Kreisumfang

Kreis·um·fang

 <Kreisumfangs (Kreisumfanges)> der Kreisumfang SUBST kein Plur. math.: die Länge der Kreislinie den Kreisumfang berechnen
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Kreis

der; -es, -e
1. eine geschlossene Linie, die so um einen Punkt herum verläuft, dass sie an jeder Stelle gleich weit davon entfernt ist (od. die Fläche, die von dieser Linie umschlossen wird) <einen Kreis (mit einem Zirkel) zeichnen; der Radius/die Fläche eines Kreises>
|| ↑ Abb. unter geometrische Figuren
|| K-: Kreisbahn, Kreisbewegung, Kreisdurchmesser, Kreisfläche, Kreisinhalt, Kreislinie, Kreissegment, Kreisumfang; kreisrund
2. etwas, das ungefähr die Form eines Kreises (1) hat ≈ Kranz, Ring <etwas beschreibt einen Kreis (= bewegt sich so, dass ein Kreis entsteht); Personen bilden, schließen einen Kreis>: Der Adler zog seine Kreise am Himmel
3. in einem/im Kreis so, dass dabei eine Art Kreis (2) entsteht <sich (Pl) im Kreis aufstellen; sich im Kreis bewegen, drehen, umsehen; in einem/im Kreis (um jemanden/etwas herum) gehen, laufen; Personen sitzen, stehen im Kreis (um jemanden/etwas herum)>
4. Kollekt; mehrere Personen, die (oft) zusammen sind, um gemeinsam etwas zu tun ≈ Runde <ein geselliger Kreis; in familiärem, eng(st)em, kleinem Kreise, im Kreise der Familie feiern>: Er verbrachte Weihnachten im Kreis seiner Freunde
|| -K: Arbeitskreis
5. Kollekt; mehrere Personen (od. auch Dinge), die ein gemeinsames Merkmal haben <der Kreis der Interessenten, Kunden, Leser, Verdächtigen usw; ein Kreis von Problemen>
|| -K: Kundenkreis, Problemkreis
6. nur Pl, Kollekt; bestimmte Teile der Gesellschaft (Bevölkerung) <einflussreiche, gut unterrichtete, die besseren Kreise>
|| -K: Bevölkerungskreis, Fachkreis, Geschäftskreis, Gesellschaftskreis
7. Kurzw ↑ Landkreis
|| K-: Kreisgericht, Kreiskrankenhaus, Kreismeister, Kreismeisterschaft, Kreissparkasse, Kreisverwaltung
8. Elek, Kurzw ↑ Stromkreis, Schaltkreis <einen Kreis schließen, kurzschließen>
9. Sport; (beim Handball) der Raum vor dem Tor, in dem nur der Torwart sein darf <in den Kreis treten>
|| -K: Wurfkreis
|| ID der Kreis schließt sich die Beweise, Indizien o. Ä. ergeben zusammen ein (sinnvolles) Bild; jemandem dreht sich alles im Kreis(e) jemandem ist schwindlig; sich (ständig) im Kreis bewegen/drehen immer wieder dasselbe denken, sagen od. tun und deswegen zu keinem Ergebnis kommen; etwas zieht (weite) Kreise etwas hat (starke) Auswirkungen
|| zu
1. kreis•för•mig Adj

Ụm•fang

der
1. die Länge einer Linie, die um die äußerste Begrenzung eines Gegenstandes herum läuft: den Umfang eines Kreises berechnen; Seine Oberarme haben einen Umfang von dreißig Zentimetern
|| -K: Bauchumfang, Brustumfang, Leibesumfang; Erdumfang; Kreisumfang
2. ≈ Größe <etwas ist von beträchtlichem Umfang>
3. die Dimensionen od. die Reichweite von etwas (meist Negativem) ≈ Ausmaß: ein Problem in seinem vollen Umfang erkennen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.