fortkommen
(weiter geleitet durch fortkam)Fọrt·kom·men
<Fortkommens> das Fortkommen SUBST kein Plur.1. das Weiterkommen auf einem Weg Unser Fortkommen wurde durch ein Unwetter/eine Reifenpanne erschwert.
2. beruflicher Aufstieg Die Eltern sorgten sich sehr um das Fortkommen ihres einzigen Kindes.
fọrt·kom·men
<kommst fort, kam fort, ist fortgekommen> fortkommen VERB (ohne OBJ)1. jmd. kommt fort sich von einem Ort entfernen können Vor fünfzehn Uhr wird er kaum fortkommen., Ich bin einfach nicht fortgekommen, das Gespräch war so interessant.
2. jmd. kommt fort sich vorwärtsbewegen können Im Sand wirst du mit dem Fahrrad nicht gut fortkommen.
3. jmd. kommt fort (beruflich) vorankommen mit der Arbeit fortkommen, im Leben gut fortkommen
4. etwas kommt fort abhandenkommen Unser ganzes Gepäck ist fortgekommen.
5. etwas kommt fort weggeworfen werden Die alten, aussortierten Sachen können fortkommen!
PONS Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache, © PONS GmbH, Stuttgart, Germany 2015.
fọrt•kom•men
(ist) [Vi]1. (von jemandem/etwas) fortkommen gespr; von jemandem/etwas weggehen, wegfahren können, einen Ort verlassen können ↔ aufgehalten werden: Ich bin abends wieder nicht (vom Büro) fortgekommen, weil der Chef mich noch sprechen wollte
2. (irgendwie) fortkommen sich (auf bestimmte Weise) fortbewegen ↔ stehen bleiben: Auf dem sandigen Weg kam der Radfahrer nur mühsam fort
|| ID meist Mach/Schau, dass du fortkommst! gespr! verwendet als sehr unfreundliche Aufforderung wegzugehen
|| ID meist Mach/Schau, dass du fortkommst! gespr! verwendet als sehr unfreundliche Aufforderung wegzugehen
Fọrt•kom•men
das; -s; nur Sg1. die Möglichkeit, sich (besonders im Verkehr) vorwärtszubewegen: Bei diesem Verkehrsstau war an ein Fortkommen nicht zu denken
2. der Aufstieg in der beruflichen Karriere: Er hat nur sein berufliches Fortkommen im Sinn
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
fortkommen
Partizip Perfekt: fortgekommen
Gerundium: fortkommend
Indikativ Präsens |
---|
ich komme fort |
du kommst fort |
er/sie/es kommt fort |
wir kommen fort |
ihr kommt fort |
sie/Sie kommen fort |
Collins German Verb Tables © HarperCollins Publishers 2011
Übersetzungen