Trab

Trab

 <Trabs (Trabes)> der Trab SUBST kein Plur. Galopp die mittlere Gangart des Pferdes Das Pferd fällt in (den) Trab., im Trab laufen, leichter/scharfer/schneller Trab sich in Trab setzen umg. scherzh. loslaufen Wir müssen uns allmählich in Trab setzen. jemanden auf Trab bringen umg. jmdn. zum schnelleren Arbeiten antreiben
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

Trab

der; -s; nur Sg; eine der drei Arten, in denen ein Pferd o. Ä. geht. Der Trab liegt im Tempo zwischen Schritt und Galopp <ein leichter, scharfer Trab; ein Pferd fällt in Trab>
|| K-: Trabrennen
|| ID jemanden auf Trab bringen gespr; jemanden veranlassen, etwas schneller zu tun; jemanden auf/in Trab halten gespr; jemanden nicht zur Ruhe kommen lassen: Meine Kinder halten mich auf Trab!; immer auf Trab sein gespr; immer in Eile sein, nie ausruhen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

Trab

(traːp)
substantiv männlich nur Singular
Trab(e)s
Gangart von Pferden zwischen Schritt und Galopp Das Pferd fiel in lockeren Trab.
jdn zur Eile / Arbeit antreiben
jdn nicht zur Ruhe kommen lassen Die Kinder halten mich tagsüber ganz schön auf Trab.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Thesaurus
Übersetzungen

Trab

trot, jog

Trab

draf

Trab

trotto

Trab

m <-(e)s>, no pltrot; im Trabat a trot; (im) Trab reitento trot; sich in Trab setzen (inf)to get going or cracking (inf); auf Trab sein (inf)to be on the go (inf); jdn in Trab halten (inf)to keep sb on the go (inf); jdn auf (den) Trab bringen (inf)to make sb get a move on (inf)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
jdn. auf Trab bringen [ugs.]to bring sb. up to speed [coll.]
jdn. in Trab haltento rush sb. off his feet
jdn. auf Trab haltento keep sb. on the run