voll-

vọll-

 voll- als Erstglied zusammengesetzter Adjektive; drückt intensivierend aus, dass die mit dem Zweitglied bezeichnete Eigenschaft in sehr hohem Maße gegeben ist
-automatisch, -automatisiert, -elastisch, -entwickelt, -fett, -gültig, -inhaltlich, -klimatisiert, -mechanisiert, -reif, -wertig
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

vọll-

1 [f-] im Verb, betont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit voll- werden nach folgendem Muster gebildet: vollstopfen - stopfte voll - vollgestopft
voll- drückt aus, dass etwas mit etwas ganz gefüllt wird;
etwas vollpumpen: Er pumpte das Becken voll ≈ Er pumpte so viel Wasser in das Becken, bis dieses mit Wasser gefüllt war
ebenso: etwas vollfüllen, etwas vollgießen, etwas vollladen, etwas vollpacken, etwas vollstellen, etwas vollstopfen, (etwas) volltanken
|| NB: aber erweitert getrennt geschrieben: das Auto zu voll laden, zu voll tanken

vọll-

2 [f-] im Adj, betont, begrenzt produktiv, ohne Steigerung; ganz od. in sehr hohem Maße; vollelastisch <ein Material>, vollfett <ein Käse>, vollgefressen <sein>, vollgepumpt <mit Drogen>, vollgestopft <ein Koffer, ein Zimmer>, vollgetankt <ein Auto>, vollgültig <ein Mitglied>
|| NB: die hier genannten Adjektivemüssen, die in voll (11) genanntenkönnen auch mit voll zusammengeschrieben werden
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

voll-

(fɔl)
präfix + Verb, trennbar, betont
1. so, dass etw. ganz gefüllt ist den Wagen vollladen Er hat den ganzen Kofferraum vollgepackt.
2. so, dass etw. von etw. bedeckt wird die Wände mit Farbe vollschmieren ein Blatt Papier vollschreiben
3. so, dass man übermäßig satt wird Ich habe mir den Bauch mit Torte vollgeschlagen. sich den Bauch mit Torte vollschlagen Stopf dich nicht immer mit Süßigkeiten voll!

voll-

(fɔl)
präfix + Verb, trennbar, betont
1. so, dass etw. ganz gefüllt ist den Wagen vollladen Er hat den ganzen Kofferraum vollgepackt.
2. so, dass etw. von etw. bedeckt wird die Wände mit Farbe vollschmieren ein Blatt Papier vollschreiben
3. so, dass man übermäßig satt wird Ich habe mir den Bauch mit Torte vollgeschlagen. sich den Bauch mit Torte vollschlagen Stopf dich nicht immer mit Süßigkeiten voll!
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Voll-

Fuld

Voll-

מלא

Voll-

전체

Voll-

Full

Voll-

เต็ม

Vọll-

:
Vo#ll|aus|schlag
m (Tech: eines Instruments) → full swing
vo#ll|au|to|ma|tisch
adv(completely) automatically
vo#ll|au|to|ma|ti|siert
Vo#ll|bad
nt(proper) bath
Vo#ll|bart
m(full) beard
vo#ll+be|kom|men $$? sep irreg, vọll be|kom|men %%? irreg
vtto (manage to) fill
vo#ll|be|rech|tigt
adj attrwith full rights; Unterhändlerfully authorized; Mitgliedfull
vo#ll|be|schäf|tigt
adj Arbeiteremployed full time; (attr: = sehr beschäftigt) → fully occupied
Vo#ll|be|schäf|ti|gung
Vo#ll|be|sitz
m im Voll- +genin full possession of
Vo#ll|bier
nt beer with 11-14% original wort
Vo#ll|bild
nt (Med: von Krankheit) → full-blown form
Vo#ll|bild-Aids
ntfull-blown Aids

Voll-

:
Vo#ll|blü|ter
m <-s, -> → thoroughbred
vo#ll|blü|tig
adjthoroughbred; (fig)full-blooded

Voll-

:
Vo#ll|brem|sung
femergency stop; eine Voll- machento slam on the brakes (inf), → to do an emergency stop
voll|bri#n|gen ptp <vollbrạcht>
vt insep irreg (= ausführen)to accomplish, to achieve; Wunderto work, to perform; eine große Leistung Voll-to achieve a lot; es ist vollbracht (Bibl) → it is done (Bibl)
Voll|bri#n|gung
f <-, -en> → accomplishment, achievement
vo#ll|bu|sig
adjfull-bosomed, bosomy (inf)

Vọll-

:
vo#ll+fül|len $$? sep, vọll fül|len %%?
vtto fill (up)
Vo#ll|gas
nt, no plfull speed or throttle; Voll- gebento open it right up; (mit Auto auch) → to put one’s foot hard down; mit Voll- fahrento drive at full throttle; mit Voll- (fig inf)full tilt; mit Voll- arbeitento work flat out (esp Brit) → or as hard as possible
Vo#ll|ge|fühl
nt im Voll- +genfully aware of; im Voll- der Jugendin the full bloom of youth; im Voll- der Lebensfreudefull of the joys of life
Vo#ll|ge|nuss ?
m im Voll- +genin full enjoyment of
vo#ll+gie|ßen $$? sep irreg, vọll gie|ßen %%? irreg
vt (= auffüllen)to fill (up); sie hat sich (dat) den Rock vollgegossen/mit Kaffee vollgegossen (inf)she spilled it/coffee all over her skirt
vo#ll|gül|tig
adj attr Passfully valid; Berufsabschlussfully recognized; Ersatzcompletely satisfactory; Beweisconclusive
Vo#ll|gum|mi
nt or msolid rubber
Vo#ll|gum|mi|rei|fen
msolid rubber tyre (Brit) → or tire (US)
Vo#ll|idi|ot(in)
m(f) (inf)complete idiot

Vọll-

:
vo#ll|in|halt|lich
adj attrfull, complete
Vo#ll|in|va|li|de
m, Vọll|in|va|li|din
vo#ll|jäh|rig
adjof age; Voll- werden/seinto come/be of age; sie hat drei Voll-e Kindershe has three children who are of age
Vo#ll|jäh|ri|ge(r)
mf decl as adjmajor
Vo#ll|jäh|rig|keit
f <->, no plmajority no art; bei (Erreichen der) Voll-on attaining one’s majority
Vo#ll|ju|rist(in)
Vo#ll|kas|ko
nt <->, no plfully comprehensive insurance
vo#ll|kas|ko|ver|si|chert
adjcomprehensively insured; Voll- seinto have fully comprehensive insurance
Vo#ll|kas|ko|ver|si|che|rung
f <->, no plfully comprehensive insurance
vo#ll|kli|ma|ti|siert

Vọll-

:
Vo#ll|korn|brot
ntcoarse wholemeal (Brit) → or wholegrain bread
vo#ll+kot|zen $$? sep, vọll kot|zen %%?
vt (sl)to puke (up) over (inf)
Vo#ll|kraft
f (geh) in der Voll- seiner Jahre/seines Schaffensin his prime
vo#ll+la|bern $$? sep, vọll la|bern %%?
vt (inf)to chatter (on) to
vo#ll+la|den $$? sep irreg, vọll la|den %%? irreg
vtto load up; vollgeladenfully-laden
Vo#ll|last ?
f, no pl (Tech) → full load
Vo#ll|last|be|trieb ?
m, no pl (Tech) im Voll-at full load
vo#ll+lau|fen $$? sep irreg aux sein, vọll lau|fen %%? irreg aux sein
vito fill up; etw Voll- lassento fill sth (up); sich Voll- lassen (inf)to get tanked up (inf)
vo#ll+ma|chen $$? sep, vọll ma|chen %%?
vt
Gefäßto fill (up); Zahl, Dutzendto make up; Sammlung, Setto complete ? Maß1 a
(inf) Hosento make a mess in; Windelnto fill (Brit), → to dirty (US); sich (dat) die Hosen Voll- (fig inf)to wet oneself (inf)
vr (inf)to get messed up, to get dirty; (= in die Hosen machen)to make a mess in one’s pants; (Baby)to fill one’s nappy (Brit), → to dirty one’s diaper (US)

Vọll-

:
vo#ll|mast
advfull mast; auf Voll-at full mast
Vo#ll|mat|ro|se
m, Vọll|mat|ro|sin
Vo#ll|milch
Vo#ll|milch|scho|ko|la|de
Vo#ll|mit|glied
ntfull member
Vo#ll|mond
mfull moon; heute ist Voll-there’s a full moon today
Vo#ll|mond|ge|sicht
nt (inf)moon face
Vo#ll|mond|nacht
fnight of a full moon
vo#ll|mun|dig
adj Weinfull-bodied; Unterstützung, Versprechenwholehearted; Ankündigung, Erklärunggrandiose
adv
Voll- schmeckento taste full-bodied
(= großsprecherisch)grandiosely; etw Voll- gutheißento support sth wholeheartedly; etw Voll- bestreitento dispute sth vehemently
Vo#ll|nar|ko|se
fgeneral anaesthetic (Brit) → or anesthetic (US)
vo#ll+neh|men $$ sep irreg den Mund Voll- (inf, fig)to exaggerate, to overdo it; ? auch voll ADV
vo#ll+pa|cken $$? sep, vọll pa|cken %%?
vt (lit, fig)to pack full; jdnto load up
Vo#ll|pen|si|on
vo#ll+pis|sen $$? sep, vọll pis|sen %%?
vt (vulg)to piss on (sl); Hoseto piss in (sl)
vo#ll+pfrop|fen $$? sep, vọll pfrop|fen %%?
vt (inf)to cram full
vo#ll+pum|pen $$? sep, vọll pum|pen %%?
vtto fill (up)
Vo#ll|rausch
mdrunken stupor; einen Voll- habento be in a drunken stupor
vo#ll|reif
adjfully ripe
vo#ll+sau|gen $$? sep reg or irreg, vọll sau|gen %%? reg or irreg
vrto become saturated
vo#ll+schen|ken $$? sep, vọll schen|ken %%?
vtto fill
vo#ll+schla|gen $$? sep irreg, vọll schla|gen %%? irreg
vt (inf) sich (dat) den Bauch Voll-to stuff oneself (with food) (inf)
vo#ll|schlank
adjplump, stout; Mode für Voll-e Damenfashion for the fuller figure, fashion for ladies with a fuller figure
vo#ll+schmie|ren $$? sep, vọll schmie|ren %%?
vtto mess up
vrto mess oneself up
vo#ll+schrei|ben $$? sep irreg, vọll schrei|ben %%? irreg
vt Heft, Seiteto fill (with writing); Tafelto cover (with writing)
Vo#ll|sper|rung
f (Mot) → complete closure
Vo#ll|spur
vo#ll|spu|rig (Rail)
adjstandard-gauge
advon standard-gauge track

Vọll-

:
Vo#ll|stu|di|um
vo#ll|syn|chro|ni|siert
vo#ll+tan|ken $$? sep, vọll tan|ken %%?
vtito fill up; bitte Voll-fill her up, please

Vọll-

:
vo#ll|tö|nend
Vo#ll|tref|fer
m (lit, fig)bull’s eye
vo#ll+trin|ken $$? sep irreg, vọll trin|ken %%? irreg
vrto drink one’s fill
vo#ll|trun|ken
adjcompletely or totally drunk; in Voll-em Zustand Auto fahrento drive when drunk, to drive in a drunken state
Vo#ll|trun|ken|heit
Vo#ll|ver|samm|lung
fgeneral assembly; (von Stadtrat etc)full meeting or assembly
Vo#ll|ver|si|on
f (von Software)full version
Vo#ll|wai|se
forphan
Vo#ll|wasch|mittel
ntdetergent
vo#ll|wer|tig
adj Mitglied, Partnerfull attr; Stellungequal; Ersatz, Kost(fully) adequate; jdn als Voll- behandeln/betrachtento treat/regard sb as an equal
Vo#ll|wert|kost
fwholefoods pl
Vo#ll|wert|kü|che
Vo#ll|zah|ler(in)
m(f) (für Fahrkarte etc) → person paying full fare
vo#ll|zäh|lig
adj usu pred Satz, Anzahl, Mannschaftcomplete; (= ausnahmslos anwesend)all present pred; um Voll-es Erscheinen wird gebeteneveryone is requested to attend
adv sie sind Voll- erschieneneveryone came; Voll- versammelt seinto be assembled in full force or strength
Vo#ll|zäh|lig|keit
f <->, no plfull number; (= ausnahmslose Anwesenheit)full attendance
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007