hinein-
hi•nein-
im Verb, betont und trennbar, sehr produktiv; Die Verben mit hinein- werden nach folgendem Muster gebildet: hineinfahren - fuhr hinein - hineingefahrenhinein- bezeichnet die Richtung von draußen nach (irgendwo) drinnen, häufig weg vom Sprecher od. Erzähler ↔ heraus-;
(irgendwohin) hineinfahren: Er fuhr mit dem Auto in die Garage hinein ≈ Er fuhr mit dem Auto, das sich auf der Straße befand, in die Garage
ebenso: (etwas in etwas (Akk)) hineinbohren, etwas bohrt sich in etwas (Akk) hinein, jemanden/etwas (irgendwohin) hineinbringen, (jemanden) (irgendwohin) hineindrängen, (jemanden/etwas) (irgendwohin) hineinfahren, jemanden/ein Tier (irgendwohin) hineinführen, etwas (irgendwohin) hineingießen, etwas (irgendwohin) hineinhalten, jemanden/etwas (irgendwohin) hineinlassen, jemanden/sich/etwas (irgendwohin) hineinlegen, jemanden/etwas (irgendwohin) hineinschicken, etwas (irgendwohin) hineinschütten, jemanden/sich/etwas (irgendwohin) hineinsetzen, jemanden/etwas (irgendwohin) hineinstecken, jemanden/sich/etwas (irgendwohin) hineinstellen, jemanden/etwas (irgendwohin) hineinstoßen, (jemanden/sich/etwas) (irgendwohin) hineinstürzen, jemanden/etwas hineintragen, jemanden/Tiere/etwas (irgendwohin) hineintreiben, jemanden/sich/etwas (irgendwohin) hineinwerfen, jemanden/sich/etwas (irgendwohin) hineinziehen; (irgendwohin) hineinblasen, (irgendwohin) hineinblicken, (irgendwohin) hineindürfen, (irgendwohin) hineinfallen, (irgendwohin) hineingehen, (irgendwohin) hineingelangen, (irgendwohin) hineingreifen, (irgendwohin) hineinklettern, (irgendwohin) hineinkommen, (irgendwohin) hineinkönnen, (irgendwohin) hineinkriechen, (irgendwohin) hineinlaufen, (irgendwohin) hineinmüssen, etwas ragt (irgendwohin) hinein, (irgendwohin) hineinreiten, (irgendwohin) hineinrennen, (irgendwohin) hineinrufen, (irgendwohin) hineinrutschen, (irgendwohin) hineinschauen, (sich) (irgendwohin) hineinschleichen, (irgendwohin) hineinsehen, (irgendwohin) hineinsollen, (irgendwohin) hineinspazieren, (irgendwohin) hineinspringen, (irgendwohin) hineinstolpern, <Personen/Wassermassen o. Ä.> strömen (irgendwohin) hinein, (irgendwohin) hineintreten, (irgendwohin) hineinwollen; sich (irgendwohin) hineinbegeben/hineintrauen/hineinwagen
|| NB: ↑ herein-
TheFreeDictionary.com Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. © 2009 Farlex, Inc. and partners.
hinein-
präfix +Verb; trennbar, betont
hinaus- Bring den Hund wieder ins Haus hinein! Viele fahren aus den Vororten zur Arbeit in die Stadt hinein. Man kann in einen anderen Menschen nicht hineinsehen.
Kernerman English Multilingual Dictionary © 2006-2013 K Dictionaries Ltd.
Übersetzungen
hi|nein-
pref ? auch ein-, herein-, rein- → in;hi|nein+be|ge|ben ptp <hineinbegeben>
hi|nein+be|kom|men ptp <hineinbekommen>
hi|nein+be|mü|hen ptp <hineinbemüht> sep (geh)
hi|nein+bli|cken
vi sep = hineinsehen
hi|nein+brin|gen
hi|nein+bug|sie|ren ptp <hineinbugsiert>
hi|nein+den|ken
hi|nein+deu|ten
hi|nein+dür|fen
hi|nein+fal|len
hi|nein+fin|den
hi|nein+fres|sen
hi|nein+ge|heim|nis|sen ptp <hineingeheimnisst>
hi|nein+ge|hen
hi|nein+ge|lan|gen ptp <hineingelangt>
hi|nein+ge|ra|ten ptp <hineingeraten>
hi|nein+gie|ßen
hi|nein+grei|fen
hi|nein+gu|cken
hi|nein+hal|ten sep irreg
hi|nein+hei|ra|ten
vi sep = einheiraten
hi|nein+in|ter|pre|tie|ren ptp <hineininterpretiert>
vt sep = hineindeuten
hi|nein+klet|tern
hi|nein+kom|men
hi|nein+kom|pli|men|tie|ren ptp <hineinkomplimentiert>
hi|nein+krie|gen
hi|nein+las|sen
hi|nein+lau|fen
vi sep irreg aux sein → to run in (→ in +acc → -to); in sein eigenes Unglück hinein- → to be heading for misfortune; etw in sich hinein- lassen (inf) → to knock sth back (inf)
hi|nein+le|gen
hi|nein+leuch|ten
vi sep → to shine in (→ in +acc → -to); mit einer Lampe in eine Höhle hinein- → to shine a light into a cave
hi|nein+ma|növ|rie|ren ptp <hineinmanövriert>
hi|nein+pas|sen sep
hi|nein+pfu|schen
hi|nein+plat|zen
hi|nein+pres|sen
hi|nein+pro|ji|zie|ren ptp <hineinprojiziert>
hi|nein+quet|schen
vt sep Gegenstand → to squeeze or press in (→ in +acc → -to); sich in etw (+acc) hinein- → to squeeze into sth; sie konnte sich gerade noch hinein- (in Bus etc) → she just about managed to squeeze in
hi|nein+ra|gen
hi|nein+re|den
hi|nein+rei|chen sep
hi|nein+rei|ßen
hi|nein+rei|ten sep irreg
vt (inf) = reinreiten
hi|nein+ren|nen
vi sep irreg aux sein → to run in (→ in +acc → -to); in sein Unglück/Verderben hinein- → to be heading for misfortune/disaster
hi|nein+rut|schen
vi sep aux sein
(fig) ? hineinschliddern
hi|nein+schaf|fen
hi|nein+schau|en
vi sep (dial) = hineinsehen
hi|nein+schau|feln
hi|nein+schie|ßen
hi|nein+schla|gen
hi|nein+schlid|dern
hi|nein+schlit|tern
vi sep aux sein (inf) = hineinschliddern
hi|nein+schlüp|fen
hi|nein+schmug|geln
hi|nein+schnei|en sep
vi aux sein (inf) → to drop in (inf)
hi|nein+schnup|pern
hi|nein+schrei|ben
hi|nein+schüt|ten
hi|nein+se|hen
hi|nein+set|zen sep
hi|nein+spa|zie|ren ptp <hineinspaziert>
hi|nein+spie|len sep
vi (= beeinflussen) → to have a part to play (→ in +acc → in); in etw (acc) hinein- (= grenzen an) → to verge on sth; da spielen noch andere Gesichtspunkte hinein → other factors enter into it
vt (Sport) den Ball in den Strafraum etc hinein- → to play the ball into the penalty area etc
hi|nein+spre|chen
vi sep irreg ins Mikrofon hinein- → to speak or talk into the microphone
hi|nein+spri|ngen
hi|nein+ste|cken
hi|nein+stei|gern
vr sep → to get into a state, to work oneself up into a state, to get worked up; sich in seine Wut/Hysterie/seinen Ärger hinein- → to work oneself up into a rage/hysterics/a temper; sich in seinen Kummer hinein- → to let oneself be completely taken up with one’s worries; sich in seinen Schmerz hinein- → to let the pain take one over completely; sie hat sich in die Vorstellung hineingesteigert, dass … → she has managed to convince herself that …, she has talked herself into believing that …; sich in eine Rolle hinein- → to become completely caught up in a role
hi|nein+stop|fen
hi|nein+sto|ßen sep irreg
hi|nein+strö|men
hi|nein+stür|zen sep
hi|nein+tap|pen
hi|nein+trei|ben
hi|nein+tun
hi|nein+ver|set|zen ptp <hineinversetzt>
hi|nein+wa|gen
hi|nein+wer|fen
hi|nein+wol|len
vi sep (inf) → to want to go or get in (→ in +acc → -to); das will mir nicht in den Kopf hinein → I just can’t understand it
hi|nein+zer|ren
hi|nein+zie|hen sep irreg
hi|nein+zwin|gen
vt sep irreg → to force in (→ in +acc → -to)
Collins German Dictionary – Complete and Unabridged 7th Edition 2005. © William Collins Sons & Co. Ltd. 1980 © HarperCollins Publishers 1991, 1997, 1999, 2004, 2005, 2007