Blatt

(weiter geleitet durch Blatts)

Blạtt

 <Blatts (Blattes), Blätter> das Blatt SUBST
1. einer der vielen Teile höherer Pflanzen, der bei den meisten Pflanzenarten eine für die Pflanze charakteristische Form und eine grüne Färbung hat, durch den die Pflanze atmet, Wasser verdunstet und das Sonnenlicht aufnimmt Im Herbst färben sich viele Blätter rot und gelb., Die Blätter des Baumes sind sein Laub., gelbe/gezackte/gefiederte/junge/rote/welke Blätter, Tabak gewinnt man aus den Blättern der Tabakpflanze.
Baum-, Birken-, Blüten-, Efeu-, Salat-
2. ein gleichmäßig, meist rechteckig zugeschnittenes Stück Papier etwas auf ein Blatt Papier schreiben
Flug-, Kalender-, Titel-
3. die Klinge einer Säge
Säge-
4. umg. eine Zeitung
Abend-, Nachrichten-, Sensations-, Sonntags-, Wochen-
5. etwas steht auf einem (ganz) anderen Blatt umg. etwas gehört in einen ganz anderen Zusammenhang (und kann von einer gegebenen Situation ausgehend nicht garantiert oder vorhergesagt werden) Natürlich hast du einen hervorragenden Studienabschluss und einen Doktortitel, aber ob du irgendwo einen Job kriegst, das steht auf einem ganz anderen Blatt! kein Blatt vor den Mund nehmen umg. offen seine Meinung sagen Die Frau Schulze nimmt kein Blatt vor den Mund; die sagt immer, was sie denkt. ein unbeschriebenes Blatt sein umg. in einem bestimmten Bereich oder im Hinblick auf eine bestimmte Sache nicht bekannt oder auffällig geworden sein Der XY ist kein unbeschriebenes Blatt; sein letzter Arbeitgeber soll ihm gekündigt haben, weil er Geld aus der Kasse genommen hat. Das Blatt hat sich gewendet. umg. Die Situation hat sich umgekehrt und die Macht, der Vorteil o. Ä. liegt jetzt bei der Person, die vorher im Nachteil oder unterlegen war
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Blạtt

das; -(e)s, Blät•ter
1. (Pl Blätter) einer der flachen und länglichen/ovalen, meist grünen Teile einer Pflanze, die sich bei den Blumen am Stängel und bei Bäumen an den Zweigen befinden <ein gezacktes, welkes, verdorrtes Blatt; die Blätter fallen (ab), färben sich, rascheln, rauschen; eine Pflanze verliert Blätter, wirft Blätter ab>
|| K-: Blattgewächs, Blattstiel
|| -K: Ahornblatt, Buchenblatt, Eichenblatt usw; Erdbeerblatt, Kleeblatt, Salatblatt, Tabakblatt usw
|| NB: Laub
2. (Pl Blatt/Blätter) ein rechteckiges Stück Papier (meist in einem bestimmten Format) <ein leeres Blatt (Papier); fliegende, lose Blätter; ein Blatt zerknüllen>: 100 Blatt Schreibmaschinenpapier
|| -K: Deckblatt, Faltblatt, Kalenderblatt, Notenblatt, Zeichenblatt
3. (Pl Blätter) einer der Teile eines Buches od. Heftes, der meist (auf beiden Seiten) bedruckt od. beschrieben ist ≈ Seite: ein Blatt aus einem Buch herausreißen
|| -K: Titelblatt
4. (Pl Blätter) ≈ Zeitung
|| -K: Abendblatt, Extrablatt, Wochenblatt
5. (Pl Blätter) meist Sg, Kollekt; die Karten, die ein Spieler bei einem Kartenspiel bekommen hat <ein gutes, schlechtes Blatt haben>
6. (Pl Blatt) eine Spielfarbe im deutschen Kartenspiel od. eine Karte dieser Farbe
|| ↑ Abb. unter Spielkarten
|| NB: Herz (6,7)
|| ID kein Blatt vor den Mund nehmen seine Meinung offen sagen; meist jemand ist ein unbeschriebenes Blatt
a) von jemandem weiß man noch nichts;
b) jemand hat wenig Erfahrung auf einem bestimmten Gebiet; meist Das steht auf einem anderen Blatt das hat mit der betreffenden Sache nichts zu tun; meist Das Blatt hat sich gewendet gespr; die Situation ist völlig anders geworden
|| zu
1. blạtt•ar•tig Adj; blạtt•ähn•lich Adj; blạtt•för•mig Adj; blạtt•los Adj; blạtt•reich Adj
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Blatt

(blat)
substantiv sächlich
Blatt(e)s , Blätter (ˈblɛtɐ)
1. ein zugeschnittenes Stück Papier ein leeres Blatt aus einem Buch ein paar Blätter herausreißen
seine Meinung deutlich sagen
das hat damit nichts zu tun
nicht / sehr bekannt oder erfahren sein
2. Botanik meist grüner, dünner, flacher Teil einer Pflanze Die Blätter fallen schon von den Bäumen. Blütenblätter
3. die Karten, die ein Spieler auf der Hand hat ein gutes / schlechtes Blatt haben
Die Situation hat sich ins Gegenteil verkehrt.
4. Das Blatt berichtet, dass ...
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Blatt

blad, vel

Blatt

folha

Blatt

лист

Blatt

diari, full, full de paper, fulla, periòdic

Blatt

folio

Blatt

hoja

Blatt

cédula, evezőlapát, folyóirat, kép, lap, levél, metszet, rajz, újság

Blatt

daun, kertas, lembar

Blatt

blað

Blatt

lapas

Blatt

jeziček, list

Blatt

list

Blatt

ark, blad

Blatt

arkki, lehti

Blatt

list, list papira

Blatt

・・・枚, 葉

Blatt

잎, 한 장

Blatt

ark, blad

Blatt

ark, blad

Blatt

แผ่น, ใบไม้

Blatt

chiếc lá, tờ

Blạtt

nt <-(e)s, ºer>
(Bot) → leaf; kein Blatt vor den Mund nehmennot to mince one’s words
(Papier etc) → sheet; ein Blatt Papiera sheet of paper; (noch) ein unbeschriebenes Blatt sein (= unerfahren)to be inexperienced; (= ohne Image)to be an unknown quantity; er ist kein unbeschriebenes Blatthe’s been around (inf); (Krimineller)he’s got a record
(= Seite)page; das steht auf einem anderen Blatt (fig)that’s another story; ein neues Blatt in der Geschichte or im Buch der Geschichtea new chapter of history
(= Notenblatt)sheet; vom Blatt singen/spielento sight-read
(= Kunstblatt)print; (= Reproduktion)reproduction
(bei Landkartenserien) → sheet
(= Zeitung)paper
(von Messer, Ruder, Propeller)blade
(Cards) → hand; (= Einzelkarte)card; das Blatt hat sich gewendet (fig)the tables have been turned
(Hunt, Cook) → shoulder
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Das Blatt hat sich gewendet.The shoe is on the other foot. [Am.] [coll.]
das Blatt (zu seinen Gunsten) wendento turn the tide (in one's favour) [Br.]
Grünes Blatt [Schmetterling]large emerald [Geometra papilionaria]