Krankheiten
Krankheiten
Krankheiten
Krankheitserreger:
Protisten der Gattung Plasmodium.
Überträger:
Malaria wird durch den Stich von Moskitos der Gattung Anopheles.
Krankheitszyklus:
- Übertragung : Eine infizierte Anopheles-Mücke sticht eine Person und überträgt
Parasiten in ihr Blut.
- Infektion der Leber : Die Parasiten gelangen in die Leber, wo sie sich vermehren.
- Infektion der roten Blutkörperchen : Die Parasiten verlassen die Leber, befallen die
roten Blutkörperchen und vermehren sich, was Symptome wie Fieber verursacht.
- Übertragung auf den Mücken : Wenn eine Mücke eine kranke Person sticht, nimmt
sie Parasiten auf, und der Zyklus beginnt von vorne.
Symptome:
- Hohes Fieber
- Schüttelfrost und Schwitzen
- Kopfschmerzen
- Muskel- und Gelenkschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Starke Müdigkeit
Komplikationen:
- Schwere Anämie
- Atemnot
- Nierenversagen
Verbreitung:
Malaria ist hauptsächlich in tropischen und subtropischen Regionen verbreitet:
- Subsahara-Afrika
- Südostasien
- Süd- und Mittelamerika
Sterblichkeitsrate:
Malaria verursacht jährlich etwa 500.000 Todesfälle.
Hauptsächlich betroffen sind Kindern unter fünf Jahren, schwangere Frauen und
immungeschwächte Personen.
Heilmittel:
- Artemisinin (ACT)
- Chloroquin
Prävention:
- Moskitonetze
- Insektenabwehrmittel
- Prophylaktische Medikamente (nur kurzzeitig benutzen)
- Impfstoff (nicht wirksam)
- Stehendes Wasser vermeiden
Tuberkulose
Krankheitserreger:
Bakterien der Art Mycobacterium tuberculosis.
Übertragung:
Tuberkulose wird hauptsächlich durch die Luft übertragen, wenn eine infizierte Person
hustet, niest oder spricht und dabei Bakterien in die Umgebungsluft abgibt. Andere Menschen
atmen die Bakterien ein und können infiziert werden.
Krankheitszyklus:
- Übertragung: Eine infizierte Person gibt Bakterien in die Luft ab, die dann von
anderen Personen eingeatmet werden.
- Infektion der Lunge: Die Bakterien gelangen in die Lungen und beginnen sich zu
vermehren.
- Schlafende oder aktive Infektion: Die Bakterien können inaktiv bleiben oder aktiv
werden und Symptome verursachen.
- Weitere Ausbreitung: Ohne Behandlung kann die Tuberkulose sich im Körper
ausbreiten und auch andere Organe befallen.
Symptome:
- Anhaltender Husten (mehr als drei Wochen)
- Blutiger oder schleimiger Auswurf
- Schmerzen in der Brust
- Ungewollter Gewichtsverlust
- Fieber und nächtliches Schwitzen
- Appetitlosigkeit
- Müdigkeit
Komplikationen:
- Lungenversagen
- Befall von Knochen, Nieren oder Gehirn
Verbreitung:
Tuberkulose ist weltweit verbreitet, insbesondere jedoch in Regionen mit hoher
Bevölkerungsdichte und begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung:
- Südostasien
- Afrika südlich der Sahara
- Osteuropa
Sterblichkeitsrate:
Tuberkulose verursacht jährlich etwa 1,4 Millionen Todesfälle. Gefährdet sind vor allem
Menschen mit geschwächtem Immunsystem, wie HIV-positive Personen, sowie Kinder und
ältere Menschen.
Heilmittel:
Antibiotika (über mindestens sechs Monate)
Prävention:
BCG-Impfstoff (begrenzte Wirksamkeit bei Erwachsenen)
Vermeidung von engem Kontakt mit infizierten Personen
Gute Belüftung in Innenräumen