Rad
(weiter geleitet durch Rads)Verwandte Suchanfragen zu Rads: RDS
Rad
<Rads (Rades), Räder> das Rad SUBST1. einer der runden, sich um die eigene Achse drehenden Teile eines Fahrzeugs, auf dem dieses rollt Das Rad sitzt auf der Achse/blockiert/dreht durch., ein Rad auswechseln, An dem Kinderwagen ist ein Rad locker.
-achse, -aufhängung, Ersatz-, Hinter-, Stütz-, Vorder-
-achse, -aufhängung, Ersatz-, Hinter-, Stütz-, Vorder-
2. techn.: ein Bauteil einer Maschine in der Form eines Rades 1 Die Räder drehen sich/greifen ineinander/ stehen still., Das Wasser läuft über ein großes Rad.
Antriebs-, Wasser-, Zahn-
Antriebs-, Wasser-, Zahn-
3. Fahrrad das Rad abstellen/an die Mauer lehnen/putzen/reparieren ein altes/gebrauchtes/neues/neuwertiges/gepflegtes Rad Rad fahren
Damen-, Herren-, Kinder-, Renn-, Sport-
Damen-, Herren-, Kinder-, Renn-, Sport-
4. sport: mit gestreckten Armen und Beinen ausgeführter seitlicher Überschlag am Boden ein Rad schlagen das fünfte Rad am Wagen sein umg. (in einer Gruppe) überflüssig sein ein Pfau schlägt ein Rad ein Pfau spreizt die Schwanzfedern unter die Räder kommen umg. (moralisch) verkommen; herunterkommen Getrenntschreibung→R 4.8 Am Wochenende sind wir Rad gefahren. Meine Tochter lernt gerade Rad fahren. Zusammenschreibung→R 4.1 Das Radfahren macht ihr großen Spaß. Wann hast du das Radfahren gelernt?
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Rad
das; -(e)s, Rä•der1. der runde Teil eines Fahrzeugs, der sich in seinem Mittelpunkt (um die Achse) dreht und so das Fahrzeug rollen lässt <das Rad dreht sich, rollt, schleift, quietscht; ein Rad montieren, (aus)wechseln>
|| ↑ Abb. unter Auto, Fahrrad
|| K-: Radnabe, Radwechsel
|| -K: Ersatzrad, Hinterrad, Reserverad, Vorderrad
|| ↑ Abb. unter Auto, Fahrrad
|| K-: Radnabe, Radwechsel
|| -K: Ersatzrad, Hinterrad, Reserverad, Vorderrad
2. ein rundes Teil einer Maschine (meist mit Zacken) <die Räder eines Getriebes, Uhrwerks>
|| -K: Antriebsrad, Lenkrad, Schubrad, Schwungrad, Steuerrad; Schaufelrad, Zahnrad; Mühlrad; Wasserrad
|| -K: Antriebsrad, Lenkrad, Schubrad, Schwungrad, Steuerrad; Schaufelrad, Zahnrad; Mühlrad; Wasserrad
3. Kurzw ↑ Fahrrad: aufs Rad steigen; einen Ausflug mit dem Rad machen
|| K-: Radfahrer, Radrennen, Radsport, Radtour, Radwanderung, Radweg
|| -K: Damenrad, Herrenrad; Klapprad, Rennrad, Sportrad; Dreirad, Zweirad
|| K-: Radfahrer, Radrennen, Radsport, Radtour, Radwanderung, Radweg
|| -K: Damenrad, Herrenrad; Klapprad, Rennrad, Sportrad; Dreirad, Zweirad
4. eine Turnübung <(ein) Rad schlagen>
5. ein Pfau schlägt ein Rad ein männlicher Pfau breitet die Schwanzfedern aus
6. Rad fahren mit dem Fahrrad fahren <gerne Rad fahren; Rad fahren lernen, können>
|| K-: Radfahrweg
|| NB: Will man das Ziel der Fahrt angeben, so kann man Rad fahren nicht verwenden. Stattdessen sagt man: Wir sind mit dem Rad zum See gefahren
|| K-: Radfahrweg
|| NB: Will man das Ziel der Fahrt angeben, so kann man Rad fahren nicht verwenden. Stattdessen sagt man: Wir sind mit dem Rad zum See gefahren
7. Rad fahren gespr pej; freundlich wie ein Diener zu den Vorgesetzten sein und ihnen schmeicheln
|| ID unter die Räder kommen gespr;
|| ID unter die Räder kommen gespr;
a) (von einem Fahrzeug) überfahren werden;
b) moralisch und sozial völlig herunterkommen; das fünfte Rad am Wagen sein (in einer Gruppe) stören, weil man überflüssig ist
|| zu
|| zu
6. und
7. Rad•fah•rer der; Rad•fah•re•rin die
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Rad
(raːt)substantiv sächlich
Rad(e)s , Räder (ˈrɛːdɐ)
1. rundes Teil eines Fahrzeugs, das sich beim Fahren dreht ein Rad wechseln
sich überflüssig und unerwünscht fühlen
drogensüchtig, kriminell o. Ä werden und kein normales Leben mehr haben
sich überflüssig und unerwünscht fühlen
drogensüchtig, kriminell o. Ä werden und kein normales Leben mehr haben
2. rundes, bewegliches Teil von Geräten, Maschinen In den Fabriken stehen alle Räder still. Lenkrad Mühlrad
etw. ungeschehen machen
etw. ungeschehen machen
3. Kurzwort für Fahrrad mit dem Rad zur Arbeit fahren Radweg Radsport Rennrad Kinderrad Er schwang sich aufs Rad und fuhr davon. Radrennen Radtour
a. wörtlich ein Fahrrad benutzen
b. umgangssprachlich abwertend zu Vorgesetzten übertrieben freundlich und zu Untergebenen streng sein
4. Sport Turnübung, bei der man sich seitlich überschlägt ein Rad schlagen / turnen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
rad
vélo, roue, bécane, bicyclette, cyclerad
ruota, bicicletta, bici, ciclorad
bisiklet, tekerlek, çark, bisiklete binmerad
rodarad
kolo, cyklusrad
ποδήλατο, τροχός, ρόδα, κύκλος, μοτοσυκλέταrad
biciklo, radorad
polkupyörä, pyörä, ratas, polku- tai moottoripyörärad
kerék, kerékpárrad
sepedarad
rotarad
kolesorad
cykel, hjulrad
xe đạp, bánh xe, chu kỳrad
колесо, колесование, велосипед, циклrad
cykel, cyklus, hjulrad
bicikl, ciklus, kotačrad
周期, 自転車, 車輪rad
바퀴, 자전거, 자전거, 오토바이rad
จักรยาน มอเตอร์ไซด์, พวงมาลัย, วัฏจักรRad
1nt <-(e)s, ºer>
→ wheel; (= Rolle) → caster; (= Zahnrad) → gearwheel; (Sport) → cartwheel; Rad schlagen → to do or turn cartwheels; ein Rad schlagen (Sport) → to do or turn a cartwheel; der Pfau schlägt ein Rad → the peacock is fanning out its tail or spreading its tail or opening its fan; jdn aufs Rad flechten (Hist) → to break sb on the wheel; alle Räder greifen ineinander (fig) ein Rad greift ins andere (fig) → it all knits together, all the parts knit together; nur ein Rad or Rädchen im Getriebe sein (fig) → to be only a cog in the works; das Rad der Geschichte → the wheels of history; das Rad der Geschichte or Zeit lässt sich nicht zurückdrehen → you can’t turn or put the clock back; unter die Räder kommen or geraten (inf) → to get or fall into bad ways; ein großes Rad drehen (fig) → to be a big businessman/businesswoman; das Rad neu or noch einmal erfinden → to reinvent the wheel; das fünfte Rad am Wagen sein (inf) → to be in the way; ein Rad abhaben (inf) → to have a screw loose (inf)
Rạd
2nt <-(s), -> (Maßeinheit) → rad
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Die einsame Radfahrerin | → | The Adventure of the Solitary Cyclist [Arthur Conan Doyle] |
Umstecken der Räder | → | wheel rotation [to compensate for uneven tire wear] |
nur auf dem Hinterrad fahren | → | to do a wheelie [coll.] [on a bike/motorbike] |
- Wo kann ich ein Fahrrad mieten?
- Ich möchte ein Fahrrad mieten
- Hat das Fahrrad eine Gangschaltung?
- Hat das Fahrrad eine Bremse?
- Hat das Fahrrad eine Beleuchtung?
- Hat das Fahrrad eine Rücktrittbremse?
- Wann muss ich das Fahrrad zurückbringen?
- Kann ich mein Rad hier abstellen?
- Gibt es eine Fahrradkarte für dieses Gebiet?
- Wo ist der Radweg nach ...?
Collins Multilingual Translator © HarperCollins Publishers 2009