Struktur
Struk·tur
<Struktur, Strukturen> die Struktur SUBST1. in Mathematik und Naturwissenschaften (und daran orientierte Wissenschaften) das Muster von Systemelementen mit den Relationen, nach denen die Elemente aufeinander bezogen sind Der Chemiker untersucht die Struktur des Moleküls., die Struktur der Sprache
Kristall-, Molekül-, Sprach-
Kristall-, Molekül-, Sprach-
2. übertr. allgemein für ein als strukturiert angesehenes Gebilde Die soziale/wirtschaftliche Struktur des Landes hat sich verändert., Du solltest ein wenig Struktur in dein Leben bringen.
-änderung, -bilanz, -element, -niveau, -politik, -reform, -wandel, Bevölkerungs-, Daten-, Gesellschafts-, Makro-, Mikro-, Organisations-, Wirtschafts-
-änderung, -bilanz, -element, -niveau, -politik, -reform, -wandel, Bevölkerungs-, Daten-, Gesellschafts-, Makro-, Mikro-, Organisations-, Wirtschafts-
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Struk•tur
[ʃtr-, str-] die; -, -en1. die Art, wie verschiedene Teile zusammen zu einem System geordnet sind ≈ Aufbau, Gliederung <etwas hat eine einfache, komplizierte Struktur; etwas in seiner Struktur verändern>: die soziale, wirtschaftliche Struktur eines Landes; die Struktur einer Sprache erforschen; die Struktur eines Moleküls untersuchen
|| K-: Strukturanalyse, Strukturänderung, Strukturelement, Strukturformel, Strukturreform, Strukturwandel
|| -K: Bevölkerungsstruktur, Bodenstruktur, Gesellschaftsstruktur, Organisationsstruktur, Satzstruktur, Sprachstruktur, Verkehrsstruktur, Verwaltungsstruktur, Wirtschaftsstruktur; Feinstruktur, Makrostruktur
|| K-: Strukturanalyse, Strukturänderung, Strukturelement, Strukturformel, Strukturreform, Strukturwandel
|| -K: Bevölkerungsstruktur, Bodenstruktur, Gesellschaftsstruktur, Organisationsstruktur, Satzstruktur, Sprachstruktur, Verkehrsstruktur, Verwaltungsstruktur, Wirtschaftsstruktur; Feinstruktur, Makrostruktur
2. die Oberfläche eines Stoffes o. Ä. mit einem Muster aus hohen und tiefen Stellen
|| K-: Strukturgewebe, Strukturtapete
|| -K: Oberflächenstruktur, Reliefstruktur
|| K-: Strukturgewebe, Strukturtapete
|| -K: Oberflächenstruktur, Reliefstruktur
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Struktur
(ʃtrʊkˈtuːɐ)substantiv weiblich
Struktur , Strukturen
1. der innere Aufbau, die Organisation eines Systems die soziale Struktur der Gesellschaft
2. die Beschaffenheit einer Oberfläche ein Gewebe mit einer rauen Struktur
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Struktur
structure, architecture, cadre, constructionStruktur
structuur, constructie, bouw, samenstelling, lijstStruktur
estrutura, contextura, teia, construção, molduraStruktur
strukturoStruktur
estructura, construcción, marcoStruktur
corak, strukturStruktur
struttura, cornice, costruzioneStruktur
структура, рама, сооружениеStruktur
rám, stavba, strukturaStruktur
opførelse, ramme, strukturStruktur
rakenne, rakentaminen, runkoStruktur
gradnja, okvir, strukturaStruktur
建設, 構造, 骨組みStruktur
건설, 구조, 틀Struktur
konstruksjon, ramme, strukturStruktur
konstruktion, ram, strukturStruktur
โครงสร้าง, การก่อสร้างStruktur
cơ cấu, khung, xây dựngStruktur
СтруктураStruktur
結構Struktur
מבנהCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
dreidimensionale Struktur <3D-Struktur> | → | three-dimensional structure <3D structure> |
an alten Strukturen festhalten | → | to uphold the old fashioned structure |
thermodynamisch bevorzugte Struktur | → | thermodynamically preferred structure |