Lexikon
(weiter geleitet durch Lexikons)Lẹ·xi·kon
<Lexikons, Lexika> das Lexikon SUBST Lexikographie Wörterbuch Der Ausdruck Lexikon ist mehrdeutig (vgl. dazu das Stichwort Mehrdeutigkeit). In der zentralen Bedeutung versteht man in der Sprachwissenschaft/Linguistik unter einem Lexikon (a) den Forschungsgegenstand der Lexikologie, also der Lehre vom Wort und vom Wortbestand einer Sprache. Das Lexikon bildet zusammen mit der Grammatik (vgl. das Stichwort) das sprachliche Gesamtsystem, nämlich die Regeln (vgl. das Stichwort) einer Sprache. Außerdem wird der Ausdruck (b) unter dem Aspekt der individuellen kognitiven Verfügbarkeit entsprechender Regeln auch im Sinne von "mentales Lexikon" verwendet bzw. steht für "semantisches Gedächtnis" als Teil desjenigen Sprachwissens, von dem kompetente Sprecher/Sprecherinnen bei Bedarf Gebrauch machen können. Die Erforschung des internalisierten (im Spracherwerb verinnerlichten) stillschweigenden Wissens ist nicht nur Gegenstand der Sprachwissenschaft, sondern steht im Zentrum des Interesses verschiedener kognitiver Wissenschaften, vor allem der Psycholinguistik bzw. der Sprachpsychologie. Schließlich wird der Ausdruck Lexikon (c) im Alltagsleben wie im Buchhandel im Sinne von "Wörterbuch" verwendet ("Gib mir doch mal das Lexikon"). Da lexikographische Nachschlagewerke gleicher Art völlig beliebig einmal als Lexikon und einmal als Wörterbuch bezeichnet werden, gibt es in der Wörterbuchforschung (vgl. unter Lexikographie) keinen Anlass, hier einen Unterschied auch in der Terminologie zu machen; deshalb werden solche Produkte einheitlich als Wörterbücher bezeichnet.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Lẹ•xi•kon
das; -s, Le•xi•ka1. ein Buch mit Wörtern (Stichwörtern) in alphabetischer Reihenfolge, über die man sachliche Informationen findet <ein enzyklopädisches Lexikon>
|| -K: Jugendlexikon; Pflanzenlexikon, Tierlexikon
|| -K: Jugendlexikon; Pflanzenlexikon, Tierlexikon
2. gespr ≈ Wörterbuch
|| ID ein wandelndes Lexikon gespr; jemand, der ein großes Wissen hat
|| ID ein wandelndes Lexikon gespr; jemand, der ein großes Wissen hat
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Lexikon
(ˈlɛksikɔn)substantiv sächlich
Lexikons , Lexika (ˈlɛksika)
meist alphabetisch geordnetes Buch mit kurzen Informationen zu sehr vielen Begriffen etw. im Lexikon nachschlagen Namenslexikon Tierlexikon
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Lexikon:
VerzeichnisWörterbuch,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
Lexikon
encyclopedia, lexicon, dictionary, encyclopaediaLexikon
lexique, dico, dictionnaireLexikon
lexicon, woordenboekLexikon
sözlükLexikon
woordeboekLexikon
قاموس, معجمLexikon
речникLexikon
diccionari, lèxicLexikon
lexikon, slovníkLexikon
leksikon, ordbogLexikon
λεξικόLexikon
enceklopedia vortaro, enciklopedio, leksikono, vortaroLexikon
diccionario, glosario, índice, léxico, vocabularioLexikon
sõnaraamatLexikon
ديکشنری, فرهنگ, فرهنگنامه, قاموس, لغتنامه, واژه نامهLexikon
sanakirjaLexikon
מילוןLexikon
शब्दकोषLexikon
riječnikLexikon
lexikon, tudástárLexikon
lexicoLexikon
kamusLexikon
orðabókLexikon
lessico, dizionario, vocabolarioLexikon
사전Lexikon
dictionarium, lexicon, thesaurus verborum, verborum indexLexikon
žodynasLexikon
vārdnīcaLexikon
ordbokLexikon
słownikLexikon
dicionário, léxicoLexikon
dicţionarLexikon
словарьLexikon
slovníkLexikon
besednják, slovárLexikon
rečnik, речникLexikon
lexikon, ordbokLexikon
kamusiLexikon
قاموسLẹ|xi|kon
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
wandelndes Lexikon [fig.] | → | mine of information [fig.] [person] |
ein wandelndes Lexikon [fig.] | → | a walking dictionary |
ein lebendes Lexikon [fig.] | → | a living dictionary |