Gasofen
(weiter geleitet durch Gasofens)Gas·o·fen
der <Gasofens, Gasöfen> mit Gas 2 beheizter OfenPONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Gas
das; -es, -e1. eine nicht feste, nicht flüssige Substanz, die wie Luft ist <ein brennbares, giftiges, (hoch)explosives Gas; Gase strömen aus; ein Gas verflüssigen>: einen Luftballon mit Gas füllen
|| K-: Gasflasche; Gasvergiftung
|| -K: Giftgas
|| K-: Gasflasche; Gasvergiftung
|| -K: Giftgas
2. nur Sg; ein Gas (1), das leicht brennt und das man zum Kochen und Heizen verwendet: Aus der defekten Leitung im Herd strömte Gas aus
|| K-: Gasableser, Gasexplosion, Gasfeuerzeug, Gasflamme, Gasgeruch, Gashahn, Gasheizung, Gasherd, Gaskocher, Gaslampe, Gasleitung, Gasofen, Gasrechnung
|| -K: Brenngas, Heizgas
|| K-: Gasableser, Gasexplosion, Gasfeuerzeug, Gasflamme, Gasgeruch, Gashahn, Gasheizung, Gasherd, Gaskocher, Gaslampe, Gasleitung, Gasofen, Gasrechnung
|| -K: Brenngas, Heizgas
3. gespr, Kurzw ↑ Gaspedal <aufs Gas treten>
4. Gas geben gespr; die Geschwindigkeit eines Autos od. Motorrads erhöhen, indem man auf das Gaspedal tritt ≈ beschleunigen
5. vom Gas gehen; (das) Gas wegnehmen den Fuß vom Gaspedal nehmen, damit das Auto langsamer wird
|| zu
|| zu
1. und
2. gas•hal•tig Adj
Ofen
der; -s, Öfen1. ein Gerät, in dem man (z. B. mit Holz) Feuer macht, um ein Zimmer zu heizen <den Ofen anheizen, schüren, ausgehen lassen; der Ofen zieht nicht; der Ofen raucht, glüht>
|| K-: Ofenbank, Ofenheizung, Ofenkachel, Ofenrohr, Ofentür
|| -K: Gasofen, Kohleofen, Ölofen; Kachelofen
|| NB: ↑ Heizung
|| K-: Ofenbank, Ofenheizung, Ofenkachel, Ofenrohr, Ofentür
|| -K: Gasofen, Kohleofen, Ölofen; Kachelofen
|| NB: ↑ Heizung
2. ein Gerät, in dem man Kuchen backt od. einen Braten zubereitet ≈ Backofen: ein Hähnchen im Ofen braten
|| -K: Gasofen, Elektroofen
|| NB: der Ofen (2) ist meist Teil eines Herdes
|| -K: Gasofen, Elektroofen
|| NB: der Ofen (2) ist meist Teil eines Herdes
3. ein heißer Ofen gespr; (besonders verwendet von Jugendlichen) ein Auto od. ein Motorrad mit starkem Motor
|| ID meist Jetzt ist der Ofen aus! gespr; da kann man nichts mehr ändern; hinter dem Ofen hocken; sich hinter dem Ofen verkriechen gespr; immer im Haus bleiben und nicht nach draußen gehen
|| ID meist Jetzt ist der Ofen aus! gespr; da kann man nichts mehr ändern; hinter dem Ofen hocken; sich hinter dem Ofen verkriechen gespr; immer im Haus bleiben und nicht nach draußen gehen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen