abpassen

(weiter geleitet durch abpasse)

ạb·pas·sen

 <passt ab, passte ab, hat abgepasst> abpassen VERB (mit OBJ)
1. jmd. passt jmdn. ab auf jmdn. warten, weil man etwas von ihm möchte Der Schüler passte nach dem Unterricht seinen Lehrer ab, um sich bei ihm zu entschuldigen.
2. jmd. passt etwas ab auf einen günstigen Zeitpunkt warten Mit seinem Anliegen hat er eine günstige Gelegenheit abgepasst.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

ạb•pas•sen

(hat) [Vt]
1. jemanden abpassen auf jemanden warten, um sich dann (wegen eines Wunsches) an ihn zu wenden ≈ abfangen (2): Die Journalisten passten den Minister am Eingang zum Bundestag ab
2. etwas abpassen warten, bis der günstige Zeitpunkt für etwas gekommen ist ≈ abwarten <den richtigen Augenblick, eine günstige Gelegenheit abpassen>
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

abpassen

(ˈappasən)
verb transitiv trennbar
1. auf jdn warten und ihn aufhalten und ansprechen Er passte den Professor nach der Vorlesung ab und bat um ein Gespräch.
2. auf jdn warten, um ihn anzugreifen Die Jungen passten ihn nach dem Unterricht ab und verprügelten ihn.
3. Gelegenheit auf etw. warten, um es zu nutzen Um den Chef um eine Gehaltserhöhung zu bitten, musst du den richtigen Moment abpassen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

abpassen


Partizip Perfekt: abgepasst
Gerundium: abpassend

Indikativ Präsens
ich passe ab
du passt ab
er/sie/es passt ab
wir passen ab
ihr passt ab
sie/Sie passen ab
Präteritum
ich passte ab
du passtest ab
er/sie/es passte ab
wir passten ab
ihr passtet ab
sie/Sie passten ab
Futur
ich werde abpassen
du wirst abpassen
er/sie/es wird abpassen
wir werden abpassen
ihr werdet abpassen
sie/Sie werden abpassen
Würde-Form
ich würde abpassen
du würdest abpassen
er/sie/es würde abpassen
wir würden abpassen
ihr würdet abpassen
sie/Sie würden abpassen
Konjunktiv I
ich passe ab
du passest ab
er/sie/es passe ab
wir passen ab
ihr passet ab
sie/Sie passen ab
Konjunktiv II
ich passte ab
du passtest ab
er/sie/es passte ab
wir passten ab
ihr passtet ab
sie/Sie passten ab
Imperativ
pass ab (du)
passe ab (du)
passt ab (ihr)
passen Sie ab
Futur Perfekt
ich werde abgepasst haben
du wirst abgepasst haben
er/sie/es wird abgepasst haben
wir werden abgepasst haben
ihr werdet abgepasst haben
sie/Sie werden abgepasst haben
Präsensperfekt
ich habe abgepasst
du hast abgepasst
er/sie/es hat abgepasst
wir haben abgepasst
ihr habt abgepasst
sie/Sie haben abgepasst
Plusquamperfekt
ich hatte abgepasst
du hattest abgepasst
er/sie/es hatte abgepasst
wir hatten abgepasst
ihr hattet abgepasst
sie/Sie hatten abgepasst
Konjunktiv I Perfekt
ich habe abgepasst
du habest abgepasst
er/sie/es habe abgepasst
wir haben abgepasst
ihr habet abgepasst
sie/Sie haben abgepasst
Konjunktiv II Perfekt
ich hätte abgepasst
du hättest abgepasst
er/sie/es hätte abgepasst
wir hätten abgepasst
ihr hättet abgepasst
sie/Sie hätten abgepasst
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen

abpassen

watch

ạb+pas|sen

vt sep
(= abwarten) Gelegenheit, Zeitpunktto wait for; (= ergreifen)to seize; den richtigen Augenblick or Zeitpunkt abpassen (= abwarten)to bide one’s time, to wait for the right time; (= ergreifen)to move at the right time; ich habe den Zeitpunkt nicht richtig abgepasstI mistimed it; etw gut abpassento manage or arrange sth well; (zeitlich auch) → to time sth well
(= auf jdn warten)to catch; (= jdm auflauern)to waylay
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
eine Gelegenheit abpassento watch for an opportunity
jdn. abpassento catch sb.