Harmonie
Har·mo·nie
<Harmonie, Harmonien> die Harmonie SUBST1. kein Plur. geh. ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Personen oder Dingen die Harmonie der Eheleute beeinträchtigen, die Harmonie der Farben
2. mus.: der melodische Zusammenklang mehrerer Einzeltöne
-lehre
-lehre
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Har•mo•nie
die; -, -n [-'niːən]1. die Harmonie + Gen; die Harmonie von etwas und etwas der angenehme Effekt, wenn verschiedene Dinge gut zusammenpassen (u. ein Ganzes bilden) <die Harmonie der Töne, Klänge, Farben; die Harmonie von Körper und Geist, von Form und Inhalt>
2. nur Sg; ein friedlicher Zustand ohne größere Konflikte, Kämpfe o. Ä. ≈ Eintracht, Einklang ↔ Zwietracht, Streit <in Harmonie mit jemandem/etwas leben>: die Harmonie zwischen zwei Menschen, verschiedenen Bevölkerungsgruppen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Harmonie
(harmoˈniː)substantiv weiblich
Harmonie , Harmonien
1. angenehme Wirkung, die Töne, Farben usw. in einer Kombination haben Musik mit eingängigen Harmonien
2. friedliches Miteinander, Übereinstimmung in Gefühlen und Meinungen die Harmonie in einer Partnerschaft stören
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Harmonie:
WohlklangZusammenklang,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Harmonie
harmony, harmoniousnessHarmonie
eendracht, harmonie, samenklankHarmonie
harmoniaHarmonie
harmoníaHarmonie
harmoniaHarmonie
гармонияHarmonie
وئامHarmonie
HarmonyHarmonie
αρμονίαHarmonie
ХармонияHarmonie
和谐Harmonie
和諧Har|mo|nie
f <-, -n> (Mus, fig) → harmony
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Halle der höchsten Harmonie | → | Hall of Supreme Harmony |
[von der Tonika wegführende Harmonie] | → | centrifugal harmony |
[zur Tonika hinführende Harmonie] | → | centripetal harmony |