B1- Lek. 3 الشرحبب

Als docx, pdf oder txt herunterladen
Als docx, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 4

❶Sehen Sie das Foto an und erzählen Sie.

Welche Assoziationen haben Sie?

Das Foto Erinnert mich an das Holzhaus in meinem letzten Urlaub, …

❷Hören Sie und beantworten Sie die Fragen?

Was meinen Sie?

❸ Ein Interview
A Lesen Sie den Textanfang (Zeile 1—11) und beantworten Sie die Fragen.
1) Was macht Herbert Hauser beruflich?

2) Warum wird er für die Illustrierte interviewt?

3) Wovon erzählt Herbert Hauser in dem Interview?


c Was ist richtig? Lesen und hören Sie den Text und kreuzen Sie an.

Hilfe finden Sie auch im Bildlexikon.


a) Joachim wollte in ⃝ einer eigenen Wohnung

⃝ einer Wohngemeinschaft leben.

Er durfte in den Zirkuswagen ziehen, wenn er ⃝ ihn renoviert.


⃝ der Besitzerin hilft.
Nach dem Tod der alten Dame ⃝ musste er ausziehen.
⃝ konnte er in das Haus einziehen.

b) Den Souza Fontes vermittelte Herbert Hauser eine Wohnung ..........

⃝ in der Innenstadt.

⃝ in einem Vorort.

Die Miethöhe ⃝ spielte keine Rolle.

⃝ war für die Entscheidung wichtig.

c) Für die Ettenhubers fand Herbert Hauser einen Bauernhof mit

⃝ kleinem Garten.

⃝ großen Grundstück.

Sie übernahmen den Hof ⃝ möbliert. ⃝unmöbliert.

Das schönste an dem Haus ist ⃝ der Ofen.

⃝ das Grundstück.

d) Herbert Hauser hat seine Ehefrau kennengelernt.

⃝ bei der Arbeit in Frankfurt

⃝ im Urlaub am Bodensee

Diese Kundin suchte ein Apartment mit Dachterrasse in bester Lage

⃝ am Stadtrand.

⃝ im Zentrum.
❺Relativsätze:
Sie war eine Kundin, die nur in bester Lage suchte.
a Ergänzen Sie und vergleichen Sie mit dem Text auf Seite 18/19.
1. An den Wänden hängen Fotos in allen Größten,

die unterschiedliche Häuser und ihre Bewohner zeigen.

2. Er ist der Mann,

der den Traum vom passenden Heim wahr werden lässt.

3. Wir fanden nur Wohnungen,

die zu weit entfernt waren von der Universität.

4. In einem Vorort fand ich eine schöne Wohnung,

die direkten Zugang zu einem großen Garten hatte.

5. Am schönsten war die Begegnung mit dieser Dame,

die Sie vorhin ansprachen.

6. Sie war eine sehr anspruchsvolle Kundin,

die nur in der besten Lage suchte.

b Sehen Sie die Tabelle in a an und

ergänzen Sie die passenden Relativpronomen im Dativ.


1) Er stellt uns vier Kunden vor,

denen er bei der schwierigen Wohnungssuche half.

2) Die Wohnungseinweihung war ein Grillfest,

bei dem es fantastisches Essen gab und

ich mich sehr amüsiert habe.


3) Das Schmuckstück des Hauses war und ist der schöne Ofen,

an dem ich erst kürzlich wieder mit der Familie saß.

❼ Gedächtnis-Spiel
a Spielen Sie in Gruppen.

jede Person wählt zwei Gegenstände und legt sie in einen Beutel.

Sagen Sie etwas zu den Gegenständen.


■ Diesen Ring habe ich von meinem Mann geschenkt bekommen.

▲ Mit diesem Stift mache ich keine Fehler.

b Ziehen Sie einen Gegenstand aus dem Beutel.

Wem gehört der Gegenstand?

Was wissen Sie über den Gegenstand? Erzählen Sie.


■ Das ist der Ring, den Luisa von ihrem Mann geschenkt bekommen hat.

▲ Das ist der Stift, mit dem Carlos keine Fehler macht.

a. 40 % von allen Deutschen leben allein.

b. In Großstädten lebt rund die Hälfte von den Bewohnern in Einpersonenhaushalten.

c. Die meisten ausländischen Berliner Bürger kommen aus Europa.

d. Gut ein Fünftel von den Einwohnern Berlins hat die türkische Staatsangehörigkeit.

e. Etwa drei Viertel von der deutschen Bevölkerung leben in Großstädten.

f. Junge Menschen wohnen am liebsten in der Stadt.

g. Familien und ältere Menschen wohnen am liebsten in ganz einsamen

h. Gegenden auf dem Land.

Das könnte Ihnen auch gefallen