Notruf
Not·ruf
<Notrufs (Notrufes), Notrufe> der Notruf SUBST1. ein Telefonanruf bei der Polizei, der Feuerwehr oder einem Arzt, um bei einem Notfall Hilfe zu bekommen
2. die Telefonnummer, unter der man im Notfall die Polizei, die Feuerwehr oder den Arzt erreicht
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Not•ruf
der1. ein Telefonanruf o. Ä., mit dem man die Polizei, die Feuerwehr od. einen Arzt um Hilfe in einem Notfall bittet <einen Notruf empfangen, entgegennehmen>
2. eine Telefonnummer für Notrufe (1)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Notruf
(ˈnoːtruːf)substantiv männlich
Notruf(e)s , Notrufe
1. (meist telefonische) Bitte um Hilfe in Gefahrensituationen Mehrere Notrufe gingen bei der Feuerwehr ein. Notrufsäule
2. Telefonnummer für Notfälle Die Nachbarn alarmierten die Polizei über Notruf.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Notruf
emergency callNotruf
chiamata d'emergenzaNotruf California | → | Emergency! / [later:] Emergency One |
falscher Notruf | → | hoax call [to emergency services] |
[telefonischer Notruf in den USA] | → | 911 call [Am.] |