
te, die V erw a n d t e n 4. d er A n g e kla gt e / ein A n g e k la g drei Mo na te, (ei n)h u n d ert n e u n u n dsie b z ig Euro
ter, die / eine An g e kla gt e, die A n g e kla g t e n 5. der St u sieb zig, z wei Drittel, n e un z ehn Mo na te, (ein)ta use nd
dieren d e / ein Stu dieren d er, die / eine St udiere nd e, die Euro, dritte Mitglied
St u diere n d e n 6. der A b ge or d n e te / ein A b ge or d n e ter,
die / eine A b g e or d n e t e, die A b g e or d n e t e n 7. der J u Wo rt b ild u n g d er A d je k tive
ge n dliche / ein Ju g e n dlich er, die / eine Ju g e n d lich e, die
Ju g e n dlich e n 8. der Lerne n de / ein Lernender, die / eine S. 151 Ü 1 B l . win dig, ne blig 2. winterlich, so m m erlich,
Lerne n de, die Lern e n d e n herbstlich 3. regnerisch, stürmisch 4. risikofreudig,
S. 144 Ü 3 1. Neues 2. Wu n d er b ares 3. Schreckliches, selbstsüchtig, vernü nftig, g e d uldig, wit zig, ruhig,
U n b e k a n n t er 4. A n w ese n d e n 5. Bestes, Beste 6. Gut es m utig 5. freun dlich, leidenschaftlich, p ün ktlich
7. Gelernt e 6. sy m pathisch, launisch, pessimistisch, optimistisch,
e goistisch
S. 144 Ü 4 Sie: Einhei misch e, Gute, Süßes, Helles
Er: Freischaffender, Fremder, Schlech te, Sal ziges, S. 151 Ü 2 1. m o n a tlich es 2. tä glich 3. jä hrlich e 4. drei
D un kles jä hrig e 5. vier m o n a tig e n 6. z w eist ü n dig e n
S. 151 Ü 3 1. Die Kran k heit ist heilbar. 2. Die Ware ist
A d je k tive mit Erg ä n z u n g e n jet z t tra nsportfä hig. 3. Das O bst ist schon essbar.
4. Das Wasser ist nicht trink bar. 5. Das Progra m m
S. 146 Ü 1 1. b) Wir sind an de m Projekt beteiligt,
ist noch verän der bar. 6. Die Ken ntnisse sind noch
c) Das Land ist reich an Erdöl. 2. a u f a) O tt o ist stolz
a usb a ufä hig.
a uf seine Leistung, b) Ich bin g esp an nt a u f das Erg e b
nis. 3. für a) Klaus ist vera n t wortlich für die Finan z en, S. 152 Ü 4 1. st einreich 2. f e derleicht 3. bildschön,
b) Ich bin dir für d ein e Hilfe sehr dank bar. 4. ü b er stro h d u m m 4. b u tt erw eich 5. giftgrü n o d er knallrot
a) Der C h ef ist ü b er de n Berich t sehr erst aunt, b) Wir 6. blit zschnell

15

Das könnte Ihnen auch gefallen