fliegen

(weiter geleitet durch flogst)

flie·gen

 <fliegst, flog, hat geflogen, ist geflogen> fliegen
I. VERB (mit OBJ) haben
1. jmd. fliegt etwas irgendwohin ein Luftfahrzeug steuern Der Pilot fliegt die Maschine nach München.
2. jmd. fliegt etwas irgendwohin mit dem Flugzeug transportieren Er hat die Fracht/die Passagiere nach Venezuela geflogen.
II. VERB (ohne OBJ) sein
1. ein Tier fliegt sich selbstständig durch die Luft bewegen Die Bienen/die Schmetterlinge/die Vögel fliegen.
2. jmd. fliegt irgendwohin mit dem Flugzeug reisen Er ist nach Spanien/von Frankfurt nach London geflogen.
3. etwas fliegt irgendwohin durch die Luft getrieben werden Die Blätter fliegen durch die Luft., Eine Feder fliegt zu Boden., Ein Ball fliegt durch das Fenster.
4. umg. sich schnell bewegen; eilen Sie flog in seine Arme., Ich fliege!, in fliegender Eile angerannt kommen
5. umg. hinfallen Er flog auf die Nase.
6. jmd. fliegt aus etwas Dat. umg. entlassen werden Er ist aus der Firma geflogen. auf jemanden/etwas fliegen umg. von jmdm. oder etwas spontan sehr begeistert sein Sie fliegt auf den Filmstar. eine fliegende Untertasse scherzh. ein unbekanntes Flugobjekt ein fliegender Händler ein Händler, der keinen festen Verkaufsstand hat Großschreibung→R 3.18, 3.17 der Fliegende Holländer Fliegende Fische
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.

flie•gen

; flog, hat/ist geflogen; [Vt]
1. etwas fliegen (hat) als Pilot etwas steuern: einen Hubschrauber, ein Flugzeug fliegen
2. etwas fliegen (ist/hat) einen bestimmten Weg durch die Luft zurücklegen <eine Kurve, einen Looping fliegen>: einen Umweg, die Strecke London-Paris fliegen
3. jemanden/etwas irgendwohin fliegen (hat) jemanden/etwas durch die Luft an einen bestimmten Ort bringen: Die Ärzte wurden mit einem Hubschrauber in das Katastrophengebiet geflogen; [Vi] (ist)
4. <ein Vogel, ein Insekt o. Ä.> fliegt ein Vogel, ein Insekt o. Ä. bewegt sich mit Flügeln aus eigener Kraft durch die Luft fort: Der Schmetterling fliegt von Blüte zu Blüte
5. etwas fliegt etwas bewegt sich mit technischer Hilfe in der Luft fort <ein Flugzeug, ein Hubschrauber, ein Raumschiff>: Die Rakete fliegt (zum Mond)
6. (irgendwohin) fliegen (als Pilot od. als Passagier) durch die Luft an einen bestimmten Ort reisen: Ich fliege im Urlaub nach Amerika; „Fährst du mit dem Auto nach Paris?“ - „Nein, ich fliege“
7. etwas fliegt irgendwo(hin) etwas wird durch eine von außen wirkende Kraft (wie z. B. Wind) durch die Luft bewegt: Durch den Windstoß flogen die Blätter vom Schreibtisch; Ihre langen Haare flogen im Wind; Der Ball flog durchs Fenster (= wurde von jemandem durchs Fenster geworfen)
8. irgendwohin fliegen gespr; sich sehr schnell (z. B. durch Laufen) irgendwohin bewegen: Sie flog in seine Arme
9. irgendwohin fliegen gespr ≈ fallen (1,2)
10. gespr; (meist aufgrund von unkorrektem Verhalten) den Job verlieren od. aus der Schule entlassen werden
11. durch etwas fliegen gespr; eine Prüfung nicht bestehen ≈ durchfallen
12. auf jemanden/etwas fliegen gespr; eine Person/Sache sehr attraktiv finden und somit sehr stark von ihr angezogen sein: Er fliegt auf große Frauen mit langen, schlanken Beinen
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.

fliegen

(ˈfliːgən)
verb
fliegt , flog , geflogen
1. Vogel, Schmetterling, Fledermaus Perfekt mit sein sich durch eigene Kraft durch die Luft bewegen
2. Perfekt mit sein mit dem Flugzeug auf Reisen sein Sie sind letzte Woche nach Mallorca in Urlaub geflogen.
3. Flugzeug, Hubschrauber steuern Haben Sie dieses Modell schon mal geflogen?
4. Passagiere, Waren irgendwohin transportieren Hilfsgüter ins Katastrophengebiet fliegen
5. Perfekt mit sein von einem Stoß, dem Wind o. Ä. durch die Luft bewegt werden Ihre Haare flogen durch die Luft. Der Ball ist durch das Fenster geflogen.
6. umgangssprachlich Perfekt mit sein zu Boden stürzen Er stolperte und flog auf die Nase. Pass auf, dass du nicht von der Leiter fliegst.
7. umgangssprachlich Perfekt mit sein gezwungen werden, die Schule, Arbeitsstelle usw. zu verlassen Wenn er so weitermacht, fliegt er.
8. umgangssprachlich von jdm / etw. sehr begeistert sein Sie fliegt total auf chinesisches Essen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.

fliegen


Partizip Perfekt: geflogen
Gerundium: fliegend

Indikativ Präsens
ich fliege
du fliegst
er/sie/es fliegt
wir fliegen
ihr fliegt
sie/Sie fliegen
Präteritum
ich flog
du flogst
er/sie/es flog
wir flogen
ihr flogt
sie/Sie flogen
Futur
ich werde fliegen
du wirst fliegen
er/sie/es wird fliegen
wir werden fliegen
ihr werdet fliegen
sie/Sie werden fliegen
Würde-Form
ich würde fliegen
du würdest fliegen
er/sie/es würde fliegen
wir würden fliegen
ihr würdet fliegen
sie/Sie würden fliegen
Konjunktiv I
ich fliege
du fliegest
er/sie/es fliege
wir fliegen
ihr flieget
sie/Sie fliegen
Konjunktiv II
ich flöge
du flögest
er/sie/es flöge
wir flögen
ihr flöget
sie/Sie flögen
Imperativ
flieg (du)
fliege (du)
fliegt (ihr)
fliegen Sie
Futur Perfekt
ich werde geflogen sein
du wirst geflogen sein
er/sie/es wird geflogen sein
wir werden geflogen sein
ihr werdet geflogen sein
sie/Sie werden geflogen sein
Präsensperfekt
ich bin geflogen
du bist geflogen
er/sie/es ist geflogen
wir sind geflogen
ihr seid geflogen
sie/Sie sind geflogen
Plusquamperfekt
ich war geflogen
du warst geflogen
er/sie/es war geflogen
wir waren geflogen
ihr wart geflogen
sie/Sie waren geflogen
Konjunktiv I Perfekt
ich sei geflogen
du seiest geflogen
er/sie/es sei geflogen
wir seien geflogen
ihr seiet geflogen
sie/Sie seien geflogen
Konjunktiv II Perfekt
ich wäre geflogen
du wärest geflogen
er/sie/es wäre geflogen
wir wären geflogen
ihr wäret geflogen
sie/Sie wären geflogen
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Thesaurus
Übersetzungen

fliegen

fly, aviation, flying, to fly flew, to fly flown, to go by plane, to travel by air, get the sack, aviadi, aviate, wing

fliegen

voler

fliegen

volare, andare

fliegen

vliegen

fliegen

voar

fliegen

volar

fliegen

fljúga

fliegen

飛ぶ

fliegen

fly

fliegen

letět

fliegen

flyve

fliegen

πετώ

fliegen

lentää

fliegen

letjeti

fliegen

날다

fliegen

flyga

fliegen

บิน

fliegen

bay

fliegen

飞翔

flie|gen

pret <flog>, ptp <geflogen>
vi aux sein
(durch die Luft, mit Flugzeug) → to fly; (Raumschiff, Raumfahrer)to go, to travel (form); mit General Air fliegento fly (with or by) General Air; in den Urlaub fliegento fly on holiday (Brit) → or vacation (US); nach Köln fliegt man zwei Stundenit takes two hours to fly to Cologne, it’s a two-hour flight to Cologne; ich kann doch nicht fliegen!I haven’t got wings (inf)
(= eilen)to fly; jdm/einander in die Arme fliegento fly into sb’s/each other’s arms; jdm an den Hals fliegento hurl oneself at sb; ein Lächeln flog über sein Gesichta brief smile lit up his face; die Zeit fliegttime flies; auf jdn/etw fliegen (inf)to be mad or wild about sb/sth (inf)
(inf: = fallen) → to fall; von der Leiter fliegento fall off the ladder; durchs Examen fliegento fail or flunk (inf)one’s exam
(inf: = hinausgeworfen werden) → to be chucked or slung or kicked out (inf)(aus, von of); aus der Firma fliegento get the sack or the boot (inf); von der Schule fliegento be chucked out of school (inf)
(= bewegt werden) (Fahne, Haare)to fly; (Puls)to race
(= geworfen werden)to be thrown or flung (inf)or chucked (inf); geflogen kommento come flying; in den Papierkorb fliegento go into the wastepaper basket, to be immediately consigned to the wastepaper basket; die Tür flog ins Schlossthe door flew shut; ein Schuh flog ihm an den Kopfhe had a shoe flung at him; der Hut flog ihm vom Kopfhis hat flew off his head; aus der Kurve fliegento skid off the bend ? Luft a
vt Flugzeug, Güter, Personen, Route, Einsatz etcto fly
vr in dieser Maschine/nachts fliegt es sich angenehmflying in this plane/at night is pleasant; das Flugzeug fliegt sich leicht/schwerthis plane is easy/difficult to fly, flying this plane is easy/difficult ? auch fliegend
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007
Wie Kater Zorbas der kleinen Möwe das Fliegen beibrachteThe Story of a Seagull and the Cat Who Taught Her to Fly [Luis Sepúlveda]
Einer flog über das KuckucksnestOne Flew Over The Cuckoo's Nest [novel: Ken Kesey, film: Miloš Forman]
Warteschleifen fliegen / drehen / ziehento circle in a holding pattern / stack [aircraft]