Wallung
Wạl·lung
<Wallung, Wallungen> die Wallung SUBST1. das Wallen 1
2. etwas bringt jemanden in Wallung etwas versetzt jmdn. in starke Erregung oder Aufregung Die Ungerechtigkeit brachte ihn jedesmal in Wallung. jemandes Blut gerät in Wallung geh. übertr. jmd. gerät in Wut
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Wạl•lung
die; -, -en1. eine starke Bewegung einer Flüssigkeit, die an der Oberfläche sichtbar wird
2. ≈ Erregung, Aufregung
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Wallung
(ˈvalʊŋ)substantiv weiblich
Wallung , Wallungen
1. heftige Bewegung an der Oberfläche Der Sturm brachte den See in Wallung.
2. figurativ erregter Zustand mit heftigen Gefühlen Ihr Anblick brachte sein Blut in Wallung. Als sie ihn einen Lügner nannte, geriet er in Wallung.
3. Medizin Hitze- plötzliche Hitzeempfindung, starkes Schwitzen In den Wechseljahren leiden viele Frauen unter Hitzewallungen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Wallung
flushWallung
buzgás, forrongás, hullámverés, hullámzás, izgalom, izgulásWallung
волнениеWallung
bollore, ribollimentoWạl|lung
f <-, -en>
(geh) das Meer war in Wallung → the sea was surging or seething; in Wallung geraten (See, Meer) → to begin to surge or seethe; (Mensch) (vor Leidenschaft) → to be in a turmoil; (vor Wut) → to fly into a rage or passion; sein Blut geriet in Wallung → his blood began to surge through his veins; jds Blut or jdn in Wallung bringen → to make sb’s blood surge through his/her veins
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
das Adrenalin in Wallung bringen | → | to get the adrenalin flowing |
jds. Blut in Wallung bringen [fig.] | → | to make sb.'s blood boil |