Kram
(weiter geleitet durch Krams)Kram
<Krams> der Kram SUBST kein Plur. abwert.1. Krempel alte, wertlose Gegenstände, unnützes Zeug, Plunder Kram aufheben/wegräumen, Wir sollten den alten Kram im Keller endlich wegwerfen.
2. eine lästige Aufgabe oder Arbeit, die man ungern erledigt Ich komme nach, wenn ich den ganzen Kram hier erledigt habe. jemandem nicht in den Kram passen jmdm. ungelegen kommen, lästig sein
Papier-, Routine-, Verwaltungs-
Papier-, Routine-, Verwaltungs-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Kram
der; -s; nur Sg, gespr pej1. (alte) Sachen ohne Wert, die man nicht mehr braucht ≈ Krempel, Plunder: Der ganze Dachboden ist voll von altem Kram
2. etwas (besonders eine Arbeit), für das man kein Interesse hat: Ich muss den Kram da noch schnell fertig machen, dann können wir gehen
|| ID den (ganzen) Kram hinschmeißen gespr; etwas nicht mehr (weiter)machen (weil man keine Lust mehr hat); etwas passt ihm usw (nicht) in den Kram/(nicht) in seinen usw Kram gespr; etwas ist (nicht) so, wie er usw es erwartet od. sich vorstellt
|| ID den (ganzen) Kram hinschmeißen gespr; etwas nicht mehr (weiter)machen (weil man keine Lust mehr hat); etwas passt ihm usw (nicht) in den Kram/(nicht) in seinen usw Kram gespr; etwas ist (nicht) so, wie er usw es erwartet od. sich vorstellt
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Kram
(kraːm)substantiv männlich nur Singular
Kram(e)s
umgangssprachlich abwertend 1. etw., das unerwünscht, lästig, wertlos oder unbrauchbar ist Was soll ich mit dem ganzen Kram? eine Schublade für allen möglichen Kleinkram
2. Arbeit oder Angelegenheiten, für die man sich nicht interessiert Kümmere dich um deinen eigenen Kram! Kümmer dich um deinen eigenen Kram! Mach deinen Kram doch alleine!
jdn ärgern, stören; jdm lästig sein
aufgeben, kündigen o. Ä.
jdn ärgern, stören; jdm lästig sein
aufgeben, kündigen o. Ä.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Kram
hırtı pırtı, pılı pırtı, yayıntıKram
فَوْضَىKram
harampádíKram
rodKram
ακαταστασίαKram
sekasotkuKram
bazarKram
neredKram
confusioneKram
散らかしたものKram
어질러진 물건Kram
rommelKram
virvarKram
nieładKram
беспорядокKram
skräpKram
กองระเกะระกะKram
sự lộn xộnKram
混乱Kram
m <-(e)s>, no pl (inf) (= Gerümpel) → junk; (= Zeug) → things pl, → stuff (inf); (= Angelegenheit) → business; den Kram satthaben/hinschmeißen → to be fed up with/to chuck the whole thing or business (inf); das passt mir nicht in den Kram → it’s a confounded nuisance; mach doch deinen Kram allein! → do it yourself!; lass mich meinen Kram alleine machen → don’t tell me what to do
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
sich um seinen (eigenen) Kram / Mist kümmern [ugs.] | → | to mind one's own business [coll.] |
der ganze Kram | → | the whole kit and kaboodle [Aus.] |
der ganze Kram [ugs.] | → | the whole shebang [Am.] [sl.] |