Cutting Threads Technology (Gewinde)

Als ppt, pdf oder txt herunterladen
Als ppt, pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 16

Gewindebohren

und Gewindeschneiden
Beispiel: Berufsfeld Metall, Industriemechaniker Grundstufe

Modul 4
Berufsbildung in Zweibrücken
Gruppe K
Gewindebohren
Schneideisen

• Gewindebohren ist ein


Arbeitsverfahren, bei
dem mithilfe eines
schraubenähnlichen
Werkzeugs, dem
Gewindebohrer, Innen-
M10 oder Muttergewinde in
vorgebohrte Löcher
eingeschnitten werden.
(Das Schneiden kann
maschinell oder von
Hand erfolgen.)
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 2
Gewindeschneiden
• Beim Gewindeschneiden
werden mithilfe eines
Schneideisens, von Hand
oder maschinell, Außen-
oder Bolzengewinde in die
Mantelfläche eines
zylindrischen Werkstücks
geschnitten.
(Das entstehende
Außengewinde dient der
Aufnahme von Muttern
oder Funktionsteilen mit
Muttergewindebohrung)
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 3
Gewindeabmessungen
• Der Durchmesser (d) wird als
Außendurchmesser bezeichnet und
dient der Benennung des Gewindes,
(z.B. M12)
• Kerndurchmesser (d3) nennt man
den kleinsten Gewindedurchmesser.
• Das Mittelmaß zwischen Außen und
Kerndurchmesser wird Flanken-
durchmesser (d2) genannt.
• Der Flankenwinkel gibt den
Winkel zwischen den Flanken an.
• Der Abstand von Gewindespitze zu
Gewindespitze ist die Steigung (P),
die den Längsweg beim Ein- oder
Herausdrehen der Schraube angibt.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 4
Wann wird das
Gewindeschneiden angewendet?

• Bei lösbaren Verbindungen mithilfe von


Schrauben und Muttern in der Fügetechnik.

• Bei Gewindespindeln, die zur Umwandlung


kreisförmiger Bewegungen in geradlinige
Bewegungen (Hub = Steigung P) dienen.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 5
A. Welche Werkzeuge werden
benötigt? (Innengewinde)
Spanabnahme in % • Satzgewindeschneider
Die Schneidarbeit wird auf 3
Gewindebohrer verteilt:
- Vorschneider mit langem
50 % Anschnitt, dessen Schaft mit
einem Ring gekennzeichnet ist,
- Mittelschneider mit kürzerem
Anschnitt,gekennzeichnet mit
zwei Ringen,
30 %
- Fertigschneider mit kurzem
Anschnitt und Spitzen in der
Gewindeendform ohne Ring am
Schaft.
20 %
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 6
B. Welche Werkzeuge werden
benötigt? (Innengewinde)
• Maschinengewindebohrer
mit denen das Gewinde in
einem Schnitt gebohrt
wird, gibt es mit
Schälanschnitt für
Durchgangsbohrungen
und mit kurzem Anschnitt
für Grundlochbohrungen.

02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 7


A. Wie bohrt man Innengewinde
richtig?
• Vorbohrdurchmesser anhand des Tabellenbuches
wählen und bohren. Bei Gewindebohrungen bis M
8 gilt überschlägig:
• Kernlochdurchmesser = 0,8 x Nenndurchmesser

Bei Gewinden in Grundlöchern muss das Kernloch


tiefer gebohrt werden, da der Anschnitt des
Gewindebohrers zu berücksichtigen ist.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 8
B. Wie bohrt man Innengewinde
richtig?
• Mit dem Kegelsenker
von 120° das Kernloch
auf einen etwas
größeren Durchmesser
ansenken .
• Die Bohrung für
Durchgangsgewinde
auf beiden Seiten
ansenken.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 9
C. Wie bohrt man Innengewinde
richtig?
• Den Gewindeschneidsatz
aussuchen nach: Größe,
Gewindeart, Steigung und
Fertigungsverfahren.
• Richtige Reihenfolge
beachten
Vorschneider (ein Ring)
Mittelschneider (zwei Ringe)
Fertigschneider (kein Ring)

02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 10


D. Wie bohrt man Innengewinde
richtig?
• Den Vorschneider in ein
passendes Schneideisen
einsetzen und in die
Kernlochbohrung einsetzen.
Nach Augenmaß rechtwinklig
ca. zwei Gewindegänge
eindrehen. Rechtwinkligen
Sitz des Gewindebohrers mit
90°- Winkel überprüfen.
Falls die Rechtwinkligkeit
nicht gegeben ist muss
korrigiert werden.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 11
E. Wie bohrt man Innengewinde
richtig?
• Nach dem zugeben von
Schneidöl immer ca. eine
halbe Umdrehung
weiterdrehen, dann
zurückdrehen, damit die
Späne abbrechen.
• Nach dem Vorbohren mit dem
Vorschneider zunächst mit
dem Mittelschneider, dann
mit dem Fertigschneider und
der gleichen Arbeitstechnik
das Gewinde zu Ende bohren.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 12
Welche Werkzeuge werden
benötigt? (Außengewinde)
• Schneideisen werden zum
schneiden von Außengewinden
von Hand und mit der Maschine
verwand. Die beiden ersten
Gewindegänge übernehmen mit
ihrem Kegelförmigen Anschnitt
die wesentliche Zerspanungs-
arbeit, während die nach-
folgenden Gewindegänge die
Aufgabe haben, das Gewinde zu
glätten.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 13
Wie schneidet man
Außengewinde richtig?
• Das Ende des
Gewindebolzens
kegelig anfasen, damit
das Schneideisen
fassen kann.

02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 14


Wie schneidet man
Außengewinde richtig?
• Das passende Schneideisen
nach Augenmaß rechtwinklig
aufsetzen und unter leichtem
Andrücken einen Gang
schneiden, dann die
Rechtwinkligkeit überprüfen.
Unter Zugabe von Schneidöl
entsprechend der geforderten
Gewindelänge immer wieder
etwa einen halben Gang
weiterdrehen, damit die Späne
brechen.
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 15
D
A
N
K
E
02/09/08 Intel Modul 4 Präsentationsbeispiel / BBS Zweibrücken 16

Das könnte Ihnen auch gefallen