wieder-

Wie·der-

 Wieder- als Erstglied zusammengesetzter Substantive; drückt aus, dass das mit dem Zweitglied Bezeichnete erneut/ein weiteres Mal durchgeführt wird, zustande kommt bzw. in Angriff genommen oder durchgeführt wird
-entdeckung, -eröffnung, -erstarken, -instandsetzung, -verkauf, -verwendung, -verwertung, -wahl
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

wie•der-

1 im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit wieder- werden nach folgendem Muster gebildet: wiedergewinnen - gewann wieder - wiedergewonnen
1. wieder- drückt aus, dass jemand etwas zurückerhält od. von Neuem bekommt;
etwas wiederbekommen: Ich hoffe, ich bekomme die Bücher, die ich ihm geliehen habe, wieder ˜ Ich hoffe, er gibt mir meine Bücher zurück
ebenso: etwas wiedererhalten, etwas wiedererlangen, etwas wiedererobern, etwas wiedergewinnen, etwas wiederkriegen
2. wieder- drückt aus, dass jemand etwas jemand anderem zurückgibt;
jemandem etwas wiedergeben: Kannst du mir etwas Geld leihen? Ich gebe es dir morgen wieder ˜ Du bekommst es morgen zurück
ebenso: (jemandem) etwas wiederbeschaffen, etwas wiederbringen, etwas wiedererstatten
3. wieder- drückt aus, dass etwas von Neuem od. (nach längerer Pause) noch einmal geschieht;
jemanden wuieuderwählen: Sie wurde als Vorsitzende wiedergewählt ˜ Sie war bereits Vorsitzende und wurde jetzt noch einmal gewählt
ebenso: jemandem/etwas wiederbegegnen, etwas wiederentdecken, etwas wiederverwenden, etwas wiederverwerten
|| NB: die hier genannten Verben werden getrennt geschrieben, wenn sowohl wieder als auch das Verb betont sind; Wieder hat dann die Bedeutung "noch einmal": Wir haben wieder gewo?nnen; Ich würde ihn nicht wieder wählen

wie•der-

2 im Verb, unbetont und trennbar, begrenzt produktiv; Die Verben mit wieder- werden nach folgendem Muster gebildet: wiederaufnehmen - nahm wiederauf - wiederaufgenommen; wieder (1)
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

wieder-

(ˈviːdɐ)
präfix + Verb; trennbar
1. betont in den eigenen Besitz zurück Wann bekomme ich mein Geld wieder? Das Buch will ich aber wiederhaben!
2. betont ein weiteres Mal Materialien wiederverwerten wiedergewählt werden
3. unbetont wie es davor / früher war Langzeitarbeitslose wiedereingliedern einen Fehler wiedergutmachen wieder2
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen

Wie|der-

, wie|der- prefre; (bei Verben) (= erneut, noch einmal)again; (= zurück)back;
Wie|der|a#b|druck
mreprint
wie|der+auf|ar|bei|ten sep, wie|der auf|ar|bei|ten ?
vtto recycle; Atommüllto reprocess
Wie|der|auf|ar|bei|tung
f <-, -en> → recycling; (von Atommüll)reprocessing
Wie|der|auf|ar|bei|tungs|an|la|ge
frecycling plant; (für Atommüll) → reprocessing plant
Wie|der|auf|bau
m no pl (lit, fig)reconstruction, rebuilding; der Wieder- nach dem Kriegpost-war reconstruction; der Wieder- des Hausesthe rebuilding of the house
wie|der+auf|bau|en sep, wie|der auf|bau|en ?
vtito reconstruct, to rebuild
Wie|der|auf|bau|hil|fe
f no plreconstruction aid
wie|der+auf|be|rei|ten sep, wie|der auf|be|rei|ten %%?
vtto recycle; Atommüll, Abwasserto reprocess ? wiederaufarbeiten
Wie|der|auf|be|rei|tung
frecycling; (von Atommüll)reprocessing
Wie|der|auf|be|rei|tungs|an|la|ge
frecycling plant; (für Atommüll) → reprocessing plant
wie|der+auf|er|ste|hen sep irreg aux sein, wie|der auf|er|ste|hen %%? irreg aux sein
vito rise from the dead, to be resurrected
Wie|der|auf|er|ste|hung
wie|der+auf|fors|ten sep, wie|der auf|fors|ten ?
vtito reforest
wie|der+auf|füh|ren sep, wie|der auf|füh|ren ?
vt Theaterstückto revive; Filmto reshow, to rerun; Musikwerkto reperform
wie|der+auf|la|den sep irreg, wie|der auf|la|den ? irreg
vtto recharge
wie|der+auf|le|ben sep aux sein, wie|der auf|le|ben ? aux sein
vito revive; Erinnerungen Wieder- lassento revive memories ? auch aufleben
Wie|der|auf|le|ben
nt, no plrevival; (von Nationalismus etc auch)resurgence
wie|der+auf|le|gen sep, wie|der auf|le|gen ?
vtto republish
Wie|der|auf|nah|me
f
(von Tätigkeit, Gespräch etc)resumption; (von Beziehungen)re-establishment, resumption; (von Gedanken, Idee)readoption; (von Thema)reversion (+gento); die Wieder- des Verfahrens (Jur) → the reopening of proceedings
(von verstoßenem Menschen)taking back; (im Verein etc) → readmittance, reacceptance; (von Patienten)readmission
Wie|der|auf|nah|me|ver|fah|ren
nt (Jur) (im Zivilrecht) → rehearing; (im Strafrecht) → retrial
wie|der+auf|neh|men sep irreg, wie|der auf|neh|men ? irreg
vt
(= wieder beginnen)to resume; Beziehungento re-establish, to resume; Gedanken, Idee, Hobbyto take up again; Themato revert to; (Jur) Verfahrento reopen
verstoßenen Menschento take back; (in Verein etc) → to readmit, to reaccept; Patientento readmit
wie|der+auf|rich|ten sep, wie|der auf|rich|ten ?
vt (fig) jdnto give new heart to
wie|der+auf|rüs|ten sep irreg, wie|der auf|rüs|tento rearm; jdn moralisch Wieder-to raise sb’s morale ? auch aufrüsten
Wie|der|auf|rüs|tung
frearmament; jds moralische Wieder-the raising of sb’s morale
Wie|der|aus|fuhr
fre-export
wie|der+aus|füh|ren sep, wie|der aus|füh|ren ?
vtto re-export
Wie|der|be|ginn
mrecommencement, restart; (von Schule)reopening
wie|der+be|kom|men ptp <wiederbekommen>
vt sep irregto get back; das bekommst du wieder, du gemeines StückI’ll get my own back, you bastard! (Brit sl), → I’ll get back at you, you dirty skunk! (US sl)
wie|der+be|le|ben
vt sep Bewusstlosento revive, to resuscitate
wie|der be|le|ben ?
vt (fig) Brauch etcto revive, to resurrect; Wirtschaftto revive
Wie|der|be|le|bung
Wie|der|be|le|bungs|ver|such
mattempt at resuscitation; (fig)attempt at revival; Wieder-e bei jdm anstellento attempt to revive or resuscitate sb

Wie|der-

:
wie|der+be|set|zen sep, wie|der be|sẹt|zen ?
vt eine Stelle Wieder-to fill a vacancy
wie|der+be|waff|nen sep, wie|der be|wạff|nen ?
vrto rearm
Wie|der|be|waff|nung
wie|der+brin|gen
vt sep irregto bring back
wie|der+ein|bür|gern sep, wie|der ein|bür|gern ?
vtto renaturalize
wie|der+ein|fin|den sep irreg, wie|der ein|fin|den ? irreg
vrto turn up again
Wie|der|ein|fuhr
freimport(ation)
wie|der+ein|füh|ren sep, wie|der ein|füh|ren ?
vtto reintroduce; Todesstrafe auchto bring back; (Comm) Warento reimport
Wie|der|ein|füh|rung
wie|der+ein|glie|dern sep, wie|der ein|glie|dern ?
vtto reintegrate (→ in +accinto); einen Straftäter in die Gesellschaft Wieder-to rehabilitate a criminal offender
Wie|der|ein|glie|de|rung
freintegration; die Wieder- eines Straftäters in die Gesellschaftthe rehabilitation of a criminal offender
wie|der+ein|lie|fern sep, wie|der ein|lie|fern ?
vt Krankento readmit (→ in +accto); Häftlingto reimprison
Wie|der|ein|nah|me
f (Mil) → recapture, retaking
wie|der+ein|neh|men sep irreg, wie|der ein|neh|men ? irreg
vt (Mil) → to retake, to recapture
Wie|der|ein|rei|se
f (in ein Land) → re-entry
wie|der+ein|set|zen $$? sep, wie|der ein|set|zen ?
vtto reinstate (→ in +accto); jdn als König Wieder-to restore sb to the throne
vi (Regen)to start up again; (Med: Fieber, Schmerzen, Wehen) → to recur
Wie|der|ein|set|zung
freinstatement; (von König)restoration
Wie|der|ein|stei|ger(in)
m(f) (in Beruf) → returnee, labour market returner (Brit spec)
wie|der+ein|stel|len sep, wie|der ein|stel|len ?
vtto re-employ, to re-engage; (nach ungerechtfertigter Entlassung) → to reinstate
Wie|der|ein|stel|lung
fre-employment, re-engagement; (nach ungerechtfertigter Entlassung) → reinstatement
Wie|der|ein|stel|lungs|klau|sel
Wie|der|ein|stieg
f (beruflich) → return (→ in +accto)
Wie|der|ein|tritt
mreentry (auch Space) (→ in +accinto)
wie|der+ent|de|cken sep, wie|der ent|dẹ|cken %%?
vt (lit, fig)to rediscover
Wie|der|ent|de|ckung
wie|der+er|grei|fen sep irreg, wie|der er|grei|fen ? irreg
vtto recapture
Wie|der|er|grei|fung
f <-, -en> → recapture
wie|der+er|hal|ten ptp <wiedererhalten>
vt sep irregto recover
wie|der+er|ken|nen sep irreg, wie|der er|kẹn|nen %%? irreg
vtto recognize; das/er war nicht wiederzuerkennenit/he was unrecognizable
wie|der+er|lan|gen ptp <wiedererlangt>
vt septo regain; Eigentumto recover
Wie|der|er|lan|gung
fregaining; (von Eigentum)recovery
wie|der+er|nen|nen sep irreg, wie|der er|nẹn|nen ? irreg
vtto reappoint (zu etw (as) sth)
Wie|der|er|nen|nung
freappointment (zu as)
wie|der+er|öff|nen sep, wie|der er|ọ̈ff|nen ?
vtito reopen
Wie|der|er|öff|nung
freopening
wie|der+er|schei|nen sep irreg aux sein, wie|der er|schei|nen ? irreg aux sein
vito reappear; (Buch etc)to be republished
wie|der+er|stat|ten ptp <wiedererstattet>
vt sep Unkosten etcto refund, to reimburse (jdm etw sb for sth)
Wie|der|er|stat|tung
frefund(ing), reimbursement
wie|der+er|ste|hen sep irreg aux sein, wie|der er|ste|hen ? irreg aux sein
vito rise again
wie|der er|wa|chen sep aux sein, wie|der er|wạ|chen ? aux sein
vito reawake(n)
wie|der+er|we|cken sep, wie|der er|we|cken %%?
vtto bring back to life, to revive (auch fig)
wie|der+fin|den sep irreg, wie|der fịn|den %%? irreg
vtto find again; (fig) Selbstachtung, Mut etcto regain; die Sprache Wieder- (fig)to find one’s tongue again (Brit), → to regain one’s speech (US)
vr (nach Schock) → to recover; sich irgendwo Wieder-to find oneself somewhere; sich or einander Wieder-to find each other again

Wie|der-

:
wie|der|ge|bo|ren $$?
adj (lit, fig)reborn; Wieder- werdento be reborn
Wie|der|ge|burt
f (lit, fig)rebirth
Wie|der|ge|ne|sung
frecovery
wie|der+ge|win|nen ptp <wiedergewonnen>
vt sep irreg (lit, fig)to regain; jdnto win back; Land, Rohstoffe etcto reclaim; Geld, Selbstvertrauento recover
wie|der+grü|ßen
vti sep (jdn) Wieder-to return sb’s greeting; (= einen ausgerichteten Gruß erwidern)to send sb one’s regards in return; (Mil) → to return the/sb’s salute
wie|der+gut|ma|chen $$? sep, wie|der gut|ma|chen %%?
vt Schadento compensate for; Fehlerto rectify; Beleidigungto put right; (= sühnen)to atone for; (Pol) → to make reparations for; (Jur) → to redress; das ist nie wiedergutzumachenthat can never be put right; das kann ich ja gar nicht Wieder-! (fig)how on earth can I ever repay you!
Wie|der|gut|ma|chung
f <-, -en> → compensation; (= Sühne)atonement; (Pol) → reparations pl; (Jur) → redress; als Wieder- für mein Benehmento make up for my behaviour (Brit) → or behavior (US); als Wieder- für den Schadento compensate for the damage; als Wieder- für den Fehlerto rectify the fault; als Wieder- für die Beleidigungto put right the insult
wie|der+ha|ben
vt sep irreg (inf)to have (got) back (Brit), → to get back; etw Wieder- wollento want sth back
wie|der+her|rich|ten $$? sep, wie|der her|rich|ten %%?
vtto repair; Zimmerto redecorate
wie|der+her|stel|len sep, wie|der her|stel|len %%?
vt Gebäude, Ordnung, Frieden, Demokratie, Gesundheitto restore; Vertrauen, Glaubwürdigkeit auch, Beziehungento re-establish; Patientento restore to health; (Comput) Datei, Datento recover; minimiertes Fensterto restore; (beim Bearbeiten) rückgängig gemachte Aktionto redo; von einer Krankheit wiederhergestellt seinto have recovered from an illness
Wie|der|her|stel|lung
f (von Gebäude, Ordnung, Frieden, Gesundheit)restoration; (von Beziehungen)re-establishment
Wie|der|her|stel|lungs|kos|ten
plrestoration costs pl

Wie|der-

:
Wie|der|hö|ren
nt (auf) Wieder-! (am Telefon) → goodbye!; (im Hörfunk) → goodbye for now!
Wie|der|imp|fung
Wie|der|in|be|si#tz|nah|me
f (form)resumption of possession
Wie|der|in|be|trieb|nah|me
f (form)putting into operation again; (von U-Bahnlinie)reopening
Wie|der|in|sta#nd|set|zung
f (form)repair, repairs pl (+gento)
wie|der+käu|en sep
vtto ruminate, to chew again; (fig inf)to go over again and again
vito ruminate, to chew the cud; (fig inf)to harp on
Wie|der|käu|er
m <-s, -> → ruminant

Wie|der-

:
wie|der+ken|nen sep irreg, wie|der ken|nen %%? irreg
vt (inf)to recognize
wie|der+kom|men
vi sep irreg aux sein (lit, fig)to come back, to return; komm doch mal wieder!you must come again!
wie|der+krie|gen
vt sep (inf)to get back; warte nur, das kriegst du (von mir) wieder!just you wait, I’ll get my own back (on you)! (Brit), → just you wait, I’ll get back at you! (US)
Wie|der|kunft
f <->, no pl (liter)return; die Wieder- Christithe Second Coming
wie|der+lie|ben
vt septo love back
Wie|der|schau|en
nt (auf) Wieder-! (geh, S Ger, Aus, Sw) → goodbye!, good day! (form)
wie|der+schen|ken
vt sep jdm etw Wieder-to give sth back to sb; er wurde dem Leben wiedergeschenkthe was restored to life
wie|der+se|hen
vt sep irregto see again; (= wieder zusammentreffen mit auch)to meet again; wann sehen wir uns wieder?when will we see each other or meet again?
Wie|der|se|hen
nt <-s, -> (nach kürzerer Zeit) → (another) meeting; (nach längerer Zeit) → reunion; ich freue mich auf das Wieder- mit meinen Freunden/mit der HeimatI’m looking forward to seeing my friends/to being back home again; sie hofften auf ein baldiges Wieder-they hoped to see each other or meet again soon; irgendwo, irgendwann gibt es ein Wieder-we’ll meet again, don’t know where, don’t know when; (auf) Wieder-!goodbye!; (Auf or auf) Wieder- sagento say goodbye; Wieder- macht Freude! (hum)I hope that’s not the last I see of it!, I wouldn’t mind having it back again!
Wie|der|se|hens|freu|de
f unsere Wieder- war großwe were very pleased (esp Brit) → or happy to see each other again; meine Wieder- war großI was very pleased (esp Brit) → or happy to see him/her etc again
wie|der tun ?
vt irregto do again
Wie|der|tau|fe
f (Rel) → rebaptism
Wie|der|täu|fer(in)
m(f) (Rel, Hist) → Anabaptist

Wie|der-

:
wie|der+ver|ei|ni|gen sep, wie|der ver|ei|ni|gen %%?
vt Menschen, Fraktionento reunite; Kirche auch, Landto reunify
wie|der ver|ei|ni|gen ?
Wie|der|ver|ei|ni|gung
wie|der+ver|hei|ra|ten sep, wie|der ver|hei|ra|ten ?
vrto remarry
Wie|der|ver|hei|ra|tung
Wie|der|ver|kauf
mresale; (durch Einzelhandel) → retail
wie|der+ver|kau|fen sep, wie|der ver|kau|fen ?
vtto resell; (Einzelhändler)to retail
Wie|der|ver|käu|fer(in)
m(f)reseller; (= Einzelhändler)retailer
Wie|der|ver|kaufs|preis
Wie|der|ver|kaufs|wert
wie|der+ver|pflich|ten sep, wie|der ver|pflịch|ten ?
vr (Mil) → to re-enlist
wie|der|ver|wend|bar $$?
adjreusable
Wie|der|ver|wend|bar|keit
wie|der+ver|wen|den sep, wie|der ver|wẹn|den ?
vtto reuse
Wie|der|ver|wen|dung
freuse
wie|der|ver|wert|bar $$?
adjrecyclable
Wie|der|ver|wert|bar|keit
wie|der+ver|wer|ten sep, wie|der ver|wẹr|ten ?
vtto recycle
Wie|der|ver|wer|tung
frecycling
Wie|der|vor|la|ge
f, no pl (form)resubmission; zur Wieder-for resubmission
Wie|der|wahl
fre-election; eine Wieder- ablehnento decline to run for re-election; wenn es zu einer Wieder- der Partei kommtif the party is returned (to power) again
wie|der+wäh|len sep, wie|der wäh|len ?
vtto re-elect
wie|der+zu|las|sen sep irreg, wie|der zu|las|sen ? irreg
vt Autoto relicense
Wie|der|zu|las|sung
frelicensing
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007