0 Fälle und Zeiten

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 6

Themen des ganzen Kurses

 Grammatik Grundlagen
o Zeiten
o Fachbegriffe
 Zeiten
 4 Fälle
 Wortteile
 Wortarten
 Satzteile
 Satzarten
 Arbeit mit Evolanguage Skript
o Sprechen und Zuhören
o Hörverständnis
o Lesen – mit Texten und weiteren Medien
umgehen
o Schreiben
o Sprachgebrauch und Sprache untersuchen

Seite 1
Zeiten Wichtige
Formen:
Präsens sein haben werden Infinitiv
springen
ich bin habe
siegen
du bist Partizip I
springend
er/sie/es
siegend
wir Partizip II
gesprungene
ihr
gesiegt

sie

Übungen:
Ich sein haben werden

Präsens bin habe

Präteritum war hatte

Perfekt

Plusquamperfekt

Futur I

Futur II
Perfekt: Präsens von sein/haben + Partizip II
Plusquamperfekt: Präteritum von sein/haben + Partizip II
FuturI: Präsens von werden + Infinitiv
Futur II: Präsens von werden + Partizip II + Infinitiv (sein/haben)

Seite 2
du sein haben werden
Präsens bist hast

Präteritum warst

Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II

wir sein haben werden


Präsens sind haben

Präteritum waren

Perfekt

Plusquamperfekt

Futur I

Futur II

es laufen arbeiten
Präsens läuft

Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II
Seite 3
ihr trinken arbeiten
Präsens trinkt

Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I
Futur II

sie (3.Person, plural) schwimmen fliegen


Präsens schwimmen

Präteritum
Perfekt
Plusquamperfekt
Futur I

Futur II

Perfekt: Präsens von sein/haben + Partizip II


Plusquamperfekt: Präteritum von sein/haben + Partizip II
FuturI: Präsens von werden + Infinitiv
Futur II: Präsens von werden + Partizip II + Infinitiv

Infinitiv: Grundform des Verbs!


Beispiel: laufen, schwimmen, arbeiten etc.
Partizip II: Braucht man für die 2. Vergangenheit!
Bsp.: gelaufen, geschwommen, gearbeitet etc.
Überlege: montieren, reparieren, operieren (lateinischer Ursprung)

Seite 4
Die 4 Fälle
Fall 1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall
Lateinischer
Begriff
(Wichtig für
Gymnasium)
Fragewort Wer? We____? We__? We__?

männlich der

weiblich
Kein Geschlecht

mehrzahl

1. Fall 2. Fall 3. Fall 4. Fall

_____ ______ Futter? ____ hilfst du? ____ fütterst du?

Hund der Hund

Katze

Nashorn

Pferde

Seite 5
Die Wortteile:

Die 10 Wortarten:

Adverb nicht veränderbar


Interjektion
Konjunktion
Präposition

Adjektiv deklinierbar
Artikel
Nomen
Numerale
Pronomen

Verb konjugierbar

Die Satzteile:

Subjekt
Prädikat
adverbiale Bestimmung
Objekt

Die 5 Satzarten:

Aussagesatz Deklarationssatz
Fragesatz Interrogativsatz
Aufforderungssatz Imperativsatz
Wunschsatz Desiderativsatz
Ausrufesatz Exklamativsatz

Seite 6

Das könnte Ihnen auch gefallen