Kahn

Kahn

 <Kahns (Kahnes), Kähne> der Kahn SUBST
1. ein kleines Boot (zum Rudern)
2. Schiff zum Lastentransport auf Flüssen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Kahn

der; -(e)s, Käh•ne
1. ein kleines, offenes, flaches Boot (zum Rudern): mit dem Kahn über den See rudern
|| K-: Kahnfahrt
2. ein breites, flaches Schiff (ohne eigenen Motor), das besonders mit Waren die Flüsse hinauf- und hinuntergezogen wird
|| -K: Lastkahn, Schleppkahn
3. gespr hum oder pej ≈ Schiff
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Kahn

(kaːn)
substantiv männlich
Kahn(e)s , Kähne (ˈkɛːnə)
1. flaches breites Boot zum Rudern eine Kahnfahrt machen
2. langes, flaches Boot zum Transport von Waren auf Flüssen Frachtkahn ein schwer beladener Kahn Schleppkahn
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Kahn

Кан

Kahn

卡恩

Kahn

卡恩

Kahn

Kahn

Kahn

Kahn

Kahn

Kahn

Kahn

קאהן

Kahn

Kahn

Kahn

Kahn

m <-(e)s, ºe>
(small) boat; (= Stechkahn)punt; Kahn fahrento go boating/punting
(= Lastschiff)barge; ein alter Kahn (inf)an old tub (inf)
(inf) (= Bett)bed, pit (inf); (dated: = Gefängnis) → jug (dated inf); (Ftbl: = Tor) → net
Kähne pl (= große Schuhe)clodhoppers pl (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Was hat sich Kahn nur dabei gedacht?Just what did Kahn think he was doing?
flacher Lastkahnscow [Am.]
alter Kahnhooker