voll-
vọll-
voll- als Erstglied zusammengesetzter Adjektive; drückt intensivierend aus, dass die mit dem Zweitglied bezeichnete Eigenschaft in sehr hohem Maße gegeben ist-automatisch, -automatisiert, -elastisch, -entwickelt, -fett, -gültig, -inhaltlich, -klimatisiert, -mechanisiert, -reif, -wertig
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
vọll-
1 [f-] im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit voll- werden nach folgendem Muster gebildet: vollstopfen - stopfte voll - vollgestopftvoll- drückt aus, dass etwas mit etwas ganz gefüllt wird;
etwas vollpumpen: Er pumpte das Becken voll ≈ Er pumpte so viel Wasser in das Becken, bis dieses mit Wasser gefüllt war
ebenso: etwas vollfüllen, etwas vollgießen, etwas vollladen, etwas vollpacken, etwas vollstellen, etwas vollstopfen, (etwas) volltanken
|| NB: aber erweitert getrennt geschrieben: das Auto zu voll laden, zu voll tanken
vọll-
2 [f-] im Adj, betont, begrenzt produktiv, ohne Steigerung; ganz od. in sehr hohem Maße; vollelastisch <ein Material>, vollfett <ein Käse>, vollgefressen <sein>, vollgepumpt <mit Drogen>, vollgestopft <ein Koffer, ein Zimmer>, vollgetankt <ein Auto>, vollgültig <ein Mitglied>|| NB: die hier genannten Adjektivemüssen, die in voll (11) genanntenkönnen auch mit voll zusammengeschrieben werden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
voll-
(fɔl)präfix + Verb, trennbar, betont
1. so, dass etw. ganz gefüllt ist den Wagen vollladen Er hat den ganzen Kofferraum vollgepackt.
2. so, dass etw. von etw. bedeckt wird die Wände mit Farbe vollschmieren ein Blatt Papier vollschreiben
3. so, dass man übermäßig satt wird Ich habe mir den Bauch mit Torte vollgeschlagen. sich den Bauch mit Torte vollschlagen Stopf dich nicht immer mit Süßigkeiten voll!
voll-
(fɔl)präfix + Verb, trennbar, betont
1. so, dass etw. ganz gefüllt ist den Wagen vollladen Er hat den ganzen Kofferraum vollgepackt.
2. so, dass etw. von etw. bedeckt wird die Wände mit Farbe vollschmieren ein Blatt Papier vollschreiben
3. so, dass man übermäßig satt wird Ich habe mir den Bauch mit Torte vollgeschlagen. sich den Bauch mit Torte vollschlagen Stopf dich nicht immer mit Süßigkeiten voll!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Voll-
FuldVoll-
מלאVoll-
전체Voll-
FullVoll-
เต็มVọll-
:vo#ll|au|to|ma|tisch
adv → (completely) automatically
Vo#ll|bad
nt → (proper) bath
Vo#ll|bart
m → (full) beard
vo#ll+be|kom|men $$? sep irreg, vọll be|kom|men %%? irreg
vt → to (manage to) fill
vo#ll|be|rech|tigt
Vo#ll|be|schäf|ti|gung
f → full employment
Vo#ll|be|sitz
m im Voll- +gen → in full possession of
Vo#ll|bier
nt beer with 11-14% original wort
Voll-
:Vo#ll|blü|ter
m <-s, -> → thoroughbred
vo#ll|blü|tig
adj → thoroughbred; (fig) → full-blooded
Voll-
:Vo#ll|brem|sung
voll|bri#n|gen ptp <vollbrạcht>
Voll|bri#n|gung
f <-, -en> → accomplishment, achievement
vo#ll|bu|sig
adj → full-bosomed, bosomy (inf)
Vọll-
:vo#ll+fül|len $$? sep, vọll fül|len %%?
vt → to fill (up)
Vo#ll|gas
Vo#ll|ge|fühl
vo#ll+gie|ßen $$? sep irreg, vọll gie|ßen %%? irreg
vo#ll|gül|tig
adj attr Pass → fully valid; Berufsabschluss → fully recognized; Ersatz → completely satisfactory; Beweis → conclusive
Vọll-
:vo#ll|jäh|rig
Vo#ll|jäh|ri|ge(r)
mf decl as adj → major
Vo#ll|jäh|rig|keit
Vo#ll|kas|ko
nt <->, no pl → fully comprehensive insurance
vo#ll|kas|ko|ver|si|chert
Vo#ll|kas|ko|ver|si|che|rung
f <->, no pl → fully comprehensive insurance
vo#ll|kli|ma|ti|siert
adj → fully air-conditioned
Vọll-
:vo#ll+kot|zen $$? sep, vọll kot|zen %%?
vt (sl) → to puke (up) over (inf)
Vo#ll|kraft
f (geh) in der Voll- seiner Jahre/seines Schaffens → in his prime
vo#ll+la|bern $$? sep, vọll la|bern %%?
vt (inf) → to chatter (on) to
vo#ll+la|den $$? sep irreg, vọll la|den %%? irreg
vo#ll+lau|fen $$? sep irreg aux sein, vọll lau|fen %%? irreg aux sein
vi → to fill up; etw Voll- lassen → to fill sth (up); sich Voll- lassen (inf) → to get tanked up (inf)
vo#ll+ma|chen $$? sep, vọll ma|chen %%?
vt
Vọll-
:Vo#ll|mat|ro|se
m, Vọll|mat|ro|sin
Vo#ll|milch
f → full-cream milk
Vo#ll|milch|scho|ko|la|de
f → full-cream milk chocolate
vo#ll|mun|dig
adj Wein → full-bodied; Unterstützung, Versprechen → wholehearted; Ankündigung, Erklärung → grandiose
adv
(= großsprecherisch) → grandiosely; etw Voll- gutheißen → to support sth wholeheartedly; etw Voll- bestreiten → to dispute sth vehemently
Vo#ll|nar|ko|se
f → general anaesthetic (Brit) → or anesthetic (US)
vo#ll+neh|men $$ sep irreg den Mund Voll- (inf, fig) → to exaggerate, to overdo it; ? auch voll ADV
Vo#ll|pen|si|on
f → full board
vo#ll+pfrop|fen $$? sep, vọll pfrop|fen %%?
vt (inf) → to cram full
vo#ll+pum|pen $$? sep, vọll pum|pen %%?
vt → to fill (up)
vo#ll+schen|ken $$? sep, vọll schen|ken %%?
vt → to fill
vo#ll+schla|gen $$? sep irreg, vọll schla|gen %%? irreg
vo#ll|schlank
vo#ll+schrei|ben $$? sep irreg, vọll schrei|ben %%? irreg
Vo#ll|spur
f (Rail) → standard gauge, standard-gauge track
Vọll-
:Vo#ll|stu|di|um
nt → complete course of study
vo#ll|syn|chro|ni|siert
adj → fully synchronized
Vọll-
:vo#ll|trun|ken
Vo#ll|trun|ken|heit
f → total inebriation
Vo#ll|ver|samm|lung
f → general assembly; (von Stadtrat etc) → full meeting or assembly
Vo#ll|wai|se
f → orphan
Vo#ll|wasch|mittel
nt → detergent
vo#ll|wer|tig
Vo#ll|wert|kost
f → wholefoods pl
vo#ll|zäh|lig
Vo#ll|zäh|lig|keit
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007