bestehen
(weiter geleitet durch bestehe)Verwandte Suchanfragen zu bestehe: bestehen
Be·ste·hen
<Bestehens> das Bestehen SUBST kein Plur. das Bestehen I., II. Die Firma feiert ihr zehnjähriges Bestehen., das Bestehen von Abenteuern/einer Prüfungbe·ste·hen
<bestehst, bestand, hat bestanden> bestehenI. VERB (mit OBJ) jmd. besteht etwas erfolgreich absolvieren Alle Kandidaten bestanden die Prüfung.
II. VERB (ohne OBJ)
1. etwas besteht (irgendwie) existieren Dieser Brauch besteht schon viele Jahrhunderte., Es besteht kein Grund, dass ...
2. etwas besteht aus etwas Dat. aus etwas zusammengesetzt sein Wasser besteht aus Wasserstoff und Sauerstoff.
3. jmd. besteht auf etwas Dat. auf etwas beharren Der Gast besteht auf einem Zimmer mit Balkon.
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
be•ste•hen
1; bestand, hat bestanden; [Vi]1. etwas besteht etwas existiert od. ist vorhanden: Es besteht der Verdacht, dass er der Täter ist; An diesem Strand besteht die Möglichkeit, Wasserski zu fahren; Die Gefahr einer Überschwemmung besteht nicht mehr; Unsere Firma besteht nun seit mehr als zehn Jahren
2. etwas bleibt bestehen etwas ist auch in Zukunft vorhanden ≈ etwas dauert an: Die Gefahr bleibt weiterhin bestehen
3. etwas bestehen lassen etwas nicht ändern ≈ beibehalten: die alten Verhältnisse bestehen lassen
|| ► Bestand
|| ► Bestand
be•ste•hen
2; bestand, hat bestanden; [Vi]1. etwas besteht aus etwas etwas ist aus einem bestimmten Stoff od. Material: Der Tisch besteht aus Holz
2. etwas besteht aus etwas etwas hat mehrere Teile: Die Wohnung besteht aus fünf Zimmern, Küche und Bad; Das Lexikon besteht aus drei Bänden
3. etwas besteht in etwas (Dat) etwas hat etwas zum Inhalt: Ihre Aufgabe besteht im Wesentlichen darin, den Text auf Rechtschreibfehler zu überprüfen
be•ste•hen
3; bestand, hat bestanden; [Vt/i]1. (etwas) bestehen besonders bei einer Prüfung, einem Test od. bei etwas Gefährlichem Erfolg haben <eine Prüfung, die Probezeit, einen Kampf bestehen>: Er hat (das Examen mit der Note „gut“) bestanden; [Vi]
2. in etwas (Dat) bestehen in einer schwierigen od. gefährlichen Situation stark genug sein, um Erfolg zu haben ≈ sich in/bei etwas bewähren <in der Prüfung, im Kampf bestehen>
be•ste•hen
4; bestand, hat bestanden; [Vi] (gegenüber jemandem) auf etwas (Dat) bestehen eine Meinung od. Forderung mit Nachdruck und beharrlich vertreten ≈ auf etwas beharren <auf seiner Meinung, seinem Recht bestehen>: Er besteht darauf, dass in seinem Zimmer nicht geraucht wird; Sie bestand darauf mitzu kommenTheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
bestehen
(bəˈʃteːən)verb intransitiv untrennbar, unreg., kein -ge-
1. Bedarf, Gefahr, Möglichkeit existieren, vorhanden sein Besteht denn noch Hoffnung, dass er wieder gesund wird? Es bleiben weiterhin Zweifel bestehen. Es besteht ein hohes Risiko, dass ... seit Bestehen der Firma
2. Prüfung schaffen, erfolgreich meistern Er hat (die Prüfung) nicht bestanden.
3. etw. energisch fordern, nicht davon abgehen auf seinem Recht bestehen Ich bestehe darauf, dass du dich bei mir entschuldigst! Er bestand darauf, gehört zu werden.
4. sich aus etw. zusammensetzen Das Examen besteht aus zwei schriftlichen und zwei mündlichen Prüfungen. Das T-Shirt besteht aus reiner Baumwolle.
5. etw. hat etw. zum Inhalt Worin besteht meine Aufgabe?
6. in einer Situation Erfolg haben, zeigen, was man kann im Kampf / in einer Gefahr bestehen
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
bestehen
Partizip Perfekt: bestanden
Gerundium: bestehend
Indikativ Präsens |
---|
ich bestehe |
du bestihst |
er/sie/es bestiht |
wir bestehen |
ihr besteht |
sie/Sie bestehen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
(aus etwas) bestehen:
sich zusammensetzen (aus)Existenz, vorliegen, existieren, Dasein, Leben, vorhanden (sein), gegeben, da sein,OpenThesaurus. Distributed under GNU General Public License.
Übersetzungen
bestehen
insist, pass, consist, exist, to consist, to consists, to exist, to insist, existence, lie, succeedbestehen
consister, exister, accomplir, réussir, perséverer, persister, contenir, insister, abouter, arriver, parvenirbestehen
bestaan, bestaan uit, doorbijten, doorzetten, voet bij stuk houden, volharden, volhouden, zijn, slagenbestehen
insistir, consistir, existência, existir, haver, perseverar, persistir, passarbestehen
geçmek, başarmak, -de ısrar etmek, -den oluşmak, devam etmek, mevcut olmak, sürmek, var olmakbestehen
absolvovat, být, existovat, skládat se, trvat, vykonat, složitbestehen
componerse (de), consistir (en), existir, tratar, aprobarbestehen
входить, состоять, сдать (экзамен)bestehen
يَنْجَحُ فِي إِمْتِحَانٍbestehen
beståbestehen
läpäistäbestehen
položitibestehen
合格するbestehen
합격하다bestehen
beståbestehen
zdać egzaminbestehen
bli godkändbestehen
สอบผ่าน สอบไล่ได้bestehen
thi đỗbestehen
考试及格be|ste|hen
ptp <bestạnden> irregvt
Examen, Probe → to pass; eine Prüfung mit Auszeichnung/„sehr gut“ bestehen → to get a distinction/“very good” (in an exam), to pass an exam with distinction/“very good” ? auch bestanden
(= durchstehen) Schicksalsschläge → to withstand; schwere Zeit → to come through, to pull through; Gefahr → to overcome; Kampf → to win
vi
(= existieren) → to exist, to be in existence; (Brauch auch) → to be extant; (Zweifel, Hoffnung, Aussicht, Gefahr, Probleme etc) → to exist; bestehen bleiben (Frage, Hoffnung etc) → to remain; die Universität/Firma besteht seit hundert Jahren → the university/firm has been in existence or has existed for a hundred years; es besteht die Aussicht/der Verdacht/die Hoffnung, dass … → there is a prospect/a suspicion/(a) hope that …
(= sich zusammensetzen) → to consist (aus of); in etw (dat) bestehen → to consist in sth; (Aufgabe) → to involve sth; seine einzige Chance besteht darin, … → his only chance is to …; die Schwierigkeit/das Problem besteht darin, dass … → the difficulty/problem consists or lies in the fact that …, the difficulty/problem is that …; das Problem besteht darin, zu zeigen … → the problem consists in showing …
(= standhalten, sich bewähren) → to hold one’s own (→ in +dat → in); vor etw (dat) bestehen → to stand up to or against sth
Be|ste|hen
nt <-s>, no pl
(= Vorhandensein, Dauer) → existence; seit Bestehen der Firma/des Staates → ever since the firm/state has existed or came into existence; das 100-jährige Bestehen von etw feiern → to celebrate the hundredth anniversary or first hundred years of (the existence of) sth
(von Prüfung) → passing; (von Schicksalsschlägen) → withstanding; (von schwerer Zeit) → coming or pulling through; (von Gefahr) → overcoming; bei Bestehen der Prüfung → on passing the exam
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Es stand auf des Messers Schneide, ob ich die Prüfung bestehen würde. | → | It was touch-and-go whether I passed my exams. |
Bestand an ausländischen Direktinvestitionen | → | Foreign Direct Investment stock (FDI stock) |
mit Leichtigkeit bestehen | → | to pass hands down [exam, test, etc.] |