erbringen
er·brịn·gen
<erbringst, erbrachte, hat erbracht> erbringen VERB (mit OBJ) jmd. erbringt etwas liefern Den Beweis/die Leistung solltest du erst mal erbringen.PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
er•brịn•gen
; erbrachte, hat erbracht; geschr; [Vt]1. etwas erbringt etwas etwas hat eine bestimmte Summe als Ergebnis: Die Versteigerung erbrachte über 40000 Euro
2. etwas erbringen eine bestimmte Summe Geld zahlen: eine Kaution erbringen
3. etwas erbringen verwendet zusammen mit einem Subst., um ein Verb zu umschreiben; einen Beweis erbringen ≈ etwas beweisen; eine Klärung erbringen ≈ etwas (auf)klären
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
erbringen
Partizip Perfekt: erbracht
Gerundium: erbringend
Indikativ Präsens |
---|
ich erbringe |
du erbringst |
er/sie/es erbringt |
wir erbringen |
ihr erbringt |
sie/Sie erbringen |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen
erbringen
to adduce, yielderbringen
يَسْتَسْلِمُerbringen
ustoupiterbringen
give eftererbringen
αποφέρωerbringen
rendir, proporcionarerbringen
tuottaaerbringen
produireerbringen
prepustiti seerbringen
rendereerbringen
生むerbringen
산출하다erbringen
zwichtenerbringen
vikeerbringen
daćerbringen
даватьerbringen
avkastningerbringen
ยอม ยอมจำนนerbringen
sonuç sağlamakerbringen
đầu hàngerbringen
提供erbringen
לספקCollins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
vertragsgemäße Leistungen erbringen | → | to provide services under the contract |
den Gegenbeweis zu etw. antreten / erbringen | → | to produce evidence to counter sth. |
Vorleistungen erbringen | → | to make an advance payment |