Pluspunkt
Plụs·punkt
<Pluspunkts (Pluspunktes), Pluspunkte> der Pluspunkt SUBST1. Zähler in einer Punktwertung schon zehn Pluspunkte haben
2. übertr. Vorteil Ihre gute Ausbildung ist ein Pluspunkt.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Plụs
das; -; nur Sg1. ein besonders finanzieller Gewinn ↔ Minus: Dieses Jahr konnte die Firma ein beträchtliches Plus verbuchen
2. gespr ≈ Vorteil ↔ Minus, Nachteil: Sein gutes Aussehen ist ein wichtiges Plus für ihn
|| K-: Pluspunkt
|| K-: Pluspunkt
Pụnkt
der; -(e)s, -e1. eine kleine runde Stelle: ein rotes Kleid mit gelben Punkten; Die Sterne sind so weit von uns entfernt, dass sie nur als leuchtende Punkte zu sehen sind
|| -K: Farbpunkt, Lichtpunkt
|| -K: Farbpunkt, Lichtpunkt
2. eine bestimmte Stelle ↔ Fläche, Gebiet: An welchen Punkten willst du die Löcher in die Wand bohren?; Von diesem Punkt aus kann man das ganze Tal überblicken
|| -K: Aussichtspunkt, Drehpunkt, Elfmeterpunkt, Haltepunkt, Treffpunkt
|| -K: Aussichtspunkt, Drehpunkt, Elfmeterpunkt, Haltepunkt, Treffpunkt
3. das Zeichen ., das am Ende eines Satzes od. einer Abkürzung steht <einen Punkt setzen>
|| -K: Doppelpunkt, Strichpunkt
|| NB: ↑ i-Punkt
|| -K: Doppelpunkt, Strichpunkt
|| NB: ↑ i-Punkt
4. Geom; eine genau festgelegte Stelle in einer Ebene od. auf einer Geraden <zwei Linien schneiden, treffen sich in einem Punkt; die Lage eines Punktes im Raum>
|| -K: Berührungspunkt, Mittelpunkt, Schnittpunkt
|| -K: Berührungspunkt, Mittelpunkt, Schnittpunkt
5. eine bestimmte Stufe in einer Entwicklung <einen Punkt erreichen, überschreiten>: Sie ist jetzt an einem Punkt in ihrem Leben angekommen, an dem sie eine Entscheidung treffen muss
|| -K: Brennpunkt, Gefrierpunkt, Nullpunkt, Schmelzpunkt, Siedepunkt; Höhepunkt, Tiefpunkt
|| -K: Brennpunkt, Gefrierpunkt, Nullpunkt, Schmelzpunkt, Siedepunkt; Höhepunkt, Tiefpunkt
6. eine bestimmte Zeit innerhalb einer Entwicklung ≈ Stelle (6), Moment ↔ Zeitraum: An diesem Punkt des Films sollte eigentlich die Musik einsetzen
|| -K: Zeitpunkt
|| -K: Zeitpunkt
7. eine der Einheiten, mit der man eine Leistung od. einen Erfolg in einem Spiel od. Wettkampf misst und bewertet <einen Punkt erzielen, machen, gewinnen, verlieren>: vier Punkte Vorsprung haben; Beim Volleyball gewinnt die Mannschaft den Satz, die als Erste 15 Punkte hat; Der Turner erhielt für seine Kür 9,8 Punkte
|| K-: Punktrichter, Punktsieg, Punktspiel, Punktsystem, Punktwertung, Punktzahl
|| -K: Minuspunkt, Pluspunkt, Strafpunkt
|| K-: Punktrichter, Punktsieg, Punktspiel, Punktsystem, Punktwertung, Punktzahl
|| -K: Minuspunkt, Pluspunkt, Strafpunkt
8. eines von mehreren Themen <die Punkte einer Tagesordnung; ein strittiger, wichtiger Punkt; sich in allen Punkten einig sein; auf einen Punkt zurückkommen; einen Punkt berühren, erörtern, abhaken>
|| -K: Anklagepunkt, Beratungspunkt, Hauptpunkt, Programmpunkt, Tagesordnungspunkt, Vertragspunkt
|| -K: Anklagepunkt, Beratungspunkt, Hauptpunkt, Programmpunkt, Tagesordnungspunkt, Vertragspunkt
9. Wirtsch; die Einheit, mit der man das Fallen od. Steigen eines Preises od. Wertes misst: Eine Aktie steigt, fällt um zwei Punkte; Der Dollar wurde heute an der Börse drei Punkte höher notiert als gestern
|| -K: Prozentpunkt
|| -K: Prozentpunkt
10. Punkt + Zeitangabe; gespr; genau dieser Zeitpunkt: Es ist jetzt Punkt zwölf (Uhr)
11. Punkt für Punkt ein Thema o. Ä. nach dem anderen (in der richtigen Reihenfolge) <eine Liste Punkt für Punkt durchgehen, prüfen>
12. der Grüne/grüne Punkt (D) ein rundes (meist grünes) Zeichen mit zwei kreisförmig verlaufenden Pfeilen, das bedeutet, dass die Verpackung für das Recycling geeignet ist
13. der springende Punkt der Kern einer Sache
14. der tote Punkt ein Zeitpunkt, zu dem man sehr erschöpft ist und nicht mehr weiter kann <an einem toten Punkt anlangen; den toten Punkt überwinden>
15. jemandes wunder Punkt meist ein Thema, bei dem jemand schnell beleidigt ist
|| ID ohne Punkt und Komma reden gespr; sehr viel und ohne Pausen sprechen; Nun mach (aber) mal einen Punkt! gespr; jetzt ist genug, das geht zu weit!
|| zu
|| ID ohne Punkt und Komma reden gespr; sehr viel und ohne Pausen sprechen; Nun mach (aber) mal einen Punkt! gespr; jetzt ist genug, das geht zu weit!
|| zu
1. pụnkt•för•mig Adj
|| ► gepunktet
|| ► gepunktet
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Übersetzungen
Pluspunkt
assetder entscheidende Pluspunkt | → | the (most) outstanding feature |
ein Pluspunkt für ihn | → | chalk up one for him |
einen Pluspunkt geben | → | to grant a point |