Lager
(weiter geleitet durch Lagers)La·ger
<Lagers, Lager> das Lager SUBST1. ein Platz mit Zelten oder Hütten, auf dem vorübergehend Menschen untergebracht werden Die Truppen schlugen ihr Lager am Fluss auf., Für die Flüchtlinge wurde ein Lager errichtet., Die Gefangenen wurden in ein Lager gebracht.
Arbeits-, Ferien-, Flüchtlings-, Gefangenen-
Arbeits-, Ferien-, Flüchtlings-, Gefangenen-
2. veralt. Schlafgelegenheit Sie bereiteten sich ein Lager aus Stroh. ans Lager gefesselt sein geh. krank sein und nicht aufstehen können
3. Personen oder Staaten, die eine gemeinsame politische oder ideologische Meinung haben Bei dem Thema "präventive Kriegsführung" spaltete sich die Partei in zwei Lager., die Parteien des konservativen Lagers, ins Lager des Gegners überwechseln
4. ein Raum oder eine Halle, in dem oder in der man Waren abstellt, die im Augenblick nicht gebraucht werden Die Firma hatte keine Ersatzteile mehr am Lager., sich ein Lager anlegen etwas auf Lager haben umg. etwas sofort erzählen oder sagen können Er hatte ständig neue Witze auf Lager.
-arbeiter, -bestand, -haus, -kosten, -raum, -zeit, Getränke-, Waffen-, Waren-
-arbeiter, -bestand, -haus, -kosten, -raum, -zeit, Getränke-, Waffen-, Waren-
5. geogr.: der Ort, an dem sich eine Schicht Metalle oder Kohle im Felsen befinden Nach langer Suche fanden sie ein ergiebiges Lager Erze., in einem Kohlerevier ein neues Lager erschließen
6. techn.: ein Maschinenteil, das andere Teile, die sich drehen oder schwingen, trägt oder führt Das Lager für die Radachse muss regelmäßig geschmiert werden.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
La•ger
das; -s, -1. ein Raum od. eine Halle, wo man Waren abstellt, die man im Augenblick nicht braucht <etwas auf Lager haben>: Ich schau mal im Lager nach, ob wir diese Größe noch da haben
|| K-: Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerschuppen, Lagerverwalter
|| -K: Baustofflager, Getränkelager, Getreidelager, Schuhlager
|| K-: Lagerarbeiter, Lagerhalle, Lagerhaltung, Lagerhaus, Lagerraum, Lagerschuppen, Lagerverwalter
|| -K: Baustofflager, Getränkelager, Getreidelager, Schuhlager
2. Kollekt; mehrere Zelte od. Hütten, die man aufbaut, damit Menschen dort (meist vorübergehend) übernachten und leben können ≈ Camp <ein Lager errichten, aufbauen, aufschlagen, abbrechen, auflösen>: Die Truppen schlugen ihr Lager am Rand des Waldes auf; Nach dem Erdbeben wurden Lager errichtet, um die Menschen zu versorgen
|| K-: Lagerleben, Lagerplatz
|| -K: Arbeitslager, Flüchtlingslager, Ferienlager, Gefangenenlager, Truppenlager
|| K-: Lagerleben, Lagerplatz
|| -K: Arbeitslager, Flüchtlingslager, Ferienlager, Gefangenenlager, Truppenlager
3. Kollekt; alle Personen od. Staaten, die die gleiche politische od. philosophische Meinung haben <das östliche, westliche L; das feindliche Lager>: Beim Thema „Abtreibung“ ist das Parlament in zwei Lager gespalten
|| -K: Feindeslager
|| -K: Feindeslager
4. eine Schicht besonders eines Metalls, die sich im Felsen befindet ≈ Mine <ein Lager ausfindig machen, abbauen>
|| -K: Erzlager, Kohlelager, Minerallager
|| ID etwas auf Lager haben gespr; etwas sofort erzählen od. zeigen können, besonders um andere zu unterhalten: eine Menge Witze auf Lager haben
|| -K: Erzlager, Kohlelager, Minerallager
|| ID etwas auf Lager haben gespr; etwas sofort erzählen od. zeigen können, besonders um andere zu unterhalten: eine Menge Witze auf Lager haben
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Lager
(ˈlaːgɐ)substantiv sächlich
Lagers , Lager
1. Unterkunft, in der Menschen vorübergehend leben Nomaden haben ihr Lager am Fluss aufgeschlagen. in ein Ferienlager fahren Flüchlinge / Gefangene in einem Lager unterbringen Flüchtlingslager ein Zeltlager der Jugendgruppe
2. Raum oder Gebäude zur Aufbewahrung von Waren, Vorräten Kisten aus dem Lager holen ein paar Kisten aus dem Lager holen Lagerarbeiter Lagerhalle
figurativ etw. zur Verfügung haben Diese Ware haben wir nicht mehr auf Lager. Er hat viele Witze auf Lager.
figurativ etw. zur Verfügung haben Diese Ware haben wir nicht mehr auf Lager. Er hat viele Witze auf Lager.
3. Menge von gelagerten Waren, Vorräten Eichhörnchen legen sich Vorratslager für den Winter an.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Lager:
ReservoirReserve, Vorrat, Rücklage, Repositorium, Speicher,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Lager
bearing, camp, store, warehouse, bed, encampment, stock, storehouse, encampments, storehouses, depot, lair, campsiteLager
kamp, kampement, tentenkamp, entrepotLager
acampamento, armazémLager
kamp, ambar, depo, in, karyola, tabaka, yatak, ,, antrepo, emtıa, lager birası, maden yatağı, mürit, stok, taraftar, temerküz kampı, toplama kampıLager
مخزن, مُعَسْكَرLager
lože, ložisko, sklad, tábor, kempLager
almacén, campamentoLager
انبار کالاLager
csapágy, raktár, táborLager
magazzino, accampamento, giaciglio, letto, campeggioLager
castraLager
lejrLager
κατασκήνωσηLager
leiriLager
kampLager
キャンプLager
야영지Lager
leirLager
lägerLager
ค่ายLager
trạiLager
露营地La|ger
nt <-s, ->
(liter: = Schlafstätte) → bed; die Krankheit fesselte ihn wochenlang ans Lager → the illness kept him abed (old) → or in bed for weeks; sie wachten am Lager des Königs → they kept watch at the King’s bedside
(fig) (= Partei) → camp; (von Staaten) → bloc; ins andere Lager überwechseln → to change camps or sides
pl auch <Läger> (= Vorratsraum) → store(room); (von Laden) → stockroom; (= Lagerhalle) → warehouse; (= Vorrat) → stock; am Lager sein → to be in stock; etw auf Lager legen (Comm) → to store sth; etw auf Lager haben → to have sth in stock; (fig) Witz etc → to have sth on tap (inf), → to have sth (at the) ready
(Tech) → bearing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
keine Patentlösung im Ärmel / parat / auf Lager haben | → | to have nothing up one's sleeve |
Lagerhaltung nach ABC-Klassifikation | → | ABC inventory control system |
Geschichten auf Lager haben | → | to have a font of anecdotes |