Wende
Wẹn·de
<Wende, Wenden> die Wende SUBST1. einschneidende Veränderung in einer Entwicklung Es ist eine Wende zum Guten eingetreten.
2. Übergang zwischen zwei Zeitabschnitten an der Wende/um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert
3. das Umkehren eine Wende um 180° machen, Das Boot/Fahrzeug machte eine Wende.
4. sport: der Vorgang, dass ein Schwimmer nach dem Zurücklegen einer Bahn 8 die Beckenwand berührt, sich vollständig umdreht und die nächste Bahn in der anderen Richtung beginnt die Wende die politischen und wirtschaftlichen Veränderungen in der ehemaligen DDR, kurz nach dem Zusammenbruch der Sowjetunion vor/nach der Wende umg. vor/nach der Wiedervereinigung Deutschlands
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
Wẹn•de
die; -, -n1. nur Sg; eine entscheidende Änderung <eine Wende in der Entwicklung, im Leben, in der Politik; eine Wende tritt ein, wird herbeigeführt; eine Wende (vom Schlechten) zum Guten, Besseren>
2. die Wende die Änderungen in den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen nach dem Zusammenbruch des kommunistischen Systems, besonders in der früheren DDR
3. der Übergang zwischen zwei Zeitabschnitten: um die Wende des 20. Jahrhunderts
|| -K: Jahreswende, Jahrhundertwende
|| -K: Jahreswende, Jahrhundertwende
4. Sport; der Punkt einer Strecke, an dem ein Sportler im Wettkampf wieder umkehren muss
5. das Umkehren an der Wende (4)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
Wende
(ˈvɛndə)substantiv weiblich
Wende , Wenden
1. wichtige, entscheidende Veränderung bei etw. Bei den Verhandlungen zeichnet sich eine Wende ab. Es trat eine Wende zum Besseren ein.
Politik das Ende der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa und der Sowjetunion, bes. in der DDR
Politik das Ende der kommunistischen Herrschaft in Osteuropa und der Sowjetunion, bes. in der DDR
2. zeitlich Übergang zwischen zwei Zeiträumen die Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert Jahrhundertwende Jahrtausendwende
3. Änderung der Richtung bei einer Fortbewegung Der Wagen machte eine Wende um 180 Grad und fuhr zurück. Bei der Wende verlor der deutsche Schwimmer wertvolle Zeit.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
Wende
turning point, U-turnWende
draai, draaiing, draaipunt, gier, keer, keerpunt, slag, wending, wieling, zwaai, zwenk, zwenking, ommezwaai van 180°Wende
başvurmak, çevirmek, değişiklik, döndürme, döndürmek, dönmek, tersyüz etmek, U-dönüşüWende
svolta, voltata, inversione a UWende
otáčka do protisměruWende
svingning på 180 graderWende
αναστροφήWende
cambio de sentidoWende
täyskäännösWende
demi-tourWende
zaokretWende
UターンWende
U턴Wende
u-svingWende
zawracanieWende
meia-voltaWende
разворотWende
helomvändningWende
การเลี้ยวกลับที่ทางเลี้ยวเป็นรูปตัวยูWende
sự vòng ngượcWende
U形转弯Wẹn|de
1f <-, -n> → turn; (= Veränderung) → change; (= Wendepunkt) → turning point; (Turnen: am Pferd) → face or front vault; (Pol) → (political) watershed; die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert → the transition from the 19th to the 20th century; nach dem Tod seines Vaters nahm seine Entwicklung eine Wende → after the death of his father his development changed direction or started to take a different direction
Wẹn|de
2m <-n, -n>, Wẹn|din
f <-, -nen> → Wend
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Bitte wenden Sie sich direkt an die oben angegebene Adresse. | → | We ask you to contact directly the above address. |
die Wende [1990, Wiedervereinigung Deutschlands] | → | the turnaround [1990, German reunification] |
das Blatt (zu seinen Gunsten) wenden | → | to turn the tide (in one's favour) [Br.] |