Dur
Dur
das Dur SUBST kein Plur. mus.: Moll Tongeschlecht mit großer Terz im Grunddreiklang eine Sinfonie in Dur-akkord, -tonart, -tonleiter
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Dur
das; -; nur Sg, Mus; verwendet als Bezeichnung der Tonarten, die zwischen dem dritten und vierten und dem siebten und achten Ton Abstände von Halbtönen haben ↔ Moll|| K-: Durakkord, Durtonart, Durtonleiter
|| -K: C-Dur, D-Dur usw
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
DUR | Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft |
Farlex Acronyms and Abbreviations. © 2012 Farlex, Inc. All Rights Reserved
Dur
(ˈduːɐ)substantiv sächlich nur Singular
Durs
Musik Moll Gruppe von Tonarten, die fröhlicher klingen ein Lied in Dur Durtonarten
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Dur
major, mode majorDur
majorCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die Tonart wechselte von Dur nach Moll. | → | The key modulated from major to minor. |
Stück in Dur | → | piece in a major key |
in Dur | → | in a major key |